Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Felix

Index Felix

Felix ist ein männlicher Vorname.

149 Beziehungen: Amadeus VIII., Andochius und Thyrsus, Österreich, Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull, Belgien, Commodus, Dänemark, Deutschland, Entoria, Faustus Cornelius Sulla Felix, Félix (Fußballspieler), Félix Cárdenas, Félix Faure, Félix Guattari, Félix Kir, Félix Mantilla, Félix Savón, Félix Sánchez (Leichtathlet), Félix Sellier, Félix Vallotton, Fefes Blog, Felice, Felicitas, Feliks Łubieński, Feliks Büttner, Feliks Dzierżyński, Feliks Falk, Feliks Janiewicz, Feliks Jasiński, Feliks Jasieński, Feliks Kon, Feliks Kull, Feliks Nowowiejski, Feliks Parnell (Kameramann), Feliks Przytycki, Feliks Rączkowski, Feliks Rogoziński, Feliks Rybicki, Feliks Stamm Tournament, Feliks Tych, Feliks Władysław Starczewski, Feliks Wrobel, Feliks Zemdegs, Felix (Familienname), Felix (Jurist), Felix (Kinderbuch-Serie), Felix (Musiker), Felix Asinianus, Felix Baumgartner, Felix Brych, ..., Felix Burestedt, Felix Czeike, Felix da Housecat, Felix Dahn, Felix der Begehrte, Felix Dvorak, Felix Genn, Felix Grundy, Felix Hausdorff, Felix Huby, Felix Jaeger, Felix Jaehn, Felix Klein, Felix Kulow, Felix Latzke, Felix Leitner, Felix Lobrecht, Felix Loch, Felix Locher, Felix Magath, Felix Mallard, Felix Mendelssohn Bartholdy, Felix Monsén, Felix Neureuther, Felix Passlack, Felix Pistor, Felix Platte, Felix Remuta, Felix Schmidl, Felix Schröter, Felix Schwenke, Felix Steiner, Felix Stephan Huber, Felix Stephensen, Felix Strasser, Felix the Cat, Felix Uduokhai, Felix und Adauctus, Felix und Regula, Felix von Afrika, Felix von Cantalice, Felix von Eckardt, Felix von Nola, Felix von Urgell, Felix von Valois, Felix Wankel, Felix Zwayer, Flavius Felix, Französische Sprache, Fulvius Felix, Gaius Paconius Felix, Gaius Rusticelius Felix Afer, Griechische Sprache, Heinrich I. von Mainz, International, Inthronisierung, Italienische Sprache, Judäa, Kaiser, Katalanische Sprache, Kirgisistan, Kollegah, Latein, Lucius Antonius Felix, Lucius Cornelius Sulla Felix, Lucius Cornelius Sulla Felix (Konsul 33), Lucius Faenius Felix, Lucius Mummius Felix Cornelianus, Lucius Numerius Felix, Magister militum, Marcus Antonius Felix, Marcus Naevius Felix, Marcus Staberius Felix Primillanus, Norwegen, PewDiePie, Polnische Sprache, Portugiesische Sprache, Publius Cassius Felix, Publius Cosinius Felix, Publius Sextilius Felix, Quintus Plotius Felix, Römisches Reich, Russische Sprache, San Felix, Sklaverei, Slowenische Sprache, Spanische Sprache, St. Felix, Stray Kids, Titus Flavius Felix, Urchristentum, Vorname, 11. September, 12. Juli, 14. Januar, 18. Mai, 20. November, 24. September, 30. August. Erweitern Sie Index (99 mehr) »

Amadeus VIII.

Schedelschen Weltchronik, 1493) Amadeus VIII., genannt „der Friedfertige“ (italienisch il Pacifico, * 4. September 1383 in Chambéry; † 7. Januar 1451 in Genf), war von 1391 bis 1439 Herzog von Savoyen und von 1439 bis 1449 als Felix V. der letzte Gegenpapst der katholischen Kirche.

Neu!!: Felix und Amadeus VIII. · Mehr sehen »

Andochius und Thyrsus

Martyrium von Andochius, Thyrsus und Felix Die Heiligengefährten Andochius und Thyrsus (* in Smyrna, † um 178 in oder bei Saulieu, Burgund) stammen aus Kleinasien.

Neu!!: Felix und Andochius und Thyrsus · Mehr sehen »

Österreich

Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit gut 9,1 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Felix und Österreich · Mehr sehen »

Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull

Erstausgabe des vollständigen Romans aus dem S. Fischer Verlag, 1954 Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull.

Neu!!: Felix und Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull · Mehr sehen »

Belgien

Belgien (amtlich Königreich Belgien) ist ein föderaler Staat in Westeuropa.

Neu!!: Felix und Belgien · Mehr sehen »

Commodus

Porträtkopf des Commodus (London, British Museum) Commodus (* 31. August 161 in Lanuvium als Lucius Aurelius Commodus; † 31. Dezember 192 in Rom) war von 180 bis 192 römischer Kaiser.

Neu!!: Felix und Commodus · Mehr sehen »

Dänemark

Dänemark ist ein Land im nördlichen Europa und neben Grönland und den Färöern eines der drei Länder des Königreiches Dänemark.

Neu!!: Felix und Dänemark · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Felix und Deutschland · Mehr sehen »

Entoria

Entoria ist eine Gestalt der römischen Mythologie.

Neu!!: Felix und Entoria · Mehr sehen »

Faustus Cornelius Sulla Felix

Das Militärdiplom von 52 n. Chr. Faustus Cornelius Sulla Felix (* um 22 ?; † 62) war ein römischer Politiker und Senator des ersten Jahrhunderts n. Chr.

Neu!!: Felix und Faustus Cornelius Sulla Felix · Mehr sehen »

Félix (Fußballspieler)

Félix, mit vollem Namen Félix Miéli Venerando (* 24. Dezember 1937 in São Paulo; † 24. August 2012), war ein brasilianischer Fußballspieler.

Neu!!: Felix und Félix (Fußballspieler) · Mehr sehen »

Félix Cárdenas

Félix Cárdenas (2011) Félix Rafael Cárdenas Ravalo (* 24. November 1972 in Encino, Santander) ist ein kolumbianischer Radrennfahrer.

Neu!!: Felix und Félix Cárdenas · Mehr sehen »

Félix Faure

Félix Faure Félix Faure (* 30. Januar 1841 in Paris; † 16. Februar 1899 ebenda) war ein gemäßigter republikanischer französischer Politiker.

Neu!!: Felix und Félix Faure · Mehr sehen »

Félix Guattari

Pierre-Félix Guattari (* 30. März 1930 in Villeneuve-les-Sablons; † 29. August 1992 in Paris) war ein französischer Psychoanalytiker.

Neu!!: Felix und Félix Guattari · Mehr sehen »

Félix Kir

Félix Kir Büste Félix Adrien Kir, genannt Kanonikus Kir (* 22. Januar 1876 in Alise-Sainte-Reine; † 26. April 1968 in Dijon) war ein französischer Kanoniker und Politiker.

Neu!!: Felix und Félix Kir · Mehr sehen »

Félix Mantilla

Félix Mantilla Botella (* 23. September 1974 in Barcelona) ist ein ehemaliger spanischer Tennisspieler.

Neu!!: Felix und Félix Mantilla · Mehr sehen »

Félix Savón

Félix Savón (rechts) 1987 in Halle Félix Savón Fabre (* 22. September 1967 in San Vicente, Manuel Tames, Kuba) ist ehemaliger kubanischer Amateurboxer im Schwergewicht.

Neu!!: Felix und Félix Savón · Mehr sehen »

Félix Sánchez (Leichtathlet)

Félix Sánchez (* 30. August 1977 in New York City, New York) ist ein ehemaliger dominikanischer Hürdenläufer.

Neu!!: Felix und Félix Sánchez (Leichtathlet) · Mehr sehen »

Félix Sellier

Félix Sallier ist aufgebracht, nachdem er bei der Tour de France 1925 von einem Auto angefahren wurde. Félix Sellier (* 2. Januar 1893 in Spy; † 16. April 1965 in Gembloux) war ein belgischer Radrennfahrer.

Neu!!: Felix und Félix Sellier · Mehr sehen »

Félix Vallotton

''Selbstportrait'', Kunsthaus Zürich, 1905 Félix Edouard Vallotton (* 28. Dezember 1865 in Lausanne; † 29. Dezember 1925 in Neuilly-sur-Seine bei Paris) war ein Schweizer, später französischer Maler, Grafiker, Holzstecher und Schriftsteller.

Neu!!: Felix und Félix Vallotton · Mehr sehen »

Fefes Blog

Fefes Blog ist ein Watchblog des deutschen IT-Sicherheitsexperten Felix von Leitner, Spitzname Fefe.

Neu!!: Felix und Fefes Blog · Mehr sehen »

Felice

Felice ist ein geschlechtsneutraler Vorname, der auch als Familienname vorkommt.

Neu!!: Felix und Felice · Mehr sehen »

Felicitas

Felicitas ist ein weiblicher Vorname.

Neu!!: Felix und Felicitas · Mehr sehen »

Feliks Łubieński

Feliks Łubieński Herb Hrabiowski, Wappen Feliks Łubieńskis Feliks Walezjusz Władysław Łubieński (* 22. November 1758 in Minoga bei Olkusz; † 2. Oktober 1848 in Guzów bei Żyrardów) aus dem Adelsgeschlecht Łubieński (Wappenzweig Herb Hrabiowski) war ein polnischer Politiker, Rechtsanwalt, preußischer Graf von 1798, Starost nakielski, Rittmeister der Armia koronna 1789–1792, Mitglied der Zgromadzenie Przyjaciół Konstytucji Rządowej.

Neu!!: Felix und Feliks Łubieński · Mehr sehen »

Feliks Büttner

AIDA-Schiff mit typischer Gestaltung von Feliks Büttner Metallskulptur „Felix“ von Feliks Büttner auf der Warnow in Warnemünde Feliks Büttner (* 17. Mai 1940 in Merseburg, bürgerlicher Name Helmut Büttner; Feliks war Spitzname in der Kindheit und wurde als Künstlername beibehalten) ist ein deutscher Maler und Grafiker.

Neu!!: Felix und Feliks Büttner · Mehr sehen »

Feliks Dzierżyński

Feliks Dzierżyński (1918) Feliks Edmundowitsch Dzierżyński (* in Oziembłowo, Gouvernement Wilna, Russisches Kaiserreich; † 20. Juli 1926 in Moskau, Russische SFSR, Sowjetunion) war ein polnisch-russischer Berufsrevolutionär.

Neu!!: Felix und Feliks Dzierżyński · Mehr sehen »

Feliks Falk

Feliks Falk im Dezember 2014, Sanok Feliks Falk (* 25. Februar 1941 in Stanisławów, Sowjetunion) ist ein polnischer Filmregisseur, Theater- und Drehbuchautor.

Neu!!: Felix und Feliks Falk · Mehr sehen »

Feliks Janiewicz

Noten von ''Les Lanciers'' Grabstein auf dem Warriston Cemetery in Edinburgh Feliks Janiewicz (* 1762 in Wilna; † 21. Mai 1848 in Edinburgh) war ein polnisch-britischer Komponist und Violinist.

Neu!!: Felix und Feliks Janiewicz · Mehr sehen »

Feliks Jasiński

Feliks Jasiński Feliks Jasiński (* 15. September 1856 in Warschau; † 18. November 1899 in Sankt Petersburg) war ein polnischer Bauingenieur.

Neu!!: Felix und Feliks Jasiński · Mehr sehen »

Feliks Jasieński

Porträt Feliks Jasieński von Konrad Krzyżanowski, 1901 Feliks Jasieński (* 8. Juli 1861 in Grzegorzowice (im damaligen Russisch-Polen); † 6. April 1929 in Krakau) war ein polnischer Kunstsammler und Kunstkritiker, Stifter einer Sammlung japanischer Kunst in Krakau.

Neu!!: Felix und Feliks Jasieński · Mehr sehen »

Feliks Kon

Feliks Kon 1920 Feliks Jakowlewitsch Kon bzw.

Neu!!: Felix und Feliks Kon · Mehr sehen »

Feliks Kull

Feliks Juhan Kull, gebürtig Felix Johann Kull (* in Tallinn, Gouvernement Estland; † 29. Juni 1942 in Norilsk, Sowjetunion) war ein estnischer Fußball-, Bandy- und Eishockeyspieler.

Neu!!: Felix und Feliks Kull · Mehr sehen »

Feliks Nowowiejski

Feliks Nowowiejski Feliks-Nowowiejski-Museum (Geburtshaus von Feliks Nowowiejski) in Barczewo an der Stelle, wo das einstöckige Haus seiner Familie stand (später aufgestockt) Gedenktafel am Geburtshaus von Feliks Nowowiejski Feliks Nowowiejski (* 7. Februar 1877 in Wartenburg (Ermland); † 18. Januar 1946 in Poznań), abgerufen am 8.

Neu!!: Felix und Feliks Nowowiejski · Mehr sehen »

Feliks Parnell (Kameramann)

Feliks Parnell (* 28. Oktober 1953 in Warschau, Polen) ist ein polnischer Kameramann.

Neu!!: Felix und Feliks Parnell (Kameramann) · Mehr sehen »

Feliks Przytycki

Feliks Marian Przytycki (* 1951 in Warschau) ist ein polnischer Mathematiker, der sich mit Dynamischen Systemen befasst.

Neu!!: Felix und Feliks Przytycki · Mehr sehen »

Feliks Rączkowski

Feliks Rączkowski (* 12. April 1906 in Szczaworyż; † 16. September 1989 in Warschau) war ein polnischer Organist, Komponist und Musikpädagoge.

Neu!!: Felix und Feliks Rączkowski · Mehr sehen »

Feliks Rogoziński

rechts Feliks Rogoziński (geboren 29. August 1879 in Warschau, Russisches Kaiserreich; gestorben 10. Januar 1940 im KZ Sachsenhausen) war ein polnischer Physiologe und Experte für Ernährungskunde für Haustiere.

Neu!!: Felix und Feliks Rogoziński · Mehr sehen »

Feliks Rybicki

Feliks Rybicki (* 24. Januar 1899 in Warschau; † 24. August 1978 ebenda) war ein polnischer Komponist, Dirigent und Musikpädagoge.

Neu!!: Felix und Feliks Rybicki · Mehr sehen »

Feliks Stamm Tournament

Das Feliks Stamm Tournament, oder auch Feliks Stamm Memorial ist ein internationales Boxturnier, welches jährlich in der polnischen Hauptstadt Warschau ausgetragen wird.

Neu!!: Felix und Feliks Stamm Tournament · Mehr sehen »

Feliks Tych

Feliks Tych (* 31. Juli 1929 in Warschau; † 17. Februar 2015 ebenda) war ein polnischer Historiker.

Neu!!: Felix und Feliks Tych · Mehr sehen »

Feliks Władysław Starczewski

Feliks Władysław Starczewski (* 27. Mai 1868 in Warschau; † 29. November 1945 ebenda) war ein polnischer Komponist.

Neu!!: Felix und Feliks Władysław Starczewski · Mehr sehen »

Feliks Wrobel

Feliks Wrobel (* 15. Mai 1894 in Włocławek; † 15. April 1954 in Krakau) war ein polnischer Komponist.

Neu!!: Felix und Feliks Wrobel · Mehr sehen »

Feliks Zemdegs

Feliks Zemdegs (2018) Feliks Zemdegs (* 20. Dezember 1995 in Melbourne, Australien) ist ein australischer Speedcuber und aktuell auf Platz fünf im Lösen des Zauberwürfels auf Zeit.

Neu!!: Felix und Feliks Zemdegs · Mehr sehen »

Felix (Familienname)

Felix ist ein Familienname.

Neu!!: Felix und Felix (Familienname) · Mehr sehen »

Felix (Jurist)

Felix war der Name eines spätantiken römischen Juristen des 6.

Neu!!: Felix und Felix (Jurist) · Mehr sehen »

Felix (Kinderbuch-Serie)

Felix ist der Titel einer Kinderbuch-Serie, die von Annette Langen geschrieben und von Constanza Droop illustriert wurde.

Neu!!: Felix und Felix (Kinderbuch-Serie) · Mehr sehen »

Felix (Musiker)

Felix ist das Pseudonym des britischen DJs und Produzenten Francis Wright (* in Chelmsford, Essex).

Neu!!: Felix und Felix (Musiker) · Mehr sehen »

Felix Asinianus

Widmungsinschrift des Staatssklaven ''Felix Asinianus'' an die ''Gute Göttin (Bona Dea)'' aus dem 1. Jahrhundert (''CIL 06 68'') Felix Asinianus war Staatssklave (publicus) und stand im Dienst der Pontifices in Rom.

Neu!!: Felix und Felix Asinianus · Mehr sehen »

Felix Baumgartner

Felix Baumgartner (* 20. April 1969 in Salzburg) ist ein österreichischer ehemaliger Base-Jumper und Extremsportler.

Neu!!: Felix und Felix Baumgartner · Mehr sehen »

Felix Brych

Felix Brych (* 3. August 1975 in München) ist ein deutscher Fußballschiedsrichter und Jurist.

Neu!!: Felix und Felix Brych · Mehr sehen »

Felix Burestedt

Felix Jacob Burestedt (* 26. Februar 1995 in Ängelholm) ist ein schwedischer Badmintonspieler.

Neu!!: Felix und Felix Burestedt · Mehr sehen »

Felix Czeike

Felix Czeike (* 21. August 1926 in Wien; † 23. April 2006 in Meran) war ein österreichischer Historiker und Volksbildner.

Neu!!: Felix und Felix Czeike · Mehr sehen »

Felix da Housecat

Baltimore (2007) Felix da Housecat (* 27. August 1971 in Chicago als Felix Stallings Jr.) ist US-amerikanischer House- und Technoproduzent sowie DJ.

Neu!!: Felix und Felix da Housecat · Mehr sehen »

Felix Dahn

Felix Dahn, um 1889 Felix Dahn (Ludwig Sophus Felix Dahn; * 9. Februar 1834 in Hamburg; † 3. Januar 1912 in Breslau) war ein deutscher Rechtswissenschaftler, Schriftsteller und Historiker.

Neu!!: Felix und Felix Dahn · Mehr sehen »

Felix der Begehrte

Peter Rosegger um 1865 Felix der Begehrte ist eine Erzählung des österreichischen Schriftstellers Peter Rosegger, die in dem Illustrierten Familienblatt Die Heimat 1876 unter dem Titel Felix auf der Länd.

Neu!!: Felix und Felix der Begehrte · Mehr sehen »

Felix Dvorak

Felix Dvorak (2019) Felix Dvorak (* 4. November 1936 in Wien) ist ein österreichischer Schauspieler, Kabarettist, Intendant und Schriftsteller.

Neu!!: Felix und Felix Dvorak · Mehr sehen »

Felix Genn

Pfarrgemeinde St. Dionysius Recke Felix Genn (* 6. März 1950 in Burgbrohl) ist Bischof von Münster.

Neu!!: Felix und Felix Genn · Mehr sehen »

Felix Grundy

Felix Grundy Felix Grundy (* 11. September 1777 im Berkeley County, Virginia; † 19. Dezember 1840 in Nashville, Tennessee) war ein US-amerikanischer Jurist und Politiker.

Neu!!: Felix und Felix Grundy · Mehr sehen »

Felix Hausdorff

Felix Hausdorff Felix Hausdorff (geboren am 8. November 1868 in Breslau; gestorben am 26. Januar 1942 in Bonn) war ein deutscher Mathematiker.

Neu!!: Felix und Felix Hausdorff · Mehr sehen »

Felix Huby

Felix Huby, eigentlich Eberhard Hungerbühler (* 21. Dezember 1938 in Dettenhausen; † 19. August 2022 in Berlin), war ein deutscher Journalist, Drehbuchautor und Schriftsteller.

Neu!!: Felix und Felix Huby · Mehr sehen »

Felix Jaeger

Felix Jaeger (* 17. Februar 1997 in Gummersbach) ist ein deutscher Handballspieler.

Neu!!: Felix und Felix Jaeger · Mehr sehen »

Felix Jaehn

1LIVE Krone 2015 Felix Jaehn (* 28. August 1994 in Hamburg; eigentlich Felix Jähn geschrieben) ist ein deutscher DJ und Musikproduzent des Deep House und der Popmusik.

Neu!!: Felix und Felix Jaehn · Mehr sehen »

Felix Klein

Felix Klein Grabstelle in Göttingen Felix Christian Klein (* 25. April 1849 in Düsseldorf; † 22. Juni 1925 in Göttingen) war ein deutscher Mathematiker.

Neu!!: Felix und Felix Klein · Mehr sehen »

Felix Kulow

Felix Kulow, 2010 Felix Scharschenbajewitsch Kulow (kirgisisch/russisch Феликс Шаршенбаевич Кулов; * 29. Oktober 1948 in Bischkek, damals Frunse) ist ein kirgisischer Politiker und ehemaliger Premierminister Kirgisistans.

Neu!!: Felix und Felix Kulow · Mehr sehen »

Felix Latzke

Felix Latzke (* 1. Februar 1942 in Wien) ist ein ehemaliger österreichischer Fußballspieler und Fußballtrainer.

Neu!!: Felix und Felix Latzke · Mehr sehen »

Felix Leitner

Felix Leitner (* 31. Dezember 1996 in Hall in Tirol) ist ein österreichischer Biathlet.

Neu!!: Felix und Felix Leitner · Mehr sehen »

Felix Lobrecht

Berlinale 2023 Felix Manuel Lobrecht (* 24. Dezember 1988 in Mettingen) ist ein deutscher Stand-Up-Comedian, Podcast-Moderator und Autor.

Neu!!: Felix und Felix Lobrecht · Mehr sehen »

Felix Loch

Felix Loch (* 24. Juli 1989 in Sonneberg) ist ein deutscher Rennrodler.

Neu!!: Felix und Felix Loch · Mehr sehen »

Felix Locher

Felix Maurice Locher (* 16. Juli 1882 in Bern; † 13. März 1969 in Los Angeles) war ein Schweizer Erfinder und Schauspieler.

Neu!!: Felix und Felix Locher · Mehr sehen »

Felix Magath

Wolfgang Felix Magath (* 26. Juli 1953 in Aschaffenburg) ist ein deutscher Fußballtrainer, -manager und ehemaliger Fußballspieler.

Neu!!: Felix und Felix Magath · Mehr sehen »

Felix Mallard

Felix Mallard, 2022 Felix Mallard (* 20. April 1998) ist ein australischer Schauspieler.

Neu!!: Felix und Felix Mallard · Mehr sehen »

Felix Mendelssohn Bartholdy

rahmenlos Jakob Ludwig Felix Mendelssohn Bartholdy (* 3. Februar 1809 in Hamburg; † 4. November 1847 in Leipzig) war ein deutscher Komponist, Pianist und Organist.

Neu!!: Felix und Felix Mendelssohn Bartholdy · Mehr sehen »

Felix Monsén

Felix Monsén (* 6. November 1994 in Saltsjöbaden, Stockholms län) ist ein schwedischer Skirennläufer.

Neu!!: Felix und Felix Monsén · Mehr sehen »

Felix Neureuther

Felix Neureuther (* 26. März 1984 in München-Pasing) ist ein ehemaliger deutscher Skirennläufer aus Garmisch-Partenkirchen.

Neu!!: Felix und Felix Neureuther · Mehr sehen »

Felix Passlack

Felix Passlack (* 29. Mai 1998 in Bottrop) ist ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Felix und Felix Passlack · Mehr sehen »

Felix Pistor

Felix Pistor (* 29. Juni 1888 in Graz; † 23. Februar 1937 in Wien) war ein österreichischer Politiker des Landbundes (LBd).

Neu!!: Felix und Felix Pistor · Mehr sehen »

Felix Platte

Felix Platte (* 11. Februar 1996 in Höxter) ist ein deutscher Fußballspieler, der aktuell für den SC Paderborn 07 spielt.

Neu!!: Felix und Felix Platte · Mehr sehen »

Felix Remuta

Felix Remuta (* 6. Januar 1998 in Holzkirchen) ist ein deutscher Turner.

Neu!!: Felix und Felix Remuta · Mehr sehen »

Felix Schmidl

Felix Schmidl (* 3. Juli 1989 in Stuttgart) ist ein deutscher Handballtorwart.

Neu!!: Felix und Felix Schmidl · Mehr sehen »

Felix Schröter

Felix Schröter (* 23. Januar 1996 in Ulm) ist ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Felix und Felix Schröter · Mehr sehen »

Felix Schwenke

Felix Schwenke (2017) Felix Schwenke (* 27. Mai 1979 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Kommunalpolitiker (SPD).

Neu!!: Felix und Felix Schwenke · Mehr sehen »

Felix Steiner

Felix Steiner als SS-Gruppenführer und Generalleutnant der Waffen-SS (1942) Felix Martin Julius Steiner (* 23. Mai 1896 in Stallupönen; † 12. Mai 1966 in München) war ein deutscher SS-Obergruppenführer und General der Waffen-SS.

Neu!!: Felix und Felix Steiner · Mehr sehen »

Felix Stephan Huber

Felix Stephan Huber (* 20. September 1957 in Zürich) ist ein Schweizer Multimedia-Künstler.

Neu!!: Felix und Felix Stephan Huber · Mehr sehen »

Felix Stephensen

Felix Vincent Stephensen (* 22. Juli 1990 in Oslo) auf rankinghero.com vom 19.

Neu!!: Felix und Felix Stephensen · Mehr sehen »

Felix Strasser

Felix Strasser (2010) Felix Strasser (* 13. Mai 1976 in Ravensburg; † 5. Oktober 2017 in Konstanz) war ein deutscher Regisseur, Autor und Theaterpädagoge.

Neu!!: Felix und Felix Strasser · Mehr sehen »

Felix the Cat

250px ''Feline Follies'' Stummfilm Felix the Cat (in Deutschland auch Felix der Kater) ist eine amerikanische Cartoonfigur.

Neu!!: Felix und Felix the Cat · Mehr sehen »

Felix Uduokhai

Ohis Felix Uduokhai (* 9. September 1997 in Annaberg-Buchholz) ist ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Felix und Felix Uduokhai · Mehr sehen »

Felix und Adauctus

Stifterinhttp://www.nissaba.nl/entry/26/de-ontwikkeling-van-de-typen-der-byzantijnse-madonnas-deel-1 ''Ontwikkeling van de typen der byzantijnse madonnas'' (nissaba.nl, niederländisch) Felix und Adauctus († 303? in Rom?) sind zwei stets gemeinsam genannte altkirchliche Märtyrer, deren Verehrung weit zurückreicht, über die jedoch historisch zuverlässige Quellen fehlen.

Neu!!: Felix und Felix und Adauctus · Mehr sehen »

Felix und Regula

Zürcher Stadtheilige auf einem Fresko im «Haus zum Königsstuhl» an der Stüssihofstatt in Zürich, um 1400/1425 Das "Kaiserrelief" (12. Jh.nach 1100, vor 1220, vermutlich Mitte des 12. Jahrhunderts, eine der ältesten Darstellungen der Heiligen, neben einer Miniatur im Stuttgarter Passionale (um 1130).) auf einem Pfeilerkapitell im Grossmünster, Zürich, zeigt Karl den Grossen, dessen Pferd an der Stelle des Grabes von Felix und Regula auf die Knie sinkt. Daneben sind die beiden Heiligen dargestellt. Die Stadtheiligen sind mit Märtyrerpalme, aber noch nicht wie später üblich enthauptet gezeigt. Plan des Jos Murer von Zürich aus dem Jahr 1576. Älteste bekannte Darstellung der Stadtheiligen. Stuttgarter Passionale aus dem Jahr 1130, Württembergische Landesbibliothek Stuttgart Von Hans Waldmann gestiftetes Wandbild der Stadtheiligen an der Nordfassade des Fraumünsters, gestiftet um 1478 Felix und Regula sind zwei der drei Zürcher Stadtpatrone und Heilige der Koptisch-orthodoxen und Römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Felix und Felix und Regula · Mehr sehen »

Felix von Afrika

St. Clemens (Drolshagen), St. Felix und St. Nabor (1617) Felix von Afrika (auch Felix von Lodi und Felix von Mailand; † um 304 in Lodi bei Mailand) ist ein christlicher Märtyrer und katholischer Heiliger.

Neu!!: Felix und Felix von Afrika · Mehr sehen »

Felix von Cantalice

Felix von Cantalice (* 1515 in Cantalice; † 18. Mai 1587 in Rom) ist ein Heiliger der Katholischen Kirche.

Neu!!: Felix und Felix von Cantalice · Mehr sehen »

Felix von Eckardt

Felix von Eckardt Felix von Eckardt (* 18. Juni 1903 in Berlin; † 11. Mai 1979 auf Capri) war ein deutscher Journalist, Drehbuchautor und Politiker der CDU.

Neu!!: Felix und Felix von Eckardt · Mehr sehen »

Felix von Nola

Felix von Nola unter der Folter und auf der Flucht – Buchmalerei, Frankreich, 15. Jh. Der Heilige Felix von Nola (* in Nola; † um 260 oder vor 311 ebenda) war ein Priester und möglicherweise auch Bischof und Märtyrer; sein Gedenktag ist der 14.

Neu!!: Felix und Felix von Nola · Mehr sehen »

Felix von Urgell

Felix von Urgell († 818) war ein frühmittelalterlicher Theologe und Bischof von Urgell.

Neu!!: Felix und Felix von Urgell · Mehr sehen »

Felix von Valois

Der hl. Felix von Valois im Habit der Trinitarier, Statue im Wallfahrtsort Homole, Borovnice u Potštejna (Ostböhmen) Felix von Valois (* 9. April 1127 in Amiens; † 4. November 1212 im Kloster Cerfroid in Brumetz) ist einer der Gründer des Trinitarierordens und wird in der römisch-katholischen Kirche als Heiliger verehrt.

Neu!!: Felix und Felix von Valois · Mehr sehen »

Felix Wankel

Felix Heinrich Wankel (* 13. August 1902 in Lahr; † 9. Oktober 1988 in Heidelberg) war ein deutscher Kaufmann und als Autodidakt Maschinenbauingenieur sowie Erfinder des nach ihm benannten Wankelmotors.

Neu!!: Felix und Felix Wankel · Mehr sehen »

Felix Zwayer

Felix Zwayer (* 19. Mai 1981 in West-Berlin) ist ein deutscher Fußballschiedsrichter.

Neu!!: Felix und Felix Zwayer · Mehr sehen »

Flavius Felix

calcei aurati''). In der Hand hält er ein Szepter, auf dem zwei kleine Büsten der Kaiser Valentinian III. und Theodosius II. sitzen.George Frederick Kunz: ''Ivory and the Elephant in Art, in Archaeology, and in Science.'' Doubleday, Garden City 1916, S. 30 (https://archive.org/details/ivoryelephantina00kunz/page/30/mode/2up?q.

Neu!!: Felix und Flavius Felix · Mehr sehen »

Französische Sprache

Französisch (Eigenbezeichnung: IPA, IPA) gehört zu der romanischen Gruppe des italischen Zweigs der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Felix und Französische Sprache · Mehr sehen »

Fulvius Felix

Fulvius Felix (sein Praenomen ist nicht bekannt) war ein im 3.

Neu!!: Felix und Fulvius Felix · Mehr sehen »

Gaius Paconius Felix

Gaius Paconius Felix (vollständige Namensform Gaius Paconius Gai filius Arnensis Felix) war ein im 2.

Neu!!: Felix und Gaius Paconius Felix · Mehr sehen »

Gaius Rusticelius Felix Afer

Gaius Rusticelius Felix Afer war ein römischer Koroplast, der in der römischen Kaiserzeit tätig war.

Neu!!: Felix und Gaius Rusticelius Felix Afer · Mehr sehen »

Griechische Sprache

Die griechische Sprache (bzw. attisch hellēnikḕ glō̂tta) ist eine indogermanische Sprache mit einer Schrifttradition, die sich über einen Zeitraum von 3400 Jahren erstreckt.

Neu!!: Felix und Griechische Sprache · Mehr sehen »

Heinrich I. von Mainz

Münsterkirche St. Alexandri in Einbeck Heinrich I. von Mainz (* um 1080; † 1. oder 3. September 1153 in Einbeck) auch Heinrich Felix von Harburg war ab 1142 Erzbischof von Mainz und zeitweise für Konrad III. Reichsverweser.

Neu!!: Felix und Heinrich I. von Mainz · Mehr sehen »

International

International (von ‚zwischen‘ und natio ‚Volk‘ oder ‚Volksstamm‘) bedeutet zwischenstaatlich.

Neu!!: Felix und International · Mehr sehen »

Inthronisierung

Der Begriff Inthronisation bzw.

Neu!!: Felix und Inthronisierung · Mehr sehen »

Italienische Sprache

Italienisch (italienisch lingua italiana, italiano) ist eine Sprache aus dem romanischen Zweig der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Felix und Italienische Sprache · Mehr sehen »

Judäa

Judäa (lateinisch Iudaea, von altgriechisch Ἰουδαία Judaía, dies aus aramäisch ארעא דיהודיא, „Land der Juden“, hebräisch יהודה Jehuda) ist die geografische Bezeichnung eines Gebietes in der Levante.

Neu!!: Felix und Judäa · Mehr sehen »

Kaiser

Die deutsche Titelbezeichnung Kaiser (weiblich Kaiserin) leitet sich vom Namen des römischen Politikers Gaius Iulius Caesar ab, der am Ende der römischen Republik als De-facto-Staatsoberhaupt fungierte.

Neu!!: Felix und Kaiser · Mehr sehen »

Katalanische Sprache

Die katalanische Sprache (Eigenschreibweise català auf Ostkatalanisch, auf Westkatalanisch; veraltet auch Katalonisch) gehört zur Familie der romanischen Sprachen.

Neu!!: Felix und Katalanische Sprache · Mehr sehen »

Kirgisistan

Kirgisistan, auch Kirgistan, veraltet Kirgisien; amtlich Kirgisische Republik, ist ein Binnenstaat in Zentralasien mit rund 7 Millionen Einwohnern, die mehrheitlich (zu etwa 65 %) muslimische Kirgisen sind.

Neu!!: Felix und Kirgisistan · Mehr sehen »

Kollegah

Kollegah (2015) Kollegah (bürgerlich Felix Martin Andreas Matthias Blume; * 3. August 1984 in Friedberg, Hessen) ist ein deutscher Rapper, der seine Musik über sein eigenes Label Alpha Music Empire veröffentlicht.

Neu!!: Felix und Kollegah · Mehr sehen »

Latein

Die lateinische Sprache (lateinisch lingua Latina), kurz Latein oder Lateinisch, ist eine indogermanische Sprache, die ursprünglich von den Latinern, den Bewohnern von Latium mit Rom als Zentrum, gesprochen wurde.

Neu!!: Felix und Latein · Mehr sehen »

Lucius Antonius Felix

Lucius Antonius Felix (vollständige Namensform Lucius Antonius Luci filius Arnensi Felix) war ein im 2.

Neu!!: Felix und Lucius Antonius Felix · Mehr sehen »

Lucius Cornelius Sulla Felix

Münchner Glyptothek (Inv. 309) Lucius Cornelius Sulla Felix (* um 138 v. Chr.; † 78 v. Chr. bei Puteoli); kurz Sulla, manchmal auch Sylla oder Silla geschrieben war ein römischer Politiker, Feldherr und Diktator in der Spätphase der Republik.

Neu!!: Felix und Lucius Cornelius Sulla Felix · Mehr sehen »

Lucius Cornelius Sulla Felix (Konsul 33)

Lucius Cornelius Sulla Felix war ein römischer Politiker, Senator und Nachkomme des bekannten Politikers Sulla.

Neu!!: Felix und Lucius Cornelius Sulla Felix (Konsul 33) · Mehr sehen »

Lucius Faenius Felix

Lucius Faenius Felix war ein im 2.

Neu!!: Felix und Lucius Faenius Felix · Mehr sehen »

Lucius Mummius Felix Cornelianus

Lucius Mummius Felix Cornelianus war ein römischer Politiker und Senator des 3.

Neu!!: Felix und Lucius Mummius Felix Cornelianus · Mehr sehen »

Lucius Numerius Felix

Lucius Numerius Felix (vollständige Namensform Lucius Numerius Luci filius Felix) war ein im 2.

Neu!!: Felix und Lucius Numerius Felix · Mehr sehen »

Magister militum

Musée Saint-Remi, Reims Magister militum („Heermeister“, Plural magistri militum) war in der römischen Armee in der Zeit zwischen Konstantin dem Großen und Herakleios die Bezeichnung für den Oberbefehlshaber eines Verbandes des beweglichen Feldheeres.

Neu!!: Felix und Magister militum · Mehr sehen »

Marcus Antonius Felix

Marcus Antonius Felix war ein römischer Ritter und in den Jahren 52 bis 60 n. Chr.

Neu!!: Felix und Marcus Antonius Felix · Mehr sehen »

Marcus Naevius Felix

Marcus Naevius Felix war ein antiker römischer Toreut (Metallbearbeiter), der in der zweiten Hälfte des 1.

Neu!!: Felix und Marcus Naevius Felix · Mehr sehen »

Marcus Staberius Felix Primillanus

Marcus Staberius Felix Primillanus war ein hochdekorierter Rechtsgelehrter (iuris peritus) wohl des späteren 4. Jahrhunderts n. Chr.

Neu!!: Felix und Marcus Staberius Felix Primillanus · Mehr sehen »

Norwegen

Norwegen (norwegisch Norge (Bokmål) oder Noreg (Nynorsk)), amtlich Königreich Norwegen beziehungsweise Kongeriket Norge/Noreg, ist ein Staat in Nordeuropa auf der Halbinsel Skandinavien.

Neu!!: Felix und Norwegen · Mehr sehen »

PewDiePie

PewDiePie (* 24. Oktober 1989 in Göteborg, Schweden; bürgerlich Felix Arvid Ulf Kjellberg) ist ein schwedischer Webvideoproduzent und Betreiber des gleichnamigen YouTube-Kanals, auf welchem er vor allem verschiedene Gamingformate veröffentlicht.

Neu!!: Felix und PewDiePie · Mehr sehen »

Polnische Sprache

Die polnische Sprache (im Polnischen język polski, polska mowa oder polszczyzna) ist eine westslawische Sprache aus dem slawischen Zweig der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Felix und Polnische Sprache · Mehr sehen »

Portugiesische Sprache

Die portugiesische Sprache ist eine Sprache aus dem romanischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie und bildet mit dem Spanischen (der kastilischen Sprache), Katalanischen und weiteren Sprachen der Iberischen Halbinsel die engere Einheit des Iberoromanischen. Zusammen mit dem Galicischen in Nordwest-Spanien geht sie auf eine gemeinsame Ursprungssprache zurück, das Galicisch-Portugiesische, das sich zwischen Spätantike und Frühmittelalter entwickelte. Nach der Herausbildung der Staatlichkeit Portugals entwickelten sich daraus die beiden heutigen Sprachen. Heute gilt Portugiesisch als Weltsprache. Es wird von über 240 Millionen Muttersprachlern gesprochen; einschließlich der Zweitsprachler beläuft sich die Zahl der Sprecher auf etwa 270 Millionen. Die portugiesische Sprache gilt laut UN-Studien zusammen mit dem Arabischen als stark wachsende Sprache, mit zunehmender Bedeutung im südlichen Afrika (wachsende Volkswirtschaften von Angola und Mosambik), und in Südamerika, mit Brasilien als größter Volkswirtschaft und größter, weiter wachsender Landesbevölkerung Lateinamerikas. So erwarten einige Wissenschaftler eine Zahl von etwa 500 Millionen Sprechern bis zum Ende des 21. Jahrhunderts. Die portugiesische Sprache verbreitete sich weltweit im 15. und 16. Jahrhundert, als mit dem portugiesischen Kolonialreich erstmals ein weltumspannendes Kolonialreich entstand. Es überdauerte in Teilen bis in das Jahr 1975 und umfasste das heutige Brasilien sowie Gebiete in Afrika und an den Küsten Asiens. Als letztes ging Macau aus portugiesischem Besitz an China über. Daraus ergab sich, dass Portugiesisch heute die Amtssprache mehrerer unabhängiger Staaten ist und darüber hinaus von vielen Menschen als Minderheiten- oder Zweitsprache gesprochen wird. Neben dem eigentlichen Portugiesischen gibt es etwa zwanzig Kreolsprachen auf überwiegend portugiesischer Basis. Durch die Auswanderung aus Portugal ist Portugiesisch in den letzten Jahrzehnten in mehreren Staaten Westeuropas und in Nordamerika zu einer wichtigen Minderheitensprache geworden.

Neu!!: Felix und Portugiesische Sprache · Mehr sehen »

Publius Cassius Felix

Publius Cassius Felix (vollständige Namensform Publius Cassius Publi filius Fabia Felix) war ein im 2.

Neu!!: Felix und Publius Cassius Felix · Mehr sehen »

Publius Cosinius Felix

Publius Cosinius Felix war ein im 3.

Neu!!: Felix und Publius Cosinius Felix · Mehr sehen »

Publius Sextilius Felix

Publius Sextilius Felix war ein im 1.

Neu!!: Felix und Publius Sextilius Felix · Mehr sehen »

Quintus Plotius Felix

Quintus Plotius Felix war ein antiker römischer Gemmenschneider.

Neu!!: Felix und Quintus Plotius Felix · Mehr sehen »

Römisches Reich

Roms Gründungsmythos: ''Die kapitolinische Wölfin säugt Romulus und Remus'', 5. Jh. v. Chr. oder Mittelalter. Die beiden Knaben stammen aus dem 15. Jahrhundert. Oströmisches Reich (395 bis 1453) Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan in den Jahren 115–117 Das Römische Reich und seine Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan im Jahre 117 (''Herders Conversations-Lexikon'', 1907) Römische Stadt Das Römische Reich war das von den Römern, der Stadt Rom bzw.

Neu!!: Felix und Römisches Reich · Mehr sehen »

Russische Sprache

Die russische Sprache (Russisch, früher auch Großrussisch genannt; im Russischen: русский язык,, deutsche Transkription: russki jasyk, wissenschaftliche Transliteration gemäß ISO 9:1968 russkij jazyk) ist eine Sprache aus dem slawischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie.

Neu!!: Felix und Russische Sprache · Mehr sehen »

San Felix

San Felix (oder San Félix) heißen folgende geographischen Objekte.

Neu!!: Felix und San Felix · Mehr sehen »

Sklaverei

Gordon, ein ehemals versklavter Mann mit Spuren grausamer Misshandlung in Louisiana, USA, 1863 Sklaverei ist ein soziales System der Unfreiheit und Ungleichheit, in dem Menschen als Eigentum anderer behandelt werden.

Neu!!: Felix und Sklaverei · Mehr sehen »

Slowenische Sprache

Slowenisch (slowenisch IPA oder IPA) ist eine Sprache aus dem slawischen Zweig (siehe südslawische Sprachen) der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Felix und Slowenische Sprache · Mehr sehen »

Spanische Sprache

Spanisch-basierte Kreolsprachen Romania) Sprachräumliche Entwicklung Südwesteuropas im 2. Jahrtausend n. Chr. Die spanische oder auch kastilische Sprache (Spanisch; Eigenbezeichnung: español bzw. castellano) gehört zum romanischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie und bildet mit dem Aragonesischen, dem Asturleonesischen, dem Galicischen und dem Portugiesischen die engere Einheit des Iberoromanischen.

Neu!!: Felix und Spanische Sprache · Mehr sehen »

St. Felix

St.

Neu!!: Felix und St. Felix · Mehr sehen »

Stray Kids

Stray Kids, abgekürzt SKZ, ist eine südkoreanische Boygroup unter JYP Entertainment, die 2017 im Zuge der gleichnamigen Reality-Show gebildet wurde.

Neu!!: Felix und Stray Kids · Mehr sehen »

Titus Flavius Felix

Titus Flavius Felix war ein im 3.

Neu!!: Felix und Titus Flavius Felix · Mehr sehen »

Urchristentum

Als Urchristentum oder Frühes Christentum bezeichnet die historische Forschung die Anfangszeit des Christentums seit dem öffentlichen Auftreten von Jesus von Nazaret (etwa 28 bis 30) bis maximal zur Abfassung der letzten Schriften des späteren Neuen Testaments (NT) und Trennung der Christen vom Judentum (Ende des ersten, Anfang des zweiten Jahrhunderts).

Neu!!: Felix und Urchristentum · Mehr sehen »

Vorname

Der Vorname einer Person ist der Teil des Namens, der nicht die Zugehörigkeit zu einer Familie ausdrückt, sondern individuell identifiziert.

Neu!!: Felix und Vorname · Mehr sehen »

11. September

Der 11.

Neu!!: Felix und 11. September · Mehr sehen »

12. Juli

Der 12.

Neu!!: Felix und 12. Juli · Mehr sehen »

14. Januar

Der 14.

Neu!!: Felix und 14. Januar · Mehr sehen »

18. Mai

Der 18.

Neu!!: Felix und 18. Mai · Mehr sehen »

20. November

Der 20.

Neu!!: Felix und 20. November · Mehr sehen »

24. September

Der 24.

Neu!!: Felix und 24. September · Mehr sehen »

30. August

Der 30.

Neu!!: Felix und 30. August · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Feliks, Félix, Papst Felix.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »