Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Johann Maximilian von Lamberg und Römisch-deutscher König

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Johann Maximilian von Lamberg und Römisch-deutscher König

Johann Maximilian von Lamberg vs. Römisch-deutscher König

Historischen Rathaus MünsterJohann Maximilian von Lamberg Johann Maximilian von Lamberg, seit 1636 Reichsgraf von Lamberg, Freiherr zu Ortenegg und Ottenstein, (* 23./28. November 1608 in Brünn; † 12./15. Dezember 1682 in Wien) war ein österreichischer Adeliger, kaiserlicher Diplomat und Minister sowie Burggraf der Stadt Steyr (Oberösterreich). Stadtturm von Vöcklabruck aus dem Jahre 1508 mit der Inschrift: ''MAXIMILIANUS, DEI GRATIA REX ROMANORUM'', darunter die Wappen seiner Besitzungen Als römisch-deutscher König bezeichnet die neuere historische Forschung die gewählten Herrscher des Heiligen Römischen Reiches, deren Krönung zum Kaiser entweder zu einem bestimmten Zeitpunkt noch ausstand oder nie erfolgt ist.

Ähnlichkeiten zwischen Johann Maximilian von Lamberg und Römisch-deutscher König

Johann Maximilian von Lamberg und Römisch-deutscher König haben 2 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Goldene Bulle, Heiliges Römisches Reich.

Goldene Bulle

Trierer Exemplar der Goldenen Bulle. Seite aus einer Handschrift der Goldenen Bulle, die 1400 von König Wenzel in Auftrag gegeben wurde. Links: Der Kaiser in einer blauen Tunika; vom Künstler wurden ihm sechs Kurfürsten beigesellt, da er selbst als König von Böhmen einer der sieben Kurfürsten war. Rechts: Der Kölner Erzbischof als Kurfürst. Die Goldene Bulle ist ein in Urkundenform verfasstes kaiserliches Gesetzbuch, das von 1356 an das wichtigste der „Grundgesetze“ des Heiligen Römischen Reiches war.

Goldene Bulle und Johann Maximilian von Lamberg · Goldene Bulle und Römisch-deutscher König · Mehr sehen »

Heiliges Römisches Reich

Dreißigjährigen Krieges. Im Original ist die Darstellung unterschrieben mit: ''Teutschlands fröhliches zuruffen / zu glückseliger Fortsetztung / der mit Gott / in regensburg angestellten allgemeinen Versammlung des H. Röm. Reiches obersten Haubtes und Gliedern'' Heiliges Römisches Reich (oder Sacrum Romanum Imperium), seit dem Ende des 15.

Heiliges Römisches Reich und Johann Maximilian von Lamberg · Heiliges Römisches Reich und Römisch-deutscher König · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Johann Maximilian von Lamberg und Römisch-deutscher König

Johann Maximilian von Lamberg verfügt über 128 Beziehungen, während Römisch-deutscher König hat 57. Als sie gemeinsam 2 haben, ist der Jaccard Index 1.08% = 2 / (128 + 57).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Johann Maximilian von Lamberg und Römisch-deutscher König. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »