Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Gefährliche Flitterwochen

Index Gefährliche Flitterwochen

Gefährliche Flitterwochen (Originaltitel Above Suspicion) ist ein US-amerikanischer Spionagefilm mit Joan Crawford als amerikanischer Agentin in britischen Diensten im Kampf gegen die Deutschen unter der Regie von Richard Thorpe.

37 Beziehungen: Agentenfilm, Ann Shoemaker, Basil Rathbone, Bronisław Kaper, Cecil Cunningham, Conrad Veidt, Die Frau mit der Narbe, Die Frauen (Film), Englische Sprache, Felix Bressart, Fred MacMurray, Gefundene Jahre, George Cukor, George Hively, Greer Garson, Helen MacInnes, Ich tanze nur für Dich, Joan Crawford, Johanna Hofer, Lawrence J. Quirk, Lotte Palfi-Andor, Louis B. Mayer, Madame Curie, Metro-Goldwyn-Mayer, New York Tribune, Oscar/Beste Hauptdarstellerin, Reginald Owen, Reunion in France, Richard Thorpe, Robert H. Planck, Sara Haden, Solange ein Herz schlägt, Studiovertrag, The New York Times, Vereinigte Staaten, Victor Saville, Warner Bros. Discovery.

Agentenfilm

Der Agentenfilm oder Spionagefilm ist ein Filmgenre, das sich mit der Arbeit von Spionen und Geheimagenten beschäftigt.

Neu!!: Gefährliche Flitterwochen und Agentenfilm · Mehr sehen »

Ann Shoemaker

Ann Shoemaker (* 10. Januar 1891 in Brooklyn, New York City; † 18. September 1978 in Los Angeles, Kalifornien; eigentlich Anne Dorothea Shoemaker) war eine US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: Gefährliche Flitterwochen und Ann Shoemaker · Mehr sehen »

Basil Rathbone

Basil Rathbone (1935) Philip St.

Neu!!: Gefährliche Flitterwochen und Basil Rathbone · Mehr sehen »

Bronisław Kaper

Bronisław Kaper, auch Bronislau oder Bronislaus Kaper, Pseudonyme Benjamin Kapper und Hans Mühlen, (* 5. Februar 1902 in Warschau, Russisches Kaiserreich; † 26. April 1983 in Hollywood, Los Angeles) war ein polnisch-US-amerikanischer Komponist von Filmmusiken und Schlagern.

Neu!!: Gefährliche Flitterwochen und Bronisław Kaper · Mehr sehen »

Cecil Cunningham

Cecil Cunningham (1912) Cecil Cunningham (* 2. August 1888 in St. Louis, Missouri; † 17. April 1959 in Los Angeles, Kalifornien) war eine US-amerikanische Theater- und Filmschauspielerin.

Neu!!: Gefährliche Flitterwochen und Cecil Cunningham · Mehr sehen »

Conrad Veidt

Alexander Binder Hans Walter Conrad Veidt (* 22. Januar 1893 in Berlin; † 3. April 1943 in Hollywood, Kalifornien, USA) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Gefährliche Flitterwochen und Conrad Veidt · Mehr sehen »

Die Frau mit der Narbe

Die Frau mit der Narbe (Originaltitel: A Woman’s Face) ist ein US-amerikanischer Spielfilm mit Joan Crawford unter der Regie von George Cukor, der Elemente des Kriminalfilms mit einer Liebesgeschichte verbindet.

Neu!!: Gefährliche Flitterwochen und Die Frau mit der Narbe · Mehr sehen »

Die Frauen (Film)

Die Frauen (Originaltitel: The Women) ist ein US-amerikanischer Spielfilm aus dem Jahr 1939 unter der Regie von George Cukor.

Neu!!: Gefährliche Flitterwochen und Die Frauen (Film) · Mehr sehen »

Englische Sprache

Die englische Sprache (Eigenbezeichnung: IPA) ist eine ursprünglich in England beheimatete germanische Sprache, die zum westgermanischen Zweig gehört.

Neu!!: Gefährliche Flitterwochen und Englische Sprache · Mehr sehen »

Felix Bressart

Felix Bressart (* 2. März 1892 oder 1895 in Eydtkuhnen, Ostpreußen; † 17. März 1949 in Los Angeles, Kalifornien) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Gefährliche Flitterwochen und Felix Bressart · Mehr sehen »

Fred MacMurray

Frederick „Fred“ Martin MacMurray (* 30. August 1908 in Kankakee, Illinois; † 5. November 1991 in Santa Monica, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schauspieler, der ab Mitte der 1930er-Jahre für über 30 Jahre ein beliebter Star im Hollywood-Kino war.

Neu!!: Gefährliche Flitterwochen und Fred MacMurray · Mehr sehen »

Gefundene Jahre

Gefundene Jahre (Originaltitel: Random Harvest) ist ein US-amerikanisches Melodram von Mervyn LeRoy aus dem Jahr 1942 mit Ronald Colman und Greer Garson in den Hauptrollen.

Neu!!: Gefährliche Flitterwochen und Gefundene Jahre · Mehr sehen »

George Cukor

George Cukor (1973) George Dewey Cukor (* 7. Juli 1899 in New York City; † 24. Januar 1983 in Los Angeles) war ein US-amerikanischer Filmregisseur und Filmproduzent.

Neu!!: Gefährliche Flitterwochen und George Cukor · Mehr sehen »

George Hively

George Hively (* 6. September 1889 in Springfield, Missouri; † 2. März 1950 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Filmeditor und Drehbuchautor.

Neu!!: Gefährliche Flitterwochen und George Hively · Mehr sehen »

Greer Garson

Signatur Eileen Evelyn Greer Garson, CBE (* 29. September 1904 in London; † 6. April 1996 in Dallas) war eine britische Theater- und Filmschauspielerin, die vor allem während des Zweiten Weltkriegs im US-amerikanischen Film große Erfolge feierte.

Neu!!: Gefährliche Flitterwochen und Greer Garson · Mehr sehen »

Helen MacInnes

Helen MacInnes (1969) Helen MacInnes, eigentlich Helen Clark MacInnes, (* 7. Oktober 1907 in Glasgow, Schottland; † 20. September 1985 in New York) war eine amerikanische Schriftstellerin schottischer Abstammung, die für ihre straffen, realistischen Spionagethriller bekannt war.

Neu!!: Gefährliche Flitterwochen und Helen MacInnes · Mehr sehen »

Ich tanze nur für Dich

Ich tanze nur für Dich (Originaltitel: Dancing Lady) ist ein US-amerikanisches Filmmusical mit dem populären Leinwandpaar Joan Crawford und Clark Gable unter der Regie von Robert Z. Leonard.

Neu!!: Gefährliche Flitterwochen und Ich tanze nur für Dich · Mehr sehen »

Joan Crawford

Signatur Joan Crawford (* 23. März 1905Als Hauptargument für das Geburtsjahr 1905 gilt das Familienregister von 1910 aus Comanche County, Oklahoma. Es erwähnt am 20. April des Jahres Henry und Anna Cassin samt Kindern. Das Alter von Lucille wird in diesen Unterlagen mit fünf Jahren angegeben. Da es in San Antonio vor dem Jahr 1908 keine Geburtsurkunden gibt und keine offizielle Geburtsurkunde der Schauspielerin existiert, wird auf der Grundlage dieser Urkunde angenommen, dass die Schauspielerin 1905 geboren wurde. Turner Classic Movies geht von dem Geburtsjahr 1908 aus und feiert dementsprechend im März-Programm 2008 den 100. Geburtstag der Schauspielerin. in San Antonio, Texas, als Lucille Fay LeSueur; † 10. Mai 1977 in New York City) war eine US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: Gefährliche Flitterwochen und Joan Crawford · Mehr sehen »

Johanna Hofer

Johanna Hofer und Fritz Kortner in ''Othello'' (1921) Grabstätte von Johanna Hofer Johanna Hofer, gebürtig Johanna Therese Stern (* 30. Juli 1896 in Charlottenburg bei Berlin; † 30. Juni 1988 in München), war eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Gefährliche Flitterwochen und Johanna Hofer · Mehr sehen »

Lawrence J. Quirk

Lawrence J. Quirk (* 9. September 1923 in Lynn, Massachusetts; † 17. Oktober 2014 in New York City) war ein US-amerikanischer Schriftsteller, Journalist und Filmhistoriker.

Neu!!: Gefährliche Flitterwochen und Lawrence J. Quirk · Mehr sehen »

Lotte Palfi-Andor

Lotte Palfi-Andor, geborene Lotte Mosbacher, Pseudonym Jean Brooks (* 28. Juli 1903 in Bochum; † 8. Juli 1991 in New York City) war eine deutschamerikanische Schauspielerin und Autorin.

Neu!!: Gefährliche Flitterwochen und Lotte Palfi-Andor · Mehr sehen »

Louis B. Mayer

Unterschrift Louis Burt Mayer (* 12. Juli 1884 in Dymer, Russisches Kaiserreich; † 29. Oktober 1957 in Los Angeles, Kalifornien; eigentlich Lazar Mayer oder Eliezer Meir) war ein US-amerikanischer Filmproduzent.

Neu!!: Gefährliche Flitterwochen und Louis B. Mayer · Mehr sehen »

Madame Curie

Madame Curie ist eine US-amerikanische Filmbiografie aus dem Jahr 1943 mit Greer Garson in der Titelrolle.

Neu!!: Gefährliche Flitterwochen und Madame Curie · Mehr sehen »

Metro-Goldwyn-Mayer

Metro-Goldwyn-Mayer (MGM) ist eine US-amerikanische Filmproduktions- und Filmverleihgesellschaft, die 1924 durch Marcus Loew und Louis B. Mayer gegründet wurde und ihre künstlerische und wirtschaftliche Blütezeit bis zum Ende der 1940er-Jahre hatte.

Neu!!: Gefährliche Flitterwochen und Metro-Goldwyn-Mayer · Mehr sehen »

New York Tribune

Die New York Tribune (bis 1914: New-York Tribune) war eine der führenden und einflussreichsten Zeitungen in den Vereinigten Staaten.

Neu!!: Gefährliche Flitterwochen und New York Tribune · Mehr sehen »

Oscar/Beste Hauptdarstellerin

Mit dem Oscar als beste Hauptdarstellerin wird die Leistung einer Filmschauspielerin in einer Hauptrolle gewürdigt.

Neu!!: Gefährliche Flitterwochen und Oscar/Beste Hauptdarstellerin · Mehr sehen »

Reginald Owen

John Reginald Owen (* 5. August 1887 in Wheathampstead, Hertfordshire, England; † 5. November 1972 in Boise, Idaho, USA) war ein britischer Schauspieler.

Neu!!: Gefährliche Flitterwochen und Reginald Owen · Mehr sehen »

Reunion in France

Reunion in France ist ein US-amerikanischer Spielfilm aus dem Jahr 1942 mit Joan Crawford und John Wayne unter der Regie von Jules Dassin.

Neu!!: Gefährliche Flitterwochen und Reunion in France · Mehr sehen »

Richard Thorpe

Richard Thorpe (* 24. Februar 1896 in Hutchinson, Kansas; † 1. Mai 1991 in Palm Springs, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Filmregisseur.

Neu!!: Gefährliche Flitterwochen und Richard Thorpe · Mehr sehen »

Robert H. Planck

Robert Herbert Planck (* 19. August 1902 in Huntington, Indiana; † 31. Oktober 1971 in Camarillo, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Kameramann.

Neu!!: Gefährliche Flitterwochen und Robert H. Planck · Mehr sehen »

Sara Haden

Sara Haden (* 17. November 1898 in Galveston, Texas; † 15. September 1981 in Woodland Hills, Los Angeles; eigentlich Katherine Haden) war eine US-amerikanische Theater- und Filmschauspielerin.

Neu!!: Gefährliche Flitterwochen und Sara Haden · Mehr sehen »

Solange ein Herz schlägt

Solange ein Herz schlägt (Originaltitel: Mildred Pierce) ist ein US-amerikanischer Spielfilm mit Film-noir-Elementen aus dem Jahr 1945 mit Joan Crawford unter der Regie von Michael Curtiz.

Neu!!: Gefährliche Flitterwochen und Solange ein Herz schlägt · Mehr sehen »

Studiovertrag

Als Studiovertrag (engl. Studio Contract) bezeichnete man im Studiosystem der Filmindustrie Hollywoods einen Beschäftigungsvertrag, durch den ein Filmkünstler – zum Beispiel ein Filmschauspieler – für einen bestimmten Zeitraum exklusiv an ein Filmproduktionsunternehmen („Studio“) gebunden wurde.

Neu!!: Gefährliche Flitterwochen und Studiovertrag · Mehr sehen »

The New York Times

The New York Times (NYT) ist eine einflussreiche börsennotierte überregionale US-amerikanische Tageszeitung, die im Verlag der New York Times Company erscheint.

Neu!!: Gefährliche Flitterwochen und The New York Times · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Gefährliche Flitterwochen und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Victor Saville

Victor Saville, gebürtig Victor Salberg, (* 25. September 1895 in Birmingham, England; † 8. Mai 1979 in London, England) war ein britischer Filmregisseur, Produzent und Drehbuchautor.

Neu!!: Gefährliche Flitterwochen und Victor Saville · Mehr sehen »

Warner Bros. Discovery

Prototyp des Logos von Warner Bros. Discovery Ehemaliges Logo von WarnerMedia Ehemaliges Logo von Discovery, Inc. 30 Hudson Yards, Hauptsitz Warner Bros.

Neu!!: Gefährliche Flitterwochen und Warner Bros. Discovery · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »