Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Führerhauptquartier Olga

Index Führerhauptquartier Olga

Das Führerhauptquartier Olga war eine nahe der Stadt Orscha in der Sowjetunion während des Zweiten Weltkrieges errichtete Bunkeranlage.

16 Beziehungen: Adolf Hitler, Blockhaus, Brest (Belarus), Bunker, Dieter Zeigert, Führerhauptquartier Wolfsschanze, Franz W. Seidler, Minsk, Moskau, Organisation Todt, Orscha, Ostpreußen, Sowjetunion, Unternehmen Zitadelle, Wehrmacht, Zweiter Weltkrieg.

Adolf Hitler

Weiterer Kriegsverlauf) Adolf Hitler (* 20. April 1889 in Braunau am Inn, Österreich-Ungarn; † 30. April 1945 in Berlin) war ein deutscher Politiker österreichischer Herkunft und von 1933 bis zu seinem Tod Diktator des Deutschen Reichs.

Neu!!: Führerhauptquartier Olga und Adolf Hitler · Mehr sehen »

Blockhaus

Blockhaus im Altai-Gebirge Blockhütte Sent, Schweiz Herstellung moderner Blockhaus-Wandelemente Montage moderner Blockhaus-Wandelemente auf der Baustelle, Deutschland Rekonstruktion eines slawischen Blockhauses im Geschichtspark Bärnau-Tachov Ständerblockhaus Baujahr 2010 im Schweizer Simmental Historisches Blockhaus in Rivière-Lacolle, Québec, Kanada Ein Blockhaus oder eine Blockhütte ist ein in Blockbauweise errichtetes Gebäude mit Wänden aus übereinanderliegenden, rohen oder bearbeiteten Holzstämmen.

Neu!!: Führerhauptquartier Olga und Blockhaus · Mehr sehen »

Brest (Belarus)

Brest, oder Берасьце (Bjeraszje); (Berestja);; (Brest); – früher auch Litauisch-Brest, russ.

Neu!!: Führerhauptquartier Olga und Brest (Belarus) · Mehr sehen »

Bunker

Luftschutzbunker Hamburger Flaktürme Verbunkerte Artilleriestellungen der Schweizer Festung Euschels in einer Felswand Albanischer Bunker an der Adria (umgebaut zum Restaurant) Flugzeugbunker auf dem Flugplatz Peenemünde Als Bunker werden schützende Bauwerke bezeichnet, die die Insassen oder die Umgebung vor direkter Gefährdung bewahren.

Neu!!: Führerhauptquartier Olga und Bunker · Mehr sehen »

Dieter Zeigert

Dieter Zeigert (* 1938) ist ein deutscher Offizier (Oberst a. D.) und Militärschriftsteller.

Neu!!: Führerhauptquartier Olga und Dieter Zeigert · Mehr sehen »

Führerhauptquartier Wolfsschanze

Ruine von Hitlers Bunker in der Wolfsschanze Wolfsschanze (auch Wolfschanze) war der Tarnname für ein militärisches Lagezentrum des Führungsstabes der deutschen Wehrmacht.

Neu!!: Führerhauptquartier Olga und Führerhauptquartier Wolfsschanze · Mehr sehen »

Franz W. Seidler

Franz Wilhelm Seidler (* 2. März 1933 in Wigstadtl, Tschechoslowakei) ist ein deutscher Historiker, emeritierter Hochschullehrer und Buchautor.

Neu!!: Führerhauptquartier Olga und Franz W. Seidler · Mehr sehen »

Minsk

Unabhängigkeitsplatz im Zentrum von Minsk Minsk (älter auch Менск) ist die Hauptstadt und gleichzeitig mit etwa 2 Millionen Einwohnern (Stand: 2022) größte Stadt in Belarus.

Neu!!: Führerhauptquartier Olga und Minsk · Mehr sehen »

Moskau

Moskau (Moskwa) ist die Hauptstadt der Russischen Föderation.

Neu!!: Führerhauptquartier Olga und Moskau · Mehr sehen »

Organisation Todt

Tafel an einer Zwangsarbeiterbaracke im slowenischen Kranjska Gora Mitarbeiter der OT in Finnland 1943 Die Organisation Todt (OT) war eine paramilitärische Bautruppe im NS-Staat, die den Namen ihres Führers Fritz Todt (1891–1942) trug.

Neu!!: Führerhauptquartier Olga und Organisation Todt · Mehr sehen »

Orscha

Orscha (belarussisch inoffiziell auch Worscha) ist eine am Dnepr (belarussisch Dnjapro) gelegene Industriestadt im Nordosten von Belarus in der Wizebskaja Woblasz mit 125.347 Einwohnern, gelegen etwa 50 km westlich der Grenze zu Russland.

Neu!!: Führerhauptquartier Olga und Orscha · Mehr sehen »

Ostpreußen

Karte von Ostpreußen, 1871–1918 (als Provinz des Landes Preußen im Deutschen Reich) Wappen der Provinz Ostpreußen Brandenburg-Preußen als noch voneinander getrennte Territorien, rot: Bestand 1640; grün: Zuwachs bis 1688 Ostpreußen am östlichen Rand Deutschlands, 1871–1918 (als Provinz des Landes Preußen im Deutschen Reich) Ostpreußen als Exklave von Deutschland, 1920 bis 1939 (als Provinz des Freistaates Preußen im Deutschen Reich) Nach 1945 geteiltes Ostpreußen in eine sowjetische Oblast (Norden) und eine polnische Woiwodschaft (Süden) Ostpreußen (niederpreußisch Ostpreißen) war die nordöstlichste Provinz des bis 1945 bestehenden Staates Preußen.

Neu!!: Führerhauptquartier Olga und Ostpreußen · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Neu!!: Führerhauptquartier Olga und Sowjetunion · Mehr sehen »

Unternehmen Zitadelle

Unternehmen Zitadelle oder auch Operation Zitadelle war der deutsche Deckname für eine Großoffensive während des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Führerhauptquartier Olga und Unternehmen Zitadelle · Mehr sehen »

Wehrmacht

Vorschriften – ''Die Pflichten des deutschen Soldaten'', Mai 1934 und andere Wehrmacht ist die Bezeichnung für die Gesamtheit der deutschen Streitkräfte in der Zeit von 1935 bis 1945.

Neu!!: Führerhauptquartier Olga und Wehrmacht · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Führerhauptquartier Olga und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »