Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Frankfurt Galaxy (NFL Europe)

Index Frankfurt Galaxy (NFL Europe)

Frankfurt Galaxy war ein Football-Team des American Football aus Frankfurt am Main, das 1991 Gründungsmitglied der World League of American Football (WLAF) war und in der NFL Europe, dem europäischen Ableger der in den USA beheimateten National Football League (NFL) spielte.

71 Beziehungen: American Bowl, American Football, Amsterdam Admirals, Andrew Luck, Barcelona Dragons (NFL Europe), Berlin Thunder (NFL Europe), Chicago Bears, Cologne Centurions (NFL Europe), Dallas Cowboys, Denver Broncos, Der Spiegel (online), Deutsche Bank Park, Deutsche Fußballnationalmannschaft, Deutschland, Deutschland-Derby, Edinburgh, Eintracht Frankfurt, Ernie Stautner, European League of Football, Falken-Verlag, Frankfurt am Main, Frankfurt Galaxy (ELF), Frankfurt Universe, German Football League, Glasgow, Hamburg Sea Devils (NFL Europe), Hampden Park, John Elway, Länderspiel, Linebacker, Los Angeles Chargers, Mario Bailey, Merkur Spiel-Arena, National Football League, NFL Europa 2007, NFL Europe, NFL Europe 1998, NFL Europe 1999, NFL Europe 2000, NFL Europe 2001, NFL Europe 2002, NFL Europe 2003, NFL Europe 2004, NFL Europe 2005, NFL Europe 2006, Oliver Luck, Paul Justin, Pittsburgh Steelers, Play-off, Pro Football Hall of Fame, ..., Quarterback, Real Madrid, Rhein Fire (NFL Europe), Runningback, Scottish Claymores, Sowjetunion, Super Bowl, Tony Baker, Touchdown (Sport), UEFA Champions League, Veltins-Arena, Vereinigte Staaten, Werner Hippler, Wildcard (Sport), WLAF 1991, WLAF 1992, WLAF 1995, WLAF 1996, WLAF 1997, World Bowl, World League of American Football. Erweitern Sie Index (21 mehr) »

American Bowl

Mit American Bowl wurden American-Football-Spiele der National Football League (NFL) außerhalb der USA bezeichnet, die im Sommer vor dem Beginn der eigentlichen Saison als Vorbereitungsspiele durchgeführt wurden.

Neu!!: Frankfurt Galaxy (NFL Europe) und American Bowl · Mehr sehen »

American Football

NFL (Hersteller: Wilson Sporting Goods) American Football (für „Amerikanischer Fußball“), oder auch kurz Football, ist eine aus den Vereinigten Staaten stammende Ballsportart und die populärste Variante einer Reihe von als Gridiron Football bezeichneten Sportarten.

Neu!!: Frankfurt Galaxy (NFL Europe) und American Football · Mehr sehen »

Amsterdam Admirals

Die Amsterdam Admirals waren ein niederländisches American-Football-Team, das von 1995 bis 2007 in der NFL Europe spielte.

Neu!!: Frankfurt Galaxy (NFL Europe) und Amsterdam Admirals · Mehr sehen »

Andrew Luck

Andrew Austen Luck (* 12. September 1989 in Washington, D.C.) ist ein ehemaliger US-amerikanischer American-Football-Spieler auf der Position des Quarterbacks.

Neu!!: Frankfurt Galaxy (NFL Europe) und Andrew Luck · Mehr sehen »

Barcelona Dragons (NFL Europe)

Die Dragons in ihrem Heimatstadion Das American-Football-Team Barcelona Dragons (von 2002 bis 2003 FC Barcelona Dragons) war 1991 Gründungsmitglied der World League of American Football, der späteren NFL Europe.

Neu!!: Frankfurt Galaxy (NFL Europe) und Barcelona Dragons (NFL Europe) · Mehr sehen »

Berlin Thunder (NFL Europe)

Das American-Football-Team Berlin Thunder war von 1999 bis 2007 Mitglied der NFL Europa.

Neu!!: Frankfurt Galaxy (NFL Europe) und Berlin Thunder (NFL Europe) · Mehr sehen »

Chicago Bears

Die Chicago Bears (vormals Decatur Staleys sowie Chicago Staleys) sind eine in Chicago ansässige American-Football-Mannschaft, die in der National Football League (NFL) spielt.

Neu!!: Frankfurt Galaxy (NFL Europe) und Chicago Bears · Mehr sehen »

Cologne Centurions (NFL Europe)

Die Cologne Centurions (in der Saison 2007 Centurions Köln) waren eine in Köln beheimatete American-Football-Mannschaft.

Neu!!: Frankfurt Galaxy (NFL Europe) und Cologne Centurions (NFL Europe) · Mehr sehen »

Dallas Cowboys

Die Dallas Cowboys sind ein American-Football-Team der amerikanischen Profiliga National Football League (NFL) aus Arlington, Texas.

Neu!!: Frankfurt Galaxy (NFL Europe) und Dallas Cowboys · Mehr sehen »

Denver Broncos

Die Denver Broncos sind ein American-Football-Team der National Football League (NFL) und spielen dort in der American Football Conference (AFC) in der Western Division.

Neu!!: Frankfurt Galaxy (NFL Europe) und Denver Broncos · Mehr sehen »

Der Spiegel (online)

Der Spiegel ist eine deutsche Nachrichtenwebsite.

Neu!!: Frankfurt Galaxy (NFL Europe) und Der Spiegel (online) · Mehr sehen »

Deutsche Bank Park

Das Waldstadion, aufgrund eines Namenssponsorings seit 1. Juli 2020 offiziell Deutsche Bank Park (zuvor Commerzbank Arena), ist ein Fußballstadion in Frankfurt am Main.

Neu!!: Frankfurt Galaxy (NFL Europe) und Deutsche Bank Park · Mehr sehen »

Deutsche Fußballnationalmannschaft

Die deutsche Fußballnationalmannschaft der Männer ist die Auswahlmannschaft des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), die den Fußballsport in Deutschland auf internationaler Ebene bei Länderspielen gegen Mannschaften anderer nationaler Verbände repräsentiert.

Neu!!: Frankfurt Galaxy (NFL Europe) und Deutsche Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Frankfurt Galaxy (NFL Europe) und Deutschland · Mehr sehen »

Deutschland-Derby

Als Deutschland-Derby bezeichnete man das Aufeinandertreffen der beiden Football-Teams Frankfurt Galaxy und Rhein Fire aus Düsseldorf, das zwischen 1995 und 2007 mindestens zweimal jährlich in der NFL Europe stattfand.

Neu!!: Frankfurt Galaxy (NFL Europe) und Deutschland-Derby · Mehr sehen »

Edinburgh

Edinburgh (amtlich City of Edinburgh) ist seit dem 15.

Neu!!: Frankfurt Galaxy (NFL Europe) und Edinburgh · Mehr sehen »

Eintracht Frankfurt

Eintracht Frankfurt (früher, und immer noch im Umlauf: Frankfurter Sportgemeinde Eintracht, kurz: SGE) ist ein 1899 gegründeter, eingetragener Sportverein in Frankfurt am Main.

Neu!!: Frankfurt Galaxy (NFL Europe) und Eintracht Frankfurt · Mehr sehen »

Ernie Stautner

Ernest Alfred Stautner (* 20. April 1925 in Prienzing, Willmering, Landgericht Cham; † 16. Februar 2006 in Carbondale, Colorado; geboren als Ernst Alfred Stautner) war ein deutsch-amerikanischer Footballspieler und ‑trainer.

Neu!!: Frankfurt Galaxy (NFL Europe) und Ernie Stautner · Mehr sehen »

European League of Football

Die European League of Football (ELF) ist eine semiprofessionelle europäische Liga im American Football.

Neu!!: Frankfurt Galaxy (NFL Europe) und European League of Football · Mehr sehen »

Falken-Verlag

Der Falken-Verlag war ein eigenständiger Ratgeberverlag und ist heute ein Imprint für Ratgeberbücher für Männer im Bereich Fitness und Kochen der Penguin Random House Verlagsgruppe, die im Besitz von Bertelsmann ist und als Dachgesellschaft für alle Bertelsmann-Verlage fungiert.

Neu!!: Frankfurt Galaxy (NFL Europe) und Falken-Verlag · Mehr sehen »

Frankfurt am Main

Offizielles Logo der Stadt Frankfurt am Main Römer ist Frankfurts Rathaus und ein Wahrzeichen der Stadt. Frankfurter Wolkenkratzer (Blick von der Alten Brücke, Oktober 2022) Blick vom Main Tower auf die Wolkenkratzer (Juli 2021) Stadtteil Höchst mit seinen 400 Fachwerkhäusern Frankfurt am Main ist mit Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes Hessen und die fünftgrößte Deutschlands.

Neu!!: Frankfurt Galaxy (NFL Europe) und Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Frankfurt Galaxy (ELF)

Die Frankfurt Galaxy sind ein Frankfurter American-Football-Team aus der European League of Football (ELF).

Neu!!: Frankfurt Galaxy (NFL Europe) und Frankfurt Galaxy (ELF) · Mehr sehen »

Frankfurt Universe

Der AFC Universe Frankfurt e. V. ist ein Verein für American Football aus Frankfurt am Main.

Neu!!: Frankfurt Galaxy (NFL Europe) und Frankfurt Universe · Mehr sehen »

German Football League

Die German Football League (GFL), offizielle Sponsorenbezeichnung seit 15.

Neu!!: Frankfurt Galaxy (NFL Europe) und German Football League · Mehr sehen »

Glasgow

Glasgow (Scots: Glesga, schottisch-gälisch: Glaschu, amtlich City of Glasgow; Glaswegian.

Neu!!: Frankfurt Galaxy (NFL Europe) und Glasgow · Mehr sehen »

Hamburg Sea Devils (NFL Europe)

Die Hamburg Sea Devils waren ein American-Football-Team, das von 2005 bis 2007 in der NFL Europa (NFLE) spielte.

Neu!!: Frankfurt Galaxy (NFL Europe) und Hamburg Sea Devils (NFL Europe) · Mehr sehen »

Hampden Park

Als Hampden Park wurden oder werden drei vom FC Queen’s Park genutzte Fußballstadien in der schottischen Stadt Glasgow bezeichnet.

Neu!!: Frankfurt Galaxy (NFL Europe) und Hampden Park · Mehr sehen »

John Elway

John Albert Elway, Jr. (* 28. Juni 1960 in Port Angeles, Washington) ist ein ehemaliger US-amerikanischer American-Football-Spieler und -Funktionär.

Neu!!: Frankfurt Galaxy (NFL Europe) und John Elway · Mehr sehen »

Länderspiel

Ein Länderspiel ist eine sportliche Begegnung zwischen zwei Nationalmannschaften.

Neu!!: Frankfurt Galaxy (NFL Europe) und Länderspiel · Mehr sehen »

Linebacker

Die Position des Middle Linebackers in der 4-3-Formation Linebacker (LB) ist eine Position im American Football, in der Mitte der Defense, hinter der Defensive Line und vor den Defensive Backs.

Neu!!: Frankfurt Galaxy (NFL Europe) und Linebacker · Mehr sehen »

Los Angeles Chargers

Die Los Angeles Chargers sind ein American-Football-Team der US-amerikanischen National Football League (NFL) aus Los Angeles, Kalifornien.

Neu!!: Frankfurt Galaxy (NFL Europe) und Los Angeles Chargers · Mehr sehen »

Mario Bailey

Mario Bailey (* 30. November 1970 in Oakland, Kalifornien), Spitzname: Super Mario, ist ein ehemaliger US-amerikanischer American-Football-Spieler, der unter anderem bei der Frankfurt Galaxy aktiv war.

Neu!!: Frankfurt Galaxy (NFL Europe) und Mario Bailey · Mehr sehen »

Merkur Spiel-Arena

Die Merkur Spiel-Arena (Eigenschreibweise: MERKUR SPIEL-ARENA) ist ein Fußballstadion mit schließbarem Dach im Stadtteil Stockum der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf.

Neu!!: Frankfurt Galaxy (NFL Europe) und Merkur Spiel-Arena · Mehr sehen »

National Football League

Die National Football League (NFL) ist eine US-amerikanische Profiliga im American Football.

Neu!!: Frankfurt Galaxy (NFL Europe) und National Football League · Mehr sehen »

NFL Europa 2007

Die NFL Europa 2007 war die 15.

Neu!!: Frankfurt Galaxy (NFL Europe) und NFL Europa 2007 · Mehr sehen »

NFL Europe

Die NFL Europe (NFLE), von 1995 bis 1997 World League bzw.

Neu!!: Frankfurt Galaxy (NFL Europe) und NFL Europe · Mehr sehen »

NFL Europe 1998

Die NFL Europe 1998 war die sechste Spielzeit der Liga und die erste unter dem Namen NFL Europe.

Neu!!: Frankfurt Galaxy (NFL Europe) und NFL Europe 1998 · Mehr sehen »

NFL Europe 1999

Die NFL Europe 1999 war die siebte Spielzeit der Liga.

Neu!!: Frankfurt Galaxy (NFL Europe) und NFL Europe 1999 · Mehr sehen »

NFL Europe 2000

Die NFL Europe 2000 war die achte Spielzeit der Liga.

Neu!!: Frankfurt Galaxy (NFL Europe) und NFL Europe 2000 · Mehr sehen »

NFL Europe 2001

Die NFL Europe 2001 war die neunte Spielzeit der Liga.

Neu!!: Frankfurt Galaxy (NFL Europe) und NFL Europe 2001 · Mehr sehen »

NFL Europe 2002

Die NFL Europe 2002 war die zehnte Spielzeit der Liga.

Neu!!: Frankfurt Galaxy (NFL Europe) und NFL Europe 2002 · Mehr sehen »

NFL Europe 2003

Die NFL Europe 2003 war die elfte Spielzeit der Liga.

Neu!!: Frankfurt Galaxy (NFL Europe) und NFL Europe 2003 · Mehr sehen »

NFL Europe 2004

Die NFL Europe 2004 war die zwölfte Spielzeit der Liga.

Neu!!: Frankfurt Galaxy (NFL Europe) und NFL Europe 2004 · Mehr sehen »

NFL Europe 2005

Die NFL Europe 2005 war die 13.

Neu!!: Frankfurt Galaxy (NFL Europe) und NFL Europe 2005 · Mehr sehen »

NFL Europe 2006

Die NFL Europe 2006 war die 14.

Neu!!: Frankfurt Galaxy (NFL Europe) und NFL Europe 2006 · Mehr sehen »

Oliver Luck

XFL Oliver Francis Luck (* 5. April 1960 in Cleveland, Ohio) ist ein ehemaliger US-amerikanischer American-Football-Spieler auf der Position des Quarterbacks.

Neu!!: Frankfurt Galaxy (NFL Europe) und Oliver Luck · Mehr sehen »

Paul Justin

Paul Donald Justin (* 19. Mai 1968 in Schaumburg, Illinois) ist ein ehemaliger US-amerikanischer American-Football-Spieler.

Neu!!: Frankfurt Galaxy (NFL Europe) und Paul Justin · Mehr sehen »

Pittsburgh Steelers

Die Pittsburgh Steelers sind eine American-Football-Mannschaft der amerikanischen Profiliga National Football League (NFL) aus Pittsburgh, Pennsylvania.

Neu!!: Frankfurt Galaxy (NFL Europe) und Pittsburgh Steelers · Mehr sehen »

Play-off

Der Begriff Play-off (englisch; in Nordamerika generell ohne Bindestrich: Playoff, auch Postseason; deutsch Stichkampf) bezeichnet einen Ausscheidungskampf in einem Sportwettbewerb, durch den gewöhnlich eine Meisterschaft entschieden wird (nicht zu verwechseln mit Platzierungsrunde).

Neu!!: Frankfurt Galaxy (NFL Europe) und Play-off · Mehr sehen »

Pro Football Hall of Fame

Pro Football Hall of Fame Die Pro Football Hall of Fame ist eine Ruhmeshalle des American Football in Canton, Ohio.

Neu!!: Frankfurt Galaxy (NFL Europe) und Pro Football Hall of Fame · Mehr sehen »

Quarterback

Die Position des Quarterback in der I-Formation Der Quarterback (QB), frühere Bezeichnung Blocking back (BB), ist eine Spielposition in der Offensivmannschaft beim American Football und Canadian Football.

Neu!!: Frankfurt Galaxy (NFL Europe) und Quarterback · Mehr sehen »

Real Madrid

Der Real Madrid Club de Fútbol, allgemein bekannt als Real Madrid, ist ein Fußballverein aus Madrid.

Neu!!: Frankfurt Galaxy (NFL Europe) und Real Madrid · Mehr sehen »

Rhein Fire (NFL Europe)

Rhein Fire war ein professionelles American-Football-Team mit Sitz in Düsseldorf.

Neu!!: Frankfurt Galaxy (NFL Europe) und Rhein Fire (NFL Europe) · Mehr sehen »

Runningback

Die Position der Runningbacks in der I-Formation, vorne Full-, hinten Halfback Runningback der Air Force. Der Runningback (RB) ist eine Spielposition in der Offense beim American Football.

Neu!!: Frankfurt Galaxy (NFL Europe) und Runningback · Mehr sehen »

Scottish Claymores

Die Scottish Claymores waren ein American-Football-Team in der World League bzw.

Neu!!: Frankfurt Galaxy (NFL Europe) und Scottish Claymores · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Neu!!: Frankfurt Galaxy (NFL Europe) und Sowjetunion · Mehr sehen »

Super Bowl

Streitkräfte und der Fliegerstaffel der US Navy, den Blue Angels. Der Super Bowl ist das Finale der US-amerikanischen American-Football-Profiliga National Football League (NFL).

Neu!!: Frankfurt Galaxy (NFL Europe) und Super Bowl · Mehr sehen »

Tony Baker

Tony Ferrino Baker (* 11. Juni 1964 in High Point, North Carolina) ist ein ehemaliger amerikanischer American-Football-Spieler.

Neu!!: Frankfurt Galaxy (NFL Europe) und Tony Baker · Mehr sehen »

Touchdown (Sport)

Ein Touchdown im American Football Ein Touchdown (TD) bezeichnet im American Football einen Gewinn von sechs Punkten, indem der Ball in die gegnerische Endzone getragen oder dorthin geworfen und gefangen wird.

Neu!!: Frankfurt Galaxy (NFL Europe) und Touchdown (Sport) · Mehr sehen »

UEFA Champions League

Die Trophäe der UEFA Champions League Die UEFA Champions League (In Deutschland auch Königsklasse genannt) ist ein Wettbewerb für europäische Fußball-Vereinsmannschaften der Herren.

Neu!!: Frankfurt Galaxy (NFL Europe) und UEFA Champions League · Mehr sehen »

Veltins-Arena

Die Veltins-Arena, ursprünglich und bei UEFA-Wettbewerben noch Arena AufSchalke, ist ein Fußballstadion in der nordrhein-westfälischen Großstadt Gelsenkirchen.

Neu!!: Frankfurt Galaxy (NFL Europe) und Veltins-Arena · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Frankfurt Galaxy (NFL Europe) und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Werner Hippler

Werner Hippler (* 30. Juli 1970 in Köln) ist ein ehemaliger deutscher American-Football-Spieler und Franchisenehmer der Gastronomiekette Sausalitos.

Neu!!: Frankfurt Galaxy (NFL Europe) und Werner Hippler · Mehr sehen »

Wildcard (Sport)

Wildcards (englische bzw. alternative Schreibweise Wild Cards) dienen bei Sportveranstaltungen dazu, Sportlern oder Mannschaften, die den Qualifizierungsregeln nicht genügen, dennoch die Teilnahme zu ermöglichen.

Neu!!: Frankfurt Galaxy (NFL Europe) und Wildcard (Sport) · Mehr sehen »

WLAF 1991

Die World League of American Football 1991 war die erste Spielzeit der Liga.

Neu!!: Frankfurt Galaxy (NFL Europe) und WLAF 1991 · Mehr sehen »

WLAF 1992

Die World League of American Football 1992 war die zweite Spielzeit der Liga.

Neu!!: Frankfurt Galaxy (NFL Europe) und WLAF 1992 · Mehr sehen »

WLAF 1995

Die World League of American Football war die dritte Spielzeit der Liga und die erste nach einer zweijährigen Pause.

Neu!!: Frankfurt Galaxy (NFL Europe) und WLAF 1995 · Mehr sehen »

WLAF 1996

Die World League of American Football war die vierte Spielzeit der Liga.

Neu!!: Frankfurt Galaxy (NFL Europe) und WLAF 1996 · Mehr sehen »

WLAF 1997

Die World League of American Football war die fünfte Spielzeit der Liga.

Neu!!: Frankfurt Galaxy (NFL Europe) und WLAF 1997 · Mehr sehen »

World Bowl

Der World Bowl war das American-Football-Endspiel der NFL Europe (NFLE), die im Juni 2007 den Spielbetrieb einstellte.

Neu!!: Frankfurt Galaxy (NFL Europe) und World Bowl · Mehr sehen »

World League of American Football

Die World League of American Football (WLAF) war in den Jahren 1991 und 1992 ein Ableger der National Football League (NFL), der bedeutendsten Profiliga im American Football.

Neu!!: Frankfurt Galaxy (NFL Europe) und World League of American Football · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »