Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Fußball-Bundesliga und Fußball-Bundesliga 2004/05

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Fußball-Bundesliga und Fußball-Bundesliga 2004/05

Fußball-Bundesliga vs. Fußball-Bundesliga 2004/05

Die Meisterschale Die Fußball-Bundesliga (zur Abgrenzung von der 2. Fußball-Bundesliga bisweilen auch als 1. Fußball-Bundesliga bezeichnet) ist die höchste Spielklasse im Männerfußball in Deutschland. Tabellenerster in der Saison 2004/05 der Bundesliga und somit Deutscher Meister der Männer wurde der FC Bayern München, der auch den DFB-Pokal und damit das Double gewann.

Ähnlichkeiten zwischen Fußball-Bundesliga und Fußball-Bundesliga 2004/05

Fußball-Bundesliga und Fußball-Bundesliga 2004/05 haben 47 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Aílton, Alexander Zickler, Arminia Bielefeld, Bastian Schweinsteiger, Bayer 04 Leverkusen, Borussia Dortmund, Borussia Mönchengladbach, Claudio Pizarro, Deutsche Fußballmeisterschaft, DFB-Pokal, Die Welt, Dieter Hoeneß, Fair-Play-Wertung, Falko Götz, FC Bayern München, FC Schalke 04, Felix Magath, Franz Beckenbauer, Fußball-Bundesliga 2003/04, Fußball-Bundesliga 2005/06, Fußball-Bundesliga 2020/21, Hamburger SV, Hannover 96, Hansa Rostock, Hertha BSC, Jürgen Klopp, Jupp Heynckes, Karl-Heinz Rummenigge, Klaus Allofs, Klaus Augenthaler, ..., Matthias Sammer, Mehmet Scholl, Michael Zorc, Oliver Kahn, Rudi Völler, SC Freiburg, Stefan Reuter, Thomas Schaaf, UEFA Intertoto Cup, VfB Stuttgart, VfL Bochum, VfL Wolfsburg, Werder Bremen, Zé Roberto, 1. FC Kaiserslautern, 1. FC Nürnberg, 1. FSV Mainz 05. Erweitern Sie Index (17 mehr) »

Aílton

Aílton (* 19. Juli 1973 in Mogeiro, Paraíba; bürgerlich Aílton Gonçalves da Silva) ist ein ehemaliger brasilianischer Fußballspieler.

Aílton und Fußball-Bundesliga · Aílton und Fußball-Bundesliga 2004/05 · Mehr sehen »

Alexander Zickler

Alexander Zickler (* 28. Februar 1974 in Bad Salzungen) ist ein deutscher Fußballtrainer und ehemaliger Fußballspieler.

Alexander Zickler und Fußball-Bundesliga · Alexander Zickler und Fußball-Bundesliga 2004/05 · Mehr sehen »

Arminia Bielefeld

Logo des 1. Bielefelder FC „Arminia“ Das Hermannsdenkmal im Teutoburger Wald – Arminius ist Namenspatron von Arminia Bielefeld Arminia Bielefeld (vollständiger Name Deutscher Sportclub Arminia Bielefeld e. V.) ist ein Bielefelder Sportverein, in dem neben Fußball die Sportarten Hockey, Eiskunstlauf, Billard, Rollstuhlsport und Tischfußball betrieben werden.

Arminia Bielefeld und Fußball-Bundesliga · Arminia Bielefeld und Fußball-Bundesliga 2004/05 · Mehr sehen »

Bastian Schweinsteiger

Bastian Schweinsteiger (* 1. August 1984 in Kolbermoor) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler, der seit seinem Karriereende als Experte der ARD bei der Sportschau im Einsatz ist.

Bastian Schweinsteiger und Fußball-Bundesliga · Bastian Schweinsteiger und Fußball-Bundesliga 2004/05 · Mehr sehen »

Bayer 04 Leverkusen

Die Bayer 04 Leverkusen Fußball GmbH – kurz Bayer 04 Leverkusen, Bayer Leverkusen oder Bayer 04 – ist ein Fußballunternehmen aus Leverkusen in Nordrhein-Westfalen.

Bayer 04 Leverkusen und Fußball-Bundesliga · Bayer 04 Leverkusen und Fußball-Bundesliga 2004/05 · Mehr sehen »

Borussia Dortmund

Der Ballspielverein Borussia 09 e. V.

Borussia Dortmund und Fußball-Bundesliga · Borussia Dortmund und Fußball-Bundesliga 2004/05 · Mehr sehen »

Borussia Mönchengladbach

Borussia Mönchengladbach (Vereinsname laut Satzung: Borussia Verein für Leibesübungen 1900 e. V.) ist ein in Mönchengladbach am Niederrhein beheimateter Sportverein.

Borussia Mönchengladbach und Fußball-Bundesliga · Borussia Mönchengladbach und Fußball-Bundesliga 2004/05 · Mehr sehen »

Claudio Pizarro

Claudio Miguel Pizarro Bosio (* 3. Oktober 1978 in Callao) ist ein ehemaliger peruanischer Fußballspieler, der auch die italienische und die deutsche Staatsangehörigkeit besitzt.

Claudio Pizarro und Fußball-Bundesliga · Claudio Pizarro und Fußball-Bundesliga 2004/05 · Mehr sehen »

Deutsche Fußballmeisterschaft

Die Deutsche Fußballmeisterschaft der Männer wird seit 1903 unter dem Dachverband des DFB ausgespielt, seit der Saison 1963/64 in der Fußball-Bundesliga.

Deutsche Fußballmeisterschaft und Fußball-Bundesliga · Deutsche Fußballmeisterschaft und Fußball-Bundesliga 2004/05 · Mehr sehen »

DFB-Pokal

Der Pokal Der DFB-Pokal (bis 1943 Tschammer-Pokal) ist ein seit 1935 ausgetragener Fußball-Pokalwettbewerb für deutsche Vereinsmannschaften.

DFB-Pokal und Fußball-Bundesliga · DFB-Pokal und Fußball-Bundesliga 2004/05 · Mehr sehen »

Die Welt

Die Welt (Eigenschreibweise: DIE WELT oder DIE WeLT) ist eine überregionale deutsche Tageszeitung der Axel Springer SE.

Die Welt und Fußball-Bundesliga · Die Welt und Fußball-Bundesliga 2004/05 · Mehr sehen »

Dieter Hoeneß

Dieter Hoeneß (* 7. Januar 1953 in Ulm) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und -manager.

Dieter Hoeneß und Fußball-Bundesliga · Dieter Hoeneß und Fußball-Bundesliga 2004/05 · Mehr sehen »

Fair-Play-Wertung

Die Fair-Play-Wertung ist ein seit 1995 existierendes vorwiegend qualitatives Punktesystem des europäischen Fußballverbandes UEFA, welches das Fairplay-Verhalten in einem Verhältnis von erreichter Punktzahl zu maximaler Punktzahl darstellt.

Fair-Play-Wertung und Fußball-Bundesliga · Fair-Play-Wertung und Fußball-Bundesliga 2004/05 · Mehr sehen »

Falko Götz

Falko Götz (* 26. März 1962 in Rodewisch) ist ein deutscher Fußballtrainer und ehemaliger -spieler.

Falko Götz und Fußball-Bundesliga · Falko Götz und Fußball-Bundesliga 2004/05 · Mehr sehen »

FC Bayern München

Die Allianz Arena, Heimstadion des FC Bayern München Bundesligaplatzierungen des FC Bayern München Der Fußball-Club Bayern, München e. V., kurz FC Bayern München, Bayern München oder FC Bayern, ist ein deutscher Sportverein aus der bayerischen Landeshauptstadt München.

FC Bayern München und Fußball-Bundesliga · FC Bayern München und Fußball-Bundesliga 2004/05 · Mehr sehen »

FC Schalke 04

Der Fußballclub Gelsenkirchen-Schalke 04 e. V., kurz FC Schalke 04, ist ein Sportverein aus dem nordrhein-westfälischen Gelsenkirchen.

FC Schalke 04 und Fußball-Bundesliga · FC Schalke 04 und Fußball-Bundesliga 2004/05 · Mehr sehen »

Felix Magath

Wolfgang Felix Magath (* 26. Juli 1953 in Aschaffenburg) ist ein deutscher Fußballtrainer, -manager und ehemaliger Fußballspieler.

Felix Magath und Fußball-Bundesliga · Felix Magath und Fußball-Bundesliga 2004/05 · Mehr sehen »

Franz Beckenbauer

Franz Anton Beckenbauer (* 11. September 1945 in München), Spitzname „Der Kaiser“, ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler, -trainer und -funktionär.

Franz Beckenbauer und Fußball-Bundesliga · Franz Beckenbauer und Fußball-Bundesliga 2004/05 · Mehr sehen »

Fußball-Bundesliga 2003/04

Szene aus dem Spiel Hamburger SV – Eintracht Frankfurt am 22. Mai 2004 (letzter Spieltag). Der HSV gewann mit 2:1 Erster in der Saison 2003/04 der Fußball-Bundesliga und somit Deutscher Meister wurde Werder Bremen, der darüber hinaus auch den DFB-Pokal und somit das Double aus Meisterschaft und Pokal gewann.

Fußball-Bundesliga und Fußball-Bundesliga 2003/04 · Fußball-Bundesliga 2003/04 und Fußball-Bundesliga 2004/05 · Mehr sehen »

Fußball-Bundesliga 2005/06

Die Bundesliga 2005/06 war die 43. Spielzeit der höchsten deutschen Spielklasse im Fußball der Männer.

Fußball-Bundesliga und Fußball-Bundesliga 2005/06 · Fußball-Bundesliga 2004/05 und Fußball-Bundesliga 2005/06 · Mehr sehen »

Fußball-Bundesliga 2020/21

Die Bundesliga 2020/21 war die 58.

Fußball-Bundesliga und Fußball-Bundesliga 2020/21 · Fußball-Bundesliga 2004/05 und Fußball-Bundesliga 2020/21 · Mehr sehen »

Hamburger SV

Der Hamburger Sport-Verein e. V., kurz Hamburger SV oder einfach nur HSV, ist ein Sportverein aus der Freien und Hansestadt Hamburg.

Fußball-Bundesliga und Hamburger SV · Fußball-Bundesliga 2004/05 und Hamburger SV · Mehr sehen »

Hannover 96

Choreografie der hannoverschen Fans gegen den VfL Wolfsburg am 1. Spieltag der Saison 2013/14 am 10. August 2013 Der Hannoversche Sportverein von 1896 e. V., allgemein bekannt als Hannover 96, ist ein Sportverein in Hannover.

Fußball-Bundesliga und Hannover 96 · Fußball-Bundesliga 2004/05 und Hannover 96 · Mehr sehen »

Hansa Rostock

Der Fußballclub Hansa Rostock e. V., kurz F. C.

Fußball-Bundesliga und Hansa Rostock · Fußball-Bundesliga 2004/05 und Hansa Rostock · Mehr sehen »

Hertha BSC

Der Hertha, Berliner Sport-Club (Hertha B.S.C.) e. V. – meist kurz als Hertha BSC bezeichnet, umgangssprachlich auch als „die alte Dame“ bekannt – ist ein Sportverein aus Berlin.

Fußball-Bundesliga und Hertha BSC · Fußball-Bundesliga 2004/05 und Hertha BSC · Mehr sehen »

Jürgen Klopp

Jürgen Norbert Klopp (* 16. Juni 1967 in Stuttgart), Spitzname „Kloppo“, ist ein deutscher Fußballtrainer und ehemaliger -spieler.

Fußball-Bundesliga und Jürgen Klopp · Fußball-Bundesliga 2004/05 und Jürgen Klopp · Mehr sehen »

Jupp Heynckes

Josef „Jupp“ Heynckes (* 9. Mai 1945 in München Gladbach) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und -trainer.

Fußball-Bundesliga und Jupp Heynckes · Fußball-Bundesliga 2004/05 und Jupp Heynckes · Mehr sehen »

Karl-Heinz Rummenigge

Karl-Heinz „Kalle“ Rummenigge (* 25. September 1955 in Lippstadt) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und heutiger Fußballfunktionär.

Fußball-Bundesliga und Karl-Heinz Rummenigge · Fußball-Bundesliga 2004/05 und Karl-Heinz Rummenigge · Mehr sehen »

Klaus Allofs

Autogramm von Klaus Allofs aus der Saison 1978/79 Klaus Allofs (* 5. Dezember 1956 in Düsseldorf) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und heutiger -funktionär.

Fußball-Bundesliga und Klaus Allofs · Fußball-Bundesliga 2004/05 und Klaus Allofs · Mehr sehen »

Klaus Augenthaler

Klaus „Auge“ Augenthaler (* 26. September 1957 in Fürstenzell) ist ein ehemaliger deutscher Fußballtrainer und Fußballspieler.

Fußball-Bundesliga und Klaus Augenthaler · Fußball-Bundesliga 2004/05 und Klaus Augenthaler · Mehr sehen »

Matthias Sammer

Matthias Sammer (* 5. September 1967 in Dresden) ist ein deutscher Fußballfunktionär, ehemaliger Fußballspieler und Fußballtrainer.

Fußball-Bundesliga und Matthias Sammer · Fußball-Bundesliga 2004/05 und Matthias Sammer · Mehr sehen »

Mehmet Scholl

Mehmet Tobias Scholl (* 16. Oktober 1970 in Karlsruhe als Mehmet Tobias Yüksel) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und späterer -trainer und Sportkommentator.

Fußball-Bundesliga und Mehmet Scholl · Fußball-Bundesliga 2004/05 und Mehmet Scholl · Mehr sehen »

Michael Zorc

Michael Zorc (* 25. August 1962 in Dortmund) ist ein deutscher Sportfunktionär und ehemaliger Fußballspieler.

Fußball-Bundesliga und Michael Zorc · Fußball-Bundesliga 2004/05 und Michael Zorc · Mehr sehen »

Oliver Kahn

Oliver Rolf „Oli“ Kahn (* 15. Juni 1969 in Karlsruhe) ist ein ehemaliger deutscher Fußballtorwart und Fußballfunktionär.

Fußball-Bundesliga und Oliver Kahn · Fußball-Bundesliga 2004/05 und Oliver Kahn · Mehr sehen »

Rudi Völler

Rudolf „Rudi“ Völler (* 13. April 1960 in Hanau) ist ein deutscher Fußball-Funktionär und früherer Spieler sowie Trainer.

Fußball-Bundesliga und Rudi Völler · Fußball-Bundesliga 2004/05 und Rudi Völler · Mehr sehen »

SC Freiburg

Der Sport-Club Freiburg e. V. (kurz SC Freiburg, SCF oder SC) ist ein Fußballverein aus Freiburg im Breisgau.

Fußball-Bundesliga und SC Freiburg · Fußball-Bundesliga 2004/05 und SC Freiburg · Mehr sehen »

Stefan Reuter

Stefan Reuter (* 16. Oktober 1966 in Dinkelsbühl) ist ein ehemaliger deutscher Fußballer und heutiger Fußballfunktionär.

Fußball-Bundesliga und Stefan Reuter · Fußball-Bundesliga 2004/05 und Stefan Reuter · Mehr sehen »

Thomas Schaaf

Thomas Schaaf (* 30. April 1961 in Mannheim) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und heutiger -trainer sowie -funktionär.

Fußball-Bundesliga und Thomas Schaaf · Fußball-Bundesliga 2004/05 und Thomas Schaaf · Mehr sehen »

UEFA Intertoto Cup

Logo Der UEFA Intertoto Cup (bis 1994 Intertoto-Cup), ab 1995 meist als UI-Cup bezeichnet, war ein europäischer Fußballwettbewerb für Vereine, welcher ab 1967 ausgetragen wurde.

Fußball-Bundesliga und UEFA Intertoto Cup · Fußball-Bundesliga 2004/05 und UEFA Intertoto Cup · Mehr sehen »

VfB Stuttgart

Tabellenplatzentwicklung des VfB Stuttgart von 1963/64 bis 2022/23 Der VfB Stuttgart, offiziell Verein für Bewegungsspiele Stuttgart 1893 e. V., ist ein Sportverein aus der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart.

Fußball-Bundesliga und VfB Stuttgart · Fußball-Bundesliga 2004/05 und VfB Stuttgart · Mehr sehen »

VfL Bochum

Der Verein für Leibesübungen Bochum 1848 Fußballgemeinschaft e. V., kurz VfL Bochum, entstand 1938 durch die Fusion dreier Bochumer Sportvereine, des Turnvereins Bochum 48, Germania 06 und des TuS Bochum, wobei die Ursprünge des Turnvereins bis in das Jahr 1848 zurückreichen.

Fußball-Bundesliga und VfL Bochum · Fußball-Bundesliga 2004/05 und VfL Bochum · Mehr sehen »

VfL Wolfsburg

Die VfL Wolfsburg-Fußball GmbH ist ein Fußballunternehmen aus Wolfsburg, das 2001 durch Ausgliederung der Lizenzspielerabteilung des 1945 gegründeten Verein für Leibesübungen Wolfsburg e. V. entstand.

Fußball-Bundesliga und VfL Wolfsburg · Fußball-Bundesliga 2004/05 und VfL Wolfsburg · Mehr sehen »

Werder Bremen

Der Sport-Verein „Werder“ von 1899 e. V., bekannt als SV Werder Bremen oder einfach nur Werder Bremen oder SV Werder, ist mit 48.000 Mitgliedern (Stand: 19. November 2023) der größte Sportverein aus der Freien Hansestadt Bremen und der vierzehntgrößte Deutschlands.

Fußball-Bundesliga und Werder Bremen · Fußball-Bundesliga 2004/05 und Werder Bremen · Mehr sehen »

Zé Roberto

Zé Roberto (* 6. Juli 1974 in São Paulo; bürgerlich José Roberto da Silva Júnior) ist ein ehemaliger brasilianischer Fußballspieler.

Fußball-Bundesliga und Zé Roberto · Fußball-Bundesliga 2004/05 und Zé Roberto · Mehr sehen »

1. FC Kaiserslautern

Luftaufnahme des Fritz-Walter-Stadions, der Spielstätte des 1. FCK Der 1. FC Kaiserslautern (1. Fußball-Club Kaiserslautern e. V.; kurz: 1. FCK oder FCK) ist ein im Jahr 1900 ursprünglich als reiner Fußballclub gegründeter Sportverein aus Kaiserslautern.

1. FC Kaiserslautern und Fußball-Bundesliga · 1. FC Kaiserslautern und Fußball-Bundesliga 2004/05 · Mehr sehen »

1. FC Nürnberg

Der 1.

1. FC Nürnberg und Fußball-Bundesliga · 1. FC Nürnberg und Fußball-Bundesliga 2004/05 · Mehr sehen »

1. FSV Mainz 05

Der 1.

1. FSV Mainz 05 und Fußball-Bundesliga · 1. FSV Mainz 05 und Fußball-Bundesliga 2004/05 · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Fußball-Bundesliga und Fußball-Bundesliga 2004/05

Fußball-Bundesliga verfügt über 590 Beziehungen, während Fußball-Bundesliga 2004/05 hat 172. Als sie gemeinsam 47 haben, ist der Jaccard Index 6.17% = 47 / (590 + 172).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Fußball-Bundesliga und Fußball-Bundesliga 2004/05. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »