Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Haselstein (Nüsttal)

Index Haselstein (Nüsttal)

Haselstein ist ein Ortsteil der Gemeinde Nüsttal im osthessischen Landkreis Fulda.

17 Beziehungen: Burgruine Haselstein, Deutscher Caritasverband, Eingemeindung, Gebietsreform in Hessen, Hessische Gemeindeordnung, Hessisches Statistisches Landesamt, Kirche (Bauwerk), Landesstraße, Landkreis Fulda, Naturpark Hessische Rhön, Nüsttal, Ortsbeirat, Ortsbezirk, Ortsvorsteher, Osthessen, Redendes Wappen, Volkszählung in der Europäischen Union 2011.

Burgruine Haselstein

Die Burg Haselstein ist die Ruine einer Höhenburg direkt am Ortsteil Haselstein der Gemeinde Nüsttal im Landkreis Fulda in Hessen.

Neu!!: Haselstein (Nüsttal) und Burgruine Haselstein · Mehr sehen »

Deutscher Caritasverband

Der Deutsche Caritasverband ist Dachverband der organisierten Caritas (für Nächstenliebe, Hochschätzung) und Wohlfahrtsverband der römisch-katholischen Kirche in Deutschland.

Neu!!: Haselstein (Nüsttal) und Deutscher Caritasverband · Mehr sehen »

Eingemeindung

Unter Eingemeindung versteht man im deutschen Sprachgebrauch das Verschmelzen von zwei oder mehr Gemeinden, wobei meist eine der ursprünglichen Gemeinden größer als die anderen ist, während man bei gleich großen Gemeinden eher von Zusammenlegung spricht.

Neu!!: Haselstein (Nüsttal) und Eingemeindung · Mehr sehen »

Gebietsreform in Hessen

Die Gebietsreform in Hessen wurde in mehreren Phasen zwischen 1969 und 1979 durchgeführt.

Neu!!: Haselstein (Nüsttal) und Gebietsreform in Hessen · Mehr sehen »

Hessische Gemeindeordnung

Die Hessische Gemeindeordnung (HGO) regelt die Zuständigkeiten, Befugnisse und Rechte der Gemeinden sowie die Institution, Organisation und Aufbau der gemeindlichen Gremien in Hessen.

Neu!!: Haselstein (Nüsttal) und Hessische Gemeindeordnung · Mehr sehen »

Hessisches Statistisches Landesamt

Das Gebäude des Hessischen Statistischen Landesamtes in Wiesbaden Das Hessische Statistische Landesamt mit Sitz in der Rheinstraße in Wiesbaden erfasst Daten aus unterschiedlichsten gesellschaftlichen, ökonomischen und ökologischen Bereichen für das Erzeugen und die Bereitstellung qualitativ hochwertiger Statistiken.

Neu!!: Haselstein (Nüsttal) und Hessisches Statistisches Landesamt · Mehr sehen »

Kirche (Bauwerk)

Speyerer Dom, die größte erhaltene romanische Kirche der Welt Kirche in Suceava, Rumänien Pfarrkirche Wörth an der Donau, dreischiffige Basilika Kollegienkirche (Salzburg) Eine Kirche oder ein Kirchengebäude ist ein von einer oder mehreren christlichen Konfession(en) zum Gottesdienst, zum Gebet und zur stillen Einkehr genutzter Sakralbau.

Neu!!: Haselstein (Nüsttal) und Kirche (Bauwerk) · Mehr sehen »

Landesstraße

Landesstraßen, in Bayern und Sachsen Staatsstraßen genannt, sind eine Straßenkategorie in Deutschland, Österreich und Italien (Südtirol), deren Baulast im Regelfall das jeweilige deutsche oder österreichische Land beziehungsweise die jeweilige italienische Provinz zu tragen hat.

Neu!!: Haselstein (Nüsttal) und Landesstraße · Mehr sehen »

Landkreis Fulda

Der Landkreis Fulda liegt im Regierungsbezirk Kassel in Osthessen am östlichen Rand der Metropolregion Rhein-Main.

Neu!!: Haselstein (Nüsttal) und Landkreis Fulda · Mehr sehen »

Naturpark Hessische Rhön

Lage des Naturparks Hessische Rhön Der Naturpark Hessische Rhön wurde 1962 ausgewiesen und bis 1975 mehrfach erweitert.

Neu!!: Haselstein (Nüsttal) und Naturpark Hessische Rhön · Mehr sehen »

Nüsttal

Nüsttal ist eine Gemeinde im osthessischen Landkreis Fulda.

Neu!!: Haselstein (Nüsttal) und Nüsttal · Mehr sehen »

Ortsbeirat

Der Ortsbeirat (so genannt in Brandenburg, Hessen und Schleswig-Holstein, je nach Bundesland auch Ortsausschuss, in Baden-Württemberg, teilweise in Sachsen und in Thüringen Ortschaftsrat, im Saarland und in Niedersachsen Ortsrat, in Niedersachsen in kreisfreien Städten und Großstädten auch Stadtbezirksrat, in Bremen Beirat, in Mecklenburg-Vorpommern Ortsteilvertretung) ist ein Verwaltungsorgan einer Stadt oder Gemeinde in Deutschland.

Neu!!: Haselstein (Nüsttal) und Ortsbeirat · Mehr sehen »

Ortsbezirk

Ortsbezirke sind politische Untergliederungen von Gemeinden in Hessen (§§ 81, 82 HGO) und Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Haselstein (Nüsttal) und Ortsbezirk · Mehr sehen »

Ortsvorsteher

Der Ortsvorsteher ist ein Vertreter eines nicht selbständigen Ortes gegenüber der zuständigen Gemeinde.

Neu!!: Haselstein (Nüsttal) und Ortsvorsteher · Mehr sehen »

Osthessen

Region Osthessen Osthessen ist eine geläufige, jedoch keine offizielle Regionsbezeichnung für den östlichen Teil des Landes Hessen sowie eine ehemalige Planungsregion.

Neu!!: Haselstein (Nüsttal) und Osthessen · Mehr sehen »

Redendes Wappen

Als redendes Wappen (französisch stets im Plural gebraucht armes parlantes), auch sprechendes Wappen oder Namenswappen, bezeichnet man in der Heraldik solche Wappen, die im Fall von Familiennamen auf den Namen des Inhabers oder im Falle von Ortswappen auf die (oft volksetymologische) Deutung des Ortsnamens entweder anspielen oder ihn rebusartig darstellen.

Neu!!: Haselstein (Nüsttal) und Redendes Wappen · Mehr sehen »

Volkszählung in der Europäischen Union 2011

Die Volkszählung 2011 (in Deutschland Zensus 2011) war die erste gemeinsame Volkszählung in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union.

Neu!!: Haselstein (Nüsttal) und Volkszählung in der Europäischen Union 2011 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »