Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Isidor von Madrid

Index Isidor von Madrid

St. Peter, Südtirol (um 1750) hl. Isidor, Bild der Schule von Cuzco, Peru (18. Jh.) Isidor von Madrid (oder Isidro Labrador.

30 Beziehungen: Azacca, Ekkart Sauser, Franz Xaver, Haiti, Heiliger, Heiligsprechung, Ignatius von Loyola, Isidor von Sevilla, Jesuitenkirche, Karl III. (Spanien), Loa (Voodoo), Madrid, María de la Cabeza, Peru, Pfarrkirche St. Peter (Lajen), Philipp Neri, Römisch-katholische Kirche, San Isidro (Madrid), Südtirol, Schutzpatron, Seligsprechung, Spanien, St. Peter (Lajen), Synkretismus, Teresa von Ávila, Torrelaguna, Verehrung, Voodoo, 1130, 15. Mai.

Azacca

Azacca, auch Azaka-Tonnerre oder (Kouzen-) Zaka genannt, ist im haitianischen Voodoo ein Loa (Geistwesen) aus der Nachon Ghede.

Neu!!: Isidor von Madrid und Azacca · Mehr sehen »

Ekkart Sauser

Ekkart Sauser (* 14. April 1933 in Innsbruck; † 20. November 2019 in Trier, Trierischer Volksfreund vom 23. November 2019) war ein römisch-katholischer Priester, Theologe und Kirchenhistoriker.

Neu!!: Isidor von Madrid und Ekkart Sauser · Mehr sehen »

Franz Xaver

Japanisches Porträt von Francisco de Xavier aus dem 17. Jh. (Stadtmuseum Kobe) Xaviers Reise nach Ostasien Francisco de Xavier (spanisch Francisco de Gassu y Javier, Francisco de Jassu y Azpilcueta; * 7. April 1506 in Castillo de Javier bei Sangüesa, Spanien; † 3. Dezember 1552 auf der Insel Shangchuan Dao bei Kanton in China), im deutschsprachigen Raum bekannt als hl.

Neu!!: Isidor von Madrid und Franz Xaver · Mehr sehen »

Haiti

Haiti (gesprochen; haitianisch Ayiti) ist ein auf der Insel Hispaniola in den Großen Antillen gelegener Inselstaat.

Neu!!: Isidor von Madrid und Haiti · Mehr sehen »

Heiliger

Teresia Benedicta vom Kreuz. Diese Heiligen bezeichnet die katholische Kirche auch als Patrone Europas. In religiösen Vorstellungen ist ein Heiliger ein Mensch, der als einer Gottheit besonders nahestehend beziehungsweise als in religiöser und ethischer Hinsicht vorbildlich angesehen wird.

Neu!!: Isidor von Madrid und Heiliger · Mehr sehen »

Heiligsprechung

Sr. Narcisa de Jesús Martillo Morán am 12. Oktober 2008 auf dem Petersplatz Eine Heiligsprechung (Kanonisation, auch Kanonisierung; zu von) ist in der römisch-katholischen Kirche ein kirchenrechtlicher und dogmatischer Akt, in dem der römische Papst erklärt, dass für die römisch-katholische Kirche nach entsprechender Prüfung die Gewissheit bestehe, dass ein bestimmter Verstorbener sich in der sogenannten „seligmachenden Gottesschau“ befinde und deswegen als Heiliger bezeichnet werden dürfe und als solcher verehrt werden soll.

Neu!!: Isidor von Madrid und Heiligsprechung · Mehr sehen »

Ignatius von Loyola

zentriert Ignatius von Loyola (mittelalterlich-, später Umbenennung in Ignacio de Loyola; * 1491 auf Schloss Loyola bei Azpeitia, Baskenland (Guipúzkoa), Königreich Kastilien; † 31. Juli 1556 in Rom) war Mitbegründer der später als Jesuitenorden bekannten Gesellschaft Jesu (SJ).

Neu!!: Isidor von Madrid und Ignatius von Loyola · Mehr sehen »

Isidor von Sevilla

Etymologiae'': Bischof Braulio und Isidor von Sevilla, Buchmalerei des 10. Jahrhunderts, Kloster Einsiedeln Isidor von Sevilla (lateinisch Isidorus Hispalensis; * um 560 in Carthago Nova (Cartagena), Spanien; † 4. April 636 in Sevilla) war Nachfolger seines Bruders Leander im Amt des Bischofs von Sevilla und wird auch als Heiliger Isidor bezeichnet.

Neu!!: Isidor von Madrid und Isidor von Sevilla · Mehr sehen »

Jesuitenkirche

Jesuitenkirche ist die Bezeichnung für eine Kirche, die pastoral unter Trägerschaft der Jesuiten steht oder stand.

Neu!!: Isidor von Madrid und Jesuitenkirche · Mehr sehen »

Karl III. (Spanien)

Karl III. von Spanien, um 1765 König Karl III. von Spanien Karl III. (spanisch: Carlos Sebastián de Borbón y Farnesio, italienisch: Carlo Sebastiano di Borbone, * 20. Januar 1716 in Madrid; † 14. Dezember 1788 ebenda) war vom 10.

Neu!!: Isidor von Madrid und Karl III. (Spanien) · Mehr sehen »

Loa (Voodoo)

Ein Loa (auch Lwa oder Lua) ist im Voodoo ein Geist mit großer Macht und beinahe uneingeschränkten Möglichkeiten.

Neu!!: Isidor von Madrid und Loa (Voodoo) · Mehr sehen »

Madrid

Madrid ist die Hauptstadt Spaniens und der Autonomen Gemeinschaft Madrid.

Neu!!: Isidor von Madrid und Madrid · Mehr sehen »

María de la Cabeza

St. Nikolas in Preitenegg, Kärnten (1745) San Isidro'' in Madrid (18. Jh.) María de la Cabeza oder María Toribia (* um 1060 in Caraquiz oder Cobeña bei Uceda; † um 1140) war die Ehefrau von Isidor von Madrid; beide wurden im 17.

Neu!!: Isidor von Madrid und María de la Cabeza · Mehr sehen »

Peru

Peru (amtlich Republik Peru, spanisch República del Perú, Aymara Piruw Republika, Quechua Piruw Suyu) ist ein Staat im westlichen Südamerika und grenzt im Norden an Ecuador und Kolumbien, im Osten an Brasilien, im Südosten an Bolivien, im Süden an Chile und im Westen an den Pazifik.

Neu!!: Isidor von Madrid und Peru · Mehr sehen »

Pfarrkirche St. Peter (Lajen)

Ansicht von Westen mit Langkofel Die Pfarrkirche St.

Neu!!: Isidor von Madrid und Pfarrkirche St. Peter (Lajen) · Mehr sehen »

Philipp Neri

Philipp Neri Der heilige Filippo Romolo Neri, deutsch Philipp Neri, (* 21. Juli 1515 in Florenz; † 26. Mai 1595 in Rom) war eine herausragende Gestalt der Gegenreformation im Rom des 16. Jahrhunderts und trägt zuweilen den Ehrentitel „Apostel von Rom“.

Neu!!: Isidor von Madrid und Philipp Neri · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Neu!!: Isidor von Madrid und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

San Isidro (Madrid)

San Isidro Innenraum San Isidro el Real ist eine barocke Stiftskirche in Madrid, Spanien.

Neu!!: Isidor von Madrid und San Isidro (Madrid) · Mehr sehen »

Südtirol

Südtirol (ladinisch Südtirol), amtlich Autonome Provinz Bozen – Südtirol, ist die nördlichste Provinz Italiens und bildet zusammen mit der Provinz Trient die autonome Region Trentino-Südtirol.

Neu!!: Isidor von Madrid und Südtirol · Mehr sehen »

Schutzpatron

Florian, der Schutzpatron der Feuerwehr (Fresco von Leonhard von Brixen in Taisten, 1459) Ein Schutzpatron (von lat. patronus „Schutzherr, Anwalt“) ist nach römisch-katholischem und orthodoxem Verständnis ein Heiliger, der in besonderer Weise um seine Fürsprache für einen bestimmten Ort, eine Region, einen Beruf oder einen Zustand angerufen wird.

Neu!!: Isidor von Madrid und Schutzpatron · Mehr sehen »

Seligsprechung

Johannes Pauls II. auf dem Petersplatz in Rom Eine Seligsprechung oder Beatifikation (von „selig“, „glücklich“ und facere „machen“, „tun“) ist in der römisch-katholischen Kirche ein kirchenrechtliches Verfahren, bei dessen Abschluss der Papst nach entsprechender Prüfung erklärt, dass ein Verstorbener als Seliger bezeichnet werden und als solcher öffentlich verehrt werden darf.

Neu!!: Isidor von Madrid und Seligsprechung · Mehr sehen »

Spanien

Spanien (amtlich Königreich Spanien, spanisch IPA) ist ein Staat auf der Iberischen Halbinsel im Südwesten Europas, mit den Balearischen Inseln im Mittelmeer, den Kanarischen Inseln im Atlantik und zwei Exklaven in Nordafrika.

Neu!!: Isidor von Madrid und Spanien · Mehr sehen »

St. Peter (Lajen)

St. Peter Josef Arnold dem Jüngeren St.

Neu!!: Isidor von Madrid und St. Peter (Lajen) · Mehr sehen »

Synkretismus

Synkretismus bezeichnet die Synthese von Ideen oder Philosophien zu einem neuen System oder Weltbild.

Neu!!: Isidor von Madrid und Synkretismus · Mehr sehen »

Teresa von Ávila

Teresa von Ávila (Peter Paul Rubens) Teresa von Ávila (geborene Teresa Sánchez de Cepeda y Ahumada; * 28. März 1515 in Ávila, Kastilien, Spanien; † 4. Oktober 1582 in Alba de Tormes, bei Salamanca) war Karmelitin sowie Mystikerin.

Neu!!: Isidor von Madrid und Teresa von Ávila · Mehr sehen »

Torrelaguna

Torrelaguna ist eine Kleinstadt und eine Gemeinde (municipio) mit insgesamt Einwohnern (Stand) in der Autonomen Gemeinschaft Madrid im Zentrum Spaniens.

Neu!!: Isidor von Madrid und Torrelaguna · Mehr sehen »

Verehrung

Eine Verehrung ist eine ehrerbietige Form der Liebe.

Neu!!: Isidor von Madrid und Verehrung · Mehr sehen »

Voodoo

Fetischen in Abomey, Benin (2008) Fledermaus wird für ein Voodoo-Ritual präpariert, Fetischmarkt Akodésséwa, Togo Schädel diverser Tierarten Fetischmarkt Akodésséwa, der größte Voodoo-Markt in Westafrika 2008 Voodoo, auch Vodun, Voudou, Wudu oder Wodu, ist eine synkretistische Religion, die sich ursprünglich in Westafrika entwickelte und heute auch in kreolischen Gesellschaften des atlantischen Raums und vor allem in Haiti beheimatet ist.

Neu!!: Isidor von Madrid und Voodoo · Mehr sehen »

1130

Keine Beschreibung.

Neu!!: Isidor von Madrid und 1130 · Mehr sehen »

15. Mai

Der 15.

Neu!!: Isidor von Madrid und 15. Mai · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Isidor der Bauer, Isidor der Landwirt.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »