Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Jazz à Vienne

Index Jazz à Vienne

Das Antike Theater von Vienne, in dem die Hauptkonzerte des Festivals stattfinden Jazz à Vienne ist ein Jazz-Festival in Vienne unweit von Lyon in Frankreich.

17 Beziehungen: Brad Mehldau, Chuck Berry, Dee Dee Bridgewater, Ella Fitzgerald, Festival, Frankreich, Herbie Hancock, Ike Turner, Jazz, Lionel Hampton, Liste von Jazzfestivals in Frankreich, Lyon, Michel Petrucciani, Miles Davis, Sonny Rollins, Stan Getz, Vienne.

Brad Mehldau

Brad Mehldau (2021) Brad Mehldau (* 23. August 1970 in Jacksonville, Florida) ist ein US-amerikanischer Jazzpianist.

Neu!!: Jazz à Vienne und Brad Mehldau · Mehr sehen »

Chuck Berry

Chuck Berry bei einem Konzert im schwedischen Örebro, 2007 Charles „Chuck“ Edward Anderson Berry (* 18. Oktober 1926 in St. Louis, Missouri; † 18. März 2017 in Wentzville, Missouri) war ein US-amerikanischer Sänger, Gitarrist, Poet, Komponist und ein Pionier des Rock ’n’ Roll.

Neu!!: Jazz à Vienne und Chuck Berry · Mehr sehen »

Dee Dee Bridgewater

Dee Dee Bridgewater (2017)Dee Dee Bridgewater in Köln (2006) Dee Dee Bridgewater, eigentlich Denise Garrett, (* 27. Mai 1950 in Memphis, Tennessee) ist eine US-amerikanische Jazzsängerin und Schauspielerin sowie zweifache Grammy-Preisträgerin.

Neu!!: Jazz à Vienne und Dee Dee Bridgewater · Mehr sehen »

Ella Fitzgerald

Ella Fitzgerald (1946) Ella Jane Fitzgerald (* 25. April 1917In älteren Enzyklopädien wird 1918 angegeben. Das Geburtsjahr 1917 wird hier nach den Forschungen von Stuart Nicholson zu seiner Biografie Ella Fitzgerald – The First Lady of Jazz, Scribners 1993 verwendet. in Newport News, Virginia; † 15. Juni 1996 in Beverly Hills, Kalifornien) war eine US-amerikanische Jazz-Sängerin.

Neu!!: Jazz à Vienne und Ella Fitzgerald · Mehr sehen »

Festival

Musikfestival Mit Festival (von) bezeichnet man zumeist eine mehrtägige Veranstaltung, bei der Künstler auftreten und Kunstproduktionen vorstellen.

Neu!!: Jazz à Vienne und Festival · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Jazz à Vienne und Frankreich · Mehr sehen »

Herbie Hancock

Herbie Hancock bei der Verleihung des Gershwin-Preises (2023) Herbert Jeffrey „Herbie“ Hancock (* 12. April 1940 in Chicago, Illinois) ist ein US-amerikanischer Jazz-Pianist und Komponist sowie Oscar- und Grammy-Preisträger.

Neu!!: Jazz à Vienne und Herbie Hancock · Mehr sehen »

Ike Turner

Ike Turner, Long Beach Blues Festival, 1997 Ike Turner (* 5. November 1931 in Clarksdale, Mississippi; † 12. Dezember 2007 in San Marcos, Kalifornien; eigentlich Izear Luster Turner Jr. oder Ike Wister Turner) war ein US-amerikanischer Musiker (Piano, Gitarre, Bass), Songwriter und Produzent.

Neu!!: Jazz à Vienne und Ike Turner · Mehr sehen »

Jazz

Hot Jazz mit großem Einfluss auf die weitere Entwicklung des Jazz Jazz (Aussprache: oder) ist eine ungefähr um 1900 in den Südstaaten der USA entstandene, ursprünglich überwiegend von Afroamerikanern hervorgebrachte Musikrichtung, die in vielfältiger Weise weiterentwickelt wurde, häufig im Crossover mit anderen Musiktraditionen und Genres.

Neu!!: Jazz à Vienne und Jazz · Mehr sehen »

Lionel Hampton

Lionel Hampton 1977 während eines Konzerts in Aachen Lionel Leo „Hamp“ Hampton (* 20. April 1908 in Louisville, Kentucky; † 31. August 2002 in New York) war ein US-amerikanischer Jazzmusiker.

Neu!!: Jazz à Vienne und Lionel Hampton · Mehr sehen »

Liste von Jazzfestivals in Frankreich

Jazz in Marciac 2005 In der Liste von Jazzfestivals in Frankreich sind Jazz-Veranstaltungen aufgeführt, die in Frankreich regelmäßig stattfinden.

Neu!!: Jazz à Vienne und Liste von Jazzfestivals in Frankreich · Mehr sehen »

Lyon

Altstadt und Halbinsel vom Fourvière-Hügel aus gesehen, mit dem Geschäftsviertel Quartier de la Part-Dieu im Hintergrund Lyon (veraltet Lion, Leyden, Leiden, Welsch-Leyden oder Welsch-Leiden) ist eine Großstadt im Südosten Frankreichs.

Neu!!: Jazz à Vienne und Lyon · Mehr sehen »

Michel Petrucciani

Michel Petrucciani (* 28. Dezember 1962 in Orange, Département Vaucluse; † 6. Januar 1999 in New York) war ein französischer Jazzpianist mit italienischen Wurzeln.

Neu!!: Jazz à Vienne und Michel Petrucciani · Mehr sehen »

Miles Davis

Miles Davis 1987 Miles Dewey Davis III. (* 26. Mai 1926 in Alton, Illinois; † 28. September 1991 in Santa Monica, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Jazz-Trompeter, -Flügelhornist, Komponist und Bandleader und einer der einflussreichsten Jazzmusiker des 20.

Neu!!: Jazz à Vienne und Miles Davis · Mehr sehen »

Sonny Rollins

Sonny Rollins bei Jazz à Juan (2005) Sonny Rollins (* 7. September 1930 in New York; eigentlich Theodore Walter Rollins) ist ein amerikanischer Tenor-Saxophonist und Komponist des Modern Jazz.

Neu!!: Jazz à Vienne und Sonny Rollins · Mehr sehen »

Stan Getz

Stan Getz in Sandvika, Norwegen (1983) Stan Getz (* 2. Februar 1927 als Stanley Gayetzsky in Philadelphia; † 6. Juni 1991 in Malibu) war jahrzehntelang einer der einflussreichsten Saxophonisten der Welt.

Neu!!: Jazz à Vienne und Stan Getz · Mehr sehen »

Vienne

Vienne (deutsch veraltet: Wien im Delfinat) ist eine französische Stadt in der Landschaft Dauphiné in der Region Auvergne-Rhône-Alpes.

Neu!!: Jazz à Vienne und Vienne · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Jazz a Vienne.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »