Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Gehöft

Index Gehöft

Keutschach im österreichischen Kärnten Ostend an der Hanauer Landstraße, 1880 Das im Kern aus dem 15. Jahrhundert stammende Weingehöft Schmid-Oberrautner in Bozen, Südtirol Ein Gehöft ist ein bebautes Grundstück ländlichen Typs, das als Wohn- und Arbeitsstätte angelegt ist für Personen, die eng miteinander verwandt sind oder gemeinsam wirtschaften.

33 Beziehungen: Bauernhof, Baugruppe (Städtebau), Bayern, Bergisches Land, Bozen, Einzelsiedlung, Erbgericht, Frankfurt am Main, Frankfurt-Ostend, Fronhof, Gutshof, Hanauer Landstraße, Haufenhof, Hausname, Hof (Ortsname), Hofschaft, Hofstelle, Hufe, Kapelle (Kirchenbau), Kärnten, Keutschach am See, Land Salzburg, Moorkolonisierung, Niederrhein (Region), Ortslage, Realteilung, Riederhöfe, Rittergut, Südtirol, Talschulter, Tirol, Vorwerk (Gutshof), Weiler.

Bauernhof

F) Hauptgebäude der Hofanlage Wehlburg, gelegentlich als eines der schönsten Bauernhäuser Deutschlands bezeichnet Bauernhof mit Wirtschaftsgebäuden in Schleswig-Holstein Unter einem Bauernhof versteht man einen strukturierten landwirtschaftlichen, oft land- und forstwirtschaftlichen Betrieb, respektive auch die Hofstelle mit Wohn- und Wirtschaftsgebäuden dieses Betriebes als klassische Siedlungsform (Gehöft).

Neu!!: Gehöft und Bauernhof · Mehr sehen »

Baugruppe (Städtebau)

Mit Baugruppe wird eine Gruppe von Bauten bezeichnet, die zueinander angeordnet und meist in ihrer Größe aufeinander abgestimmt sind.

Neu!!: Gehöft und Baugruppe (Städtebau) · Mehr sehen »

Bayern

Bayern (Ländercode BY; amtlich Freistaat Bayern) ist das flächengrößte der 16 Länder der Bundesrepublik Deutschland und liegt in deren Südosten.

Neu!!: Gehöft und Bayern · Mehr sehen »

Bergisches Land

Bergisches Land in Deutschland Typisch bergisches Haus in Wuppertal-Beyenburg Bergischer Löwe auf einem Glasfenster Schloss Broich in der Ruhrtalstadt Mülheim Das Bergische Land ist eine Region im Landesteil Rheinland in Nordrhein-Westfalen (Deutschland), die nach dem historischen Territorium des Herzogtums Berg benannt ist.

Neu!!: Gehöft und Bergisches Land · Mehr sehen »

Bozen

Bozen von Westen Bozen (ladinisch Bulsan oder Balsan) ist die Landeshauptstadt Südtirols, einer autonomen Provinz in Italien, und als solche Sitz der Landesregierung sowie des Landtags.

Neu!!: Gehöft und Bozen · Mehr sehen »

Einzelsiedlung

Cottage in Dorset, Südengland Einzelsiedlung, Einzellage, auch Einzelhof, Einzelhaus, Einödhof, Wustung – in Bayern, Baden-Württemberg und Österreich auch Einöde bzw.

Neu!!: Gehöft und Einzelsiedlung · Mehr sehen »

Erbgericht

Fürstenau: Erbgericht (links) und Kultursaal Erbgericht bzw.

Neu!!: Gehöft und Erbgericht · Mehr sehen »

Frankfurt am Main

Offizielles Logo der Stadt Frankfurt am Main Römer ist Frankfurts Rathaus und ein Wahrzeichen der Stadt. Frankfurter Wolkenkratzer (Blick von der Alten Brücke, Oktober 2022) Blick vom Main Tower auf die Wolkenkratzer (Juli 2021) Stadtteil Höchst mit seinen 400 Fachwerkhäusern Frankfurt am Main ist mit Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes Hessen und die fünftgrößte Deutschlands.

Neu!!: Gehöft und Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Frankfurt-Ostend

Zoo in Frankfurt-Ostend Das Ostend ist ein Stadtteil von Frankfurt am Main.

Neu!!: Gehöft und Frankfurt-Ostend · Mehr sehen »

Fronhof

''Fronhof'' in Leutesdorf Als Fronhof (auch Herrenhof) wird ein Gutshof (lat. curtis) bezeichnet, der im Zentrum einer mittelalterlichen Villikation stand.

Neu!!: Gehöft und Fronhof · Mehr sehen »

Gutshof

Gutshof bezeichnet wörtlich die Hofgebäude eines größeren landwirtschaftlichen Betriebes, der selbst als Gut bezeichnet wird (also die Viehställe, Getreide- und Heuspeicher, Scheunen, Traktorenstände, ggf. Gesindehäuser, Werkstatt, Schmiede, Mühle, Hofmolkerei etc.). Das Wohnhaus des Besitzers kann in den Gutshof integriert sein, jedoch auch davon abgetrennt liegen.

Neu!!: Gehöft und Gutshof · Mehr sehen »

Hanauer Landstraße

Die Hanauer Landstraße ist die wichtigste östliche Ausfallstraße in Frankfurt am Main.

Neu!!: Gehöft und Hanauer Landstraße · Mehr sehen »

Haufenhof

Beim Haufenhof, auch Gruppenhof genannt, handelt es sich um eine landwirtschaftliche Gehöftform, vornehmlich des östlichen Alpenraumes.

Neu!!: Gehöft und Haufenhof · Mehr sehen »

Hausname

Im Maifeld-Dorf Gering wurden Schilder mit den ehemaligen Hausnamen angebracht Im Bad Endbacher (Abschn. 11.4 Hausnamen) Ortsteil Bottenhorn in Mittelhessen hat man die Tradition mit Schildern der aktuellen Hausnamen neu belebt Ein Hausname (oder auch Hofname) ist ein Ortsname.

Neu!!: Gehöft und Hausname · Mehr sehen »

Hof (Ortsname)

Hof ist ein Ortsname (Toponym).

Neu!!: Gehöft und Hof (Ortsname) · Mehr sehen »

Hofschaft

Hofschaft in Solingen Eine Hofschaft ist eine weilerähnliche Ansammlung von Gebäuden, die aus einer Mischung von Wohn- und Wirtschaftsgebäuden besteht, der jedoch im Gegensatz zum Dorf die Sozialeinrichtungen wie Kirche, Schule und Geschäfte fehlen.

Neu!!: Gehöft und Hofschaft · Mehr sehen »

Hofstelle

Unter Hofstelle versteht man im rechtlichen Sinne einen Bauernhof, also die Stelle eines siedelnden Landwirts.

Neu!!: Gehöft und Hofstelle · Mehr sehen »

Hufe

Die Hufe, in Süddeutschland Hube, in der Schweiz Hubel genannt, bezeichnet sowohl die Hofstelle, das Eigentumsrecht und die Nutzungsrechte an der Allmende, die einem Mitglied der bäuerlichen Gemeinde zustanden, als auch die von ihm bewirtschaftete Fläche (siehe auch Hubengut).

Neu!!: Gehöft und Hufe · Mehr sehen »

Kapelle (Kirchenbau)

Kapelle aus dem 17. Jahrhundert Eine Kapelle ist eine baulich kleine Bet-, Gottesdienst- oder Andachtsräumlichkeit.

Neu!!: Gehöft und Kapelle (Kirchenbau) · Mehr sehen »

Kärnten

Kärnten (früher auch Kärnthen;,, Aussprache) ist das südlichste Bundesland der Republik Österreich.

Neu!!: Gehöft und Kärnten · Mehr sehen »

Keutschach am See

Keutschach am See (slowenisch: Hodiše ob jezeru) ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Klagenfurt-Land in Kärnten.

Neu!!: Gehöft und Keutschach am See · Mehr sehen »

Land Salzburg

Das Land Salzburg ist ein Gliedstaat der Republik Österreich.

Neu!!: Gehöft und Land Salzburg · Mehr sehen »

Moorkolonisierung

Moorkolonisierung oder Moorkolonisation bezeichnet die Urbarmachung des Landes und Ansiedlung von Menschen in Moorgebieten.

Neu!!: Gehöft und Moorkolonisierung · Mehr sehen »

Niederrhein (Region)

Lage der Region Niederrhein in Deutschland Der Niederrhein ist eine an die Niederlande grenzende Region im Westen Nordrhein-Westfalens.

Neu!!: Gehöft und Niederrhein (Region) · Mehr sehen »

Ortslage

Eine Ortslage bezeichnet, ausgenommen in Österreich, in der Topografie eine zusammenhängende, mit Häusern einzeln oder geschlossen bebaute Fläche einer, gegebenenfalls auch mehrerer Ortschaften.

Neu!!: Gehöft und Ortslage · Mehr sehen »

Realteilung

Realteilung (historisch) oder auch Realerbteilungsrecht bedeutet, dass der Besitz einer Familie, insbesondere der Landbesitz (früher als Realitäten bezeichnet), unter den Erbberechtigten gleich aufgeteilt wird.

Neu!!: Gehöft und Realteilung · Mehr sehen »

Riederhöfe

Riederhöfe: Ruine des Torbaues der Wehrhöfe, 2006 Riederhof 1880 Die beiden Riederhöfe bildeten zusammen eines der wehrhaften Gehöfte in Frankfurt am Main.

Neu!!: Gehöft und Riederhöfe · Mehr sehen »

Rittergut

Hohnhorst Ein Rittergut (lat. praedium nobilium sive equestrium) war ein Besitz, mit dem durch Gesetz oder Gewohnheitsrecht seit dem Mittelalter bestimmte Vorrechte des Eigentümers, insbesondere die Rechte der Grundherrschaft über erbuntertänige und zinspflichtige Bauern (bis zur Bauernbefreiung) sowie die Landtagsfähigkeit verbunden waren.

Neu!!: Gehöft und Rittergut · Mehr sehen »

Südtirol

Südtirol (ladinisch Südtirol), amtlich Autonome Provinz Bozen – Südtirol, ist die nördlichste Provinz Italiens und bildet zusammen mit der Provinz Trient die autonome Region Trentino-Südtirol.

Neu!!: Gehöft und Südtirol · Mehr sehen »

Talschulter

Schematischer Querschnitt eines im Pleistozän überprägten Gebirgstales. Die Talschultern fallen in den Ostalpen mitunter mit der Inversions-Nebelgrenze zusammen, haben aber nichts miteinander gemein. Als Talschulter wird in der Geomorphologie eine Geländekante bezeichnet, die in größerer Höhe über dem Talboden parallel zur Talachse verläuft; unterhalb der Talschulter verengt sich das Tal.

Neu!!: Gehöft und Talschulter · Mehr sehen »

Tirol

Tirol ist eine Region in den Ostalpen im Westen Österreichs und Norden Italiens.

Neu!!: Gehöft und Tirol · Mehr sehen »

Vorwerk (Gutshof)

Der Begriff im ursprünglichen Sinn: Schloss Bremervörde mit dem befestigten Vorwerk (B) Schloss Frauenstein, Kärnten, Österreich Ein Vorwerk ist ein landwirtschaftlicher Gutshof oder ein gesonderter Zweigbetrieb eines solchen.

Neu!!: Gehöft und Vorwerk (Gutshof) · Mehr sehen »

Weiler

Waldkirch, Kanton St. Gallen, Schweiz Ein Weiler ist eine Siedlung, die aus wenigen Gebäuden besteht.

Neu!!: Gehöft und Weiler · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »