Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Freitagsgesellschaft

Index Freitagsgesellschaft

Helmut Schmidt: Gründer der Freitagsgesellschaft Die Freitagsgesellschaft wurde 1985 von Helmut Schmidt begründet und fand jeweils während der Wintersemester statt.

57 Beziehungen: Alfons Pawelczyk, Architektenkammer, Außenpolitik, Bartholomäus Grill, Bund Deutscher Architektinnen und Architekten, CERN, Christlich Demokratische Union Deutschlands, Die Zeit, Erzbistum Hamburg, Gerhart Laage, Hamburg-Langenhorn, Hamburgische Bürgerschaft, Hamburgisches Verfassungsgericht, Handelskammer Hamburg, Hans Küng, Hans-Jochen Jaschke, Hauke Trinks, Heiner Greten, Heinz Spielmann, Helmut Schmidt, Henning Voscherau, Holsten-Brauerei, Hubert Markl, Innenpolitik, Justus Frantz, Katharina Trebitsch, Klaus Asche, Klaus Fußmann, Loki Schmidt, M. M. Warburg & CO, Manfred Lahnstein, Marianne Zoff, Martin Willich (Politiker), Max M. Warburg Jr., Michael Otto, Mittwochsgesellschaft, Norddeutscher Rundfunk, Otto Group, Peer Steinbrück, Peter Schulz (Politiker), Reimar Lüst, Richard von Weizsäcker, Rolf Liebermann, Schleswig-Holstein Musik Festival, Semester, Siegfried Lenz, Thea Schönfelder, Theo Lingen, Universität der Künste Berlin, Ursula Lingen, ..., Volker Rühe, Volker Soergel, Weihbischof, Weltpolitik, Wolf Singer, Wolfgang Peiner, Zeit-Stiftung. Erweitern Sie Index (7 mehr) »

Alfons Pawelczyk

Alfons Pawelczyk Alfons Franz Pawelczyk (* 26. Februar 1933 in Parnow, Kreis Köslin) ist ein deutscher Offizier (Major außer Dienst und Oberst der Reserve) und Politiker (SPD).

Neu!!: Freitagsgesellschaft und Alfons Pawelczyk · Mehr sehen »

Architektenkammer

Eine Architektenkammer ist eine öffentlich-rechtliche berufsständische Organisation von Architekten in Deutschland.

Neu!!: Freitagsgesellschaft und Architektenkammer · Mehr sehen »

Außenpolitik

Der Begriff der Außenpolitik (in der Schweiz Aussenpolitik geschrieben) umfasst die Summe aller Handlungen, Absichten und Erklärungen eines Staates, deren Bestimmung es ist, die Beziehungen des Staates zu anderen Staaten, Staatenbünden, Inter- oder Supranationalen Organisationen zu beeinflussen und zu regeln.

Neu!!: Freitagsgesellschaft und Außenpolitik · Mehr sehen »

Bartholomäus Grill

Bartholomäus Grill (2010) Bartholomäus Grill (* 24. August 1954 in Oberaudorf am Inn) ist ein deutscher Journalist, Schriftsteller und Afrika-Korrespondent.

Neu!!: Freitagsgesellschaft und Bartholomäus Grill · Mehr sehen »

Bund Deutscher Architektinnen und Architekten

Ehemaliges Logo (2013) Deutschen Architektur Zentrum in Berlin-Mitte Der Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA e. V. ist eine Vereinigung freiberuflich tätiger Architekten in Deutschland.

Neu!!: Freitagsgesellschaft und Bund Deutscher Architektinnen und Architekten · Mehr sehen »

CERN

Logo zum 50. Jubiläum von CERN Das Hauptgelände des CERN aus der Luft Haupteingang des CERN in Meyrin Globus der Wissenschaft und Innovation – Zentrum für Veranstaltungen und Ausstellungen Das CERN, die Europäische Organisation für Kernforschung, ist eine Großforschungseinrichtung in der Nähe von Genf, die teilweise in Frankreich und teilweise in der Schweiz liegt.

Neu!!: Freitagsgesellschaft und CERN · Mehr sehen »

Christlich Demokratische Union Deutschlands

Die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) ist eine zwischen 1945 und 1950 gegründete, christdemokratische, konservative und wirtschaftsliberale Partei in Deutschland.

Neu!!: Freitagsgesellschaft und Christlich Demokratische Union Deutschlands · Mehr sehen »

Die Zeit

Die Zeit (Eigenschreibweise des Verlags DIE ZEIT) ist eine überregionale deutsche Wochenzeitung, die erstmals am 21. Februar 1946 erschien.

Neu!!: Freitagsgesellschaft und Die Zeit · Mehr sehen »

Erzbistum Hamburg

Das Erzbistum Hamburg (lateinisch: Archidioecesis Hamburgensis) ist eine römisch-katholische Diözese im Norden Deutschlands und umfasst die Bundesländer Hamburg und Schleswig-Holstein sowie den Landesteil Mecklenburg des Bundeslands Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Freitagsgesellschaft und Erzbistum Hamburg · Mehr sehen »

Gerhart Laage

Gerhart Laage (* 19. April 1925 in Hamburg; † 21. April 2012) war ein deutscher Architekt und Hochschullehrer an der Universität Hannover, von 1974 bis 1975 war er gleichzeitig Rektor der Universität.

Neu!!: Freitagsgesellschaft und Gerhart Laage · Mehr sehen »

Hamburg-Langenhorn

ist ein Stadtteil im Bezirk Hamburg-Nord der Freien und Hansestadt Hamburg.

Neu!!: Freitagsgesellschaft und Hamburg-Langenhorn · Mehr sehen »

Hamburgische Bürgerschaft

Die Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg, kurz Hamburgische Bürgerschaft, ist gemäß Artikel 6 Absatz 1 Verfassung der Freien und Hansestadt Hamburg vom 6.

Neu!!: Freitagsgesellschaft und Hamburgische Bürgerschaft · Mehr sehen »

Hamburgisches Verfassungsgericht

Im OLG-Gebäude am Sievekingplatz sitzt auch das Hamburgische Verfassungsgericht. Das Hamburgische Verfassungsgericht ist das Verfassungsgericht der Freien und Hansestadt Hamburg, höchstes Gericht und eines der drei Verfassungsorgane dieses Landes.

Neu!!: Freitagsgesellschaft und Hamburgisches Verfassungsgericht · Mehr sehen »

Handelskammer Hamburg

Sitz der Handelskammer Hamburg im Börsengebäude am Adolphsplatz Die Handelskammer Hamburg ist die Industrie- und Handelskammer für die Freie und Hansestadt Hamburg und wurde im Jahr 1665 (damals noch als Commerz-Deputation) gegründet.

Neu!!: Freitagsgesellschaft und Handelskammer Hamburg · Mehr sehen »

Hans Küng

Hans Küng (2009) Unterschrift von Hans Küng (1972) Hans Küng (1973) Hans Küng (* 19. März 1928 in Sursee, Kanton Luzern; † 6. April 2021 in Tübingen) war ein Schweizer Theologe, römisch-katholischer Priester und Autor.

Neu!!: Freitagsgesellschaft und Hans Küng · Mehr sehen »

Hans-Jochen Jaschke

Weihbischof Hans-Jochen Jaschke (2010) 19 Hans-Jochen Jaschke (* 29. September 1941 in Beuthen, Oberschlesien; † 11. Juli 2023 in Hamburg) war ein deutscher römisch-katholischer Geistlicher und Weihbischof im Erzbistum Hamburg.

Neu!!: Freitagsgesellschaft und Hans-Jochen Jaschke · Mehr sehen »

Hauke Trinks

Hauke Trinks (* 19. Februar 1943 in Berlin; † im Dezember 2016 in Norwegen) war ein deutscher Physiker.

Neu!!: Freitagsgesellschaft und Hauke Trinks · Mehr sehen »

Heiner Greten

Heiner Greten (* 15. Mai 1939 in Bremen) ist ein deutscher Internist.

Neu!!: Freitagsgesellschaft und Heiner Greten · Mehr sehen »

Heinz Spielmann

Heinz Spielmann (* 9. November 1930 in Hattingen) ist ein deutscher Kunsthistoriker und Museumskurator.

Neu!!: Freitagsgesellschaft und Heinz Spielmann · Mehr sehen »

Helmut Schmidt

Unterschrift von Helmut Schmidt Helmut Heinrich Waldemar Schmidt (* 23. Dezember 1918 in Hamburg; † 10. November 2015 ebenda) war ein deutscher Politiker der SPD.

Neu!!: Freitagsgesellschaft und Helmut Schmidt · Mehr sehen »

Henning Voscherau

Henning Voscherau (1988) Henning Voscherau (* 13. August 1941 in Hamburg; † 24. August 2016 ebenda) war ein deutscher Politiker der SPD.

Neu!!: Freitagsgesellschaft und Henning Voscherau · Mehr sehen »

Holsten-Brauerei

Werbetafel um 1880 Aktie über 1000 Mark der Holsten-Brauerei von 1918 Holstenbrauerei um 1900 Holsten-Brauerei mit dem „Holsten-Ritter“ um 1880 Der historische Fuhrpark der Holsten-Brauerei in Kiel im Jahre 1967, bestehend aus verschiedenen Lastwagen von Magirus-Deutz Holstenbrauerei Hamburg Alte Astra-Sudpfanne Wasserturm der Bahn speiste, wurde zum Brauen des Bieres genutzt. Holstenbrauerei Hamburg – neues Verwaltungsgebäude (links) am S-Bahnhof ''Holstenstraße'', seit 2008 nicht mehr von der Brauerei genutzt Betriebsteil Neumünster Die Holsten-Brauerei AG ist ein 1879 in der damals holsteinischen Stadt Altona (Elbe) gegründetes Brauereiunternehmen.

Neu!!: Freitagsgesellschaft und Holsten-Brauerei · Mehr sehen »

Hubert Markl

Hubert Simon Markl (* 17. August 1938 in Regensburg; † 8. Januar 2015 in Konstanz) war ein deutscher Zoologe, Verhaltensforscher und Wissenschaftsmanager.

Neu!!: Freitagsgesellschaft und Hubert Markl · Mehr sehen »

Innenpolitik

Als Innenpolitik werden Beschlüsse, Gesetze, Programme und das tatsächliche Handeln eines Staates bezeichnet, die von einer Regierung für die landesinternen Angelegenheiten gelten.

Neu!!: Freitagsgesellschaft und Innenpolitik · Mehr sehen »

Justus Frantz

Justus Frantz (2006) Justus Frantz (* 18. Mai 1944 in Hohensalza) ist ein deutscher Pianist, Dirigent und Fernsehmoderator.

Neu!!: Freitagsgesellschaft und Justus Frantz · Mehr sehen »

Katharina Trebitsch

Katharina M. Trebitsch (* 25. Oktober 1949 in Hamburg) ist eine deutsche Fernsehproduzentin.

Neu!!: Freitagsgesellschaft und Katharina Trebitsch · Mehr sehen »

Klaus Asche

Klaus Asche (* 5. März 1933 in Helmstedt; † 27. Januar 2017 in Hamburg) war ein deutscher Industriemanager und von 1981 bis 1987 Präsident des Deutschen Brauer-Bundes sowie von 1990 bis 1996 Präses der Handelskammer Hamburg.

Neu!!: Freitagsgesellschaft und Klaus Asche · Mehr sehen »

Klaus Fußmann

Klaus Fußmann (* 24. März 1938 in Velbert) ist ein zeitgenössischer deutscher Maler und Grafiker.

Neu!!: Freitagsgesellschaft und Klaus Fußmann · Mehr sehen »

Loki Schmidt

Unterschrift von Loki Schmidt Hannelore „Loki“ Schmidt (* 3. März 1919 in Hamburg als Hannelore Glaser; † 21. Oktober 2010 ebenda, Pressemitteilung der Senatskanzlei Hamburg auf hamburg.de, 21. Oktober 2010.) war die Ehefrau des Bundeskanzlers Helmut Schmidt, die sich durch ihre Leidenschaft für Biologie und Natur auch als Botanikerin, Natur- und Pflanzenschützerin betätigte.

Neu!!: Freitagsgesellschaft und Loki Schmidt · Mehr sehen »

M. M. Warburg & CO

Die M. M. Warburg & CO (Eigenschreibweise: M.M.Warburg & CO ohne Leerzeichen zwischen M.M.), kurz auch Warburg-Bank genannt, ist eine 1798 in Altona von den Brüdern '''M'''oses '''M'''arcus '''Warburg''' und Gerson Warburg aus der deutsch-jüdischen Bankiersdynastie Warburg gegründete unabhängige Privatbank.

Neu!!: Freitagsgesellschaft und M. M. Warburg & CO · Mehr sehen »

Manfred Lahnstein

Manfred Lahnstein (2005) Lahnstein mit Chaim Herzog (links) im Jahr 1997 Manfred Lahnstein auf einer Pressekonferenz (1983) Manfred Paul Lahnstein (* 20. Dezember 1937 in Erkrath) ist ein deutscher Manager, Unternehmensberater und ehemaliger Politiker (SPD).

Neu!!: Freitagsgesellschaft und Manfred Lahnstein · Mehr sehen »

Marianne Zoff

Marianne Zoff vor 1920 (Foto im Stadtarchiv Augsburg) Marianne Josephine Zoff, auch Marianne Brecht (* 30. Juni 1893 in Hainfeld; † 22. November 1984 in Wien), war eine österreichische Schauspielerin und Opernsängerin (Mezzosopran).

Neu!!: Freitagsgesellschaft und Marianne Zoff · Mehr sehen »

Martin Willich (Politiker)

Martin Willich (2016) Martin Walter Willich (* 24. April 1945 in Erfurt/Thüringen) ist ein deutscher Jurist, Manager und Politiker (CDU).

Neu!!: Freitagsgesellschaft und Martin Willich (Politiker) · Mehr sehen »

Max M. Warburg Jr.

Max Marcus Alfons Warburg, auch Max M. Warburg Jr. (* im März 1948 in New York City) ist ein deutscher Bankier und Hauptgesellschafter der M.M.Warburg & Co.

Neu!!: Freitagsgesellschaft und Max M. Warburg Jr. · Mehr sehen »

Michael Otto

Michael Otto (* 12. April 1943 in Kulm in Westpreußen) ist ein deutscher Unternehmer, Aufsichtsratsvorsitzender und ehemaliger Vorstandsvorsitzender der Otto Group.

Neu!!: Freitagsgesellschaft und Michael Otto · Mehr sehen »

Mittwochsgesellschaft

Die Villa von Johannes Stroux in Berlin-Lichterfelde (1935), einer der Treffpunkte der Mittwochsgesellschaft Die Mittwochsgesellschaft war eine „freie Gesellschaft zur wissenschaftlichen Unterhaltung“ in Berlin, die 1863 gegründet wurde und sich jeden zweiten Mittwoch für eine wissenschaftliche Diskussion im privaten Kreis traf.

Neu!!: Freitagsgesellschaft und Mittwochsgesellschaft · Mehr sehen »

Norddeutscher Rundfunk

Der Norddeutsche Rundfunk (NDR) ist eine gemeinsame Landesrundfunkanstalt für die Freie und Hansestadt Hamburg und die Länder Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein.

Neu!!: Freitagsgesellschaft und Norddeutscher Rundfunk · Mehr sehen »

Otto Group

Die Otto (GmbH & Co KG) (früher Otto Versand (GmbH & Co), auch Otto Group) ist ein deutsches Handels- und Dienstleistungsunternehmen mit Sitz in Hamburg, das weltweit mit über 43.000 Mitarbeitern agiert und in den Unternehmensbereichen Einzelhandel, Finanzierung und Logistik sowie Versandhandel aktiv ist.

Neu!!: Freitagsgesellschaft und Otto Group · Mehr sehen »

Peer Steinbrück

Unterschrift von Peer Steinbrück Peer Steinbrück (* 10. Januar 1947 in Hamburg) ist ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Freitagsgesellschaft und Peer Steinbrück · Mehr sehen »

Peter Schulz (Politiker)

Peter Schulz (2010) Peter Schulz (* 25. April 1930 in Rostock; † 17. Mai 2013 in Hamburg) war ein deutscher Jurist und Politiker (SPD).

Neu!!: Freitagsgesellschaft und Peter Schulz (Politiker) · Mehr sehen »

Reimar Lüst

Reimar Lüst (* 25. März 1923 in Barmen; † 31. März 2020 in Hamburg) war ein deutscher Astrophysiker und Wissenschaftsmanager.

Neu!!: Freitagsgesellschaft und Reimar Lüst · Mehr sehen »

Richard von Weizsäcker

Unterschrift von Richard von Weizsäcker Richard Karl Freiherr von Weizsäcker (* 15. April 1920 in Stuttgart; † 31. Januar 2015 in Berlin) war ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Freitagsgesellschaft und Richard von Weizsäcker · Mehr sehen »

Rolf Liebermann

Rolf Liebermann, 1980 Rolf Liebermann (* 14. September 1910 in Zürich; † 2. Januar 1999 in Paris) war ein Schweizer Komponist.

Neu!!: Freitagsgesellschaft und Rolf Liebermann · Mehr sehen »

Schleswig-Holstein Musik Festival

Werbetafel des Schleswig-Holstein Musik Festivals 2012 – mit dem Logo des SHMF alternativtext.

Neu!!: Freitagsgesellschaft und Schleswig-Holstein Musik Festival · Mehr sehen »

Semester

Ein Semester (‚sechs‘ und mēnsis ‚Monat‘) ist die Zeitspanne eines halben Jahres, besonders während eines Studiums seit dem 15.

Neu!!: Freitagsgesellschaft und Semester · Mehr sehen »

Siegfried Lenz

Siegfried Lenz (1969) Siegfried Lenz (* 17. März 1926 in Lyck, Ostpreußen; † 7. Oktober 2014 in Hamburg) war ein deutscher Schriftsteller und einer der bekanntesten deutschsprachigen Erzähler der Nachkriegs- und Gegenwartsliteratur.

Neu!!: Freitagsgesellschaft und Siegfried Lenz · Mehr sehen »

Thea Schönfelder

Thea Louise Schönfelder (* 16. Februar 1925 in Hamburg; † 25. Juli 2010 ebenda) war eine deutsche Psychiaterin, und Hochschullehrerin.

Neu!!: Freitagsgesellschaft und Thea Schönfelder · Mehr sehen »

Theo Lingen

Theo Lingen, Karikatur von Hans Pfannmüller, 1976 Theo Lingen (eigentl. Franz Theodor Schmitz; * 10. Juni 1903 in Hannover; † 10. November 1978 in Wien) war ein deutsch-österreichischer Schauspieler, Regisseur und Autor.

Neu!!: Freitagsgesellschaft und Theo Lingen · Mehr sehen »

Universität der Künste Berlin

Hauptgebäude der Universität der Künste Berlin in der Hardenbergstraße Die Universität der Künste Berlin (UdK Berlin, bis 2001 Hochschule der Künste Berlin) ist eine deutsche Kunsthochschule in Berlin.

Neu!!: Freitagsgesellschaft und Universität der Künste Berlin · Mehr sehen »

Ursula Lingen

Ursula Lingen mit Walther Schmieding bei einer Podiumsdiskussion während der Kieler Woche 1976 Wiener Zentralfriedhof – Gruppe 40 – Grab von Kurt Meisel und Ursula Lingen Marianne Ursula Lingen, verheiratete Meisel, geborene Schmitz (* 9. Februar 1929 in Berlin; † 20. Oktober 2014 in Wien), war eine deutsch-österreichische Theater- und Filmschauspielerin.

Neu!!: Freitagsgesellschaft und Ursula Lingen · Mehr sehen »

Volker Rühe

Volker Rühe, 2001 Volker Rühe, 1989 Volker Rühe (* 25. September 1942 in Hamburg) ist ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Freitagsgesellschaft und Volker Rühe · Mehr sehen »

Volker Soergel

Volker Soergel (* 9. März 1931 in Breslau; † 5. Oktober 2022 in Heidelberg) war ein deutscher Physiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Freitagsgesellschaft und Volker Soergel · Mehr sehen »

Weihbischof

Erfurt) in Chorkleidung Hildesheim) in Pontifikalien Limburg) Weihbischof ist die im deutschsprachigen Raum übliche Bezeichnung für das in vielen katholischen Diözesen vorhandene Amt des Auxiliarbischofs (von ‚Hilfsbischof‘).

Neu!!: Freitagsgesellschaft und Weihbischof · Mehr sehen »

Weltpolitik

Weltpolitik bezeichnet im Besonderen die deutsche Außen- und Kolonialpolitik im Zeitalter des Imperialismus.

Neu!!: Freitagsgesellschaft und Weltpolitik · Mehr sehen »

Wolf Singer

Wolf Singer (Oktober 2008) Wolf Singer (2012) Wolf Joachim Singer (* 9. März 1943 in München) ist ein deutscher Neurophysiologe und Hirnforscher.

Neu!!: Freitagsgesellschaft und Wolf Singer · Mehr sehen »

Wolfgang Peiner

Wolfgang Peiner (* 14. Oktober 1943 in Hamburg) ist ein deutscher Wirtschaftsmanager.

Neu!!: Freitagsgesellschaft und Wolfgang Peiner · Mehr sehen »

Zeit-Stiftung

Die gemeinnützige Zeit-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius (Eigenschreibweise Zeit Stiftung Bucerius) bürgerlichen Rechts mit Sitz in Hamburg hat die Förderung von Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur, Journalismus, „Innovationen“, „gesellschaftlichen Impulsen“, Bildung und Erziehung zum Ziel.

Neu!!: Freitagsgesellschaft und Zeit-Stiftung · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »