Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Jürgen Elingius

Index Jürgen Elingius

Jürgen Elingius (* 17. März 1912 in Hamburg; † 2006) war ein deutscher Architekt.

34 Beziehungen: Architekt, Bernhard Hermkes, Christuskirche (Hamburg-Othmarschen), Düsseldorf, Deutschland, Erich Elingius, Gerhart Becker, Gottfried Schramm (Architekt), Großmarkt Hamburg, Hamburg, Hamburg-Othmarschen, Hamburg-Rissen, Hamburg-Volksdorf, Heide (Holstein), Heine Haus Hamburg, Islamisches Zentrum Hamburg, Jost Schramm, Karl Plomin, Liste der Kulturdenkmäler in Hamburg-Volksdorf, Nienstedtener Friedhof, Paul Bonatz, Ralf Lange, Streit’s Filmtheater, Technische Universität Dresden, U-Bahnhof Steinstraße, U-Bahnhof Wandsbek Markt, Ulrich Finsterwalder, Universität Stuttgart, Volkwin Marg, Wedel, Wolfgang Pehnt, 17. März, 1912, 2006.

Architekt

Der Architekt („oberster Handwerker, Baukünstler, Baumeister“; aus arché „Anfang, Ursprung, Grundlage, das Erste“ und téchne „Kunst, Handwerk“) befasst sich mit der technischen, wirtschaftlichen, funktionalen und gestalterischen Planung und Errichtung oder Änderung von Gebäuden und Bauwerken vorwiegend des Hochbaues.

Neu!!: Jürgen Elingius und Architekt · Mehr sehen »

Bernhard Hermkes

Grindelhochhäuser in Hamburg Kennedybrücke (''Neue Lombardsbrücke'') in Hamburg Audimax Hamburg Großmarkthalle Hamburg Bernhard Hermkes (* 30. März 1903 in Simmern/Hunsrück; † 17. April 1995 in Hamburg) war ein deutscher Architekt und Stadtplaner.

Neu!!: Jürgen Elingius und Bernhard Hermkes · Mehr sehen »

Christuskirche (Hamburg-Othmarschen)

Ansicht von Süden mit Vorplatz Ansicht von Südwesten Altarraum und -fenster Orgelempore Die evangelisch-lutherische Christuskirche Othmarschen ist die zentrale Kirche des Hamburger Stadtteils Othmarschen.

Neu!!: Jürgen Elingius und Christuskirche (Hamburg-Othmarschen) · Mehr sehen »

Düsseldorf

Logo der Landeshauptstadt Düsseldorf St. Lambertus, Mannesmann-Hochhaus und dem Rheinturm sowie der Rheinkniebrücke Düsseldorf, Blick nach Westen mit dem Rhein sowie der Rheinkniebrücke (links) und Oberkasseler Brücke (mittig) Düsseldorf am Rhein mit Altstadt und Hafen, rechts der Rheinturm Rheinkniebrücke mit Blick auf Oberkassel Düsseldorf ist die Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens und der Behördensitz des Regierungsbezirks Düsseldorf.

Neu!!: Jürgen Elingius und Düsseldorf · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Jürgen Elingius und Deutschland · Mehr sehen »

Erich Elingius

Erich Elingius (* 5. Mai 1879 in Hamburg; † 28. März 1948 ebenda) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Jürgen Elingius und Erich Elingius · Mehr sehen »

Gerhart Becker

Gerhart Becker (* 7. April 1923 in Ingelfingen; † 22. Dezember 1977 in Hamburg) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Jürgen Elingius und Gerhart Becker · Mehr sehen »

Gottfried Schramm (Architekt)

Johann Gottfried Schramm (* 17. April 1894 in Hamburg; † 27. Dezember 1982 ebenda) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Jürgen Elingius und Gottfried Schramm (Architekt) · Mehr sehen »

Großmarkt Hamburg

Der neue Großmarkt in Hammerbrook (ehemals Stadtteil Klostertor) Der Großmarkt Hamburg ist ein Großmarkt für Lebensmittel und Blumen in Hamburg-Hammerbrook (früher Hamburg-Klostertor).

Neu!!: Jürgen Elingius und Großmarkt Hamburg · Mehr sehen »

Hamburg

Vorlage:Infobox Bundesland wie bei den anderen Bundesländern Deutschlands: siehe Diskussion --> Hamburg (regiolektal auch, dialektal), amtlich Freie und Hansestadt Hamburg (Ländercode HH), ist als Stadtstaat ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Jürgen Elingius und Hamburg · Mehr sehen »

Hamburg-Othmarschen

Othmarschen ist ein Stadtteil im westlichen Hamburg.

Neu!!: Jürgen Elingius und Hamburg-Othmarschen · Mehr sehen »

Hamburg-Rissen

Leuchtturm Wittenbergen, Unterfeuer Rissen ist der westlichste Stadtteil Hamburgs, wenn man von der vor der Elbmündung gelegenen Insel Neuwerk absieht.

Neu!!: Jürgen Elingius und Hamburg-Rissen · Mehr sehen »

Hamburg-Volksdorf

Hamburg-Volksdorf ist ein Stadtteil im Nordosten der Freien und Hansestadt Hamburg, der zum Bezirk Wandsbek gehört.

Neu!!: Jürgen Elingius und Hamburg-Volksdorf · Mehr sehen »

Heide (Holstein)

Heide ist eine Mittelstadt in Schleswig-Holstein und die Kreisstadt des Kreises Dithmarschen.

Neu!!: Jürgen Elingius und Heide (Holstein) · Mehr sehen »

Heine Haus Hamburg

Gartenhaus von Salomon Heine und Umgebung Das Heine Haus Hamburg ist ein Museum und Veranstaltungsort im 1832 errichteten Gartenhaus von Salomon Heine im Hamburger Stadtteil Ottensen, Elbchaussee 31.

Neu!!: Jürgen Elingius und Heine Haus Hamburg · Mehr sehen »

Islamisches Zentrum Hamburg

Imam-Ali-Moschee Hamburg Das Islamische Zentrum Hamburg (IZH) wird von der Imam-Ali-Moschee Hamburg getragen.

Neu!!: Jürgen Elingius und Islamisches Zentrum Hamburg · Mehr sehen »

Jost Schramm

Jost Schramm (* 24. September 1926 in Heidelberg; † 27. Juli 2001 in Pozza di Fassa) war ein deutscher Architekt der Moderne.

Neu!!: Jürgen Elingius und Jost Schramm · Mehr sehen »

Karl Plomin

Karl Plomin (* 1. Januar 1904 in Hamburg-Winterhude; † 7. Januar 1986 in Hamburg-Poppenbüttel) war ein deutscher Gartenarchitekt.

Neu!!: Jürgen Elingius und Karl Plomin · Mehr sehen »

Liste der Kulturdenkmäler in Hamburg-Volksdorf

|.

Neu!!: Jürgen Elingius und Liste der Kulturdenkmäler in Hamburg-Volksdorf · Mehr sehen »

Nienstedtener Friedhof

Kapelle Torhaus Der Nienstedtener Friedhof ist ein Friedhof in Hamburg.

Neu!!: Jürgen Elingius und Nienstedtener Friedhof · Mehr sehen »

Paul Bonatz

Paul Bonatz Paul Michael Nikolaus Bonatz (* 6. Dezember 1877 in Solgen (Lothringen, Reichsland Elsaß-Lothringen, heute Solgne, Département Moselle, Frankreich); † 20. Dezember 1956 in Stuttgart) war ein deutscher Architekt, einflussreicher Hochschullehrer und Gestalter von Ingenieursbauten, wie vor allem Brücken und Staustufen.

Neu!!: Jürgen Elingius und Paul Bonatz · Mehr sehen »

Ralf Lange

Ralf Lange (* 1961) ist ein deutscher Kunsthistoriker, Journalist und Autor.

Neu!!: Jürgen Elingius und Ralf Lange · Mehr sehen »

Streit’s Filmtheater

Streit’s Filmtheater, März 2007 Streit’s Filmtheater, auch Streits Filmtheater, auf der ehemaligen Leuchtreklame über dem Eingang Filmtheater in Streit’s Haus, war ein von 1956 bis 2013 bestehendes Kino am Jungfernstieg in der Hamburger Innenstadt.

Neu!!: Jürgen Elingius und Streit’s Filmtheater · Mehr sehen »

Technische Universität Dresden

1913 für die Abteilung Bauingenieurwesen errichtet: Der Beyer-Bau mit charakteristischem Lohrmann-Observatorium Die Technische Universität Dresden (TUD) ist eine Universität des Landes Sachsen in Dresden.

Neu!!: Jürgen Elingius und Technische Universität Dresden · Mehr sehen »

U-Bahnhof Steinstraße

Von früheren Kiosken befreiter Bahnsteig Der U-Bahnhof Steinstraße ist eine Tunnel-Haltestelle der Hamburger U-Bahn in der Innenstadt (Stadtteil Hamburg-Altstadt).

Neu!!: Jürgen Elingius und U-Bahnhof Steinstraße · Mehr sehen »

U-Bahnhof Wandsbek Markt

Der U-Bahnhof Wandsbek Markt ist eine Tunnel-Haltestelle der Hamburger U-Bahn-Linie U1 im Stadtteil Wandsbek und liegt unterhalb des Wandsbeker Marktplatzes.

Neu!!: Jürgen Elingius und U-Bahnhof Wandsbek Markt · Mehr sehen »

Ulrich Finsterwalder

Ulrich Finsterwalder (* 25. Dezember 1897 in München; † 5. Dezember 1988 ebenda) war ein deutscher Bauingenieur.

Neu!!: Jürgen Elingius und Ulrich Finsterwalder · Mehr sehen »

Universität Stuttgart

Campus Vaihingen mit Mensa (links) und dem Gebäude des Naturwissenschaftlichen Zentrums II (rechts) Die Universität Stuttgart ist eine staatliche Universität in Stuttgart und pflegt ein interdisziplinär orientiertes Profil mit Schwerpunkt in den Ingenieur-, Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaften.

Neu!!: Jürgen Elingius und Universität Stuttgart · Mehr sehen »

Volkwin Marg

Volkwin Marg (* 15. Oktober 1936 in Königsberg, Ostpreußen) ist ein deutscher Architekt.

Neu!!: Jürgen Elingius und Volkwin Marg · Mehr sehen »

Wedel

Wedel ist eine Mittelstadt im Kreis Pinneberg in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Jürgen Elingius und Wedel · Mehr sehen »

Wolfgang Pehnt

Wolfgang Pehnt (2016) Wolfgang Pehnt (* 3. September 1931 in Kassel; † 15. Oktober 2023 in Heidelberg) war ein deutscher Architekturhistoriker, Architekturkritiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Jürgen Elingius und Wolfgang Pehnt · Mehr sehen »

17. März

Der 17.

Neu!!: Jürgen Elingius und 17. März · Mehr sehen »

1912

Das Jahr 1912 ist vor allem durch die wachsende Konfliktsituation in Europa geprägt, die zwei Jahre später in den Ersten Weltkrieg münden wird.

Neu!!: Jürgen Elingius und 1912 · Mehr sehen »

2006

Keine Beschreibung.

Neu!!: Jürgen Elingius und 2006 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »