Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Hilmar von Münchhausen und Statius von Münchhausen

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Hilmar von Münchhausen und Statius von Münchhausen

Hilmar von Münchhausen vs. Statius von Münchhausen

Hilmar von Münchhausen, Stuckrelief in Leitzkau Hilmar von Münchhausen (* 1512; † 19. April 1573 in Steyerberg) war ein deutscher Söldnerführer und königlich-spanischer Obrist. Statius (Statz) von Münchhausen (* 5. Juni 1555 in Stolzenau; † 27. März 1633 in Bevern bei Holzminden) war ein Adliger aus der schwarzen Linie derer von Münchhausen, der als Unternehmer Geschäfte mit Landgütern, Eisenbergbau und -verhüttung sowie Krediten betrieb und seine Gewinne in zahlreiche Schloss- und Kirchenbauten investierte.

Ähnlichkeiten zwischen Hilmar von Münchhausen und Statius von Münchhausen

Hilmar von Münchhausen und Statius von Münchhausen haben 28 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Blutrat, Bodenwerder, Bolzum, Bothmer (Adelsgeschlecht), Burg Aerzen, Dornburg (Gommern), Drost, Erich II. (Braunschweig-Calenberg-Göttingen), Fernando Álvarez de Toledo, Herzog von Alba, Geusen, Hilmar der Jüngere von Münchhausen, Lamoral von Egmond, Lattorff, Lauenau, Leitzkau, Münchhausen (Adelsgeschlecht), Philipp II. (Spanien), Reden (Adelsgeschlecht), Schlacht bei Gravelines, Schloss Bevern, Schloss Leitzkau, Schloss Schwöbber, Schloss Wendlinghausen, Stacius von Münchhausen, Steyerberg, Stolzenau, Weserrenaissance, Wilhelm I. (Oranien).

Blutrat

Herzog von Alba als Vorsitzender des ''Blutrates'' Als Blutrat wird in der Regel der sogenannte Rat der Unruhen (Raad van beroerten, Conseil des troubles) bezeichnet, der von 1567 bis 1573 in den Niederlanden unter dem spanischen Herzog von Alba zahlreiche Menschen hinrichten ließ.

Blutrat und Hilmar von Münchhausen · Blutrat und Statius von Münchhausen · Mehr sehen »

Bodenwerder

Altstadt von Bodenwerder von Südosten aus Luftbild von Bodenwerder Bodenwerder ist eine Stadt im Landkreis Holzminden.

Bodenwerder und Hilmar von Münchhausen · Bodenwerder und Statius von Münchhausen · Mehr sehen »

Bolzum

Bolzum ist ein Ortsteil der Stadt Sehnde, 20 km südöstlich von Hannover.

Bolzum und Hilmar von Münchhausen · Bolzum und Statius von Münchhausen · Mehr sehen »

Bothmer (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Bothmer Bothmer, auch Bothmar ist der Name eines alten niedersächsischen Adelsgeschlechts.

Bothmer (Adelsgeschlecht) und Hilmar von Münchhausen · Bothmer (Adelsgeschlecht) und Statius von Münchhausen · Mehr sehen »

Burg Aerzen

Die Burg Aerzen, auch Schloss Aerzen genannt, ist eine Burg, auch als Domänenburg bezeichnet, in der Gemeinde Aerzen (Burgstraße 1) im Landkreis Hameln-Pyrmont im Weserbergland in Niedersachsen.

Burg Aerzen und Hilmar von Münchhausen · Burg Aerzen und Statius von Münchhausen · Mehr sehen »

Dornburg (Gommern)

Dornburg (postalisch Dornburg, Elbe) ist ein Ortsteil der gleichnamigen Ortschaft der Stadt Gommern im Landkreis Jerichower Land in Sachsen-Anhalt.

Dornburg (Gommern) und Hilmar von Münchhausen · Dornburg (Gommern) und Statius von Münchhausen · Mehr sehen »

Drost

Truchsess/Drost in einem mittelalterlichen Kartenspiel Drost(e) (von mittelniederdeutsch drossete), auch Drossart bezeichnete im Hochmittelalter das vornehmste Hofamt, den Vorsteher einer königlichen oder fürstlichen Tafel, dann seit dem späten Mittelalter vor allem in Nordwestdeutschland (am Niederrhein, in Westfalen, in Ostfriesland), aber auch in Mecklenburg, Schleswig-Holstein und in den Niederlanden einen Beamten, der für einen definierten Verwaltungsbezirk in militärischer, jurisdiktioneller und polizeilicher Beziehung die Stelle des Landesherrn vertrat.

Drost und Hilmar von Münchhausen · Drost und Statius von Münchhausen · Mehr sehen »

Erich II. (Braunschweig-Calenberg-Göttingen)

Bildnis mit dem Orden vom Goldenen Vlies Erich II.

Erich II. (Braunschweig-Calenberg-Göttingen) und Hilmar von Münchhausen · Erich II. (Braunschweig-Calenberg-Göttingen) und Statius von Münchhausen · Mehr sehen »

Fernando Álvarez de Toledo, Herzog von Alba

128px Don Fernando Álvarez de Toledo y Pimentel, 3.

Fernando Álvarez de Toledo, Herzog von Alba und Hilmar von Münchhausen · Fernando Álvarez de Toledo, Herzog von Alba und Statius von Münchhausen · Mehr sehen »

Geusen

Die Schlacht von Heiligerlee (1568) in einer zeitgenössischen Darstellung Die Schlacht bei Dahlen (1568) in einer zeitgenössischen Darstellung Eroberung von Brielle durch die Wassergeusen am 1. April 1572. (Stich von Frans Hogenberg) Geusen ist der Name, den sich die niederländischen Aufständischen am Anfang des Achtzigjährigen Krieges (1568–1648) gaben.

Geusen und Hilmar von Münchhausen · Geusen und Statius von Münchhausen · Mehr sehen »

Hilmar der Jüngere von Münchhausen

Hilmar der Jüngere von Münchhausen (1558–1617), um 1580 Hilmar der Jüngere von Münchhausen (* 1558; † 4. Mai 1617 in Rinteln) war ein deutscher Adliger aus dem Geschlecht der Münchhausen.

Hilmar der Jüngere von Münchhausen und Hilmar von Münchhausen · Hilmar der Jüngere von Münchhausen und Statius von Münchhausen · Mehr sehen »

Lamoral von Egmond

Frans Pourbus) Graf Lamoral von Egmond, Fürst von Gavre (Gavere) (* 18. November 1522 auf Schloss Lahamaide im Hennegau; † 5. Juni 1568 in Brüssel; manchmal auch Egmont geschrieben), war Statthalter von Flandern und Artois, Heer der Hohen Herrlichkeit von Purmerend, Purmerland und Ilpendam, Baron von Fiennes, Herr von Hoogwoud und Aartswoud, Sotteghem, Armentières und Auxy.

Hilmar von Münchhausen und Lamoral von Egmond · Lamoral von Egmond und Statius von Münchhausen · Mehr sehen »

Lattorff

Wappen derer von Lattorff Lattorff (auch: Lattdorf, Latdorf, Latorf, Lattorp, Lathdorpp, Lathdorp, Latorp, Latendorf) ist der Name eines alten anhaltischen Adelsgeschlechts, dessen Stammhaus der Ort Latdorf im Amt Bernburg ist.

Hilmar von Münchhausen und Lattorff · Lattorff und Statius von Münchhausen · Mehr sehen »

Lauenau

Lauenau ist ein Flecken im Landkreis Schaumburg in Niedersachsen.

Hilmar von Münchhausen und Lauenau · Lauenau und Statius von Münchhausen · Mehr sehen »

Leitzkau

Blick auf die Stiftskirche ''Sancta Maria in Monte'' (links) und ''St. Peter'' (rechts) Prämonstratenserstifts Leitzkau, dann Schlosskirche Schloss Leitzkau Leitzkau ist ein Ortsteil der gleichnamigen Ortschaft der Stadt Gommern im Landkreis Jerichower Land in Sachsen-Anhalt.

Hilmar von Münchhausen und Leitzkau · Leitzkau und Statius von Münchhausen · Mehr sehen »

Münchhausen (Adelsgeschlecht)

Die Münchhausen sind ein ursprünglich im Gebiet des heutigen Niedersachsens, später auch Sachsen-Anhalts, beheimatetes, 1183 erstmals urkundlich erwähntes Adelsgeschlecht.

Hilmar von Münchhausen und Münchhausen (Adelsgeschlecht) · Münchhausen (Adelsgeschlecht) und Statius von Münchhausen · Mehr sehen »

Philipp II. (Spanien)

128px Wappen Philipps II. (ab 1580) ''NON SVFFICIT ORBIS''(„Die Welt ist nicht genug“) Philipp II. – – (* 21. Mai 1527 im Palacio de Pimentel, Valladolid; † 13. September 1598 im El Escorial nahe Madrid) war ein spanischer Monarch aus der Dynastie der Habsburger (Casa de Austria).

Hilmar von Münchhausen und Philipp II. (Spanien) · Philipp II. (Spanien) und Statius von Münchhausen · Mehr sehen »

Reden (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Reden Reden ist der Name eines niedersächsischen Uradelsgeschlechts, dessen gleichnamiger Stammsitz Reden heute ein Ortsteil der Stadt Pattensen in der Region Hannover ist.

Hilmar von Münchhausen und Reden (Adelsgeschlecht) · Reden (Adelsgeschlecht) und Statius von Münchhausen · Mehr sehen »

Schlacht bei Gravelines

Die Schlacht bei Gravelines (oder Grevelingen) war der letzte militärische Konflikt im Rahmen der Italienischen Kriege und wurde am 13. Juli 1558 bei Gravelines ausgetragen.

Hilmar von Münchhausen und Schlacht bei Gravelines · Schlacht bei Gravelines und Statius von Münchhausen · Mehr sehen »

Schloss Bevern

Schloss Bevern, 2013 Das Schloss Bevern liegt in Bevern im Süden des Landkreises Holzminden in Niedersachsen.

Hilmar von Münchhausen und Schloss Bevern · Schloss Bevern und Statius von Münchhausen · Mehr sehen »

Schloss Leitzkau

Schloss Leitzkau im Luftbild von Westen Das Schloss Leitzkau liegt im Ortsteil Leitzkau der Stadt Gommern im Landkreis Jerichower Land in Sachsen-Anhalt.

Hilmar von Münchhausen und Schloss Leitzkau · Schloss Leitzkau und Statius von Münchhausen · Mehr sehen »

Schloss Schwöbber

Schloss Schwöbber, Innenhof Schloss Schwöbber ist ein in den 1570er Jahren erbautes dreiflügeliges Wasserschloss bei Königsförde in der Nähe von Hameln in Niedersachsen.

Hilmar von Münchhausen und Schloss Schwöbber · Schloss Schwöbber und Statius von Münchhausen · Mehr sehen »

Schloss Wendlinghausen

Schloss Wendlinghausen (Westseite) Schloss Wendlinghausen (Ostseite mit Wassergraben) Das Schloss Wendlinghausen mit zugehörigem Gut ist ein Wasserschloss im Stil der Weserrenaissance und liegt im gleichnamigen Ortsteil der Gemeinde Dörentrup, Kreis Lippe in Nordrhein-Westfalen.

Hilmar von Münchhausen und Schloss Wendlinghausen · Schloss Wendlinghausen und Statius von Münchhausen · Mehr sehen »

Stacius von Münchhausen

Stats, Staatz, Statius oder Stacius von Münchhausen (* um 1460; † vor 8. April 1518) war ein niedersächsischer Adliger aus dem Geschlecht der Münchhausen.

Hilmar von Münchhausen und Stacius von Münchhausen · Stacius von Münchhausen und Statius von Münchhausen · Mehr sehen »

Steyerberg

Steyerberg von oben Steyerberg ist ein Flecken im Landkreis Nienburg/Weser (Niedersachsen).

Hilmar von Münchhausen und Steyerberg · Statius von Münchhausen und Steyerberg · Mehr sehen »

Stolzenau

Luftbildpanorama Stolzenau ist eine Gemeinde im Landkreis Nienburg/Weser in Niedersachsen an der Weser.

Hilmar von Münchhausen und Stolzenau · Statius von Münchhausen und Stolzenau · Mehr sehen »

Weserrenaissance

Rathaus in Bremen Der als Weserrenaissance bezeichnete Baustil ist eine regionale Variante der nordischen Renaissance.

Hilmar von Münchhausen und Weserrenaissance · Statius von Münchhausen und Weserrenaissance · Mehr sehen »

Wilhelm I. (Oranien)

rahmenlos Wilhelm I. (* 24. April 1533 in Dillenburg; † 10. Juli 1584 in Delft), Fürst von Oranien, Graf von Nassau-Dillenburg, genannt Wilhelm der Schweiger, volkstümlich Wilhelm von Oranien, war ein niederländischer Staatsmann und Feldherr.

Hilmar von Münchhausen und Wilhelm I. (Oranien) · Statius von Münchhausen und Wilhelm I. (Oranien) · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Hilmar von Münchhausen und Statius von Münchhausen

Hilmar von Münchhausen verfügt über 91 Beziehungen, während Statius von Münchhausen hat 98. Als sie gemeinsam 28 haben, ist der Jaccard Index 14.81% = 28 / (91 + 98).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Hilmar von Münchhausen und Statius von Münchhausen. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »