Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Karl-Heinz Stroux

Index Karl-Heinz Stroux

Grabstätte Karl Heinz Stroux auf dem Düsseldorfer Nordfriedhof Karl-Heinz Stroux (* 25. Februar 1908 in Hamborn, heute zu Duisburg gehörend; † 2. August 1985 in Düsseldorf) war ein deutscher Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter.

49 Beziehungen: Alfred Braun, Begegnung mit Werther, Berlin, Burgtheater, C. Bernd Sucher, Darmstadt, Das Käthchen von Heilbronn, Das Kulturlexikon zum Dritten Reich, Düsseldorf, Düsseldorfer Schauspielhaus, Der große Mandarin, Deutschland, Die Dame und die Unterwelt, Die Zeit, Duisburg, Erfurt, Ernst Klee, Eugène Ionesco, Friedrich Wolf, Geschichte, Gottbegnadeten-Liste, Hamborn, Hebbel-Theater, Heidelberg, Louisa Stroux, M (1931), Marietta Piekenbrock, Nordfriedhof (Düsseldorf), Philosophie, Regisseur, Reichs-Rundfunk-Gesellschaft, Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda, Schauspieler, Schillertheater (Berlin), Schlosspark Theater, SOS … rao rao … Foyn, Stephan Stroux, Theater, Theaterlexikon, Thomas Stroux, Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland, Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, Wien, Wiesbaden, Wuppertal, 1908, 1985, 2. August, 25. Februar.

Alfred Braun

Braun in einer Porträtaufnahme des Berliner Fotografen Werner Bethsold Mitte der 70er Jahre Braun bei der Landung des Zeppelins LZ 127 in Staaken, 1928 Kurt Magnus als Häftlinge im KZ Oranienburg, August 1933 Ehrengrab von Alfred Braun auf dem Friedhof Heerstraße in Berlin-Westend Alfred Braun (* 3. Mai 1888 in Berlin; † 3. Januar 1978 ebenda) war ein Pionier des deutschen Rundfunks.

Neu!!: Karl-Heinz Stroux und Alfred Braun · Mehr sehen »

Begegnung mit Werther

Begegnung mit Werther ist eine deutsche Goethe-Verfilmung aus dem Jahre 1949 des Theaterregisseurs Karl-Heinz Stroux mit Horst Caspar in der Titelrolle.

Neu!!: Karl-Heinz Stroux und Begegnung mit Werther · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Karl-Heinz Stroux und Berlin · Mehr sehen »

Burgtheater

Das Burgtheater in Wien ist ein österreichisches Bundestheater.

Neu!!: Karl-Heinz Stroux und Burgtheater · Mehr sehen »

C. Bernd Sucher

C. Bernd Sucher (2011) C. Bernd Sucher (eigentlich Curt Bernd Sucher; * 6. Juli 1949 in Bitterfeld) ist ein deutscher Theaterkritiker, Autor und Hochschullehrer.

Neu!!: Karl-Heinz Stroux und C. Bernd Sucher · Mehr sehen »

Darmstadt

Luisenplatz. ISS aus gesehen Darmstadt ist eine kreisfreie Großstadt mit Einwohnern im Süden Hessens, Verwaltungssitz des Regierungsbezirks Darmstadt und des Landkreises Darmstadt-Dieburg.

Neu!!: Karl-Heinz Stroux und Darmstadt · Mehr sehen »

Das Käthchen von Heilbronn

Erstdruck von 1810 Das Käthchen von Heilbronn oder Die Feuerprobe (1807–1808) ist ein großes historisches Ritterschauspiel in fünf Akten von Heinrich von Kleist (1777–1811).

Neu!!: Karl-Heinz Stroux und Das Käthchen von Heilbronn · Mehr sehen »

Das Kulturlexikon zum Dritten Reich

Das Kulturlexikon zum Dritten Reich stellt mit seinem Untertitel die Frage „Wer war was vor und nach 1945“? Das Nachschlagewerk enthält rund 4000 Biographien zu Personen aus dem Kulturbetrieb der NS-Zeit, beschreibt aber auch Karrieren ehemaliger NS-Funktionäre in der Nachkriegszeit in Deutschland sowie in Österreich.

Neu!!: Karl-Heinz Stroux und Das Kulturlexikon zum Dritten Reich · Mehr sehen »

Düsseldorf

Logo der Landeshauptstadt Düsseldorf St. Lambertus, Mannesmann-Hochhaus und dem Rheinturm sowie der Rheinkniebrücke Düsseldorf, Blick nach Westen mit dem Rhein sowie der Rheinkniebrücke (links) und Oberkasseler Brücke (mittig) Düsseldorf am Rhein mit Altstadt und Hafen, rechts der Rheinturm Rheinkniebrücke mit Blick auf Oberkassel Düsseldorf ist die Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens und der Behördensitz des Regierungsbezirks Düsseldorf.

Neu!!: Karl-Heinz Stroux und Düsseldorf · Mehr sehen »

Düsseldorfer Schauspielhaus

Düsseldorfer Schauspielhaus bei Nacht (2007) Nach Renovierung (2021) Detail nach Renovierung (2021) Das Düsseldorfer Schauspielhaus, kurz D’haus, ist ein Ensembletheater in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf.

Neu!!: Karl-Heinz Stroux und Düsseldorfer Schauspielhaus · Mehr sehen »

Der große Mandarin

Der große Mandarin ist ein zeitsatirischer deutscher Spielfilm aus dem Jahre 1948 von Karl Heinz Stroux.

Neu!!: Karl-Heinz Stroux und Der große Mandarin · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Karl-Heinz Stroux und Deutschland · Mehr sehen »

Die Dame und die Unterwelt

Die Dame und die Unterwelt ist eine Kriminalkomödie von Rainer Wolffhardt, der auch das Drehbuch von Herbert Reinecker bearbeitet hat.

Neu!!: Karl-Heinz Stroux und Die Dame und die Unterwelt · Mehr sehen »

Die Zeit

Die Zeit (Eigenschreibweise des Verlags DIE ZEIT) ist eine überregionale deutsche Wochenzeitung, die erstmals am 21. Februar 1946 erschien.

Neu!!: Karl-Heinz Stroux und Die Zeit · Mehr sehen »

Duisburg

Duisburger Innenhafen Duisburg (regional variabel bis) ist eine kreisfreie Großstadt, die an der Mündung der Ruhr in den Rhein im Schnittpunkt von Region Niederrhein und Ruhrgebiet liegt.

Neu!!: Karl-Heinz Stroux und Duisburg · Mehr sehen »

Erfurt

Domplatz, Wahrzeichen von Erfurt Anger, Hauptgeschäftsstraße, vorwiegend aus der Gründerzeit Erfurt ist seit 1991 die Landeshauptstadt des Freistaates Thüringen.

Neu!!: Karl-Heinz Stroux und Erfurt · Mehr sehen »

Ernst Klee

Ernst Klee (* 15. März 1942 in Frankfurt am Main; † 18. Mai 2013 ebenda) war ein deutscher Investigativjournalist, Filmemacher und Sachbuch-Autor, der vor allem durch seine Recherchen zur Geschichte des Nationalsozialismus bekannt wurde.

Neu!!: Karl-Heinz Stroux und Ernst Klee · Mehr sehen »

Eugène Ionesco

Eugène Ionesco (1993) Eugène Ionesco (* 26. November 1909 in Slatina, Rumänien als Eugen Ionescu; † 28. März 1994 in Paris) war ein französisch-rumänischer Autor.

Neu!!: Karl-Heinz Stroux und Eugène Ionesco · Mehr sehen »

Friedrich Wolf

Friedrich Wolf (1952) Friedrich Wolf (* 23. Dezember 1888 in Neuwied; † 5. Oktober 1953 in Lehnitz) war ein deutscher „Arzt für Homöopathie und Naturheilkunde“, Schriftsteller und Dramatiker.

Neu!!: Karl-Heinz Stroux und Friedrich Wolf · Mehr sehen »

Geschichte

Nikólaos Gýzis (1892) Unter Geschichte versteht man im Allgemeinen diejenigen Aspekte der Vergangenheit, derer Menschen gedenken und die sie deuten, um sich über den Charakter zeitlichen Wandels und dessen Auswirkungen auf die eigene Gegenwart und Zukunft zu orientieren.

Neu!!: Karl-Heinz Stroux und Geschichte · Mehr sehen »

Gottbegnadeten-Liste

Die Gottbegnadeten-Liste war eine im August 1944 in der Endphase des Zweiten Weltkrieges im Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda unter Joseph Goebbels zusammengestellte Liste deutscher Künstler, die dem nationalsozialistischen Regime wichtig erschienen und daher von diesem unter besonderen Schutz gestellt wurden.

Neu!!: Karl-Heinz Stroux und Gottbegnadeten-Liste · Mehr sehen »

Hamborn

Hamborn ist ein Stadtbezirk der kreisfreien Stadt Duisburg in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Karl-Heinz Stroux und Hamborn · Mehr sehen »

Hebbel-Theater

Das Hebbel-Theater befindet sich in Berlin-Kreuzberg und wurde als Einspartenhaus errichtet.

Neu!!: Karl-Heinz Stroux und Hebbel-Theater · Mehr sehen »

Heidelberg

Alter Brücke über den Neckar und auf das oberhalb der Altstadt gelegene Heidelberger Schloss Philosophenweg erkennbar an den Leuchtspuren eines Fahrzeuges Heidelberg ist eine Großstadt mit Einwohnern im deutschen Bundesland Baden-Württemberg.

Neu!!: Karl-Heinz Stroux und Heidelberg · Mehr sehen »

Louisa Stroux

Louisa Stroux (* 1976 in Wien) ist eine österreichische Schauspielerin beim Theater und Film.

Neu!!: Karl-Heinz Stroux und Louisa Stroux · Mehr sehen »

M (1931)

M von Fritz Lang mit Peter Lorre in der Hauptrolle ist eine der ersten deutschen Tonfilmproduktionen.

Neu!!: Karl-Heinz Stroux und M (1931) · Mehr sehen »

Marietta Piekenbrock

Marietta Piekenbrock (2013) Marietta Piekenbrock (* 1964 in Westfalen) ist eine deutsche Kuratorin, Dramaturgin, Autorin und Kulturmanagerin.

Neu!!: Karl-Heinz Stroux und Marietta Piekenbrock · Mehr sehen »

Nordfriedhof (Düsseldorf)

Der Nordfriedhof in Düsseldorf ist der größte und bekannteste Friedhof der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt.

Neu!!: Karl-Heinz Stroux und Nordfriedhof (Düsseldorf) · Mehr sehen »

Philosophie

Raffaels Schule von Athen mit den idealisierten Darstellungen der Gründerväter der abendländischen Philosophie. Obwohl seit Platon vor allem eine Sache der schriftlichen Abhandlung, ist das angeregte Gespräch bis heute ein wichtiger Bestandteil des philosophischen Lebens. In der Philosophie (philosophía, latinisiert philosophia, wörtlich „Liebe zur Weisheit“) wird versucht, die Welt und die menschliche Existenz zu ergründen, zu deuten und zu verstehen.

Neu!!: Karl-Heinz Stroux und Philosophie · Mehr sehen »

Regisseur

Ein Regisseur beziehungsweise eine Regisseurin (von, régir ‚leiten‘), auch Spielleiter genannt, führt Regie und ist damit traditionell neben dem Schauspieler die entscheidende Person bei der Aufführung von Werken der darstellenden Kunst.

Neu!!: Karl-Heinz Stroux und Regisseur · Mehr sehen »

Reichs-Rundfunk-Gesellschaft

Signet der Reichs-Rundfunk-Gesellschaft, 1926 Die am 15. Mai 1925 gegründete Reichs-Rundfunk-Gesellschaft mbH (RRG) in Berlin war die Dachorganisation der regionalen Rundfunkgesellschaften im Deutschen Reich.

Neu!!: Karl-Heinz Stroux und Reichs-Rundfunk-Gesellschaft · Mehr sehen »

Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda

Mauerstraße 45–52 in Berlin-Mitte: Ostfassade des Reichsministeriums für Volksaufklärung und Propaganda, 1939 Das Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda (RMVP) war im nationalsozialistischen Deutschen Reich für die inhaltliche Lenkung der Presse, der Literatur, der Bildenden Kunst, des Films, des Theaters, der Musik und des Rundfunks zuständig.

Neu!!: Karl-Heinz Stroux und Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda · Mehr sehen »

Schauspieler

Als Schauspieler (oder Mime) werden Akteure bezeichnet, die bestimmte künstlerische und kulturelle Praktiken beherrschen und mit Sprache, Mimik und Gestik eine Rolle verkörpern oder als (Kunst-)Figur mit dem Publikum interagieren.

Neu!!: Karl-Heinz Stroux und Schauspieler · Mehr sehen »

Schillertheater (Berlin)

Berliner Schillertheater Das Schillertheater (Eigenschreibweise: Schiller Theater) ist ein Berliner Theatergebäude und war lange Zeit ein Schauspielhaus.

Neu!!: Karl-Heinz Stroux und Schillertheater (Berlin) · Mehr sehen »

Schlosspark Theater

Das Schlosspark Theater in Berlin-Steglitz Das Schlosspark Theater ist ein Theater im Berliner Ortsteil Steglitz des Bezirks Steglitz-Zehlendorf.

Neu!!: Karl-Heinz Stroux und Schlosspark Theater · Mehr sehen »

SOS … rao rao … Foyn

SOS … rao rao … Foyn – „Krassin“ rettet „Italia“ ist die älteste komplett erhaltene Hörspielproduktion in deutscher Sprache.

Neu!!: Karl-Heinz Stroux und SOS … rao rao … Foyn · Mehr sehen »

Stephan Stroux

Stephan Stroux (* 1945 in Bad Peterstal) ist ein deutscher Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: Karl-Heinz Stroux und Stephan Stroux · Mehr sehen »

Theater

Das antike Theater von Epidauros aus dem 4. Jahrhundert v. Chr. Theater (von théatron ‚Schaustätte‘, ‚Theater‘; von θεᾶσθαι theasthai ‚anschauen‘) ist die Bezeichnung für eine szenische Darstellung zwischen Schauspielern, die ihre Rollen auf der Bühne in einem fiktiven Raum, in einer fiktiven Zeit, über einen fiktiven Inhalt hinweg vor dem Publikum verhandeln.

Neu!!: Karl-Heinz Stroux und Theater · Mehr sehen »

Theaterlexikon

Das Theaterlexikon ist ein zweibändiges theaterwissenschaftliches Lexikon zu Autoren, Regisseuren, Schauspielern, Dramaturgen, Bühnenbildnern, Kritikern, Epochen, Ensembles, Figuren, Spielformen, Begriffen, Theorien des deutschsprachigen Theaters.

Neu!!: Karl-Heinz Stroux und Theaterlexikon · Mehr sehen »

Thomas Stroux

Thomas Stroux in ''Wir sind noch einmal davongekommen'', Wels, September 2008 Thomas Stroux (* 15. Dezember 1943 in Storkow (Mark)) ist ein deutscher Theaterschauspieler und Regisseur.

Neu!!: Karl-Heinz Stroux und Thomas Stroux · Mehr sehen »

Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland

Großes Verdienstkreuz Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland, umgangssprachlich meist Bundesverdienstkreuz genannt, ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Karl-Heinz Stroux und Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz

Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz (Sommer 2015) Die Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz ist ein Theater in Berlin-Mitte.

Neu!!: Karl-Heinz Stroux und Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: Karl-Heinz Stroux und Wien · Mehr sehen »

Wiesbaden

Wiesbaden ist die Landeshauptstadt des Landes Hessen und mit ihren 15 Thermal- und Mineralquellen eines der ältesten Kurbäder Europas.

Neu!!: Karl-Heinz Stroux und Wiesbaden · Mehr sehen »

Wuppertal

Ansicht von Wuppertal-Elberfeld quer zur Talachse in Richtung Norden Ansicht von Wuppertal-Elberfeld entlang der Talachse in Richtung Osten Ansicht von Wuppertal-Barmen entlang der Talachse in Richtung Osten Klosterkirche Wuppertaler Schwebebahn über der Wupper „Großstadt im Grünen“ – Botanischer Garten mit Blick über die Stadt Wuppertal ist mit Einwohnern die größte Stadt und das Industrie-, Wirtschafts-, Bildungs- und Kulturzentrum des Bergischen Landes im Westen Deutschlands.

Neu!!: Karl-Heinz Stroux und Wuppertal · Mehr sehen »

1908

Puyi.

Neu!!: Karl-Heinz Stroux und 1908 · Mehr sehen »

1985

Keine Beschreibung.

Neu!!: Karl-Heinz Stroux und 1985 · Mehr sehen »

2. August

Der 2.

Neu!!: Karl-Heinz Stroux und 2. August · Mehr sehen »

25. Februar

Der 25.

Neu!!: Karl-Heinz Stroux und 25. Februar · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Karl Heinz Stroux, Karlheinz Stroux.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »