Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

János Esterházy und Miklós Horthy

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen János Esterházy und Miklós Horthy

János Esterházy vs. Miklós Horthy

János Esterházy (Aufnahme aus den 1940er-Jahren) Graf János Esterházy, alternativ auf slowakisch Ján Esterházi (* 14. März 1901 in Nyitraújlak (slowakisch Veľké Zálužie), Königreich Ungarn, heute Slowakei; † 8. März 1957 in der Strafanstalt Mírov, Tschechoslowakei), Mitglied der Adelsfamilie Esterházy, war ein Politiker der ungarischen Minderheit in der Tschechoslowakei und in der Ersten Slowakischen Republik. Miklós Horthy Miklós (Nikolaus) Horthy von Nagybánya (amtlich, * 18. Juni 1868 in Kenderes, Österreich-Ungarn; † 9. Februar 1957 in Estoril, Portugal) war ein österreichisch-ungarischer Admiral, ungarischer Politiker und als Reichsverweser langjähriges faktisches Staatsoberhaupt des Königreiches Ungarn (1920–1944).

Ähnlichkeiten zwischen János Esterházy und Miklós Horthy

János Esterházy und Miklós Horthy haben 13 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Budapest, Erster Weltkrieg, Erster Wiener Schiedsspruch, Faschismus, Königreich Ungarn, Münchner Abkommen, Pfeilkreuzler, Slowakei, Slowakischer Staat, Sowjetunion, Ungarisches Parlament, Vertrag von Trianon, Zweiter Weltkrieg.

Budapest

St.-Stephans-Basilika (Blick vom Gellértberg) Budapest (ungarische Aussprache;; deutsch historisch Ofen-Pesth) ist die Hauptstadt und zugleich größte Stadt Ungarns.

Budapest und János Esterházy · Budapest und Miklós Horthy · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Erster Weltkrieg und János Esterházy · Erster Weltkrieg und Miklós Horthy · Mehr sehen »

Erster Wiener Schiedsspruch

Gebietsgewinne Ungarns 1938 und 1939 Verhandlungsführer von links: František Chvalkovský, Galeazzo Ciano, Joachim von Ribbentrop, Kálmán Kánya (2. November 1938) Der Erste Wiener Schiedsspruch, auch Wiener Diktat genannt, war das Ergebnis einer Konferenz vom 2. November 1938 im Wiener Belvedere, in dem Gebiete mit ungarischer Bevölkerungsmehrheit in der südlichen Slowakei und in der Karpatenukraine von der Tschechoslowakei abgetrennt und Ungarn zugesprochen wurden.

Erster Wiener Schiedsspruch und János Esterházy · Erster Wiener Schiedsspruch und Miklós Horthy · Mehr sehen »

Faschismus

Die Diktatoren Benito Mussolini und Adolf Hitler in München, 1940 Faschismus (von italienisch fascio „Bund“) war zunächst die Eigenbezeichnung des Partito Nazionale Fascista (deutsch: Nationale Faschistische Partei oder National-Faschistische Partei), einer politischen Bewegung, die unter Führung von Benito Mussolini in Italien von 1922 bis 1943/45 die beherrschende politische Macht war und ein diktatorisches Regierungssystem errichtete, den Italienischen Faschismus.

Faschismus und János Esterházy · Faschismus und Miklós Horthy · Mehr sehen »

Königreich Ungarn

Mittleres Wappen des Königreichs Ungarn Das Königreich Ungarn mit seinen Ländern (rosa) innerhalb Österreich-Ungarns, 1899 Das Königreich Ungarn bestand in wechselnden Grenzen von 1000 bis 1918 und 1920 bis 1946.

János Esterházy und Königreich Ungarn · Königreich Ungarn und Miklós Horthy · Mehr sehen »

Münchner Abkommen

Veröffentlichung der ''Bekanntmachung über das Münchener Abkommen'' vom 31. Oktober 1938 im Reichsgesetzblatt 1938, Teil II, S. 853 ff. Das Münchner Abkommen (auch Münchener Abkommen, offizielle Bezeichnung: Abkommen zwischen Deutschland, dem Vereinigten Königreich, Frankreich und Italien, getroffen in München, am 29. September 1938) wurde in der Nacht vom 29.

János Esterházy und Münchner Abkommen · Münchner Abkommen und Miklós Horthy · Mehr sehen »

Pfeilkreuzler

Die Pfeilkreuzler (ungarisch: nyilasok) oder Hungaristen (hungarista) waren die Anhänger einer unter verschiedenen Bezeichnungen von 1935 bis 1945 bestehenden faschistischen und antisemitischen Partei in Ungarn.

János Esterházy und Pfeilkreuzler · Miklós Horthy und Pfeilkreuzler · Mehr sehen »

Slowakei

Die Slowakei (amtlich Slowakische Republik, slowakisch Audio) ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa, der an Österreich, Tschechien, Polen, die Ukraine und Ungarn grenzt.

János Esterházy und Slowakei · Miklós Horthy und Slowakei · Mehr sehen »

Slowakischer Staat

Die Slowakei von 1939 bis 1945 Der Slowakische Staat (slowakisch Slovenský štát, ab Juli 1939 amtlich Slowakische Republik, Slovenská republika), seit 1993 teilweise auch Erste Slowakische Republik bzw.

János Esterházy und Slowakischer Staat · Miklós Horthy und Slowakischer Staat · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

János Esterházy und Sowjetunion · Miklós Horthy und Sowjetunion · Mehr sehen »

Ungarisches Parlament

Das ungarische Parlament ist ein Einkammerparlament mit Sitz in Budapest.

János Esterházy und Ungarisches Parlament · Miklós Horthy und Ungarisches Parlament · Mehr sehen »

Vertrag von Trianon

#FAF0EE Der Vertrag von Trianon, auch Friedensvertrag von Trianon oder Friedensdiktat von Trianon, war einer der Pariser Vorortverträge, die den Ersten Weltkrieg formal beendeten.

János Esterházy und Vertrag von Trianon · Miklós Horthy und Vertrag von Trianon · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

János Esterházy und Zweiter Weltkrieg · Miklós Horthy und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen János Esterházy und Miklós Horthy

János Esterházy verfügt über 59 Beziehungen, während Miklós Horthy hat 124. Als sie gemeinsam 13 haben, ist der Jaccard Index 7.10% = 13 / (59 + 124).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen János Esterházy und Miklós Horthy. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »