Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Freimaurerloge

Index Freimaurerloge

''Initiation eines Suchenden''Stich, Ende 18. Jahrhundert Tafelloge, Kupferstich von 1843 Eine Freimaurerloge (kurz Loge, von ‚Hütte‘, ‚Loge‘; ‚Laube‘) ist eine Vereinigung der Freimaurerei.

31 Beziehungen: Bauhütte, Bibliotheca Masonica August Belz, Brüderlichkeit, Dachverband, Demokratie, Freimaurerei, Freimaurerloge Zu den drei Pfeilen, Freimaurerloge Zur Wahrheit und Freundschaft, Freimaurerloge Zur Weltkugel, Freimaurerlogen in Hannover, Gleichberechtigung, Grad (Freimaurerei), Großloge, Hof (Saale), Italien, Johannes der Täufer, Johannisloge, Lübeck, Logenhaus (Lübeck), Logenhaus Flensburg, Meister vom Stuhl, Minerva zu den drei Palmen, Montreal, Propaganda Due, Schaffner (Beruf), Schildstraße (Lübeck), Schloss Rosenau (Waldviertel), St.-Annen-Straße, Symbol, Tempelarbeit, Wahrheit.

Bauhütte

Baumeister(Holzschnitt von Jost Amman von 1536) Die Bauhütten, auch Dombauhütten oder Hütten, waren die Werkstattverbände des gotischen Kathedralenbaus in Europa.

Neu!!: Freimaurerloge und Bauhütte · Mehr sehen »

Bibliotheca Masonica August Belz

Die Bibliotheca Masonica August Belz wurde durch dessen Begründer August Belz, Fabrikant in Rorschach, testamentarisch nach seinem Tode im Jahre 1971 der Freimaurerloge "Humanitas in Libertate, St.Gallen" zur Verwaltung und weiterer Förderung vermacht.

Neu!!: Freimaurerloge und Bibliotheca Masonica August Belz · Mehr sehen »

Brüderlichkeit

Brüderlichkeit (von „Bruder“), heute auch geschlechtsübergreifend Geschwisterlichkeit, bezeichnet das tatsächliche oder angestrebte soziale und solidarische Verhalten in einer Gruppe oder Gemeinschaft, die nicht auf Verwandtschaft oder Heirat gründet, sondern auf einem freiwilligen Zusammenschluss von Personen.

Neu!!: Freimaurerloge und Brüderlichkeit · Mehr sehen »

Dachverband

Ein Dachverband ist eine Organisation, die aus mehreren thematisch-fachlich oder regional zusammengehörigen Unterorganisationen besteht.

Neu!!: Freimaurerloge und Dachverband · Mehr sehen »

Demokratie

Demokratie (von Volksherrschaft) ist ein Begriff für Formen der Herrschaftsorganisation auf der Grundlage der Partizipation bzw.

Neu!!: Freimaurerloge und Demokratie · Mehr sehen »

Freimaurerei

Winkel, zwei der bekanntesten Symbole der Freimaurerei Die Freimaurerei, auch Königliche Kunst genannt, versteht sich als ein ethischer Bund freier Menschen (lange Zeit nur Männer) mit der Überzeugung, dass die ständige Arbeit an sich selbst zu Selbsterkenntnis und einem menschlicheren Verhalten führe.

Neu!!: Freimaurerloge und Freimaurerei · Mehr sehen »

Freimaurerloge Zu den drei Pfeilen

Die Johannisloge Zu den drei Pfeilen ist die zweitälteste Nürnberger Freimaurerloge und wurde am 18.

Neu!!: Freimaurerloge und Freimaurerloge Zu den drei Pfeilen · Mehr sehen »

Freimaurerloge Zur Wahrheit und Freundschaft

Zur Wahrheit und Freundschaft ist eine Freimaurerloge in Fürth.

Neu!!: Freimaurerloge und Freimaurerloge Zur Wahrheit und Freundschaft · Mehr sehen »

Freimaurerloge Zur Weltkugel

Siegel der Loge Zur Weltkugel Zur Weltkugel ist eine Freimaurerloge in Lübeck.

Neu!!: Freimaurerloge und Freimaurerloge Zur Weltkugel · Mehr sehen »

Freimaurerlogen in Hannover

Logenhaus ''Zum weißen Pferde'', Köbelingstrasse 6 ''Logenhaus Herrenstraße 9'' Logensaal Herrenstraße 9 Logenhaus, Schiffgraben 18 Historischen Museum Hannover bis 6. Januar 2013 Freimaurerlogen existieren in Hannover seit Mitte des 18.

Neu!!: Freimaurerloge und Freimaurerlogen in Hannover · Mehr sehen »

Gleichberechtigung

Gleichberechtigung bezeichnet die Gleichheit verschiedener Rechtssubjekte in einem bestimmten Rechtssystem.

Neu!!: Freimaurerloge und Gleichberechtigung · Mehr sehen »

Grad (Freimaurerei)

Insignien der Freimaurer: Schurz, Beamtenabzeichen „Altstuhlmeister“ und Bijou. Die gesamte Lehre der Freimaurerei gliedert sich großlogenübergreifend in drei Grade (blaue Johannisfreimaurerei).

Neu!!: Freimaurerloge und Grad (Freimaurerei) · Mehr sehen »

Großloge

Eine Großloge oder Großorient, unter Betonung der Unterschiede in der Lehrart auch Obedienz oder Obödienz, ist in der Freimaurerei ein Dachverband, in dem einzelne Logen (Vereine) zusammengeschlossen sind.

Neu!!: Freimaurerloge und Großloge · Mehr sehen »

Hof (Saale)

Alt- und Neustadt Bürgerpark Theresienstein Hofer Untreusee Hofer Altstadt am Abend Hof (lateinisch Curia Variscorum; im oberfränkischen Dialekt auch Huuf) ist eine an der Saale gelegene kreisfreie Stadt im Nordosten von Bayern.

Neu!!: Freimaurerloge und Hof (Saale) · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Neu!!: Freimaurerloge und Italien · Mehr sehen »

Johannes der Täufer

Mosaik Johannes’ des Täufers mit der Inschrift Ό άγιος Ιωάννης ό Πρόδρομος („der heilige Johannes der Vorläufer“) in der Hagia Sophia in Istanbul, 12. Jhd. Staatlichen Museen zu Berlin) Taufe Christi, kappadokisches Fresko, 12. Jhd. Hl. Johannes der Täufer von Hans Multscher, um 1459 (Bayerisches Nationalmuseum, München) Johannes d.T. mit Engelsflügeln und 18 Szenen aus seinem Leben. Schule von Nischni Nowgorod, 16. Jhd. Statue Johannes’ des Täufers unterhalb des Papstaltares in der ihm geweihten Lateranbasilika, 18. Jhd. Johannes der Täufer, lateinisch Ioannes Baptista (geboren etwa 5 v. Chr.; gestorben um 30 bzw. vor 36 n. Chr.), war ein jüdischer Bußprediger, der um 28 n. Chr.

Neu!!: Freimaurerloge und Johannes der Täufer · Mehr sehen »

Johannisloge

Tafel Johannisloge Krefeld Johannisloge ist die Bezeichnung für Freimaurerlogen, die ihre Lehrinhalte in drei Graden (Lehrling, Geselle, Meister) im Sinne der Alten Pflichten von 1723 vermitteln.

Neu!!: Freimaurerloge und Johannisloge · Mehr sehen »

Lübeck

Schedelschen Weltchronik (lateinische Ausgabe in Sao Paulo) Altstadt (Welterbe) aus N in Richtung SSW; rechts oben die Trave, links unten die Kanaltrave. Vor den Wallanlagen befinden sich oben rechts die Vorstadt St. Lorenz und links die Vorstadt St. Jürgen. (Luftaufnahme 2006) Petrikirche, davor die historischen Salzspeicher Segelschiff ''Passat'' in Travemünde Die Hansestadt Lübeck (niederdeutsch: Lübęk, Lübeek; Adjektiv: lübsch, lübisch, spätestens seit dem 19. Jahrhundert auch lübeckisch), lateinisch Lubeca, polabisch Liubice, ist eine kreisfreie Großstadt im Norden Deutschlands und liegt im Südosten Schleswig-Holsteins an der Lübecker Bucht, einer Meeresbucht der Ostsee.

Neu!!: Freimaurerloge und Lübeck · Mehr sehen »

Logenhaus (Lübeck)

Logenhaus Das Logenhaus in Lübeck ist ein 1882 errichteter denkmalgeschützter Bau, der mehreren Logenvereinigungen dient.

Neu!!: Freimaurerloge und Logenhaus (Lübeck) · Mehr sehen »

Logenhaus Flensburg

Nordergraben 23 Das Logenhaus Flensburg befindet sich auf dem Museumsberg in Flensburg am Nordergraben 23.

Neu!!: Freimaurerloge und Logenhaus Flensburg · Mehr sehen »

Meister vom Stuhl

Meister vom Stuhl Als Meister vom Stuhl (MvSt), Stuhlmeister oder Logenmeister bezeichnet man den Vorsitzenden einer Freimaurerloge.

Neu!!: Freimaurerloge und Meister vom Stuhl · Mehr sehen »

Minerva zu den drei Palmen

Vignette der Loge ''Minerva zu den drei Palmen'' nach Veit Hanns Schnorr von Carolsfeld Minerva zu den drei Palmen ist eine Freimaurerloge in Leipzig.

Neu!!: Freimaurerloge und Minerva zu den drei Palmen · Mehr sehen »

Montreal

Montreal bzw.

Neu!!: Freimaurerloge und Montreal · Mehr sehen »

Propaganda Due

Die Organisation Propaganda Due (P2) war ursprünglich eine italienische Freimaurerloge, die in den 1970er Jahren zur Tarnung einer politischen Geheimorganisation zweckentfremdet wurde.

Neu!!: Freimaurerloge und Propaganda Due · Mehr sehen »

Schaffner (Beruf)

Fahrkartenkontrolleur im Zug, 1988 Als Schaffner (auch Eisenbahnschaffner, Fahrkartenkontrolleur oder Zugbegleiter) werden im allgemeinen Sprachgebrauch Personen bezeichnet, die in öffentlichen Verkehrsmitteln Fahrkarten verkaufen und kontrollieren.

Neu!!: Freimaurerloge und Schaffner (Beruf) · Mehr sehen »

Schildstraße (Lübeck)

Die Schildstraße Aegidienkirche. Im Vordergrund das Haus Aegidienstraße 24. Die Schildstraße ist eine Straße in der Lübecker Altstadt.

Neu!!: Freimaurerloge und Schildstraße (Lübeck) · Mehr sehen »

Schloss Rosenau (Waldviertel)

Schloss Rosenau Das Schloss Rosenau ist ein Schloss im Dorf Rosenau Schloss westlich von Zwettl im Waldviertel (Niederösterreich).

Neu!!: Freimaurerloge und Schloss Rosenau (Waldviertel) · Mehr sehen »

St.-Annen-Straße

Dom Die St.-Annen-Straße ist eine Straße der Lübecker Altstadt.

Neu!!: Freimaurerloge und St.-Annen-Straße · Mehr sehen »

Symbol

Sternbilds Löwe Der Terminus Symbol (altgriechisch σύμβολον sýmbolon ‚Erkennungszeichen‘) oder auch Sinnbild wird allgemein für Bedeutungsträger (Zeichen, Wörter, Gegenstände, Vorgänge etc.) verwendet, die eine Vorstellung bezeichnen (von etwas, das nicht gegenwärtig zu sein braucht).

Neu!!: Freimaurerloge und Symbol · Mehr sehen »

Tempelarbeit

„Tempel“ der Loge ''Carl zur gekrönten Säule'' in Braunschweig Freimaurer-Tempel von Santa Cruz de Tenerife Als Tempelarbeit bezeichnen die Freimaurer und Mormonen jeweils ihre geschlossenen rituellen Versammlungen.

Neu!!: Freimaurerloge und Tempelarbeit · Mehr sehen »

Wahrheit

Walter Seymour Allward, ''Veritas'' (lateinisch für „Wahrheit“), 1920 Der Begriff der Wahrheit wird in verschiedenen Zusammenhängen gebraucht und unterschiedlich gefasst.

Neu!!: Freimaurerloge und Wahrheit · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Freimaurer-Loge.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »