Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Karl Heinz Göller

Index Karl Heinz Göller

Karl Heinz Göller (* 13. Mai 1924 in Neheim-Hüsten (heute Stadt Arnsberg); † 22. April 2009) war ein deutscher Anglist und Gründer des Mediävistenverbandes.

26 Beziehungen: Anglistik, Bernhard Schimmelpfennig, Bonn, Göttingen, Geoffrey Chaucer, James Thomson (Schriftsteller, 1700), Kinderreim, Manfred Markus, Medaille, Mediävistenverband, Medieval Academy of America, Neheim-Hüsten, Percy Bysshe Shelley, Rolf Breuer, Science-Fiction, Sylvia Plath, T. S. Eliot, Ted Hughes, Universität Regensburg, Uwe Böker, William Shakespeare, Zweiter Weltkrieg, 13. Mai, 1924, 2009, 22. April.

Anglistik

Anglistik (auch Englische Philologie) ist die Wissenschaft, die sich mit der englischen Sprache, der englischsprachigen Literatur und der Kultur des englischen Sprachraumes beschäftigt.

Neu!!: Karl Heinz Göller und Anglistik · Mehr sehen »

Bernhard Schimmelpfennig

Konstanzer Arbeitskreises von Werner Maleczek Bernhard Schimmelpfennig (* 14. Juni 1938 in Berlin; † 21. Dezember 2021) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Karl Heinz Göller und Bernhard Schimmelpfennig · Mehr sehen »

Bonn

Offizielles Logo der Bundesstadt Bonn Das Palais Schaumburg war der Amtssitz des Bundeskanzlers (Foto von 1950). Die Skyline des Bonner Bundesviertels aus Beuel gesehen Platz der Vereinten Nationen Die Bundesstadt Bonn ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Köln im Süden des Landes Nordrhein-Westfalen und Zweitregierungssitz der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Karl Heinz Göller und Bonn · Mehr sehen »

Göttingen

Altem Rathaus und Fußgängerzone Luftbild von Göttingen (2006 von Nordwesten fotografiert) Leine an der Groner Landstraße (2013) Göttingen ist eine Universitätsstadt in Südniedersachsen.

Neu!!: Karl Heinz Göller und Göttingen · Mehr sehen »

Geoffrey Chaucer

Geoffrey Chaucer Geoffrey Chaucer (* um 1342/1343, wahrscheinlich in London; † wahrscheinlich 25. Oktober 1400 in London) war ein englischer Schriftsteller und Dichter, der als Verfasser der Canterbury Tales berühmt geworden ist.

Neu!!: Karl Heinz Göller und Geoffrey Chaucer · Mehr sehen »

James Thomson (Schriftsteller, 1700)

James Thomson James Thomson (* 11. September 1700 in Ednam, Roxburghshire; † 27. August 1748) war ein schottischer Schriftsteller.

Neu!!: Karl Heinz Göller und James Thomson (Schriftsteller, 1700) · Mehr sehen »

Kinderreim

Der englische Kindervers Humpty Dumpty als Rätsel (mit Lösung), in einem 1902 erschienenen Bilderbuch von William Wallace Denslow Ein Kinderreim ist ein mündlich überlieferter Vers, der kleinen Kindern, speziell im Kindergarten oder von den Eltern beigebracht wird oder selbst ausgedacht wurde.

Neu!!: Karl Heinz Göller und Kinderreim · Mehr sehen »

Manfred Markus

Manfred Markus (* 15. Februar 1941 in Hagen) ist ein Anglist mit deutscher und österreichischer Staatsbürgerschaft.

Neu!!: Karl Heinz Göller und Manfred Markus · Mehr sehen »

Medaille

Sogenannter Hustaler, Medaille um 1717 zum Gedenken an den Tod des böhmischen Reformators Jan Hus signiert mit I. DASSIER F(ecit). Oliver Cromwell, Lordprotector 1653–1658 (siehe auch Cromwelltaler) Napoleonische Tapferkeitsmedaille von 1812 (Schlacht an der Beresina) Gedenkmedaille der Feuerwehr München (1912) Max Lange aus seiner Zeit in Göttingen (1919), Guss Firma Hermann Gladenbeck Eine Medaille ist in der Numismatik ein rundes oder ovales münzähnliches Metallstück mit Prägung, das keine Zahlungsmittelfunktion besitzt, sondern u. a. als Sammlerobjekt sowie Ehren- und Verdienstauszeichnung dient.

Neu!!: Karl Heinz Göller und Medaille · Mehr sehen »

Mediävistenverband

__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ Der Mediävistenverband ist ein Verein vorwiegend deutschsprachiger Wissenschaftler und Studierender unterschiedlicher geisteswissenschaftlicher Fächer, die sich mit dem Mittelalter beschäftigen.

Neu!!: Karl Heinz Göller und Mediävistenverband · Mehr sehen »

Medieval Academy of America

The Medieval Academy of America (MAA) ist eine bedeutende wissenschaftliche Organisation zur Mittelalterforschung in den Vereinigten Staaten.

Neu!!: Karl Heinz Göller und Medieval Academy of America · Mehr sehen »

Neheim-Hüsten

Wappen der Stadt Neheim-Hüsten Neheim-Hüsten war eine deutsche Stadt, die von 1941 bis Ende 1974 bestand.

Neu!!: Karl Heinz Göller und Neheim-Hüsten · Mehr sehen »

Percy Bysshe Shelley

150px Percy Bysshe Shelley, Aquarell von unbekanntem Künstler Richard Rothwell: Mary Shelley, Öl auf Leinwand, 1840 Percy Bysshe Shelley (* 4. August 1792 in Field Place, Sussex; † 8. Juli 1822 im Meer bei Viareggio in der italienischen Region Toskana) war ein britischer Schriftsteller der englischen Romantik.

Neu!!: Karl Heinz Göller und Percy Bysshe Shelley · Mehr sehen »

Rolf Breuer

Rolf Breuer 2011 inmitten von Büchern am Schreibtisch in seinem Arbeitszimmer. Rolf Breuer (* 13. Oktober 1940 in Wien) ist ein deutscher Anglist und Literaturtheoretiker.

Neu!!: Karl Heinz Göller und Rolf Breuer · Mehr sehen »

Science-Fiction

Schokoladen-Fabrik Gebr. Stollwerck Science-Fiction, auch Sciencefiction geschrieben (Naturwissenschaft, fiction: Fiktion), ist ein Genre in Literatur (Prosa, Comic), Film, Hörspiel, Videospiel und Kunst.

Neu!!: Karl Heinz Göller und Science-Fiction · Mehr sehen »

Sylvia Plath

Sylvia Plath (* 27. Oktober 1932 in Jamaica Plain bei Boston, Massachusetts; † 11. Februar 1963 in Primrose Hill, London) war eine amerikanische Schriftstellerin.

Neu!!: Karl Heinz Göller und Sylvia Plath · Mehr sehen »

T. S. Eliot

Signatur Thomas Stearns Eliot (* 26. September 1888 in St. Louis, Missouri, Vereinigte Staaten; † 4. Januar 1965 in London, England) war ein englischsprachiger Lyriker, Dramatiker und Kritiker, der als einer der bedeutendsten Vertreter der literarischen Moderne gilt.

Neu!!: Karl Heinz Göller und T. S. Eliot · Mehr sehen »

Ted Hughes

''Homage to Ted Hughes,'' Gemälde von Reginald Gray, 2004, Bankfield Museum, Yorkshire Ted Hughes OM OBE (* 17. August 1930 als Edward James Hughes in Mytholmroyd in West Yorkshire, England; † 28. Oktober 1998 in London) war ein englischer Dichter und Schriftsteller.

Neu!!: Karl Heinz Göller und Ted Hughes · Mehr sehen »

Universität Regensburg

Die Universität Regensburg (UR) ist eine 1962 gegründete und in Regensburg angesiedelte bayerische Volluniversität mit rund 20.000 eingeschriebenen Studierenden.

Neu!!: Karl Heinz Göller und Universität Regensburg · Mehr sehen »

Uwe Böker

Uwe Böker (* 27. September 1940 in Langelsheim; † 6. Februar 2020) war ein deutscher Philologe und Anglist.

Neu!!: Karl Heinz Göller und Uwe Böker · Mehr sehen »

William Shakespeare

Shakespeares Unterschrift William Shakespeare (getauft am in Stratford-upon-Avon; gestorben am ebenda)Todesdatum nach dem während der gesamten Lebenszeit Shakespeares in England geltenden julianischen Kalender (23. April 1616); nach dem in den katholischen Ländern 1582, in England aber erst 1752 eingeführten gregorianischen Kalender ist der Dichter am 3.

Neu!!: Karl Heinz Göller und William Shakespeare · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Karl Heinz Göller und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

13. Mai

Der 13.

Neu!!: Karl Heinz Göller und 13. Mai · Mehr sehen »

1924

Keine Beschreibung.

Neu!!: Karl Heinz Göller und 1924 · Mehr sehen »

2009

Das Jahr 2009 stand insbesondere im Zeichen der globalen Finanzkrise.

Neu!!: Karl Heinz Göller und 2009 · Mehr sehen »

22. April

Der 22.

Neu!!: Karl Heinz Göller und 22. April · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »