Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Kapitalmarkt und Konsortialgeschäft

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Kapitalmarkt und Konsortialgeschäft

Kapitalmarkt vs. Konsortialgeschäft

Schematische Gliederung des Finanzmarktes Der Kapitalmarkt ist derjenige Teilmarkt des Finanzmarktes, auf dem der mittel- und langfristige Kapitalbedarf auf das Kapitalangebot trifft. Das Konsortialgeschäft ist ein Bankgeschäft eines Kreditinstituts, das dieses nicht alleine, sondern im Rahmen eines Konsortiums für seine Bankkunden durchführt.

Ähnlichkeiten zwischen Kapitalmarkt und Konsortialgeschäft

Kapitalmarkt und Konsortialgeschäft haben 7 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Aktie, Anleihe, Emission (Wirtschaft), Kreditinstitut, Kreditnehmer, Kreditrisiko, Wertpapier.

Aktie

Die Dillinger Hütte war 1809 eine der ersten deutschen Aktiengesellschaften, hier jedoch eine Aktie aus dem Jahre 1906 Die Aktie ist ein Wertpapier, das den Anteil an einer Aktiengesellschaft oder einer Kommanditgesellschaft auf Aktien verbrieft.

Aktie und Kapitalmarkt · Aktie und Konsortialgeschäft · Mehr sehen »

Anleihe

Anleihe über 5000 US-$ der ''New York Central and Hudson River Railroad Company'' vom 29. Oktober 1894 ''Anleihe des Deutschen Reichs'' bzw. ''Schuldverschreibung'' vom 1. August 1922, kurz vor Beginn der Hyperinflation Eine Anleihe (auch festverzinsliches Wertpapier, Rentenpapier, Schuldverschreibung oder Obligation, oder debenture bond) ist ein zins­tragendes Wertpapier, das dem Gläubiger das Recht auf Rückzahlung sowie auf Zahlung vereinbarter Zinsen einräumt.

Anleihe und Kapitalmarkt · Anleihe und Konsortialgeschäft · Mehr sehen »

Emission (Wirtschaft)

Emission (oder im Bankwesen auch Emissionsgeschäft) ist die Ausgabe von Wertpapieren oder anderen Finanzinstrumenten und deren erstmalige Platzierung an einem organisierten Geld- oder Kapitalmarkt (Börse oder Private Placement).

Emission (Wirtschaft) und Kapitalmarkt · Emission (Wirtschaft) und Konsortialgeschäft · Mehr sehen »

Kreditinstitut

Kreditinstitute (oder Geldinstitute, Finanzinstitute) sind Unternehmen, deren Betriebszweck darin besteht, gewerbsmäßig Bankgeschäfte und Finanzdienstleistungen zu betreiben.

Kapitalmarkt und Kreditinstitut · Konsortialgeschäft und Kreditinstitut · Mehr sehen »

Kreditnehmer

Ein Kreditnehmer ist eine natürliche oder juristische Person, die ein Darlehen (Kredit) bei einem Kreditinstitut oder auch einem anderen Kreditgeber aufnimmt (Kreditvertrag).

Kapitalmarkt und Kreditnehmer · Konsortialgeschäft und Kreditnehmer · Mehr sehen »

Kreditrisiko

Kreditrisiko (oder Adressrisiko, Adressenausfallrisiko oder Ausfallrisiko) ist ein im Finanz- und Kreditwesen verwendeter Begriff, worunter allgemein die Gefahr verstanden wird, dass ein Kreditnehmer die ihm gewährten Kredite nicht oder nicht vollständig vertragsgemäß zurückzahlen kann oder will.

Kapitalmarkt und Kreditrisiko · Konsortialgeschäft und Kreditrisiko · Mehr sehen »

Wertpapier

Aktie – Gebrüder Stollwerck (1902) Pfandbrief – Bayerische Hypotheken- und Wechsel-Bank (1901) Ein Wertpapier (schweizerisch: Wertschrift) ist eine Urkunde, die ein Vermögensrecht in der Weise verbrieft, dass das Recht aus der Urkunde gegenüber dem Schuldner nur geltend gemacht werden kann, wenn der Rechtsinhaber der Urkunde diese dem Schuldner vorlegt.

Kapitalmarkt und Wertpapier · Konsortialgeschäft und Wertpapier · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Kapitalmarkt und Konsortialgeschäft

Kapitalmarkt verfügt über 201 Beziehungen, während Konsortialgeschäft hat 32. Als sie gemeinsam 7 haben, ist der Jaccard Index 3.00% = 7 / (201 + 32).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Kapitalmarkt und Konsortialgeschäft. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »