Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Gadget

Index Gadget

Gadget (englisch für: „Apparat“, „technische Spielerei“ oder auch „Schnickschnack“) bezeichnet ein technisches Werkzeug oder Gerät mit bisher so nicht bekannter Funktionalität und/oder besonderem Design.

58 Beziehungen: Anwendungssoftware, Apple, Chip und Chap – Die Ritter des Rechts, Comic, Der Spiegel (online), Design, Digitalkamera, Duden, EBay, Engadget, Englische Sprache, Etymologie, Fenster (Computer), Fernsehserie, Franchise (Medien), Frankreich, Französische Sprache, Freiheitsstatue, Funktionalität (Produkt), Gadget (Begriffsklärung), Geek, Gimmick, Gizmodo, Grafische Benutzeroberfläche, Handheld, Handheld-Konsole, Inspector Gadget, James Bond, Kaffee, Kofferwort, Konrad Lischka, Mechanisches Spielzeug, Merriam-Webster’s Collegiate Dictionary, Micky Maus-Magazin, Mobilgerät, MP3-Player, Nerd, Netbook, Oxford English Dictionary, Periskop, Schlesisch (deutscher Dialekt), Smartphone, Sony, Spionage, Spitzname, Steuerelement, Superheld, Tabletcomputer, The Big Bang Theory, The IT Crowd, ..., The Walt Disney Company, Trinity-Test, Universal Serial Bus, Walkman, Widget, Wired, Yps, Zauberwürfel. Erweitern Sie Index (8 mehr) »

Anwendungssoftware

Ein Textverarbeitungsprogramm als Beispiel für Anwendungssoftware Als Anwendungssoftware werden Computerprogramme bezeichnet, die Anwender wie Unternehmen, Verwaltungen, Behörden, Institute, Vereine und sonstige Organisationen, aber auch Einzelpersonen für geschäftliche, dienstliche, sonstige organisationsbezogene oder private Zwecke einsetzten, um eine nützliche oder gewünschte nicht systemtechnische Funktionalität zu bearbeiten oder zu unterstützen.

Neu!!: Gadget und Anwendungssoftware · Mehr sehen »

Apple

Apple Inc. ist ein US-amerikanischer Hard- und Softwareentwickler und ein Technologieunternehmen, das Computer, Smartphones und Unterhaltungselektronik sowie Betriebssysteme und Anwendungssoftware entwickelt und vertreibt.

Neu!!: Gadget und Apple · Mehr sehen »

Chip und Chap – Die Ritter des Rechts

Chip und Chap – Die Ritter des Rechts (im Original Chip ’n Dale: Rescue Rangers) ist eine US-amerikanische Zeichentrickserie der Walt Disney Company.

Neu!!: Gadget und Chip und Chap – Die Ritter des Rechts · Mehr sehen »

Comic

Folge von ''Krazy Kat'', einem bedeutenden frühen Comicstrip, 1918 Ausschnitt aus dem Comic Little Nemo Comic bezeichnet die Darstellung eines Vorgangs oder einer Geschichte in einer Folge von Bildern.

Neu!!: Gadget und Comic · Mehr sehen »

Der Spiegel (online)

Der Spiegel ist eine deutsche Nachrichtenwebsite.

Neu!!: Gadget und Der Spiegel (online) · Mehr sehen »

Design

Design (eng. für ‚Gestaltung‘) bedeutet meist Entwurf oder Formgebung.

Neu!!: Gadget und Design · Mehr sehen »

Digitalkamera

Eine digitale Kamera, oben mit Blick auf den Bildsensor (ohne Objektiv), unten mit Objektiv (links) und mit Blick auf den Bildschirm der Kamerarückseite (rechts). Rückseite einer Digitalkamera, die das aufzunehmende Bild als Vorschau anzeigt (Live View) Sony Alpha 7R Eine Digitalkamera ist eine Kamera, die als Aufnahmemedium anstatt eines Films (siehe: Analogkamera) ein digitales Speichermedium verwendet; das Bild wird zuvor mittels eines elektronischen Bildwandlers (Bildsensor) digitalisiert.

Neu!!: Gadget und Digitalkamera · Mehr sehen »

Duden

rahmenlos ''Vollständiges Orthographisches Wörterbuch der deutschen Sprache.'' 1. Auflage, 1880 ''Duden, Orthographisches Wörterbuch,'' 3. Auflage, 1887 Der Duden entstand als ein Rechtschreibwörterbuch der deutschen Sprache.

Neu!!: Gadget und Duden · Mehr sehen »

EBay

eBay Inc. ist ein US-amerikanisches Unternehmen, das einen der größten Online-Marktplätze betreibt.

Neu!!: Gadget und EBay · Mehr sehen »

Engadget

Engadget ist ein mehrsprachiges Blog-Netzwerk, welches auf täglicher Basis über Gadgets und Unterhaltungselektronik berichtet.

Neu!!: Gadget und Engadget · Mehr sehen »

Englische Sprache

Die englische Sprache (Eigenbezeichnung: IPA) ist eine ursprünglich in England beheimatete germanische Sprache, die zum westgermanischen Zweig gehört.

Neu!!: Gadget und Englische Sprache · Mehr sehen »

Etymologie

Die Etymologie, auch Wortherkunft und zudem kurz Herkunft genannt, befasst sich mit der Herkunft, Geschichte und Bedeutung der Wörter.

Neu!!: Gadget und Etymologie · Mehr sehen »

Fenster (Computer)

Desktop (hier: Gnome aus der Unix/Linux-Welt) Ein Fenster ist in der Informatik ein fast immer rechteckiger Bestandteil eines Fenstersystems.

Neu!!: Gadget und Fenster (Computer) · Mehr sehen »

Fernsehserie

Eine Fernsehserie ist eine Filmproduktion über eine abgeschlossene oder nicht abgeschlossene, fiktionale oder auch an Tatsachen orientierte Handlung im Fernsehen, die mehrere Folgen umfasst.

Neu!!: Gadget und Fernsehserie · Mehr sehen »

Franchise (Medien)

Franchisesysteme im Medienkontext sind eine Form der Lizenzierung von Marken und anderen Immaterialgütern an einem medialen Werk (Franchising), die über den ursprünglichen Autor, dessen Verleger, den Entstehungskontext und die ursprüngliche Medienform hinausreichen.

Neu!!: Gadget und Franchise (Medien) · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Gadget und Frankreich · Mehr sehen »

Französische Sprache

Französisch (Eigenbezeichnung: IPA, IPA) gehört zu der romanischen Gruppe des italischen Zweigs der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Gadget und Französische Sprache · Mehr sehen »

Freiheitsstatue

Die Statue auf Liberty Island Die Freiheitsstatue (offiziell Liberty Enlightening the World, auch Lady Liberty) ist eine von Frédéric-Auguste Bartholdi geschaffene neoklassizistische Kolossalstatue zwischen New York City und Jersey City.

Neu!!: Gadget und Freiheitsstatue · Mehr sehen »

Funktionalität (Produkt)

Die Funktionalität bezeichnet den Grad der Zielgerichtetheit eines Produkts, „funktional“ zu sein, das heißt, für einen bestimmten Anwendungszweck, dem Produktverwender Funktionen mit festgelegten Eigenschaften nutzbringend bereitzustellen.

Neu!!: Gadget und Funktionalität (Produkt) · Mehr sehen »

Gadget (Begriffsklärung)

Gadget bezeichnet.

Neu!!: Gadget und Gadget (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Geek

Pi Geek (engl. umgangssprachlich für „Streber“, „Stubengelehrter“) bezeichnet heute allgemein eine Person, die sich durch großes Interesse an wissenschaftlichen oder fiktionalen Themen auszeichnet, die üblicherweise elektronischer (vgl. Computerfreak) oder phantastischer Natur sind.

Neu!!: Gadget und Geek · Mehr sehen »

Gimmick

Ein Gimmick ist eine lustige oder sonst attraktive Zugabe (manchmal auch ein Werbegeschenk oder auch ein Werbeartikel) von geringem materiellen Wert.

Neu!!: Gadget und Gimmick · Mehr sehen »

Gizmodo

Gizmodo ist ein Gadget-Blog, das von Gawker Media betrieben wird.

Neu!!: Gadget und Gizmodo · Mehr sehen »

Grafische Benutzeroberfläche

Grafische Benutzeroberfläche oder auch grafische Benutzerschnittstelle oder Bedienoberfläche (Abk. GUI von) bezeichnet eine Form von Benutzerschnittstelle eines Computers.

Neu!!: Gadget und Grafische Benutzeroberfläche · Mehr sehen »

Handheld

Ein Handheld (auf Deutsch auch Handgerät genannt) ist ein tragbares, elektronisches Gerät, welches über Akkus oder Batterien mit Strom versorgt wird und für unterschiedliche Anwendungen genutzt werden kann.

Neu!!: Gadget und Handheld · Mehr sehen »

Handheld-Konsole

Eine Handheld-Konsole (auch oft Handheld-Videospielkonsole oder Handheld-Spiel(e)konsole genannt) ist ein tragbares elektronisches Gerät, welches in erster Linie zum Spielen von Videospielen entwickelt wird.

Neu!!: Gadget und Handheld-Konsole · Mehr sehen »

Inspector Gadget

Inspector Gadget ist eine Zeichentrickserie über einen unbeholfenen, geistesabwesenden und weltvergessenen Polizeiinspektor, der mit Hilfe allerhand technischer Ausrüstung Verbrecher jagt.

Neu!!: Gadget und Inspector Gadget · Mehr sehen »

James Bond

James Bond, Agent 007, ist ein von Ian Fleming erfundener Geheimagent, der für den MI6 arbeitet.

Neu!!: Gadget und James Bond · Mehr sehen »

Kaffee

Eine Tasse Kaffee Kaffeebaum Rohe Kaffeebohnen Geröstete Kaffeebohnen Kaffee (Standardaussprache in Deutschland:; in Österreich und in der Schweiz:; umgangssprachlich in Norddeutschland auch; von arabisch qahwa für „anregendes Getränk“Als Berauschendes auch angewandt auf „Wein“; Wolfgang Pfeifer (Hrsg.): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. dtv, München 1995, ISBN 3-423-03358-4, S. 607.) ist ein je nach Röstgrad braunes bis schwarzes, psychotropes, diuretisches, coffeinhaltiges Getränk, das aus gerösteten und gemahlenen Kaffeebohnen, den Samen der Frucht der Kaffeepflanze, und heißem bzw.

Neu!!: Gadget und Kaffee · Mehr sehen »

Kofferwort

Ein Kofferwort, auch Portmanteau-Wort oder Schachtelwort genannt, ist ein Wort, das aus mindestens zwei morphologisch überlappenden Wörtern entstanden ist, die zu einem inhaltlich neuen Begriff verschmolzen sind.

Neu!!: Gadget und Kofferwort · Mehr sehen »

Konrad Lischka

Konrad Lischka Konrad Lischka (* 26. Oktober 1979 in Katowice, Polen) ist ein deutscher Autor und Journalist.

Neu!!: Gadget und Konrad Lischka · Mehr sehen »

Mechanisches Spielzeug

Aufziehlokomotive (Blech). Oben: Aufziehschlüssel, mitte: Blick von unten in den Uhrwerkmotor, unten: Seitenansicht Ein mechanisches Spielzeug kann sowohl mittels Uhrwerk (als Aufziehspielzeug), mit einem kleinen Elektromotor, oder auch mit einem Schwungradantrieb bewegt werden.

Neu!!: Gadget und Mechanisches Spielzeug · Mehr sehen »

Merriam-Webster’s Collegiate Dictionary

Diese stark verkürzte Ausgabe des ''Webster Dictionary'' aus dem Jahr 1894 umfasst die häufigsten Wörter mit deren Aussprache und entsprechenden Synonymen Merriam-Webster’s Collegiate Dictionary (verkürzend auch Webster’s Dictionary, Webster oder Merriam-Webster) ist ein im englischsprachigen Raum (vor allem den USA) sehr bekanntes und häufig verwendetes Wörterbuch.

Neu!!: Gadget und Merriam-Webster’s Collegiate Dictionary · Mehr sehen »

Micky Maus-Magazin

Das Micky Maus-Magazin ist eine Comic-Zeitschrift, die seit 1951 im Ehapa-Verlag erscheint und Comics aus der Disney-Produktion enthält, vor allem mit den Figuren Donald Duck, Micky Maus und anderen Bewohnern von Entenhausen.

Neu!!: Gadget und Micky Maus-Magazin · Mehr sehen »

Mobilgerät

Smartphones Mobilgeräte beziehungsweise mobile Endgeräte sind Endgeräte, die aufgrund ihrer Größe und ihres Gewichts ohne größere körperliche Anstrengung tragbar und somit mobil einsetzbar sind.

Neu!!: Gadget und Mobilgerät · Mehr sehen »

MP3-Player

Portabler MP3-Player Apple iPod, der meistverkaufte MP3-Player X1 von FiiO clik!-Medium MP3-Player bzw.

Neu!!: Gadget und MP3-Player · Mehr sehen »

Nerd

Nerd (engl. modern für „Computerfreak“; ursprünglich für „Sonderling“) ist eine Bezeichnung für an Spezialinteressen hängende Menschen.

Neu!!: Gadget und Nerd · Mehr sehen »

Netbook

HP 2133 Mini-Note PC (2008) Als Netbook wird eine Klasse von Notebooks bezeichnet, die besonders auf Mobilität und einen niedrigen Preis ausgelegt sind, und die dafür bei der Leistungsfähigkeit und Ausstattung deutliche Kompromisse eingehen; obwohl sie insbesondere als mobile Internet-Clients konzipiert sind, verfügen nur wenige Modelle über ein integriertes Mobilfunk-Modem.

Neu!!: Gadget und Netbook · Mehr sehen »

Oxford English Dictionary

Das Oxford English Dictionary (OED) ist das umfangreichste Wörterbuch der englischen Sprache.

Neu!!: Gadget und Oxford English Dictionary · Mehr sehen »

Periskop

Periskop in einem Bunker Das Periskop (von und σκοπεῖν skopein ‚schauen‘) oder Sehrohr, vereinfacht auch Wallgucker, ist ein optisches Instrument zur parallelen Verschiebung des Strahlengangs.

Neu!!: Gadget und Periskop · Mehr sehen »

Schlesisch (deutscher Dialekt)

Mundarten (des Schlesischen) in Schlesien Ehemaliges mitteldeutsches Sprachgebiet: Nr. 23.

Neu!!: Gadget und Schlesisch (deutscher Dialekt) · Mehr sehen »

Smartphone

mobilen Version Smartphone (AE, BE; englisch, etwa „schlaues Telefon“) nennt man ein Mobiltelefon (umgangssprachlich Handy) mit umfangreichen Computer-Funktionen.

Neu!!: Gadget und Smartphone · Mehr sehen »

Sony

Unternehmenssitz in Tokio Sony (jap. ソニー株式会社, Sonī Kabushiki-gaisha) ist nach Hitachi und Panasonic der drittgrößte japanische Elektronikkonzern, mit Sitz im Tokioter Bezirk Minato.

Neu!!: Gadget und Sony · Mehr sehen »

Spionage

Mata Hari am Tag der Verhaftung, dem 13. Februar 1917 Der für die Sowjetunion tätige Spion Richard Sorge (1940) Spionage ist die meist verdeckte, mit nachrichtendienstlichen Mitteln und Methoden betriebene Beschaffung von Staatsgeheimnissen oder anderen Informationen über politische, militärische, wirtschaftliche, wissenschaftliche und andere Themen meist durch ausländische Nachrichtendienste oder in deren Auftrag.

Neu!!: Gadget und Spionage · Mehr sehen »

Spitzname

Ein Spitzname (im 17. Jahrhundert spitz ‚verletzend‘), auch Übername, Abname, Utzname, Uzname, Ulkname, Neckname, Nickname, Ökelname, Scheltname, Sobriket/Sobriquet oder Spottname genannt, ist ein Ersatzname für den realen Namen einer Person oder Sache.

Neu!!: Gadget und Spitzname · Mehr sehen »

Steuerelement

gtk3-demo, ein Programm um die in GTK+ version 3 vorhandenen '''Steuerelemente''' zu veranschaulichen. Ein Steuerelement oder Bedienelement ist ein Interaktionselement in einer grafischen Benutzeroberfläche (GUI), beispielsweise eine Schaltfläche oder eine Bildlaufleiste.

Neu!!: Gadget und Steuerelement · Mehr sehen »

Superheld

''Uri-On'', Israels erstes farbiges Superheldencomic, gezeichnet von Michael Netzer 1987 Ein Superheld ist eine fiktive Figur, die meist übermenschliche Fähigkeiten oder High-Tech-Ausrüstung besitzt, mit denen sie die Menschheit beschützt und Böses bekämpft.

Neu!!: Gadget und Superheld · Mehr sehen »

Tabletcomputer

Android-Tablet Samsung Galaxy TabEin Tablet (US-engl. tablet „Notizblock“) oder Tabletcomputer, Tablet-PC, selten auch Flachrechner, ist ein tragbarer, flacher Computer in besonders leichter Ausführung mit einem Touchscreen, aber, anders als bei Notebooks, ohne ausklappbare mechanische Tastatur.

Neu!!: Gadget und Tabletcomputer · Mehr sehen »

The Big Bang Theory

The Big Bang Theory (englisch für „Die Urknalltheorie“) ist eine US-amerikanische Sitcom von Chuck Lorre und Bill Prady, die vom 24.

Neu!!: Gadget und The Big Bang Theory · Mehr sehen »

The IT Crowd

The IT Crowd ist eine britische Sitcom.

Neu!!: Gadget und The IT Crowd · Mehr sehen »

The Walt Disney Company

Burbank, Hauptsitz von Disney The Walt Disney Company (WDC), meist Disney genannt, ist ein US-amerikanisches Medienunternehmen.

Neu!!: Gadget und The Walt Disney Company · Mehr sehen »

Trinity-Test

Der Trinity-Test (für Trinität, Dreifaltigkeit) war die erste jemals erfolgte Kernwaffenexplosion.

Neu!!: Gadget und Trinity-Test · Mehr sehen »

Universal Serial Bus

Der Universal Serial Bus (USB) ist ein bit-serielles Datenübertragungssystem zur Verbindung eines Computers mit externen Geräten.

Neu!!: Gadget und Universal Serial Bus · Mehr sehen »

Walkman

Offizielles Walkman-Logo (seit 2000) Verschiedene Produkte der Walkman-Familie: Links oben für CDs, rechts oben für Kassette, links unten als UKW-Radio, rechts unten für MiniDisc Walkman 2015 Walkman (japanisch: ウォークマン) ist eine Marke der Firma Sony für ein tragbares Abspielgerät von Musik (u. a. in Form von Kassetten, CDs, MiniDiscs oder auch MP3- und Video-Dateien), das als kassettenbasiertes Gerät erstmals 1979 auf den Markt kam und in der Folge weltweit unter Jugendlichen Kultstatus erreichte.

Neu!!: Gadget und Walkman · Mehr sehen »

Widget

Einige Widgets auf einem KDE4-Desktop Ein Widget ist eine Komponente eines grafischen Fenstersystems.

Neu!!: Gadget und Widget · Mehr sehen »

Wired

Wired ist eine von Louis Rossetto und Jane Metcalfe im März 1993 gegründete US-amerikanische Computerzeitschrift.

Neu!!: Gadget und Wired · Mehr sehen »

Yps

Yps war ein deutsches Comic-Magazin, das von 1975 bis 2000 erschien.

Neu!!: Gadget und Yps · Mehr sehen »

Zauberwürfel

Zauberwürfel in Grundstellung Zauberwürfel mit teilweise gedrehter Seite Bewegung des Zauberwürfels Der Zauberwürfel (manchmal auch wie im englischsprachigen Raum Rubik’s Cube, Rubiks Würfel, genannt) ist ein Drehpuzzle, das 1974 von dem ungarischen Bauingenieur und Architekten Ernő Rubik erfunden wurde.

Neu!!: Gadget und Zauberwürfel · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »