Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Gene Mayer

Index Gene Mayer

Gene Mayer (* 11. April 1956 in Flushing, New York City) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Tennisspieler.

16 Beziehungen: ATP Stockholm, Davis-Cup-Mannschaft der Vereinigten Staaten, Flushing, French Open 1978/Herrendoppel, French Open 1979, New Jersey, New York City, Sandy Mayer, Tennis, Tennisweltrangliste, The New York Times, Vereinigte Staaten, Vorhand und Rückhand, Wayne (New Jersey), 11. April, 1956.

ATP Stockholm

rechts rechts rechts rechts Das ATP-Turnier von Stockholm (offiziell ab 2018 BNP Paribas Nordic Open) ist ein Herren-Tennisturnier der ATP Tour, das jährlich Ende Oktober/Anfang November in der schwedischen Hauptstadt Stockholm in der Halle auf Hartplatz ausgetragen wird.

Neu!!: Gene Mayer und ATP Stockholm · Mehr sehen »

Davis-Cup-Mannschaft der Vereinigten Staaten

Die Davis-Cup-Mannschaft der Vereinigten Staaten ist die Tennisnationalmannschaft der Vereinigten Staaten der Herren.

Neu!!: Gene Mayer und Davis-Cup-Mannschaft der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Flushing

Blick über Flushing 2014 (Beech Avenue und Cherry Avenue) Flushing ist ein Stadtteil im Stadtbezirk Queens, einem Borough von New York City.

Neu!!: Gene Mayer und Flushing · Mehr sehen »

French Open 1978/Herrendoppel

Das Herrendoppel der French Open 1978 war ein Tenniswettbewerb in Paris.

Neu!!: Gene Mayer und French Open 1978/Herrendoppel · Mehr sehen »

French Open 1979

Die 78.

Neu!!: Gene Mayer und French Open 1979 · Mehr sehen »

New Jersey

New Jersey BE / AE, deutsch älter auch Neujersey, ist (nach Rhode Island, Delaware und Connecticut) der viertkleinste Bundesstaat der Vereinigten Staaten und zugleich derjenige mit der größten Bevölkerungsdichte.

Neu!!: Gene Mayer und New Jersey · Mehr sehen »

New York City

New York City (AE:, offiziell City of New York, kurz New York, Abkürzung NYC, deutsch veraltet Neuyork oder Newyork) ist eine Weltstadt an der Ostküste der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Gene Mayer und New York City · Mehr sehen »

Sandy Mayer

Alexander „Sandy“ Mayer (* 5. April 1952 in Flushing, Queens, New York) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Tennisspieler.

Neu!!: Gene Mayer und Sandy Mayer · Mehr sehen »

Tennis

Aufschlag bei einem Tennismatch während der Australian Open 2013 Tennisschläger und Bälle Tennis ist ein Rückschlagspiel, bei dem der Spielball von den Spielern mit speziellen Schlägern wechselseitig über ein Netz in die gegnerische Spielfeldhälfte geschlagen wird.

Neu!!: Gene Mayer und Tennis · Mehr sehen »

Tennisweltrangliste

Die Tennisweltrangliste, für die Herren herausgegeben von der ATP und für die Damen von der WTA, ist eine nach dem gleichen Konzept erstellte Weltrangliste im Tennis.

Neu!!: Gene Mayer und Tennisweltrangliste · Mehr sehen »

The New York Times

The New York Times (NYT) ist eine einflussreiche börsennotierte überregionale US-amerikanische Tageszeitung, die im Verlag der New York Times Company erscheint.

Neu!!: Gene Mayer und The New York Times · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Gene Mayer und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Vorhand und Rückhand

Beidhändige Rückhand beim Tennis, hier: Caroline Wozniacki (2008) Rückhand und Vorhand bezeichnet eine Schlagtechnik bzw.

Neu!!: Gene Mayer und Vorhand und Rückhand · Mehr sehen »

Wayne (New Jersey)

Wayne ist ein Township im Passaic County, New Jersey, USA.

Neu!!: Gene Mayer und Wayne (New Jersey) · Mehr sehen »

11. April

Der 11.

Neu!!: Gene Mayer und 11. April · Mehr sehen »

1956

Im Jahr 1956 leitet Nikita Chruschtschow in der Sowjetunion die Entstalinisierung ein.

Neu!!: Gene Mayer und 1956 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »