Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Georg Christoph Hamberger

Index Georg Christoph Hamberger

Georg Christoph Hamberger (* 28. März 1726 in Feuchtwangen; † 8. Februar 1773 in Göttingen) war Professor der Philologie, Literatur und Gelehrtengeschichte an der Universität Göttingen.

13 Beziehungen: Ansbach, Feuchtwangen, Göttingen, Georg-August-Universität Göttingen, Google Books, Internet Archive, Johann Georg Meusel, Julius Hamberger, Niedersächsische Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, 1726, 1773, 28. März, 8. Februar.

Ansbach

Rathaus Residenz Ansbach ist eine kreisfreie Stadt in Bayern und zählt zur Planungsregion Westmittelfranken und der Metropolregion Nürnberg.

Neu!!: Georg Christoph Hamberger und Ansbach · Mehr sehen »

Feuchtwangen

Feuchtwangen (fränkisch: Feichtwang) ist eine Stadt im mittelfränkischen Landkreis Ansbach und zählt zur Metropolregion Nürnberg.

Neu!!: Georg Christoph Hamberger und Feuchtwangen · Mehr sehen »

Göttingen

Altem Rathaus und Fußgängerzone Luftbild von Göttingen (2006 von Nordwesten fotografiert) Leine an der Groner Landstraße (2013) Göttingen ist eine Universitätsstadt in Südniedersachsen.

Neu!!: Georg Christoph Hamberger und Göttingen · Mehr sehen »

Georg-August-Universität Göttingen

Siegel der Universität alte Auditorium Neubau der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Die Georg-August-Universität (lateinisch Georgia Augusta) in Göttingen wurde 1732/1734 von Georg II. aus dem Haus Hannover unter Federführung von Gerlach Adolph von Münchhausen gegründet und 1737 eingeweiht.

Neu!!: Georg Christoph Hamberger und Georg-August-Universität Göttingen · Mehr sehen »

Google Books

Google Books ist die größte private Sammlung retrodigitalisierter Bücher.

Neu!!: Georg Christoph Hamberger und Google Books · Mehr sehen »

Internet Archive

Das Internet Archive in San Francisco ist ein gemeinnütziges Projekt, das 1996 von Brewster Kahle gegründet wurde und seit 2007 den offiziellen Status einer Bibliothek hat.

Neu!!: Georg Christoph Hamberger und Internet Archive · Mehr sehen »

Johann Georg Meusel

Johann Georg Meusel, Frontispiz (1790) Johann Georg Meusel, Scherenschnitt (um 1790) Johann Georg Meusel (* 17. März 1743 in Eyrichshof; † 19. September 1820 in Erlangen) war ein deutscher Historiker, Lexiko- und Bibliograf.

Neu!!: Georg Christoph Hamberger und Johann Georg Meusel · Mehr sehen »

Julius Hamberger

Julius Hamberger (* 3. August 1801 in Gotha; † 5. August 1885 in München) war ein deutscher lutherischer Theologe und Schriftsteller.

Neu!!: Georg Christoph Hamberger und Julius Hamberger · Mehr sehen »

Niedersächsische Akademie der Wissenschaften zu Göttingen

Die Niedersächsische Akademie der Wissenschaften zu Göttingen (bis 1942: Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen, bis 2001 Akademie der Wissenschaften in Göttingen, bis 2022 Akademie der Wissenschaften zu Göttingen), gegründet im Jahre 1751 von König Georg II. von Großbritannien, Kurfürst von Hannover, ist die älteste durchgehend bestehende Einrichtung unter den acht wissenschaftlichen Akademien in Deutschland, die unter dem Dach der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften zusammengeschlossen sind.

Neu!!: Georg Christoph Hamberger und Niedersächsische Akademie der Wissenschaften zu Göttingen · Mehr sehen »

1726

Karte der Bündnisse in Europa 1725/30.

Neu!!: Georg Christoph Hamberger und 1726 · Mehr sehen »

1773

Keine Beschreibung.

Neu!!: Georg Christoph Hamberger und 1773 · Mehr sehen »

28. März

Der 28.

Neu!!: Georg Christoph Hamberger und 28. März · Mehr sehen »

8. Februar

Der 8.

Neu!!: Georg Christoph Hamberger und 8. Februar · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Christoph Hamberger.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »