Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Fortbildung

Index Fortbildung

Weiterbildungsformen. Quelle: Bundesinstitut für Berufsbildung, Fortbildungsordnungen und wie sie entstehen..., 2013, Seite 12. Nach u. a. Dehnbostel, Peter: Berufliche Weiterbildung. Berlin 2008. Die Fortbildung ist neben der Berufsausbildungsvorbereitung, der Berufsausbildung und der beruflichen Umschulung ein Teilbereich der Berufsbildung.

24 Beziehungen: Anpassungsfortbildung, Arbeitsmarkt, Arbeitsschutzgesetz, Aufstiegsfortbildung, Ausbilder-Eignungsverordnung, Ausbildungsberuf, Berufliche Weiterbildung, Berufsausbildung, Berufsbildung, Berufsbildungsgesetz (Deutschland), Berufsvorbereitung, Bundesminister (Deutschland), Erwachsenen- und Weiterbildung, Facharbeiter, Fachwirt, Handwerkskammer, Industrie- und Handelskammer, Institut der deutschen Wirtschaft, Masing Handbuch Qualitätsmanagement, Meisterprüfung, Qualifikation (Personalwesen), Umschulung, Unterweisung, Verordnung.

Anpassungsfortbildung

Die Anpassungsfortbildung ist Teil der beruflichen Fortbildung.

Neu!!: Fortbildung und Anpassungsfortbildung · Mehr sehen »

Arbeitsmarkt

Der Arbeitsmarkt ist ein Markt, an dem die Nachfrage nach Arbeitskräften mit dem Angebot von Arbeitskräften zusammentrifft.

Neu!!: Fortbildung und Arbeitsmarkt · Mehr sehen »

Arbeitsschutzgesetz

Das Arbeitsschutzgesetz (Abkürzung ArbSchG) ist ein deutsches Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie 89/391/EWG (Arbeitsschutz-Rahmenrichtlinie).

Neu!!: Fortbildung und Arbeitsschutzgesetz · Mehr sehen »

Aufstiegsfortbildung

Bei der Aufstiegsfortbildung handelt es sich in Deutschland um eine Art bzw.

Neu!!: Fortbildung und Aufstiegsfortbildung · Mehr sehen »

Ausbilder-Eignungsverordnung

Die Ausbilder-Eignungsverordnung ist eine Verordnung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, die aufgrund des Berufsbildungsgesetzes erlassen wurde.

Neu!!: Fortbildung und Ausbilder-Eignungsverordnung · Mehr sehen »

Ausbildungsberuf

Ausbildungsberufe sind die beruflichen Tätigkeiten, die im Rahmen eines Ausbildungsverhältnisses im dualen System erlernt werden können.

Neu!!: Fortbildung und Ausbildungsberuf · Mehr sehen »

Berufliche Weiterbildung

Berufliche Weiterbildung ist jede Weiterbildung, die eine vorhandene berufliche Vorbildung vertieft oder erweitert.

Neu!!: Fortbildung und Berufliche Weiterbildung · Mehr sehen »

Berufsausbildung

Mülheim-Saarn (1956) Lehrwerkstatt im Volkswagenwerk Wolfsburg (1981) Zugang zur einstigen Lehrwerkstatt der Lübecker Maschinenbau Gesellschaft Als Berufsausbildung (auch berufliche Bildung) wird im weiteren Sinne jede Ausbildung bezeichnet, die jemanden dazu befähigt, einen Beruf auszuüben.

Neu!!: Fortbildung und Berufsausbildung · Mehr sehen »

Berufsbildung

Unter Berufsbildung versteht man die Vermittlung theoretischen Wissens und praktischer Fertigkeiten, die zur Ausübung eines Berufs befähigen, die sog.

Neu!!: Fortbildung und Berufsbildung · Mehr sehen »

Berufsbildungsgesetz (Deutschland)

Das Berufsbildungsgesetz (BBiG) regelt in Deutschland die betriebliche Berufsausbildung (Duales System), die Berufsausbildungsvorbereitung, die Fortbildung sowie die berufliche Umschulung (Abs. 1).

Neu!!: Fortbildung und Berufsbildungsgesetz (Deutschland) · Mehr sehen »

Berufsvorbereitung

Die Berufsvorbereitung oder Berufsausbildungsvorbereitung hat das Ziel, Menschen den Einstieg bzw.

Neu!!: Fortbildung und Berufsvorbereitung · Mehr sehen »

Bundesminister (Deutschland)

Bundesminister (Abkürzung: BM) ist die Amtsbezeichnung für ein Mitglied der Bundesregierung der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Fortbildung und Bundesminister (Deutschland) · Mehr sehen »

Erwachsenen- und Weiterbildung

Exemplarische Situation – hier in Form eines Workshops Erwachsenenbildung und Weiterbildung sind nach dem Deutschen Bildungsrat die „Fortsetzung oder Wiederaufnahme organisierten Lernens nach Abschluss einer unterschiedlich ausgedehnten ersten Bildungsphase“.

Neu!!: Fortbildung und Erwachsenen- und Weiterbildung · Mehr sehen »

Facharbeiter

Ein Facharbeiter war in der Wirtschaft ein Arbeiter, der eine technische oder gewerbliche Berufsausbildung erfolgreich absolviert oder sich die erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten durch entsprechende Berufserfahrungen angeeignet hatte.

Neu!!: Fortbildung und Facharbeiter · Mehr sehen »

Fachwirt

Ein Fachwirt ist eine höhere kaufmännische Berufsausbildungsqualifikation in der Bundesrepublik Deutschland, die durch eine betriebswirtschaftliche berufliche Weiterbildung erworben wird.

Neu!!: Fortbildung und Fachwirt · Mehr sehen »

Handwerkskammer

Eine Handwerkskammer ist eine in der Rechtsform einer Körperschaft des öffentlichen Rechts organisierte Selbstverwaltungseinrichtung des gesamten Handwerks in einem Kammerbezirk.

Neu!!: Fortbildung und Handwerkskammer · Mehr sehen »

Industrie- und Handelskammer

Niederrheinische Industrie- und Handelskammer Duisburg · Wesel · Kleve in Duisburg Hauptsitz der IHK Trier Industrie- und Handelskammern (Abkürzung IHK; auch Wirtschaftskammern, Handelskammern, Gewerbekammern, Handels- und Gewerbekammern, Kommerzkammern, Handelsdeputationen, kaufmännische Ältestenkollegien;, kurz CCI) sind regional organisierte, branchenübergreifende Organe zur (Selbst-)Vertretung der kaufmännischen und industriellen Interessen von den Unternehmern und Wirtschaftsunternehmen.

Neu!!: Fortbildung und Industrie- und Handelskammer · Mehr sehen »

Institut der deutschen Wirtschaft

Zentrale am Konrad-Adenauer-Ufer, Köln Das Institut der deutschen Wirtschaft am Kölner Rheinufer Das Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V. (IW) mit Sitz in Köln und Büros in Berlin und Brüssel ist ein arbeitgebernahes Wirtschaftsforschungsinstitut, das von Verbänden und Unternehmen der Wirtschaft finanziert wird.

Neu!!: Fortbildung und Institut der deutschen Wirtschaft · Mehr sehen »

Masing Handbuch Qualitätsmanagement

Das Masing Handbuch Qualitätsmanagement ist ein Standardwerk, das sich auf einer breiten Grundlage mit Sachverhalten im Bereich des Qualitätsmanagements auseinandersetzt.

Neu!!: Fortbildung und Masing Handbuch Qualitätsmanagement · Mehr sehen »

Meisterprüfung

Mit der Meisterprüfung wird in Deutschland die Aufstiegsfortbildung zum Meister abgeschlossen; sie kann aufgrund des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes („Aufstiegs-BAföG“) gefördert werden.

Neu!!: Fortbildung und Meisterprüfung · Mehr sehen »

Qualifikation (Personalwesen)

Unter Qualifikation (Arbeitsqualifikation;, „Beschaffenheit herstellen“) versteht man allgemein in der Wirtschaft und speziell im Personalwesen die sich aus Fachkompetenz, Sozialkompetenz und Schlüsselqualifikation zusammensetzende Eignung einer Person für einen Beruf oder eine bestimmte Aufgabe.

Neu!!: Fortbildung und Qualifikation (Personalwesen) · Mehr sehen »

Umschulung

Unter Umschulung versteht man die Aus- bzw.

Neu!!: Fortbildung und Umschulung · Mehr sehen »

Unterweisung

Unterweisung bedeutet, einer Person durch Weisungen, Wissen und Fertigkeiten zu vermitteln.

Neu!!: Fortbildung und Unterweisung · Mehr sehen »

Verordnung

In Deutschland und Österreich ist eine Verordnung (VO) eine an eine Personengruppe gerichtete, generell-verbindliche Rechtsnorm, die durch ein Regierungs- oder Verwaltungsorgan (Exekutive) erlassen wird.

Neu!!: Fortbildung und Verordnung · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Berufliche Fortbildung, Berufsfortbildung.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »