Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Istrorumänische Sprache und Rumänen

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Istrorumänische Sprache und Rumänen

Istrorumänische Sprache vs. Rumänen

Das Istrorumänische ist eine romanische (Klein-)Sprache oder ein rumänischer Dialekt, der von den Istrorumänen in einigen Dörfern im Gebirgsland im Nordosten der Halbinsel Istrien in Kroatien gesprochen wird. Rumänische Folkloregruppe in traditionellen Trachten beim Volkstanz in Polen. Studenten führen lokale Volkstänze im Museum für Ethnographie und Volkskunst in Tulcea, Rumänien, auf. Unter Rumänen (im heutigen Rumänisch meistens Români, veraltet und selten auch Rumâni) versteht man.

Ähnlichkeiten zwischen Istrorumänische Sprache und Rumänen

Istrorumänische Sprache und Rumänen haben 9 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Aromunen, Aromunische Sprache, Balkanromanische Sprachen, Istrien, Istrorumänen, Kroatien, Romanische Sprachen, Rumänische Sprache, Walachen.

Aromunen

Die Aromunen oder Mazedorumänen bilden ein Volk, dessen Angehörige vor allem im Norden Griechenlands, in Albanien, Nordmazedonien und im Süden Bulgariens sowie in der rumänischen Dobrudscha leben, dort in Diaspora, nach der Auswanderung zwischen den beiden Weltkriegen.

Aromunen und Istrorumänische Sprache · Aromunen und Rumänen · Mehr sehen »

Aromunische Sprache

balkanromanischen Sprachgruppe. Das Aromunische (auch Mazedorumänisch, Eigenbezeichnung armãneashce oder limba armãneascã) ist die von Aromunen auf dem südlichen Balkan gesprochene romanische Sprache.

Aromunische Sprache und Istrorumänische Sprache · Aromunische Sprache und Rumänen · Mehr sehen »

Balkanromanische Sprachen

Balkanromanisch ist eine Sammelbezeichnung für die auf dem Balkan (im weiteren Sinne) heute und früher gesprochenen romanischen Sprachen.

Balkanromanische Sprachen und Istrorumänische Sprache · Balkanromanische Sprachen und Rumänen · Mehr sehen »

Istrien

Istrien (kroatisch/slowenisch Istra, italienisch Istria, istriotisch Eîstria) ist mit einer Fläche von etwa 3500 km² die größte Halbinsel an der nördlichen Adria zwischen dem Golf von Triest und der Kvarner-Bucht vor Rijeka.

Istrien und Istrorumänische Sprache · Istrien und Rumänen · Mehr sehen »

Istrorumänen

Historische Karte Istriens zur Hauptsprache (nach dem Volkszählungsergebnis von 1880) Ein Tschitsche um 1891 regionaler Karnevalsumzug (kroatischer Name: ''zvončar'') in der Traditionsvariante von Žejane in Rijeka Die Istrorumänen (Eigenbezeichnung: rumâri oder „Vlahi“) sind eine kleine romanische Volksgruppe, die eng mit den Dakorumänen (Rumänen im engeren Sinn), Meglenorumänen und den Aromunen verwandt ist und nur noch in wenigen Dörfern im Osten Istriens lebt.

Istrorumänen und Istrorumänische Sprache · Istrorumänen und Rumänen · Mehr sehen »

Kroatien

Kroatien (amtlich Republik Kroatien, kroatisch) ist ein Staat in der Übergangszone zwischen Mittel- und Südosteuropa.

Istrorumänische Sprache und Kroatien · Kroatien und Rumänen · Mehr sehen »

Romanische Sprachen

Katalanisch Die romanischen Sprachen gehören zum (modernen) italischen Zweig der indogermanischen Sprachen.

Istrorumänische Sprache und Romanische Sprachen · Romanische Sprachen und Rumänen · Mehr sehen »

Rumänische Sprache

Rumänisch (Eigenbezeichnungen: română, românește, limba română) ist eine romanische Sprache und somit Teil des italischen Zweigs der indogermanischen Sprachfamilie.

Istrorumänische Sprache und Rumänische Sprache · Rumänen und Rumänische Sprache · Mehr sehen »

Walachen

Das Verbreitungsgebiet der 4 Balkanromanischen (Walachischen) Sprachen. In den Gebieten außerhalb Rumäniens und der Republik Moldau ist oft die romanischsprachige Bevölkerung weniger zahlreich als die nichtromanische Mehrheitsbevölkerung Walachen (andere Bezeichnungen: Wallachen, Wlachen, Vlachen, Wlachi, Vlax, Valachos, Vlachos, Olah,, osmanisch eflaki) ist eine Sammelbezeichnung für romanischsprachige Volksgruppen in Südosteuropa, die mehrere eng miteinander verwandte balkanromanische Sprachen sprechen.

Istrorumänische Sprache und Walachen · Rumänen und Walachen · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Istrorumänische Sprache und Rumänen

Istrorumänische Sprache verfügt über 22 Beziehungen, während Rumänen hat 92. Als sie gemeinsam 9 haben, ist der Jaccard Index 7.89% = 9 / (22 + 92).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Istrorumänische Sprache und Rumänen. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »