Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Hauptwerkstätte der Wiener Linien und Straßenbahn Wien

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Hauptwerkstätte der Wiener Linien und Straßenbahn Wien

Hauptwerkstätte der Wiener Linien vs. Straßenbahn Wien

Luftbild der Hauptwerkstätte Vorkopf der Hauptwerkstätte Die Hauptwerkstätte der Wiener Linien befindet sich nahe dem Zentralfriedhof im 11. Wiener Gemeindebezirk, Simmering. Die Wiener Straßenbahn, in der Wiener Umgangssprache auch als „Bim“ oder „Tramway“ bezeichnet, hat ihren Ursprung in einer von 1865 an betriebenen Pferdetramwaylinie.

Ähnlichkeiten zwischen Hauptwerkstätte der Wiener Linien und Straßenbahn Wien

Hauptwerkstätte der Wiener Linien und Straßenbahn Wien haben 8 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Kaiserebersdorf, Schwechat, Simmering, U-Bahn Wien, Wiener Elektrische Stadtbahn, Wiener Linien, Wiener Lokalbahnen, Wiener Zentralfriedhof.

Kaiserebersdorf

Kaiserebersdorf (alternative Schreibweisen Kaiser Ebersdorf und Kaiser-Ebersdorf) war bis 1891 eine eigenständige Gemeinde und ist seit 1892 ein Stadtteil Wiens im 11.

Hauptwerkstätte der Wiener Linien und Kaiserebersdorf · Kaiserebersdorf und Straßenbahn Wien · Mehr sehen »

Schwechat

Schwechat ist eine Stadtgemeinde mit Einwohnern (Stand) südöstlich von Wien, am Fluss Schwechat.

Hauptwerkstätte der Wiener Linien und Schwechat · Schwechat und Straßenbahn Wien · Mehr sehen »

Simmering

Simmering ist der 11.

Hauptwerkstätte der Wiener Linien und Simmering · Simmering und Straßenbahn Wien · Mehr sehen »

U-Bahn Wien

Station ''Kaisermühlen – Vienna International Centre'' Die U-Bahn Wien ist neben der S-Bahn, der Straßenbahn, dem Linienbusnetz sowie der Lokalbahn Wien–Baden Bestandteil des öffentlichen Personennahverkehrs der österreichischen Bundeshauptstadt Wien und beförderte 2019 rund 460 Millionen Passagiere bzw.

Hauptwerkstätte der Wiener Linien und U-Bahn Wien · Straßenbahn Wien und U-Bahn Wien · Mehr sehen »

Wiener Elektrische Stadtbahn

Die Wiener Elektrische Stadtbahn, abgekürzt WESt, W.E.St., Wr.-E.-St. oder W.E.ST., im Volksmund kurz Stadtbahn genannt,Hans Lehnhart, Peter Wegenstein: Bahn im Bild 22 – Die Wiener elektrische Stadtbahn.

Hauptwerkstätte der Wiener Linien und Wiener Elektrische Stadtbahn · Straßenbahn Wien und Wiener Elektrische Stadtbahn · Mehr sehen »

Wiener Linien

Typ-V) ULFB1) Zug (Typ ULF A1) beim Einfahren in die Remise Rudolfsheim, 1150 Wien Mercedes-Benz Citaro II Euro-6-Bus auf der Linie 35A Einsatzfahrzeug der Wiener Linien am Stephansplatz Kombinierte Haltestellenschilder für Straßenbahn (rot) und Autobus (blau, mit Zusatztafel für H-Symbol) Die Wiener Linien GmbH & Co KG (kurz WL, bis zum 11. Juni 1999 Wiener Stadtwerke – Verkehrsbetriebe) sind der städtische Verkehrsbetrieb der Bundeshauptstadt Wien und Bestandteil der Wiener Stadtwerke GmbH.

Hauptwerkstätte der Wiener Linien und Wiener Linien · Straßenbahn Wien und Wiener Linien · Mehr sehen »

Wiener Lokalbahnen

Ehemalige Zentrale der Wiener Lokalbahnen in der Eichenstraße Die Wiener Lokalbahnen GmbH (WLB) ist ein Verkehrsunternehmen im Großraum Wien mit einem Stammkapital von 1.000.000 Euro, wobei dieses auf die Wiener Stadtwerke GmbH in Höhe von 999.362,73 Euro und auf die Wiener Stadtwerke Vermögensverwaltung GmbH in Höhe von 637,27 Euro aufgeteilt ist.

Hauptwerkstätte der Wiener Linien und Wiener Lokalbahnen · Straßenbahn Wien und Wiener Lokalbahnen · Mehr sehen »

Wiener Zentralfriedhof

Friedhofskirche zum heiligen Karl Borromäus von Max Hegele und Präsidentengruft auf dem Wiener Zentralfriedhof Wiener Zentralfriedhof, Allee vom Haupteingang (2. Tor) zur Karl-Borromäus-Kirche Der Wiener Zentralfriedhof wurde 1874 eröffnet und zählt mit einer Fläche von fast zweieinhalb Quadratkilometern und rund 330.000 Grabstellen mit rund drei Millionen Verstorbenen zu den größten Friedhofsanlagen Europas.

Hauptwerkstätte der Wiener Linien und Wiener Zentralfriedhof · Straßenbahn Wien und Wiener Zentralfriedhof · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Hauptwerkstätte der Wiener Linien und Straßenbahn Wien

Hauptwerkstätte der Wiener Linien verfügt über 21 Beziehungen, während Straßenbahn Wien hat 330. Als sie gemeinsam 8 haben, ist der Jaccard Index 2.28% = 8 / (21 + 330).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Hauptwerkstätte der Wiener Linien und Straßenbahn Wien. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »