Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Heinrich Allmeroth

Index Heinrich Allmeroth

Heinrich Allmeroth (* 9. März 1901 in Knickhagen, Kreis Hofgeismar; † 18. Oktober 1961 in Dresden) war ein deutscher Opernsänger (Tenor), Intendant und Politiker.

26 Beziehungen: Burschenschaft, Deutsche Demokratische Republik, Dieter Hebig, Dresden, Freier Deutscher Gewerkschaftsbund, Fritz-Heckert-Medaille, Göttingen, Hans Pfitzner, Il barbiere di Siviglia, Knickhagen, Kreis Rostock-Land, Kulturbund der DDR, Landkreis Eschwege, Landkreis Hofgeismar, Metropol-Theater (Berlin-Mitte), Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Staatsoper Unter den Linden, Staatsschauspiel Dresden, Urnenhain Tolkewitz, Vaterländischer Verdienstorden, Volkskammer, Willy Nolte, 18. Oktober, 1901, 1961, 9. März.

Burschenschaft

Großer Burschenschafterzirkel“. Die ineinander verschlungenen Buchstaben E, F und V stehen für den Wahlspruch der Urburschenschaft ''Ehre, Freiheit, Vaterland''. Burschenschaften sind eine tradierte Form einer Studentenverbindung.

Neu!!: Heinrich Allmeroth und Burschenschaft · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Neu!!: Heinrich Allmeroth und Deutsche Demokratische Republik · Mehr sehen »

Dieter Hebig

Dieter Hebig (* 23. Februar 1957 in Heilbad Heiligenstadt) ist ein deutscher Archivar und Historiker.

Neu!!: Heinrich Allmeroth und Dieter Hebig · Mehr sehen »

Dresden

Zwinger, Nachtpanorama Dresden (abgeleitet aus dem altsorbischen Drežďany für Sumpf- oder Auwaldbewohner) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen und östlichste Großstadt Deutschlands.

Neu!!: Heinrich Allmeroth und Dresden · Mehr sehen »

Freier Deutscher Gewerkschaftsbund

Haus der Gewerkschaften, Unter den Linden 13/15 Der Freie Deutsche Gewerkschaftsbund (FDGB) war Dachverband der etwa 15 Einzelgewerkschaften auf dem Gebiet der sowjetischen Besatzungszone (SBZ) von 1945 bis 1949 und danach bis 1990 in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR).

Neu!!: Heinrich Allmeroth und Freier Deutscher Gewerkschaftsbund · Mehr sehen »

Fritz-Heckert-Medaille

Die Fritz-Heckert-Medaille, benannt nach dem Kommunisten und Gewerkschafter Fritz Heckert, war in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) die höchste Auszeichnung des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes (FDGB).

Neu!!: Heinrich Allmeroth und Fritz-Heckert-Medaille · Mehr sehen »

Göttingen

Altem Rathaus und Fußgängerzone Luftbild von Göttingen (2006 von Nordwesten fotografiert) Leine an der Groner Landstraße (2013) Göttingen ist eine Universitätsstadt in Südniedersachsen.

Neu!!: Heinrich Allmeroth und Göttingen · Mehr sehen »

Hans Pfitzner

Hans Erich Pfitzner (* 5. Mai 1869 in Moskau; † 22. Mai 1949 in Salzburg) war ein deutscher Komponist, Dirigent und Autor theoretischer und politischer Schriften, oft mit dezidiert antisemitischer Zielrichtung.

Neu!!: Heinrich Allmeroth und Hans Pfitzner · Mehr sehen »

Il barbiere di Siviglia

Il barbiere di Siviglia (deutsch: Der Barbier von Sevilla; Originaltitel bei der Uraufführung: Almaviva o sia L’inutile precauzione – Almaviva oder Die nutzlose Vorsicht) ist eine Opera buffa in zwei Akten von Gioachino Rossini.

Neu!!: Heinrich Allmeroth und Il barbiere di Siviglia · Mehr sehen »

Knickhagen

Blick auf Knickhagen Die steile Gasse in Knickhagen Kreisstraße südlich von Knickhagen, nahe Spiegelmühle Friedhof und Burgstall Knickhagen Knickhagen ist der nach Einwohnerzahl kleinste Ortsteil von Fuldatal im nordhessischen Landkreis Kassel in Deutschland.

Neu!!: Heinrich Allmeroth und Knickhagen · Mehr sehen »

Kreis Rostock-Land

Graal-Müritzer Seebrücke Dorfkirche Kavelstorf Holländerwindmühle Rövershagen Dorfkirche Blankenhagen Der Kreis Rostock-Land war ein Kreis im Bezirk Rostock in der DDR.

Neu!!: Heinrich Allmeroth und Kreis Rostock-Land · Mehr sehen »

Kulturbund der DDR

Logo des Kulturbundes Deutschen Staatsoper (Admiralspalast) in Berlin (1948) Der Kulturbund der DDR war eine kulturelle Massenorganisation in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) von 1974 bis 1990.

Neu!!: Heinrich Allmeroth und Kulturbund der DDR · Mehr sehen »

Landkreis Eschwege

Der Landkreis Eschwege war bis 1973 ein Landkreis in Hessen.

Neu!!: Heinrich Allmeroth und Landkreis Eschwege · Mehr sehen »

Landkreis Hofgeismar

Historische Karte Der Landkreis Hofgeismar war bis 1972 ein Landkreis in Hessen.

Neu!!: Heinrich Allmeroth und Landkreis Hofgeismar · Mehr sehen »

Metropol-Theater (Berlin-Mitte)

Das Metropol-Theater im Berliner Ortsteil Mitte war ein bekanntes Revue- und Operettentheater, das von 1892 bis 1998 als heiteres Operettentheater existierte.

Neu!!: Heinrich Allmeroth und Metropol-Theater (Berlin-Mitte) · Mehr sehen »

Sozialistische Einheitspartei Deutschlands

Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) war eine marxistisch-leninistische Partei, die 1946 in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands und der Viersektorenstadt Berlin aus der Zwangsvereinigung von SPD und KPD hervorging und sich anschließend unter sowjetischem Einfluss zur Kader- und Staatspartei der 1949 gegründeten DDR entwickelte und diese zum Arbeiter-und-Bauern-Staat umgestaltete.

Neu!!: Heinrich Allmeroth und Sozialistische Einheitspartei Deutschlands · Mehr sehen »

Staatsoper Unter den Linden

Staatsoper Unter den Linden Logo Die Staatsoper Unter den Linden oder Staatsoper Berlin ist ein Opernhaus am Boulevard Unter den Linden 7 im Berliner Ortsteil Mitte und Teil des Forum Fridericianum.

Neu!!: Heinrich Allmeroth und Staatsoper Unter den Linden · Mehr sehen »

Staatsschauspiel Dresden

Dresdner Schauspielhaus, 2012 Skulpturengruppe von Georg Wrba Das Staatsschauspiel Dresden ist ein Theater in Dresden, das der Freistaat Sachsen unterhält.

Neu!!: Heinrich Allmeroth und Staatsschauspiel Dresden · Mehr sehen »

Urnenhain Tolkewitz

Krematorium des Urnenhains Tolkewitz von Fritz Schumacher Der Städtische Friedhof und Urnenhain Tolkewitz ist ein Waldfriedhof im Dresdner Stadtteil Tolkewitz, auf dem ausschließlich Urnenbestattungen stattfinden.

Neu!!: Heinrich Allmeroth und Urnenhain Tolkewitz · Mehr sehen »

Vaterländischer Verdienstorden

Der Vaterländische Verdienstorden (Abkürzung VVO) war eine staatliche Auszeichnung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), welche in Form eines Verdienstordens verliehen wurde.

Neu!!: Heinrich Allmeroth und Vaterländischer Verdienstorden · Mehr sehen »

Volkskammer

Die Volkskammer war vom 7.

Neu!!: Heinrich Allmeroth und Volkskammer · Mehr sehen »

Willy Nolte

Willy Nolte (* 2. November 1906 in Kassel; † 15. Oktober 2004 in Bad Pyrmont) war ein deutscher Biologe und Fischereirat.

Neu!!: Heinrich Allmeroth und Willy Nolte · Mehr sehen »

18. Oktober

Der 18.

Neu!!: Heinrich Allmeroth und 18. Oktober · Mehr sehen »

1901

Das Jahr 1901 markiert den Beginn des 20. Jahrhunderts.

Neu!!: Heinrich Allmeroth und 1901 · Mehr sehen »

1961

Prägend für das Jahr 1961 ist der Bau der Berliner Mauer, welche die Deutsche Teilung endgültig zementiert.

Neu!!: Heinrich Allmeroth und 1961 · Mehr sehen »

9. März

Der 9.

Neu!!: Heinrich Allmeroth und 9. März · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Allmeroth.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »