Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Hausach

Index Hausach

Hausach ist eine Stadt im Kinzigtal im Schwarzwald im Ortenaukreis in Baden-Württemberg.

93 Beziehungen: Arbois (Jura), Archibald Reiss, Architektenkammer, Öffentlicher Personennahverkehr, Baden (Land), Baden-Württemberg, Bahnhof Offenburg, Bahnhof Singen (Hohentwiel), Bahnstrecke Hausach–Schiltach, Bergbau, Berufskolleg, Blasonierung, Bourgogne-Franche-Comté, Brandenkopf, Bretten, Bundesstraße, Bundesstraße 294, Bundesstraße 33, Burg Husen, Christlich Demokratische Union Deutschlands, Denkmal des Monats (Baden-Württemberg), Denkmalstiftung Baden-Württemberg, Deutsche Bundesbahn, Deutsches Rotes Kreuz, Dirk Dufner, Dorfkirche St. Mauritius (Hausach), Eisenhammer, Evangelisch, Fürstenberg (schwäbisches Adelsgeschlecht), Fest Biou, Frankreich, Franz Moroder, Freibad, Freiburg im Breisgau, Freie Wähler Landesverband Baden-Württemberg, Gemarkung, Gemeindepartnerschaft, Gemeinschaftsschule, Georg Anton Bredelin, Georg Winterer, Gutach (Kinzig), Hallenbad, Hansjakobweg II, Haslach im Kinzigtal, Helmut Hacker, Hugo-Häring-Preis, Ignaz Speckle, Industrie, Intercity (Deutschland), José F. A. Oliver, ..., Karl Schmider, Königreichssaal, Kinzig (Rhein), Kommunalwahlen in Baden-Württemberg 2019, Landkreis Wolfach, Liste der Kulturdenkmale in Hausach, Louis Pasteur, Markus Steuerwald, Mittelzentrum, Moroder, Oberzentrum, Offenburg, Ortenaukreis, Patrick Steuerwald, Pfarrkirche St. Mauritius (Hausach), Rainer Pollack, Ravensburg, Römisch-katholische Kirche, Region Südlicher Oberrhein, Regional-Express, Richard Neumayer Gesellschaft für Umformtechnik, Robert Gerwig, Schwarzwald, Schwarzwaldbahn (Baden), Schwarzwälder Bote, Schwäbisch-alemannische Fastnacht, Schwäbischer Reichskreis, Singen (Hohentwiel), Sozialdemokratische Partei Deutschlands, SWEG Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH, Tarifverbund Ortenau, Tekfor Holding, Trennungsbahnhof, Württemberg, Weiler, Werner Scheurer, Westweg, Willstätt, Wirtschaftsgymnasium, Wolfach, Wolfgang Schäuble, Zeugen Jehovas, Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (43 mehr) »

Arbois (Jura)

Arbois ist eine französische Gemeinde in der Region Bourgogne-Franche-Comté im Département Jura.

Neu!!: Hausach und Arbois (Jura) · Mehr sehen »

Archibald Reiss

Rudolf Archibald Reiss Rudolf Archibald Reiss (auch Rodolphe Archibald Reiss;; * 8. Juli 1875 auf Gut Hechtsberg, Gemeinde Sulzbach, Großherzogtum Baden, Deutsches Reich; † 7. August 1929 in Belgrad, Königreich Jugoslawien) war ein deutsch-schweizerischer Kriminalistik-Pionier, Hochschullehrer und Publizist.

Neu!!: Hausach und Archibald Reiss · Mehr sehen »

Architektenkammer

Eine Architektenkammer ist eine öffentlich-rechtliche berufsständische Organisation von Architekten in Deutschland.

Neu!!: Hausach und Architektenkammer · Mehr sehen »

Öffentlicher Personennahverkehr

Schienenpersonennahverkehr (SPNV) in Deutschland Zug der S-Bahn Köln im Bahnhof Köln Messe/Deutz (Mai 2016) ÖPNV in Österreich (U-Bahn Wien) Öffentlicher Nahverkehr in Thailand (Bangkok Skytrain) HADAG-Hafenfähre 62 in Hamburg Linienverkehr mittels Kahn im Spreewald O-Bus auf dem Newski-Prospekt in Sankt Petersburg Neuenburg, 1894 Als öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) wird der Personenverkehr als Teil des öffentlichen Verkehrs (ÖV) im Rahmen der Grundversorgung bzw.

Neu!!: Hausach und Öffentlicher Personennahverkehr · Mehr sehen »

Baden (Land)

Großherzogtum Baden Lage des Großherzogtums Baden im Deutschen Kaiserreich Auf dem für das Land namensgebenden Schloss Hohenbaden bei Baden-Baden weht die gelb-rote badische Flagge (2015). Baden ist der westliche Teil des deutschen Landes Baden-Württemberg.

Neu!!: Hausach und Baden (Land) · Mehr sehen »

Baden-Württemberg

Baden-Württemberg (Abkürzung BW; amtlich Land Baden-Württemberg) ist ein Land im Südwesten von Deutschland.

Neu!!: Hausach und Baden-Württemberg · Mehr sehen »

Bahnhof Offenburg

Der Bahnhof Offenburg der baden-württembergischen Stadt Offenburg ist einer der wichtigsten Knotenpunkte des Bahnverkehrs in Südbaden.

Neu!!: Hausach und Bahnhof Offenburg · Mehr sehen »

Bahnhof Singen (Hohentwiel)

Der Bahnhof Singen (Hohentwiel) ist ein wichtiger regionaler Eisenbahnknoten und Umsteigebahnhof im südlichen Baden-Württemberg, an dem heute vier, früher fünf Eisenbahnstrecken aufeinandertreffen.

Neu!!: Hausach und Bahnhof Singen (Hohentwiel) · Mehr sehen »

Bahnstrecke Hausach–Schiltach

| Die Bahnstrecke Hausach–Schiltach ist eine Nebenbahn in Baden-Württemberg.

Neu!!: Hausach und Bahnstrecke Hausach–Schiltach · Mehr sehen »

Bergbau

Darstellung Georgius Agricolas aus dem Jahre 1556 Symbol des Bergbaus:Schlägel und Eisen Reste vom Gerüst über dem Förderschacht „San Vicente“ in Linares, Spanien Der Bergbau ist ein zur Urproduktion gehörender Wirtschaftssektor und Teil der Montanindustrie, der sich mit dem Abbau, der Aufsuchung, Exploration und der Gewinnung von Bodenschätzen und Rohstoffen aus der oberen Erdkruste befasst.

Neu!!: Hausach und Bergbau · Mehr sehen »

Berufskolleg

Der Name Berufskolleg bezeichnet, wegen der zum Teil unterschiedlichen Bildungssysteme in den einzelnen Bundesländern der Bundesrepublik Deutschland, teilweise ganz unterschiedliche Schulsysteme oder Bildungsgänge.

Neu!!: Hausach und Berufskolleg · Mehr sehen »

Blasonierung

Blasonierung ist in der Wappenkunde (Heraldik) die fachsprachliche Beschreibung eines Wappens.

Neu!!: Hausach und Blasonierung · Mehr sehen »

Bourgogne-Franche-Comté

Bourgogne-Franche-Comté (Abkürzung BFC) ist eine französische Region, die am 1. Januar 2016 durch den Zusammenschluss der bisherigen Regionen Burgund und Franche-Comté entstand.

Neu!!: Hausach und Bourgogne-Franche-Comté · Mehr sehen »

Brandenkopf

Der Brandenkopf ist mit einer der höchsten Berge des Mittleren Schwarzwaldes.

Neu!!: Hausach und Brandenkopf · Mehr sehen »

Bretten

Luftbild von Westen nach Osten Blick auf Bretten vom Burgwäldle Marktplatz Bretten (seit 1. Oktober 2023 offiziell: Melanchthonstadt Bretten) ist eine Stadt im westlichen Kraichgau, etwa 23 km nordöstlich von Karlsruhe in Baden-Württemberg.

Neu!!: Hausach und Bretten · Mehr sehen »

Bundesstraße

Verlauf einer zweistreifigen Bundesstraße im Freiland Als Bundesstraßen werden bezeichnet.

Neu!!: Hausach und Bundesstraße · Mehr sehen »

Bundesstraße 294

Die Bundesstraße 294 (Abkürzung: B 294) ist eine 173 km lange Bundesstraße, die in Baden-Württemberg innerhalb der Regierungsbezirke Karlsruhe und Freiburg verläuft und von Bretten nach Freiburg im Breisgau führt.

Neu!!: Hausach und Bundesstraße 294 · Mehr sehen »

Bundesstraße 33

Die Bundesstraße 33 (Abkürzung: B 33) ist eine Bundesstraße in Baden-Württemberg.

Neu!!: Hausach und Bundesstraße 33 · Mehr sehen »

Burg Husen

Die Burg Husen ist die Ruine einer hochmittelalterlichen Höhenburg im Tal der Kinzig im Schwarzwald über der Stadt Hausach im Ortenaukreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Hausach und Burg Husen · Mehr sehen »

Christlich Demokratische Union Deutschlands

Die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) ist eine zwischen 1945 und 1950 gegründete, christdemokratische, konservative und wirtschaftsliberale Partei in Deutschland.

Neu!!: Hausach und Christlich Demokratische Union Deutschlands · Mehr sehen »

Denkmal des Monats (Baden-Württemberg)

Logo ''25 Jahre Denkmalstiftung Baden-Württemberg'' Das Denkmal des Monats wird seit Januar 2004 von der Denkmalstiftung Baden-Württemberg ausgezeichnet.

Neu!!: Hausach und Denkmal des Monats (Baden-Württemberg) · Mehr sehen »

Denkmalstiftung Baden-Württemberg

Die Denkmalstiftung Baden-Württemberg ist eine Stiftung bürgerlichen Rechts, die in der Denkmalpflege tätig ist und ihren Sitz in Stuttgart hat.

Neu!!: Hausach und Denkmalstiftung Baden-Württemberg · Mehr sehen »

Deutsche Bundesbahn

Die Deutsche Bundesbahn (DB) war die Staatsbahn der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Hausach und Deutsche Bundesbahn · Mehr sehen »

Deutsches Rotes Kreuz

Deutsches Rotes Kreuz – Rundlogo Samariter'' am DRK Präsidium in Berlin-Lichterfelde Das Deutsche Rote Kreuz e. V. (DRK) ist die nationale Rotkreuz-Gesellschaft in Deutschland nach den Genfer Abkommen und als solche Teil der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung mit Hauptsitz in Berlin.

Neu!!: Hausach und Deutsches Rotes Kreuz · Mehr sehen »

Dirk Dufner

Dirk Dufner (* 20. Februar 1968 in Hausach) ist ein deutscher Fußball-Funktionär.

Neu!!: Hausach und Dirk Dufner · Mehr sehen »

Dorfkirche St. Mauritius (Hausach)

Dorfkirche St. Mauritius Innenansicht Die römisch-katholische Dorfkirche St.

Neu!!: Hausach und Dorfkirche St. Mauritius (Hausach) · Mehr sehen »

Eisenhammer

Luppe grob von Schlackeresten befreit. Ganz im Vordergrund geschieht das Ausschmieden der Luppe unter dem Hammer (Quelle: Agricola, Georgius (1556): De re metallica libri XII. – Basel.) Wasserbetriebener Hammer. Zeichnung aus ''Cours de mécanique'' (1868) von Charles Delaunayhttp://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bpt6k5724097s/texteBrut Kurz-Biografie Eine Hammerschmiede in Bad Hindelang Hammerschmiede in Dalarna, Schweden Ein Eisenhammer ist ein Handwerksbetrieb zur Herstellung von Schmiedeeisen als Halbzeug und daraus gefertigten Gebrauchsgütern aus der Zeit vor der Industrialisierung.

Neu!!: Hausach und Eisenhammer · Mehr sehen »

Evangelisch

Ausdruck konfessioneller Vielfalt: Hinweisschilder in Wiesbaden Evangelisch (kirchenlateinisch evangelicus; Abkürzung: ev. oder evang.) ist ein vom Substantiv Evangelium abgeleitetes Adjektiv.

Neu!!: Hausach und Evangelisch · Mehr sehen »

Fürstenberg (schwäbisches Adelsgeschlecht)

Stammwappen der Fürstenberg in der Zürcher Wappenrolle (ca. 1340) Fürstliches Wappen Fürstenberg ist der Name eines schwäbischen Adelsgeschlechts des Hochadels, dessen Besitzungen in südwestdeutscher Region zwischen Schwarzwald, Hochrhein, Bodensee und Schwäbischer Alb lagen und teils auch heute noch liegen.

Neu!!: Hausach und Fürstenberg (schwäbisches Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Fest Biou

Biou von 2011 Das Fest Biou ist ein Fest in Arbois, einer Stadt im französischen Département Jura in der Region Franche-Comté, das am ersten Sonntag im September gefeiert wird.

Neu!!: Hausach und Fest Biou · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Hausach und Frankreich · Mehr sehen »

Franz Moroder

Franz Moroder, auch Franz Moroder de Jan Matìe zu Lenèrt (* 4. September 1847 in St. Ulrich in Gröden; † 13. Mai 1920 ebenda) war Kaufmann (und Begründer der Firma Gebr. Moroder Fr. Jos. Simmler’s Nachf., kurz Gebrüder Moroder), Heimatforscher, Förderer des Alpinismus und Tourismus in Gröden sowie erster Bürgermeister der Marktgemeinde St. Ulrich.

Neu!!: Hausach und Franz Moroder · Mehr sehen »

Freibad

Das Brentanobad in Frankfurt am Main ist das größte Beckenbad Deutschlands Königsberger Kupferteich, 17.000 m2 Wasserfläche Ein Freibad ist eine im Freien angelegte öffentliche Badeanstalt.

Neu!!: Hausach und Freibad · Mehr sehen »

Freiburg im Breisgau

Luftbild von Freiburg von Nordwesten nach Südosten Schlossberg gesehen Blick vom Schlossbergturm nach Freiburg, bei Sonnenuntergang Freiburg im Breisgau (abgekürzt Freiburg i. Br. oder Freiburg i. B.; inoffiziell Schwarzwaldhauptstadt) ist eine kreisfreie Großstadt in Baden-Württemberg.

Neu!!: Hausach und Freiburg im Breisgau · Mehr sehen »

Freie Wähler Landesverband Baden-Württemberg

Der Freie Wähler Landesverband Baden-Württemberg e. V. ist der größte Dachverband freier Wählergruppen in Baden-Württemberg.

Neu!!: Hausach und Freie Wähler Landesverband Baden-Württemberg · Mehr sehen »

Gemarkung

Domänenjagdbezirk Eine Gemarkung (auch Markung, in der Schweiz auch Gemarchen, in Österreich Katastralgemeinde) ist eine Flächeneinheit des Liegenschaftskatasters.

Neu!!: Hausach und Gemarkung · Mehr sehen »

Gemeindepartnerschaft

Wegweiser zu den Partnerstädten von Opole Eine Gemeindepartnerschaft – auch Städtepartnerschaft oder Jumelage – ist eine Partnerschaft zwischen zwei Städten, Gemeinden oder Regionen (Partnerstädte usw.) mit dem Ziel, sich kulturell und wirtschaftlich auszutauschen.

Neu!!: Hausach und Gemeindepartnerschaft · Mehr sehen »

Gemeinschaftsschule

Unter einer Gemeinschaftsschule wird nach moderner Lesart ein eher struktureller Zusammenschluss von Schulen verstanden, in dem Kinder und Jugendliche vom 1.

Neu!!: Hausach und Gemeinschaftsschule · Mehr sehen »

Georg Anton Bredelin

Georg Anton Bredelin (* 18. September 1752 in Biberach an der Riß; † 15. November 1814 ebenda) war ein schwäbischer Lehrer, Schulvisitator und Magister.

Neu!!: Hausach und Georg Anton Bredelin · Mehr sehen »

Georg Winterer

Georg Winterer (* 9. Juli 1961 in Hausach im Schwarzwald) ist ein deutscher Unternehmer, Neurowissenschaftler und Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie.

Neu!!: Hausach und Georg Winterer · Mehr sehen »

Gutach (Kinzig)

Die Gutach ist ein rund 29 Kilometer langer Nebenfluss der Kinzig im Zentrum des Mittleren Schwarzwaldes in Baden-Württemberg.

Neu!!: Hausach und Gutach (Kinzig) · Mehr sehen »

Hallenbad

Hallenbad Hütteldorf Denkmalgeschütztes Herschelbad in Mannheim Schwimmhalle „Neptun“ in Rostock (1959) Ein Hallenbad oder Schwimmhalle ist ein in geschlossenen Räumen angelegtes Schwimmbad.

Neu!!: Hausach und Hallenbad · Mehr sehen »

Hansjakobweg II

Der Hansjakobweg II (auch: Großer Hansjakobweg) ist eine fünftägige Rundwanderstrecke durch den mittleren Schwarzwald von Haslach im Kinzigtal zurück nach Haslach.

Neu!!: Hausach und Hansjakobweg II · Mehr sehen »

Haslach im Kinzigtal

Haslach im Kinzigtal (auf alemannisch Haasle) ist eine Kleinstadt mit gut 7000 Einwohnern im Schwarzwald.

Neu!!: Hausach und Haslach im Kinzigtal · Mehr sehen »

Helmut Hacker

Helmut Hacker (* 2. Oktober 1930; † 18. Januar 2019) war ein deutscher Glasmaler aus Hausach im Kinzigtal im Schwarzwald.

Neu!!: Hausach und Helmut Hacker · Mehr sehen »

Hugo-Häring-Preis

Auszeichnung von 1969 Der Hugo-Häring-Preis ist ein Architekturpreis für vorbildliche Bauwerke in Baden-Württemberg.

Neu!!: Hausach und Hugo-Häring-Preis · Mehr sehen »

Ignaz Speckle

Ignaz Speckle Ignaz Speckle OSB (* 3. Mai 1754 in Hausach; † 15. April 1824 in Freiburg im Breisgau) war der letzte Abt der Benediktiner Reichsabtei St. Peter auf dem Schwarzwald in St. Peter im heutigen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald in Baden-Württemberg.

Neu!!: Hausach und Ignaz Speckle · Mehr sehen »

Industrie

Chempark Dormagen – Moderne Industrieanlage (Mai 2007) Die Industrie befasst sich als Teil der Wirtschaft mit der gewerblichen Gewinnung, Bearbeitung und Weiterverarbeitung von Rohstoffen oder Zwischenprodukten zu Sachgütern.

Neu!!: Hausach und Industrie · Mehr sehen »

Intercity (Deutschland)

IC-Logo IC- und ICE-Streckennetz Deutschlands (Stand 2017) Ein Intercity der Deutschen Bahn Steuerwagen eines Intercity der Deutschen Bahn Der Intercity (kurz IC, frühere Schreibweise InterCity) ist eine auch international verwendete Zuggattung des Fernverkehrs, die in Deutschland unterhalb des Intercity-Express (ICE) positioniert ist.

Neu!!: Hausach und Intercity (Deutschland) · Mehr sehen »

José F. A. Oliver

José F. A. Oliver (2012) José Francisco Agüera Oliver (* 20. Juli 1961 in Hausach) ist ein deutscher Schriftsteller und Übersetzer.

Neu!!: Hausach und José F. A. Oliver · Mehr sehen »

Karl Schmider

Karl Schmider (2015) Karl Heinrich Schmider (* 18. September 1935 in Hausach; † 22. Dezember 2022 in Wolfach) war ein deutscher Komponist, Chorleiter, Lehrer und Organist.

Neu!!: Hausach und Karl Schmider · Mehr sehen »

Königreichssaal

Königreichssaal in Karlsruhe Königreichssaal in Essen-Altenessen Gottesdienstliche Zusammenkunft in einem Königreichssaal Königreichssaal ist der Name für Gebäude der Glaubensgemeinschaft der Zeugen Jehovas, in denen ihre – gewöhnlich öffentlich zugänglichen – gottesdienstlichen Zusammenkünfte stattfinden.

Neu!!: Hausach und Königreichssaal · Mehr sehen »

Kinzig (Rhein)

Die Kinzig ist ein Fluss in Baden-Württemberg, der den Mittleren Schwarzwald und die Oberrheinische Tiefebene auf einer Länge von 93 km durchfließt.

Neu!!: Hausach und Kinzig (Rhein) · Mehr sehen »

Kommunalwahlen in Baden-Württemberg 2019

Die Kommunalwahlen in Baden-Württemberg 2019 fanden zusammen mit der Europawahl 2019 am Sonntag, den 26.

Neu!!: Hausach und Kommunalwahlen in Baden-Württemberg 2019 · Mehr sehen »

Landkreis Wolfach

Der Landkreis Wolfach war ein Landkreis in Baden-Württemberg, der im Zuge der Kreisreform am 1. Januar 1973 aufgelöst wurde.

Neu!!: Hausach und Landkreis Wolfach · Mehr sehen »

Liste der Kulturdenkmale in Hausach

In der Liste der Kulturdenkmale in Hausach sind Bau- und Kunstdenkmale der Stadt Hausach verzeichnet, die im „Verzeichnis der unbeweglichen Bau- und Kunstdenkmale und der zu prüfenden Objekte“ des Landesamts für Denkmalpflege Baden-Württemberg verzeichnet sind.

Neu!!: Hausach und Liste der Kulturdenkmale in Hausach · Mehr sehen »

Louis Pasteur

Louis Pasteur, Studioaufnahme von Paul Nadar Die Unterschrift von Louis Pasteur Louis Pasteur (* 27. Dezember 1822 in Dole, Département Jura; † 28. September 1895 in Villeneuve-l’Étang bei Paris) war ein französischer Chemiker, Physiker, Biochemiker und Mitbegründer der medizinischen Mikrobiologie, der zum Teil aufbauend auf den bakteriologischen Forschungen Robert Kochs entscheidende Beiträge zur Vorbeugung gegen Infektionskrankheiten durch Impfung geleistet hat.

Neu!!: Hausach und Louis Pasteur · Mehr sehen »

Markus Steuerwald

Markus Steuerwald (* 7. März 1989 in Wolfach) ist ein ehemaliger deutscher Volleyball-Nationalspieler.

Neu!!: Hausach und Markus Steuerwald · Mehr sehen »

Mittelzentrum

Ein Mittelzentrum bezeichnet in der Raumordnung und Wirtschaftsgeographie in Deutschland einen zentralen Ort der mittleren Stufe nach dem System der zentralen Orte, das der Geograph Walter Christaller 1933 entwickelt hat.

Neu!!: Hausach und Mittelzentrum · Mehr sehen »

Moroder

Wappen der Familie Moroder Moroder // ist ein Südtiroler Familienname.

Neu!!: Hausach und Moroder · Mehr sehen »

Oberzentrum

Ein Oberzentrum (in der Schweiz Hauptzentrum genannt) bezeichnet in der Raumordnung und Wirtschaftsgeografie einen zentralen Ort (Hauptort) der höchsten Stufe; lediglich in Bayern wurden 2018 zwei höhere Stufen eingeführt, Metropole und Regionalzentrum.

Neu!!: Hausach und Oberzentrum · Mehr sehen »

Offenburg

Offenburg ist eine Stadt im Westen Baden-Württembergs, etwa 20 Kilometer südöstlich von Straßburg.

Neu!!: Hausach und Offenburg · Mehr sehen »

Ortenaukreis

Der Ortenaukreis ist der flächengrößte Landkreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Hausach und Ortenaukreis · Mehr sehen »

Patrick Steuerwald

Patrick Steuerwald (* 3. März 1986 in Wolfach) ist ein ehemaliger deutscher Volleyball-Nationalspieler und heutiger Trainer.

Neu!!: Hausach und Patrick Steuerwald · Mehr sehen »

Pfarrkirche St. Mauritius (Hausach)

Pfarrkirche St. Mauritius in Hausach Die römisch-katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Hausach und Pfarrkirche St. Mauritius (Hausach) · Mehr sehen »

Rainer Pollack

Rainer Pollack (* 28. August 1970 in Hausach) ist ein deutscher Kulturmanager.

Neu!!: Hausach und Rainer Pollack · Mehr sehen »

Ravensburg

Stadtflagge Ravensburg (oder) ist eine Mittelstadt sowie Kreisstadt und größte Stadt des gleichnamigen Landkreises im südlichen Oberschwaben.

Neu!!: Hausach und Ravensburg · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Neu!!: Hausach und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Region Südlicher Oberrhein

Die Region Südlicher Oberrhein ist eine von zwölf Raumordnungs- und Planungsregionen in Baden-Württemberg.

Neu!!: Hausach und Region Südlicher Oberrhein · Mehr sehen »

Regional-Express

Regional-Express mit Doppelstockwagen Unkeler Bahnhof Berliner Hauptbahnhof Regional-Express (abgekürzt RE in Deutschland beziehungsweise REX in Österreich), teilweise RegionalExpress mit Binnenmajuskel geschrieben, ist die Bezeichnung einer Zuggattung in Deutschland, Österreich und Luxemburg.

Neu!!: Hausach und Regional-Express · Mehr sehen »

Richard Neumayer Gesellschaft für Umformtechnik

Die Richard Neumayer Gesellschaft für Umformtechnik mbH ist ein mittelständischer Zulieferer im Bereich der Massivumformung und Zerspanung.

Neu!!: Hausach und Richard Neumayer Gesellschaft für Umformtechnik · Mehr sehen »

Robert Gerwig

Robert Gerwig Altersfoto mit Unterschrift Robert Gerwig (* 2. Mai 1820 in Karlsruhe; † 6. Dezember 1885 ebenda) war ein deutscher Bauingenieur und nationalliberaler Politiker in Baden.

Neu!!: Hausach und Robert Gerwig · Mehr sehen »

Schwarzwald

Der Schwarzwald ist mit bis zu und über 6.000 Quadratkilometern Fläche Deutschlands höchstes und größtes zusammenhängendes Mittelgebirge und liegt im Südwesten Baden-Württembergs.

Neu!!: Hausach und Schwarzwald · Mehr sehen »

Schwarzwaldbahn (Baden)

| Die Schwarzwaldbahn ist eine zweigleisige, elektrifizierte Hauptbahn in Baden-Württemberg.

Neu!!: Hausach und Schwarzwaldbahn (Baden) · Mehr sehen »

Schwarzwälder Bote

Der Schwarzwälder Bote, als Kurzname auch Schwabo, erscheint in Oberndorf am Neckar als regionale Tageszeitung für den Raum Schwarzwald und oberer Neckar.

Neu!!: Hausach und Schwarzwälder Bote · Mehr sehen »

Schwäbisch-alemannische Fastnacht

Als schwäbisch-alemannische Fastnacht wird die Fastnacht im südwestdeutschen Raum und Teilen der Nordost- und Zentralschweiz bezeichnet.

Neu!!: Hausach und Schwäbisch-alemannische Fastnacht · Mehr sehen »

Schwäbischer Reichskreis

Schwäbischer Reichskreis (rot gefärbt) Wappen des Schwäbischen Reichskreises, 1563 und 1737 Der Schwäbische Reichskreis (auch Schwäbischer Kreis) war einer der zehn Reichskreise, in die unter Kaiser Maximilian I. 1500in der Bestellung und Ordnung des Reichsregiments auf dem Reichstag zu Augsburg: „§ 8.

Neu!!: Hausach und Schwäbischer Reichskreis · Mehr sehen »

Singen (Hohentwiel)

Blick vom Hohentwiel auf Singen Scheffelstraße Singen (Hohentwiel) ist eine Stadt im Süden Baden-Württembergs, etwa 30 Kilometer nordwestlich von Konstanz und 20 Kilometer nordöstlich von Schaffhausen (Schweiz).

Neu!!: Hausach und Singen (Hohentwiel) · Mehr sehen »

Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ist eine politische Partei in Deutschland.

Neu!!: Hausach und Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Mehr sehen »

SWEG Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH

Die SWEG Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH (SWEG) ist ein Verkehrsunternehmen, das Eisenbahnstrecken, Schienenpersonen- und Güterverkehr sowie Busverkehr betreibt.

Neu!!: Hausach und SWEG Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH · Mehr sehen »

Tarifverbund Ortenau

Der Tarifverbund Ortenau (abgekürzt: TGO, Werbebezeichnung: Die Ortenaulinie) ist ein Verkehrsverbund im baden-württembergischen Ortenaukreis.

Neu!!: Hausach und Tarifverbund Ortenau · Mehr sehen »

Tekfor Holding

Die Tekfor Holding GmbH (eh. Neumayer Tekfor) ist ein global agierender Automobilzulieferer mit Werken in Europa sowie Süd- und Nordamerika.

Neu!!: Hausach und Tekfor Holding · Mehr sehen »

Trennungsbahnhof

Neukieritzsch In einem Trennungsbahnhof (Österreich und oft in der Schweiz: Abzweigbahnhof) zweigt mindestens eine weitere Eisenbahnstrecke von einer durchgehenden Strecke ab.

Neu!!: Hausach und Trennungsbahnhof · Mehr sehen »

Württemberg

Württemberg 1810–1945 Wappen Württembergs Württemberg war ein seit dem Hochmittelalter bestehender Teilstaat des Heiligen Römischen Reichs deutscher Nation, des Rheinbundes, des Deutschen Bundes und des Deutschen Reiches.

Neu!!: Hausach und Württemberg · Mehr sehen »

Weiler

Waldkirch, Kanton St. Gallen, Schweiz Ein Weiler ist eine Siedlung, die aus wenigen Gebäuden besteht.

Neu!!: Hausach und Weiler · Mehr sehen »

Werner Scheurer

Werner Scheurer FamOT (* 1941 in Reichenberg, Reichsgau Sudetenland) ist ein deutscher Lehrer und Verfasser von Kunstführern.

Neu!!: Hausach und Werner Scheurer · Mehr sehen »

Westweg

Der Westweg ist neben dem Mittelweg und dem Ostweg die älteste der drei Nord-Süd-Fernwanderstrecken durch den Schwarzwald.

Neu!!: Hausach und Westweg · Mehr sehen »

Willstätt

Straße im Ortsteil Eckartsweier Willstätt ist eine Gemeinde im Nordwesten des Ortenaukreises in Baden-Württemberg.

Neu!!: Hausach und Willstätt · Mehr sehen »

Wirtschaftsgymnasium

Ein Wirtschaftsgymnasium (auch: Fachgymnasium Wirtschaft/ Fachgymnasium für Wirtschaft & Verwaltung, Berufliches Gymnasium Wirtschaft, Wirtschaftswissenschaftliches Gymnasium) ist in Deutschland ein weiterführendes Gymnasium, das oft nur eine Oberstufe besitzt.

Neu!!: Hausach und Wirtschaftsgymnasium · Mehr sehen »

Wolfach

Kinzig Wolfach ist eine Stadt im Mittleren Schwarzwald und gehört zum Ortenaukreis in Baden-Württemberg (Deutschland).

Neu!!: Hausach und Wolfach · Mehr sehen »

Wolfgang Schäuble

Schäubles Unterschrift Wolfgang Schäuble (* 18. September 1942 in Freiburg im Breisgau; † 26. Dezember 2023 in Offenburg, SWR vom 28. Dezember 2023) war ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Hausach und Wolfgang Schäuble · Mehr sehen »

Zeugen Jehovas

Logo von jw.org, der Website der Zeugen Jehovas Trolley mit Schriften der Zeugen Jehovas bei der Straßenmission (Cannes, Frankreich, 2015) Zeugen Jehovas (Eigenbezeichnung Jehovas Zeugen) ist eine christliche, chiliastisch ausgerichtete und nicht-trinitarische Religionsgemeinschaft.

Neu!!: Hausach und Zeugen Jehovas · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Hausach und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Einbach (Hausach).

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »