Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Josip Jurčič

Index Josip Jurčič

Josip Jurčič Josip Jurčič (* 4. März 1844 in Muljava, Unterkrain; † 3. Mai 1881 in Ljubljana, Herzogtum Krain, Cisleithanien) war ein slowenischer Schriftsteller und Journalist.

32 Beziehungen: Cisleithanien, Die Ehre dess Hertzogthums Crain, Fran Levstik, Georges Goyau, Hermagoras (Heiliger), Hermagoras Verein, Ivančna Gorica, Johann Weichard von Valvasor, Josip Stritar, Klassische Philologie, Kloster Sittich, Krain, Kroatien, Literaturzeitschrift, Ljubljana, Ludwig von Kosiack, Maribor, Matura, Muljava, Opus magnum, Revue des Deux Mondes, Sisak, Slowenien, Slowenische Literatur, Tuberkulose, Višnja Gora, Wien, Zisterzienser, 1844, 1881, 3. Mai, 4. März.

Cisleithanien

Kleines Wappen der österreichischen Länder ab 1915: der Bindenschild auf die Brust des österreichischen Doppeladlers gelegt, von der Rudolfskrone überschwebt, in den Fängen Reichsapfel, Reichsschwert und Szepter (Reichskleinodien) Cisleithanien (rot) innerhalb Österreich-Ungarns Karte der Leitha mit der Abgrenzung von Cis- und Transleithanien (farbig) sowie den heutigen Grenzen (schwarz) Cisleithanien (lateinisch; auch Zisleithanien, Land diesseits der Leitha) war nach Errichtung der Doppelmonarchie im Jahre 1867 eine vor allem im Beamtentum und bei Juristen gebräuchliche inoffizielle Bezeichnung für den nördlichen und westlichen Teil Österreich-Ungarns.

Neu!!: Josip Jurčič und Cisleithanien · Mehr sehen »

Die Ehre dess Hertzogthums Crain

Ein paar Bände von „Die Ehre dess Hertzogthums Crain“, aus dem Jahre 1689 Eine Seite des Werkes mit der Allegorie der Krain (rechts) Die Ehre dess Hertzogthums Crain (Slowenisch: Slava Vojvodine Kranjske) ist ein Werk, das Freiherr Johann Weichard von Valvasor im Jahre 1689 veröffentlichte.

Neu!!: Josip Jurčič und Die Ehre dess Hertzogthums Crain · Mehr sehen »

Fran Levstik

Fran Levstik Fran Levstik (* 28. September 1831 in Dolnje Retje, heute Gemeinde Velike Lašče, Slowenien; † 16. November 1887 in Ljubljana, Österreich-Ungarn) war ein slowenischer Schriftsteller, Sprachforscher und Kulturpolitiker.

Neu!!: Josip Jurčič und Fran Levstik · Mehr sehen »

Georges Goyau

Georges Goyau (1922) Pierre Louis Théophile Georges Goyau (* 31. Mai 1869 in Orléans; † 25. Oktober 1939 in Bernay) war ein französischer Religionshistoriker und Essayist.

Neu!!: Josip Jurčič und Georges Goyau · Mehr sehen »

Hermagoras (Heiliger)

Hans Domenig Hermagoras ist ein Heiliger der katholischen Kirche, über dessen Leben es widersprüchliche Angaben gibt (vermutlich † um 304 in Singidunum (Belgrad)).

Neu!!: Josip Jurčič und Hermagoras (Heiliger) · Mehr sehen »

Hermagoras Verein

Der Hermagoras Verein in Klagenfurt (slowenisch: Mohorjeva družba v Celovcu, kurz auch nur Hermagoras genannt) wurde 1851 auf Anregung des Bischofs Anton Martin Slomšek von Kärntner slowenischen Intellektuellen in Klagenfurt (slowenisch Celovec) als Hermagorasbruderschaft gegründet.

Neu!!: Josip Jurčič und Hermagoras Verein · Mehr sehen »

Ivančna Gorica

Ivančna Gorica Ivančna Gorica (deutsch: Johannsbüchel) ist der Name einer Gemeinde und deren Hauptortes in der Region Dolenjska in Slowenien.

Neu!!: Josip Jurčič und Ivančna Gorica · Mehr sehen »

Johann Weichard von Valvasor

Johann Weichard Valvasor Johann Weichard Valvasor, Freiherr zu Galleneck und Neudorff, Herr zu Wagensperg und Liechtenberg, slowenisch Janez Vajkard Valvasor (* Mai 1641 in Laibach; † 19. September 1693 in Gurkfeld), war ein Adeliger im habsburgischen Herzogtum Krain sowie ein bedeutender Universalgelehrter, Topograph und Historiker.

Neu!!: Josip Jurčič und Johann Weichard von Valvasor · Mehr sehen »

Josip Stritar

150px Josip Stritar (* 6. März 1836 in Podsmreka bei Velike Lašče; † 25. November 1923 in Rogaška Slatina bei Ptuj) war ein slowenischer Schriftsteller und Kritiker.

Neu!!: Josip Jurčič und Josip Stritar · Mehr sehen »

Klassische Philologie

Klassische Philologie (auch Altphilologie) ist die Philologie, die sich mit den beiden (als „klassisch“ betrachteten) Sprachen Latein und Altgriechisch sowie den literarischen Zeugnissen der griechischen und römischen Antike beschäftigt.

Neu!!: Josip Jurčič und Klassische Philologie · Mehr sehen »

Kloster Sittich

Die Zisterzienserabtei Sittich (lat. Abbatia B. M. V. de Sittico; slowenisch Cistercijanski samostan Stična) ist das älteste Kloster auf dem Gebiet des heutigen Slowenien.

Neu!!: Josip Jurčič und Kloster Sittich · Mehr sehen »

Krain

Herzogtums Krain aus dem Jahr 1791 Das Land Krain, („ Krain“) (mittellateinisch und italienisch Carniola, französisch Carniole), war um 973 (nach anderen Quellen 976) eine dem Herzogtum Kärnten vorgelagerte Mark.

Neu!!: Josip Jurčič und Krain · Mehr sehen »

Kroatien

Kroatien (amtlich Republik Kroatien, kroatisch) ist ein Staat in der Übergangszone zwischen Mittel- und Südosteuropa.

Neu!!: Josip Jurčič und Kroatien · Mehr sehen »

Literaturzeitschrift

Eine Literaturzeitschrift ist eine Zeitschrift, die sich kritisch mit Literatur auseinandersetzt oder mit dem Abdruck literarischer Werke auch selbst zur Literatur beiträgt.

Neu!!: Josip Jurčič und Literaturzeitschrift · Mehr sehen »

Ljubljana

Blick von der Burg auf die Stadt Die zentrale Promenade geht entlang der Ljubljanica, über die mehr als ein Dutzend Brücken führen. Ljubljana (slowenisch, umgangssprachlich),, ist die Hauptstadt Sloweniens und mit 285.604 Einwohnern (2021) zugleich bevölkerungsreichste Gemeinde des Landes.

Neu!!: Josip Jurčič und Ljubljana · Mehr sehen »

Ludwig von Kosiack

Ludwig von Kosiack (slowenisch Ludvik / Ludovik Kozjaški), der letzte männliche Vertreter seines Geschlechts, lebte in der Zeit von ca.

Neu!!: Josip Jurčič und Ludwig von Kosiack · Mehr sehen »

Maribor

Die Stadt Maribor, (vor allem in Österreich verwendet), ist Hauptort der Stadtgemeinde Maribor im Nordosten Sloweniens und mit 112.065 Einwohnern (2019) (Stadtgemeinde: 168.000) die zweitgrößte Stadt des Landes.

Neu!!: Josip Jurčič und Maribor · Mehr sehen »

Matura

Maturitätszeugnis («Certificat de Maturité») im Kanton Genf in der Schweiz Die Matura oder Maturität (lat. maturitas ‚die Reife‘) ist die Reifeprüfung nach einer höheren Schulausbildung.

Neu!!: Josip Jurčič und Matura · Mehr sehen »

Muljava

Muljava (deutsch Mullau) ist ein von West nach Ost langgestrecktes Dorf im slowenischen Dolenjsko, 35 Kilometer östlich von Ljubljana und ca.

Neu!!: Josip Jurčič und Muljava · Mehr sehen »

Opus magnum

Als Opus magnum (lat. magnum „großes“, opus „Werk“), seltener Magnum Opus (auch Magnum opus), bezeichnet man das bedeutendste Werk („Opus“) eines Künstlers (vor allem bei Komponisten, Dichtern und Schriftstellern) oder Wissenschaftlers.

Neu!!: Josip Jurčič und Opus magnum · Mehr sehen »

Revue des Deux Mondes

Die Revue des Deux Mondes (Abkürzung: RDDM, zu Deutsch etwa: Bericht aus zwei Welten) ist die älteste noch existierende Kulturzeitschrift Europas.

Neu!!: Josip Jurčič und Revue des Deux Mondes · Mehr sehen »

Sisak

Festung Sisak Sisak (deutsch historisch Sissek, ungarisch Sziszek, lateinisch Siscia, italienisch Sisek) ist eine ungefähr 48.000 Einwohner zählende Stadt in Kroatien.

Neu!!: Josip Jurčič und Sisak · Mehr sehen »

Slowenien

Slowenien (amtlich Republik Slowenien, slowenisch Republika Slovenija) ist ein demokratischer Staat in Europa mit rund 2 Millionen Einwohnern, der an Italien, Österreich, Ungarn und Kroatien grenzt.

Neu!!: Josip Jurčič und Slowenien · Mehr sehen »

Slowenische Literatur

Die Freisinger Denkmäler (Brižinski spomeniki), datierend aus dem 10. und 11. Jahrhundert, wahrscheinlich in Oberkärnten geschrieben, sind die ältesten erhaltenen Dokumente auf Slowenisch. abruf.

Neu!!: Josip Jurčič und Slowenische Literatur · Mehr sehen »

Tuberkulose

Die Tuberkulose (kurz Tb oder Tbc; so benannt von dem Würzburger Mediziner Johann Lukas Schönlein wegen des charakteristischen histopathologischen Bildes, von, von ‚ kleine Geschwulst) ist eine weltweit durch Bakterien verbreitete Infektionskrankheit.

Neu!!: Josip Jurčič und Tuberkulose · Mehr sehen »

Višnja Gora

Stadtzentrum Višnja Gora (deutsch: Weixelburg bzw. Weichselburg) ist eine mittelalterliche Stadt in Dolenjska, Slowenien.

Neu!!: Josip Jurčič und Višnja Gora · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: Josip Jurčič und Wien · Mehr sehen »

Zisterzienser

Wappen des Zisterzienserordens mit der Devise ''Cistercium mater nostra'' („Cîteaux/Zisterz, unsere Mutter“) Zisterzienser und Zisterzienserinnen nennen sich die Mönche bzw.

Neu!!: Josip Jurčič und Zisterzienser · Mehr sehen »

1844

Keine Beschreibung.

Neu!!: Josip Jurčič und 1844 · Mehr sehen »

1881

Keine Beschreibung.

Neu!!: Josip Jurčič und 1881 · Mehr sehen »

3. Mai

Der 3.

Neu!!: Josip Jurčič und 3. Mai · Mehr sehen »

4. März

Der 4.

Neu!!: Josip Jurčič und 4. März · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »