Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Friedrich VI. (Dänemark und Norwegen)

Index Friedrich VI. (Dänemark und Norwegen)

Friedrich VI., König von Dänemark, Gemälde von Friedrich Carl Gröger, 1808. Friedrich VI. (dänisch Frederik VI., * 28. Januar 1768 in Kopenhagen; † 3. Dezember 1839 ebenda) wurde mit dem Tod seines Vaters Christian VII. am 13. März 1808 König von Dänemark und Norwegen und Herzog von Schleswig und Holstein.

90 Beziehungen: Andreas Peter von Bernstorff, Aufklärung, Augusta Sophia von Großbritannien, Irland und Hannover, Augusta von Sachsen-Gotha-Altenburg, Émile oder Über die Erziehung, Bewaffnete Neutralität, Bistum Seeland, Bombardement Kopenhagens (1807), Brockdorff (Adelsgeschlecht), Carl Daniel Voigts, Caroline Mathilde, Caroline von Brandenburg-Ansbach, Caroline von Dänemark, Celler Schloss, Christian August von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg (1768–1810), Christian VI. (Dänemark und Norwegen), Christian VII. (Dänemark und Norwegen), Christian VIII., Christiansborg, Christoffer Wilhelm Eckersberg, Dänisch-Schwedischer Krieg (1808–1809), Dänische Besitzungen an der Goldküste, Dänischer Gesamtstaat, Dänischer Staatsbankrott von 1813, Dom zu Roskilde, Elfenbein, Erstes Kaiserreich, Färöer, Ferdinand von Dänemark, Frauenkirche (Kopenhagen), Frederiksgave, Friedrich II. (Sachsen-Gotha-Altenburg), Friedrich Ludwig von Hannover, Friedrich V. (Dänemark und Norwegen), Friedrich VII. (Dänemark), Friedrich von Dänemark (1753–1805), Georg II. (Großbritannien), Georg III. (Vereinigtes Königreich), Ghana, Grönland, Hamburg, Haus Oldenburg, Herzogtum Holstein, Herzogtum Sachsen-Lauenburg, Herzogtum Schleswig, Impfung, Island, Jean-Jacques Rousseau, Johann Friedrich Struensee, Juliane von Braunschweig-Wolfenbüttel, ..., Karl (Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg), Kieler Friede, Kloster Sorø, Koalitionskriege, Kontinentalsperre, Kopenhagen, Leibeigenschaft, Liste der Könige Dänemarks, Liste der Könige von Norwegen, Louise Auguste von Dänemark, Louise von Großbritannien, Irland und Hannover, Ludvig Harboe, Magdalena Augusta von Anhalt-Zerbst, Marie von Hessen-Kassel (1767–1852), Mätresse, Napoleon Bonaparte, Norderstedt, Norwegen, Ove Høegh-Guldberg, Pocken, Provinzialstände (Dänemark), Royal Collection, Schloss Frederiksborg, Schloss Rosenborg, Scholle (Grund), Schweden, Schwedisch-Pommern, Seeschlacht von Kopenhagen (1801), Sophie Magdalene von Brandenburg-Kulmbach, Sorø, Stammtafel der dänischen Könige, Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland, Wiener Kongress, Wilhelmine von Dänemark, Zweiter Koalitionskrieg, 1768, 1821, 1839, 28. Januar, 3. Dezember. Erweitern Sie Index (40 mehr) »

Andreas Peter von Bernstorff

Jens Juel Andreas Peter Graf von Bernstorff (* 28. August 1735 in Hannover; † 21. Juni 1797 in Kopenhagen) war Außenminister des Dänischen Gesamtstaates von 1773 bis 1780 und von 1784 bis 1797.

Neu!!: Friedrich VI. (Dänemark und Norwegen) und Andreas Peter von Bernstorff · Mehr sehen »

Aufklärung

Erkenntnis, wodurch die Religionen der Welt zusammenfinden (Daniel Chodowiecki, 1791) Der Begriff Aufklärung bezeichnet die um das Jahr 1700 einsetzende Entwicklung, durch rationales Denken alle den Fortschritt behindernden Strukturen zu überwinden.

Neu!!: Friedrich VI. (Dänemark und Norwegen) und Aufklärung · Mehr sehen »

Augusta Sophia von Großbritannien, Irland und Hannover

Prinzessin Augusta Sophia von Großbritannien, Irland und Hannover, 1797, Gemälde von William Beechey Prinzessin Augusta Sophia von Großbritannien, Irland und Hannover (* 8. November 1768 im Buckingham Palace; † 22. September 1840 in Clarence House) war eine britisch-hannoveranische Prinzessin, sechstes Kind des britischen Königs Georg III. und dessen Ehefrau Königin Charlotte.

Neu!!: Friedrich VI. (Dänemark und Norwegen) und Augusta Sophia von Großbritannien, Irland und Hannover · Mehr sehen »

Augusta von Sachsen-Gotha-Altenburg

Augusta von Sachsen-Gotha-Altenburg auf einem Ölgemälde von Charles Philips, 1736 Augusta von Sachsen-Gotha-Altenburg (* 30. November 1719 in Gotha; † 8. Februar 1772 in London) war durch ihre Heirat mit Friedrich Ludwig von Hannover Princess of Wales und Mutter des britischen Königs Georg III. Nach ihr benannte James Oglethorpe die Stadt Augusta im US-Bundesstaat Georgia.

Neu!!: Friedrich VI. (Dänemark und Norwegen) und Augusta von Sachsen-Gotha-Altenburg · Mehr sehen »

Émile oder Über die Erziehung

Titelseite der Erstausgabe Émile oder Über die Erziehung ist der Titel des 1762 publizierten reformpädagogischen Hauptwerkes Jean-Jacques Rousseaus.

Neu!!: Friedrich VI. (Dänemark und Norwegen) und Émile oder Über die Erziehung · Mehr sehen »

Bewaffnete Neutralität

Als bewaffnete Neutralität wird allgemein das Bemühen eines oder mehrerer Staaten angesehen, seine Neutralität und somit seine Unabhängigkeit bewaffnet zu verteidigen (z. B. Schweiz oder Schweden) – im Gegensatz zur unbewaffneten Neutralität, deren Preis zumeist eine Entmilitarisierung im Gegenzug einer Anerkennung der Unabhängigkeit durch Dritte ist.

Neu!!: Friedrich VI. (Dänemark und Norwegen) und Bewaffnete Neutralität · Mehr sehen »

Bistum Seeland

Das Bistum Seeland (dän. Sjællands Stift) war von 1537 bis 1922 ein Bistum der dänischen Volkskirche.

Neu!!: Friedrich VI. (Dänemark und Norwegen) und Bistum Seeland · Mehr sehen »

Bombardement Kopenhagens (1807)

Mit einem Bombardement Kopenhagens (Second Battle of Copenhagen oder auch Bombardment of Copenhagen) erzwang die britische Royal Navy im Jahr 1807 die Herausgabe nahezu des gesamten Rests der Flotte des während der Koalitionskriege neutralen Dänemarks.

Neu!!: Friedrich VI. (Dänemark und Norwegen) und Bombardement Kopenhagens (1807) · Mehr sehen »

Brockdorff (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Brockdorff Brockdorff ist der Name eines holsteinisch-dänischen Adelsgeschlechts, das zu den Equites Originarii (holsteinischer Uradel) gehört.

Neu!!: Friedrich VI. (Dänemark und Norwegen) und Brockdorff (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Carl Daniel Voigts

Carl Daniel Voigts (* 1747 in Braunschweig; † 8. März 1813 in Kiel) war ein deutscher Kupferstecher und Porträtmaler.

Neu!!: Friedrich VI. (Dänemark und Norwegen) und Carl Daniel Voigts · Mehr sehen »

Caroline Mathilde

Caroline Mathilde, Königin von Dänemark und Norwegen. Porträt von Francis Cotes (1766) Caroline Mathilde von Hannover (engl. Caroline Matilda, deutsch Karoline Mathilde) (* im Leicester House, London; † 10. Mai 1775 in Celle), war eine englische Prinzessin und von 1766 bis 1772 als Ehefrau von Christian VII. Königin von Dänemark und Norwegen.

Neu!!: Friedrich VI. (Dänemark und Norwegen) und Caroline Mathilde · Mehr sehen »

Caroline von Brandenburg-Ansbach

Caroline von Ansbach, Königin von Großbritannien, Porträt von Charles Jervas Wilhelmina Charlotte Caroline von Brandenburg-Ansbach (* in Ansbach; † in London) war eine geborene Markgräfin von Brandenburg-Ansbach und als Ehefrau von Georg II. ab 1727 Königin von Großbritannien und Irland sowie Kurfürstin von Hannover.

Neu!!: Friedrich VI. (Dänemark und Norwegen) und Caroline von Brandenburg-Ansbach · Mehr sehen »

Caroline von Dänemark

Caroline, Erbprinzessin von Dänemark Erbprinz Ferdinand und Erbprinzessin Caroline von Dänemark Caroline von Dänemark (* 28. Oktober 1793 auf Schloss Christiansborg in Kopenhagen; † 31. März 1881 in Schloss Amalienborg in Kopenhagen) war eine Prinzessin von Dänemark und durch Heirat Erbprinzessin von Dänemark.

Neu!!: Friedrich VI. (Dänemark und Norwegen) und Caroline von Dänemark · Mehr sehen »

Celler Schloss

Stadtkirche aus gesehen Das Celler Schloss in Celle in Niedersachsen war eine der Residenzen des Hauses Braunschweig-Lüneburg.

Neu!!: Friedrich VI. (Dänemark und Norwegen) und Celler Schloss · Mehr sehen »

Christian August von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg (1768–1810)

Karl August als Schwedischer Kronprinz. Christian August (* 9. Juli 1768 in Augustenborg; † 28. Mai 1810 in Kvidinge hed, Schonen), Prinz von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg, war als Karl August Kronprinz von Schweden.

Neu!!: Friedrich VI. (Dänemark und Norwegen) und Christian August von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg (1768–1810) · Mehr sehen »

Christian VI. (Dänemark und Norwegen)

König Christian VI. von Dänemark. Gemälde um 1740 von Johann Salomon Wahl. Sophie Magdalene als Königin von Dänemark Christian VI. (* in Kopenhagen; † 6. August 1746 in Hørsholm) war König von Dänemark und Norwegen, Herzog von Schleswig und Holstein und Graf von Oldenburg und Delmenhorst von 1730 bis zu seinem Tod.

Neu!!: Friedrich VI. (Dänemark und Norwegen) und Christian VI. (Dänemark und Norwegen) · Mehr sehen »

Christian VII. (Dänemark und Norwegen)

Jens Juel, 1789 Christian VII. (* 29. Januar 1749 in Kopenhagen; † 13. März 1808 in Rendsburg) war ein dänischer Regent.

Neu!!: Friedrich VI. (Dänemark und Norwegen) und Christian VII. (Dänemark und Norwegen) · Mehr sehen »

Christian VIII.

Christian VIII. Porträt von Louis Aumont, 1831. Christian VIII.

Neu!!: Friedrich VI. (Dänemark und Norwegen) und Christian VIII. · Mehr sehen »

Christiansborg

Ehrenhof von Schloss Christiansborg, 2014 Luftaufnahme von Schloss Christiansborg, 2013 Blauen Stunde, 2018 Das Schloss Christiansborg (dänisch Christiansborg Slot) liegt auf der Insel Slotsholmen im Zentrum der dänischen Hauptstadt Kopenhagen.

Neu!!: Friedrich VI. (Dänemark und Norwegen) und Christiansborg · Mehr sehen »

Christoffer Wilhelm Eckersberg

Christoffer Wilhelm Eckersberg ''Selbstporträt'', 1803 Christoffer Wilhelm Eckersberg (* 2. Januar 1783 in Blaukrug bei Blans, Gemeinde Ullerup im Herzogtum Schleswig; † 22. Juli 1853 in Kopenhagen) war einer der bedeutendsten dänischen Maler des 19. Jahrhunderts.

Neu!!: Friedrich VI. (Dänemark und Norwegen) und Christoffer Wilhelm Eckersberg · Mehr sehen »

Dänisch-Schwedischer Krieg (1808–1809)

Der Dänisch-Schwedische Krieg wurde in den Jahren 1808 und 1809 ausgetragen.

Neu!!: Friedrich VI. (Dänemark und Norwegen) und Dänisch-Schwedischer Krieg (1808–1809) · Mehr sehen »

Dänische Besitzungen an der Goldküste

Die Festung Christiansborg bei Accra war Sitz der schwedischen, dänischen und britischen Gouverneure und ist noch heute Sitz der Regierung Ghanas Mulatten-Konstabler der dänisch-guineischen Artillerie Dänische Niederlassungen an der früher als Goldküste bezeichneten Küste des heutigen Ghana bestanden von 1658 bis 1850.

Neu!!: Friedrich VI. (Dänemark und Norwegen) und Dänische Besitzungen an der Goldküste · Mehr sehen »

Dänischer Gesamtstaat

tropische Kolonien) Der dänische Gesamtstaat (dänisch helstaten) bestand etwa von 1773 bis zur Niederlage Dänemarks im Deutsch-Dänischen Krieg am 30. Oktober 1864.

Neu!!: Friedrich VI. (Dänemark und Norwegen) und Dänischer Gesamtstaat · Mehr sehen »

Dänischer Staatsbankrott von 1813

Als Dänischer Staatsbankrott wird in der dänischen Währungsgeschichte die radikale Währungsreform vom 5. Januar 1813 bezeichnet, die den dänischen Gesamtstaat betraf.

Neu!!: Friedrich VI. (Dänemark und Norwegen) und Dänischer Staatsbankrott von 1813 · Mehr sehen »

Dom zu Roskilde

Rückansicht Dom zu Roskilde Das Kirchenschiff Der Dom zu Roskilde (dänisch: Roskilde Domkirke) ist die bedeutendste Kirche Dänemarks und der evangelisch-lutherischen Volkskirche Dänemarks.

Neu!!: Friedrich VI. (Dänemark und Norwegen) und Dom zu Roskilde · Mehr sehen »

Elfenbein

Kopf der Venus von Brassempouy, erste menschliche Darstellung mit erkennbaren Gesichtszügen; jüngere Altsteinzeit assyrischen Könige, gefunden in Nimrud Elefantenfamilie vor dem Kilimandscharo Pyxis), 10. Jh. Kalifat von Córdoba Elfenbeinplakette aus NimrudVgl. etwa Max Mallowan: ''The Nimrud Ivories.'' London 1978, und R. D. Barnett: ''A Catalogue of Nimrud Ivories in the British Museum.'' London 1956; 2. Auflage ebenda 1975. Indische Elfenbeindose, 17. Jh. Elfenbein bezeichnet im engeren Sinne die Substanz der Stoßzähne von Elefant und Mammut, wobei der Elefant heutzutage die Hauptquelle von Elfenbein ist, während das ausgestorbene Mammut das fossile Elfenbein liefert.

Neu!!: Friedrich VI. (Dänemark und Norwegen) und Elfenbein · Mehr sehen »

Erstes Kaiserreich

Erstes Kaiserreich ist eine von Historikern verwendete Bezeichnung für die Periode von 1804 bis 1814 und 1815 in der Geschichte Frankreichs.

Neu!!: Friedrich VI. (Dänemark und Norwegen) und Erstes Kaiserreich · Mehr sehen »

Färöer

''FÆROARUM – Prima & accurata delineatio.'' Die älteste bekannte Färöerkarte hat Lucas Debes 1673 gezeichnet. Die Färöer, umgangssprachlich auch Färöer-Inseln, sind ein autonomer Bestandteil des Königreichs Dänemark und bestehen aus einer Gruppe von 18 Inseln im Nordatlantik zwischen Schottland, Norwegen und Island.

Neu!!: Friedrich VI. (Dänemark und Norwegen) und Färöer · Mehr sehen »

Ferdinand von Dänemark

Ferdinand von Dänemark Friedrich Ferdinand von Dänemark (* 22. November 1792 in Kopenhagen; † 29. Juni 1863 ebenda) war als Enkel von König Friedrich V. (Dänemark und Norwegen) Prinz von Dänemark und von 1848 bis zu seinem Tod Kronprinz (Arveprins).

Neu!!: Friedrich VI. (Dänemark und Norwegen) und Ferdinand von Dänemark · Mehr sehen »

Frauenkirche (Kopenhagen)

Blick auf die Frauenkirche vom Rundetårn aus. Die Frauenkirche (dänisch Vor Frue Kirke oder Frue Kirke) von Kopenhagen, auch Dom zu Kopenhagen (dänisch Københavns Domkirke), ist die Hauptkirche des Bistums Kopenhagen der Dänischen Volkskirche.

Neu!!: Friedrich VI. (Dänemark und Norwegen) und Frauenkirche (Kopenhagen) · Mehr sehen »

Frederiksgave

Frederiksgave war eine landwirtschaftliche Versuchsplantage der dänischen Krone im Hinterland der westafrikanischen Goldküste (heutiges Ghana) in den letzten beiden Jahrzehnten vor dem Ende der dortigen Präsenz der Dänen als Kolonialmacht im Jahr 1850.

Neu!!: Friedrich VI. (Dänemark und Norwegen) und Frederiksgave · Mehr sehen »

Friedrich II. (Sachsen-Gotha-Altenburg)

Herzog Friedrich II. von Sachsen-Gotha-Altenburg Friedrich II.

Neu!!: Friedrich VI. (Dänemark und Norwegen) und Friedrich II. (Sachsen-Gotha-Altenburg) · Mehr sehen »

Friedrich Ludwig von Hannover

Thomas Hudson: Friedrich Ludwig von Hannover (1750) Friedrich Ludwig, englisch Frederick Louis oder Frederick Lewis, ab 1729 Prince of Wales (* 31. Januar 1707 in Hannover; † in St James’s Palace) war der älteste Sohn König Georgs II. von Großbritannien und dessen Ehefrau Caroline von Brandenburg-Ansbach.

Neu!!: Friedrich VI. (Dänemark und Norwegen) und Friedrich Ludwig von Hannover · Mehr sehen »

Friedrich V. (Dänemark und Norwegen)

König Friedrich V. von Dänemark und Norwegen Friedrich V. (* 31. März 1723 in Kopenhagen; † 14. Januar 1766 auf Christiansborg, ebenda), der manchmal auch der Gute genannt wurde, war König von Dänemark und Norwegen, Herzog von Schleswig und Holstein und Graf von Oldenburg und Delmenhorst von 1746 bis zu seinem Tod.

Neu!!: Friedrich VI. (Dänemark und Norwegen) und Friedrich V. (Dänemark und Norwegen) · Mehr sehen »

Friedrich VII. (Dänemark)

''König Friedrich VII. von Dänemark'', Bildnis von Johan Vilhelm Gertner, 1861 Friedrich als Kind von Jacob Munch ''Friedrich VII. von Dänemark'', Ausschnitt aus einem Bildnis von Frederik Ludvig Storch, 1855, Schwedisches Nationalmuseum Friedrich VII.

Neu!!: Friedrich VI. (Dänemark und Norwegen) und Friedrich VII. (Dänemark) · Mehr sehen »

Friedrich von Dänemark (1753–1805)

Jens Juel, 1785. Friedrich, Prinz von Dänemark und Norwegen (* 11. Oktober 1753 in Kopenhagen; † 7. Dezember 1805 auf Schloss Amalienborg) war Sohn des Königs Friedrich V. von Dänemark und dessen zweiter Gemahlin Juliane von Braunschweig-Wolfenbüttel.

Neu!!: Friedrich VI. (Dänemark und Norwegen) und Friedrich von Dänemark (1753–1805) · Mehr sehen »

Georg II. (Großbritannien)

Georg II. im Krönungsornat Georg II.

Neu!!: Friedrich VI. (Dänemark und Norwegen) und Georg II. (Großbritannien) · Mehr sehen »

Georg III. (Vereinigtes Königreich)

Allan Ramsay (1762) Unterschrift von Georg III. Georg III.

Neu!!: Friedrich VI. (Dänemark und Norwegen) und Georg III. (Vereinigtes Königreich) · Mehr sehen »

Ghana

Ghana ist ein Staat in Westafrika, der an die Elfenbeinküste, Burkina Faso, Togo sowie im Süden an den Golf von Guinea als Teil des Atlantischen Ozeans grenzt.

Neu!!: Friedrich VI. (Dänemark und Norwegen) und Ghana · Mehr sehen »

Grönland

Grönland ist ein politisch selbstverwalteter Bestandteil des Königreichs Dänemark.

Neu!!: Friedrich VI. (Dänemark und Norwegen) und Grönland · Mehr sehen »

Hamburg

Vorlage:Infobox Bundesland wie bei den anderen Bundesländern Deutschlands: siehe Diskussion --> Hamburg (regiolektal auch, dialektal), amtlich Freie und Hansestadt Hamburg (Ländercode HH), ist als Stadtstaat ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Friedrich VI. (Dänemark und Norwegen) und Hamburg · Mehr sehen »

Haus Oldenburg

Übersicht aller von Nebenlinien des Hauses Oldenburg gehaltenen Titel sowie durch Erbfolge folgender. Das Haus Oldenburg ist eines der bedeutendsten Geschlechter des amtierenden europäischen Hochadels.

Neu!!: Friedrich VI. (Dänemark und Norwegen) und Haus Oldenburg · Mehr sehen »

Herzogtum Holstein

Das Herzogtum Holstein entstand 1474 aus der norddeutschen Grafschaft Holstein-Rendsburg.

Neu!!: Friedrich VI. (Dänemark und Norwegen) und Herzogtum Holstein · Mehr sehen »

Herzogtum Sachsen-Lauenburg

Das Herzogtum Sachsen-Lauenburg war ein seit 1296 reichsunmittelbares Fürstentum im äußersten Südosten des heutigen Schleswig-Holsteins mit dem territorialen Schwerpunkt in dem heutigen nach ihm benannten Kreis Herzogtum Lauenburg.

Neu!!: Friedrich VI. (Dänemark und Norwegen) und Herzogtum Sachsen-Lauenburg · Mehr sehen »

Herzogtum Schleswig

Wappen von Schleswig (Schleswigsche Löwen) Das Herzogtum Schleswig unter dänischer Herrschaft, bis 1864 Die Herzogtümer Schleswig, Holstein und Lauenburg nach dem Deutsch-Dänischen Krieg 1864. Im Zuge der Gasteiner Konvention übernahm Preußen die Verwaltung Schleswigs und Lauenburgs, Österreich verwaltete Holstein Das Herzogtum Schleswig entwickelte sich ab etwa 1200 und existierte bis 1864.

Neu!!: Friedrich VI. (Dänemark und Norwegen) und Herzogtum Schleswig · Mehr sehen »

Impfung

Schutzimpfung eines Kleinkindes Video: Was hilft gegen Viren? (Aktive und passive Impfung) Eine Impfung, auch Schutzimpfung, Vakzination (älter Vaccination) oder Vakzinierung (ursprünglich die Infektion mit Kuhpockenmaterial; von lateinisch vacca ‚Kuh‘) genannt, ist die Gabe eines Impfstoffes mit dem Ziel, vor einer (übertragbaren) Krankheit zu schützen.

Neu!!: Friedrich VI. (Dänemark und Norwegen) und Impfung · Mehr sehen »

Island

Island (‚Eisland‘) ist ein Inselstaat im äußersten Nordwesten Europas.

Neu!!: Friedrich VI. (Dänemark und Norwegen) und Island · Mehr sehen »

Jean-Jacques Rousseau

Signatur Jean-Jacques Rousseau (* 28. Juni 1712 in Genf; † 2. Juli 1778 in Ermenonville bei Paris) war ein Genfer Schriftsteller, Philosoph, Pädagoge, Naturforscher und Komponist.

Neu!!: Friedrich VI. (Dänemark und Norwegen) und Jean-Jacques Rousseau · Mehr sehen »

Johann Friedrich Struensee

Jens Juel, 1771 (Residenzmuseum im Celler Schloss) ''Johann Friedrich Struensee,'' etwa 1770 von Christian August Lorentzen gemaltes Porträt (Dänisches Nationalhistorisches Museum auf Schloss Frederiksborg) Johann Friedrich Struensee (* 5. August 1737 in Halle; † 28. April 1772 in Kopenhagen) war ein deutscher Arzt und Aufklärer.

Neu!!: Friedrich VI. (Dänemark und Norwegen) und Johann Friedrich Struensee · Mehr sehen »

Juliane von Braunschweig-Wolfenbüttel

Juliane Marie von Braunschweig-Wolfenbüttel, Königin von Dänemark und Norwegen.Porträt von Carl Gustaf Pilo, um 1750 (Residenzmuseum im Celler Schloss). Juliane Marie, um 1780 Juliane Marie von Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern (* 4. September 1729 in Wolfenbüttel; † 10. Oktober 1796 auf Schloss Fredensborg) war Königin von Dänemark und Norwegen von 1752 bis 1766 als zweite Ehefrau König Friedrichs V.

Neu!!: Friedrich VI. (Dänemark und Norwegen) und Juliane von Braunschweig-Wolfenbüttel · Mehr sehen »

Karl (Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg)

Herzog Karl von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg Herzog Karl als Zwölfjähriger, Porträt von Carl Andreas August Goos (1829) Herzog Karl von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg (* 30. September 1813 auf Schloss Gottorf, Schleswig; † 24. Oktober 1878 auf Louisenlund) war ein Mitglied des Hauses Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg, einer Nebenlinie des Hauses Oldenburg.

Neu!!: Friedrich VI. (Dänemark und Norwegen) und Karl (Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg) · Mehr sehen »

Kieler Friede

Säule zur Erinnerung an den Kieler Frieden, gestaltet von Illa Blaue Kieler Frieden ist die Bezeichnung für den am 14. Januar 1814 in Kiel geschlossenen Friedensvertrag zwischen Dänemark einerseits und Schweden und dem Vereinigten Königreich andererseits.

Neu!!: Friedrich VI. (Dänemark und Norwegen) und Kieler Friede · Mehr sehen »

Kloster Sorø

Das Kloster Sorø ist eine ehemalige Zisterziensermönchsabtei in Dänemark.

Neu!!: Friedrich VI. (Dänemark und Norwegen) und Kloster Sorø · Mehr sehen »

Koalitionskriege

''Napoleon bei der Schlacht bei Friedland'', Édouard Debat-Ponsan, 1875 Plancenoit'', Adolph Northen, 1864 Denkmal zu Ehren der Gefallenen auf Kärntner Boden 1797 – 1809 – 1813, Tarvisio-Boscoverde, Josef Valentin Kassin, 1909 Als Koalitionskriege (unter Ausschluss des ersten Koalitionskrieges auch Napoleonische Kriege genannt) werden die von 1792 bis 1815 dauernden kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen Frankreich und seinen europäischen Machtrivalen bezeichnet.

Neu!!: Friedrich VI. (Dänemark und Norwegen) und Koalitionskriege · Mehr sehen »

Kontinentalsperre

Österreich, Preußen, Dänemark-Norwegen und Schweden) Die Kontinentalsperre war eine von Napoleon am 21.

Neu!!: Friedrich VI. (Dänemark und Norwegen) und Kontinentalsperre · Mehr sehen »

Kopenhagen

Satellitenbild Kopenhagen (in bis ins 19. Jahrhundert gültiger Rechtschreibung Kjøbenhavn) ist die Hauptstadt Dänemarks und das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum des Landes (Primatstadt).

Neu!!: Friedrich VI. (Dänemark und Norwegen) und Kopenhagen · Mehr sehen »

Leibeigenschaft

Die Leibeigenschaft oder Eigenbehörigkeit bezeichnet eine vom Mittelalter bis in die Neuzeit in Europa verbreitete persönliche Verfügungsbefugnis eines Leibherrn über Leibeigene (auch genannt Eigenleute).

Neu!!: Friedrich VI. (Dänemark und Norwegen) und Leibeigenschaft · Mehr sehen »

Liste der Könige Dänemarks

Die Liste der Könige Dänemarks führt die bekannten Oberhäupter Dänemarks.

Neu!!: Friedrich VI. (Dänemark und Norwegen) und Liste der Könige Dänemarks · Mehr sehen »

Liste der Könige von Norwegen

Die Liste der norwegischen Könige beginnt traditionell mit Harald Hårfagre, obgleich er nur über einen Teil Westnorwegens eine gewisse Oberherrschaft ausübte und sich sein Königtum wesentlich vom Königtum des Mittelalters unterschied.

Neu!!: Friedrich VI. (Dänemark und Norwegen) und Liste der Könige von Norwegen · Mehr sehen »

Louise Auguste von Dänemark

Louise Auguste von Dänemark, Herzogin von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg Jens Juel, 1785 Louise Auguste Prinzessin von Dänemark (* 7. Juli 1771 in Hørsholm; † 13. Januar 1843 auf Schloss Augustenburg) wurde durch Heirat Herzogin von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg.

Neu!!: Friedrich VI. (Dänemark und Norwegen) und Louise Auguste von Dänemark · Mehr sehen »

Louise von Großbritannien, Irland und Hannover

Dänische Nationalgaleri). Wappen von Prinzessin Louise von Großbritannien Louise von Großbritannien (* in Leicester House, London; † 19. Dezember 1751 in Schloss Christiansborg, Kopenhagen) war von 1746 bis 1751 als erste Ehefrau König Friedrichs V. Königin von Dänemark und Norwegen.

Neu!!: Friedrich VI. (Dänemark und Norwegen) und Louise von Großbritannien, Irland und Hannover · Mehr sehen »

Ludvig Harboe

Ludvig Harboe Ludvig Harboe (* 16. August 1709 in Broager; † 15. Juni 1783 in Kopenhagen) war ein evangelisch-lutherischer Bischof.

Neu!!: Friedrich VI. (Dänemark und Norwegen) und Ludvig Harboe · Mehr sehen »

Magdalena Augusta von Anhalt-Zerbst

Magdalena Augusta von Anhalt-Zerbst als Herzogin von Sachsen-Gotha-Altenburg im Hermelinmantel und dem Fürstenhut neben ihr Magdalena Augusta von Anhalt-Zerbst mit einem Porträt ihres Mannes Friedrich II. von Sachsen-Gotha-Altenburg in der Hand Magdalena Augusta von Anhalt-Zerbst (* 13. Oktober 1679 in Zerbst; † 11. Oktober 1740 in Altenburg) war Prinzessin von Anhalt-Zerbst aus dem Hause der Askanier und durch Heirat Herzogin von Sachsen-Gotha-Altenburg.

Neu!!: Friedrich VI. (Dänemark und Norwegen) und Magdalena Augusta von Anhalt-Zerbst · Mehr sehen »

Marie von Hessen-Kassel (1767–1852)

Jens Juel Marie Sophie Friederike von Hessen-Kassel (* 28. Oktober 1767 in Hanau; † 21. März 1852 in Schloss Frederiksberg, Kopenhagen) war eine deutsche Prinzessin und durch Heirat Königin von Dänemark.

Neu!!: Friedrich VI. (Dänemark und Norwegen) und Marie von Hessen-Kassel (1767–1852) · Mehr sehen »

Mätresse

Ludwigs XV. Mätresse (aus, Herrin, MeisterinMichaela Hohkamp:. In: Enzyklopädie der Neuzeit. Brill Reference Online. Zugriff am 2. August 2023), als historischer Begriff in Europa maîtresse en titre, Titularmätresse, maîtresse régnante, regierende Mätresse oder offizielle Mätresse, war die mächtigste Geliebte eines Fürsten oder Prinzen an einem absolutistischen Hof.

Neu!!: Friedrich VI. (Dänemark und Norwegen) und Mätresse · Mehr sehen »

Napoleon Bonaparte

Napoleons Unterschrift Wappen Napoleons I. als Kaiser der Franzosen Napoleon Bonaparte, als Kaiser Napoleon I. (bzw. Napoléon Ier; * 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika als Napoleone Buonaparte; † 5. Mai 1821 in Longwood House auf St. Helena im Südatlantik), war General der Ersten Republik, Erster Konsul Frankreichs und schließlich Kaiser der Franzosen.

Neu!!: Friedrich VI. (Dänemark und Norwegen) und Napoleon Bonaparte · Mehr sehen »

Norderstedt

Norderstedt ist eine Mittelstadt im Süden Holsteins, angrenzend an Hamburg.

Neu!!: Friedrich VI. (Dänemark und Norwegen) und Norderstedt · Mehr sehen »

Norwegen

Norwegen (norwegisch Norge (Bokmål) oder Noreg (Nynorsk)), amtlich Königreich Norwegen beziehungsweise Kongeriket Norge/Noreg, ist ein Staat in Nordeuropa auf der Halbinsel Skandinavien.

Neu!!: Friedrich VI. (Dänemark und Norwegen) und Norwegen · Mehr sehen »

Ove Høegh-Guldberg

Ove Høegh-Guldberg Ove Jørgensen Høegh-Guldberg (bis 1777 Guldberg; * 1. September 1731 in Horsens; † 8. Februar 1808 in Dollerup nahe Viborg) war ein dänischer Theologe und Historiker.

Neu!!: Friedrich VI. (Dänemark und Norwegen) und Ove Høegh-Guldberg · Mehr sehen »

Pocken

Ein mit Pocken infiziertes Kind (Bangladesch, 1973) Als Pocken, Blattern oder Variola, genannt auch Pockenkrankheit, bezeichnet man eine für den Menschen gefährliche und lebensbedrohliche Infektionskrankheit, die von Pockenviren (Orthopox variolae) verursacht wird.

Neu!!: Friedrich VI. (Dänemark und Norwegen) und Pocken · Mehr sehen »

Provinzialstände (Dänemark)

Die vier Provinzialständeversammlungen (dänisch: Provinsialstænderforsamlinger) des Dänischen Gesamtstaates wurden infolge der Julirevolution von 1830 am 28.

Neu!!: Friedrich VI. (Dänemark und Norwegen) und Provinzialstände (Dänemark) · Mehr sehen »

Royal Collection

Charles I. mit M. de St Antoine'' (1633) Die Royal Collection ist die Kunstsammlung der britischen Königsfamilie.

Neu!!: Friedrich VI. (Dänemark und Norwegen) und Royal Collection · Mehr sehen »

Schloss Frederiksborg

Schloss Frederiksborg von Südosten Schloss Frederiksborg im Dezember 2002 (Video) Schloss Frederiksborg ist ein Wasserschloss in Hillerød auf der dänischen Insel Seeland.

Neu!!: Friedrich VI. (Dänemark und Norwegen) und Schloss Frederiksborg · Mehr sehen »

Schloss Rosenborg

Schloss Rosenborg Schloss Rosenborg (dänisch Rosenborg Slot) befindet sich am Rande des königlichen Gartens Kongens Have in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen.

Neu!!: Friedrich VI. (Dänemark und Norwegen) und Schloss Rosenborg · Mehr sehen »

Scholle (Grund)

Bäuerliches Erbbegräbnis bei der Dorfkirche Witzin Die Scholle ist im Ackerbau eine häufig nur noch in der Agrargeschichte des deutschsprachigen Raums verwendete Bezeichnung für den eigenen oder gepachteten Grundbesitz eines Bauern.

Neu!!: Friedrich VI. (Dänemark und Norwegen) und Scholle (Grund) · Mehr sehen »

Schweden

Das Königreich Schweden (oder einfach Sverige) ist eine parlamentarische Monarchie in Skandinavien.

Neu!!: Friedrich VI. (Dänemark und Norwegen) und Schweden · Mehr sehen »

Schwedisch-Pommern

Großes Neunfeldriges Wappen von Pommern Blaeu-Atlas'') Schwedisch-Pommern war der westliche Teil des Herzogtums Pommern, mit dem infolge der Teilung Pommerns nach dem Aussterben des Greifenhauses im Westfälischen Frieden 1648 der König von Schweden innerhalb des Heiligen Römischen Reichs belehnt worden war.

Neu!!: Friedrich VI. (Dänemark und Norwegen) und Schwedisch-Pommern · Mehr sehen »

Seeschlacht von Kopenhagen (1801)

In der Seeschlacht von Kopenhagen besiegte die britische Flotte unter den Admiralen Sir Hyde Parker, Horatio Nelson, 1. Baron Nelson, und Thomas Graves am 2.

Neu!!: Friedrich VI. (Dänemark und Norwegen) und Seeschlacht von Kopenhagen (1801) · Mehr sehen »

Sophie Magdalene von Brandenburg-Kulmbach

Sophie Magdalene von Brandenburg-Kulmbach, Königin von Dänemark Johann Salomon du Wahl Sophie Magdalene von Brandenburg-Kulmbach (* 28. November 1700 in Schönberg bei Lauf; † 27. Mai 1770 auf Schloss Christiansborg in Kopenhagen) war eine hohenzollernsche Prinzessin und von 1730 bis 1746 Königin von Dänemark.

Neu!!: Friedrich VI. (Dänemark und Norwegen) und Sophie Magdalene von Brandenburg-Kulmbach · Mehr sehen »

Sorø

Sorø ist eine dänische Kleinstadt und Verwaltungssitz der Region Sjælland.

Neu!!: Friedrich VI. (Dänemark und Norwegen) und Sorø · Mehr sehen »

Stammtafel der dänischen Könige

Diese Stammtafel zeigt die verwandtschaftlichen Beziehungen der Königinnen und Könige Dänemarks untereinander sowie zu anderen Herrscherhäusern.

Neu!!: Friedrich VI. (Dänemark und Norwegen) und Stammtafel der dänischen Könige · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland

Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland war der Name des Vereinigten Königreiches vom 1. Januar 1801 bis zum 12. April 1927.

Neu!!: Friedrich VI. (Dänemark und Norwegen) und Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland · Mehr sehen »

Wiener Kongress

Der Wiener Kongress, der vom 18.

Neu!!: Friedrich VI. (Dänemark und Norwegen) und Wiener Kongress · Mehr sehen »

Wilhelmine von Dänemark

Wilhelmine Marie von Dänemark (dän. Vilhelmine Marie; * 18. Januar 1808 in Kiel; † 30. Mai 1891 in Glücksburg) war eine Prinzessin von Dänemark und Herzogin von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg.

Neu!!: Friedrich VI. (Dänemark und Norwegen) und Wilhelmine von Dänemark · Mehr sehen »

Zweiter Koalitionskrieg

Der Zweite Koalitionskrieg (1798/99–1801/02) wurde von einer Allianz um Russland, Österreich und Großbritannien gegen das im Ersten Koalitionskrieg erfolgreiche revolutionäre Frankreich geführt.

Neu!!: Friedrich VI. (Dänemark und Norwegen) und Zweiter Koalitionskrieg · Mehr sehen »

1768

Keine Beschreibung.

Neu!!: Friedrich VI. (Dänemark und Norwegen) und 1768 · Mehr sehen »

1821

Keine Beschreibung.

Neu!!: Friedrich VI. (Dänemark und Norwegen) und 1821 · Mehr sehen »

1839

Keine Beschreibung.

Neu!!: Friedrich VI. (Dänemark und Norwegen) und 1839 · Mehr sehen »

28. Januar

Der 28.

Neu!!: Friedrich VI. (Dänemark und Norwegen) und 28. Januar · Mehr sehen »

3. Dezember

Der 3.

Neu!!: Friedrich VI. (Dänemark und Norwegen) und 3. Dezember · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »