Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Ivan Gašparovič und János Esterházy

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Ivan Gašparovič und János Esterházy

Ivan Gašparovič vs. János Esterházy

Ivan Gašparovič (2008) Ivan Gašparovič (* 27. März 1941 in Poltár, Slowakischer Staat (1939–1945)) ist ein ehemaliger slowakischer Politiker. János Esterházy (Aufnahme aus den 1940er-Jahren) Graf János Esterházy, alternativ auf slowakisch Ján Esterházi (* 14. März 1901 in Nyitraújlak (slowakisch Veľké Zálužie), Königreich Ungarn, heute Slowakei; † 8. März 1957 in der Strafanstalt Mírov, Tschechoslowakei), Mitglied der Adelsfamilie Esterházy, war ein Politiker der ungarischen Minderheit in der Tschechoslowakei und in der Ersten Slowakischen Republik.

Ähnlichkeiten zwischen Ivan Gašparovič und János Esterházy

Ivan Gašparovič und János Esterházy haben 5 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Bratislava, Erster Weltkrieg, Slowakei, Slowakischer Staat, Tschechoslowakei.

Bratislava

Bratislava (bis 1919 slowakisch Prešporok, deutsch Pressburg (vor der Rechtschreibreform 1996 Preßburg)) ist die Hauptstadt der Slowakei und mit Einwohnern (Stand) die größte Stadt des Landes.

Bratislava und Ivan Gašparovič · Bratislava und János Esterházy · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Erster Weltkrieg und Ivan Gašparovič · Erster Weltkrieg und János Esterházy · Mehr sehen »

Slowakei

Die Slowakei (amtlich Slowakische Republik, slowakisch Audio) ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa, der an Österreich, Tschechien, Polen, die Ukraine und Ungarn grenzt.

Ivan Gašparovič und Slowakei · János Esterházy und Slowakei · Mehr sehen »

Slowakischer Staat

Die Slowakei von 1939 bis 1945 Der Slowakische Staat (slowakisch Slovenský štát, ab Juli 1939 amtlich Slowakische Republik, Slovenská republika), seit 1993 teilweise auch Erste Slowakische Republik bzw.

Ivan Gašparovič und Slowakischer Staat · János Esterházy und Slowakischer Staat · Mehr sehen »

Tschechoslowakei

Die Tschechoslowakei (am längsten bestehende amtliche Bezeichnung Tschechoslowakische Republik, ČSR) war ein von 1918 bis 1992 bestehender Binnenstaat in Mitteleuropa auf dem Gebiet der heutigen Staaten Tschechien, Slowakei und einem Teil der Ukraine.

Ivan Gašparovič und Tschechoslowakei · János Esterházy und Tschechoslowakei · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Ivan Gašparovič und János Esterházy

Ivan Gašparovič verfügt über 29 Beziehungen, während János Esterházy hat 59. Als sie gemeinsam 5 haben, ist der Jaccard Index 5.68% = 5 / (29 + 59).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Ivan Gašparovič und János Esterházy. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »