Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bad Dürkheim und Haßloch

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Bad Dürkheim und Haßloch

Bad Dürkheim vs. Haßloch

Stadtzentrum Bad Dürkheim (pfälzisch: Derk(e)m, Därkem oder Dergem) ist eine Kur- und Kreisstadt in der Metropolregion Rhein-Neckar am Rande des Pfälzerwalds in Rheinland-Pfalz. Haßloch ist eine verbandsfreie Gemeinde im Südosten des Landkreises Bad Dürkheim nahe dem Ballungszentrum Mannheim/Ludwigshafen am Rhein.

Ähnlichkeiten zwischen Bad Dürkheim und Haßloch

Bad Dürkheim und Haßloch haben 50 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Bahnstrecke Mannheim–Saarbrücken, Bündnis 90/Die Grünen, Bürgermeister, Bundestagswahlkreis Neustadt – Speyer, Christlich Demokratische Union Deutschlands, Département du Mont-Tonnerre, Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, Deutschland, Die Linke, Ehrenamt, Erste Französische Republik, Erstes Kaiserreich, Evangelische Kirche in Deutschland, Frankreich, Französische Besatzungszone, Freie Demokratische Partei, Friedrich I. (Pfalz), Gebietsreformen in Rheinland-Pfalz, Gemeinderat (Deutschland), Glaubensgemeinschaft, Hauptamt, Kabelfernsehen, Kaiserslautern, Kaisertum Österreich, Königreich Bayern, Kommunalwahlen in Rheinland-Pfalz 2019, Konfessionslosigkeit, Kraut-und-Rüben-Radweg, Kurpfalz, Landkommissariat Neustadt, ..., Landkreis Bad Dürkheim, Landkreis Neustadt an der Weinstraße, Leiningen (Adelsgeschlecht), Ludwigshafen am Rhein, Mannheim, Metropolregion Rhein-Neckar, Neustadt an der Weinstraße, Pfalz (Region), Pfalz (Weinanbaugebiet), Pfälzische Ludwigsbahn, Pfälzischer Erbfolgekrieg, Polen, Römisch-katholische Kirche, Rheinland-Pfalz, Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Stadtrecht, Stichwahl, Wählergruppe, Weinfest, Wernersche Verlagsgesellschaft. Erweitern Sie Index (20 mehr) »

Bahnstrecke Mannheim–Saarbrücken

| Die Bahnstrecke Mannheim–Saarbrücken ist eine zweigleisige, elektrifizierte Hauptbahn in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und im Saarland.

Bad Dürkheim und Bahnstrecke Mannheim–Saarbrücken · Bahnstrecke Mannheim–Saarbrücken und Haßloch · Mehr sehen »

Bündnis 90/Die Grünen

Bündnis 90/Die Grünen (Eigenschreibweise: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kurzbezeichnung: Grüne; auch als Bündnisgrüne, B’90/Grüne, B’90/Die Grünen, Die Grünen oder Grüne bezeichnet) ist eine politische Partei in Deutschland.

Bündnis 90/Die Grünen und Bad Dürkheim · Bündnis 90/Die Grünen und Haßloch · Mehr sehen »

Bürgermeister

Ein Bürgermeister – in der Schweiz meist Stadt- oder Gemeindepräsident – leitet die Verwaltung einer Kommune und vertritt diese (auch rechtlich) nach außen.

Bürgermeister und Bad Dürkheim · Bürgermeister und Haßloch · Mehr sehen »

Bundestagswahlkreis Neustadt – Speyer

Der Wahlkreis Neustadt – Speyer (Wahlkreis 208, bei den Bundestagswahlen 2009 und 2013 Wahlkreis 209) ist seit 1965 ein Bundestagswahlkreis in Rheinland-Pfalz.

Bad Dürkheim und Bundestagswahlkreis Neustadt – Speyer · Bundestagswahlkreis Neustadt – Speyer und Haßloch · Mehr sehen »

Christlich Demokratische Union Deutschlands

Die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) ist eine zwischen 1945 und 1950 gegründete, christdemokratische, konservative und wirtschaftsliberale Partei in Deutschland.

Bad Dürkheim und Christlich Demokratische Union Deutschlands · Christlich Demokratische Union Deutschlands und Haßloch · Mehr sehen »

Département du Mont-Tonnerre

Zeitgenössische Karte des Département du Mont-Tonnerre (1802) Das Département du Mont-Tonnerre war eine Verwaltungseinheit im Gebiet der heutigen deutschen Bundesländer Rheinland-Pfalz und Saarland, die im Verlauf der französischen Revolutionskriege nach dem Vorbild der französischen Départements gebildet wurde.

Bad Dürkheim und Département du Mont-Tonnerre · Département du Mont-Tonnerre und Haßloch · Mehr sehen »

Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland

Die Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland ist eine mehrbändige Schriftenreihe, die zu erstellen von der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder empfohlen wurde.

Bad Dürkheim und Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland · Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland und Haßloch · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Bad Dürkheim und Deutschland · Deutschland und Haßloch · Mehr sehen »

Die Linke

Die Linke (auch als Linkspartei oder Die Linken bezeichnet) ist eine linke, demokratisch-sozialistische Partei in Deutschland.

Bad Dürkheim und Die Linke · Die Linke und Haßloch · Mehr sehen »

Ehrenamt

Ein Ehrenamt ist die Wahrnehmung eines öffentlichen Amtes oder einer gesellschaftlichen Aufgabe im Gemeinwohlinteresse ohne Einkunftserzielung, gegebenenfalls mit Möglichkeiten zur Aufwandsentschädigung.

Bad Dürkheim und Ehrenamt · Ehrenamt und Haßloch · Mehr sehen »

Erste Französische Republik

Die Erste Französische Republik wurde während der Französischen Revolution am 22.

Bad Dürkheim und Erste Französische Republik · Erste Französische Republik und Haßloch · Mehr sehen »

Erstes Kaiserreich

Erstes Kaiserreich ist eine von Historikern verwendete Bezeichnung für die Periode von 1804 bis 1814 und 1815 in der Geschichte Frankreichs.

Bad Dürkheim und Erstes Kaiserreich · Erstes Kaiserreich und Haßloch · Mehr sehen »

Evangelische Kirche in Deutschland

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) ist eine Gemeinschaft von 20 lutherischen, unierten und reformierten Kirchen in Deutschland.

Bad Dürkheim und Evangelische Kirche in Deutschland · Evangelische Kirche in Deutschland und Haßloch · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Bad Dürkheim und Frankreich · Frankreich und Haßloch · Mehr sehen »

Französische Besatzungszone

Saarland) Die ehemaligen deutschen Provinzen und Landesteile, 1945 zusammengelegt zur französischen Besatzungszone Die französische Besatzungszone war ein Teilgebiet Deutschlands, das nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs von Frankreich als einer der Hauptsiegermächte der Anti-Hitler-Koalition besetzt wurde.

Bad Dürkheim und Französische Besatzungszone · Französische Besatzungszone und Haßloch · Mehr sehen »

Freie Demokratische Partei

Hans-Dietrich-Genscher-Haus in der Reinhardtstraße in Berlin-Mitte, Bundesgeschäftsstelle/Parteizentrale der FDP Die Freie Demokratische Partei (Kurzbezeichnung: FDP, von 1968 bis 2001 F.D.P.; Eigenbezeichnung: Freie Demokraten, bis 2015 Die Liberalen) ist eine liberale Partei in Deutschland, die im politischen Spektrum im Bereich Mitte bis Mitte-rechts eingeordnet wird.

Bad Dürkheim und Freie Demokratische Partei · Freie Demokratische Partei und Haßloch · Mehr sehen »

Friedrich I. (Pfalz)

Kurfürst Friedrich I. von der Pfalz, im Gebet (zeitgenössische Stifterscheibe aus dem Kloster Maulbronn) Kurfürst Friedrich von der Pfalz (Gemälde von Albrecht Altdorfer) Eidesleistung eines Lehnsherrn vor Kurfürst Friedrich dem Siegreichen (aus dem Lehenbuch Friedrichs von 1471) Kurfürst Friedrich kniend vor Madonna mit Jesuskind (aus dem Lehenbuch Friedrichs von 1471) Grab in der Krypta der Jesuitenkirche Heidelberg Epitaph in der Jesuitenkirche Heidelberg, 1810 Friedrich I. der Siegreiche (* 1. August 1425 in Heidelberg; † 12. Dezember 1476 ebenda) war Pfalzgraf und Kurfürst von der Pfalz (1451–1476).

Bad Dürkheim und Friedrich I. (Pfalz) · Friedrich I. (Pfalz) und Haßloch · Mehr sehen »

Gebietsreformen in Rheinland-Pfalz

Im deutschen Bundesland Rheinland-Pfalz wurden seit der Gründung im Jahre 1946 verschiedene Gebietsreformen durchgeführt.

Bad Dürkheim und Gebietsreformen in Rheinland-Pfalz · Gebietsreformen in Rheinland-Pfalz und Haßloch · Mehr sehen »

Gemeinderat (Deutschland)

Gemeinderatssitzung in Mannheim Der Gemeinderat ist das Hauptorgan einer Gemeinde, deren Kommunalverfassung die Ratsverfassung zugrunde liegt.

Bad Dürkheim und Gemeinderat (Deutschland) · Gemeinderat (Deutschland) und Haßloch · Mehr sehen »

Glaubensgemeinschaft

Eine Glaubensgemeinschaft oder Religionsgemeinschaft ist eine Organisation, die die gemeinschaftliche Ausübung einer Religion bezweckt.

Bad Dürkheim und Glaubensgemeinschaft · Glaubensgemeinschaft und Haßloch · Mehr sehen »

Hauptamt

Hauptamt bezeichnet je nach Verwendung entweder ein zentrales Amt innerhalb der Gemeindeverwaltung oder einen Begriff aus dem Beamtenrecht.

Bad Dürkheim und Hauptamt · Haßloch und Hauptamt · Mehr sehen »

Kabelfernsehen

Beim Kabelfernsehen werden Bild- und Tonsignale, insbesondere Rundfunkprogramme, über ein Koaxialkabel (Breitbandkabel) zu den Endkunden übertragen.

Bad Dürkheim und Kabelfernsehen · Haßloch und Kabelfernsehen · Mehr sehen »

Kaiserslautern

Naturraumkarte: Landstuhler Bruch und Kaiserslauterer Becken sowie angrenzende Landschaften Kaiserslautern (pfälzisch: Lautre) ist eine kreisfreie Industrie- und Universitätsstadt am nordwestlichen Rand des Pfälzerwalds im Süden von Rheinland-Pfalz.

Bad Dürkheim und Kaiserslautern · Haßloch und Kaiserslautern · Mehr sehen »

Kaisertum Österreich

Das Kaisertum Österreich (in der zeitgenössischen offiziellen Schreibweise Kaiserthum Oesterreich) bildet einen Abschnitt in der Geschichte der Habsburgermonarchie.

Bad Dürkheim und Kaisertum Österreich · Haßloch und Kaisertum Österreich · Mehr sehen »

Königreich Bayern

Das Königreich Bayern war ein Staat in Mitteleuropa.

Bad Dürkheim und Königreich Bayern · Haßloch und Königreich Bayern · Mehr sehen »

Kommunalwahlen in Rheinland-Pfalz 2019

150px Am 26.

Bad Dürkheim und Kommunalwahlen in Rheinland-Pfalz 2019 · Haßloch und Kommunalwahlen in Rheinland-Pfalz 2019 · Mehr sehen »

Konfessionslosigkeit

Konfessionslosigkeit (auch Konfessionsfreiheit) bezeichnet, dass eine Person keiner Konfession angehört.

Bad Dürkheim und Konfessionslosigkeit · Haßloch und Konfessionslosigkeit · Mehr sehen »

Kraut-und-Rüben-Radweg

Der Kraut-und-Rüben-Radweg ist ein Radweg in der Pfalz in Rheinland-Pfalz.

Bad Dürkheim und Kraut-und-Rüben-Radweg · Haßloch und Kraut-und-Rüben-Radweg · Mehr sehen »

Kurpfalz

Die Kurpfalz (früher auch Churpfalz; auch Pfalz, kurfürstliche Pfalz, Kurfürstentum Pfalz, kurfürstliche Pfalzgrafschaft bei Rhein oder kurfürstlich rheinische Pfalzgrafschaft) war ein Kurfürstentum des Heiligen Römischen Reichs, das aus der Pfalzgrafschaft Lothringen hervorging und sich seit 1214 im Besitz der Wittelsbacher befand.

Bad Dürkheim und Kurpfalz · Haßloch und Kurpfalz · Mehr sehen »

Landkommissariat Neustadt

Das Landkommissariat Neustadt in der Pfalz 1818–1862 Das Landkommissariat Neustadt (amtlich: Land-Commissariat Neustadt) war einer von zwölf Verwaltungsbezirken im bayerischen Rheinkreis (1837 in „Kreis Pfalz“ umbenannt), der ab 1818 bestand und 1862 in Bezirksamt Neustadt an der Haardt umbenannt wurde.

Bad Dürkheim und Landkommissariat Neustadt · Haßloch und Landkommissariat Neustadt · Mehr sehen »

Landkreis Bad Dürkheim

Der Landkreis Bad Dürkheim ist eine Gebietskörperschaft im Süden von Rheinland-Pfalz in der Metropolregion Rhein-Neckar.

Bad Dürkheim und Landkreis Bad Dürkheim · Haßloch und Landkreis Bad Dürkheim · Mehr sehen »

Landkreis Neustadt an der Weinstraße

Der Landkreis Neustadt an der Weinstraße war ein bis 1969 bestehender Landkreis (bis Ende 1938 Bezirksamt) in Südwestdeutschland, der bis 1936 und dann noch einmal einige Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg den Namen Neustadt an der Haardt trug.

Bad Dürkheim und Landkreis Neustadt an der Weinstraße · Haßloch und Landkreis Neustadt an der Weinstraße · Mehr sehen »

Leiningen (Adelsgeschlecht)

Stammwappen der Leininger in ''Genealogische Geschichte des … Hauses Leiningen und Leiningen-Westerburg'' Die Grafschaft Leiningen mit den Grafschaften Falkenstein und Wartenberg, Franz Johann Joseph von Reilly, 1793/1794 Das Haus Leiningen ist ein weitverzweigtes Grafen- bzw.

Bad Dürkheim und Leiningen (Adelsgeschlecht) · Haßloch und Leiningen (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Ludwigshafen am Rhein

Ludwigshafener Innenstadtvorne links: Hafengeländevorne rechts: Parkinseldahinter: Innenstadtrechts: Rhein rechts: Mannheim Rhein Galerie Nachtluftbild (Mai 2011) Ludwigshafen am Rhein ist die größte Stadt der Pfalz, mit rund 172.000 Einwohnern (Stand) nach der Landeshauptstadt Mainz die zweitgrößte Stadt in Rheinland-Pfalz und nach Mannheim die zweitgrößte Stadt der Metropolregion Rhein-Neckar.

Bad Dürkheim und Ludwigshafen am Rhein · Haßloch und Ludwigshafen am Rhein · Mehr sehen »

Mannheim

Luftbild der Innenstadt, die zwischen Rhein und Neckar liegt Wasserturm Mannheim Blick vom Wasserturm in Richtung Augustaanlage während der Winterpause ohne Wasserspiele Panorama Mannheims aus Heidelberg betrachtet Der Wasserturm mit grün leuchtenden Streifen auf seinem Dach in Bildmitte mit der 3,8 km davor platzierten SAP Arena und dem hellen Industriehintergrund Ludwigshafens ist mit der Perspektive aus 20,8 km Entfernung in Heidelberg mit einem 12-mal-60-Fernglas gut erkennbar Fernmeldeturm Mannheim, mit den drei Hochhäusern am Neckar, 18 km dahinter sind die roten Warnleuchten von Windkraftanlagen bei Großniedesheim in Rheinland-Pfalz erkennbar (bei Fernsicht aus Heidelberg) Die Universitätsstadt Mannheim (kurpfälzisch Mannem, auch Monnem) ist ein Stadtkreis mit Einwohnern im Regierungsbezirk Karlsruhe in Baden-Württemberg.

Bad Dürkheim und Mannheim · Haßloch und Mannheim · Mehr sehen »

Metropolregion Rhein-Neckar

Die Metropolregion Rhein-Neckar ist ein Verdichtungsraum und Planungsregion rund um das Dreiländereck Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen.

Bad Dürkheim und Metropolregion Rhein-Neckar · Haßloch und Metropolregion Rhein-Neckar · Mehr sehen »

Neustadt an der Weinstraße

300x300px Neustadt an der Weinstraße, bis 1936 und von 1945 bis 1950 Neustadt an der Haardt, Der Artikel lässt erkennen, dass der neue Namenszusatz schon 1935 propagiert wurde; zur rechtlichen Widmung vgl.

Bad Dürkheim und Neustadt an der Weinstraße · Haßloch und Neustadt an der Weinstraße · Mehr sehen »

Pfalz (Region)

Kaiserdom zu Speyer 686.5) 1832er Freiheitsfestes:das Hambacher Schloss Naturpark Pfälzerwald:der Eiswoog Die Pfalz, historisch auch Unterpfalz, ist eine Region im Süden des Landes Rheinland-Pfalz in Südwestdeutschland.

Bad Dürkheim und Pfalz (Region) · Haßloch und Pfalz (Region) · Mehr sehen »

Pfalz (Weinanbaugebiet)

Das deutsche Weinanbaugebiet Pfalz liegt innerhalb der gleichnamigen Region im Land Rheinland-Pfalz.

Bad Dürkheim und Pfalz (Weinanbaugebiet) · Haßloch und Pfalz (Weinanbaugebiet) · Mehr sehen »

Pfälzische Ludwigsbahn

| Die Pfälzische Ludwigsbahn (auch Kohlebahn oder Bexbacher Bahn genannt) ist eine 106,6 Kilometer lange historische Eisenbahnstrecke, die innerhalb der damals bayerischen Pfalz von Ludwigshafen am Rhein nach Bexbach verlief.

Bad Dürkheim und Pfälzische Ludwigsbahn · Haßloch und Pfälzische Ludwigsbahn · Mehr sehen »

Pfälzischer Erbfolgekrieg

Der Pfälzische Erbfolgekrieg (1688–1697), auch Orléansscher Krieg, Krieg der Augsburger Allianz, Krieg der Großen Allianz oder Neunjähriger Krieg genannt, war ein vom französischen König Ludwig XIV. provozierter Konflikt, um vom Heiligen Römischen Reich die Anerkennung seiner Erwerbungen im Rahmen seiner Reunionspolitik zu erreichen.

Bad Dürkheim und Pfälzischer Erbfolgekrieg · Haßloch und Pfälzischer Erbfolgekrieg · Mehr sehen »

Polen

Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

Bad Dürkheim und Polen · Haßloch und Polen · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Bad Dürkheim und Römisch-katholische Kirche · Haßloch und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz (Ländercode RP, Abkürzung RP oder RLP) ist ein Land der Bundesrepublik Deutschland und Teil der europäischen Großregion Saar-Lor-Lux.

Bad Dürkheim und Rheinland-Pfalz · Haßloch und Rheinland-Pfalz · Mehr sehen »

Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ist eine politische Partei in Deutschland.

Bad Dürkheim und Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Haßloch und Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Mehr sehen »

Stadtrecht

Stadtrecht ist ursprünglich das kaiserliche oder landesherrliche Vorrecht (Stadtregal), durch das ein Dorf oder eine vorstädtische Siedlung zur Stadt erhoben wurde und Inbegriff der in dem betreffenden Rechtsbezirk gültigen Rechtssätze war.

Bad Dürkheim und Stadtrecht · Haßloch und Stadtrecht · Mehr sehen »

Stichwahl

Oberbürgermeister-Stichwahl in Hof (Saale), Bayern, in den Kommunalwahlen in Bayern 2020 Eine Stichwahl ist ein weiterer Wahlgang, wenn bei einem vorhergehenden Wahlgang die für eine Entscheidung notwendige Mehrheit nicht erreicht wurde.

Bad Dürkheim und Stichwahl · Haßloch und Stichwahl · Mehr sehen »

Wählergruppe

Eine Wählergruppe ist eine Vereinigung, die zu Wahlen antritt, ohne den Status einer politischen Partei zu beanspruchen.

Bad Dürkheim und Wählergruppe · Haßloch und Wählergruppe · Mehr sehen »

Weinfest

Gilt als größtes Weinfest der Welt: der Dürkheimer Wurstmarkt Ein Weinfest, auch Winzerfest, Weinlesefest, Kelterfest, französisch fête des vignerons oder fête des vendanges genannt, ist eine regelmäßig wiederkehrende Veranstaltung, die sich mit Wein, Winzern und Reben befasst.

Bad Dürkheim und Weinfest · Haßloch und Weinfest · Mehr sehen »

Wernersche Verlagsgesellschaft

Logo der Wernerschen Verlagsgesellschaft Die Wernersche Verlagsgesellschaft (vollständige Bezeichnung: Werner’sche Verlagsgesellschaft mbH) ist ein Fachverlag in Worms mit Hauptschwerpunkt in der Kunstgeschichte.

Bad Dürkheim und Wernersche Verlagsgesellschaft · Haßloch und Wernersche Verlagsgesellschaft · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Bad Dürkheim und Haßloch

Bad Dürkheim verfügt über 311 Beziehungen, während Haßloch hat 176. Als sie gemeinsam 50 haben, ist der Jaccard Index 10.27% = 50 / (311 + 176).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Bad Dürkheim und Haßloch. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »