Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Inde (Fluss)

Index Inde (Fluss)

Verlauf der Inde im 16. Jahrhundert Inde in Kornelimünster Die Inde ist ein 54,1 km langer, linker Nebenfluss der Rur in Wallonien (Belgien) und Nordrhein-Westfalen (Deutschland).

98 Beziehungen: Aachen, Aachener Zeitung, Abteimühle Kornelimünster, Albrecht Greule, Aldenhoven, Alpen, Altdorf-Kirchberg-Koslarer Mühlenteich, Altlast, Amsterdamer Pegel, Archäologie, Atsch, Aue (Eschweiler), Öffentliches Recht, Büsbach, Belgien, Brand (Aachen), Compagnie de Saint-Gobain, Dünnsäure, Deutschland, Drau, Dreibogenbrücke, Einzugsgebiet, Eischwiele Platt, Elgermühle, Eschweiler, FC Inde Hahn, Fibel (Schließe), Finkelsbach, Frenz (Inden), Freund (Aachen), Friesenrath, Geograph von Ravenna, Hahn (Aachen), Halde, Hochwasser in West- und Mitteleuropa 2021, Huminsäuren, Indeland, Inden (Rheinland), Indogermanische Ursprache, Innichen, Iterbach, Jülich, Keltische Sprachen, Kirchberg (Jülich), Kläranlage, Komericher Mühle, Kornelimünster, Krauthausen (Aachen), Kreis Düren, Lamersdorf, ..., Lohn (Eschweiler), Maas, Manuskript, Mündung (Gewässer), Münsterbusch, Münsterländchen, Merzbach, Mittelhochdeutsche Sprache, Naturpark Hohes Venn-Eifel, Naturschutzgebiet Oberlauf der Inde im Münsterwald, Naturschutzgebiet Tatternsteine mit Talaue, Neu-Lohn, Nordrhein-Westfalen, Omerbach, Orographisch links und rechts, Otterbach (Inde), Petergensfeld, Pustertal, Raeren, Regen, Reichsabtei Kornelimünster, Rekultivierung, Rollefbach, Rur, RWE Power, Saubach (Inde), Schmithof, Sextner Bach, Sickerwasser, Sief, Städteregion Aachen, Steinfurt (Stolberg), Stolberg (Rheinland), Tagebau Inden, Unterstolberg, Urgermanische Sprache, Urkeltisch, Vegla-Polder, Velau (Stolberg), Vichtbach, Walheim (Aachen), Wallonische Region, Walter de Gruyter (Verlag), Wassermühle, Wasserverband Eifel-Rur, Wehebach, Weisweiler, Wurm (Rur). Erweitern Sie Index (48 mehr) »

Aachen

Luftbild von Aachen Aachener Dom Aachener Rathaus Aachen (Öcher Platt: Oche) ist eine kreisfreie Großstadt im nordrhein-westfälischen Regierungsbezirk Köln.

Neu!!: Inde (Fluss) und Aachen · Mehr sehen »

Aachener Zeitung

Ehemaliges Logo der Website Zeitungsverlags Aachen an der Dresdener Straße Die Aachener Zeitung (AZ) ist eine in Aachen erscheinende Tageszeitung. Sie erschien gemeinsam mit den Aachener Nachrichten im Medienhaus Aachen. Zusammen hatten sie eine verkaufte Auflage von Im September 2022 verkündete der Verlag, zu Beginn des Jahres 2023 die Aachener Zeitung und die Aachener Nachrichten zu einer Zeitung unter dem Namen Aachener Zeitung zu verschmelzen. Die Zeitung wird im Rheinischen Format gedruckt.

Neu!!: Inde (Fluss) und Aachener Zeitung · Mehr sehen »

Abteimühle Kornelimünster

Die Abteimühle Kornelimünster war eine Wassermühle an dem Bach Inde in Aachen-Kornelimünster.

Neu!!: Inde (Fluss) und Abteimühle Kornelimünster · Mehr sehen »

Albrecht Greule

Albrecht Greule (* 13. April 1942 in Bühl) ist ein deutscher germanistischer Linguist, Namenforscher und Mediävist.

Neu!!: Inde (Fluss) und Albrecht Greule · Mehr sehen »

Aldenhoven

Aldenhoven Aldenhoven ist eine Gemeinde im Kreis Düren in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Inde (Fluss) und Aldenhoven · Mehr sehen »

Alpen

Die Alpen sind das höchste Hochgebirge in Mittel- und Südeuropa.

Neu!!: Inde (Fluss) und Alpen · Mehr sehen »

Altdorf-Kirchberg-Koslarer Mühlenteich

Der Altdorf-Kirchberg-Koslarer Mühlenteich ist ein nahe Jülich unmittelbar südlich der Ortschaft Kirchberg von der Inde abgehender Kanal im Kreis Düren in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Inde (Fluss) und Altdorf-Kirchberg-Koslarer Mühlenteich · Mehr sehen »

Altlast

Unsachgemäße Lagerung auf einer Industriebrache Der Begriff Altlast bezeichnet im Umweltschutz und der Raumplanung einen abgrenzbaren Teil der Erdoberfläche, der infolge früherer menschlicher Tätigkeiten gesundheits- oder umweltschädliche Veränderungen des Bodens (Bodenkontamination) oder des Grundwassers (Grundwasserverschmutzung) aufweist, wodurch die durch Rechtsnormen geschützte Mindestqualität nicht mehr gegeben ist.

Neu!!: Inde (Fluss) und Altlast · Mehr sehen »

Amsterdamer Pegel

Markierung aus dem Jahr 1684 an der Eenhoornsluis, 2,67 m über Nullniveau Nullniveau in Amsterdam Amsterdamer Pegel (als Höhenbezugspunkt später auch Normaal Amsterdams Peil, kurz NAP) ist eine deutsche Bezeichnung für den Nullpunkt einer Höhenfestlegung in Amsterdam, die 1674 erstmals erwähnt wurde.

Neu!!: Inde (Fluss) und Amsterdamer Pegel · Mehr sehen »

Archäologie

In-situ-Archäologie) Unter­wasser­archäologie Fund­objekte müssen aus­gewertet und klass­ifiziert werden Experimentelle Archäologie: Archäologische Deutungen werden in einer re­konstru­ierten Situation überprüft Die Archäologie (und λόγος lógos ‚Lehre‘; wörtlich also „Lehre von den Altertümern“) ist eine Wissenschaft, die mit naturwissenschaftlichen und geisteswissenschaftlichen Methoden die kulturelle Entwicklung der Menschheit erforscht.

Neu!!: Inde (Fluss) und Archäologie · Mehr sehen »

Atsch

Atsch oder die Atsch ist ein Stadtteil von Stolberg (Rhld.) in der Städteregion Aachen mit 4.066 Einwohnern.

Neu!!: Inde (Fluss) und Atsch · Mehr sehen »

Aue (Eschweiler)

Typischer Wohnblock Bahnhof Eschweiler-Aue Dreibogenbrücke Aue oder Eschweiler-Aue ist ein südwestlicher Stadtteil von Eschweiler zwischen Eschweiler-Pumpe und Eschweiler-Röhe im Tal der Inde am Osthang des Propsteier Waldes, charakterisiert durch Industrie und die sich dort kreuzenden zwei Eschweiler Bahnlinien.

Neu!!: Inde (Fluss) und Aue (Eschweiler) · Mehr sehen »

Öffentliches Recht

Das öffentliche Recht (auch Öffentliches Recht geschrieben) ist derjenige Teil der Rechtsordnung, der das Verhältnis zwischen Trägern der öffentlichen Gewalt (dem Staat) und einzelnen Privatrechtssubjekten (den Bürgern) oder anderen Hoheitsträgern regelt.

Neu!!: Inde (Fluss) und Öffentliches Recht · Mehr sehen »

Büsbach

Büsbach ist seit 1935 ein Stadtteil im Westen von Stolberg (Rheinland) in der Städteregion Aachen mit 7.077 Einwohnern (Stand: 2017).

Neu!!: Inde (Fluss) und Büsbach · Mehr sehen »

Belgien

Belgien (amtlich Königreich Belgien) ist ein föderaler Staat in Westeuropa.

Neu!!: Inde (Fluss) und Belgien · Mehr sehen »

Brand (Aachen)

Brand ist ein Stadtbezirk von Aachen und hat etwa 18.000 Einwohner.

Neu!!: Inde (Fluss) und Brand (Aachen) · Mehr sehen »

Compagnie de Saint-Gobain

Die Compagnie de Saint-Gobain ist ein börsennotierter französischer Industriekonzern.

Neu!!: Inde (Fluss) und Compagnie de Saint-Gobain · Mehr sehen »

Dünnsäure

Dünnsäure ist die Bezeichnung für verdünnte Schwefelsäure.

Neu!!: Inde (Fluss) und Dünnsäure · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Inde (Fluss) und Deutschland · Mehr sehen »

Drau

Drau bei Ruden in Kärnten Die Drau (seltener Drave; italienisch, slowenisch und) ist ein Nebenfluss der Donau, der im italienischen Südtirol entspringt, dann durch Osttirol und Kärnten (Österreich) sowie durch die Untersteiermark (Slowenien), Kroatien und Ungarn fließt.

Neu!!: Inde (Fluss) und Drau · Mehr sehen »

Dreibogenbrücke

Dreibogenbrücken sind Bogenbrücken, von denen es laut der promovierten Historikerin und Abgeordneten des Niedersächsischen Landtags, Silke Lesemann, „ nicht viele“ gibt.

Neu!!: Inde (Fluss) und Dreibogenbrücke · Mehr sehen »

Einzugsgebiet

Depressionen innerhalb der „endorheischen Zonen“ Das Einzugsgebiet (auch Entwässerungsgebiet, Abflussgebiet, im engeren Sinne Niederschlagsgebiet, bei Fließgewässern auch Flussgebiet, bei Strömen Stromgebiet) ist das Gebiet bzw.

Neu!!: Inde (Fluss) und Einzugsgebiet · Mehr sehen »

Eischwiele Platt

Eischwiele Platt, Eschweiler Platt oder – in Rheinischer Dokumenta – Aischwiile Plat ist die Mundart, welche im Großteil des heutigen Eschweiler Stadtgebiets gesprochen wird.

Neu!!: Inde (Fluss) und Eischwiele Platt · Mehr sehen »

Elgermühle

Elgermühle um 1865 Elgermühle ist eine frühere Kupfermühle im Stolberger Stadtteil Büsbach an der Grenze zum Aachener Stadtteil Freund in der Städteregion Aachen.

Neu!!: Inde (Fluss) und Elgermühle · Mehr sehen »

Eschweiler

Die Stadt Eschweiler (von lateinisch Ascvilare, Eschweiler Platt Aischwiile, französisch (veraltet) Exvilliers) ist eine Mittelstadt in der Städteregion Aachen.

Neu!!: Inde (Fluss) und Eschweiler · Mehr sehen »

FC Inde Hahn

Der FC Inde Hahn ist ein Sportverein, der im Süden der Stadt Aachen im Stadtteil Hahn beheimatet ist.

Neu!!: Inde (Fluss) und FC Inde Hahn · Mehr sehen »

Fibel (Schließe)

Germanische Prunkfibel aus Untersiebenbrunn, frühes 5. Jahrhundert Hallstattzeitliche Kahnfibeln Eine Fibel ist eine metallene, dem Prinzip der Sicherheitsnadel entsprechende Gewandnadel, deren älteste nachgewiesene Formen aus der Bronzezeit stammen und die bis ins Hochmittelalter verwendet wurden.

Neu!!: Inde (Fluss) und Fibel (Schließe) · Mehr sehen »

Finkelsbach

Der Finkelsbach ist ein linker Zulauf der Inde im Stadtgebiet von Eschweiler in der Städteregion Aachen in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Inde (Fluss) und Finkelsbach · Mehr sehen »

Frenz (Inden)

Ortslage Frenz ist seit 1972 ein Ortsteil von Inden im Kreis Düren.

Neu!!: Inde (Fluss) und Frenz (Inden) · Mehr sehen »

Freund (Aachen)

Gedenkstein 625 Jahre Freund Freund ist eine kleine Ortschaft im östlichen Aachener Stadtbezirk Brand an der L 220.

Neu!!: Inde (Fluss) und Freund (Aachen) · Mehr sehen »

Friesenrath

Friesenrath ist eine kleine Ortschaft im östlichen Aachener Stadtbezirk Kornelimünster/Walheim.

Neu!!: Inde (Fluss) und Friesenrath · Mehr sehen »

Geograph von Ravenna

Weltkarte des anonymen Ravennaten Der Geograph von Ravenna war ein anonymer Verfasser eines frühmittelalterlichen geographischen Werks.

Neu!!: Inde (Fluss) und Geograph von Ravenna · Mehr sehen »

Hahn (Aachen)

Ortskern Hahn Hahn ist eine kleine Ortschaft im südöstlichen Aachener Stadtbezirk Kornelimünster/Walheim.

Neu!!: Inde (Fluss) und Hahn (Aachen) · Mehr sehen »

Halde

Abraumhalde des Tagebaus Meuro bei Großräschen Heringen Bergehalde bei Loos-en-Gohelle alternativtext.

Neu!!: Inde (Fluss) und Halde · Mehr sehen »

Hochwasser in West- und Mitteleuropa 2021

Ereignisübersicht im nördlichen Hauptgebiet (PDF in englischer Sprache) Das Hochwasser in West- und Mitteleuropa 2021 bzw.

Neu!!: Inde (Fluss) und Hochwasser in West- und Mitteleuropa 2021 · Mehr sehen »

Huminsäuren

Chinon-, Phenol-, Zucker- oder Peptidkomponenten enthalten, die miteinander beispielsweise über phenolische Brücken verknüpft sind. Huminsäuren sind natürlich in Humusböden, Torf und Braunkohle vorkommende Huminstoffe.

Neu!!: Inde (Fluss) und Huminsäuren · Mehr sehen »

Indeland

Heißluftballon mit Indeland-Motiv Indemann Indeland (Eigenschreibweise: indeland) ist ein interkommunales Regionalentwicklungsprojekt im Städtedreieck Düren – Eschweiler – Jülich in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Inde (Fluss) und Indeland · Mehr sehen »

Inden (Rheinland)

Inden ist eine Gemeinde im nordrheinischen Kreis Düren in Nordrhein-Westfalen (Deutschland).

Neu!!: Inde (Fluss) und Inden (Rheinland) · Mehr sehen »

Indogermanische Ursprache

Die indogermanische Ursprache (oder: indogermanische Grundsprache bzw. Urindogermanisch) ist die nicht belegte, aber durch sprachwissenschaftliche Methoden erschlossene gemeinsame Vorläuferin der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Inde (Fluss) und Indogermanische Ursprache · Mehr sehen »

Innichen

Innichen (italienisch San Candido, ladinisch Sanciana) ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Südtiroler Pustertal in Italien.

Neu!!: Inde (Fluss) und Innichen · Mehr sehen »

Iterbach

Der Iterbach ist ein natürliches Fließgewässer, das der Inde von links bei Kornelimünster in der Städteregion Aachen zufließt.

Neu!!: Inde (Fluss) und Iterbach · Mehr sehen »

Jülich

Der Schwanenteich mit dem neuerrichteten Sparkassengebäude im Hintergrund Jülich (früher auch Gülich) ist eine mittlere, kreisangehörige Stadt im Kreis Düren, Nordrhein-Westfalen, Deutschland.

Neu!!: Inde (Fluss) und Jülich · Mehr sehen »

Keltische Sprachen

Länder und Regionen, in denen inselkeltische Sprachen einen offiziellen Status haben (nicht deckungsgleich mit Gebieten, wo sie tatsächlich gesprochen werden) Die keltischen Sprachen (das Keltische) bilden einen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie.

Neu!!: Inde (Fluss) und Keltische Sprachen · Mehr sehen »

Kirchberg (Jülich)

Kirchberg ist ein im Süden der Kernstadt liegender Stadtteil von Jülich im nordrhein-westfälischen Kreis Düren in Deutschland.

Neu!!: Inde (Fluss) und Kirchberg (Jülich) · Mehr sehen »

Kläranlage

Klärwerk Kiel-Bülk mit 380.000 Einwohnerwerten (EW) Eine Kläranlage, auch Abwasserbehandlungsanlage oder Klärwerk, in der Schweiz und in Österreich auch Abwasserreinigungsanlage (ARA) genannt, ist eine technische Anlage zur Reinigung von Abwasser.

Neu!!: Inde (Fluss) und Kläranlage · Mehr sehen »

Komericher Mühle

Die Komericher Mühle ist eine historische Mühle im Aachener Ortsteil Brand, die seit ihrer ersten Erwähnung im 16.

Neu!!: Inde (Fluss) und Komericher Mühle · Mehr sehen »

Kornelimünster

Kornelimünster ist eine Ortschaft an der Inde im Münsterländchen und südöstlicher Stadtteil von Aachen (Stadtbezirk Kornelimünster/Walheim).

Neu!!: Inde (Fluss) und Kornelimünster · Mehr sehen »

Krauthausen (Aachen)

Krauthausen ist eine kleine Ortschaft im südlichen Aachener Stadtbezirk Brand.

Neu!!: Inde (Fluss) und Krauthausen (Aachen) · Mehr sehen »

Kreis Düren

Der Kreis Düren ist ein deutscher Kreis im Westen von Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Köln.

Neu!!: Inde (Fluss) und Kreis Düren · Mehr sehen »

Lamersdorf

Lamersdorf auf der Tranchotkarte von 1806/07 Ortsdurchfahrt Lamersdorf ist ein Gemeindeteil von Inden im Kreis Düren.

Neu!!: Inde (Fluss) und Lamersdorf · Mehr sehen »

Lohn (Eschweiler)

Lage des ehemaligen Ortes Lohn im Rheinischen Braunkohlerevier Lohn war ein Stadtteil Eschweilers und ebenso wie dieses aus einem karolingischen Königsgut hervorgegangen.

Neu!!: Inde (Fluss) und Lohn (Eschweiler) · Mehr sehen »

Maas

Die Maas (und) ist ein etwa 874 Kilometer langer Fluss, der Frankreich, Belgien und die Niederlande durchfließt.

Neu!!: Inde (Fluss) und Maas · Mehr sehen »

Manuskript

Benediktinerstift Weihenstephan, vermutlich um 1475 Unter Manuskript oder Handschrift versteht man in der Bibliothekswissenschaft oder Editionsphilologie handgeschriebene Bücher, Briefe oder andere Publikationsformen (von ‚von Hand Geschriebenes‘; Abkürzung: Ms., Mehrzahl Mss.). Im engeren Sinne versteht man darunter durch manuelles Schreiben mit Tinte oder anderen Farbmitteln auf Papyrus, Palmblättern, Birkenrinde, Pergament, Holzbrettchen oder Papier gebrachte Werke.

Neu!!: Inde (Fluss) und Manuskript · Mehr sehen »

Mündung (Gewässer)

Ilz (ganz rechts unten) bei Passau Als Mündung bezeichnet man die Zuflussstelle eines Fließgewässers in ein anderes Gewässer.

Neu!!: Inde (Fluss) und Mündung (Gewässer) · Mehr sehen »

Münsterbusch

Münsterbusch ist ein westlicher Stadtteil von Stolberg (Rhld.) in der Städteregion Aachen mit rund 7.000 Einwohnern.

Neu!!: Inde (Fluss) und Münsterbusch · Mehr sehen »

Münsterländchen

mini Das Münsterländchen ist eine Landschaft im Grenzbereich der Städte Aachen und Stolberg in der nordrhein-westfälischen Städteregion Aachen.

Neu!!: Inde (Fluss) und Münsterländchen · Mehr sehen »

Merzbach

Der Merzbach ist ein linker Zufluss der Rur im westlichen Rheinland.

Neu!!: Inde (Fluss) und Merzbach · Mehr sehen »

Mittelhochdeutsche Sprache

Als mittelhochdeutsche Sprache oder Mittelhochdeutsch (Abkürzung Mhd.) bezeichnet man sprachhistorisch jene Sprachstufe des Deutschen, die in verschiedenen Varietäten zwischen 1050 und 1350 im ober- und mitteldeutschen Raum gesprochen wurde.

Neu!!: Inde (Fluss) und Mittelhochdeutsche Sprache · Mehr sehen »

Naturpark Hohes Venn-Eifel

Lage des Naturparks Hohes Venn–Eifel in Deutschland Der deutsch-belgische Naturpark Hohes Venn–Eifel, dessen deutscher Teil 1960/1970 als Naturpark Nordeifel gegründet wurde, ist ein grenzüberschreitender Naturpark mit 1660 km² Fläche in Nordrhein-Westfalen und 400 km² in Rheinland-Pfalz sowie 700 km² Fläche in der belgischen Provinz Lüttich.

Neu!!: Inde (Fluss) und Naturpark Hohes Venn-Eifel · Mehr sehen »

Naturschutzgebiet Oberlauf der Inde im Münsterwald

Das Naturschutzgebiet Oberlauf der Inde im Münsterwald liegt im Gebiet der Stadt Aachen, an der belgischen Grenze, westlich von Rott.

Neu!!: Inde (Fluss) und Naturschutzgebiet Oberlauf der Inde im Münsterwald · Mehr sehen »

Naturschutzgebiet Tatternsteine mit Talaue

Blick auf die Tatternsteine Das Naturschutzgebiet Tatternsteine mit Talaue ist eine im Gedautal bei Stolberg in der Städteregion Aachen gelegene Naturschutzfläche.

Neu!!: Inde (Fluss) und Naturschutzgebiet Tatternsteine mit Talaue · Mehr sehen »

Neu-Lohn

Lage von Neu-Lohn im Rheinischen Braunkohlerevier Neu-Lohn ist der nördlichste Stadtteil von Eschweiler, östlich des Blausteinsees und westlich einer Moto-Cross-Strecke.

Neu!!: Inde (Fluss) und Neu-Lohn · Mehr sehen »

Nordrhein-Westfalen

Die Karlsbüste (nach 1349, Aachener Domschatzkammer) enthält der Überlieferung zufolge die Schädeldecke Karls des Großen (747–814). Nordrhein-Westfalen (Neben der Aussprachevariante des Dudens mit der Transkription, existieren weitere Varianten:1. gemäß 2. gemäß Ländercode NW, geläufige Abkürzung NRW) ist ein teilsouveräner Gliedstaat der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Inde (Fluss) und Nordrhein-Westfalen · Mehr sehen »

Omerbach

Der Omerbach ist ein 11,1 km langer, orografisch rechter Nebenfluss der Inde in der Städteregion Aachen, Nordrhein-Westfalen (Deutschland).

Neu!!: Inde (Fluss) und Omerbach · Mehr sehen »

Orographisch links und rechts

Die orographisch linke Seite eines Fließgewässers ist jene Seite, die sich in Fließrichtung – also flussabwärts von der Quelle zur Mündung hin gesehen – links befindet.

Neu!!: Inde (Fluss) und Orographisch links und rechts · Mehr sehen »

Otterbach (Inde)

Der Otterbach ist ein 4,2 km langer, orografisch rechter Nebenfluss der Inde im westlichen Rheinland, Nordrhein-Westfalen (Deutschland).

Neu!!: Inde (Fluss) und Otterbach (Inde) · Mehr sehen »

Petergensfeld

Petergensfeld ist ein Ortsteil der belgischen Gemeinde Raeren in der deutschsprachigen Gemeinschaft.

Neu!!: Inde (Fluss) und Petergensfeld · Mehr sehen »

Pustertal

Das Pustertal bei Bruneck Blick über das Hochpustertal bei Innichen Das Pustertal (italienisch Val Pusteria, ladinisch Val de Puster) ist ein im Wesentlichen in Ost-West-Richtung verlaufendes Alpen-Tal.

Neu!!: Inde (Fluss) und Pustertal · Mehr sehen »

Raeren

Raeren ist ein belgischer Grenzort bei Aachen und eine der neun Gemeinden der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens.

Neu!!: Inde (Fluss) und Raeren · Mehr sehen »

Regen

Regentropfen in einer Pfütze Regenfront über der Müritz Regenschleier über Amrum (2021) Regen bezeichnet ein Wetterereignis und die am häufigsten auftretende Form von Niederschlag.

Neu!!: Inde (Fluss) und Regen · Mehr sehen »

Reichsabtei Kornelimünster

Reichsabtei Kornelimünster Die Reichsabtei Kornelimünster (lat. monasterium Sancti Cornelii Indensis u. ä.) war eine Abtei der Benediktiner in der gleichnamigen Ortschaft Kornelimünster in der Nähe von Aachen, die von 814 bis 1802 bestand.

Neu!!: Inde (Fluss) und Reichsabtei Kornelimünster · Mehr sehen »

Rekultivierung

Kalksteinbruch mit rekultivierter Abbaufläche im Vordergrund Unter Rekultivierung werden technisch und materiell aufwendige Maßnahmen zur Wiederherstellung oder Rückführung einer Landschaft in einen nutzbaren Zustand verstanden, welche durch massive Eingriffe infolge wirtschaftlicher Aktivitäten des Menschen beeinträchtigt oder zerstört wurden.

Neu!!: Inde (Fluss) und Rekultivierung · Mehr sehen »

Rollefbach

Rollefbach bei Aachen-Brand Der Rollefbach ist ein natürliches Fließgewässer, das mäandrierend der Inde südlich von Aachen-Brand zufließt.

Neu!!: Inde (Fluss) und Rollefbach · Mehr sehen »

Rur

Die Rur zwischen Monschau und Dedenborn Rurstausee ''(Rursee)'' (links) Altenburg Kirchberg Die Rur an der deutsch-niederländischen Grenze bei Vlodrop Die Rurschleife bei Roerdalen-Lerop St.-Christophorus-Kathedrale Roermond: An der Roerkade der gemeindeeigene ''Anlegesteiger Roermond'' Die Rur (Rour und Roer) ist ein 164,5 km langer, südöstlicher und orographisch rechter Nebenfluss der Maas in Belgien, Deutschland und den Niederlanden; etwa 80 Prozent der Flussstrecke befinden sich auf deutschem Territorium.

Neu!!: Inde (Fluss) und Rur · Mehr sehen »

RWE Power

Hochhaus Huyssenallee 2, Essen.jpg|Hauptsitz in Essen-Südviertel RWE Zentrale Standort Köln Stüttgenweg.JPG|Verwaltungsgebäude in Köln-Lindenthal Die RWE Power AG ist eine 100%ige Tochtergesellschaft des RWE-Konzerns, die im Wesentlichen Tagebaue und Kraftwerke des Rheinischen Braunkohlereviers des Konzerns betreibt.

Neu!!: Inde (Fluss) und RWE Power · Mehr sehen »

Saubach (Inde)

Der Saubach ist ein 7,4 km langer, linker Nebenfluss der Inde im Raum Eschweiler-Stolberg in der nordrhein-westfälischen Städteregion Aachen.

Neu!!: Inde (Fluss) und Saubach (Inde) · Mehr sehen »

Schmithof

Schmithof ist ein ländlicher Ortsteil der Stadt Aachen in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Inde (Fluss) und Schmithof · Mehr sehen »

Sextner Bach

Der Sextner Bach (auch Sextener Bach oder Sextenbach, ist ein 16 Kilometer langer Zufluss der Drau, in die er auf einer Höhe von mündet.

Neu!!: Inde (Fluss) und Sextner Bach · Mehr sehen »

Sickerwasser

Sickerwasser ist unterirdisches Wasser, das sich unter Einwirkung der Schwerkraft abwärts bewegt (Sickerströmung).

Neu!!: Inde (Fluss) und Sickerwasser · Mehr sehen »

Sief

Sief ist eine kleine Siedlung bei Walheim und Schmithof, zugehörig zur Stadt Aachen.

Neu!!: Inde (Fluss) und Sief · Mehr sehen »

Städteregion Aachen

Die Städteregion Aachen (Eigenschreibweise meist StädteRegion Aachen) ist ein Kommunalverband besonderer Art im Südwesten Nordrhein-Westfalens und liegt am Dreiländereck mit den Niederlanden und Belgien.

Neu!!: Inde (Fluss) und Städteregion Aachen · Mehr sehen »

Steinfurt (Stolberg)

Steinfurt ist ein nördlicher Stadtteil von Stolberg (Rheinland) in der Städteregion Aachen.

Neu!!: Inde (Fluss) und Steinfurt (Stolberg) · Mehr sehen »

Stolberg (Rheinland)

Wahrzeichen von Stolberg, die Burg Stolberg (Rheinland), amtlich Stolberg (Rhld.), ist als Große Mittelstadt ein Mittelzentrum und eine regionsangehörige Stadt in der nordrhein-westfälischen Städteregion Aachen.

Neu!!: Inde (Fluss) und Stolberg (Rheinland) · Mehr sehen »

Tagebau Inden

Der Tagebau Inden der RWE Power AG liegt im Rheinischen Braunkohlerevier nahe Inden, zwischen Eschweiler und Jülich.

Neu!!: Inde (Fluss) und Tagebau Inden · Mehr sehen »

Unterstolberg

Blick vom Fettberg auf die Stadtteile Unterstolberg und Donnerberg (im Hintergrund) Unterstolberg oder Mühle ist ein Stadtteil von Stolberg (Rhld.) in der Städteregion Aachen mit rund 5.799 Einwohnern (Stand: 2017).

Neu!!: Inde (Fluss) und Unterstolberg · Mehr sehen »

Urgermanische Sprache

frühe nordische Eisenzeit, rosa eingefärbt die Jastorf-Kultur. Urgermanisch (auch Protogermanisch) nennt man die hypothetische Vorläufersprache aller germanischen Sprachen, gewissermaßen die Ursprache der germanischen Sprachfamilie, zu der neben anderen die heutigen Sprachen Deutsch, Englisch, Niederländisch und Schwedisch zählen.

Neu!!: Inde (Fluss) und Urgermanische Sprache · Mehr sehen »

Urkeltisch

Die urkeltische Sprache, in der wissenschaftlichen Literatur auch Protokeltisch genannt, ist die rekonstruierte Vorläufersprache, von der die keltischen Sprachen abstammen, eine Sprachfamilie, die wiederum einen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie bildet.

Neu!!: Inde (Fluss) und Urkeltisch · Mehr sehen »

Vegla-Polder

Vegla-Polder Ehemaliges VEGLA-Werk Stolberg Die Vegla-Polder sind ehemalige Auflandungsflächen beim Stolberger Stadtteil Atsch und bilden neben der dortigen Abraumhalde der ehemaligen Kali-Chemie die größte industrielle Altlast der nordrhein-westfälischen Städteregion Aachen.

Neu!!: Inde (Fluss) und Vegla-Polder · Mehr sehen »

Velau (Stolberg)

Die Velau ist ein nördlicher Ortsteil von Stolberg (Rhld.) in der Städteregion Aachen.

Neu!!: Inde (Fluss) und Velau (Stolberg) · Mehr sehen »

Vichtbach

Der Vichtbach oder die Vicht, im Oberlauf Grölisbach, ist ein knapp 23 km langer grobmaterialreicher, silikatischer Mittelgebirgsbach in der Städteregion Aachen, der Roetgen von Südwest nach Nordost und Stolberg (Rhld.) von Süd nach Nord durchfließt und dann von rechts in die Inde mündet.

Neu!!: Inde (Fluss) und Vichtbach · Mehr sehen »

Walheim (Aachen)

Die ehemals eigenständige Gemeinde Walheim nördlich der Eifel gehört seit der kommunalen Neugliederung von 1972 zur Stadt Aachen.

Neu!!: Inde (Fluss) und Walheim (Aachen) · Mehr sehen »

Wallonische Region

Die Wallonische Region, auch Wallonie und Wallonien (französisch Wallonie, niederländisch Wallonië), ist eine der drei Regionen des Königreichs Belgien und somit ein Gliedstaat des belgischen Bundesstaates.

Neu!!: Inde (Fluss) und Wallonische Region · Mehr sehen »

Walter de Gruyter (Verlag)

Die Walter de Gruyter GmbH (kurz De Gruyter genannt, auch WDeG abgekürzt) ist ein Wissenschaftsverlag in Berlin.

Neu!!: Inde (Fluss) und Walter de Gruyter (Verlag) · Mehr sehen »

Wassermühle

Die Cordinger Mühle in der Lüneburger Heide, eine typische Wassermühle Heroldsmühle in Heiligenstadt in Oberfranken ist eines der größten in Deutschland Eine Wassermühle, auch Wasserrad genannt, ist als technisches Bauwerk eine Mühle, in dem ein durch Wasserkraft in Drehung versetztes Rad (Wasserrad) ein Mahlwerk antreibt.

Neu!!: Inde (Fluss) und Wassermühle · Mehr sehen »

Wasserverband Eifel-Rur

Verlauf von Rur, Inde, Wurm und Merzbach und Mündung in die Maas Der Wasserverband Eifel-Rur (WVER) ist ein Wasserwirtschaftsverband.

Neu!!: Inde (Fluss) und Wasserverband Eifel-Rur · Mehr sehen »

Wehebach

Der Wehebach, auch Wehe genannt, ist ein 25,7 km langer Fluss in der Städteregion Aachen und im Kreis Düren im westlichen Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Inde (Fluss) und Wehebach · Mehr sehen »

Weisweiler

Weisweiler ist ein Ort im Rheinischen Braunkohlengebiet und ein östlicher Stadtteil von Eschweiler in der Städteregion Aachen in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Inde (Fluss) und Weisweiler · Mehr sehen »

Wurm (Rur)

Die Wurm (niederl. Worm) ist ein 53 Kilometer langer Nebenfluss der Rur in der Euregio Maas-Rhein.

Neu!!: Inde (Fluss) und Wurm (Rur) · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »