Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Geheimprozess

Index Geheimprozess

Ein Geheimprozess ist ein Gerichtsverfahren, das durch Ausschluss der Öffentlichkeit und die dadurch mögliche rechtliche Benachteiligung des Angeklagten gekennzeichnet ist.

48 Beziehungen: Amnesty International, Anklage, Autoritarismus, Äthiopien, Öffentlichkeit, Bundesnachrichtendienst, China, Deutsche Demokratische Republik, Deutschland, Diktatur, Feme, Gabriele Gast, Gerichtsverfahren, Gerichtsverfassungsgesetz, Hinrichtung, Hochverrat, Instanz (Recht), Iran, Josef Stalin, Landesverrat, Münchner Merkur, Michail Nikolajewitsch Tuchatschewski, Ministerium für Staatssicherheit, Nigeria, Norbert Juretzko, Oman, Pflichtverteidiger, Presse (Medien), Rechtsanwalt, Rechtsmittel, Rechtsstaat, Regierungsdirektor, Rote Armee, Schauprozess, Staatsschutz, Stalinsche Säuberungen, Strafprozessordnung (Deutschland), Tagesspiegel, Tatopfer, Unterdrückung, Urteil (Recht), Usbekistan, Verschlusssache, Volker Foertsch, Waldheimer Prozesse, Wassili Wassiljewitsch Ulrich, Werner Teske, Zivilprozessordnung (Deutschland).

Amnesty International

Amnesty International (von, Begnadigung, Straferlass, Amnestie) ist eine nichtstaatliche (NGO) und Non-Profit-Organisation, die sich weltweit für Menschenrechte einsetzt.

Neu!!: Geheimprozess und Amnesty International · Mehr sehen »

Anklage

Anklageschrift wegen Betruges (Deutschland) Anklage (auch öffentliche Klage genannt) wird in einem Strafverfahren von der Anklagebehörde (in vielen Staaten die Staatsanwaltschaft) erhoben, wenn nach dem durchgeführten Ermittlungsverfahren ein hinreichender Tatverdacht besteht, dass ein Beschuldigter eine strafbare Tat begangen hat.

Neu!!: Geheimprozess und Anklage · Mehr sehen »

Autoritarismus

Autoritarismus (‚Einfluss‘, ‚Geltung‘, ‚Macht‘) ist eine diktatorische Herrschaftsform.

Neu!!: Geheimprozess und Autoritarismus · Mehr sehen »

Äthiopien

Äthiopien (aus; amtlich Demokratische Bundesrepublik Äthiopien) ist ein Binnenstaat im Nordosten Afrikas.

Neu!!: Geheimprozess und Äthiopien · Mehr sehen »

Öffentlichkeit

Öffentlichkeit ist der Bereich des gesellschaftlichen Lebens, in dem Menschen zusammenkommen, um Probleme zu besprechen, die in politischen Prozessen gelöst werden sollen.

Neu!!: Geheimprozess und Öffentlichkeit · Mehr sehen »

Bundesnachrichtendienst

Zentrale in Berlin Der Bundesnachrichtendienst (BND) mit Sitz in Berlin (bis Anfang 2019: Pullach) ist neben dem Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) und dem Militärischen Abschirmdienst (MAD) einer der drei deutschen Nachrichtendienste des Bundes und als einziger Nachrichtendienst der Bundesrepublik Deutschland zuständig für die zivile und militärische Aufklärung des Auslands.

Neu!!: Geheimprozess und Bundesnachrichtendienst · Mehr sehen »

China

China (bundesdeutsches und Schweizer Hochdeutsch:; österreichisches Hochdeutsch sowie süddeutscher Gebrauchsstandard:; nord- und westdeutscher Gebrauchsstandard:; Schweizer Gebrauchsstandard) ist ein kultureller Raum in Ostasien, der seit über 3500 Jahren besteht bzw.

Neu!!: Geheimprozess und China · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Neu!!: Geheimprozess und Deutsche Demokratische Republik · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Geheimprozess und Deutschland · Mehr sehen »

Diktatur

Die Diktatur (von) ist eine Herrschaftsform, die sich durch eine einzelne regierende Person, den Diktator, oder eine regierende Gruppe von Personen (z. B. Partei, Militärjunta, Familie) mit weitreichender bis unbeschränkter politischer Macht auszeichnet.

Neu!!: Geheimprozess und Diktatur · Mehr sehen »

Feme

Ein Fem(e)gericht (zwölf Schöffen und der Freigraf). Miniatur im Herforder Rechtsbuch (um 1375) Der Begriff Feme (auch veme von mittelniederdeutsch veime.

Neu!!: Geheimprozess und Feme · Mehr sehen »

Gabriele Gast

Gabriele Gast (geboren am 2. März 1943 in Remscheid) ist eine ehemalige deutsche Doppelagentin im Kalten Krieg.

Neu!!: Geheimprozess und Gabriele Gast · Mehr sehen »

Gerichtsverfahren

Das Gerichtsverfahren oder kurz Verfahren ist die gerichtliche Überprüfung eines Sachverhalts auf seine Rechtsfolgen.

Neu!!: Geheimprozess und Gerichtsverfahren · Mehr sehen »

Gerichtsverfassungsgesetz

Das Gerichtsverfassungsgesetz (GVG) regelt in Deutschland die Gerichtsverfassung eines Teils der ordentlichen Gerichtsbarkeit, nämlich der streitigen Zivilgerichtsbarkeit und der Strafgerichtsbarkeit.

Neu!!: Geheimprozess und Gerichtsverfassungsgesetz · Mehr sehen »

Hinrichtung

Hinrichtungen 2006 in einigen Ländern laut Amnesty InternationalAmnesty International: http://www.amnesty.org/ (Englisch). Anzahl der Hinrichtungen in den USA, 1608 bis 2009 Eine Hinrichtung, im Sprachgebrauch auch Exekution, ist die vorsätzliche Tötung eines in der Gewalt der Hinrichtenden befindlichen gefangenen Menschen, meist als Vollzug einer von der Justiz eines Landes ausgesprochenen Verurteilung zur Todesstrafe.

Neu!!: Geheimprozess und Hinrichtung · Mehr sehen »

Hochverrat

Der Hochverrat ist ein Straftatbestand, der auf den gewaltsamen Umsturz im Innern gerichtet ist.

Neu!!: Geheimprozess und Hochverrat · Mehr sehen »

Instanz (Recht)

Die Instanz (Rechtszug, Rechtsgang) ist das gesetzlich zuständige Gericht nach dem hierarchischen Aufbau der Gerichtsbarkeit in den einzelnen Gerichtszweigen.

Neu!!: Geheimprozess und Instanz (Recht) · Mehr sehen »

Iran

Iran, auch der Iran (mit Artikel,,, amtlich Islamische Republik Iran), umgangssprachlich und vor 1935 auf internationaler Ebene (exonym) auch Persien, ist ein Staat in Vorderasien.

Neu!!: Geheimprozess und Iran · Mehr sehen »

Josef Stalin

hochkant.

Neu!!: Geheimprozess und Josef Stalin · Mehr sehen »

Landesverrat

Der Landesverrat ist in der Regel als Verbrechen gegen den Staat definiert.

Neu!!: Geheimprozess und Landesverrat · Mehr sehen »

Münchner Merkur

Logo der Website Ehemaliges Logo Der Münchner Merkur ist eine bayerische Abonnement-Zeitung mit Sitz in München und gehört zur Mediengruppe Münchner Merkur/tz des westfälischen Verlegers Dirk Ippen.

Neu!!: Geheimprozess und Münchner Merkur · Mehr sehen »

Michail Nikolajewitsch Tuchatschewski

Michail Tuchatschewski auf dem Höhepunkt seiner Macht als Marschall der Sowjetunion, wahrscheinlich aufgenommen im Jahr 1936 Michail Nikolajewitsch Tuchatschewski (wiss. Transliteration Michail Nikolaevič Tuchačevskij; * auf Alexandrowskoje (heute Slednewo) bei Safonowo, Gouvernement Smolensk, Russisches Reich; † 12. Juni 1937 in Moskau) war einer der ersten fünf Marschälle der Sowjetunion der Roten Armee in der UdSSR.

Neu!!: Geheimprozess und Michail Nikolajewitsch Tuchatschewski · Mehr sehen »

Ministerium für Staatssicherheit

Emblem des MfS ehemaligen MfS-Zentrale in Berlin-Lichtenberg Das Ministerium für Staatssicherheit (MfS), auch Staatssicherheitsdienst, Kurzwort Stasi, war in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) zugleich Geheimdienst und Geheimpolizei und fungierte als Regierungsinstrument der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED).

Neu!!: Geheimprozess und Ministerium für Staatssicherheit · Mehr sehen »

Nigeria

Nigeria (amtlich, Bundesrepublik Nigeria, veraltet Nigerien) ist ein Bundesstaat in Westafrika.

Neu!!: Geheimprozess und Nigeria · Mehr sehen »

Norbert Juretzko

Norbert Juretzko (* 8. Oktober 1953 in Salzgitter) ist ein deutscher Buchautor.

Neu!!: Geheimprozess und Norbert Juretzko · Mehr sehen »

Oman

Oman (oder der Oman,Oman kann sowohl neutralen (wie die meisten anderen Staatennamen) als auch maskulinen Geschlechts sein. Die Schreibweise als Maskulinum mit Artikel ist in der Schweiz, nicht jedoch in Deutschland oder Österreich amtlich. Im nichtamtlichen Gebrauch ist sie jedoch im gesamten deutschen Sprachraum anzutreffen. amtliche Vollform Sultanat Oman) ist ein Staat in Vorderasien im Osten der Arabischen Halbinsel.

Neu!!: Geheimprozess und Oman · Mehr sehen »

Pflichtverteidiger

Als Pflichtverteidiger bezeichnet man im deutschen Strafprozess einen durch das Gericht dem Beschuldigten beigeordneten Verteidiger.

Neu!!: Geheimprozess und Pflichtverteidiger · Mehr sehen »

Presse (Medien)

Der Oberbegriff Presse (von mittellateinisch pressa und) leitet sich von der Druckerpresse aus der Zeit der analogen Drucktechnik ab und bezog sich ursprünglich auf die Gesamtheit aller verbreiteten Druck-Erzeugnisse (Flugschriften, Einblattdrucke, Zeitungen, Zeitschriften, Bücher, Plakate).

Neu!!: Geheimprozess und Presse (Medien) · Mehr sehen »

Rechtsanwalt

''Der Procurator'' aus Jost Ammans ''Ständebuch'' (1568) Anwälte aus der Sicht von Honoré Daumier Nasenschild Rechtsanwalt oder Rechtsanwältin (in der Schweiz je nach Kanton auch Advokat, Fürsprecher und Fürsprech genannt; von althochdeutsch reht „Recht, Rechtssache, Gesetz“ und anawalto „wer Gewalt über etwas hat“) ist eine Berufsbezeichnung für einen juristischen Beistand (Anwalt).

Neu!!: Geheimprozess und Rechtsanwalt · Mehr sehen »

Rechtsmittel

Der Begriff Rechtsmittel ist in Deutschland die Anfechtung einer gerichtlichen Entscheidung.

Neu!!: Geheimprozess und Rechtsmittel · Mehr sehen »

Rechtsstaat

Das Gesetz – zwischen Gerechtigkeit und Macht, Allegorie von Dominique Antoine Magaud (1899) Ein Rechtsstaat ist ein Staat, der einerseits allgemein verbindliches Recht schafft und andererseits seine eigenen Organe zur Ausübung der staatlichen Gewalt an das Recht bindet.

Neu!!: Geheimprozess und Rechtsstaat · Mehr sehen »

Regierungsdirektor

Regierungsdirektor (RD, RDir, RegDir) ist in Deutschland eine Amtsbezeichnung für ein Amt eines Beamten in der Laufbahngruppe des höheren Dienstes in der Bundes- oder Landesverwaltung im zweiten Beförderungsamt.

Neu!!: Geheimprozess und Regierungsdirektor · Mehr sehen »

Rote Armee

Die Rote Arbeiter- und Bauernarmee (/Rabotsche-krestjanskaja Krasnaja armija (RKKA), kurz Rote Armee (RA)) war die Bezeichnung für das Heer und die Luftstreitkräfte Sowjetrusslands bzw.

Neu!!: Geheimprozess und Rote Armee · Mehr sehen »

Schauprozess

Als Schauprozesse werden im Allgemeinen öffentliche Gerichtsverfahren bezeichnet, bei denen die Verurteilung des Beklagten bereits im Voraus feststeht.

Neu!!: Geheimprozess und Schauprozess · Mehr sehen »

Staatsschutz

Der Sammelbegriff Staatsschutz bezeichnet den Schutz eines bestehenden Staates vor politisch motivierten, staatsbedrohenden Aktivitäten (z. B. Gefährdung der Allgemeinheit; Staatsordnung, Öffentlicher Sicherheit, z. B. mittels Terrorismus, egal ob politisch, religiös) im Rahmen polizei- und ordnungsbehördlicher Maßnahmen.

Neu!!: Geheimprozess und Staatsschutz · Mehr sehen »

Stalinsche Säuberungen

Stalinsche Säuberungen (Plural Tschistki) waren eine Periode der sowjetischen Geschichte.

Neu!!: Geheimprozess und Stalinsche Säuberungen · Mehr sehen »

Strafprozessordnung (Deutschland)

Die deutsche Strafprozessordnung (StPO) ist der umfassende Gesetzestext, der die Vorschriften für die Durchführung des Strafverfahrens im weiteren Sinne beinhaltet.

Neu!!: Geheimprozess und Strafprozessordnung (Deutschland) · Mehr sehen »

Tagesspiegel

Logo bis 28. November 2022 Der Tagesspiegel (auf dem Titelblatt der Printausgabe bis 2022 sowie im Impressum der Printausgabe weiterhin Der Tagesspiegel) ist eine 1945 gegründete Tageszeitung aus Berlin.

Neu!!: Geheimprozess und Tagesspiegel · Mehr sehen »

Tatopfer

Das Tatopfer ist in strafrechtlicher Hinsicht ein Rechtssubjekt, gegen das eine Straftat gerichtet ist oder gerichtet war.

Neu!!: Geheimprozess und Tatopfer · Mehr sehen »

Unterdrückung

Unterdrückung ist die einem Individuum, einer Gesellschaft oder Menschengruppe leidvoll zugefügte Erfahrung gezielter Willkür, Gewalt und des Machtmissbrauchs.

Neu!!: Geheimprozess und Unterdrückung · Mehr sehen »

Urteil (Recht)

Ein Urteil ist eine gerichtliche Entscheidung, die das Prozessrecht ausdrücklich unter dieser Bezeichnung vorsieht (Beispiel: Abs. 1 ZPO).

Neu!!: Geheimprozess und Urteil (Recht) · Mehr sehen »

Usbekistan

Satellitenaufnahme von Usbekistan Usbekistan (amtlich Republik Usbekistan, usbekisch Oʻzbekiston Respublikasi) ist ein 448.978 km² großer Binnenstaat in Zentralasien mit 36 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Geheimprozess und Usbekistan · Mehr sehen »

Verschlusssache

Verschlusssachen (Abkürzung: VS) sind im öffentlichen Interesse, insbesondere zum Schutz des Wohles eines Staates oder Gliedstaates, geheimhaltungsbedürftige Tatsachen, Gegenstände oder Erkenntnisse, unabhängig von ihrer Darstellungsform.

Neu!!: Geheimprozess und Verschlusssache · Mehr sehen »

Volker Foertsch

Volker Foertsch (* 1934; † April 2018) war ein deutscher Erster Direktor des Bundesnachrichtendienstes (BND), der von 1989 bis 1994 die Abteilung Beschaffung und anschließend bis 1998 die Abteilung Eigensicherung leitete.

Neu!!: Geheimprozess und Volker Foertsch · Mehr sehen »

Waldheimer Prozesse

Konzentrationslagers Hohnstein; das Urteil lautet nach „Kontrollratsgesetz Nr. 10“ und „Direktive 38“ auf Todesstrafe wegen „Verbrechens gegen die Menschlichkeit“ (21. Juni 1950). Die Waldheimer Prozesse fanden im Zeitraum vom 21.

Neu!!: Geheimprozess und Waldheimer Prozesse · Mehr sehen »

Wassili Wassiljewitsch Ulrich

Wassili Ulrich als Richter (1924) Wassili Wassiljewitsch Ulrich (* in Riga; † 7. Mai 1951 in Moskau) war ein sowjetischer Jurist, Generaloberst und Vorsitzender des Militärkollegiums des Obersten Gerichts der UdSSR (1926–1948).

Neu!!: Geheimprozess und Wassili Wassiljewitsch Ulrich · Mehr sehen »

Werner Teske

Südfriedhof in Leipzig Unterschrift Werner Siegfried Teske (* 24. April 1942 in Berlin; † 26. Juni 1981 in Leipzig) war ein Hauptmann des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) der DDR, der 1981 rechtswidrig wegen angeblich vollendeter Spionage und versuchter Fahnenflucht zum Tode verurteilt und hingerichtet wurde.

Neu!!: Geheimprozess und Werner Teske · Mehr sehen »

Zivilprozessordnung (Deutschland)

Die deutsche Zivilprozessordnung (abgekürzt ZPO; bei Rechtsvergleichung: dZPO) regelt das gerichtliche Verfahren in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten und trat in der ursprünglichen Fassung am 1.

Neu!!: Geheimprozess und Zivilprozessordnung (Deutschland) · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »