Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Geheimakte W.B. 1

Index Geheimakte W.B. 1

Geheimakte W.B. 1 ist ein deutscher Historien- und Propagandafilm aus dem Jahre 1941.

54 Beziehungen: Alexander Golling, Andrews Engelmann, Aruth Wartan, Bert Hoppmann, Bruno Lutz, Carl W. Tetting, Chiemsee, Curt Johannes Braun, Deutsche Sprache, Dolf Zenzen, Drittes Reich, Eva Immermann, Franz Doelle, Franz Koch (Kameramann), Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft, Friedel Buckow, Friedrich Ulmer (Schauspieler), Fritz Lück, Fritz Maurischat, Günther Lüders, Gustav Waldau, Herbert Hübner (Schauspieler), Herbert Selpin, Jac Diehl, Justus Paris, Karl Hanft, Karl Meixner (Schauspieler, 1903), Karl Rudolf Brommy, Konstantin Nikolajewitsch Romanow, Kronstadt (Russland), Kurt Dürnhöfer, Liste der während der Zeit des Nationalsozialismus im Deutschen Reich uraufgeführten deutschen Spielfilme, Maximilian II. Joseph (Bayern), München, Michl Lang, NS-Staat, Paimann’s Filmlisten, Paul Wagner (Schauspieler), Philipp Manning, Putbus, Rügen, Reichsmark, Richard Häussler, Richard Ludwig (Schauspieler), Schleswig-Holstein, Starnberger See, Theo Shall, Ufa-Palast am Zoo, Viktor Afritsch, Walter Holten, ..., Walter Zerlett-Olfenius, Wilhelm Bauer (Ingenieur), Wilhelm Paul Krüger, Willi Rose. Erweitern Sie Index (4 mehr) »

Alexander Golling

Alexander Golling (* 2. August 1905 in München; † 28. Februar 1989 in Rottach-Egern/Oberbayern) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Geheimakte W.B. 1 und Alexander Golling · Mehr sehen »

Andrews Engelmann

Andrews Engelmann, auch Andrews Engelman (* 23. März 1901 in St. Petersburg, Russisches Kaiserreich; † 25. Februar 1992 in Basel; gebürtig Andrei Engelman) war ein deutsch-baltischer internationaler Schauspieler.

Neu!!: Geheimakte W.B. 1 und Andrews Engelmann · Mehr sehen »

Aruth Wartan

Wartan, etwa 1920. Aruth Wartan (auch Arutjun Wartanian (Geburtsname) und Aruth Wartian; * 23. Juni 1880 in Nachitschewan, Russisches Kaiserreich, heute Aserbaidschan; † 13. April 1945 in Berlin) war ein russischer Bergbauingenieur, Schauspieler und Filmproduzent armenischer Abstammung.

Neu!!: Geheimakte W.B. 1 und Aruth Wartan · Mehr sehen »

Bert Hoppmann

Albert Franz „Bert“ Hoppmann (* 4. Mai 1889 in Braunschweig; † 4. November 1949 in Berlin) war ein deutscher Künstler, der als Maler, Bühnenbildner und als Kostümbildner beim Film tätig war.

Neu!!: Geheimakte W.B. 1 und Bert Hoppmann · Mehr sehen »

Bruno Lutz

Bruno Lutz (* 7. Juni 1889 in Berlin; † 5. März 1964 ebenda) war ein deutscher Filmarchitekt.

Neu!!: Geheimakte W.B. 1 und Bruno Lutz · Mehr sehen »

Carl W. Tetting

Paul Wilhelm Carl Tetting, auch C. W. Tetting, (* 11. Mai 1890 in Berlin; † 20. Juni 1966 in München) war ein deutscher Schauspieler, Filmproduktionsleiter, Herstellungsleiter und Filmproduzent.

Neu!!: Geheimakte W.B. 1 und Carl W. Tetting · Mehr sehen »

Chiemsee

Der Chiemsee, auch Bayerisches Meer genannt, ist mit einer Fläche von 79,9 km² der größte See in Bayern und nach dem Bodensee und der Müritz der drittgrößte See in Deutschland, allerdings hat der ebenfalls in Bayern liegende Starnberger See ein um die Hälfte größeres Wasservolumen.

Neu!!: Geheimakte W.B. 1 und Chiemsee · Mehr sehen »

Curt Johannes Braun

Curt J. Braun, gebürtig Kurt Johannes Braun (* 11. September 1903 in Guttstadt; † 5. Juni 1961 in München), war ein deutscher Schriftsteller und Drehbuchautor.

Neu!!: Geheimakte W.B. 1 und Curt Johannes Braun · Mehr sehen »

Deutsche Sprache

Die deutsche Sprache bzw.

Neu!!: Geheimakte W.B. 1 und Deutsche Sprache · Mehr sehen »

Dolf Zenzen

Julius Adolf „Dolf“ Zenzen (* 3. Oktober 1909 in Düsseldorf, Deutsches Reich; † Mitte Oktober 2003 in München) war ein deutscher Schauspieler bei Bühne und Film und ein Künstleragent.

Neu!!: Geheimakte W.B. 1 und Dolf Zenzen · Mehr sehen »

Drittes Reich

Drittes Reich ist eine Bezeichnung für das nationalsozialistische Deutschland.

Neu!!: Geheimakte W.B. 1 und Drittes Reich · Mehr sehen »

Eva Immermann

Eva Immermann, anfänglich als Eva Wegener geführt, (* 4. September 1913 im Deutschen Reich; † 2000) war eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Geheimakte W.B. 1 und Eva Immermann · Mehr sehen »

Franz Doelle

Franz Doelle (* 9. November 1883 in Mönchengladbach; † 15. März 1965 in Leverkusen) war ein deutscher Militärkapellmeister und Komponist.

Neu!!: Geheimakte W.B. 1 und Franz Doelle · Mehr sehen »

Franz Koch (Kameramann)

Franz Paul Koch (* 1. September 1898 in München; † 28. April 1959 ebenda) war ein deutscher Kameramann.

Neu!!: Geheimakte W.B. 1 und Franz Koch (Kameramann) · Mehr sehen »

Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft

FSK-Kennzeichen seit 1. Dezember 2008 Die Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft GmbH (FSK) ist eine deutsche, von der Spitzenorganisation der Filmwirtschaft (SPIO) getragene Einrichtung mit Sitz in Wiesbaden.

Neu!!: Geheimakte W.B. 1 und Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft · Mehr sehen »

Friedel Buckow

Friedel Buckow, auch Friedel Buckow-Schier, (* 9. Juli 1897 im Deutschen Reich; † nach 1966) war eine deutsche Filmeditorin.

Neu!!: Geheimakte W.B. 1 und Friedel Buckow · Mehr sehen »

Friedrich Ulmer (Schauspieler)

Friedrich Ulmer (* 27. März 1877 in München; † 26. April 1952 in Traunstein) war ein deutscher Schauspieler und Schriftsteller.

Neu!!: Geheimakte W.B. 1 und Friedrich Ulmer (Schauspieler) · Mehr sehen »

Fritz Lück

Fritz Lück (* 20. Dezember 1880 in Berlin; † 8. April 1967 in Geretsried) war ein deutscher Filmarchitekt, Bühnenbildner und Maler.

Neu!!: Geheimakte W.B. 1 und Fritz Lück · Mehr sehen »

Fritz Maurischat

Artur Georg Fritz Maurischat (* 27. April 1893 in Berlin; † 11. Dezember 1986 in Wiesbaden) war ein deutscher Szenenbildner.

Neu!!: Geheimakte W.B. 1 und Fritz Maurischat · Mehr sehen »

Günther Lüders

Günther Lüders im Kostüm seiner Rolle im Film ''Der Etappenhase'' (1937) Günther Karl Georg Lüders (* 5. März 1905 in Lübeck; † 1. März 1975 in Düsseldorf) war ein deutscher Schauspieler, Hörspielsprecher und Regisseur.

Neu!!: Geheimakte W.B. 1 und Günther Lüders · Mehr sehen »

Gustav Waldau

Gustl Waldau um 1898 Gustav Waldau, auch Gustl Waldau, eigentlich Gustav Theodor Clemens Robert Freiherr von Rummel (* 27. Februar 1871 auf Schloss Piflas, Ergolding; † 25. Mai 1958 in München) war ein deutscher Theater- und Filmschauspieler.

Neu!!: Geheimakte W.B. 1 und Gustav Waldau · Mehr sehen »

Herbert Hübner (Schauspieler)

Herbert Richard Eberhard Hermann Hübner (* 6. Februar 1889 in Breslau; † 27. Januar 1972 in München) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Geheimakte W.B. 1 und Herbert Hübner (Schauspieler) · Mehr sehen »

Herbert Selpin

Herbert Robert Carl Selpin (* 29. Mai 1902 in Berlin; † 1. August 1942 ebenda) war ein deutscher Filmregisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Geheimakte W.B. 1 und Herbert Selpin · Mehr sehen »

Jac Diehl

Jac Diehl, eigentlich Jacob Diehl (* 25. Oktober 1901 in Ludwigshafen am Rhein; † 10. Dezember 1978 in Rostock), war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Geheimakte W.B. 1 und Jac Diehl · Mehr sehen »

Justus Paris

Justus Paris (* 19. Februar 1885 in Frankfurt am Main; † 3. März 1942 in München) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Geheimakte W.B. 1 und Justus Paris · Mehr sehen »

Karl Hanft

Karl Hanft (* 24. Juli 1904 in Wien, Österreich-Ungarn; † 2. Februar 1982 in München) war ein österreichischer Schauspieler, Synchronsprecher und Hörspielsprecher.

Neu!!: Geheimakte W.B. 1 und Karl Hanft · Mehr sehen »

Karl Meixner (Schauspieler, 1903)

Karl Meixner (* 13. Februar 1903 in Wien; † 29. Dezember 1976 in Hamburg) war ein österreichischer Schauspieler.

Neu!!: Geheimakte W.B. 1 und Karl Meixner (Schauspieler, 1903) · Mehr sehen »

Karl Rudolf Brommy

Stadtgeschichtlichen Museum Leipzighttps://www.bildindex.de/document/obj32030259?part.

Neu!!: Geheimakte W.B. 1 und Karl Rudolf Brommy · Mehr sehen »

Konstantin Nikolajewitsch Romanow

Großfürst Konstantin NikolajewitschGroßfürst Konstantin Nikolajewitsch von Russland (* in Sankt Petersburg; † in Pawlowsk) war ein Sohn des russischen Zaren Nikolaus I. Pawlowitsch und dessen Gemahlin Charlotte, Tochter des Königs Friedrich Wilhelm III. von Preußen.

Neu!!: Geheimakte W.B. 1 und Konstantin Nikolajewitsch Romanow · Mehr sehen »

Kronstadt (Russland)

Kronstadt (russische Transkription aus der deutschen Sprache: Кронштадт, "Kronschtadt") ist eine Stadt und frühere Festung auf der Ostseeinsel Kotlin vor Sankt Petersburg in Russland.

Neu!!: Geheimakte W.B. 1 und Kronstadt (Russland) · Mehr sehen »

Kurt Dürnhöfer

Walther Erich Kurt Dürnhöfer (* 3. Januar 1886 in Berlin, Deutsches Reich; † 6. November 1958 in Grünwald, Bayern, Deutschland) war ein deutscher Filmarchitekt, der erste Szenenbildner seines Landes von Bedeutung und ein Veteran der heimischen Kinematografie.

Neu!!: Geheimakte W.B. 1 und Kurt Dürnhöfer · Mehr sehen »

Liste der während der Zeit des Nationalsozialismus im Deutschen Reich uraufgeführten deutschen Spielfilme

In der Zeit des Nationalsozialismus wurden die Filme vor der Veröffentlichung einer Zensurprüfung unterzogen und konnten auch im Nachhinein nach der Aufführung noch verboten werden.

Neu!!: Geheimakte W.B. 1 und Liste der während der Zeit des Nationalsozialismus im Deutschen Reich uraufgeführten deutschen Spielfilme · Mehr sehen »

Maximilian II. Joseph (Bayern)

Julius Zimmermann, ca. 1854 (Darstellung mit Collane und Stern des Hubertusordens) Maximilian II.

Neu!!: Geheimakte W.B. 1 und Maximilian II. Joseph (Bayern) · Mehr sehen »

München

Frauenkirche und Viktualienmarkt Heilig-Geist-Kirche Olympiapark) Luftbild des Münchner Zentrums (Blick nach Osten) Blick über die Ludwigstraße nach Norden auf die Highlight Towers in Schwabing München (standarddeutsch oder) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern.

Neu!!: Geheimakte W.B. 1 und München · Mehr sehen »

Michl Lang

Michl Lang, auch Michael Lang (* 16. Januar 1899 in Kempten (Allgäu); † 21. Dezember 1979 in München), war ein deutscher Volksschauspieler.

Neu!!: Geheimakte W.B. 1 und Michl Lang · Mehr sehen »

NS-Staat

Als NS-Staat (kurz für nationalsozialistischer Staat) oder NS-Deutschland wird das Deutsche Reich bzw.

Neu!!: Geheimakte W.B. 1 und NS-Staat · Mehr sehen »

Paimann’s Filmlisten

Kopf der Zeitschrift, 1922. Paimann’s Filmlisten war ein von Franz Paimann (1847–1921) initiiertes und die ersten fünf Jahre auch von ihm herausgegebenes, wöchentlich erscheinendes Filmprogramm, in dem bis 1965 in lexikalischer Form Kritiken sämtlicher in Österreich angelaufener Filme aufgelistet wurden.

Neu!!: Geheimakte W.B. 1 und Paimann’s Filmlisten · Mehr sehen »

Paul Wagner (Schauspieler)

Paul Wilhelm Hubert Wagner (* 24. August 1899 in Köln; † 11. Januar 1970 in Berlin) war ein deutscher Film- und Theaterschauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Geheimakte W.B. 1 und Paul Wagner (Schauspieler) · Mehr sehen »

Philipp Manning

Philipp Manning Philipp Gustav Valère Manning (* 23. November 1869 in London; † 9. April 1951 in Tiengen) war ein britisch-deutscher Schauspieler und Intendant.

Neu!!: Geheimakte W.B. 1 und Philipp Manning · Mehr sehen »

Putbus

Luftbild von Putbus auf der Insel Rügen (2009) Putbus ist eine Landstadt des Landkreises Vorpommern-Rügen in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Neu!!: Geheimakte W.B. 1 und Putbus · Mehr sehen »

Rügen

Rügen ist die größte und bevölkerungsreichste Insel Deutschlands.

Neu!!: Geheimakte W.B. 1 und Rügen · Mehr sehen »

Reichsmark

Die Reichsmark (Abkürzung RM, Währungszeichen: ℛℳ) war von 1924 bis 1948 das gesetzliche Zahlungsmittel im Deutschen Reich.

Neu!!: Geheimakte W.B. 1 und Reichsmark · Mehr sehen »

Richard Häussler

Richard Häussler 1947 im Schaukasten eines Theaters Richard Häussler (* 26. Oktober 1908 in München; † 28. September 1964 ebenda; gebürtig Richard Häußler) war ein deutscher Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: Geheimakte W.B. 1 und Richard Häussler · Mehr sehen »

Richard Ludwig (Schauspieler)

Richard Adolph Franz Reinhard Ludwig (* 2. März 1881 in Nidda; † 12. Mai 1949 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler bei Bühne und Film und ein Theaterregisseur.

Neu!!: Geheimakte W.B. 1 und Richard Ludwig (Schauspieler) · Mehr sehen »

Schleswig-Holstein

Landessymbol Schleswig-Holsteins (''Jedermann-Wappen'') Schleswig-Holstein (amtlich Land Schleswig-Holstein;,,, Abkürzung SH) ist eine parlamentarische Republik und ein teilsouveräner Gliedstaat (Land) der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Geheimakte W.B. 1 und Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Starnberger See

Steg mit Ausflüglern, Blick auf Starnberg Der Starnberger See (bis 1962: Würmsee) ist ein See in Bayern, 25 Kilometer südwestlich von München.

Neu!!: Geheimakte W.B. 1 und Starnberger See · Mehr sehen »

Theo Shall

Theo Shall (* 24. Februar 1894 in Metz; † 4. Oktober 1955 in Berlin; gebürtig William Guldner) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Geheimakte W.B. 1 und Theo Shall · Mehr sehen »

Ufa-Palast am Zoo

Der Ufa-Palast am Zoo, ca. 1935 Der Ufa-Palast am Zoo war das bedeutendste Uraufführungs-Filmtheater der Universum Filmaktiengesellschaft (Ufa) in Berlin.

Neu!!: Geheimakte W.B. 1 und Ufa-Palast am Zoo · Mehr sehen »

Viktor Afritsch

Viktor Afritsch (* 23. März 1906 in Graz, Österreich-Ungarn; † 9. März 1967 in Berchtesgaden) war ein österreichischer Theater- und Filmschauspieler.

Neu!!: Geheimakte W.B. 1 und Viktor Afritsch · Mehr sehen »

Walter Holten

Walter Holten (* 5. März 1897 in Ingolstadt; † 23. Juni 1972 in Planegg, eigentlich Walter Siegfried Karl Regnet) war ein deutscher Schauspieler, Hörspiel- und Synchronsprecher.

Neu!!: Geheimakte W.B. 1 und Walter Holten · Mehr sehen »

Walter Zerlett-Olfenius

Walter Julius Otto Zerlett (* 7. April 1897 in Wiesbaden; † 18. April 1975 in Füssen) war ein deutscher Drehbuchautor.

Neu!!: Geheimakte W.B. 1 und Walter Zerlett-Olfenius · Mehr sehen »

Wilhelm Bauer (Ingenieur)

Wilhelm Bauer, 1860 Sebastian Wilhelm Valentin Bauer (* 23. Dezember 1822 in Dillingen an der Donau; † 20. Juni 1875 in München) war ein deutscher Erfinder, der 1850 das erste moderne Unterseeboot nach seinen Plänen in Kiel erbauen ließ und 1851 am Tauchversuch teilnahm.

Neu!!: Geheimakte W.B. 1 und Wilhelm Bauer (Ingenieur) · Mehr sehen »

Wilhelm Paul Krüger

Wilhelm Paul Krüger (* 29. August 1883; † 12. Juli 1959 in Hörnum, Sylt; auch als Wilhelm Krüger, Wilhelm P. Krüger oder W.P. Krüger benannt) war ein deutscher Schauspieler, Hörspiel- und Synchronsprecher.

Neu!!: Geheimakte W.B. 1 und Wilhelm Paul Krüger · Mehr sehen »

Willi Rose

Gedenktafel mit Porträt am ehemaligen Wohnhaus Roses Willi Rose, eigentlich Wilhelm Bernhard Max Rose (* 4. Februar 1902 in Berlin; † 16. Juni 1978 ebenda) war ein deutscher Bühnen- und Filmschauspieler.

Neu!!: Geheimakte W.B. 1 und Willi Rose · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Geheimakte WB 1.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »