Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Johannes Rueff

Index Johannes Rueff

Johannes Rueff (* 1520 Horb am Neckar; † 28. März 1599 in Klosterbruck in Mähren) war ein österreichischer Benediktiner und später Abt von Zwettl, dann Heiligenkreuz.

29 Beziehungen: Abt, Analecta Cisterciensia, Benediktiner, Bernhard Link, Hans Bruno Schneider, Horb am Neckar, Infulierter Prälat, Kloster Louka, Konvent (Kloster), Liste der Äbte des Stiftes Heiligenkreuz, Liste der Äbte von Zwettl, Matthias Gülger, Mähren, Melchior Khlesl, Paul Schönebner, Prag, Prämonstratenser, Psalterium, Rudolf II. (HRR), Stift Heiligenkreuz, Stift Melk, Stift Rein, Stift Zwettl, Ulrich Hackel, Ulrich Molitor (Abt), Zölibat, 1520, 1599, 28. März.

Abt

Insignien Krummstab und Mitra. Abt (von spätlateinisch abbas, aus aramäisch abba „Vater“, aus hebräisch ab) ist ein dem Vorsteher eines Klosters verliehener Titel.

Neu!!: Johannes Rueff und Abt · Mehr sehen »

Analecta Cisterciensia

Die Analecta Cisterciensia (Abkürzung ACi) sind das wissenschaftliche Organ des Zisterzienserordens.

Neu!!: Johannes Rueff und Analecta Cisterciensia · Mehr sehen »

Benediktiner

Benediktinermönch mit Kukulle Benediktiner beim Chorgebet Abtei Montecassino Als Benediktiner (Ordenskürzel OSB oder O.S.B. Deutsch: Orden des heiligen Benedikt) werden in einem weiteren Sinn Ordensleute bezeichnet, die nach der Regula Benedicti leben, in einem engeren Sinn Mitglieder von Gemeinschaften, die der 1893 errichteten benediktinischen Konföderation, einem kontemplativ ausgerichteten Orden innerhalb der römisch-katholischen Kirche, angehören.

Neu!!: Johannes Rueff und Benediktiner · Mehr sehen »

Bernhard Link

Bernhard Link (* 13. August 1606 in Breslau; † 19. November 1671 im Stift Zwettl) war ein deutscher Zisterzienser, Abt und Historiker, der in Österreich wirkte.

Neu!!: Johannes Rueff und Bernhard Link · Mehr sehen »

Hans Bruno Schneider

Hans Bruno Schneider (* 22. Dezember 1931 in Wien; † 15. Jänner 1997 ebenda) war ein österreichischer Zisterzienser und Historiker.

Neu!!: Johannes Rueff und Hans Bruno Schneider · Mehr sehen »

Horb am Neckar

Nordstetten Horb am Neckar ist eine Stadt mit Einwohnern im Landkreis Freudenstadt in Baden-Württemberg.

Neu!!: Johannes Rueff und Horb am Neckar · Mehr sehen »

Infulierter Prälat

Thomas Denter als infulierter Abt der Zisterzienserabtei Marienstatt Infulierter Prälat bezeichnet einen Welt- oder Ordenspriester, der, ohne Bischof zu sein, das Privileg hat, bei Gottesdiensten das bischöfliche Gewand (Pontifikalien) zu tragen, bestehend aus Mitra mit Infuln, Bischofsstab, Dalmatik, Tunicella, Pontifikalhandschuhen, Pontifikalstrümpfen und Pontifikalschuhen.

Neu!!: Johannes Rueff und Infulierter Prälat · Mehr sehen »

Kloster Louka

Kloster Louky (Klosterbruck) Das Kloster Louka (tschechisch Loucký klášter bzw. Klášter v Louce, deutsch Klosterbruck) ist ein ehemaliges Prämonstratenserkloster in Znojmo in der Region Südmähren, Tschechien.

Neu!!: Johannes Rueff und Kloster Louka · Mehr sehen »

Konvent (Kloster)

Der Sacro Convento in Assisi ehrwürdigen Dienerin Gottes María von Ágreda gegründet wurde. Ein Konvent (m., von lat. conventus, ‚Versammlung‘) ist eine Niederlassung einer Ordensgemeinschaft, die aus weiblichen oder männlichen Ordensleuten (Nonnen, Mönchen, Ordensbrüdern oder Ordensschwestern) besteht.

Neu!!: Johannes Rueff und Konvent (Kloster) · Mehr sehen »

Liste der Äbte des Stiftes Heiligenkreuz

Die folgenden Personen waren Äbte des Stiftes Heiligenkreuz: Epitaph für Abt Konrad Faber in der Stiftskirche.

Neu!!: Johannes Rueff und Liste der Äbte des Stiftes Heiligenkreuz · Mehr sehen »

Liste der Äbte von Zwettl

Die folgenden Personen waren bzw.

Neu!!: Johannes Rueff und Liste der Äbte von Zwettl · Mehr sehen »

Matthias Gülger

Das Grabdenkmal für Matthias Gülger in der Stiftskirche von Rein Matthias Gülger (* 1565; † 18. Mai 1628 in Rein, Gratwein-Straßengel) war ein österreichischer Zisterzienser, Prior und Abt zweier Klöster.

Neu!!: Johannes Rueff und Matthias Gülger · Mehr sehen »

Mähren

Europäischen Union (Tschechisch-)Schlesien Wappen von Mähren (13. Jh. bis 21. Jh.) Wappen von Mähren (Maerhern), Zürcher Wappenrolle, ca. 1340 Eine der zahlreichen historischen Flaggen von Mähren Eine der zahlreichen historischen, nicht offiziellen Flaggen von Mähren Mähren (selten auch Morawien; von, Morava bzw. lat. Moravia) ist (neben Böhmen und Österreichisch-Schlesien bzw. Tschechisch-Schlesien) eines der drei historischen Länder Tschechiens, gelegen in dessen Osten und Südosten.

Neu!!: Johannes Rueff und Mähren · Mehr sehen »

Melchior Khlesl

zentriert Wappen als Bischof von Wiener Neustadt Melchior Klesl als Kardinal (nach 1615; Porträt in Öl) Grab Kardinal Khlesls in der Bischofsgruft des Stephansdoms in Wien Melchior Kardinal Khlesl, auch Klesl und Klesel (* 19. Februar 1552 in Wien; † 18. September 1630 in Wiener Neustadt) war Bischof von Wien von 1602 bis 1630, Verwalter des Bistums Wiener Neustadt von 1588 bis 1630, Günstling-Minister des Kaisers Matthias und Friedenspolitiker vor dem Dreißigjährigen Krieg.

Neu!!: Johannes Rueff und Melchior Khlesl · Mehr sehen »

Paul Schönebner

Paul Schönebner (* vor 1585 in Zwettl; † 4. Oktober 1613 in Wien) war ein österreichischer Zisterzienser und von 1601 bis 1613 Abt des Stiftes Heiligenkreuz.

Neu!!: Johannes Rueff und Paul Schönebner · Mehr sehen »

Prag

Moldau Prag ist die Hauptstadt und zugleich bevölkerungsreichste Stadt der Tschechischen Republik.

Neu!!: Johannes Rueff und Prag · Mehr sehen »

Prämonstratenser

Das Wappen des Ordens der Prämonstratenser-Chorherren Die Prämonstratenser („Weißer und Kanonischer Orden von Prémontré“), Ordenskürzel O.Praem./OPraem, sind der größte römisch-katholische Orden regulierter Chorherren.

Neu!!: Johannes Rueff und Prämonstratenser · Mehr sehen »

Psalterium

„Flügelpsalterium“, ein Psalterium in Flügelform mit der lateinischen Zusatzbezeichnung ''ala bohemica'', „böhmischer Flügel“. Kam in Böhmen im 14. Jahrhundert vor. Das Psalterium, Psalter oder Psalterspiel ist eine griffbrettlose Brettzither (ein einfaches Chordophon) und gilt als Urform von Zither und Hackbrett; auch Harfe, Virginal bzw.

Neu!!: Johannes Rueff und Psalterium · Mehr sehen »

Rudolf II. (HRR)

rahmenlos Rudolf II. (* 18. Juli 1552 in Wien; † 20. Januar 1612 in Prag) war Kaiser des Heiligen Römischen Reichs (1576–1612), König von Böhmen (1575–1611) sowie König von Ungarn (1572–1608) und Erzherzog von Österreich (1576–1608).

Neu!!: Johannes Rueff und Rudolf II. (HRR) · Mehr sehen »

Stift Heiligenkreuz

Südliche Ansicht von Stift Heiligenkreuz im Wienerwald – Luftaufnahme Das Stift Heiligenkreuz ist eine Zisterzienser-Abtei in Heiligenkreuz im Wienerwald (Niederösterreich).

Neu!!: Johannes Rueff und Stift Heiligenkreuz · Mehr sehen »

Stift Melk

Stift Melk Südansicht des Stifts Impressionen vom Stift Melk (Video 2008) Das Stift Melk, offiziell Abtei Melk, ist eine Abtei der Benediktiner im Bundesland Niederösterreich in der Stadt Melk am rechten Ufer der Donau.

Neu!!: Johannes Rueff und Stift Melk · Mehr sehen »

Stift Rein

Großer Stiftshof mit Basilika Barocker Innenraum der Stiftskirche (von der Orgel aus gesehen) Stift Rein (lat. Abbatia B. M. V. de Runa.

Neu!!: Johannes Rueff und Stift Rein · Mehr sehen »

Stift Zwettl

Übersichtskarte am Stiftsportal Pforte im Prälatenhof Stiftskirche Gotische Madonna am Bernardialtar Österreichischen Gesellschaft für Münz- und Medaillenkunde von 1905 mit den Wappen des Stifts und des Abtes Stephan Rössler Stift Zwettl ist eine Zisterzienser-Abtei und liegt im Waldviertel in Niederösterreich.

Neu!!: Johannes Rueff und Stift Zwettl · Mehr sehen »

Ulrich Hackel

Ulrich Hackel, auch Ulrich Hackl (* 1. Oktober 1551 in Wien; † 25. November 1607 ebenda) war ein österreichischer römisch-katholischer Geistlicher, Zisterzienser und Abt des Stiftes Zwettl.

Neu!!: Johannes Rueff und Ulrich Hackel · Mehr sehen »

Ulrich Molitor (Abt)

Abt Ulrich Molitor auf einer 1581 geprägten Münze Ulrich Molitor OCist, (* 1526 in Überlingen; † 24. April 1584) war ein deutsch-österreichischer Priestermönch.

Neu!!: Johannes Rueff und Ulrich Molitor (Abt) · Mehr sehen »

Zölibat

Der Zölibat (von,; nichtfachsprachlich auch das Zölibat) meint Ehelosigkeit und/oder sexuelle Enthaltsamkeit, insbesondere aus religiösen Gründen.

Neu!!: Johannes Rueff und Zölibat · Mehr sehen »

1520

Mit seinem Sieg über den schwedischen Reichsverweser Sten Sture den Jüngeren gelingt es König Christian II. von Dänemark und Norwegen im Jahr 1520 die Kalmarer Union erstmals seit fast einem Jahrhundert wieder unter einem Herrscher zu vereinen.

Neu!!: Johannes Rueff und 1520 · Mehr sehen »

1599

Robert Devereux, 2. Earl of Essex.

Neu!!: Johannes Rueff und 1599 · Mehr sehen »

28. März

Der 28.

Neu!!: Johannes Rueff und 28. März · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »