Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Deutsch-Dänischer Krieg und Herzogtum Schleswig

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Deutsch-Dänischer Krieg und Herzogtum Schleswig

Deutsch-Dänischer Krieg vs. Herzogtum Schleswig

Verlauf des Deutsch-Dänischen Krieges Der Deutsch-Dänische Krieg vom 1. Februar 1864 bis zum 30. Oktober 1864 war ein militärischer Konflikt um die Herzogtümer Schleswig und Holstein, insbesondere um die nationale Zugehörigkeit des Herzogtums Schleswig, das mit der Novemberverfassung von 1863 verfassungsrechtlich stärker an Dänemark angebunden werden sollte, während sich zugleich die deutschgesinnte Bewegung Schleswig in Verbindung mit Holstein einem zu schaffenden deutschen Nationalstaat anschließen wollte. Wappen von Schleswig (Schleswigsche Löwen) Das Herzogtum Schleswig unter dänischer Herrschaft, bis 1864 Die Herzogtümer Schleswig, Holstein und Lauenburg nach dem Deutsch-Dänischen Krieg 1864. Im Zuge der Gasteiner Konvention übernahm Preußen die Verwaltung Schleswigs und Lauenburgs, Österreich verwaltete Holstein Das Herzogtum Schleswig entwickelte sich ab etwa 1200 und existierte bis 1864.

Ähnlichkeiten zwischen Deutsch-Dänischer Krieg und Herzogtum Schleswig

Deutsch-Dänischer Krieg und Herzogtum Schleswig haben 42 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Als (Insel), Österreichisch-preußisches Kondominium in Schleswig-Holstein, Bundesexekution, Bundesheer (Deutscher Bund), Bundestag (Deutscher Bund), Danewerk, Dänischer Gesamtstaat, Deutscher Bund, Deutscher Krieg, Eider, Erstürmung der Düppeler Schanzen, Fünen, Flensburg, Friedrich VII. (Dänemark), Gasteiner Konvention, Gesamtstaatsverfassung (Dänemark), Grenzfriedenshefte, Grundgesetz Dänemarks, Haus Oldenburg, Herzogtum Holstein, Herzogtum Sachsen-Lauenburg, Holstein, Jütland, Königliche Enklaven, Königreich Hannover, Konferenz von London (1864), Levensau, Londoner Protokoll (1852), Manfred Jessen-Klingenberg, Napoleon III., ..., Nordsee, Novemberverfassung, Provinz Schleswig-Holstein, Rechtswidrigkeit, Rendsburg, Russisches Kaiserreich, Sønderborg, Schleswig, Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg, Schleswig-Holsteinische Erhebung, Schonen, Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland. Erweitern Sie Index (12 mehr) »

Als (Insel)

Als ist eine dänische Insel in der Ostsee.

Als (Insel) und Deutsch-Dänischer Krieg · Als (Insel) und Herzogtum Schleswig · Mehr sehen »

Österreichisch-preußisches Kondominium in Schleswig-Holstein

Die Herzogtümer Schleswig, Holstein und Lauenburg nach dem Deutsch-Dänischen Krieg 1864. Im Gebiet der drei Herzogtümer lebten knapp eine Million Menschen. Trotz eines Vorstoßes Bayerns und anderer Staaten im Bundestag wurde Schleswig kein Glied des Deutschen Bundes mehr. Das österreichisch-preußische Kondominium bezeichnet die Landesherrschaft Preußens und Österreichs über Schleswig und Holstein in den Jahren 1864 bis 1866 (sowie Lauenburg bis 1865).

Österreichisch-preußisches Kondominium in Schleswig-Holstein und Deutsch-Dänischer Krieg · Österreichisch-preußisches Kondominium in Schleswig-Holstein und Herzogtum Schleswig · Mehr sehen »

Bundesexekution

Die Bundesexekution ist in einem Staatenbund oder Bundesstaat das Recht des Bundes, gegen einzelne Mitglieder bzw.

Bundesexekution und Deutsch-Dänischer Krieg · Bundesexekution und Herzogtum Schleswig · Mehr sehen »

Bundesheer (Deutscher Bund)

Die Staaten des Deutschen Bundes 1848 (zeitgenössische Karte) Das Deutsche Bundesheer war von 1815 bis 1866 die Streitmacht des Deutschen Bundes.

Bundesheer (Deutscher Bund) und Deutsch-Dänischer Krieg · Bundesheer (Deutscher Bund) und Herzogtum Schleswig · Mehr sehen »

Bundestag (Deutscher Bund)

Das Palais Thurn und Taxis in Frankfurt, Sitz des Bundestages Der sogenannte Bundestag (offiziell Bundesversammlung) war ein in Frankfurt am Main tagender, ständiger Gesandtenkongress der Mitgliedsstaaten des Deutschen Bundes und dessen einziges Organ.

Bundestag (Deutscher Bund) und Deutsch-Dänischer Krieg · Bundestag (Deutscher Bund) und Herzogtum Schleswig · Mehr sehen »

Danewerk

Das Danewerk (altdänisch danæwirchi) ist eine räumlich und zeitlich komplexe, lineare Befestigung des frühen und hohen Mittelalters im nördlichen Schleswig-Holstein.

Danewerk und Deutsch-Dänischer Krieg · Danewerk und Herzogtum Schleswig · Mehr sehen »

Dänischer Gesamtstaat

tropische Kolonien) Der dänische Gesamtstaat (dänisch helstaten) bestand etwa von 1773 bis zur Niederlage Dänemarks im Deutsch-Dänischen Krieg am 30. Oktober 1864.

Dänischer Gesamtstaat und Deutsch-Dänischer Krieg · Dänischer Gesamtstaat und Herzogtum Schleswig · Mehr sehen »

Deutscher Bund

Wappen des Deutschen Bundes mit dem Doppeladler (ab März 1848) Deutscher Bund 1815–1866 Andere Staaten des Deutschen Bundes Der Deutsche Bund war ein Staatenbund, auf den sich im Jahr 1815 die „souveränen Fürsten und freien Städte Deutschlands“ mit Einschluss des Kaisers von Österreich und der Könige von Preußen, von Dänemark (hinsichtlich Holsteins) und der Niederlande (hinsichtlich Luxemburgs) geeinigt hatten.

Deutsch-Dänischer Krieg und Deutscher Bund · Deutscher Bund und Herzogtum Schleswig · Mehr sehen »

Deutscher Krieg

Der Deutsche Krieg oder Deutsche Bruderkrieg, auch Deutsch-Deutscher Krieg oder Preußisch-Österreichischer Krieg, von 1866 war die kriegerische Auseinandersetzung zwischen dem Deutschen Bund unter Führung Österreichs einerseits und Preußen sowie dessen Verbündeten andererseits.

Deutsch-Dänischer Krieg und Deutscher Krieg · Deutscher Krieg und Herzogtum Schleswig · Mehr sehen »

Eider

Das Flusssystem der Eider (schematisch) Die Eider (lateinisch Egdor; altnordisch Egða; dänisch Ejderen) ist ein bedeutender Fluss in Schleswig-Holstein.

Deutsch-Dänischer Krieg und Eider · Eider und Herzogtum Schleswig · Mehr sehen »

Erstürmung der Düppeler Schanzen

Die Erstürmung der Düppeler Schanzen war die entscheidende Schlacht des Deutsch-Dänischen Krieges.

Deutsch-Dänischer Krieg und Erstürmung der Düppeler Schanzen · Erstürmung der Düppeler Schanzen und Herzogtum Schleswig · Mehr sehen »

Fünen

Fünen (dänisch Fyn) ist eine Insel in der Region Syddanmark in Dänemark.

Deutsch-Dänischer Krieg und Fünen · Fünen und Herzogtum Schleswig · Mehr sehen »

Flensburg

Zentrum der Stadt und dem Flensburger Hafen Flensburger Industriehafens (v. r. n. l., 2011) Schiffbrücke (2013) Flensburg (dänisch und niederdeutsch Flensborg, oder Flensborag, südjütisch Flensborre, oder Flensburgum) ist eine große kreisfreie Mittelstadt im Norden Schleswig-Holsteins.

Deutsch-Dänischer Krieg und Flensburg · Flensburg und Herzogtum Schleswig · Mehr sehen »

Friedrich VII. (Dänemark)

''König Friedrich VII. von Dänemark'', Bildnis von Johan Vilhelm Gertner, 1861 Friedrich als Kind von Jacob Munch ''Friedrich VII. von Dänemark'', Ausschnitt aus einem Bildnis von Frederik Ludvig Storch, 1855, Schwedisches Nationalmuseum Friedrich VII.

Deutsch-Dänischer Krieg und Friedrich VII. (Dänemark) · Friedrich VII. (Dänemark) und Herzogtum Schleswig · Mehr sehen »

Gasteiner Konvention

Die Herzogtümer Schleswig, Holstein und Lauenburg nach dem Deutsch-Dänischen Krieg 1864. Infolge der Gasteiner Konvention übernahm Preußen die Verwaltung Schleswigs und Lauenburgs, Österreich die Verwaltung Holsteins. Die Gasteiner Konvention bzw.

Deutsch-Dänischer Krieg und Gasteiner Konvention · Gasteiner Konvention und Herzogtum Schleswig · Mehr sehen »

Gesamtstaatsverfassung (Dänemark)

Die Gesamtstaatsverfassung (dän. Helstatsforfatningen oder auch Fællesforfatningen) von 1855 war eine gemeinsame Verfassung für den Dänischen Gesamtstaat, der damals aus dem Königreich Dänemark sowie den Herzogtümern Schleswig (als Lehen Dänemarks), Holstein und Lauenburg (letztere als Mitglieder des Deutschen Bundes) bestand.

Deutsch-Dänischer Krieg und Gesamtstaatsverfassung (Dänemark) · Gesamtstaatsverfassung (Dänemark) und Herzogtum Schleswig · Mehr sehen »

Grenzfriedenshefte

Die Grenzfriedenshefte sind eine historisch-politische Zeitschrift im schleswigschen Grenzland.

Deutsch-Dänischer Krieg und Grenzfriedenshefte · Grenzfriedenshefte und Herzogtum Schleswig · Mehr sehen »

Grundgesetz Dänemarks

Die verfassungsgebende Reichsversammlung trat erstmals am 23. Oktober 1848 zusammen. Gemälde von Constantin Hansen, Schloss Frederiksborg, Hillerød Das Grundgesetz Dänemarks (offiziell Danmarks Riges Grundlov – „Grundgesetz des (König-)Reichs Dänemark“) ist die dänische Verfassung und wurde am 5.

Deutsch-Dänischer Krieg und Grundgesetz Dänemarks · Grundgesetz Dänemarks und Herzogtum Schleswig · Mehr sehen »

Haus Oldenburg

Übersicht aller von Nebenlinien des Hauses Oldenburg gehaltenen Titel sowie durch Erbfolge folgender. Das Haus Oldenburg ist eines der bedeutendsten Geschlechter des amtierenden europäischen Hochadels.

Deutsch-Dänischer Krieg und Haus Oldenburg · Haus Oldenburg und Herzogtum Schleswig · Mehr sehen »

Herzogtum Holstein

Das Herzogtum Holstein entstand 1474 aus der norddeutschen Grafschaft Holstein-Rendsburg.

Deutsch-Dänischer Krieg und Herzogtum Holstein · Herzogtum Holstein und Herzogtum Schleswig · Mehr sehen »

Herzogtum Sachsen-Lauenburg

Das Herzogtum Sachsen-Lauenburg war ein seit 1296 reichsunmittelbares Fürstentum im äußersten Südosten des heutigen Schleswig-Holsteins mit dem territorialen Schwerpunkt in dem heutigen nach ihm benannten Kreis Herzogtum Lauenburg.

Deutsch-Dänischer Krieg und Herzogtum Sachsen-Lauenburg · Herzogtum Sachsen-Lauenburg und Herzogtum Schleswig · Mehr sehen »

Holstein

kimbrischen Halbinsel; die Grenzen Holsteins (gelb) entsprechen dem heutigen Verständnis, müssen aber historisch differenzierter betrachtet werden. Holstein (dän. und niederdt.: Holsten, lat.: Holsatia) ist der südliche Landesteil des deutschen Landes Schleswig-Holstein und wurde nach einem der drei hier ursprünglich ansässigen Sachsenstämme, den Holsten (eigtl. Holtsaten.

Deutsch-Dänischer Krieg und Holstein · Herzogtum Schleswig und Holstein · Mehr sehen »

Jütland

Jütland (Adjektiv: „jütisch“ oder „jütländisch“, dänisch jysk) ist nach gängiger Lesart der westliche Teil Dänemarks, der sich auf der Kimbrischen Halbinsel befindet und sich von der deutsch-dänischen Grenze bis zur Landspitze Grenen nördlich von Skagen erstreckt.

Deutsch-Dänischer Krieg und Jütland · Herzogtum Schleswig und Jütland · Mehr sehen »

Königliche Enklaven

Blau: Das Königreich Dänemark mit Enklaven. Grün: Herzogtum Schleswig. Deutsch-Dänischen Krieg 1864 kam die Mehrzahl der königlichen Enklaven zu Preußen Die königlichen oder königlich-dänischen Enklaven waren Gebiete innerhalb des Herzogtums Schleswig, die nicht dem Herzogtum, sondern unmittelbar dem Königreich Dänemark zugeordnet waren.

Deutsch-Dänischer Krieg und Königliche Enklaven · Herzogtum Schleswig und Königliche Enklaven · Mehr sehen »

Königreich Hannover

Das Königreich Hannover entstand 1814 auf dem Wiener Kongress als Nachfolgestaat des Kurfürstentums Braunschweig-Lüneburg.

Deutsch-Dänischer Krieg und Königreich Hannover · Herzogtum Schleswig und Königreich Hannover · Mehr sehen »

Konferenz von London (1864)

Die Konferenz von London war ein Versuch der Signatarstaaten des Londoner Protokolls von 1852, den Deutsch-Dänischen Krieg mit diplomatischen Mitteln zu beenden.

Deutsch-Dänischer Krieg und Konferenz von London (1864) · Herzogtum Schleswig und Konferenz von London (1864) · Mehr sehen »

Levensau

Die Levensau (früher auch Leuoldesowe, Levensow, Levensaue, LeuensaweTopographie des Herzogthums Schleswig von Wilhelm Lesser, Kiel, Verlag von Karl Schröder, 1853, 2. Teil, Stichwort Levensaue; dänisch: Levenså) ist ein schleswig-holsteinischer Fluss mit historischer Bedeutung.

Deutsch-Dänischer Krieg und Levensau · Herzogtum Schleswig und Levensau · Mehr sehen »

Londoner Protokoll (1852)

Das Londoner Protokoll ist ein am 8.

Deutsch-Dänischer Krieg und Londoner Protokoll (1852) · Herzogtum Schleswig und Londoner Protokoll (1852) · Mehr sehen »

Manfred Jessen-Klingenberg

Manfred Jessen-Klingenberg (* 13. November 1933 in Norderstapel; † 1. April 2009 in Oldenburg in Holstein) war ein deutscher Historiker.

Deutsch-Dänischer Krieg und Manfred Jessen-Klingenberg · Herzogtum Schleswig und Manfred Jessen-Klingenberg · Mehr sehen »

Napoleon III.

centre Napoleon III. (französisch Napoléon III; * 20. April 1808 in Paris; † 9. Januar 1873 in Chislehurst bei London) war unter seinem Geburtsnamen Charles-Louis-Napoléon Bonaparte (auch Louis-Napoléon Bonaparte) während der Zweiten Republik von 1848 bis 1852 französischer Staatspräsident und von 1852 bis 1870 als Napoleon III.

Deutsch-Dänischer Krieg und Napoleon III. · Herzogtum Schleswig und Napoleon III. · Mehr sehen »

Nordsee

Die Nordsee (veraltet Westsee, Deutsches Meer) ist ein Randmeer des Atlantischen Ozeans.

Deutsch-Dänischer Krieg und Nordsee · Herzogtum Schleswig und Nordsee · Mehr sehen »

Novemberverfassung

Die Novemberverfassung (dän. Novemberforfatningen) von 1863 war eine gemeinsame Verfassung für das Königreich Dänemark und das Herzogtum Schleswig.

Deutsch-Dänischer Krieg und Novemberverfassung · Herzogtum Schleswig und Novemberverfassung · Mehr sehen »

Provinz Schleswig-Holstein

Preußens Provinz Schleswig-Holstein entstand 1867 nach dem Deutsch-Dänischen Krieg (1864) und dem Deutschen Krieg (1866) aus dem Herzogtum Schleswig und dem Herzogtum Holstein.

Deutsch-Dänischer Krieg und Provinz Schleswig-Holstein · Herzogtum Schleswig und Provinz Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Rechtswidrigkeit

Rechtswidrigkeit ist allgemein der Verstoß eines Rechtssubjekts gegen das geltende Recht.

Deutsch-Dänischer Krieg und Rechtswidrigkeit · Herzogtum Schleswig und Rechtswidrigkeit · Mehr sehen »

Rendsburg

Die Stadt Rendsburg (dänisch und niederdeutsch: Rendsborg, auch Rensborg) liegt in der Mitte Schleswig-Holsteins am Nord-Ostsee-Kanal und am historischen Ochsenweg.

Deutsch-Dänischer Krieg und Rendsburg · Herzogtum Schleswig und Rendsburg · Mehr sehen »

Russisches Kaiserreich

Russisches Kaiserreich ist neben Kaiserreich Russland der in der Geschichtswissenschaft gebräuchliche NameKlaus Zernack: Handbuch der Geschichte Russlands, Band II: 1613–1856.

Deutsch-Dänischer Krieg und Russisches Kaiserreich · Herzogtum Schleswig und Russisches Kaiserreich · Mehr sehen »

Sønderborg

Sønderborg (deutsch Sonderburg; Sønderjysk bzw. Alsisk Synnebårre) ist eine Stadt in der Region Syddanmark in Dänemark am Als Sund nördlich der Sønderborg Bugt (Bucht), unweit der Grenze zu Deutschland.

Deutsch-Dänischer Krieg und Sønderborg · Herzogtum Schleswig und Sønderborg · Mehr sehen »

Schleswig

Schleswig (niederdeutsch Sleswig, dänisch Slesvig, angeldänisch Sljasvig) ist eine Mittelstadt in Schleswig-Holstein am Ende der langgezogenen Ostseebucht Schlei.

Deutsch-Dänischer Krieg und Schleswig · Herzogtum Schleswig und Schleswig · Mehr sehen »

Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg

Herzogliches Wappen Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg Schloss Augustenburg, der namensgebende Stammsitz des Familienzweiges Das Haus Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg war eine Nebenlinie der Herzöge von Schleswig-Holstein-Sonderburg aus dem Haus Oldenburg.

Deutsch-Dänischer Krieg und Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg · Herzogtum Schleswig und Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg · Mehr sehen »

Schleswig-Holsteinische Erhebung

Die Schleswig-Holsteinische Erhebung war eine von der Mehrheit der Staaten des Deutschen Bundes unterstützte politische und militärische Auseinandersetzung der deutschen Nationalbewegung in den Herzogtümern Schleswig und Holstein mit dem Königreich Dänemark.

Deutsch-Dänischer Krieg und Schleswig-Holsteinische Erhebung · Herzogtum Schleswig und Schleswig-Holsteinische Erhebung · Mehr sehen »

Schonen

Schonen (standardschwedisch und dänisch; lateinisch Scania, nicht zu verwechseln mit Scandia, einer Bezeichnung für Skandinavien; deutsch früher gelegentlich Schonlandt) ist eine historische Provinz im Süden Schwedens.

Deutsch-Dänischer Krieg und Schonen · Herzogtum Schleswig und Schonen · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland

Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland war der Name des Vereinigten Königreiches vom 1. Januar 1801 bis zum 12. April 1927.

Deutsch-Dänischer Krieg und Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland · Herzogtum Schleswig und Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Deutsch-Dänischer Krieg und Herzogtum Schleswig

Deutsch-Dänischer Krieg verfügt über 212 Beziehungen, während Herzogtum Schleswig hat 247. Als sie gemeinsam 42 haben, ist der Jaccard Index 9.15% = 42 / (212 + 247).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Deutsch-Dänischer Krieg und Herzogtum Schleswig. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »