Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Glecksteinhütte

Index Glecksteinhütte

Die Glecksteinhütte ist eine Schutzhütte der Sektion Burgdorf des Schweizer Alpen-Clubs.

18 Beziehungen: Bergführer, Burgdorf BE, Chrinnenhorn, Grindelwald, Jules Beck, Kanton Bern, Lauteraarhütte, Mittelhorn, Oberer Grindelwaldgletscher, SAC-Wanderskala, Schlucht, Schreckhorn, Schreckhornhütte, Schutzhütte, Schweiz, Schweizer Alpen-Club, Wetterhorn, Wetterhorn-Aufzug.

Bergführer

Alpenverein 1885 autorisierter Lechtaler Bergführer Bergführer sind – meist staatlich geprüfte – Alpinisten, die aufgrund ihrer Erfahrung, Ortskunde und speziellen Ausbildung gegen Bezahlung andere Wanderer, Kletterer und Bergsteiger verantwortlich im Gebirge führen bzw.

Neu!!: Glecksteinhütte und Bergführer · Mehr sehen »

Burgdorf BE

Burgdorf (in der berndeutschen Ortsmundart Burdlef,Ortsnamenbuch des Kantons Bern I 4, hrsg. von Thomas Franz Schneider und Erich Blatter, Basel/Tübingen 2011, Sp. 747–749.) ist eine Stadt und Einwohnergemeinde im Verwaltungskreis Emmental des Kantons Bern, Schweiz.

Neu!!: Glecksteinhütte und Burgdorf BE · Mehr sehen »

Chrinnenhorn

Das Chrinnenhorn ist ein hoher Gipfel am Westgrat des Wetterhorns bei Grindelwald im Schweizer Kanton Bern.

Neu!!: Glecksteinhütte und Chrinnenhorn · Mehr sehen »

Grindelwald

Grindelwald ist eine politische Gemeinde im Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli des Kantons Bern in der Schweiz.

Neu!!: Glecksteinhütte und Grindelwald · Mehr sehen »

Jules Beck

Jules Beck Jules Beck im Hochgebirge, um 1885 Jules Maurice Beck (* 20. Juni 1825 in Biel; † 16. Januar 1904 in Strassburg) war ein Schweizer Hochgebirgsfotograf.

Neu!!: Glecksteinhütte und Jules Beck · Mehr sehen »

Kanton Bern

Logo des Kantons Bern Bern (Kürzel BE; berndeutsch Bärn) ist ein Kanton im Westen der Schweiz.

Neu!!: Glecksteinhütte und Kanton Bern · Mehr sehen »

Lauteraarhütte

Die Lauteraarhütte ist eine Schutzhütte der Sektion Zofingen des Schweizer Alpen-Clubs in den Berner Alpen in der Schweiz und wurde als Ersatzbau für den Pavillon Dollfus erstellt.

Neu!!: Glecksteinhütte und Lauteraarhütte · Mehr sehen »

Mittelhorn

Das Mittelhorn ist ein hoher Gipfel östlich von Grindelwald in den Berner Alpen.

Neu!!: Glecksteinhütte und Mittelhorn · Mehr sehen »

Oberer Grindelwaldgletscher

Der Obere Grindelwaldgletscher ist ein Talgletscher bei Grindelwald am Nordabhang der Berner Alpen, im Kanton Bern der Schweiz.

Neu!!: Glecksteinhütte und Oberer Grindelwaldgletscher · Mehr sehen »

SAC-Wanderskala

San Bernardino auf der Skala T2/T3 Die SAC-Wanderskala (SAC-Berg- und Alpinwanderskala) dient der Bewertung von Bergwanderwegen und wurde 2002 durch den Schweizer Alpen-Club (SAC) eingeführt.

Neu!!: Glecksteinhütte und SAC-Wanderskala · Mehr sehen »

Schlucht

Als Schlucht bezeichnet man in der Geomorphologie enge Täler, deren Begrenzungen aus steilen Hängen und Wänden bestehen.

Neu!!: Glecksteinhütte und Schlucht · Mehr sehen »

Schreckhorn

Das Schreckhorn ist mit einer Höhe von der nördlichste Viertausender Europas.

Neu!!: Glecksteinhütte und Schreckhorn · Mehr sehen »

Schreckhornhütte

Die Schreckhornhütte ist eine Schutzhütte der Sektion Basel des Schweizer Alpen-Clubs (SAC).

Neu!!: Glecksteinhütte und Schreckhornhütte · Mehr sehen »

Schutzhütte

Hainchen am Siegerland-Höhenring Eine Schutzhütte (Berghütte, Schutzhaus, in der Schweiz und in Tirol auch Hospiz) dient in unbebautem Gebiet dem Schutz vor Unwetter und starkem Schneefall.

Neu!!: Glecksteinhütte und Schutzhütte · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Glecksteinhütte und Schweiz · Mehr sehen »

Schweizer Alpen-Club

Der Schweizer Alpen-Club SAC (und) ist der führende Verband für Bergsport in der Schweiz und ist Mitglied im Club Arc Alpin (CAA) und des UIAA.

Neu!!: Glecksteinhütte und Schweizer Alpen-Club · Mehr sehen »

Wetterhorn

Das Wetterhorn ist ein hoher Berggipfel der Berner Alpen (Westalpen) im Schweizer Kanton Bern und steht oberhalb von Grindelwald bzw.

Neu!!: Glecksteinhütte und Wetterhorn · Mehr sehen »

Wetterhorn-Aufzug

ehemalige Bergstation «Enge» Detail der Bergstation mit Kabine des Wetterhorn-Aufzugs Kabine des Wetterhorn-Aufzugs Längsschnitt des Wetterhorn-Aufzugs Der Wetterhorn-Aufzug in der Schweiz war die erste öffentliche Luftseilbahn für den Personenverkehr der Schweiz.

Neu!!: Glecksteinhütte und Wetterhorn-Aufzug · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »