Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

First Vienna FC

Index First Vienna FC

Der First Vienna Football-Club 1894, allgemein bekannt als First Vienna FC oder einfach nur als die Vienna bezeichnet, ist der älteste österreichische Fußballverein.

284 Beziehungen: Adolf Laudon, Adolf Tiller, Alexander Jank, Alexander Zellhofer, Alfons Dirnberger, Alfred Drabits, Alfred Tatar, Alpen- und Donau-Reichsgaue, American Football, Andreas Heraf, Andreas Herzog, Andreas Lipa, Andreas Lukse, Anes Omerovic, Anschluss Österreichs, Armin Gremsl, Arminia Bielefeld, AS Rom, ASK Ebreichsdorf, ASV Siegendorf, August Starek, ÖFB Frauen-Bundesliga, ÖFB-Cup, Österreich, Österreich-Ungarn, Österreichische Fußballmeisterschaft 1911/12, Österreichische Fußballmeisterschaft 1913/14, Österreichische Fußballmeisterschaft 1916/17, Österreichische Fußballmeisterschaft 1923/24, Österreichische Fußballmeisterschaft 1925/26, Österreichische Fußballmeisterschaft 1930/31, Österreichische Fußballmeisterschaft 1931/32, Österreichische Fußballmeisterschaft 1932/33, Österreichische Fußballmeisterschaft 1935/36, Österreichische Fußballmeisterschaft 1949/50, Österreichische Fußballmeisterschaft 1954/55, Österreichische Fußballmeisterschaft 1955/56, Österreichische Fußballmeisterschaft 1956/57, Österreichische Fußballmeisterschaft 1960/61, Österreichische Fußballmeisterschaft 2000/01, Österreichische Fußballmeisterschaft 2008/09, Österreichische Fußballmeisterschaft 2022/23, Österreichische Fußballnationalmannschaft, Österreichischer Fußball-Bund, Österreichischer Fußball-Cup 1928/29, Österreichischer Fußball-Cup 1945/46, Österreichischer Fußball-Cup 1996/97, Österreichischer Meister (Fußball), Čedomir Bumbić, Baden (Niederösterreich), ..., Böhmen, Berlin, Bernhard Luxbacher, Blau-Weiß 90 Berlin, Bocskay FC Debrecen, Breslauer SpVgg 02, Brigittenauer AC, Bruno Engelmeier, Budapest, Challenge-Cup, Christoph Jank, Christoph Monschein, Christopher Giuliani, Dalibor Velimirovic, Daniel Luxbacher, Daniel Owusu, David Peham, Döbling, Deni Alar, Derby of Love, Deutsche Fußballmeisterschaft, Deutsche Fußballmeisterschaft 1941/42, DFB-Pokal, DFC Prag, Dresden, Dresdner SC, DSV Leoben, Edin Husković, England, Ernst Mader, Ernst Sabeditsch, Ernst-Happel-Stadion, Europapokal, FC Blau-Weiß Linz, FC Gratkorn, FC Hellas Kagran, FC Lustenau 07, FC Red Bull Salzburg, FC Schalke 04, FC Tulln, FC Vaduz, FC Valletta, FC Wiltz 71, Felix Seiwald, FK Austria Wien, Floridsdorfer AC, Franz Holeschofsky, Franz Mandl (Fußballspieler), Franz Widhalm, Friedrich Gschweidl, Friedrich Hieß, Fußball-Bundesliga (Österreich), Fußball-Erstligavereine (Österreich), Fußball-Regionalliga (Österreich), Fußball-Sportbereichsklasse Donau-Alpenland 1941/42, Fußball-Sportbereichsklasse Donau-Alpenland 1942/43, Fußball-Sportbereichsklasse Donau-Alpenland 1943/44, Fußballverein, Günther Pospischil, Gerald Glatzmayer, Gerhard Steinkogler, Germania Königshütte, Glasgow Rangers, Gottfried Gröbel, Graz, Grazer AK, Hannes Reinmayr, Hans Buzek, Hans Krankl, Hans Menasse, Hans Schwarzer, Hans Slunecko, Hapoel Haifa, Hütteldorf, Heinrich Retschury, Heinz Weber (Fußballspieler, 1976), HNK Gorica, Hohe Warte (Wien), Holstein Kiel, Homophobie, Ikast FS, Insolvenz, Intertoto-Cup 1988, Intertoto-Cup 1990, Isle of Man, Itamar Noy, Ivica Vastić, Jürgen Bauer (Fußballspieler, 1998), Jürgen Macho, Jens Dowe, Jiří Ondra, Jihomoravský kraj, Joel Kitenge (Fußballspieler, 2003), Josef Blum (Fußballspieler), Josef Epp, Josef Uridil, Kai Stratznig, Kantersieg, Kapfenberger SV, Karl Bortoli, Karl Decker (Fußballspieler), Karl Gerhold (Fußballspieler), Karl Koller (Fußballspieler), Karl Pekarna, Karl Rainer, Kelvin Boateng, Kerim Abazovic, Kuglerwiese, Kurt Russ, Kurt Schmied, LASK, Leopold Hofmann (Fußballspieler), LSV Olmütz, LSV Reinecke Brieg, Luca Edelhofer, Ludwig Pekarna, Luftwaffen-Sportverein Hamburg, Lukas Grozurek, Magistrat der Stadt Wien, Marcel Ecker, Marcel Tanzmayr, Marcel Toth, Marco Sulzner, Marcus Pürk, Mario Kempes, Mario Posch, Marjan Marković, Mark Nicholson, Martin Lang (Fußballspieler), Marvin Schuster, Max Hans Joli, Michael Konsel, Mitropapokal (Fußball), Mitropapokal 1931, Mohamed Sanogo, MSV Brünn, Nathaniel Meyer von Rothschild, Nicholas Wunsch, Nils Zatl, Noah Rossler, Noah Steiner, NS-Staat, Oberster Gerichtshof (Österreich), Oktay Kazan, Olympiakos Piräus (Fußball), Olympiastadion Berlin, Osman Bozkurt, Otto Fischer (Fußballspieler), Otto Kaller, Patrick Kostner, Paul von Goldberger, Peter Artner, Peter Stöger, Philipp Ochs, Planitzer SC, Poststadion, Prag, Provinz Niederschlesien, Rainer Schlagbauer, Ralf Balzis, Raphael Strasser, Rassismus, Real Madrid, Richard Dörfel, Richard Fischer (Fußballspieler), Richard Niederbacher, Rudolf Noack, Rudolf Röckl, Rugby, S. M. v. Rothschild, SC Hakoah Wien, SC Neusiedl am See, SC Wacker Wien, SC-ESV Parndorf 1919, Sebastián Martínez (Fußballspieler, 1977), Sexismus, SK Austria Kärnten, SK Rapid Wien, SK Rapid Wien II, SK Sturm Graz, SKN St. Pölten, Slavia Prag, Sparta Prag, Spartak Trnava, Stadion Hohe Warte, Stahlrohr, Steffen Bury, Stephan Auer (Fußballspieler), Stuttgart, SV Dinamo Helfort, SV Grödig, SV Horn, SV Ried, SV Sandhausen, Tagblatt-Pokal, Thomas Kreuzhuber, Thomas Mandl, Triskele, Tschammerpokal 1943, TSV 1860 München, Turku PS, UEFA Europa League, UEFA Intertoto Cup, UEFA-Pokal 1988/89, UEFA-Pokal 1989/90, Union 92 Berlin, Union Kleinmünchen Linz, Uniqa Österreich, Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland, Vergleich (Recht), VfB Stuttgart, Vienna Cricket and Football-Club, Vorläufiger Rechtsschutz, Walter Nettig, Walter Skocik, West Bromwich Albion, Wien, Wiener AC, Wiener AF, Wiener FC 1898, Wiener Prater, Wiener Sport-Club, Wiener Stadthallenturnier, Wiener Stadtliga, Willibald Schmaus, Wolfsberger AC, Wunderteam, Young Violets Austria Wien, Zürich, Zeljko Radovic, 1. FC Nürnberg, 1. FC Saarbrücken, 1. Wiener Neustädter SC (2008), 2. Liga (Österreich). Erweitern Sie Index (234 mehr) »

Adolf Laudon

Adolf Laudon (* 13. Dezember 1912; † 22. November 1984) war ein österreichischer Fußballspieler.

Neu!!: First Vienna FC und Adolf Laudon · Mehr sehen »

Adolf Tiller

Adolf „Adi“ Tiller (* September 1939) ist ein österreichischer Politiker (ÖVP).

Neu!!: First Vienna FC und Adolf Tiller · Mehr sehen »

Alexander Jank

Alexander Jank (* 9. März 1975 in Wien) ist ein österreichischer Fußballspieler und -trainer.

Neu!!: First Vienna FC und Alexander Jank · Mehr sehen »

Alexander Zellhofer

Alexander Zellhofer (* 13. Mai 1994 in Linz) ist ein ehemaliger österreichischer Fußballspieler und nunmehriger -trainer.

Neu!!: First Vienna FC und Alexander Zellhofer · Mehr sehen »

Alfons Dirnberger

Alfons Dirnberger (* 4. September 1941; † 18. März 2022) war ein österreichischer Fußballspieler auf der Position eines Mittelfeldspielers.

Neu!!: First Vienna FC und Alfons Dirnberger · Mehr sehen »

Alfred Drabits

Alfred Drabits (* 6. April 1959 in Traisen) ist ein ehemaliger österreichischer Fußballspieler.

Neu!!: First Vienna FC und Alfred Drabits · Mehr sehen »

Alfred Tatar

Alfred Tatar als Trainer der SV Mattersburg und… …als Experte für den Pay-TV-Sender sky-Sport-Austria Alfred Tatar (* 8. August 1963 in Zillingdorf) ist ein ehemaliger österreichischer Fußballspieler und -trainer.

Neu!!: First Vienna FC und Alfred Tatar · Mehr sehen »

Alpen- und Donau-Reichsgaue

Ostmark 1941: Reichsgaue, Land- und Stadtkreise Als Alpen- und Donau-Reichsgaue oder auch Donau- und Alpenreichsgaue, bis 1942 Ostmark, wurde das ehemalige Österreich in der Zeit des Nationalsozialismus (von 1938 bis 1939 formell noch als Land Österreich) bezeichnet.

Neu!!: First Vienna FC und Alpen- und Donau-Reichsgaue · Mehr sehen »

American Football

NFL (Hersteller: Wilson Sporting Goods) American Football (für „Amerikanischer Fußball“), oder auch kurz Football, ist eine aus den Vereinigten Staaten stammende Ballsportart und die populärste Variante einer Reihe von als Gridiron Football bezeichneten Sportarten.

Neu!!: First Vienna FC und American Football · Mehr sehen »

Andreas Heraf

Andreas Heraf (* 10. September 1967 in Wien) ist ein ehemaliger österreichischer Fußballspieler und nunmehriger -trainer.

Neu!!: First Vienna FC und Andreas Heraf · Mehr sehen »

Andreas Herzog

Andreas Herzog (2008) Andreas Herzog (* 10. September 1968 in Wien) ist ein ehemaliger österreichischer Fußballspieler und heutiger -trainer.

Neu!!: First Vienna FC und Andreas Herzog · Mehr sehen »

Andreas Lipa

Andreas Lipa (* 26. April 1971 in Wien) ist ein ehemaliger österreichischer Fußballspieler und nunmehriger -trainer.

Neu!!: First Vienna FC und Andreas Lipa · Mehr sehen »

Andreas Lukse

Andreas Lukse (* 8. November 1987 in Wien) ist ein österreichischer Fußballtorwart.

Neu!!: First Vienna FC und Andreas Lukse · Mehr sehen »

Anes Omerovic

Anes Omerovic (* 20. Mai 1998 in Dornbirn) ist ein österreichischer Fußballspieler.

Neu!!: First Vienna FC und Anes Omerovic · Mehr sehen »

Anschluss Österreichs

Demontage eines Schlagbaums, März 1938 Als „Anschluss“ Österreichs oder kurz „Anschluss“ werden seit 1938 vor allem die Vorgänge bezeichnet, mit denen österreichische und deutsche Nationalsozialisten im März 1938 die Eingliederung des austrofaschistischen Bundesstaates Österreich in das nationalsozialistische Deutsche Reich veranlassten.

Neu!!: First Vienna FC und Anschluss Österreichs · Mehr sehen »

Armin Gremsl

Armin Gremsl (* 13. August 1994) ist ein österreichischer Fußballtorwart.

Neu!!: First Vienna FC und Armin Gremsl · Mehr sehen »

Arminia Bielefeld

Logo des 1. Bielefelder FC „Arminia“ Das Hermannsdenkmal im Teutoburger Wald – Arminius ist Namenspatron von Arminia Bielefeld Arminia Bielefeld (vollständiger Name Deutscher Sportclub Arminia Bielefeld e. V.) ist ein Bielefelder Sportverein, in dem neben Fußball die Sportarten Hockey, Eiskunstlauf, Billard, Rollstuhlsport und Tischfußball betrieben werden.

Neu!!: First Vienna FC und Arminia Bielefeld · Mehr sehen »

AS Rom

Die Associazione Sportiva Roma, kurz AS Roma oder Roma, im deutschsprachigen Raum auch bekannt als der oder die AS Rom, ist ein 1927 gegründeter italienischer Fußballverein aus der Hauptstadt Rom.

Neu!!: First Vienna FC und AS Rom · Mehr sehen »

ASK Ebreichsdorf

Die erfolgreiche Ebreichsdorfer Mannschaft nach dem 1:0-Sieg im ÖFB-Cup 2016/17 gegen den Wolfsberger AC. Steiler Aufstieg unter Obmann Erich Hietz Der ASK Ebreichsdorf (Langname: „Arbeiter Sportklub Ebreichsdorf“) ist ein Fußballverein in der niederösterreichischen Stadt Ebreichsdorf im Bezirk Baden.

Neu!!: First Vienna FC und ASK Ebreichsdorf · Mehr sehen »

ASV Siegendorf

Der Arbeitersportverein Siegendorf, kurz ASV Siegendorf, ist ein Fußballverein aus der burgenländischen Marktgemeinde Siegendorf.

Neu!!: First Vienna FC und ASV Siegendorf · Mehr sehen »

August Starek

August Starek (* 16. Februar 1945 in Wien), auch „Gustl“ genannt, ist ein ehemaliger österreichischer Fußballspieler und -trainer.

Neu!!: First Vienna FC und August Starek · Mehr sehen »

ÖFB Frauen-Bundesliga

| Bild.

Neu!!: First Vienna FC und ÖFB Frauen-Bundesliga · Mehr sehen »

ÖFB-Cup

2013. Finale 2009). Der Cup des Österreichischen Fußball-Bundes, kurz ÖFB-Cup (Offiziell: UNIQA ÖFB Cup) genannt, ist der nationale Cupbewerb für Fußballvereine der Herren in Österreich und wird wie alle üblichen Fußballpokal-Turniere in Europa im K.-o.-System ausgetragen.

Neu!!: First Vienna FC und ÖFB-Cup · Mehr sehen »

Österreich

Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit gut 9,1 Millionen Einwohnern.

Neu!!: First Vienna FC und Österreich · Mehr sehen »

Österreich-Ungarn

Die Österreichisch-Ungarische Monarchie,, kurz Österreich-Ungarn, informell auch k. u. k. Doppelmonarchie genannt, war eine Realunion in der letzten Phase der Habsburgermonarchie zwischen 1867 und 1918.

Neu!!: First Vienna FC und Österreich-Ungarn · Mehr sehen »

Österreichische Fußballmeisterschaft 1911/12

Für die Saison 1911/12 schrieb der NÖFV (Niederösterreichischer Fußballverband) erstmals eine Meisterschaft mit Pflichtspielterminen für Wiener Vereine aus.

Neu!!: First Vienna FC und Österreichische Fußballmeisterschaft 1911/12 · Mehr sehen »

Österreichische Fußballmeisterschaft 1913/14

Die Österreichische Fußballmeisterschaft 1913/14 wurde, wie bereits im Vorjahr, vom Niederösterreichischen Fußball-Verband ausgerichtet.

Neu!!: First Vienna FC und Österreichische Fußballmeisterschaft 1913/14 · Mehr sehen »

Österreichische Fußballmeisterschaft 1916/17

Die Österreichische Fußballmeisterschaft 1916/17 wurde vom Verein Niederösterreichischen Fußball-Verband ausgerichtet und von dessen Mitgliedern bestritten.

Neu!!: First Vienna FC und Österreichische Fußballmeisterschaft 1916/17 · Mehr sehen »

Österreichische Fußballmeisterschaft 1923/24

Die Österreichische Fußballmeisterschaft 1923/24 wurde erstmals vom Wiener Fußball-Verband, der am 15.

Neu!!: First Vienna FC und Österreichische Fußballmeisterschaft 1923/24 · Mehr sehen »

Österreichische Fußballmeisterschaft 1925/26

Die Österreichische Fußballmeisterschaft 1926/27 wurde vom Wiener Fußball-Verband ausgerichtet und von dessen Mitgliedern bestritten.

Neu!!: First Vienna FC und Österreichische Fußballmeisterschaft 1925/26 · Mehr sehen »

Österreichische Fußballmeisterschaft 1930/31

Die Österreichische Fußballmeisterschaft 1930/31 wurde vom Wiener Fußball-Verband ausgerichtet und von dessen Mitgliedern bestritten.

Neu!!: First Vienna FC und Österreichische Fußballmeisterschaft 1930/31 · Mehr sehen »

Österreichische Fußballmeisterschaft 1931/32

Die Österreichische Fußballmeisterschaft 1931/32 wurde vom Wiener Fußball-Verband ausgerichtet und von dessen Mitgliedern bestritten.

Neu!!: First Vienna FC und Österreichische Fußballmeisterschaft 1931/32 · Mehr sehen »

Österreichische Fußballmeisterschaft 1932/33

Die Österreichische Fußballmeisterschaft 1932/33 wurde vom Wiener Fußball-Verband ausgerichtet und von dessen Mitgliedern bestritten.

Neu!!: First Vienna FC und Österreichische Fußballmeisterschaft 1932/33 · Mehr sehen »

Österreichische Fußballmeisterschaft 1935/36

Die Österreichische Fußballmeisterschaft 1935/36 wurde vom Wiener Fußball-Verband ausgerichtet und von dessen Mitgliedern bestritten.

Neu!!: First Vienna FC und Österreichische Fußballmeisterschaft 1935/36 · Mehr sehen »

Österreichische Fußballmeisterschaft 1949/50

Die Österreichische Fußballmeisterschaft 1949/50 wurde vom Österreichischen Fußball-Bund ausgerichtet.

Neu!!: First Vienna FC und Österreichische Fußballmeisterschaft 1949/50 · Mehr sehen »

Österreichische Fußballmeisterschaft 1954/55

Die Österreichische Fußballmeisterschaft 1954/55 wurde vom Österreichischen Fußball-Bund ausgerichtet.

Neu!!: First Vienna FC und Österreichische Fußballmeisterschaft 1954/55 · Mehr sehen »

Österreichische Fußballmeisterschaft 1955/56

Die Österreichische Fußballmeisterschaft 1955/56 wurde vom Österreichischen Fußball-Bund ausgerichtet.

Neu!!: First Vienna FC und Österreichische Fußballmeisterschaft 1955/56 · Mehr sehen »

Österreichische Fußballmeisterschaft 1956/57

Die Österreichische Fußballmeisterschaft 1956/57 wurde vom Österreichischen Fußball-Bund ausgerichtet.

Neu!!: First Vienna FC und Österreichische Fußballmeisterschaft 1956/57 · Mehr sehen »

Österreichische Fußballmeisterschaft 1960/61

Die Österreichische Fußballmeisterschaft 1960/61 wurde vom Österreichischen Fußball-Bund ausgerichtet.

Neu!!: First Vienna FC und Österreichische Fußballmeisterschaft 1960/61 · Mehr sehen »

Österreichische Fußballmeisterschaft 2000/01

Die Österreichische Fußballmeisterschaft 2000/01 wurde vom Verein Österreichische Fußball-Bundesliga ausgerichtet.

Neu!!: First Vienna FC und Österreichische Fußballmeisterschaft 2000/01 · Mehr sehen »

Österreichische Fußballmeisterschaft 2008/09

Die österreichische Fußballmeisterschaft 2008/09 der Herren bestand aus der 98. Auflage einer höchsten österreichischen Profi-Meisterschaft ''(Bundesliga)'' sowie aus einer 34. Auflage einer zweithöchsten Spielklasse (Erste Liga).

Neu!!: First Vienna FC und Österreichische Fußballmeisterschaft 2008/09 · Mehr sehen »

Österreichische Fußballmeisterschaft 2022/23

Die österreichische Fußballmeisterschaft wird 2022/23 zum 112.

Neu!!: First Vienna FC und Österreichische Fußballmeisterschaft 2022/23 · Mehr sehen »

Österreichische Fußballnationalmannschaft

Die österreichische Fußballnationalmannschaft ist die Auswahlmannschaft des Österreichischen Fußball-Bundes (ÖFB).

Neu!!: First Vienna FC und Österreichische Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Österreichischer Fußball-Bund

Der Österreichische Fußball-Bund – ÖFB ist die gemeinnützige Vereinigung der Fußball-Landesverbände Österreichs und der Österreichischen Fußball-Bundesliga.

Neu!!: First Vienna FC und Österreichischer Fußball-Bund · Mehr sehen »

Österreichischer Fußball-Cup 1928/29

Der ÖFB-Cup wurde in der Saison 1928/29 zum elften Mal ausgespielt.

Neu!!: First Vienna FC und Österreichischer Fußball-Cup 1928/29 · Mehr sehen »

Österreichischer Fußball-Cup 1945/46

Der Österreichische Fußball-Cup 1945/46 (auch Wiener Cup 1945/46) war der 21.

Neu!!: First Vienna FC und Österreichischer Fußball-Cup 1945/46 · Mehr sehen »

Österreichischer Fußball-Cup 1996/97

Der Cup des Österreichischen Fußball-Bundes wurde in der Saison 1996/97 zum 63.

Neu!!: First Vienna FC und Österreichischer Fußball-Cup 1996/97 · Mehr sehen »

Österreichischer Meister (Fußball)

Bis 2014 verliehener Meisterteller der österreichischen Bundesliga Die seit 2014 verliehene Meisterschale Die Liste der österreichischen Meister im Fußball gibt einen Überblick über alle Meister und Vizemeister der österreichischen Fußballmeisterschaften der Frauen und Herren.

Neu!!: First Vienna FC und Österreichischer Meister (Fußball) · Mehr sehen »

Čedomir Bumbić

Čedomir Bumbić (* 8. September 1999 in Wien) ist ein österreichisch-bosnischer Fußballspieler.

Neu!!: First Vienna FC und Čedomir Bumbić · Mehr sehen »

Baden (Niederösterreich)

Baden bei Wien ist eine Stadt in Niederösterreich, 25 km südlich von Wien an der Thermenlinie.

Neu!!: First Vienna FC und Baden (Niederösterreich) · Mehr sehen »

Böhmen

Staatswappen Tschechiens Königreichs Böhmen mit der Wenzelskrone Böhmen war eines der Länder der Böhmischen Krone.

Neu!!: First Vienna FC und Böhmen · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: First Vienna FC und Berlin · Mehr sehen »

Bernhard Luxbacher

Bernhard Luxbacher (* 18. November 1994 in Wien) ist ein österreichischer Fußballspieler auf der Position eines Mittelfeldspielers.

Neu!!: First Vienna FC und Bernhard Luxbacher · Mehr sehen »

Blau-Weiß 90 Berlin

Blau-Weiß 90 Berlin (offiziell: Sportliche Vereinigung Blau-Weiß 1890 e. V.) war ein deutscher Sportverein aus Berlin-Mariendorf.

Neu!!: First Vienna FC und Blau-Weiß 90 Berlin · Mehr sehen »

Bocskay FC Debrecen

Bocskay FC Debrecen war ein ungarischer Fußballverein aus Debrecen.

Neu!!: First Vienna FC und Bocskay FC Debrecen · Mehr sehen »

Breslauer SpVgg 02

Die Breslauer SpVgg 02 war ein deutscher Sportverein aus der schlesischen Metropole Breslau.

Neu!!: First Vienna FC und Breslauer SpVgg 02 · Mehr sehen »

Brigittenauer AC

Abzeichen des Brigittenauer AC (ca. 1930er Jahre) Der Brigittenauer AC, mit vollem Namen 1. Brigittenauer Athletiksport Club, oft nur BAC genannt, war ein Fußballverein aus Wien, der am 27. August 1925 aus der Fusion des ehemaligen Zweitligisten SC Donaustadt und des nach zwei Saisonen der Erstklassigkeit 1924 in die zweite Liga abgestiegenen FC Ostmark Wien, 1905 bzw.

Neu!!: First Vienna FC und Brigittenauer AC · Mehr sehen »

Bruno Engelmeier

Bruno Engelmeier (* 5. September 1927 in Wien, Österreich; † 2. Juli 1991) war ein österreichischer Fußballspieler und Fußballtrainer.

Neu!!: First Vienna FC und Bruno Engelmeier · Mehr sehen »

Budapest

St.-Stephans-Basilika (Blick vom Gellértberg) Budapest (ungarische Aussprache;; deutsch historisch Ofen-Pesth) ist die Hauptstadt und zugleich größte Stadt Ungarns.

Neu!!: First Vienna FC und Budapest · Mehr sehen »

Challenge-Cup

Die Vienna mit dem Challenge-Cup in ihrer Mitte im Jahr 1899 Der Challenge-Cup wurde 1897 von John Gramlick, einem Mitbegründer des Vienna Cricket and Football-Club ins Leben gerufen, der auch die Trophäe stiftete.

Neu!!: First Vienna FC und Challenge-Cup · Mehr sehen »

Christoph Jank

Christoph Jank (* 14. Oktober 1973 in Zwettl) ist ein österreichischer Fußballspieler.

Neu!!: First Vienna FC und Christoph Jank · Mehr sehen »

Christoph Monschein

Christoph Monschein (* 22. Oktober 1992) ist ein österreichischer Fußballspieler.

Neu!!: First Vienna FC und Christoph Monschein · Mehr sehen »

Christopher Giuliani

Christopher Giuliani (* 7. Mai 1999 in Graz) ist ein österreichischer Fußballtorwart.

Neu!!: First Vienna FC und Christopher Giuliani · Mehr sehen »

Dalibor Velimirovic

Dalibor Velimirovic (* 13. Februar 2001 in Wien) ist ein österreichischer Fußballspieler.

Neu!!: First Vienna FC und Dalibor Velimirovic · Mehr sehen »

Daniel Luxbacher

Daniel Luxbacher (* 13. März 1992 in Wien) ist ein österreichischer Fußballspieler.

Neu!!: First Vienna FC und Daniel Luxbacher · Mehr sehen »

Daniel Owusu

Daniel Owusu (* 25. Januar 2003) ist ein ghanaischer Fußballspieler.

Neu!!: First Vienna FC und Daniel Owusu · Mehr sehen »

David Peham

David Peham (* 20. Februar 1992 in Amstetten) ist ein österreichischer Fußballspieler.

Neu!!: First Vienna FC und David Peham · Mehr sehen »

Döbling

Döbling ist der 19.

Neu!!: First Vienna FC und Döbling · Mehr sehen »

Deni Alar

Deni Alar (* 18. Jänner 1990 in Slavonski Brod, SFR Jugoslawien) ist ein österreichischer Fußballspieler kroatischer Abstammung auf der Position eines Stürmers.

Neu!!: First Vienna FC und Deni Alar · Mehr sehen »

Derby of Love

Als Derby of Love (teilweise auch in der Schreibweise Dörbi of Love) sind die Begegnungen zwischen den beiden traditionsreichen Wiener Fußballvereinen First Vienna FC und Wiener Sport-Club bekannt.

Neu!!: First Vienna FC und Derby of Love · Mehr sehen »

Deutsche Fußballmeisterschaft

Die Deutsche Fußballmeisterschaft der Männer wird seit 1903 unter dem Dachverband des DFB ausgespielt, seit der Saison 1963/64 in der Fußball-Bundesliga.

Neu!!: First Vienna FC und Deutsche Fußballmeisterschaft · Mehr sehen »

Deutsche Fußballmeisterschaft 1941/42

Die 35.

Neu!!: First Vienna FC und Deutsche Fußballmeisterschaft 1941/42 · Mehr sehen »

DFB-Pokal

Der Pokal Der DFB-Pokal (bis 1943 Tschammer-Pokal) ist ein seit 1935 ausgetragener Fußball-Pokalwettbewerb für deutsche Vereinsmannschaften.

Neu!!: First Vienna FC und DFB-Pokal · Mehr sehen »

DFC Prag

Der Deutsche Fußball-Club Prag war ein 1896 gegründeter und 1939 aufgelöster jüdisch-deutscher Fußballverein aus der böhmischen Hauptstadt Prag.

Neu!!: First Vienna FC und DFC Prag · Mehr sehen »

Dresden

Zwinger, Nachtpanorama Dresden (abgeleitet aus dem altsorbischen Drežďany für Sumpf- oder Auwaldbewohner) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen und östlichste Großstadt Deutschlands.

Neu!!: First Vienna FC und Dresden · Mehr sehen »

Dresdner SC

Der Dresdner Sport-Club (offiziell: Dresdner Sportclub 1898 e. V.) ist ein traditionsreicher Sportverein aus Dresden, dessen Fußballabteilung in der ersten Hälfte des 20.

Neu!!: First Vienna FC und Dresdner SC · Mehr sehen »

DSV Leoben

Der DSV Leoben GGMT Revolution ist ein österreichischer Fußballverein aus dem Stadtteil Donawitz der steirischen Bezirkshauptstadt Leoben.

Neu!!: First Vienna FC und DSV Leoben · Mehr sehen »

Edin Husković

Edin Husković (* 23. Januar 2006 in Krems an der Donau, Österreich) ist ein kroatischer Fußballspieler.

Neu!!: First Vienna FC und Edin Husković · Mehr sehen »

England

England ist der größte und am dichtesten besiedelte Landesteil im Vereinigten Königreich im Nordwesten Europas.

Neu!!: First Vienna FC und England · Mehr sehen »

Ernst Mader

Ernst Mader (* 4. Jänner 1968 in Wien) ist ein ehemaliger österreichischer Fußball­spieler.

Neu!!: First Vienna FC und Ernst Mader · Mehr sehen »

Ernst Sabeditsch

Ernst Sabeditsch (* 6. Mai 1920; † 30. Juni 1986) war ein österreichischer Fußballspieler.

Neu!!: First Vienna FC und Ernst Sabeditsch · Mehr sehen »

Ernst-Happel-Stadion

Das Ernst-Happel-Stadion (bis 1992 Praterstadion, manchmal auch Wiener Stadion genannt) ist ein Fußballstadion mit Leichtathletikanlage in der Leopoldstadt, dem 2.

Neu!!: First Vienna FC und Ernst-Happel-Stadion · Mehr sehen »

Europapokal

Werbung für die Vereinswettbewerbe der UEFA in Monaco Als Europapokal oder Europacup bezeichnet man einen auf europäischer Ebene von Vereinsmannschaften, in manchen Sportarten auch Nationalteams oder auch in Einzelsportarten ausgetragenen sportlichen Wettbewerb.

Neu!!: First Vienna FC und Europapokal · Mehr sehen »

FC Blau-Weiß Linz

Der FC Blau-Weiß Linz ist ein Fußballverein aus Linz.

Neu!!: First Vienna FC und FC Blau-Weiß Linz · Mehr sehen »

FC Gratkorn

Der FC Gratkorn ist ein österreichischer Fußballverein aus der steirischen Marktgemeinde Gratkorn und spielte von 2004 bis 2011 in der Ersten Liga, der zweithöchsten Spielstufe des Landes.

Neu!!: First Vienna FC und FC Gratkorn · Mehr sehen »

FC Hellas Kagran

Der FC Hellas Kagran ist ein Fußballverein aus Kagran im 22. Wiener Gemeindebezirk Donaustadt.

Neu!!: First Vienna FC und FC Hellas Kagran · Mehr sehen »

FC Lustenau 07

Eric Orie Der FC Lustenau 1907 ist ein österreichischer Fußballverein aus Lustenau in Vorarlberg.

Neu!!: First Vienna FC und FC Lustenau 07 · Mehr sehen »

FC Red Bull Salzburg

Der FC Red Bull Salzburg (bis 2005 SV Austria Salzburg), kurz Red Bull Salzburg, RB Salzburg oder RBS, und bei UEFA-Wettbewerben als FC Salzburg geführt, ist ein Fußballverein, der in Wals-Siezenheim im Land Salzburg ansässig ist.

Neu!!: First Vienna FC und FC Red Bull Salzburg · Mehr sehen »

FC Schalke 04

Der Fußballclub Gelsenkirchen-Schalke 04 e. V., kurz FC Schalke 04, ist ein Sportverein aus dem nordrhein-westfälischen Gelsenkirchen.

Neu!!: First Vienna FC und FC Schalke 04 · Mehr sehen »

FC Tulln

Der FC Tulln ist ein Fußballverein aus Tulln an der Donau.

Neu!!: First Vienna FC und FC Tulln · Mehr sehen »

FC Vaduz

Das Rheinpark Stadion, Heimstadion des FC Vaduz Der FC Vaduz ist der Fussballverein des Liechtensteiner Hauptorts Vaduz und sowohl Mitglied des Liechtensteinischen Fussballverbands (LFV) als auch des Schweizerischen Fussballverbands (SFV).

Neu!!: First Vienna FC und FC Vaduz · Mehr sehen »

FC Valletta

Eingang zum Vereinsbüro des Valletta Football Club Der Valletta Football Club ist ein maltesischer Fußballverein mit Sitz in Valletta, der Hauptstadt Maltas.

Neu!!: First Vienna FC und FC Valletta · Mehr sehen »

FC Wiltz 71

Der FC Wiltz 71 ist ein luxemburgischer Fußballverein aus der Stadt Wiltz.

Neu!!: First Vienna FC und FC Wiltz 71 · Mehr sehen »

Felix Seiwald

Felix Seiwald (* 20. August 2000 in Salzburg) ist ein österreichischer Fußballspieler.

Neu!!: First Vienna FC und Felix Seiwald · Mehr sehen »

FK Austria Wien

Der Fußballklub Austria (lat. Österreich) Wien ist ein Fußballverein aus Wien.

Neu!!: First Vienna FC und FK Austria Wien · Mehr sehen »

Floridsdorfer AC

Der Floridsdorfer Athletiksport-Club (FAC) ist ein Fußballverein aus dem 21.

Neu!!: First Vienna FC und Floridsdorfer AC · Mehr sehen »

Franz Holeschofsky

Franz Holeschofsky (Lebensdaten unbekannt) war ein österreichischer Fußballspieler.

Neu!!: First Vienna FC und Franz Holeschofsky · Mehr sehen »

Franz Mandl (Fußballspieler)

Franz Mandl (* 4. August 1916 in Wien; † 4. Februar 1988) war ein österreichischer Fußballspieler und Gewinner der Silbermedaille mit der österreichischen Amateur-Nationalmannschaft bei den Olympischen Spielen 1936.

Neu!!: First Vienna FC und Franz Mandl (Fußballspieler) · Mehr sehen »

Franz Widhalm

Franz Widhalm (Lebensdaten unbekannt) war ein österreichischer Fußballspieler.

Neu!!: First Vienna FC und Franz Widhalm · Mehr sehen »

Friedrich Gschweidl

Grabmal von Friedrich Gschweidl Friedrich „Fritz“ Gschweidl (* 13. Dezember 1901 in Wien; † 15. April 1970 ebenda) war ein österreichischer Fußballspieler, -trainer und Mitglied des Wunderteams.

Neu!!: First Vienna FC und Friedrich Gschweidl · Mehr sehen »

Friedrich Hieß

Friedrich Hieß (* 14. April 1954 in Asparn an der Zaya) ist ein ehemaliger österreichischer Fußballspieler in der Position als Verteidiger.

Neu!!: First Vienna FC und Friedrich Hieß · Mehr sehen »

Fußball-Bundesliga (Österreich)

Die Fußball-Bundesliga ist die höchste Spielklasse im österreichischen Fußball.

Neu!!: First Vienna FC und Fußball-Bundesliga (Österreich) · Mehr sehen »

Fußball-Erstligavereine (Österreich)

Keine Beschreibung.

Neu!!: First Vienna FC und Fußball-Erstligavereine (Österreich) · Mehr sehen »

Fußball-Regionalliga (Österreich)

Die Fußball-Regionalliga ist die dritthöchste Leistungsstufe in der österreichischen Fußballmeisterschaft.

Neu!!: First Vienna FC und Fußball-Regionalliga (Österreich) · Mehr sehen »

Fußball-Sportbereichsklasse Donau-Alpenland 1941/42

Die Gauliga Donau-Alpenland 1941/42 (auch Fußball-Sportbereichsklasse Donau-Alpenland 1941/42) war die vierte Spielzeit der Gauliga Ostmark im annektierten Österreich.

Neu!!: First Vienna FC und Fußball-Sportbereichsklasse Donau-Alpenland 1941/42 · Mehr sehen »

Fußball-Sportbereichsklasse Donau-Alpenland 1942/43

Die Gauliga Donau-Alpenland 1942/43 (auch Fußball-Sportbereichsklasse Donau-Alpenland 1942/43) war die fünfte Spielzeit der Gauliga Donau-Alpenland im annektierten Österreich.

Neu!!: First Vienna FC und Fußball-Sportbereichsklasse Donau-Alpenland 1942/43 · Mehr sehen »

Fußball-Sportbereichsklasse Donau-Alpenland 1943/44

Die Gauliga Donau-Alpenland 1943/44 war die sechste Spielzeit der Gauliga Donau-Alpenland im annektierten Österreich.

Neu!!: First Vienna FC und Fußball-Sportbereichsklasse Donau-Alpenland 1943/44 · Mehr sehen »

Fußballverein

Ein Fußballverein, Fußballklub oder Fußballclub ist ein Sportverein, der Vereinsmannschaften für den Fußballsport aufstellt.

Neu!!: First Vienna FC und Fußballverein · Mehr sehen »

Günther Pospischil

Günther Pospischil (* 21. Mai 1952 in Wien) ist ein ehemaliger österreichischer Fußball-Nationalspieler.

Neu!!: First Vienna FC und Günther Pospischil · Mehr sehen »

Gerald Glatzmayer

Gerald Glatzmayer (* 13. Dezember 1968 in Wien; † 11. Jänner 2001 bei Schwechat) war ein österreichischer Fußballspieler.

Neu!!: First Vienna FC und Gerald Glatzmayer · Mehr sehen »

Gerhard Steinkogler

Gerhard „Gerd“ bzw.

Neu!!: First Vienna FC und Gerhard Steinkogler · Mehr sehen »

Germania Königshütte

F.V. Germania Königshütte, einer der ältesten Klubs (Ober-)Schlesiens wurde als Verein für Rasenspiele Königshütte am 22.

Neu!!: First Vienna FC und Germania Königshütte · Mehr sehen »

Glasgow Rangers

Die Glasgow Rangers (eigentlich Rangers Football Club, kurz Rangers F.C.) sind ein schottischer Fußballverein aus Glasgow.

Neu!!: First Vienna FC und Glasgow Rangers · Mehr sehen »

Gottfried Gröbel

Gottfried Gröbel (Lebensdaten unbekannt) war ein österreichischer Fußballspieler.

Neu!!: First Vienna FC und Gottfried Gröbel · Mehr sehen »

Graz

Graz (früher auch Gracz, Greze, Grätz oder Bayrisch-Grätz) ist die Landeshauptstadt der Steiermark und mit Einwohnern (Stand) die zweitgrößte Stadt der Republik Österreich.

Neu!!: First Vienna FC und Graz · Mehr sehen »

Grazer AK

Der Grazer Athletiksport-Klub (abgekürzt GAK) ist ein Grazer Sportverein.

Neu!!: First Vienna FC und Grazer AK · Mehr sehen »

Hannes Reinmayr

Hannes Reinmayr (* 23. August 1969 in Wien) ist ein ehemaliger österreichischer Fußballspieler und heutiger -trainer.

Neu!!: First Vienna FC und Hannes Reinmayr · Mehr sehen »

Hans Buzek

Karl Koller, Alfred Körner, Paul Halla, Walter Schleger; 1. Reihe hockend v. l.: Helmut Senekowitsch, Gerhard Hanappi, Rudolf Szanwald, Franz Swoboda und Johann Buzek Johann „Hans“ Buzek (* 22. Mai 1938 in Wien) ist ein ehemaliger österreichischer Fußballspieler.

Neu!!: First Vienna FC und Hans Buzek · Mehr sehen »

Hans Krankl

Hans Krankl Johann „Hans“ Krankl (* 14. Februar 1953 in Wien) ist ein ehemaliger österreichischer Fußballspieler und Popsänger.

Neu!!: First Vienna FC und Hans Krankl · Mehr sehen »

Hans Menasse

Hans Menasse (* 5. März 1930 in Wien; † 28. Februar 2022 ebendaWolfgang Weisgram: In: derStandard.at. 1. März 2022, abgerufen am 31. Mai 2022.) war ein österreichischer Fußballspieler, der im Nationalteam zum Einsatz kam und mit der Vienna 1955 den Meistertitel holte.

Neu!!: First Vienna FC und Hans Menasse · Mehr sehen »

Hans Schwarzer

Hans Schwarzer (Lebensdaten unbekannt) war ein österreichischer Fußballspieler.

Neu!!: First Vienna FC und Hans Schwarzer · Mehr sehen »

Hans Slunecko

Hans Slunecko (* 6. Februar 1968) ist ein ehemaliger österreichischer Fußballspieler und nunmehriger -trainer.

Neu!!: First Vienna FC und Hans Slunecko · Mehr sehen »

Hapoel Haifa

Der Hapoel Haifa Fußball Club ist ein israelischer Fußballclub in Haifa.

Neu!!: First Vienna FC und Hapoel Haifa · Mehr sehen »

Hütteldorf

Hütteldorf ist ein Teil des 14.

Neu!!: First Vienna FC und Hütteldorf · Mehr sehen »

Heinrich Retschury

Heinrich Retschury Heinrich Retschury (* 5. Januar 1887 in Wien; † 15. Dezember 1944 ebenda) war ein österreichischer Fußballspieler auf der Position eines Verteidigers.

Neu!!: First Vienna FC und Heinrich Retschury · Mehr sehen »

Heinz Weber (Fußballspieler, 1976)

Heinz Weber (* 5. Dezember 1976 in Wien) ist ein ehemaliger österreichischer Fußballspieler und heutiger -trainer.

Neu!!: First Vienna FC und Heinz Weber (Fußballspieler, 1976) · Mehr sehen »

HNK Gorica

HNK Gorica (kroatisch Hrvatski nogometni klub Velika Gorica) ist ein Fußball-Sportverein aus der im Süden der Landeshauptstadt Zagreb gelegenen kroatischen Stadt Velika Gorica, der in der 1. HNL spielt.

Neu!!: First Vienna FC und HNK Gorica · Mehr sehen »

Hohe Warte (Wien)

Die Hohe Warte ist ein verbauter Hügel mit im 19. Wiener Gemeindebezirk, Döbling, zwischen den Bezirksteilen Heiligenstadt und Unterdöbling.

Neu!!: First Vienna FC und Hohe Warte (Wien) · Mehr sehen »

Holstein Kiel

Die Kieler Sportvereinigung Holstein von 1900 e. V. (kurz die KSV Holstein oder die Kieler SV Holstein), allgemein bekannt als Holstein Kiel, ist ein rund 4200 Mitglieder zählender eingetragener Sportverein aus der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel.

Neu!!: First Vienna FC und Holstein Kiel · Mehr sehen »

Homophobie

Sit-in gegen Homophobie (Mailand, 2009) Homophobie (von altgriechisch homós „gleich“, und, über „Phobie“, von phóbos „Furcht, Schrecken, Flucht“) bezeichnet eine gegen lesbische und schwule Personen gerichtete soziale Aversion (Abneigung) oder Aggressivität (Feindseligkeit).

Neu!!: First Vienna FC und Homophobie · Mehr sehen »

Ikast FS

Der Ikast Forenede Sportsklubber ist ein dänischer Sportverein in Ikast.

Neu!!: First Vienna FC und Ikast FS · Mehr sehen »

Insolvenz

Eine Insolvenz (zu de) bezeichnet die Situation eines Schuldners, seine Zahlungsverpflichtungen gegenüber dem Gläubiger nicht erfüllen zu können.

Neu!!: First Vienna FC und Insolvenz · Mehr sehen »

Intertoto-Cup 1988

Der 22.

Neu!!: First Vienna FC und Intertoto-Cup 1988 · Mehr sehen »

Intertoto-Cup 1990

Der 24.

Neu!!: First Vienna FC und Intertoto-Cup 1990 · Mehr sehen »

Isle of Man

Die Isle of Man (früher auch Isle of Mann; deutsch Insel Man, Ellan Vannin oder kurz Mannin) ist eine Insel in der Irischen See.

Neu!!: First Vienna FC und Isle of Man · Mehr sehen »

Itamar Noy

Itamar Noy (* 28. April 2001) ist ein israelisch-französischer Fußballspieler.

Neu!!: First Vienna FC und Itamar Noy · Mehr sehen »

Ivica Vastić

Ivica Vastić als Trainer der SV Mattersburg Ivica „Ivo“ Vastić (* 29. September 1969 in Split, SR Kroatien, SFR Jugoslawien) ist ein ehemaliger österreichischer Fußballspieler und nunmehriger -trainer kroatischer Herkunft.

Neu!!: First Vienna FC und Ivica Vastić · Mehr sehen »

Jürgen Bauer (Fußballspieler, 1998)

Jürgen Bauer (* 7. Juli 1998) ist ein österreichischer Fußballspieler.

Neu!!: First Vienna FC und Jürgen Bauer (Fußballspieler, 1998) · Mehr sehen »

Jürgen Macho

Jürgen Macho (* 24. August 1977 in Wien) ist ein ehemaliger österreichischer Fußballspieler.

Neu!!: First Vienna FC und Jürgen Macho · Mehr sehen »

Jens Dowe

Jens Dowe (* 1. Juni 1968 in Rostock) ist ein ehemaliger Fußballspieler der DDR-Oberliga und der Bundesliga.

Neu!!: First Vienna FC und Jens Dowe · Mehr sehen »

Jiří Ondra

Jiří Ondra (* 7. Juni 1957 in Uherské Hradiště) ist ein ehemaliger tschechischer Fußballspieler.

Neu!!: First Vienna FC und Jiří Ondra · Mehr sehen »

Jihomoravský kraj

Der Jihomoravský kraj ist eine der 14 Regionen Tschechiens, wie der Name sagt, im Süden Mährens.

Neu!!: First Vienna FC und Jihomoravský kraj · Mehr sehen »

Joel Kitenge (Fußballspieler, 2003)

Joel Kitenge (* 11. April 2003 in Wien) ist ein österreichischer Fußballspieler.

Neu!!: First Vienna FC und Joel Kitenge (Fußballspieler, 2003) · Mehr sehen »

Josef Blum (Fußballspieler)

Josef „Pepi“ Blum (* 4. Februar 1898 in Wien; † 18. Oktober 1956 ebenda) war ein österreichischer Fußballspieler, Trainer und Kapitän des Wunderteams.

Neu!!: First Vienna FC und Josef Blum (Fußballspieler) · Mehr sehen »

Josef Epp

Josef Epp (* 1. März 1920; † März 1989) war ein österreichischer Fußballspieler und Fußballtrainer, der in den 1940er Jahren im Nationalteam zum Einsatz kam.

Neu!!: First Vienna FC und Josef Epp · Mehr sehen »

Josef Uridil

Josef „Pepi, der Tank“ Uridil (* 24. Dezember 1895 in Wien; † 20. Mai 1962 ebenda) war ein österreichischer Fußballspieler und -trainer.

Neu!!: First Vienna FC und Josef Uridil · Mehr sehen »

Kai Stratznig

Kai Lukas Stratznig (* 15. April 2002) ist ein österreichischer Fußballspieler.

Neu!!: First Vienna FC und Kai Stratznig · Mehr sehen »

Kantersieg

Ein Kantersieg ist ein überlegener und gleichzeitig leicht errungener Sieg in einem Sportwettkampf.

Neu!!: First Vienna FC und Kantersieg · Mehr sehen »

Kapfenberger SV

Die Kapfenberger SV (offiziell Kapfenberger Sportvereinigung) ist ein österreichischer Sport- und Fußballverein aus der steirischen Stadt Kapfenberg.

Neu!!: First Vienna FC und Kapfenberger SV · Mehr sehen »

Karl Bortoli

Karl Bortoli (* 4. Oktober 1912; † 19. November 2010) war ein österreichischer Fußball-Nationalspieler.

Neu!!: First Vienna FC und Karl Bortoli · Mehr sehen »

Karl Decker (Fußballspieler)

Hohe-Warte-Stadion Karl Decker (* 5. September 1921 in Wien; † 27. September 2005 ebenda) war ein österreichischer Fußballspieler und Fußballtrainer.

Neu!!: First Vienna FC und Karl Decker (Fußballspieler) · Mehr sehen »

Karl Gerhold (Fußballspieler)

Karl Gerhold (* 1908 in Wien; † 1985 in Köln) war ein österreichischer Fußballspieler.

Neu!!: First Vienna FC und Karl Gerhold (Fußballspieler) · Mehr sehen »

Karl Koller (Fußballspieler)

Johann Buzek Ehrengrab von Karl Koller am Friedhof von Blumau-Neurißhof Karl Koller (* 9. Februar 1929 in Hölles, Gemeinde Matzendorf-Hölles, Niederösterreich; † 24. Jänner 2009 in Baden) war ein österreichischer Fußballspieler.

Neu!!: First Vienna FC und Karl Koller (Fußballspieler) · Mehr sehen »

Karl Pekarna

Karl Pekarna (* 7. Juli 1881 in Oberlaa; † 23. Jänner 1946 in Wien ebenda) war ein österreichischer Fußballspieler auf der Position eines Torhüters und der erste österreichische Legionär in der Geschichte des Fußballsports.

Neu!!: First Vienna FC und Karl Pekarna · Mehr sehen »

Karl Rainer

Karl Rainer (* 1. Juli 1901 in Wien; † 9. Juni 1987 ebenda) war ein österreichischer Fußball-Nationalspieler.

Neu!!: First Vienna FC und Karl Rainer · Mehr sehen »

Kelvin Boateng

Kelvin Owusu Boateng (* 24. März 2000 in Accra) ist ein ghanaischer Fußballspieler.

Neu!!: First Vienna FC und Kelvin Boateng · Mehr sehen »

Kerim Abazovic

Kerim Abazovic (* 3. Februar 2004 in Wien) ist ein österreichischer Fußballspieler.

Neu!!: First Vienna FC und Kerim Abazovic · Mehr sehen »

Kuglerwiese

Die Kuglerwiese im 19.

Neu!!: First Vienna FC und Kuglerwiese · Mehr sehen »

Kurt Russ

Kurt Russ (* 23. November 1964 in Langenwang) ist ein ehemaliger österreichischer Fußballspieler und heutiger Fußballtrainer.

Neu!!: First Vienna FC und Kurt Russ · Mehr sehen »

Kurt Schmied

Kurt Schmied (* 14. Juni 1926 in Wien; † 9. Dezember 2007 ebenda) war ein österreichischer Fußballspieler.

Neu!!: First Vienna FC und Kurt Schmied · Mehr sehen »

LASK

Der Linzer Athletik-Sport-Klub, allgemein bekannt als LASK (gesprochen Lask) oder auch als Linzer ASK, ist ein Fußballverein aus der oberösterreichischen Landeshauptstadt Linz.

Neu!!: First Vienna FC und LASK · Mehr sehen »

Leopold Hofmann (Fußballspieler)

Leopold „Poldl“ Hofmann (* 31. Oktober 1905 in Wien; † 9. Jänner 1976 ebenda) war ein österreichischer Fußballspieler auf der Position eines Läufers.

Neu!!: First Vienna FC und Leopold Hofmann (Fußballspieler) · Mehr sehen »

LSV Olmütz

Der Luftwaffen-Sportverein Olmütz (kurz LSV Olmütz) war ein deutscher Militärsportverein in der Stadt Olomouc im Protektorat Böhmen und Mähren, heute in Tschechien.

Neu!!: First Vienna FC und LSV Olmütz · Mehr sehen »

LSV Reinecke Brieg

Der LSV Reinecke Brieg (vollständiger Name Luftwaffen-Sportverein Reinecke Brieg) war ein deutscher Militär-Sportverein aus der niederschlesischen Stadt Brieg, die heute Brzeg heißt und zu Polen gehört.

Neu!!: First Vienna FC und LSV Reinecke Brieg · Mehr sehen »

Luca Edelhofer

Luca Edelhofer (* 10. März 2001 in Wiener Neustadt) ist ein österreichischer Fußballspieler.

Neu!!: First Vienna FC und Luca Edelhofer · Mehr sehen »

Ludwig Pekarna

Ludwig Pekarna (oft als Pekarna II geführt; * 28. Februar 1896 in Wien-Nußdorf; † 30. Juli 1920 in Solingen) war ein österreichischer Fußball-Torwart.

Neu!!: First Vienna FC und Ludwig Pekarna · Mehr sehen »

Luftwaffen-Sportverein Hamburg

Der Luftwaffen-Sportverein Hamburg (kurz LSV Hamburg) war ein deutscher Militärsportverein während des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: First Vienna FC und Luftwaffen-Sportverein Hamburg · Mehr sehen »

Lukas Grozurek

Lukas Grozurek (* 22. Dezember 1991 in Wien) ist ein österreichischer Fußballspieler.

Neu!!: First Vienna FC und Lukas Grozurek · Mehr sehen »

Magistrat der Stadt Wien

Der Magistrat der Stadt Wien, seit November 1920 zugleich Amt der Wiener Landesregierung, besteht nach der Wiener Stadtverfassung (WStV) aus dem Bürgermeister, den amtsführenden Stadträten (derzeit Landesregierung und Stadtsenat Ludwig II), dem Magistratsdirektor (zugleich Landesamtsdirektor) und der entsprechenden Anzahl von Bediensteten.

Neu!!: First Vienna FC und Magistrat der Stadt Wien · Mehr sehen »

Marcel Ecker

Marcel Ecker (* 30. September 2002 in Salzburg) ist ein österreichischer Fußballtorwart.

Neu!!: First Vienna FC und Marcel Ecker · Mehr sehen »

Marcel Tanzmayr

Marcel Tanzmayr (* 13. Jänner 2002 in Wien) ist ein österreichischer Fußballspieler.

Neu!!: First Vienna FC und Marcel Tanzmayr · Mehr sehen »

Marcel Toth

Marcel Toth (* 14. Juni 1989 in Wien) ist ein österreichischer Fußballspieler.

Neu!!: First Vienna FC und Marcel Toth · Mehr sehen »

Marco Sulzner

Marco Alessandro Sulzner (* 2. Juli 2003) ist ein österreichischer Fußballspieler.

Neu!!: First Vienna FC und Marco Sulzner · Mehr sehen »

Marcus Pürk

Marcus Pürk (* 21. September 1974 in Wien) ist ein ehemaliger österreichischer Fußballspieler und jetziger -trainer.

Neu!!: First Vienna FC und Marcus Pürk · Mehr sehen »

Mario Kempes

Mario Alberto Kempes Chiodi (* 15. Juli 1954 in Bell Ville, Provinz Córdoba, Argentinien) ist ein ehemaliger argentinischer Fußballspieler und heutiger -trainer.

Neu!!: First Vienna FC und Mario Kempes · Mehr sehen »

Mario Posch

Mario Posch (* 18. Juli 1967 in Bad Radkersburg) ist ein österreichischer Fußballtrainer und ehemaliger -spieler.

Neu!!: First Vienna FC und Mario Posch · Mehr sehen »

Marjan Marković

Marjan Marković (* 28. September 1981 in Požarevac) ist ein serbischer Fußballspieler.

Neu!!: First Vienna FC und Marjan Marković · Mehr sehen »

Mark Nicholson

M. D. Nicholson, 1902 Magnus Douglas „Mark“ Nicholson (* 6. März 1871 in Oakengates, Shropshire, England; † 3. Juli 1941 in Oswestry, Shropshire, England) war ein englischer Fußballspieler und -trainer des ausgehenden 19. Jahrhunderts und einer der wichtigsten Wegbereiter des Fußballsports in Österreich zu Anfang des 20. Jahrhunderts.

Neu!!: First Vienna FC und Mark Nicholson · Mehr sehen »

Martin Lang (Fußballspieler)

Martin Lang (* 17. Dezember 1976) ist ein ehemaliger österreichischer Fußballspieler und heutiger -trainer.

Neu!!: First Vienna FC und Martin Lang (Fußballspieler) · Mehr sehen »

Marvin Schuster

Marvin Schuster (* 19. April 2003 in Wien) ist ein österreichischer Fußballspieler.

Neu!!: First Vienna FC und Marvin Schuster · Mehr sehen »

Max Hans Joli

Wohnhausanlage, Quellenstraße 24A (1928) Max Hans Joli (* 16. Juni 1879 in Wien; † 8. Juli 1946 ebenda) war ein österreichischer Architekt.

Neu!!: First Vienna FC und Max Hans Joli · Mehr sehen »

Michael Konsel

Michael Konsel (* 6. März 1962 in Wien) ist ein ehemaliger österreichischer Fußballspieler.

Neu!!: First Vienna FC und Michael Konsel · Mehr sehen »

Mitropapokal (Fußball)

Central European Cup - Mitropa Cup Der Mitropapokal, auch Mitropacup (offizieller Name: La Coupe de l’Europe Centrale), war im Fußball der erste große internationale Wettbewerb der Welt für Vereinsmannschaften und in der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg die wichtigste Trophäe im kontinentaleuropäischen Vereinsfußball.

Neu!!: First Vienna FC und Mitropapokal (Fußball) · Mehr sehen »

Mitropapokal 1931

Der Mitropapokal 1931 war die 5.

Neu!!: First Vienna FC und Mitropapokal 1931 · Mehr sehen »

Mohamed Sanogo

Mohamed Sanogo (* 2. November 2003 in Bamako) ist ein malischer Fußballspieler.

Neu!!: First Vienna FC und Mohamed Sanogo · Mehr sehen »

MSV Brünn

Der Militärsportverein Brünn (kurz MSV Brünn) war eine deutsche Soldatenmannschaft in Brünn im Protektorat Böhmen und Mähren, heute in Tschechien gelegen.

Neu!!: First Vienna FC und MSV Brünn · Mehr sehen »

Nathaniel Meyer von Rothschild

Nathaniel Meyer Freiherr von Rothschild Gartenseite des Palais an der Theresianumgasse Nathaniel Meyer Freiherr von Rothschild (geboren 26. Oktober 1836 in Frankfurt am Main; gestorben 13. Juni 1905 in Wien) war der älteste Sohn des Bankiers Anselm Salomon Freiherr von Rothschild (1803–1874), des Begründers der Österreichischen Creditanstalt für Handel und Gewerbe in Wien.

Neu!!: First Vienna FC und Nathaniel Meyer von Rothschild · Mehr sehen »

Nicholas Wunsch

Nicholas Wunsch (* 5. Oktober 2000) ist ein österreichischer Fußballspieler.

Neu!!: First Vienna FC und Nicholas Wunsch · Mehr sehen »

Nils Zatl

Nils Zatl (* 3. April 1992) ist ein österreichischer Fußballspieler.

Neu!!: First Vienna FC und Nils Zatl · Mehr sehen »

Noah Rossler

Noah Rossler (* 10. April 2003 in Wiltz) ist ein luxemburgischer Fußballspieler.

Neu!!: First Vienna FC und Noah Rossler · Mehr sehen »

Noah Steiner

Noah Steiner (* 26. Februar 1999 in Wien) ist ein österreichischer Fußballspieler.

Neu!!: First Vienna FC und Noah Steiner · Mehr sehen »

NS-Staat

Als NS-Staat (kurz für nationalsozialistischer Staat) oder NS-Deutschland wird das Deutsche Reich bzw.

Neu!!: First Vienna FC und NS-Staat · Mehr sehen »

Oberster Gerichtshof (Österreich)

Justizpalast Der Oberste Gerichtshof (OGH) ist in Österreich die letzte Instanz in Zivil- und Strafverfahren.

Neu!!: First Vienna FC und Oberster Gerichtshof (Österreich) · Mehr sehen »

Oktay Kazan

Oktay Kazan (* 23. Oktober 1998 in Wien) ist ein österreichischer Fußballtorwart.

Neu!!: First Vienna FC und Oktay Kazan · Mehr sehen »

Olympiakos Piräus (Fußball)

Olympiakos Piräus ist ein griechischer Fußballverein mit Sitz in Piräus.

Neu!!: First Vienna FC und Olympiakos Piräus (Fußball) · Mehr sehen »

Olympiastadion Berlin

Das Olympiastadion Berlin befindet sich im Berliner Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf im Ortsteil Westend.

Neu!!: First Vienna FC und Olympiastadion Berlin · Mehr sehen »

Osman Bozkurt

Osman Bozkurt (* 10. August 1984 in Feldkirch) ist ein türkisch-österreichischer Fußballspieler auf der Position eines Stürmers.

Neu!!: First Vienna FC und Osman Bozkurt · Mehr sehen »

Otto Fischer (Fußballspieler)

Otto „Schloime“ Fischer (* 1. Jänner 1901 in Wien; † 1941 bei Liepāja) war ein österreichischer Fußballspieler und -trainer, der Mitte der 1920er Jahre im Nationalteam spielte.

Neu!!: First Vienna FC und Otto Fischer (Fußballspieler) · Mehr sehen »

Otto Kaller

Otto Kaller (* 28. Juni 1907; † April 1985) war ein österreichischer Fußballspieler, der mit der Vienna fünf österreichische Meistertitel holte.

Neu!!: First Vienna FC und Otto Kaller · Mehr sehen »

Patrick Kostner

Patrick Kostner (* 28. Februar 1988 in Wien) ist ein ehemaliger österreichischer Fußballtorwart und nunmehriger -trainer.

Neu!!: First Vienna FC und Patrick Kostner · Mehr sehen »

Paul von Goldberger

Paul von Goldberger (* 14. Jänner 1881 in Wien, Österreich-Ungarn; † 26. März 1942 im Ghetto Litzmannstadt), auch „Gilly“ genannt, war ein österreichisch-ungarischer Fußballspieler.

Neu!!: First Vienna FC und Paul von Goldberger · Mehr sehen »

Peter Artner

Peter Artner (* 20. Mai 1966 in Wien) ist ein ehemaliger österreichischer Fußballspieler.

Neu!!: First Vienna FC und Peter Artner · Mehr sehen »

Peter Stöger

Peter Stöger (* 11. April 1966 in Wien) ist ein ehemaliger österreichischer Fußballspieler und nunmehriger -trainer und -funktionär.

Neu!!: First Vienna FC und Peter Stöger · Mehr sehen »

Philipp Ochs

Philipp Ochs (* 17. April 1997 in Wertheim) ist ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: First Vienna FC und Philipp Ochs · Mehr sehen »

Planitzer SC

Der Planitzer SC war ein deutscher Sportverein, der im Zwickauer Vorort Planitz ansässig war.

Neu!!: First Vienna FC und Planitzer SC · Mehr sehen »

Poststadion

Das Poststadion ist ein im Jahr 1929 fertiggestelltes Sportstadion mit Leichtathletikanlage in der Lehrter Straße 59 im Berliner Ortsteil Moabit des Bezirks Mitte.

Neu!!: First Vienna FC und Poststadion · Mehr sehen »

Prag

Moldau Prag ist die Hauptstadt und zugleich bevölkerungsreichste Stadt der Tschechischen Republik.

Neu!!: First Vienna FC und Prag · Mehr sehen »

Provinz Niederschlesien

Die Provinz Niederschlesien entstand nach dem Ersten Weltkrieg im Freistaat Preußen durch Aufteilung der Provinz Schlesien in die zwei neuen Provinzen Niederschlesien (West- und Mittelteil) und Oberschlesien (östliches Drittel).

Neu!!: First Vienna FC und Provinz Niederschlesien · Mehr sehen »

Rainer Schlagbauer

Rainer Schlagbauer (* 24. Juli 1949; † 19. April 2022) war ein österreichischer Fußballspieler.

Neu!!: First Vienna FC und Rainer Schlagbauer · Mehr sehen »

Ralf Balzis

Ralf Balzis (* 31. Juli 1965 in Weilbach) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und Fußballtrainer.

Neu!!: First Vienna FC und Ralf Balzis · Mehr sehen »

Raphael Strasser

Raphael Strasser (* 11. Juli 2001 in Wien) ist ein österreichischer Fußballspieler.

Neu!!: First Vienna FC und Raphael Strasser · Mehr sehen »

Rassismus

eurozentristisches Weltbild). Schild „Europäische Bar – nur für Weiße“ (Ausstellungsstück aus dem Apartheid-Museum, Johannesburg, Südafrika) Rassismus oder Rassenideologie ist eine Weltanschauung, nach der Menschen aufgrund äußerlicher Merkmale oder negativer Fremdzuschreibungen, die übertrieben, naturalisiert oder stereotypisiert werden, als „Rasse“, „Volk“ oder „Ethnie“ kategorisiert und ausgegrenzt werden.

Neu!!: First Vienna FC und Rassismus · Mehr sehen »

Real Madrid

Der Real Madrid Club de Fútbol, allgemein bekannt als Real Madrid, ist ein Fußballverein aus Madrid.

Neu!!: First Vienna FC und Real Madrid · Mehr sehen »

Richard Dörfel

Richard Dörfel (* 2. März 1911 in Hamburg; † 27. April 1965), Spitzname „König Richard“, war ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: First Vienna FC und Richard Dörfel · Mehr sehen »

Richard Fischer (Fußballspieler)

Richard Fischer (* 27. Jänner 1917; † Juni 1969) war ein österreichischer Fußballspieler.

Neu!!: First Vienna FC und Richard Fischer (Fußballspieler) · Mehr sehen »

Richard Niederbacher

Richard Niederbacher (* 7. Dezember 1961 in Gleisdorf) ist ein ehemaliger österreichischer Fußballspieler und nunmehriger Fußballtrainer.

Neu!!: First Vienna FC und Richard Niederbacher · Mehr sehen »

Rudolf Noack

Rudolf Noack (* 30. März 1913 in Harburg, Preußen; † 30. Juni 1947 in Rakitianka nahe Orsk, Russische SFSR, Sowjetunion), auch „Rudi“ gerufen, war ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: First Vienna FC und Rudolf Noack · Mehr sehen »

Rudolf Röckl

Rudolf „Rudi“ Röckl (* 12. Jänner 1927; † 2. November 1976 in Wien) war ein österreichischer Fußballspieler und Fußballfunktionär.

Neu!!: First Vienna FC und Rudolf Röckl · Mehr sehen »

Rugby

Spieler weicht Tackle aus Rugby Tackle in der Rugby-Bundesliga Rugby-Tor mit senkrechten Malstangen und Querstange Rugby (englisch auch Rugby Football) gehört zur Familie der Mannschaftssportarten, die gemeinsam mit dem Fußball in England entstanden sind.

Neu!!: First Vienna FC und Rugby · Mehr sehen »

S. M. v. Rothschild

S.

Neu!!: First Vienna FC und S. M. v. Rothschild · Mehr sehen »

SC Hakoah Wien

Der SC Hakoah Wien ist ein jüdischer Sportverein in Wien, der ursprünglich zur „Pflege des Fussballspieles, der Leicht- und Schwer-Athletik, des Winter- und Wasser-Sportes“ gegründet wurde.

Neu!!: First Vienna FC und SC Hakoah Wien · Mehr sehen »

SC Neusiedl am See

Der Sportclub Neusiedl am See 1919 ist ein Fußballverein aus dem burgenländischen Neusiedl am See, Österreich.

Neu!!: First Vienna FC und SC Neusiedl am See · Mehr sehen »

SC Wacker Wien

Der Sportclub Wacker war ein österreichischer Fußballklub aus dem Wiener Stadtteil Obermeidling.

Neu!!: First Vienna FC und SC Wacker Wien · Mehr sehen »

SC-ESV Parndorf 1919

Der SC-ESV Parndorf 1919 ist ein österreichischer Fußballverein aus Parndorf im Burgenland und spielt ab der Saison 2019/20 in der Landesliga Burgenland, der vierthöchsten Spielklasse in Österreich.

Neu!!: First Vienna FC und SC-ESV Parndorf 1919 · Mehr sehen »

Sebastián Martínez (Fußballspieler, 1977)

Sebastián Martínez (* 4. Dezember 1977 in Wien) ist ein ehemaliger österreichisch-uruguayischer Fußballspieler auf der Position eines Mittelfeldspielers.

Neu!!: First Vienna FC und Sebastián Martínez (Fußballspieler, 1977) · Mehr sehen »

Sexismus

Sexismus (von lateinisch sexus „Geschlecht“) ist ein Oberbegriff für eine breite Palette von Einzelphänomenen unbewusster oder bewusster Diskriminierung auf der Basis des Geschlechts.

Neu!!: First Vienna FC und Sexismus · Mehr sehen »

SK Austria Kärnten

Der SK Austria Kärnten (offiziell SK Austria Kelag Kärnten) war ein österreichischer Fußballverein, der von 2007 bis 2010 seinen Sitz in der Kärntner Hauptstadt Klagenfurt hatte; die Vereinsfarben waren Schwarz-Weiß-Silber.

Neu!!: First Vienna FC und SK Austria Kärnten · Mehr sehen »

SK Rapid Wien

Allianz-Stadions Der Sportklub Rapid, kurz SCR (1899–1978 Sportclub „Rapid“), ist ein österreichischer Fußballklub.

Neu!!: First Vienna FC und SK Rapid Wien · Mehr sehen »

SK Rapid Wien II

Der SK Rapid Wien II ist die zweite Mannschaft des österreichischen Bundesligisten SK Rapid Wien.

Neu!!: First Vienna FC und SK Rapid Wien II · Mehr sehen »

SK Sturm Graz

Cupsiegermannschaft 2010 des SK Sturm Graz Der Sportklub Sturm Graz (durch ein Sponsoring offiziell Sportklub Puntigamer Sturm Graz), kurz SK Sturm Graz oder einfach nur Sturm Graz, ist ein Fußballverein aus der steirischen Landeshauptstadt Graz.

Neu!!: First Vienna FC und SK Sturm Graz · Mehr sehen »

SKN St. Pölten

Der Sportklub Niederösterreich St.

Neu!!: First Vienna FC und SKN St. Pölten · Mehr sehen »

Slavia Prag

Der Sportovní klub Slavia Praha, kurz SK Slavia Praha und im deutschen Sprachraum allgemein bekannt als Slavia Prag, ist ein traditionsreicher Sportklub aus der tschechischen Hauptstadt Prag.

Neu!!: First Vienna FC und Slavia Prag · Mehr sehen »

Sparta Prag

Sparta Prag, offiziell: AC Sparta Praha (Athletic Club Sparta Praha fotbal a.s.), ist ein tschechischer Fußballverein aus der Landeshauptstadt Prag.

Neu!!: First Vienna FC und Sparta Prag · Mehr sehen »

Spartak Trnava

Der Football Club Spartak Trnava, im deutschsprachigen Raum bekannt als Spartak Trnava, ist ein slowakischer Fußballverein aus Trnava.

Neu!!: First Vienna FC und Spartak Trnava · Mehr sehen »

Stadion Hohe Warte

Die Naturarena Hohe Warte ist ein Fußballstadion auf der Hohen Warte im 19.

Neu!!: First Vienna FC und Stadion Hohe Warte · Mehr sehen »

Stahlrohr

Beispielhafter Querschnitt eines Quadratrohres nach EN 10210 Stellfuß aus zwei Rundrohren Ein Stahlrohr (auch Hohlprofil) ist ein rohrförmiger Profilstahl mit konzentrischem, rechteckigem, ovalem oder anderem geschlossenen Querschnitt, dessen Wand aus Stahl besteht.

Neu!!: First Vienna FC und Stahlrohr · Mehr sehen »

Steffen Bury

Steffen Bury (* 2. Juni 1976 in Freiburg) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und heutiger Trainer.

Neu!!: First Vienna FC und Steffen Bury · Mehr sehen »

Stephan Auer (Fußballspieler)

Stephan Auer (* 11. Jänner 1991 in Wien) ist ein österreichischer Fußballspieler auf der Position eines Abwehrspielers.

Neu!!: First Vienna FC und Stephan Auer (Fußballspieler) · Mehr sehen »

Stuttgart

Das für Öffentlichkeitsarbeit verwendete Logo der Landeshauptstadt Stuttgart Schloßplatz am Morgen Alten Schloss Karlshöhe Stuttgart (schwäbisch Schduágórd; um das Jahr 950 Stuotgarten; ursprüngliche Bedeutung Stutengarten) ist die Landeshauptstadt des Landes Baden-Württemberg und mit Einwohnern dessen bevölkerungsreichste Stadt.

Neu!!: First Vienna FC und Stuttgart · Mehr sehen »

SV Dinamo Helfort

Der Sportverein Dinamo Helfort ist ein österreichischer Fußballverein aus dem 16.

Neu!!: First Vienna FC und SV Dinamo Helfort · Mehr sehen »

SV Grödig

Der Sportverein Grödig ist ein österreichischer Sport- und Fußballverein aus der Gemeinde Grödig im Land Salzburg und spielte in den Saisonen 2013/14 bis 2015/16 in der höchsten österreichischen Spielklasse, der Bundesliga.

Neu!!: First Vienna FC und SV Grödig · Mehr sehen »

SV Horn

Die Mannschaft des SV Horn in der Saison 2009/10 Ehrenpräsident und Ehrenobmann: Thomas Kronsteiner. Unter ihm gelang Horn 2012 erstmals der Aufstieg in den Profifußball. Der Sportverein Horn, kurz SV Horn, ist ein österreichischer Fußballverein aus der niederösterreichischen Bezirkshauptstadt Horn.

Neu!!: First Vienna FC und SV Horn · Mehr sehen »

SV Ried

Die Sportvereinigung Guntamatic Ried i.I., 1912 ist ein Fußballverein aus der oberösterreichischen Stadt Ried im Innkreis in Österreich und spielt derzeit in der zweithöchsten Spielklasse, der 2. Liga.

Neu!!: First Vienna FC und SV Ried · Mehr sehen »

SV Sandhausen

Der Sportverein 1916 Sandhausen e. V., kurz SV Sandhausen, ist ein Fußballverein mit 950 Mitgliedern (Stand: 10. Juni 2021)SVS1916.de: aus dem kurpfälzischen Sandhausen in Baden-Württemberg.

Neu!!: First Vienna FC und SV Sandhausen · Mehr sehen »

Tagblatt-Pokal

Der Tagblatt-Pokal war eine jährlich stattfindende Wiener Liga-Meisterschaft im Fußball, die erste ihrer Art in Österreich.

Neu!!: First Vienna FC und Tagblatt-Pokal · Mehr sehen »

Thomas Kreuzhuber

Thomas Kreuzhuber (* 9. März 1994 in Wien) ist ein österreichischer Fußballspieler.

Neu!!: First Vienna FC und Thomas Kreuzhuber · Mehr sehen »

Thomas Mandl

Thomas Mandl (* 7. Februar 1979 in Eisenstadt) ist ein ehemaliger österreichischer Fußballspieler auf der Position eines Torwarts, der heute als Fußballtrainer, Torwarttrainer und sportlicher Leiter in Erscheinung tritt.

Neu!!: First Vienna FC und Thomas Mandl · Mehr sehen »

Triskele

Die Triskele, auch der oder das Triskel (von), ist ein Symbol in Form von drei radialsymmetrisch angeordneten Kreisbögen, offenen Spiralen, ineinander verschachtelten Dreiecken, Knotenmustern, menschlichen Beinen oder anderen Dreifach-Formen.

Neu!!: First Vienna FC und Triskele · Mehr sehen »

Tschammerpokal 1943

Der Tschammerpokal 1943 war der neunte und zugleich letzte Wettbewerb unter diesem Namen um den deutschen Fußballpokal.

Neu!!: First Vienna FC und Tschammerpokal 1943 · Mehr sehen »

TSV 1860 München

Der Turn- und Sportverein München von 1860 e. V., kurz TSV 1860 München oder 1860 München, oft auch als Münchner Löwen, 1860, Sechzig oder Sechzger bezeichnet, ist ein Sportverein aus der bayerischen Landeshauptstadt München.

Neu!!: First Vienna FC und TSV 1860 München · Mehr sehen »

Turku PS

Turku PS (offiziell: Turun Palloseura (finnisch für Turkuer Ballgesellschaft) oder kurz TPS) ist ein finnischer Fußballverein aus der Küstenstadt Turku (schwedisch Åbo).

Neu!!: First Vienna FC und Turku PS · Mehr sehen »

UEFA Europa League

Die UEFA Europa League ist nach der UEFA Champions League der höchste von der UEFA (Union Europäischer Fußballverbände) organisierte Fußball-Europapokalwettbewerb für Vereinsmannschaften.

Neu!!: First Vienna FC und UEFA Europa League · Mehr sehen »

UEFA Intertoto Cup

Logo Der UEFA Intertoto Cup (bis 1994 Intertoto-Cup), ab 1995 meist als UI-Cup bezeichnet, war ein europäischer Fußballwettbewerb für Vereine, welcher ab 1967 ausgetragen wurde.

Neu!!: First Vienna FC und UEFA Intertoto Cup · Mehr sehen »

UEFA-Pokal 1988/89

Der UEFA-Pokal 1988/89 war die 18. Ausgabe des von der UEFA veranstalteten Wettbewerbs und wurde von der SSC Neapel nach zwei Finalspielen gegen den VfB Stuttgart gewonnen.

Neu!!: First Vienna FC und UEFA-Pokal 1988/89 · Mehr sehen »

UEFA-Pokal 1989/90

Der UEFA-Pokal 1989/90 war die 19. Auflage des von der UEFA veranstalteten Wettbewerbs und wurde in einem rein italienischen Duell von Juventus Turin im Finale gegen den AC Florenz gewonnen.

Neu!!: First Vienna FC und UEFA-Pokal 1989/90 · Mehr sehen »

Union 92 Berlin

Der Berliner Thor- und Fußball-Club Union 1892 war ein Fußballverein aus Berlin.

Neu!!: First Vienna FC und Union 92 Berlin · Mehr sehen »

Union Kleinmünchen Linz

Die Union Kleinmünchen Linz ist ein Frauen-Fußballverein aus dem Stadtteil Kleinmünchen der oberösterreichischen Landeshauptstadt Linz in Österreich und trägt die Vereinsfarben Rot-Weiß.

Neu!!: First Vienna FC und Union Kleinmünchen Linz · Mehr sehen »

Uniqa Österreich

Uniqa Österreich (Eigenschreibweise: UNIQA Österreich Versicherungen AG) ist ein österreichisches Versicherungsunternehmen und Teil der Uniqa Insurance Group mit Sitz im Uniqa Tower in Wien.

Neu!!: First Vienna FC und Uniqa Österreich · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland

Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland war der Name des Vereinigten Königreiches vom 1. Januar 1801 bis zum 12. April 1927.

Neu!!: First Vienna FC und Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland · Mehr sehen »

Vergleich (Recht)

Änderung eines Schuldverhältnisses Als Vergleich (ma. Mutsühne) bezeichnet man im deutschen Zivilrecht einen Vertrag, durch den ein Streit oder die Ungewissheit über ein Rechtsverhältnis, über das die Parteien verfügen können, im Wege gegenseitigen Verlassens der Extrempositionen und Kompromissfindung beseitigt wird.

Neu!!: First Vienna FC und Vergleich (Recht) · Mehr sehen »

VfB Stuttgart

Tabellenplatzentwicklung des VfB Stuttgart von 1963/64 bis 2022/23 Der VfB Stuttgart, offiziell Verein für Bewegungsspiele Stuttgart 1893 e. V., ist ein Sportverein aus der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart.

Neu!!: First Vienna FC und VfB Stuttgart · Mehr sehen »

Vienna Cricket and Football-Club

Der Vienna Cricket and Football-Club ist ein Sportverein aus der österreichischen Bundeshauptstadt Wien und betreibt heute hauptsächlich die Sportarten Leichtathletik und Tennis.

Neu!!: First Vienna FC und Vienna Cricket and Football-Club · Mehr sehen »

Vorläufiger Rechtsschutz

Unter vorläufigem Rechtsschutz (auch einstweiliger Rechtsschutz oder teils unzutreffend, aber verbreitet Eilverfahren) versteht man im Prozessrecht die Möglichkeit, subjektive Rechte bei Dringlichkeit bereits vor der Entscheidung über eine Klage wirksam zu schützen.

Neu!!: First Vienna FC und Vorläufiger Rechtsschutz · Mehr sehen »

Walter Nettig

Walter Nettig (* 7. Juni 1935 in Wien; † 29. September 2020) war ein österreichischer Unternehmer und Präsident der Wirtschaftskammer Wien sowie Wiener Kommunalpolitiker.

Neu!!: First Vienna FC und Walter Nettig · Mehr sehen »

Walter Skocik

Walter „Schani“ Skocik (* 6. September 1940 in Schwechat oder Wienerherberg) ist ein ehemaliger österreichischer Fußballspieler und -trainer.

Neu!!: First Vienna FC und Walter Skocik · Mehr sehen »

West Bromwich Albion

West Bromwich Albion (offiziell: West Bromwich Albion Football Club) – auch bekannt als West Brom, The Baggies oder The Throstles – ist ein Fußballverein aus West Bromwich im Metropolitan Borough Sandwell der West Midlands, England.

Neu!!: First Vienna FC und West Bromwich Albion · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: First Vienna FC und Wien · Mehr sehen »

Wiener AC

Der Wiener Athletiksport Club, kurz Wiener AC oder einfach WAC, ist ein österreichischer Sportverein aus der Bundeshauptstadt Wien.

Neu!!: First Vienna FC und Wiener AC · Mehr sehen »

Wiener AF

Die „Gruabn“, seit 1981 Heimstätte des WAF Brigittenau (Mai 2021) Der Wiener Associations-Football-Club ist ein Fußballverein aus Wien in Österreich, der 1910 aus einer Abspaltung führender Spieler vom Wiener AC hervorging.

Neu!!: First Vienna FC und Wiener AF · Mehr sehen »

Wiener FC 1898

Der Wiener FC 1898 war einer der ersten Fußballvereine aus der österreichischen Bundeshauptstadt Wien und existierte von 1897 bis 1903.

Neu!!: First Vienna FC und Wiener FC 1898 · Mehr sehen »

Wiener Prater

ÜbersichtstafelAnm.: Der Plan enthält zahlreiche Fehler. Ein korrekter Plan des Praters findet sich auf http://www.openstreetmap.org/?lat.

Neu!!: First Vienna FC und Wiener Prater · Mehr sehen »

Wiener Sport-Club

Der Wiener Sport-Club (kurz WSC, umgangssprachlich häufig nur Sport-Club) ist einer der ältesten Sportvereine Österreichs.

Neu!!: First Vienna FC und Wiener Sport-Club · Mehr sehen »

Wiener Stadthallenturnier

Das Wiener Stadthallenturnier war ein traditionsreiches Hallenfußballturnier in der österreichischen Hauptstadt Wien.

Neu!!: First Vienna FC und Wiener Stadthallenturnier · Mehr sehen »

Wiener Stadtliga

Die Wiener Stadtliga ist eine Fußball-Landesliga in Österreich (vierthöchste Spielklasse).

Neu!!: First Vienna FC und Wiener Stadtliga · Mehr sehen »

Willibald Schmaus

Willibald Ludwig „Willy“ Schmaus (* 16. Juni 1911; † 26. April 1979 in Wien) war ein österreichischer Fußballspieler.

Neu!!: First Vienna FC und Willibald Schmaus · Mehr sehen »

Wolfsberger AC

Der Wolfsberger Athletiksport Club (durch ein Sponsoring offiziell RZ Pellets Wolfsberger Athletiksport Club), bekannt als Wolfsberger AC oder einfach nur WAC, ist ein Fußballverein aus der Stadt Wolfsberg in Kärnten.

Neu!!: First Vienna FC und Wolfsberger AC · Mehr sehen »

Wunderteam

Wunderteam ist eine Bezeichnung für die österreichische Fußballnationalmannschaft der Jahre 1931 bis 1933, die vor allem mit hohen Siegen über europäische Spitzenmannschaften für Aufsehen sorgte.

Neu!!: First Vienna FC und Wunderteam · Mehr sehen »

Young Violets Austria Wien

Die Young Violets Austria Wien sind die zweite Mannschaft des österreichischen Bundesligisten FK Austria Wien.

Neu!!: First Vienna FC und Young Violets Austria Wien · Mehr sehen »

Zürich

St. Peter und dem Grossmünster von der Quaibrücke Häuser am Münsterhof Der Prime Tower bei Nacht Zürich (zürichdeutsch Züri,,, Rumantsch Grischun) ist eine schweizerische Stadt, politische Gemeinde sowie Hauptort des gleichnamigen Kantons.

Neu!!: First Vienna FC und Zürich · Mehr sehen »

Zeljko Radovic

Zeljko Radovic (* 6. April 1974 in Wien) ist ein ehemaliger österreichischer Fußballspieler und nunmehriger -trainer.

Neu!!: First Vienna FC und Zeljko Radovic · Mehr sehen »

1. FC Nürnberg

Der 1.

Neu!!: First Vienna FC und 1. FC Nürnberg · Mehr sehen »

1. FC Saarbrücken

Der 1.

Neu!!: First Vienna FC und 1. FC Saarbrücken · Mehr sehen »

1. Wiener Neustädter SC (2008)

Die Spieler feiern den Erstliga-Meistertitel Der 1.

Neu!!: First Vienna FC und 1. Wiener Neustädter SC (2008) · Mehr sehen »

2. Liga (Österreich)

Die 2.

Neu!!: First Vienna FC und 2. Liga (Österreich) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

FC Vienna, Fernwärme First Vienna FC 1894, Fernwärme Vienna, First Vienna, First Vienna FC 1894, First Vienna FC 1894 Wien, First Vienna FC 94 Wien, First Vienna Football Club 1894, Vienna FC, Vienna FC 1894, Vienna Wien.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »