Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Haltern am See und Regierungsbezirk Münster

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Haltern am See und Regierungsbezirk Münster

Haltern am See vs. Regierungsbezirk Münster

'''Halteren''' um 1647/Kupferstich Haltern am See (bis 2001 Haltern) ist eine mittlere kreisangehörige Stadt im Norden des Kreises Recklinghausen im Regierungsbezirk Münster in Nordrhein-Westfalen. Logo der Bezirksregierung Münster Der Regierungsbezirk Münster ist einer von fünf Regierungsbezirken in Nordrhein-Westfalen, besteht seit 1816 und gehörte bis 1946 zur preußischen Provinz Westfalen.

Ähnlichkeiten zwischen Haltern am See und Regierungsbezirk Münster

Haltern am See und Regierungsbezirk Münster haben 17 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Bündnis 90/Die Grünen, Christlich Demokratische Union Deutschlands, Département Lippe, Franzosenzeit, Freie Demokratische Partei, Gemeinde (Deutschland), Generalgouvernement zwischen Weser und Rhein, Gesetz über die kommunale Neugliederung des rheinisch-westfälischen Industriegebiets, Hochstift Münster, Kreis Coesfeld (1816–1974), Kreis Recklinghausen, Münster, Provinz Westfalen, Recklinghausen, Reichsdeputationshauptschluss, Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Vest Recklinghausen.

Bündnis 90/Die Grünen

Bündnis 90/Die Grünen (Eigenschreibweise: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kurzbezeichnung: Grüne; auch als Bündnisgrüne, B’90/Grüne, B’90/Die Grünen, Die Grünen oder Grüne bezeichnet) ist eine politische Partei in Deutschland.

Bündnis 90/Die Grünen und Haltern am See · Bündnis 90/Die Grünen und Regierungsbezirk Münster · Mehr sehen »

Christlich Demokratische Union Deutschlands

Die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) ist eine zwischen 1945 und 1950 gegründete, christdemokratische, konservative und wirtschaftsliberale Partei in Deutschland.

Christlich Demokratische Union Deutschlands und Haltern am See · Christlich Demokratische Union Deutschlands und Regierungsbezirk Münster · Mehr sehen »

Département Lippe

Die „Hanseatischen Departements“ Das Departement Lippe (französisch Département de la Lippe) wurde am 27.

Département Lippe und Haltern am See · Département Lippe und Regierungsbezirk Münster · Mehr sehen »

Franzosenzeit

Ernst Henseler: ''Aus der Franzosenzeit'' (1894) Als Franzosenzeit wurde – vor allem in der deutschsprachigen Literatur des 19.

Franzosenzeit und Haltern am See · Franzosenzeit und Regierungsbezirk Münster · Mehr sehen »

Freie Demokratische Partei

Hans-Dietrich-Genscher-Haus in der Reinhardtstraße in Berlin-Mitte, Bundesgeschäftsstelle/Parteizentrale der FDP Die Freie Demokratische Partei (Kurzbezeichnung: FDP, von 1968 bis 2001 F.D.P.; Eigenbezeichnung: Freie Demokraten, bis 2015 Die Liberalen) ist eine liberale Partei in Deutschland, die im politischen Spektrum im Bereich Mitte bis Mitte-rechts eingeordnet wird.

Freie Demokratische Partei und Haltern am See · Freie Demokratische Partei und Regierungsbezirk Münster · Mehr sehen »

Gemeinde (Deutschland)

Die Gemeinde (oder Kommune) ist im politischen System der Bundesrepublik Deutschland als Gebietskörperschaft die unterste Stufe des Verwaltungsaufbaus und Verwaltungsträgerin der kommunalen Selbstverwaltung.

Gemeinde (Deutschland) und Haltern am See · Gemeinde (Deutschland) und Regierungsbezirk Münster · Mehr sehen »

Generalgouvernement zwischen Weser und Rhein

Das Generalgouvernement zwischen Weser und Rhein war nach der Niederlage Napoleons in der Völkerschlacht bei Leipzig von 1814 bis 1815/16 eine provisorische preußische Verwaltungseinheit im Rahmen des Zentralverwaltungsdepartements der Alliierten.

Generalgouvernement zwischen Weser und Rhein und Haltern am See · Generalgouvernement zwischen Weser und Rhein und Regierungsbezirk Münster · Mehr sehen »

Gesetz über die kommunale Neugliederung des rheinisch-westfälischen Industriegebiets

Mit dem Gesetz über die kommunale Neugliederung des rheinisch-westfälischen Industriegebiets vom 29.

Gesetz über die kommunale Neugliederung des rheinisch-westfälischen Industriegebiets und Haltern am See · Gesetz über die kommunale Neugliederung des rheinisch-westfälischen Industriegebiets und Regierungsbezirk Münster · Mehr sehen »

Hochstift Münster

Das Hochstift Münster, synonym mit Fürstbistum oder zeitgenössisch Stift, war ein Ständestaat und Geistliches Territorium des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation im nordwestlichen Westfalen, das sich im Hochmittelalter herausbildete und bis zur Neuzeit 1802/03 bestand.

Haltern am See und Hochstift Münster · Hochstift Münster und Regierungsbezirk Münster · Mehr sehen »

Kreis Coesfeld (1816–1974)

Der Kreis Coesfeld war ein Kreis im Norden von Nordrhein-Westfalen (Deutschland).

Haltern am See und Kreis Coesfeld (1816–1974) · Kreis Coesfeld (1816–1974) und Regierungsbezirk Münster · Mehr sehen »

Kreis Recklinghausen

Der Kreis Recklinghausen (auch mit einem Zusatz als der Vestische Kreis bezeichnet) ist eine Gebietskörperschaft im Norden des Ruhrgebiets im Nordwesten des Landes Nordrhein-Westfalen.

Haltern am See und Kreis Recklinghausen · Kreis Recklinghausen und Regierungsbezirk Münster · Mehr sehen »

Münster

Luftaufnahme der Innenstadt von Münster, 2009 Domplatz und Prinzipalmarkt im Modell für Blinde Die kreisfreie Stadt Münster (münsterländisch Mönster,,, altsächsisch Mimigernaford) in Westfalen ist Sitz des nach ihr benannten Regierungsbezirks in Nordrhein-Westfalen.

Haltern am See und Münster · Münster und Regierungsbezirk Münster · Mehr sehen »

Provinz Westfalen

Die Provinz Westfalen war von 1815 bis 1918 eine Provinz des Königreichs Preußen und von 1918 bis 1946 eine Provinz des Freistaats Preußen.

Haltern am See und Provinz Westfalen · Provinz Westfalen und Regierungsbezirk Münster · Mehr sehen »

Recklinghausen

Offizielles Logo der Stadt Recklinghausen Wahrzeichen der Stadt: Das vierte Rathaus Recklinghausen (westfälisch Riäkelhusen) ist eine Stadt im Ruhrgebiet, im Nordwesten des Landes Nordrhein-Westfalen.

Haltern am See und Recklinghausen · Recklinghausen und Regierungsbezirk Münster · Mehr sehen »

Reichsdeputationshauptschluss

Titelseite des Reichsdeputations­hauptschlusses vom 25. Februar 1803 Der Reichsdeputationshauptschluss (genauer: Hauptschluss der außerordentlichen Reichsdeputation) wurde am 25. Februar 1803 im Alten Rathaus von Regensburg gefasst.

Haltern am See und Reichsdeputationshauptschluss · Regierungsbezirk Münster und Reichsdeputationshauptschluss · Mehr sehen »

Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ist eine politische Partei in Deutschland.

Haltern am See und Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Regierungsbezirk Münster und Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Mehr sehen »

Vest Recklinghausen

Territoriale Einteilung im Grenzbereich zwischen Rheinland und Westfalen in der frühen Neuzeit Das Vest Recklinghausen (ausgesprochen: Fest Recklinghausen) ist die Bezeichnung für den Gerichtsbezirk des mittelalterlichen Gogerichts in Recklinghausen.

Haltern am See und Vest Recklinghausen · Regierungsbezirk Münster und Vest Recklinghausen · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Haltern am See und Regierungsbezirk Münster

Haltern am See verfügt über 252 Beziehungen, während Regierungsbezirk Münster hat 107. Als sie gemeinsam 17 haben, ist der Jaccard Index 4.74% = 17 / (252 + 107).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Haltern am See und Regierungsbezirk Münster. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »