Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Heinz Rudolf Kunze

Index Heinz Rudolf Kunze

Heinz Rudolf Kunze (2017) Heinz Rudolf Erich Arthur Kunze (* 30. November 1956 in Espelkamp-Mittwald) ist ein deutscher Rocksänger, Schriftsteller, Liedermacher und Musicaltexter/-übersetzer.

262 Beziehungen: Aßlar, Achim Reichel, Adoleszenz, Alzey, Anyone’s Daughter, ARD, Argon Verlag, Arno Köster, Arthrose, Aufbau Verlag, Bad Grund (Harz), Baruch de Spinoza, Berliner Morgenpost, Bernd Stelter, Biedermann und die Brandstifter, Bissendorf (Wedemark), Bluesrock, Brelingen, British Broadcasting Corporation, Bundeswehr, Casper (Rapper), CC Behrens, Christian Lorenz, Christian Wulff, Chuck Berry, City (Band), Compact Disc, Conny Plank, Coveralbum, Coverversion, COVID-19-Pandemie, Das Gespenst von Canterville (Erzählung), Das Institut – Oase des Scheiterns, Das perfekte Dinner, David Bowie, Dein ist mein ganzes Herz (Lied), Der Spiegel, Der Standard, Der Sturm (Shakespeare), Deutsch Amerikanische Freundschaft, Deutsche Phono-Akademie, Deutscher Bundestag, Deutscher Evangelischer Kirchentag 2005, Deutscher Schallplattenpreis, Deutschland, Deutschlandfunk Kultur, Deutschrock, Die Ärzte, Die Liveshow bei dir zuhause, Die Toten Hosen, ..., Dieter Birr, Dieter Thomas Heck, Dissertation, Dozent, EAN, Edel (Medienunternehmen), Egon Krenz, Ein Sommernachtstraum, Einstürzende Neubauten, Electrola, Elisabeth Siegel, Enquete-Kommission, Espelkamp, Essay, Frank Nimsgern, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Fred Jay, Fred-Jay-Preis, Freddy Quinn, Fredrik Vahle, Friedrich Wilhelm Joseph Schelling, Fußball, Galore, Genesis (Band), Germanistik, Gesellschaft bürgerlichen Rechts (Deutschland), Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte, Goldene Stimmgabel, Goldenes Buch, Goldenes Buch (Hannover), Gottesbild, Graf-Stauffenberg-Gymnasium (Osnabrück), Großstadtrevier, Gubin, Gudula Budke, Hajo Hoffmann (Musiker), Hannover, Hartmut Engler, Hörbuch, Heiner Lürig, Hendrik Schaper, Herbert Grönemeyer, Herman van Veen, Hessentag, Hildegard Knef, Hochschule Osnabrück, Holger Zürch, Hommage, Hr-Bigband, Hymne, Ideal (Band), In aller Freundschaft, Jan Hofer, Jan Plewka, Jördis Tielsch, Jörg Sander (Musiker), Jens Carstens, Jerry Scheff, Jethro Tull, Jim Rakete, Joachim Giesel, Joachim Luhrmann, Joachim Witt, John Lennon, John Mayall, John Peel, Josef Kappl, Joseph and the Amazing Technicolor Dreamcoat (Musical), Julia Neigel, Karat (Band), Karel Gott, Kieler Nachrichten, Kieler Woche, KiKA, King Crimson, Klaus Meine, Kloster Banz, Klosterkirche Grimma, Korbach, Kurt Bong, Lauter Werder, Leipziger Volkszeitung, Lengerich (Westfalen), Leo Schmidthals, Les Misérables (Musical), Liedermacher, Little Amadeus, Loewe Verlag, Marcus Deml, Mario Adorf, Marion Maerz, Martin Huch, Matthias Jabs, Matthias Ulmer, Max Frisch, Münchner Freiheit, Michael Kunze (Librettist), Mick Franke, Mickie Stickdorn, Milva, Minden, Miss Saigon, Mitteldeutscher Rundfunk, Musical, Musikalbum, Naima (Sängerin), Nationalsozialistischer Untergrund, NDR Info, Neil Young, Neue Presse (Coburg), Nicole (Sängerin, 1964), Niederlausitz, Niedersachsen, Niedersächsischer Staatspreis, Norddeutscher Rundfunk, Oscar Wilde, Osnabrück, Osterwald, Pachanga (Band), Pe Werner, Pete Townshend, Peter Badge, Peter Hammill, Peter Koobs, Peter Miklis, Peter Rüchel, Philosophie, Podcast, Popmusik, Praetorius Musikpreis, Progressive Rock, ProSieben, Puhdys, Purple Schulz, Radioquote, Randy Newman, Raoul Walton, Ray Davies, Reclam-Verlag, Reform der deutschen Rechtschreibung von 1996, Reinhard Mey, Remastering, Rent (Musical), Rock am Ring, Rockmusik, Rockpalast, Rolf Hoppe, Rolf-Ulrich Kunze, Roy Black, RSH-Gold, Rundfunk Berlin-Brandenburg, Sarkasmus, Süddeutsche Zeitung, Schloss Weesenstein, Schriftsteller, Scorpions, Sender Freies Berlin, Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band, Shosholoza, Siegfried Loch, Siegfried Schmidt-Joos, SOKO Wismar, Songs an einem Sommerabend (2014), Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Spotify, Staatsexamen, Stefan Gwildis, Steve Winwood, Stipendium, Studienstiftung des deutschen Volkes, Tag des Herrn (Zeitung), Tagesspiegel, Tatort (Fernsehreihe), Tatort: Das ist unser Haus, Ten Years After, The Beatles, The Doors, The Hooters, The Kinks, The Walker Brothers, The Who, Theater Kiel, Thees Uhlmann, Timm Thaler oder Das verkaufte Lachen (Film), Tobias Künzel, Toni Krahl, Tonträger, Triage, Udo Jürgens, Udo Lindenberg, Universal Music Group, Vorbereitungsdienst, Waffen-SS, Was ihr wollt, Württembergische Landesbühne Esslingen, Würzburg, WEA Records, Wedemark, Wer singt für Deutschland? (2007), Werder Bremen, Westdeutscher Rundfunk Köln, Wie es euch gefällt, William Shakespeare, Willkommens- und Anerkennungskultur, Wolfgang Meisinger, Wolfgang Stute, Worms, Yes (Band), Zeichentrickfilm, Zoran Grujovski, 1956, 30. November. Erweitern Sie Index (212 mehr) »

Aßlar

Aßlar ist eine Stadt nahe Wetzlar im mittelhessischen Lahn-Dill-Kreis.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Aßlar · Mehr sehen »

Achim Reichel

Achim Reichel (2019) Achim Reichel (* 28. Januar 1944 in Wentorf bei Hamburg, Schleswig-Holstein) ist ein deutscher Musiker, Komponist und Musikproduzent.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Achim Reichel · Mehr sehen »

Adoleszenz

Junge Menschen in der Adoleszenz Als Adoleszenz („heranwachsen“) wird in der Entwicklung des Menschen der Zeitraum von der späten Kindheit über die Pubertät bis hin zum vollen Erwachsensein bezeichnet.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Adoleszenz · Mehr sehen »

Alzey

Alzey ist eine verbandsfreie Stadt mit knapp 20.000 Einwohnern und Sitz der Kreisverwaltung des Landkreises Alzey-Worms in Rheinhessen im südöstlichen Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Alzey · Mehr sehen »

Anyone’s Daughter

Anyone’s Daughter, heutige Eigenschreibweise anyone’s daughter, ist eine deutsche Rockband.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Anyone’s Daughter · Mehr sehen »

ARD

Logo seit Dezember 2019 Die ARD (Abkürzung für Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland) ist ein Rundfunkverbund, der aus den Landesrundfunkanstalten und der Deutschen Welle besteht.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und ARD · Mehr sehen »

Argon Verlag

Der Argon Verlag ist seit 2005 ein deutscher Hörbuchverlag mit Firmensitz in Berlin.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Argon Verlag · Mehr sehen »

Arno Köster

TFF Rudolstadt 2014 Arno Köster (* 1964 in Mannheim) ist ein deutscher Journalist, Autor und Moderator.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Arno Köster · Mehr sehen »

Arthrose

lateralen (seitlichen) Bereich des Gelenkspaltes und der Verschleiß oder Abrieb der Knorpelschicht im linken Bereich des Bildes. Der Knochen des Schienbeinkopfes im mittigen Bereich ist verdichtet, eine Reaktion auf den vermehrten mechanischen Stress. Die Knorpelschicht hat ihre Dämpfungsfunktion eingebüßt. Der Begriff Arthrose oder Arthrosis (synonym Arthrosis deformans – von und) – bezeichnet eine degenerative Gelenkerkrankung (Gelenkabnutzung) und wird auch als Gelenkverschleiß, der das altersübliche Maß übersteigt, bezeichnet.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Arthrose · Mehr sehen »

Aufbau Verlag

Der Aufbau Verlag (Eigenschreibweise: aufbau verlag oder Aufbau Verlag) ist ein deutscher Publikumsverlag.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Aufbau Verlag · Mehr sehen »

Bad Grund (Harz)

Bergstadt Bad Grund vom Aussichtspunkt Fritze’s Ruh Bad Grund (Harz) ist eine Einheitsgemeinde im westlichen Harz im Landkreis Göttingen, Niedersachsen und ein Heilklimatischer Kurort mit Heilstollen-Kurbetrieb.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Bad Grund (Harz) · Mehr sehen »

Baruch de Spinoza

rahmenlos Baruch de Spinoza (latinisiert Benedictus de Spinoza; geboren am 24. November 1632 in Amsterdam; gestorben am 21. Februar 1677 in Den Haag) war ein niederländischer Philosoph.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Baruch de Spinoza · Mehr sehen »

Berliner Morgenpost

Die Berliner Morgenpost ist eine 1898 gegründete Tageszeitung aus Berlin.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Berliner Morgenpost · Mehr sehen »

Bernd Stelter

Bernd Stelter (* 19. April 1961 in Unna) ist ein deutscher Karnevalist, Komiker, Schauspieler, Schriftsteller, Sänger und Fernsehmoderator.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Bernd Stelter · Mehr sehen »

Biedermann und die Brandstifter

Erstdruck der Hörspielfassung 1953 Erstausgabe der Bühnenfassung 1958 Biedermann und die Brandstifter ist ein Drama des Schweizer Schriftstellers Max Frisch.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Biedermann und die Brandstifter · Mehr sehen »

Bissendorf (Wedemark)

Bissendorf ist der zweitgrößte Ortsteil der Gemeinde Wedemark in der Region Hannover in Niedersachsen.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Bissendorf (Wedemark) · Mehr sehen »

Bluesrock

Der Bluesrock beschreibt die Verbindung aus Blues und Rockmusik.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Bluesrock · Mehr sehen »

Brelingen

Brelingen ist ein Ortsteil der Gemeinde Wedemark in der Region Hannover.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Brelingen · Mehr sehen »

British Broadcasting Corporation

Das Broadcasting House in London ist seit 2013 der neue Hauptsitz der BBC BBC Television Centre in London Die British Broadcasting Corporation, kurz BBC, ist eine öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt des Vereinigten Königreichs, die mehrere Hörfunk- und Fernsehprogramme sowie einen Internet-Nachrichtendienst betreibt.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und British Broadcasting Corporation · Mehr sehen »

Bundeswehr

Dienstflagge der Bundesbehörden Dienstflagge der Seestreitkräfte Die Bundeswehr umfasst die Streitkräfte der Bundesrepublik Deutschland sowie zivile Bereiche.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Bundeswehr · Mehr sehen »

Casper (Rapper)

Casper auf dem Kosmonaut Festival 2014 Casper (* 25. September 1982 in Lemgo; bürgerlich Benjamin Griffey) ist ein deutsch-amerikanischer Rapper und Rap-Rock-Künstler.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Casper (Rapper) · Mehr sehen »

CC Behrens

CC Behrens, bürgerlich Jürgen Behrens (* 12. Dezember 1955 in Rosdorf), ist ein deutscher Musiker, Schlagzeuger und Perkussionist.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und CC Behrens · Mehr sehen »

Christian Lorenz

Christian Lorenz (2013) Christian „Flake“ Lorenz (* 16. November 1966 in Ost-Berlin) ist ein deutscher Musiker, Schriftsteller, Radiomoderator und Keyboarder der Band Rammstein.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Christian Lorenz · Mehr sehen »

Christian Wulff

Unterschrift Christian Walter Wilhelm Wulff (* 19. Juni 1959 in Osnabrück) ist ein deutscher Rechtsanwalt und Politiker.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Christian Wulff · Mehr sehen »

Chuck Berry

Chuck Berry bei einem Konzert im schwedischen Örebro, 2007 Charles „Chuck“ Edward Anderson Berry (* 18. Oktober 1926 in St. Louis, Missouri; † 18. März 2017 in Wentzville, Missouri) war ein US-amerikanischer Sänger, Gitarrist, Poet, Komponist und ein Pionier des Rock ’n’ Roll.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Chuck Berry · Mehr sehen »

City (Band)

City ist eine deutsche Musikgruppe, die bislang über 15 Millionen Tonträger verkaufte.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und City (Band) · Mehr sehen »

Compact Disc

Die Compact Disc (kurz CD, für kompakte Scheibe) ist ein optischer Datenträger, der Anfang der 1980er Jahre als erster digitaler Tonträger von Philips/PolyGram und Sony in Zusammenarbeit mit dem Chemiekonzern Bayer eingeführt wurde und die Kassette ablösen sollte.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Compact Disc · Mehr sehen »

Conny Plank

Konrad „Conny“ Plank (* 3. Mai 1940 in Hütschenhausen; † 5. Dezember 1987 in Köln) war ein deutscher Musikproduzent und Toningenieur.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Conny Plank · Mehr sehen »

Coveralbum

Unter einem Coveralbum versteht man eine musikalische Veröffentlichung (z. B. CD), auf der ein oder mehrere Künstler, Bands etc.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Coveralbum · Mehr sehen »

Coverversion

Eine Coverversion, auch Cover, ist in der Musik die Interpretation eines Musikstücks durch einen anderen als den erstaufführenden Musiker.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Coverversion · Mehr sehen »

COVID-19-Pandemie

Die COVID-19-Pandemie, auch Corona(virus)-Pandemie oder Corona(virus)-Krise, ist der weltweite Ausbruch der Infektionskrankheit COVID-19 (umgangssprachlich oft als „Corona“ oder „COVID“ abgekürzt).

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und COVID-19-Pandemie · Mehr sehen »

Das Gespenst von Canterville (Erzählung)

Illustration von Frederick Henry Townsend in der Zeitschrift ''The Court and Society Review'', 1887 Die Erzählung Das Gespenst von Canterville des irischen Schriftstellers Oscar Wilde erschien erstmals im Jahr 1887 in der Londoner Zeitschrift The Court and Society Review – sie war das erste erzählerische Werk des Schriftstellers.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Das Gespenst von Canterville (Erzählung) · Mehr sehen »

Das Institut – Oase des Scheiterns

Das Institut – Oase des Scheiterns ist eine deutsche Workplace-Sitcom über die Arbeit eines deutschen Kulturinstituts im zentralasiatischen Fantasiestaat Kisbekistan.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Das Institut – Oase des Scheiterns · Mehr sehen »

Das perfekte Dinner

Das perfekte Dinner bzw.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Das perfekte Dinner · Mehr sehen »

David Bowie

David Bowie (2002) David Bowie (* 8. Januar 1947 als David Robert Jones in London; † 10. Januar 2016 in New York City) war ein britischer Musiker, Sänger, Produzent und Schauspieler.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und David Bowie · Mehr sehen »

Dein ist mein ganzes Herz (Lied)

Dein ist mein ganzes Herz ist ein Lied des deutschen Sängers Heinz Rudolf Kunze, für das Kunze den Text und Heiner Lürig die Komposition schufen.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Dein ist mein ganzes Herz (Lied) · Mehr sehen »

Der Spiegel

Das Spiegel-Gebäude in Hamburg Der Spiegel (Eigenschreibweise: DER SPIEGEL) ist ein deutsches Nachrichtenmagazin, das im Spiegel-Verlag in Hamburg erscheint.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Der Spiegel · Mehr sehen »

Der Standard

Der Standard (Eigenschreibweise DER STANDARD) ist eine in Wien erscheinende österreichische Tageszeitung mit linksliberaler Ausrichtung.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Der Standard · Mehr sehen »

Der Sturm (Shakespeare)

Szene mit Miranda und Ferdinand aus ''Der Sturm''; Gemälde 1782 Der Sturm (engl. The Tempest) ist ein Schauspiel von William Shakespeare.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Der Sturm (Shakespeare) · Mehr sehen »

Deutsch Amerikanische Freundschaft

Die Deutsch Amerikanische Freundschaft, auch unter dem Akronym DAF bekannt, war eine Band aus Düsseldorf.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Deutsch Amerikanische Freundschaft · Mehr sehen »

Deutsche Phono-Akademie

Logo der Deutschen Phonoakademie Die Deutsche Phono-Akademie e. V. mit Sitz in Berlin ist eine Interessengemeinschaft der Tonträger-Industrie.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Deutsche Phono-Akademie · Mehr sehen »

Deutscher Bundestag

Großes Bundessiegel der Bundesrepublik Deutschland als Siegel des Präsidenten des Bundestages 3. Oktober 1990 gehisst Bundesregierung, 2014 Der Deutsche Bundestag (Abkürzung BT) ist das Parlament und somit das gesetzgebende Organ der Bundesrepublik Deutschland mit Sitz in Berlin.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Deutscher Bundestag · Mehr sehen »

Deutscher Evangelischer Kirchentag 2005

Der 30.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Deutscher Evangelischer Kirchentag 2005 · Mehr sehen »

Deutscher Schallplattenpreis

Deutscher Schallplattenpreis 1980, Sinfonische Musik, Bruckner, Sinfonie Nr. 8, Kölner Rundfunk-Sinfonie-Orchester Der Deutsche Schallplattenpreis war ein Medienpreis des Fono Forums, später der Deutschen Phono-Akademie, der von 1963 bis 1992 – anfangs unter dem Namen Preis der deutschen Schallplattenkritik – in verschiedenen Kategorien verliehen wurde.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Deutscher Schallplattenpreis · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Deutschland · Mehr sehen »

Deutschlandfunk Kultur

Hans-Rosenthal-Platz in Berlin, 2012 Deutschlandfunk Kultur (DLF Kultur) ist ein kulturorientiertes Hörfunkprogramm.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Deutschlandfunk Kultur · Mehr sehen »

Deutschrock

Deutschrock ist eine Bezeichnung für deutschsprachige Rockmusik, die als eigenständiges Musikgenre mit Bands wie Ihre Kinder und Ton Steine Scherben um 1970 erstmals im subkulturellen Umfeld auftauchte und mit Udo Lindenberg Mitte der 1970er Jahre den musikalischen Mainstream erreichte.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Deutschrock · Mehr sehen »

Die Ärzte

Die Ärzte ist der Name einer deutschsprachigen Band aus Berlin.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Die Ärzte · Mehr sehen »

Die Liveshow bei dir zuhause

Die Liveshow bei dir zuhause ist eine Spielshow auf ProSieben.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Die Liveshow bei dir zuhause · Mehr sehen »

Die Toten Hosen

Die Toten Hosen (Pseudonym: Die Roten Rosen) ist der Name einer Musikgruppe aus Düsseldorf, die sich aus der deutschen Punkbewegung entwickelt hat und 1982 gegründet wurde.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Die Toten Hosen · Mehr sehen »

Dieter Birr

Dieter Birr (2015) Dieter „Maschine“ Birr (* 18. März 1944 in Köslin/Pommern) ist ein deutscher Sänger, Gitarrist und Komponist.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Dieter Birr · Mehr sehen »

Dieter Thomas Heck

Dieter Thomas Heck, 2003 Dieter Thomas Heck (* 29. Dezember 1937 als Carl-Dieter Heckscher in Flensburg; † 23. August 2018 in Berlin) war ein deutscher Moderator, Schlagersänger, Schauspieler, Showmaster, Produzent und Entertainer.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Dieter Thomas Heck · Mehr sehen »

Dissertation

Eine Dissertation (abgekürzt Diss.), Doktorarbeit, seltener Promotionsschrift, Dissertationsschrift oder Doktorschrift, offiziell auch Inauguraldissertation, Antritts- oder Einführungsdissertation, ist eine wissenschaftliche Arbeit zur Erlangung eines Doktorgrades an einer Wissenschaftlichen Hochschule mit Promotionsrecht.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Dissertation · Mehr sehen »

Dozent

Ein Dozent (im 18. Jahrhundert entlehnt von lateinisch docens, Partizip Präsens zu docere, „lehren, unterrichten“) ist eine Person, die an Hochschulen und Bildungsinstituten des Tertiär- oder Quartärbereichs unterrichtet bzw.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Dozent · Mehr sehen »

EAN

EAN steht für.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und EAN · Mehr sehen »

Edel (Medienunternehmen)

Firmensitz in Hamburg-Altona, OstseiteDie Edel SE & Co.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Edel (Medienunternehmen) · Mehr sehen »

Egon Krenz

Unterschrift von Egon Krenz Egon Rudi Ernst Krenz (* 19. März 1937 in Kolberg, Pommern) ist ein ehemaliger deutscher Politiker der SED.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Egon Krenz · Mehr sehen »

Ein Sommernachtstraum

Landschaft mit Gewitter (Pyramus und Thisbe). Nicolas Poussin 1651. Städelsches Kunstinstitut, Frankfurt am Main Ein Sommernachtstraum (frühneuenglisch A Midsommer nights dreame) ist eine Komödie von William Shakespeare.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Ein Sommernachtstraum · Mehr sehen »

Einstürzende Neubauten

Einstürzende Neubauten ist eine deutsche Band, die einem experimentellen Musikstil nachgeht.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Einstürzende Neubauten · Mehr sehen »

Electrola

Electrola ist eines der marktführenden deutschen Musiklabels, das jahrzehntelang seinen Sitz in Köln hatte und im Dezember 1925 seine Lizenz erhielt.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Electrola · Mehr sehen »

Elisabeth Siegel

Elisabeth Siegel (* 7. Februar 1901 in Kassel; † 9. März 2002 in Osnabrück) war eine deutsche Pädagogin und Sozialpädagogin sowie Hochschullehrerin.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Elisabeth Siegel · Mehr sehen »

Enquete-Kommission

Enquete-Kommissionen (von, „Untersuchung“) sind vom Deutschen Bundestag oder von einem Landesparlament eingesetzte überfraktionelle Arbeitsgruppen, die umfangreiche und bedeutsame Sachkomplexe lösen sollen, in denen unterschiedliche rechtliche, wirtschaftliche, soziale oder ethische Aspekte abgewogen werden müssen.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Enquete-Kommission · Mehr sehen »

Espelkamp

Espelkamp (niederdeutsch: Espelkämpe) ist eine ostwestfälische Stadt im nordöstlichen Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Espelkamp · Mehr sehen »

Essay

Der bzw.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Essay · Mehr sehen »

Frank Nimsgern

Frank Nimsgern Frank Nimsgern (* 4. Mai 1969 in Saarbrücken) ist ein deutscher Komponist, Produzent, künstlerischer Leiter, Dozent, Gitarrist und Pianist.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Frank Nimsgern · Mehr sehen »

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Gallusviertel Verlagsgebäude, Hellerhofstr. 2–4, Frankfurt am Main Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (Eigenschreibweise Frankfurter Allgemeine. Zeitung für Deutschland; kurz F.A.Z. oder FAZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Frankfurter Allgemeine Zeitung · Mehr sehen »

Fred Jay

Fred Jay, eigentlich Friedrich Alex Jacobson (* 27. Juli 1914 in Linz; † 27. März 1988 in Greenwich/Connecticut) war ein österreichischer Schlagertexter, der unter anderem die Texte für die Hits Es fährt ein Zug nach Nirgendwo (Christian Anders) sowie Ma Baker und Rasputin (beide Boney M.) geschrieben hat.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Fred Jay · Mehr sehen »

Fred-Jay-Preis

Der Fred-Jay-Preis ist ein seit 1989 verliehener Preis für deutschsprachige Liedtexter.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Fred-Jay-Preis · Mehr sehen »

Freddy Quinn

Freddy Quinn, 1977 Freddy Quinn (* 27. September 1931 in Wien, Niederfladnitz oder Pula als Franz Eugen Helmuth Manfred Nidl,Carl Dahlhaus, Hans Heinrich Eggebrecht, Oehl Kurt (Hrsg.): Brockhaus Riemann Musiklexikon. Brockhaus-Verlag, Wiesbaden 1978, ISBN 3-7653-0303-8, S. 353. später Nidl-Petz, abgerufen am 25. September 2010. auch Manfred Quinn) ist ein österreichischer Schlagersänger und Schauspieler.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Freddy Quinn · Mehr sehen »

Fredrik Vahle

Fredrik Vahle, Auftritt beim Open Ohr Festival 5. Juni 2022 Fredrik Vahle (* 24. Juni 1942 in Stendal; eigentlich Friedrich-Eckart Vahle) ist ein deutscher Liedermacher und Autor.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Fredrik Vahle · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm Joseph Schelling

Friedrich Schelling, Daguerreotypie von Hermann Biow, Berlin, 1848 Friedrich Wilhelm Joseph Schelling, ab 1808 Ritter von Schelling (* 27. Januar 1775 in Leonberg, Herzogtum Württemberg; † 20. August 1854 in Ragaz, Kanton St. Gallen), war ein deutscher Philosoph, Anthropologe, Hochschullehrer, Theoretiker der sogenannten romantischen Medizin und einer der Hauptvertreter des Deutschen Idealismus.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Friedrich Wilhelm Joseph Schelling · Mehr sehen »

Fußball

Fußballszene Fußball Fußball ist eine Ballsportart, bei der zwei Mannschaften mit dem Ziel gegeneinander antreten, mehr Tore als der Gegner zu erzielen und so das Spiel zu gewinnen.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Fußball · Mehr sehen »

Galore

Galore (englisch: zu Hauf, im Überfluss) war und ist seit Dezember 2014 wieder ein deutsches Interviewmagazin.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Galore · Mehr sehen »

Genesis (Band)

Genesis ist eine 1967 gegründete, einflussreiche britische Rockband, die mit weltweit über 150 Millionen verkauften Alben bis heute zu den kommerziell erfolgreichsten zählt.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Genesis (Band) · Mehr sehen »

Germanistik

Germanistik ist die akademische Disziplin der Geisteswissenschaften, welche die deutsche Sprache und deutschsprachige Literatur in ihren historischen und gegenwärtigen Formen erforscht, dokumentiert und vermittelt.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Germanistik · Mehr sehen »

Gesellschaft bürgerlichen Rechts (Deutschland)

Bei der Gesellschaft bürgerlichen Rechts (Abkürzung GbR oder GdbR, auch BGB-Gesellschaft) handelt es sich nach deutschem Gesellschaftsrecht gemäß des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) um einen Zusammenschluss mindestens zweier Rechtssubjekte als Gesellschafter, die sich durch einen Gesellschaftsvertrag gegenseitig verpflichten, die Erreichung eines gemeinsamen Zwecks in der durch den Vertrag bestimmten Weise zu fördern.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Gesellschaft bürgerlichen Rechts (Deutschland) · Mehr sehen »

Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte

Die Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte (GEMA) ist eine weltweit agierende Autorengesellschaft (Verwertungsgesellschaft) für Werke der Musik.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte · Mehr sehen »

Goldene Stimmgabel

Die Goldene Stimmgabel war eine Auszeichnung der deutschen Musikbranche für deutschsprachige Interpreten, die von 1981 bis 2007 vergeben wurde.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Goldene Stimmgabel · Mehr sehen »

Goldenes Buch

Johann Maria Farina (rechts) trägt sich ins Goldene Buch der Stadt Köln ein. Oberbürgermeister Fritz Schramma (links). Goldenes Buch der Stadt Hamburg Eintrag im Goldenen Buch der Stadt Köln Landkreises Limburg-Weilburg – Franz-Josef Sehr (links) mit Landrat Manfred Michel Ein Goldenes Buch ist ein in Gemeinden, Städten und Landkreisen verwendetes Buch, in dem sich Ehrengäste während eines Besuchs eintragen dürfen.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Goldenes Buch · Mehr sehen »

Goldenes Buch (Hannover)

Heinrich Mittag Das Goldene Buch der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover ist ein für Ehrengäste bestimmtes Goldenes Buch, in das sich ausgewählte Gäste bei ihrem Empfang durch die Stadtverwaltung mit ihrer Unterschrift eintragen dürfen.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Goldenes Buch (Hannover) · Mehr sehen »

Gottesbild

Unter Gottesbild (Gottesbegriff) versteht man.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Gottesbild · Mehr sehen »

Graf-Stauffenberg-Gymnasium (Osnabrück)

Aufgang zum Graf-Stauffenberg-Gymnasium, November 2008 Das Graf-Stauffenberg-Gymnasium (ursprünglich 4. Jungengymnasium) ist ein städtisches Gymnasium in der Stadt Osnabrück (Niedersachsen).

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Graf-Stauffenberg-Gymnasium (Osnabrück) · Mehr sehen »

Großstadtrevier

Das Großstadtrevier ist eine deutsche Fernsehserie, die im Ersten ausgestrahlt wird.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Großstadtrevier · Mehr sehen »

Gubin

Gubin (Guben) ist eine Stadtgemeinde und Sitz der gleichnamigen Landgemeinde im Powiat Krośnieński der Woiwodschaft Lebus in Polen.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Gubin · Mehr sehen »

Gudula Budke

Gudula Budke (* 16. Februar 1926 in Osnabrück) ist eine deutsche Schriftstellerin und Lyrikerin.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Gudula Budke · Mehr sehen »

Hajo Hoffmann (Musiker)

Hajo Hoffmann (rechts) mit Wolfgang Stute (2014) Hajo Hoffmann (* 21. Januar 1958 in Hannover; † 2. August 2015 ebenda) war ein deutscher Jazzmusiker (Violine, Mandoline, Ukulele, Komposition).

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Hajo Hoffmann (Musiker) · Mehr sehen »

Hannover

name.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Hannover · Mehr sehen »

Hartmut Engler

Hartmut Engler, Februar 2005 Hartmut Engler (* 24. November 1961 in Großingersheim) ist ein deutscher Sänger und Pop-Musiker.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Hartmut Engler · Mehr sehen »

Hörbuch

Beispiel eines Aufnahmeplatzes für professionelle Lesungen Hörbuch (auch Audiobuch) bezeichnet die eigenständige Veröffentlichung gesprochener Inhalte auf Tonträgern (CD, Schallplatte, Kassette) oder im Internet (Download, Stream).

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Hörbuch · Mehr sehen »

Heiner Lürig

Heiner Lürig (2023) Heiner Lürig (* 1954 in Hannover) ist ein deutscher Musiker, Gitarrist, Produzent, Komponist, Sänger und Musicalkomponist.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Heiner Lürig · Mehr sehen »

Hendrik Schaper

Hendrik Schaper (* 23. April 1951 in Osnabrück) ist ein deutscher Rock- und Fusionmusiker (Keyboard), der auch als Produzent tätig ist.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Hendrik Schaper · Mehr sehen »

Herbert Grönemeyer

Herbert Grönemeyer (2014) Herbert Arthur Wiglev Clamor Grönemeyer (* 12. April 1956 in Göttingen) ist ein deutscher Musiker, Musikproduzent, Sänger, Komponist, Texter und Schauspieler.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Herbert Grönemeyer · Mehr sehen »

Herman van Veen

Herman van Veen, 2013 Hermannus „Herman“ Jantinus van Veen (* 14. März 1945 in Utrecht, Niederlande) ist ein niederländischer Singer-Songwriter, Violinist, Schriftsteller, Clown und Schauspieler.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Herman van Veen · Mehr sehen »

Hessentag

Hofgeismar, 2015 Hessischer Ministerpräsident Volker Bouffier bei der Vereidigung von 530 Polizeikommissaranwärtern Bensheim, 2014 Oberursel (Taunus), 2011 Homberg (Efze), 2008 Beselich-Obertiefenbach Denkmal zum Waldsterben einem damals sehr aktuellen Thema, aufgestellt zum 25. Hessentag in Alsfeld Der Hessentag ist eine jährliche Festveranstaltung des deutschen Landes Hessen zur Darstellung verschiedener Regionen Hessens.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Hessentag · Mehr sehen »

Hildegard Knef

Hildegard Knef (1969) Hildegard Frieda Albertine Knef (* 28. Dezember 1925 in Ulm; † 1. Februar 2002 in Berlin) war eine deutsche Schauspielerin, Synchronsprecherin, Chansonsängerin und Autorin.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Hildegard Knef · Mehr sehen »

Hochschule Osnabrück

Die Hochschule Osnabrück (ehemals: Fachhochschule Osnabrück) ist eine niedersächsische Fachhochschule mit Verwaltungssitz in Osnabrück.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Hochschule Osnabrück · Mehr sehen »

Holger Zürch

Holger Zürch (* 1967 in Weimar) ist ein deutscher Journalist und Autor.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Holger Zürch · Mehr sehen »

Hommage

Eine Hommage (auch:; von,, „Mensch“, über mittellateinisch homagium, „Huldigung“ des Vasallen, „homo“, gegenüber dem Lehnsherrn, „dominus“) ist ein öffentlicher Ehrenerweis, meist auf eine berühmte Persönlichkeit, der man sich verpflichtet fühlt.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Hommage · Mehr sehen »

Hr-Bigband

Logo der hr-Bigband HR Bigband (Deutsches Jazzfestival 2013) Die hr-Bigband (Big Band des Hessischen Rundfunks in Frankfurt am Main) wurde 1946 als „Tanzorchester von Radio Frankfurt“ (dem späteren Hessischen Rundfunk) gegründet.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Hr-Bigband · Mehr sehen »

Hymne

Ein Hymnus oder eine Hymne (femininum, sekundär aus dem Plural Hymnen entstanden) war in der Musik der griechischen Antike ursprünglich ein feierlicher Preis- und Lobgesang, der sich an die Götter richtete.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Hymne · Mehr sehen »

Ideal (Band)

Ideal war eine West-Berliner Band, die 1980 gegründet wurde und bis 1983 existierte.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Ideal (Band) · Mehr sehen »

In aller Freundschaft

Logo bis Episode 990 Logo bis Episode 1029 In aller Freundschaft (IAF) ist eine im Ersten seit 1998 laufende wöchentliche deutsche Fernsehserie, welche die Geschichten rund um die Belegschaft des fiktiven Krankenhauses Sachsenklinik in Leipzig erzählt.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und In aller Freundschaft · Mehr sehen »

Jan Hofer

Jan Hofer, 2011 Jan Hofer (* 31. Januar 1950 in Büderich, jetzt Wesel; bürgerlich Johannes Neuenhofer,Gerhard Franz:, Saarbrücker Zeitung, 29. Januar 2010 zu abweichenden Angaben siehe Persönliches) ist ein deutscher Nachrichtensprecher und Fernsehmoderator.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Jan Hofer · Mehr sehen »

Jan Plewka

Jan Plewka mit Selig 2013 Jan Plewka (* 29. Oktober 1970 in Ahrensburg) ist ein deutscher Sänger und Schauspieler.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Jan Plewka · Mehr sehen »

Jördis Tielsch

Jördis Tielsch (* 18. Juli 1995 in Wetzlar) ist eine deutsche Singer-Songwriterin und Geigerin.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Jördis Tielsch · Mehr sehen »

Jörg Sander (Musiker)

Jörg Sander, 2006 Jörg Sander (* 1967 in Siegburg) ist ein deutscher Gitarrist und Komponist.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Jörg Sander (Musiker) · Mehr sehen »

Jens Carstens

Jens Carstens an seinem Arbeitsplatz (Foto von 2014) Jens Carstens (* 29. April 1971 in Radevormwald) ist ein deutscher Schlagzeuger, Komponist, Produzent und Kinderbuch-Autor.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Jens Carstens · Mehr sehen »

Jerry Scheff

Jerry Scheff (2013) Jerry Obern Scheff (* 31. Januar 1941) ist ein US-amerikanischer Musiker.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Jerry Scheff · Mehr sehen »

Jethro Tull

Jethro Tull ist eine 1967 gegründete britische Rockband.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Jethro Tull · Mehr sehen »

Jim Rakete

Jim Rakete, 2009 Jim Rakete (* 1. Januar 1951 in Berlin; eigentlich Günther Rakete) ist ein deutscher Fotograf, Fotojournalist und Dokumentarfilmer.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Jim Rakete · Mehr sehen »

Joachim Giesel

Joachim Giesel, 2016 Joachim Giesel (* 27. August 1940 in Breslau) ist ein deutscher Fotograf und Kurator.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Joachim Giesel · Mehr sehen »

Joachim Luhrmann

Joachim Luhrmann (* 18. Mai 1952 in Osnabrück; † 24. Mai 2023 ebenda) war ein deutscher Musiker, Schlagzeuger, Perkussionist, Produzent und Komponist.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Joachim Luhrmann · Mehr sehen »

Joachim Witt

Joachim Witt, 2015 Joachim Richard Carl Witt (* 22. Februar 1949 in Hamburg) ist ein deutscher Musiker und Schauspieler.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Joachim Witt · Mehr sehen »

John Lennon

zentriert John Winston Ono Lennon, MBE (* 9. Oktober 1940 als John Winston Lennon in Liverpool; † 8. Dezember 1980 in New York) war ein britischer Musiker, Komponist und Friedensaktivist sowie Oscar- und mehrfacher Grammy-Preisträger.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und John Lennon · Mehr sehen »

John Mayall

Fabrik Hamburg (2017) John Mayall, OBE (* 29. November 1933 in Macclesfield, Cheshire, England) ist ein britischer Musiker.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und John Mayall · Mehr sehen »

John Peel

Peel im BBC-Studio im Yalding House John Peel, OBE (* 30. August 1939 in Heswall bei Birkenhead, Vereinigtes Königreich; † 25. Oktober 2004 in Cuzco, Peru; bürgerlich John Robert Parker Ravenscroft) war ein englischer Radio-Moderator und DJ.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und John Peel · Mehr sehen »

Josef Kappl

Josef Kappl, im Juli 2007 Josef Kappl – auch Joshi Kappl – (* 15. Januar 1950 in Petrila) ist ein deutscher Musiker, Bassist und Komponist aus Rumänien.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Josef Kappl · Mehr sehen »

Joseph and the Amazing Technicolor Dreamcoat (Musical)

Logo von ''Joseph'' ''Joseph and the Amazing Technicolor Dreamcoat'', 2005 ''Joseph and the Technicolor Dreamcoat'', The Muny Production, 2012 Das Musical Joseph and the Amazing Technicolor Dreamcoat wurde 1968 von Andrew Lloyd Webber (Musik) und Tim Rice (Buch, Texte) verfasst.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Joseph and the Amazing Technicolor Dreamcoat (Musical) · Mehr sehen »

Julia Neigel

Julia Neigel (2012) Julia Neigel (* 19. April 1966 in Barnaul, Russische SFSR, Sowjetunion) ist eine deutsche Sängerin, Songwriterin und Musikproduzentin.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Julia Neigel · Mehr sehen »

Karat (Band)

Karat ist eine 1975 gegründete Band aus Berlin, die zu den erfolgreichsten in der DDR gehörte und mit deutschsprachiger Rockmusik erfolgreich ist.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Karat (Band) · Mehr sehen »

Karel Gott

hochkant Karel Gott (* 14. Juli 1939 in Pilsen; † 1. Oktober 2019 in Prag) war ein tschechischer Sänger, Komponist, Schauspieler und Maler.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Karel Gott · Mehr sehen »

Kieler Nachrichten

Logo bis Ende Mai 2015 Die Kieler Nachrichten (KN) ist die einzige in der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel erscheinende Tageszeitung.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Kieler Nachrichten · Mehr sehen »

Kieler Woche

Regattafeld vor Laboe 2003 Kieler Hafen mit Großseglern (2006) Gorch Fock'' auf der Windjammerparade 2014 Marineschiffe diverser Nationen zu Gast (2018) Die Kieler Woche ist eine jährlich stattfindende Segelregatta, die seit Ende des 19.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Kieler Woche · Mehr sehen »

KiKA

Logo von KiKA bis zum 13. Februar 2012 Logo bis April 2000 Kika (Eigenschreibweise KiKA, zuvor KI.KA) ist ein öffentlich-rechtlicher Fernsehkanal von ARD und ZDF für Kinder und Jugendliche.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und KiKA · Mehr sehen »

King Crimson

King Crimson ist eine britische Progressive-Rock-Gruppe.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und King Crimson · Mehr sehen »

Klaus Meine

Klaus Meine im November 2007 in Lissabon Klaus Meine (* 25. Mai 1948 in Hannover) ist der Sänger der Hard-Rock-Formation ScorpionsMichael Stachera: Klaus Meine. in: Tigo Zeyen, Anne Weber-Ploemacher (Hrsg.), Joachim Giesel (Fotos): 100 hannoversche Köpfe. CW Niemeyer Buchverlage, Hameln 2006, ISBN 978-3-8271-9251-6 und ISBN 3-8271-9251-X, S. 134 f.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Klaus Meine · Mehr sehen »

Kloster Banz

Kloster Banz Westansicht Hauptgebäude Innenhof-Panorama mit Eingang Die Woehl-Orgel Vertikalpanorama Innenraum Klosterkirche Banz Kaisersaal Deckenansicht Kloster Banz ist eine ehemalige Benediktinerabtei nördlich von Bamberg und Gemeindeteil der Stadt Bad Staffelstein.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Kloster Banz · Mehr sehen »

Klosterkirche Grimma

Klosterkirche Grimma aus Richtung Altstadt Gymnasium Klosterkirche Grimma (links) im Jahr 1915 Blick in die Klosterkirche (2013), genutzt als Konzert-, Veranstaltungs- und Ausstellungs-Ort Die Klosterkirche St.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Klosterkirche Grimma · Mehr sehen »

Korbach

Korbach (früher auch Corbach geschrieben, bahnamtlich bis zum 1. Februar 1935) ist die Kreisstadt des Landkreises Waldeck-Frankenberg in Hessen.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Korbach · Mehr sehen »

Kurt Bong

Kurt Bong (* 11. Juni 1937 in Stolberg (Rheinland)) ist ein deutscher Jazzmusiker (Schlagzeuger, Orchesterleiter).

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Kurt Bong · Mehr sehen »

Lauter Werder

Lauter Werder ist ein Musikalbum von verschiedenen Musikern zum 120-jährigen Jubiläum von Werder Bremen.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Lauter Werder · Mehr sehen »

Leipziger Volkszeitung

Die Leipziger Volkszeitung (LVZ) ist die einzige Tageszeitung in Leipzig und damit eine Monopolzeitung.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Leipziger Volkszeitung · Mehr sehen »

Lengerich (Westfalen)

Lengerich (plattdeutsch Lengerke, ostwestfälisch Liängeryk) ist eine Mittelstadt in der Region Tecklenburger Land (Kreis Steinfurt) im nördlichen Teil des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Lengerich (Westfalen) · Mehr sehen »

Leo Schmidthals

Leo Schmidthals (2016) Lenard „Leo“ Schmidthals (* 19. Mai 1969 in Kassel) ist ein deutscher Musiker, Musikproduzent, Instrumentalist, Komponist und Arrangeur und seit 1990 freischaffend tätig im Bereich Film-, Theater-, Live- und Studiomusik.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Leo Schmidthals · Mehr sehen »

Les Misérables (Musical)

BLS März 2007 Les Misérables ist ein französisches Musical von Claude-Michel Schönberg (Musik) und Alain Boublil (Libretto).

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Les Misérables (Musical) · Mehr sehen »

Liedermacher

Typisches Beispiel für einen Liedermacher: Reinhard Mey (2014) Als Liedermacher wird ein Sänger im deutschsprachigen Raum bezeichnet, welcher Musik und Texte seines Programms überwiegend selbst geschrieben oder originär bearbeitet hat.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Liedermacher · Mehr sehen »

Little Amadeus

Little Amadeus – Die Abenteuer des jungen Mozart ist eine deutsche Zeichentrickserie, die 2006 als Koproduktion von ARD und KiKA anlässlich des 250.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Little Amadeus · Mehr sehen »

Loewe Verlag

Der Loewe Verlag ist ein deutscher Kinder- und Jugendbuchverlag mit Sitz in Bindlach, der vor allem bekannt durch die Marke Leselöwen ist.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Loewe Verlag · Mehr sehen »

Marcus Deml

Marcus Nepomuc Deml (* 9. August 1967 in Prag) ist ein deutscher Gitarrist, Studiomusiker und Gründer der Bands Errorhead, Electric Outlet und The Blue Poets.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Marcus Deml · Mehr sehen »

Mario Adorf

Mario Adorf auf der Frankfurter Buchmesse 2016 Mario Adorf (* 8. September 1930 in Zürich) ist ein deutscher Schauspieler, Hörspielsprecher und Autor.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Mario Adorf · Mehr sehen »

Marion Maerz

Marion Maerz (* 17. August 1943 in Flensburg; bürgerlich Marion Litterscheid) ist eine deutsche Schlagersängerin.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Marion Maerz · Mehr sehen »

Martin Huch

Martin Huch (* 1953) ist ein deutscher Musiker, Gitarrist, Produzent und Fotograf.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Martin Huch · Mehr sehen »

Matthias Jabs

Matthias Jabs 2014 Matthias Jabs (* 25. Oktober 1955 in Hannover) ist ein deutscher Gitarrist und seit 1978 Mitglied der deutschen Hard-Rock-Band Scorpions.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Matthias Jabs · Mehr sehen »

Matthias Ulmer

Matthias Ulmer (zweiter von rechts) mit seiner Band Anyone’s Daughter Matthias Ulmer (* 27. September 1958 in Calw) ist ein deutscher Musiker, Keyboarder und Komponist.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Matthias Ulmer · Mehr sehen »

Max Frisch

Max Frisch (ca. 1974) Max Rudolf Frisch (* 15. Mai 1911 in Zürich; † 4. April 1991 ebenda) war ein Schweizer Schriftsteller und Architekt.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Max Frisch · Mehr sehen »

Münchner Freiheit

Die Münchner Freiheit (bis 1998 Münchener Freiheit) ist ein Platz im Münchner Stadtviertel Schwabing und an die Leopoldstraße angrenzend.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Münchner Freiheit · Mehr sehen »

Michael Kunze (Librettist)

Michael Kunze (2009) Michael Kunze (* 9. November 1943 in Prag; auch unter dem Pseudonym Stephan Prager bekannt) ist ein deutscher Liedtexter, Schriftsteller, Librettist, Rechtshistoriker, Jurist, und Musikproduzent.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Michael Kunze (Librettist) · Mehr sehen »

Mick Franke

Mick Franke (* 1955; † 6. April 2001), eigentlich Michael Franke, war ein deutscher Musiker.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Mick Franke · Mehr sehen »

Mickie Stickdorn

Michael „Mickie“ Stickdorn (* 1954) ist ein deutscher Musiker, Schlagzeuger und Perkussionist.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Mickie Stickdorn · Mehr sehen »

Milva

Milva (2009) Milva (* 17. Juli 1939 als Maria Ilva Biolcati in Goro; † 23. April 2021 in Mailand) war eine italienische Sängerin und Schauspielerin.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Milva · Mehr sehen »

Minden

Minden ist eine große, kreisangehörige Stadt im Nordosten des Landes Nordrhein-Westfalen und Verwaltungssitz des ostwestfälischen Kreises Minden-Lübbecke im Regierungsbezirk Detmold.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Minden · Mehr sehen »

Miss Saigon

Miss Saigon ist ein Musical von Alain Boublil und Claude-Michel Schönberg, das ebenso wie Puccinis Madame Butterfly auf der französischen Novelle Madame Chrysanthemum beruht.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Miss Saigon · Mehr sehen »

Mitteldeutscher Rundfunk

MDR-Zentrale in Leipzig MDR-Landesfunkhaus in Dresden Landesfunkhaus Sachsen-Anhalt Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) ist die Landesrundfunkanstalt für das Land Sachsen-Anhalt sowie für die Freistaaten Sachsen und Thüringen (Hörfunk, Fernsehen und Telemedien).

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Mitteldeutscher Rundfunk · Mehr sehen »

Musical

Londoner West End Das Musical ist eine in der Regel in zwei Akten aufgeführte Form populären Musiktheaters, die Gesang, Tanz, Schauspiel/Dialog und Musik in einem durchgängigen Handlungsrahmen verbindet.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Musical · Mehr sehen »

Musikalbum

Ein Musikalbum (auch kurz Album) ist in der Musikindustrie die Bezeichnung für eine vom Tonträger unabhängige Zusammenstellung von mehreren Musikstücken eines Interpreten, einer Musikgruppe, eines Komponisten oder zu einem Thema.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Musikalbum · Mehr sehen »

Naima (Sängerin)

Naima (* 1981 in Hamburg; eigentlicher Name: Natalie Pütz) ist eine deutsche Sängerin und Musicaldarstellerin.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Naima (Sängerin) · Mehr sehen »

Nationalsozialistischer Untergrund

Die letzte Wohnung des NSU-Trios in Zwickau wurde von Beate Zschäpe im November 2011 zur Verdeckung zerstört. Der sogenannte Nationalsozialistische Untergrund (NSU) war eine neonazistische terroristische Vereinigung in Deutschland, die um 1999 zur Ermordung von Menschen mit Migrationshintergrund aus rassistischen und fremdenfeindlichen Motiven gebildet wurde.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Nationalsozialistischer Untergrund · Mehr sehen »

NDR Info

NDR Info ist ein vom Norddeutschen Rundfunk produziertes Hörfunkprogramm, das in den deutschen Bundesländern Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Bremen über UKW und seit 22.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und NDR Info · Mehr sehen »

Neil Young

Neil Young (2016) Neil Percival Young, OC, OM (* 12. November 1945 in Toronto) ist ein kanadischer Musiker, Singer-Songwriter und Filmemacher.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Neil Young · Mehr sehen »

Neue Presse (Coburg)

Die Neue Presse ist eine täglich (außer sonntags) erscheinende Zeitung im Raum Coburg.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Neue Presse (Coburg) · Mehr sehen »

Nicole (Sängerin, 1964)

Nicole, 2017 Nicole (* 25. Oktober 1964 als Nicole Hohloch in Saarbrücken; verheiratete Nicole Seibert) ist eine deutsche Schlagersängerin.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Nicole (Sängerin, 1964) · Mehr sehen »

Niederlausitz

Vollwappen der Niederlausitz Die Niederlausitz ist eine Region und ein ehemaliges Territorium im Süden des Landes Brandenburg, im nördlichen Sachsen und im Westen Polens.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Niederlausitz · Mehr sehen »

Niedersachsen

Niedersachsen (Auf der der Gemeinde Saterland so verwendet, laut dem Saterfriesischen Wörterbuch (Fort 2015) jedoch Schreibweise Läigzaksen. Landescode NI, Abkürzung Nds.) ist ein Land im mittleren Nordwesten der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Niedersachsen · Mehr sehen »

Niedersächsischer Staatspreis

Georg Klein durch Ministerpräsident David McAllister Der Niedersächsische Staatspreis ist eine seit 2002 vergebene Auszeichnung des Landes Niedersachsen.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Niedersächsischer Staatspreis · Mehr sehen »

Norddeutscher Rundfunk

Der Norddeutsche Rundfunk (NDR) ist eine gemeinsame Landesrundfunkanstalt für die Freie und Hansestadt Hamburg und die Länder Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Norddeutscher Rundfunk · Mehr sehen »

Oscar Wilde

Oscar Wilde, Aufnahme von Napoleon Sarony, 1882 Unterschrift Oscar Wilde Oscar Fingal O’Flahertie Wills Wilde (* 16. Oktober 1854 in Dublin; † 30. November 1900 in Paris) war ein irischer Schriftsteller, der sich nach Schulzeit und Studium in Dublin und Oxford in London niederließ.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Oscar Wilde · Mehr sehen »

Osnabrück

Innenstadt Katharinenkirche Westfälischen Friedens Osnabrück (westfälisch Ossenbrügge, älteres Platt Osenbrugge, lateinisch Osnabruga) ist eine Großstadt in Niedersachsen und Sitz des Landkreises Osnabrück.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Osnabrück · Mehr sehen »

Osterwald

Osterwald ist eine Gemeinde und ein Teil der Samtgemeinde Neuenhaus im Landkreis Grafschaft Bentheim in Niedersachsen.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Osterwald · Mehr sehen »

Pachanga (Band)

Pachanga ist eine zweiköpfige Reggaetongruppe aus San Juan, Puerto Rico.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Pachanga (Band) · Mehr sehen »

Pe Werner

Pe Werner (2009) Pe Malou Werner (* 13. Oktober 1960 in Heidelberg) ist eine deutsche Sängerin, Komponistin, Textdichterin, Buchautorin und Kabarettistin.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Pe Werner · Mehr sehen »

Pete Townshend

Pete Townshend (2012) Peter Dennis Blandford „Pete“ Townshend (* 19. Mai 1945 in Chiswick, London) ist ein britischer Musiker und Kopf der Rockband The Who.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Pete Townshend · Mehr sehen »

Peter Badge

Peter Badge (mit Mikro) in Berlin (2013) Peter Badge (* 1974 in Hamburg, Deutschland) ist ein deutscher Fotograf und Honorarkonsul Osttimors.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Peter Badge · Mehr sehen »

Peter Hammill

Peter Hammill, 2008 Peter Joseph Andrew Hammill (* 5. November 1948 in Ealing, Middlesex) ist ein britischer Komponist, Songwriter und Musiker (Gesang, Gitarre, Keyboards).

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Peter Hammill · Mehr sehen »

Peter Koobs

Peter Koobs (* 1968 in Wilhelmshaven) ist ein deutscher Gitarrist, Produzent und Songwriter.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Peter Koobs · Mehr sehen »

Peter Miklis

Peter Miklis (* 1955 in Lübeck) ist ein deutscher Musiker, Schlagzeuger, Perkussionist und Musiklehrer.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Peter Miklis · Mehr sehen »

Peter Rüchel

Peter Rüchel (* 9. März 1937 in Berlin; † 20. Februar 2019 in Leverkusen) war ein deutscher Musikjournalist und Begründer der WDR-Sendung Rockpalast, die von 1977 bis 1986 unter dem Namen Rockpalast Nacht 17 Konzerte von nationalen und internationalen Bands und Solo-Künstlern produzierte und als Direktübertragung im deutschen Fernsehen übertrug.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Peter Rüchel · Mehr sehen »

Philosophie

Raffaels Schule von Athen mit den idealisierten Darstellungen der Gründerväter der abendländischen Philosophie. Obwohl seit Platon vor allem eine Sache der schriftlichen Abhandlung, ist das angeregte Gespräch bis heute ein wichtiger Bestandteil des philosophischen Lebens. In der Philosophie (philosophía, latinisiert philosophia, wörtlich „Liebe zur Weisheit“) wird versucht, die Welt und die menschliche Existenz zu ergründen, zu deuten und zu verstehen.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Philosophie · Mehr sehen »

Podcast

Serial,'' abgespielt auf einem iPhone Ein Podcast ist eine Serie von abonnierbaren Audiodateien (seltener Videodateien) im Internet.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Podcast · Mehr sehen »

Popmusik

Popmusik, kurz Pop, ist ein Genre der populären Musik, das Mitte der 1950er-Jahre in den USA und im Vereinigten Königreich entstand.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Popmusik · Mehr sehen »

Praetorius Musikpreis

Balthasar-Neumann-Chor unter Thomas Hengelbrock Der Praetorius Musikpreis Niedersachsen wurde von 2005 bis 2012 vom Land Niedersachsen in mehreren Kategorien an Künstler vergeben, die regional und international das facettenreiche Musikleben Niedersachsens repräsentieren.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Praetorius Musikpreis · Mehr sehen »

Progressive Rock

Progressive Rock (kurz Prog oder Progrock) ist eine Musikrichtung, die Ende der 1960er Jahre entstand, als Musiker Rockmusik um stilistische Merkmale anderer musikalischer Gattungen ergänzten.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Progressive Rock · Mehr sehen »

ProSieben

ProSieben (oft stilisiert zu Pro7) ist ein deutscher Privatsender.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und ProSieben · Mehr sehen »

Puhdys

Die Puhdys waren eine deutsche Rockband.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Puhdys · Mehr sehen »

Purple Schulz

Purple Schulz (2018) Purple Schulz (* 25. September 1956 als Rüdiger Schulz in Köln) ist ein deutscher Popsänger, Songschreiber, Multiinstrumentalist und Radiomoderator.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Purple Schulz · Mehr sehen »

Radioquote

Radioquote bezeichnet eine Quotenregelung im Hörfunk, die Anteile bestimmter Programmarten am Gesamtprogramm eines Radiosenders regelt, so dass insbesondere kulturelle und/oder ökonomische Funktionsziele nachhaltig erreicht werden.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Radioquote · Mehr sehen »

Randy Newman

Randy Newman (2012) Randall Stuart „Randy“ Newman (* 28. November 1943 in Los Angeles) ist ein US-amerikanischer Sänger, Songwriter, Pianist und Komponist.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Randy Newman · Mehr sehen »

Raoul Walton

Raoul Walton (* 25. Juni 1959 in New York City, USA) ist ein amerikanischer Musiker, Songwriter und Musikproduzent.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Raoul Walton · Mehr sehen »

Ray Davies

Ray Davies (2006) Von Ray Davies signierte Eintrittskarte Sir Ray Davies, CBE (* 21. Juni 1944 in Muswell Hill als Raymond Douglas Davies) ist ein britischer Musiker, Komponist und Schriftsteller.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Ray Davies · Mehr sehen »

Reclam-Verlag

Leipzig, Geschäftshaus des Reclam-Verlages, 1928 Die Philipp Reclam jun.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Reclam-Verlag · Mehr sehen »

Reform der deutschen Rechtschreibung von 1996

Die Reform der deutschen Rechtschreibung von 1996 ist eine Rechtschreibreform mit dem erklärten primären Ziel der Vereinfachung der Rechtschreibung im deutschsprachigen Raum.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Reform der deutschen Rechtschreibung von 1996 · Mehr sehen »

Reinhard Mey

Reinhard Mey (2014) Reinhard Friedrich Michael Mey (* 21. Dezember 1942 in Berlin) ist ein deutscher Musiker.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Reinhard Mey · Mehr sehen »

Remastering

Unter Remastering versteht man in der Audio- und auch in der Videonachbearbeitung in der Regel ein nochmaliges Durchführen des Masterings.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Remastering · Mehr sehen »

Rent (Musical)

Das Rock-Musical Rent ist das letzte Werk des Komponisten und Autors Jonathan Larson (1960–1996), der am Tag der Premiere an einem Aortenaneurysma starb.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Rent (Musical) · Mehr sehen »

Rock am Ring

Rock am Ring ist ein von Marek Lieberberg gegründetes Musikfestival, das von 1985 bis 2014 und seit 2017 wieder auf dem Nürburgring in der Nähe der Stadt Adenau in der Eifel stattfindet.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Rock am Ring · Mehr sehen »

Rockmusik

Die Rockband The Rolling Stones Rockmusik, kurz auch Rock, dient als Oberbegriff für Musikrichtungen, die sich seit Ende der 1960er Jahre aus der Vermischung des Rock ’n’ Roll der späten 1950er- und frühen 1960er-Jahre mit anderen Musikstilen wie z. B.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Rockmusik · Mehr sehen »

Rockpalast

Logo Das Logo im bekannten Neonröhren-Look Rock-am-Ring-Schriftzug, 2003 Der Rockpalast ist eine Fernsehsendung des WDR.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Rockpalast · Mehr sehen »

Rolf Hoppe

Rolf Hoppe, 2009 Rolf Hoppe (* 6. Dezember 1930 in Ellrich, Landkreis Grafschaft Hohenstein; † 14. November 2018 in Dresden) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Rolf Hoppe · Mehr sehen »

Rolf-Ulrich Kunze

Rolf-Ulrich Kunze (2022) Rolf-Ulrich Kunze (* 12. November 1968 in Osnabrück) ist ein deutscher Historiker und außerplanmäßiger Professor für neuere und neueste Geschichte am Department für Geschichte der Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT).

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Rolf-Ulrich Kunze · Mehr sehen »

Roy Black

Roy Black (1989) Roy Black (* 25. Januar 1943 in Straßberg bei Augsburg; † 9. Oktober 1991 in Heldenstein bei Mühldorf am Inn; bürgerlich Gerhard Höllerich) war ein deutscher Schlagersänger und Schauspieler, der in mehreren deutschen Musikfilmen und in der Fernsehserie Ein Schloß am Wörthersee mitwirkte.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Roy Black · Mehr sehen »

RSH-Gold

Logo von RSH bis Oktober 2008 Der RSH-Gold war ein von Radio Schleswig-Holstein verliehener Musikpreis für Popmusik.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und RSH-Gold · Mehr sehen »

Rundfunk Berlin-Brandenburg

Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB, Eigenschreibweise der Abkürzung: rbb) ist die Landesrundfunkanstalt für die Länder Berlin und Brandenburg.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Rundfunk Berlin-Brandenburg · Mehr sehen »

Sarkasmus

Beispiel für Sarkasmus: beißender Spott über Autofahrer, die eine Zufahrt zuparken Sarkasmus bezeichnet beißenden, verletzenden Spott mit höhnischem Charakter.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Sarkasmus · Mehr sehen »

Süddeutsche Zeitung

Die Süddeutsche Zeitung (SZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Süddeutsche Zeitung · Mehr sehen »

Schloss Weesenstein

Gesamtansicht vom Schlosspark aus Schloss Weesenstein erhebt sich auf einem Felsvorsprung aus Knotenglimmerschiefer mit Quarziteinlagerungen über dem Tal der Müglitz etwa 3 km südlich von Dohna im Ortsteil Weesenstein der Gemeinde Müglitztal.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Schloss Weesenstein · Mehr sehen »

Schriftsteller

Briefmarke ''Theodor Fontane'', Deutsche Bundespost, Erstausgabetag: 9. November 1994 Schriftsteller sind Urheber und Verfasser literarischer und nicht-literarischer Texte und zählen damit zu den Autoren (Schöpfer sprachlicher Werke).

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Schriftsteller · Mehr sehen »

Scorpions

Scorpions ist eine deutsche Hard-Rock-Band aus Hannover, die 1965 als Nameless gegründet wurde, 1972 ihr erstes Album veröffentlichte und bis heute besteht.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Scorpions · Mehr sehen »

Sender Freies Berlin

Der Sender Freies Berlin (SFB) war ein öffentlich-rechtlicher Rundfunksender.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Sender Freies Berlin · Mehr sehen »

Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band

Sgt.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band · Mehr sehen »

Shosholoza

Shosholoza ist ein populäres südafrikanisches Lied.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Shosholoza · Mehr sehen »

Siegfried Loch

Siggi Loch 2017 (c) ACT / Sophia Spring Siegfried „Siggi“ Loch (* 6. August 1940 in Stolp, Pommern) ist ein deutscher Musikmanager, Produzent und Gründer des Jazzlabels ACT.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Siegfried Loch · Mehr sehen »

Siegfried Schmidt-Joos

Siegfried Schmidt-Joos (* 17. April 1936 in Gotha, Thüringen) ist ein deutscher Musik- und Kulturjournalist sowie Autor von Büchern über die Jazz-, Pop- und Rockmusikkultur.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Siegfried Schmidt-Joos · Mehr sehen »

SOKO Wismar

SOKO Wismar ist eine deutsche Kriminalserie.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und SOKO Wismar · Mehr sehen »

Songs an einem Sommerabend (2014)

28 Jahre Songs an einem Sommerabend ist ein Livealbum von Songs an einem Sommerabend aus dem Jahr 2014.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Songs an einem Sommerabend (2014) · Mehr sehen »

Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ist eine politische Partei in Deutschland.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Mehr sehen »

Spotify

Spotify (aus und de) ist ein börsennotierter Audio-Streaming-Dienst mit Sitz in Stockholm.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Spotify · Mehr sehen »

Staatsexamen

Ein Staatsexamen (Plural Staatsexamina; von ‚Verhör‘ oder ‚Untersuchung‘; kurz Stex oder StEx), oder auch Staatsprüfung, ist eine von einer staatlichen Behörde (Prüfungsamt) abgenommene Prüfung.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Staatsexamen · Mehr sehen »

Stefan Gwildis

Stefan Gwildis 2007 Stefan Gwildis 2009 in Hamburg Stefan Gwildis (* 22. Oktober 1958 in Hamburg) ist ein deutscher Musiker.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Stefan Gwildis · Mehr sehen »

Steve Winwood

Steve Winwood (2009) Stephen Lawrence Winwood, genannt Steve Winwood, auch Stevie Winwood (* 12. Mai 1948 in Handsworth, Birmingham, England), ist ein britischer Multiinstrumentalist und Sänger.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Steve Winwood · Mehr sehen »

Stipendium

Ein Stipendium (lateinisch stipendium ‚Zahlung eines Betrages, Sold, Löhnung‘) ist eine finanzielle oder ideelle Förderung für Künstler, Sportler, Schüler, Studierende oder Jungwissenschaftler (die dann als Stipendiaten bezeichnet werden) und ist als solches ein wesentliches Element der Begabtenförderung.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Stipendium · Mehr sehen »

Studienstiftung des deutschen Volkes

Die Studienstiftung des deutschen Volkes e. V.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Studienstiftung des deutschen Volkes · Mehr sehen »

Tag des Herrn (Zeitung)

Tag des Herrn ist der Titel einer wöchentlich erscheinenden römisch-katholischen Zeitung für das Erzbistum Berlin und die Bistümer Dresden-Meißen, Erfurt, Görlitz und Magdeburg.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Tag des Herrn (Zeitung) · Mehr sehen »

Tagesspiegel

Logo bis 28. November 2022 Der Tagesspiegel (auf dem Titelblatt der Printausgabe bis 2022 sowie im Impressum der Printausgabe weiterhin Der Tagesspiegel) ist eine 1945 gegründete Tageszeitung aus Berlin.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Tagesspiegel · Mehr sehen »

Tatort (Fernsehreihe)

Anzahl der neuen Tatortfolgen pro Jahr Tatort ist eine Kriminalfilm-Reihe, deren Ausstrahlung 1970 im westdeutschen Fernsehen begann.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Tatort (Fernsehreihe) · Mehr sehen »

Tatort: Das ist unser Haus

Das ist unser Haus ist ein Fernsehfilm aus der Krimireihe Tatort.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Tatort: Das ist unser Haus · Mehr sehen »

Ten Years After

Ten Years After (2009) Ten Years After ist eine britische Bluesrock-Band, die 1967 von Leo Lyons und Alvin Lee gegründet wurde.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Ten Years After · Mehr sehen »

The Beatles

The Beatles (im Deutschen auch Die Beatles) war eine aus Liverpool stammende britische Beat-, Rock- und Pop-Band in den 1960er Jahren.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und The Beatles · Mehr sehen »

The Doors

The Doors waren eine US-amerikanische Westcoast-Rockband.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und The Doors · Mehr sehen »

The Hooters

Freiburg The Hooters sind eine US-amerikanische Rockband aus Philadelphia, Pennsylvania, die 1980 gegründet wurde.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und The Hooters · Mehr sehen »

The Kinks

The Kinks (kinky ‚schrullig‘, ‚ausgeflippt‘ aber auch ‚pervers‘; also ‚Die Schrulligen‘ oder ‚Die Ausgeflippten‘ oder ‚Die Perversen‘, außerdem Paronym von The Kings; also ‚Die Könige‘) sind eine englische Musikgruppe.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und The Kinks · Mehr sehen »

The Walker Brothers

The Walker Brothers war eine US-amerikanische Popband, die 1964 in Los Angeles gegründet wurde und sich 1978 endgültig auflöste.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und The Walker Brothers · Mehr sehen »

The Who

The Who ist eine der bedeutendsten britischen Rockbands der 1960er- und 1970er-Jahre.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und The Who · Mehr sehen »

Theater Kiel

Das Kieler Rathaus, davor das Kieler Opernhaus und der Rathausplatz. Das Theater Kiel (früher auch: Bühnen der Landeshauptstadt Kiel) ist das von der Landeshauptstadt Kiel getragene und mit dem Land Schleswig-Holstein gemeinsam finanziertes Mehrspartentheater in Kiel.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Theater Kiel · Mehr sehen »

Thees Uhlmann

Thees Uhlmann auf dem Greenville Festival 2013 gamescom Festival 2012 Thees Uhlmann und Band beim Greenville Festival 2013 Thees Uhlmann (* 16. April 1974 in Hemmoor) ist ein deutscher Musiker, Autor und Hörbuch-Interpret.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Thees Uhlmann · Mehr sehen »

Timm Thaler oder Das verkaufte Lachen (Film)

Timm Thaler oder Das verkaufte Lachen ist ein Film von Andreas Dresen, der auf dem 1962 erschienenen gleichnamigen Roman von James Krüss basiert.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Timm Thaler oder Das verkaufte Lachen (Film) · Mehr sehen »

Tobias Künzel

Biberach/Riß (2006) Tobias Künzel (* 26. Mai 1964 in Leipzig) ist ein deutscher Popsänger und Komponist.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Tobias Künzel · Mehr sehen »

Toni Krahl

Krahl bei einem Konzert in Nürnberg (2016) Toni Krahl (rechts) in einer Talkshow mit Gregor Gysi (2010) Toni Krahl (* 3. Oktober 1949 in Berlin) ist ein deutscher Musiker und Sänger der Bands City und Silly.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Toni Krahl · Mehr sehen »

Tonträger

Tonträger – Die Compact Disk Tonträger (ugs. auch (Ton-)Konserve) sind ausschließlich akustische Fixierungen von Klängen einer Aufführung oder anderer Töne, also physische Trägermedien zur Speicherung und Übertragung von Tönen.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Tonträger · Mehr sehen »

Triage

Liegend: Patient der Sichtungskategorie II (gelb) bei einer Übung (Schweiz 2008) Übungseinsatz zur Triage (Kanada 2008) Triage (von zum Verb de), deutsche Bezeichnung auch Sichtung oder Einteilung, ist ein nicht gesetzlich kodifiziertes oder methodisch spezifiziertes Verfahren zur Priorisierung medizinischer Hilfeleistung bei unzureichenden Ressourcen, zum Beispiel aufgrund einer unerwartet hohen Anzahl an Patienten.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Triage · Mehr sehen »

Udo Jürgens

hochkant Udo Jürgens (* 30. September 1934 als Jürgen Udo Bockelmann in Klagenfurt, Österreich; † 21. Dezember 2014 in Münsterlingen, Schweiz), ab 2010 bürgerlich Udo Jürgens Bockelmann, war ein österreichischer Sänger, Komponist und Pianist.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Udo Jürgens · Mehr sehen »

Udo Lindenberg

Udo Lindenberg, 2014 Lindenberg, 2005 Udo Gerhard Lindenberg (* 17. Mai 1946 in Gronau/Westfalen) ist ein deutscher Rockmusiker, Schriftsteller und Maler.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Udo Lindenberg · Mehr sehen »

Universal Music Group

Die Universal Music Group (UMG) ist das größte der drei Major-Label neben Sony Music und der Warner Music Group.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Universal Music Group · Mehr sehen »

Vorbereitungsdienst

Vorbereitungsdienst bezeichnet in Deutschland die von Beamten zur Vorbereitung auf ihr späteres Amt nach der entsprechenden Laufbahnverordnung abzuleistende Laufbahnausbildung.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Vorbereitungsdienst · Mehr sehen »

Waffen-SS

Waffen-SS-Division „Das Reich“ (Sowjetunion 1942) Waffen-SS war ab Ende 1939 die Bezeichnung für die schon früher aufgestellten militärischen Verbände der nationalsozialistischen Parteitruppe SS.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Waffen-SS · Mehr sehen »

Was ihr wollt

''Orsino und Viola'' von Frederick Richard Pickersgill Was ihr wollt (frühneuenglisch Twelfe Night, Or what you will) ist eine Komödie von William Shakespeare.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Was ihr wollt · Mehr sehen »

Württembergische Landesbühne Esslingen

Ansicht des Schauspielhauses der Württembergischen Landesbühne Esslingen Die Württembergische Landesbühne Esslingen (WLB Esslingen) in Esslingen am Neckar ist ein Theater mit einer langen Tradition.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Württembergische Landesbühne Esslingen · Mehr sehen »

Würzburg

Alte Mainbrücke mit Festung Marienberg St. Kiliansdom Barocke Würzburger Residenz von Balthasar Neumann, UNESCO-Weltkulturerbe Würzburg von der Festung Marienberg aus Würzburg (bis ins 19. Jahrhundert auch Wirzburg geschrieben; latinisiert Herbipolis) ist eine kreisfreie Stadt in Bayern (Bezirk Unterfranken).

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Würzburg · Mehr sehen »

WEA Records

Logo der WEA Records WEA Records war ein deutsches Tonträgerunternehmen und existierte als Unternehmen von 1971 bis 2004.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und WEA Records · Mehr sehen »

Wedemark

Wedemark ist eine Gemeinde in der niedersächsischen Region Hannover, mit dem Verwaltungssitz im Ortsteil Mellendorf.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Wedemark · Mehr sehen »

Wer singt für Deutschland? (2007)

Die deutsche Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest 2007 fand am 8.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Wer singt für Deutschland? (2007) · Mehr sehen »

Werder Bremen

Der Sport-Verein „Werder“ von 1899 e. V., bekannt als SV Werder Bremen oder einfach nur Werder Bremen oder SV Werder, ist mit 48.000 Mitgliedern (Stand: 19. November 2023) der größte Sportverein aus der Freien Hansestadt Bremen und der vierzehntgrößte Deutschlands.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Werder Bremen · Mehr sehen »

Westdeutscher Rundfunk Köln

Der Westdeutsche Rundfunk Köln (WDR) ist der 1956 gegründete öffentlich-rechtliche Rundfunk- und Fernsehsender im Land Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Westdeutscher Rundfunk Köln · Mehr sehen »

Wie es euch gefällt

Katharine Hepburn als Rosalind in ''As You Like It'' Wie es euch gefällt (frühneuenglisch As you Like it) ist ein Theaterstück von William Shakespeare, das vermutlich 1599 verfasst wurde.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Wie es euch gefällt · Mehr sehen »

William Shakespeare

Shakespeares Unterschrift William Shakespeare (getauft am in Stratford-upon-Avon; gestorben am ebenda)Todesdatum nach dem während der gesamten Lebenszeit Shakespeares in England geltenden julianischen Kalender (23. April 1616); nach dem in den katholischen Ländern 1582, in England aber erst 1752 eingeführten gregorianischen Kalender ist der Dichter am 3.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und William Shakespeare · Mehr sehen »

Willkommens- und Anerkennungskultur

Niedersächsischen Umweltministerium in Hannover, 2015 Bremen-Osterholz Der Begriff Willkommenskultur bezeichnet erstens eine positive Einstellung von Bürgern, Politikern, Unternehmen, Bildungseinrichtungen, Sportvereinen und anderen Institutionen zu Migranten.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Willkommens- und Anerkennungskultur · Mehr sehen »

Wolfgang Meisinger

Wolfgang Meisinger (* 1956 in Dillenburg) ist ein deutscher Dokumentarfilmer, Filmregisseur, Filmjournalist und Unternehmer.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Wolfgang Meisinger · Mehr sehen »

Wolfgang Stute

Wolfgang Stute stellt neues Marea Album, Peu á Peu, in Hannover vor. Hajo Hoffmann († 2015) Wolfgang Stute (* 7. Mai 1951 in Kamen) ist ein deutscher Gitarrist, Perkussionist, Komponist und Musikproduzent.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Wolfgang Stute · Mehr sehen »

Worms

Logo der „Nibelungenstadt Worms“ Der Wormser Dom St. Peter Liebfrauenkirche nördlich der Altstadt Worms (lat. Wormatia, Borbetomagus oder Civitas Vangionum; auch Worms am Rhein; abgekürzt Worms/Rh.; inoffiziell Nibelungenstadt) ist eine kreisfreie Stadt im südöstlichen Rheinland-Pfalz und liegt direkt am linken Rheinufer.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Worms · Mehr sehen »

Yes (Band)

Yes ist eine britische Rockband aus dem Bereich Progressive/Artrock.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Yes (Band) · Mehr sehen »

Zeichentrickfilm

Rotoskopie: Ein galoppierendes Pferd nach den Reihenaufnahmen von Eadweard Muybridge Ein Zeichentrickfilm ist eine Spezialform der Animation und besteht aus vielen, meist per Hand hergestellten Zeichnungen, die zeitlich nacheinander präsentiert werden.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Zeichentrickfilm · Mehr sehen »

Zoran Grujovski

Zoran Grujovski (* 30. Mai 1975 in Wilhelmshaven) ist ein deutscher Musiker, Keyboarder, Gitarrist, Komponist und Produzent.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und Zoran Grujovski · Mehr sehen »

1956

Im Jahr 1956 leitet Nikita Chruschtschow in der Sowjetunion die Entstalinisierung ein.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und 1956 · Mehr sehen »

30. November

Der 30.

Neu!!: Heinz Rudolf Kunze und 30. November · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Heinz Rudolf Erich Arthur Kunze, Heinz-Rudolf Kunze, Quentin Qualle, Wunderkinder (Lied).

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »