Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Franz Ferdinand von Österreich-Este und Halleiner Werkstätten für Kirchliche Kunst und Kunstgewerbe

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Franz Ferdinand von Österreich-Este und Halleiner Werkstätten für Kirchliche Kunst und Kunstgewerbe

Franz Ferdinand von Österreich-Este vs. Halleiner Werkstätten für Kirchliche Kunst und Kunstgewerbe

Erzherzog Franz Ferdinand Carl Ludwig Joseph Maria von Österreich-Este (* 18. Dezember 1863 in Graz; † 28. Juni 1914 in Sarajevo) entstammte dem Haus Habsburg-Lothringen und war seit 1896 Thronfolger von Österreich-Ungarn. Briefkopf der Werkstätte Adlhart Hallein 1915 Löwe am Vorplatz Linz Hauptbahnhof Die Halleiner Werkstätten für kirchliche Kunst und Kunstgewerbe J. Adlhart GmbH war eine Bildhauereiwerkstatt in der Stadtgemeinde Hallein im Land Salzburg.

Ähnlichkeiten zwischen Franz Ferdinand von Österreich-Este und Halleiner Werkstätten für Kirchliche Kunst und Kunstgewerbe

Franz Ferdinand von Österreich-Este und Halleiner Werkstätten für Kirchliche Kunst und Kunstgewerbe haben 2 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Jakob Adlhart d. Ä., Max Domenig.

Jakob Adlhart d. Ä.

Jakob Adlhart (* 16. November 1871 in Achdorf; † 26. Dezember 1956 in Hallein) war ein deutscher Bildhauer, Fassmaler, Vergolder und Restaurator.

Franz Ferdinand von Österreich-Este und Jakob Adlhart d. Ä. · Halleiner Werkstätten für Kirchliche Kunst und Kunstgewerbe und Jakob Adlhart d. Ä. · Mehr sehen »

Max Domenig

Max Domenig Holzskulptur von Max Domenig, 1924 Altar Stille-Nacht-Kapelle in Oberndorf bei Salzburg, oberes Relief vom Hermann Hutter (1915), untere Reliefs, rechts und links, von Max Domenig (1936) und mittleres Relief von Franz Budig Altar von den Bildhauerbrüdern Max und Hans Domenig am Plöckenpass. Gedächtniskapelle 1929 Kreuz an der Filialkirche Maria Thurn in Hermagor. Erster öffentlicher Auftrag von Max Domenig 1910 Maximilian Jakob Domenig (* 3. September 1886 in Obervellach im Gailtal; † 27. Februar 1952 in Hallein) war ein österreichischer Bildhauer.

Franz Ferdinand von Österreich-Este und Max Domenig · Halleiner Werkstätten für Kirchliche Kunst und Kunstgewerbe und Max Domenig · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Franz Ferdinand von Österreich-Este und Halleiner Werkstätten für Kirchliche Kunst und Kunstgewerbe

Franz Ferdinand von Österreich-Este verfügt über 200 Beziehungen, während Halleiner Werkstätten für Kirchliche Kunst und Kunstgewerbe hat 25. Als sie gemeinsam 2 haben, ist der Jaccard Index 0.89% = 2 / (200 + 25).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Franz Ferdinand von Österreich-Este und Halleiner Werkstätten für Kirchliche Kunst und Kunstgewerbe. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »