Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Joaquín Torres García

Index Joaquín Torres García

Joaquín Torres García an der Sagrada Família in Barcelona im Jahr 1903 Joaquín Torres García (* 28. Juli 1874 in Montevideo, Uruguay; † 8. August 1949 ebenda; auch Joaquín Torres-García) war ein uruguayisch-spanischer Maler.

36 Beziehungen: Adolph Gottlieb, Barcelona, Brüssel, Cercle et Carré, Enric Prat de la Riba, Generalitat de Catalunya, Hans Arp, Henri de Toulouse-Lautrec, Jean Hélion, Julius Bissier, Katalonien, Künstlermuseum, Le Corbusier, Madrid, Malerei, Mark Tobey, Michel Seuphor, Montevideo, Museo Nacional de Artes Visuales, Museo Torres García, New York City, Nizza, Paris, Paul Gauguin, Paul Klee, Piet Mondrian, Präkolumbische Kunst, Uruguay, Villefranche-sur-Mer, Wassily Kandinsky, Weltausstellung Brüssel 1910, Willi Baumeister, 1874, 1949, 28. Juli, 8. August.

Adolph Gottlieb

Adolph Gottlieb (* 14. März 1903 in New York; † 4. März 1974 ebenda) war ein US-amerikanischer Maler.

Neu!!: Joaquín Torres García und Adolph Gottlieb · Mehr sehen »

Barcelona

Barcelona (katalanisch; okzitanisch; spanisch; deutsch oder) ist die Hauptstadt Kataloniens und nach Madrid die zweitgrößte Stadt Spaniens.

Neu!!: Joaquín Torres García und Barcelona · Mehr sehen »

Brüssel

Königlicher Palast Brüssel (manchmal auch) bezeichnet entweder die Gemeinde Stadt Brüssel, das zusammenhängende Stadtgebiet der Region Brüssel-Hauptstadt oder den gesamten verstädterten Ballungsraum, der auch Vororte umfasst.

Neu!!: Joaquín Torres García und Brüssel · Mehr sehen »

Cercle et Carré

Revue „Cercle et Carré“Titelschriftzug (1930) Cercle et Carré (dt.: Kreis und Quadrat) war eine im Jahr 1929 in Paris gegründete kosmopolitische Künstlervereinigung, die nur ein Jahr bestand, aber eine nennenswerte Ausstellung organisierte.

Neu!!: Joaquín Torres García und Cercle et Carré · Mehr sehen »

Enric Prat de la Riba

MNAC). Enric Prat de la Riba i Sarrà (* 29. November 1870 in Castellterçol; † 1. August 1917 ebenda) war der erste Präsident der Mancomunitat de Catalunya (des „Gemeinwesens von Katalonien“) und einer der Stimmführer des neu erwachten katalanischen Nationalgefühls an der Wende zum 20.

Neu!!: Joaquín Torres García und Enric Prat de la Riba · Mehr sehen »

Generalitat de Catalunya

Emblem der Generalitat de Catalunya Die Generalitat de Catalunya (katalanische Aussprache, spanisch Generalidad de Cataluña; aranesisch Generalitat de Catalonha) ist die Gesamtheit der politischen Institutionen, die im Rahmen des Autonomiestatuts die Selbstverwaltung der spanischen Autonomen Gemeinschaft Katalonien ausübt.

Neu!!: Joaquín Torres García und Generalitat de Catalunya · Mehr sehen »

Hans Arp

Hans Arp (um 1925) Hans Peter Wilhelm Arp, auch Jean Arp (* 16. September 1886 in Straßburg; † 7. Juni 1966 in Basel) war ein deutsch-französischer Maler, Grafiker, Bildhauer und Lyriker.

Neu!!: Joaquín Torres García und Hans Arp · Mehr sehen »

Henri de Toulouse-Lautrec

Henri de Toulouse-Lautrec (1894) Monogramm Henri Marie Raymond de Toulouse-Lautrec-Monfa (* 24. November 1864 in Albi; † 9. September 1901 auf Schloss Malromé, Gironde) war ein französischer Maler und Grafiker des Post-Impressionismus im ausgehenden 19. Jahrhundert.

Neu!!: Joaquín Torres García und Henri de Toulouse-Lautrec · Mehr sehen »

Jean Hélion

Jean Hélion (1985) Jean Hélion, eigentlich Jean Bichier (* 21. April 1904 in Couterne sur Orne, Basse-Normandie; † 27. Oktober 1987 in Paris), war ein bedeutender französischer abstrakter und figurativer Maler des 20.

Neu!!: Joaquín Torres García und Jean Hélion · Mehr sehen »

Julius Bissier

Julius Heinrich Bissier (* 3. Dezember 1893 in Freiburg im Breisgau; † 18. Juni 1965 in Ascona) war ein deutscher Maler.

Neu!!: Joaquín Torres García und Julius Bissier · Mehr sehen »

Katalonien

Katalonien (aranesisch (okzitanisch) Catalonha) ist eine Region im Nordosten Spaniens zwischen der Mittelmeerküste und den Pyrenäen.

Neu!!: Joaquín Torres García und Katalonien · Mehr sehen »

Künstlermuseum

Gebäude des Zentrums Paul Klee Als Künstlermuseum galt bis in die 1960er Jahre nur ein Museum, das einem verstorbenen bildenden Künstler und dessen Œuvre gewidmet ist.

Neu!!: Joaquín Torres García und Künstlermuseum · Mehr sehen »

Le Corbusier

Le Corbusiers Unterschrift Le Corbusier (* 6. Oktober 1887 in La Chaux-de-Fonds, Schweiz; † 27. August 1965 in Roquebrune-Cap-Martin, Frankreich; eigentlich Charles-Édouard Jeanneret-Gris) war ein schweizerisch-französischer Architekt, Architekturtheoretiker, Stadtplaner, Maler, Zeichner, Bildhauer und Möbel-Designer.

Neu!!: Joaquín Torres García und Le Corbusier · Mehr sehen »

Madrid

Madrid ist die Hauptstadt Spaniens und der Autonomen Gemeinschaft Madrid.

Neu!!: Joaquín Torres García und Madrid · Mehr sehen »

Malerei

''Las Meninas'' (1656), ein berühmtes Gemälde von Diego Velázquez Malerei ist die Kunst, Bilder zu malen.

Neu!!: Joaquín Torres García und Malerei · Mehr sehen »

Mark Tobey

Erling Mandelmann: Mark Tobey (1964) Mark George Tobey (* 11. Dezember 1890 in Centerville, einer kleinen Stadt im Trempealeau County, Wisconsin, Vereinigte Staaten; † 24. April 1976 in Basel, Schweiz) war ein US-amerikanischer Maler.

Neu!!: Joaquín Torres García und Mark Tobey · Mehr sehen »

Michel Seuphor

Michel Seuphor 1985 Michel Seuphor (* 10. März 1901 in Antwerpen; † 12. Februar 1999 in Paris; eigentlich Ferdinand Berckelaers) war ein in Belgien geborener Kunstkritiker, Maler, Graphiker und Keramiker.

Neu!!: Joaquín Torres García und Michel Seuphor · Mehr sehen »

Montevideo

Wappen Montevideo Montevideo ist die Hauptstadt und Primatstadt Uruguays.

Neu!!: Joaquín Torres García und Montevideo · Mehr sehen »

Museo Nacional de Artes Visuales

Das Museo Nacional de Artes Visuales Das Museo Nacional de Artes Visuales (MNAV) ist ein Museum in der uruguayischen Landeshauptstadt Montevideo.

Neu!!: Joaquín Torres García und Museo Nacional de Artes Visuales · Mehr sehen »

Museo Torres García

Museo Torres García Das Museo Torres García ist ein Museum in der uruguayischen Landeshauptstadt Montevideo.

Neu!!: Joaquín Torres García und Museo Torres García · Mehr sehen »

New York City

New York City (AE:, offiziell City of New York, kurz New York, Abkürzung NYC, deutsch veraltet Neuyork oder Newyork) ist eine Weltstadt an der Ostküste der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Joaquín Torres García und New York City · Mehr sehen »

Nizza

Nizza (nissart Niça/Nissa) ist eine französische Großstadt mit Einwohnern an der Mittelmeerküste (Côte d’Azur) im Département Alpes-Maritimes in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur.

Neu!!: Joaquín Torres García und Nizza · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Neu!!: Joaquín Torres García und Paris · Mehr sehen »

Paul Gauguin

''Selbstporträt'', 1893 Unterschrift Eugène Henri Paul Gauguin (* 7. Juni 1848 in Paris; † 8. Mai 1903 in Atuona auf Hiva Oa, Französisch-Polynesien) war ein einflussreicher französischer Maler.

Neu!!: Joaquín Torres García und Paul Gauguin · Mehr sehen »

Paul Klee

Signatur Paul Klees Paul Ernst Klee (* 18. Dezember 1879 in Münchenbuchsee, Kanton Bern; † 29. Juni 1940 in Muralto, Kanton Tessin) war ein deutscher Maler und Grafiker, dessen vielseitiges Werk dem Expressionismus, Konstruktivismus, Kubismus, Primitivismus und dem Surrealismus zugeordnet wird.

Neu!!: Joaquín Torres García und Paul Klee · Mehr sehen »

Piet Mondrian

rahmenlos Piet Mondrian (eigentlich Pieter Cornelis Mondriaan; * 7. März 1872 in Amersfoort, Niederlande; † 1. Februar 1944 in New York City, New York) war ein niederländischer Maler der klassischen Moderne.

Neu!!: Joaquín Torres García und Piet Mondrian · Mehr sehen »

Präkolumbische Kunst

Stein der Sonne Präkolumbische Kunst ist die Kunst der indianischen Völker vor der Entdeckung Amerikas durch Christoph Kolumbus 1492 und ihrer Kolonisierung im 16.

Neu!!: Joaquín Torres García und Präkolumbische Kunst · Mehr sehen »

Uruguay

Uruguay (amtlich República Oriental del Uruguay „Republik Östlich des Uruguay“) ist ein Staat im Südkegel Südamerikas.

Neu!!: Joaquín Torres García und Uruguay · Mehr sehen »

Villefranche-sur-Mer

Villefranche-sur-Mer (Nissart Vilafranca de Mar, bzw. Villafranca Marittima) ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) an der Mittelmeerküste (Côte d’Azur) im Département Alpes-Maritimes in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur.

Neu!!: Joaquín Torres García und Villefranche-sur-Mer · Mehr sehen »

Wassily Kandinsky

Monogramm von Wassily Kandinsky Wassily Kandinsky (/Wassili Wassiljewitsch Kandinski, wiss. Transliteration Vasilij Vasil'evič Kandinskij; * in Moskau; † 13. Dezember 1944 in Neuilly-sur-Seine, Frankreich) war ein russischer Maler, Grafiker und Kunsttheoretiker, der auch in Deutschland und Frankreich lebte und wirkte.

Neu!!: Joaquín Torres García und Wassily Kandinsky · Mehr sehen »

Weltausstellung Brüssel 1910

Die Westausstellung Brüssel 1910 war die Weltausstellung in Brüssel, vom 23.

Neu!!: Joaquín Torres García und Weltausstellung Brüssel 1910 · Mehr sehen »

Willi Baumeister

Willi Baumeister (porträtiert von Emil Stumpp, 1927) Friedrich Wilhelm Baumeister (* 22. Januar 1889 in Stuttgart; † 31. August 1955 ebenda) war ein deutscher Maler, Grafiker, Bühnenbildner, Typograf, Kunsttheoretiker, Autor und Hochschullehrer.

Neu!!: Joaquín Torres García und Willi Baumeister · Mehr sehen »

1874

Keine Beschreibung.

Neu!!: Joaquín Torres García und 1874 · Mehr sehen »

1949

Im Jahr 1949 stehen vor allem die Gründung der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik sowie die Proklamation der Volksrepublik China im Mittelpunkt des Weltgeschehens.

Neu!!: Joaquín Torres García und 1949 · Mehr sehen »

28. Juli

Der 28.

Neu!!: Joaquín Torres García und 28. Juli · Mehr sehen »

8. August

Der 8.

Neu!!: Joaquín Torres García und 8. August · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Joaquin Torres Garcia.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »