Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Fehmarn und Rødbyhavn

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Fehmarn und Rødbyhavn

Fehmarn vs. Rødbyhavn

Fehmarn; Blick aus Südosten in nordwestliche Richtung. Die Landzunge am linken Bildrand gehört zum Festland; die Fehmarnsundbrücke überbrückt die Meerenge. Rechts oben im Bild ist die dänische Insel Lolland zu erkennen; Luftbild 2007. Fehmarn ist eine deutsche Ostseeinsel und nach Rügen und Usedom die drittgrößte Insel Deutschlands. Rødbyhavn ist ein dänischer Fährhafen am Fehmarnbelt und eine Ortschaft auf der Insel Lolland.

Ähnlichkeiten zwischen Fehmarn und Rødbyhavn

Fehmarn und Rødbyhavn haben 9 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Dänemark, Fehmarnbelt, Feste Fehmarnbeltquerung, Lolland, Ostseesturmhochwasser 1872, Puttgarden, Rødby, Scandlines, Vogelfluglinie.

Dänemark

Dänemark ist ein Land im nördlichen Europa und neben Grönland und den Färöern eines der drei Länder des Königreiches Dänemark.

Dänemark und Fehmarn · Dänemark und Rødbyhavn · Mehr sehen »

Fehmarnbelt

Der Fehmarnbelt (dän. Femern Bælt, früher Femer Bælt) ist eine etwa 19 Kilometer breite Wasserstraße zwischen der Südküste von Lolland und Fehmarn in der westlichen Ostsee.

Fehmarn und Fehmarnbelt · Fehmarnbelt und Rødbyhavn · Mehr sehen »

Feste Fehmarnbeltquerung

Lage der geplanten Fehmarnbelt-Querung Satellitenbild mit Fährroute der Vogelfluglinie über den Fehmarnbelt Die feste Fehmarnbeltquerung (grün) und die alternative Rostock-Gedser-Querung (rot) Die Feste Fehmarnbeltquerung ist eine in Bau befindliche Verkehrsverbindung unter dem Fehmarnbelt hindurch zwischen Dänemark und Deutschland.

Fehmarn und Feste Fehmarnbeltquerung · Feste Fehmarnbeltquerung und Rødbyhavn · Mehr sehen »

Lolland

Lolland, alter Name Laaland („Wasserland“ in Bezug auf die zahlreichen Seen und Sumpfgewässer der Insel; von altnordisch lá), ist die flächenmäßig viertgrößte Insel des dänischen Mutterlands und nach Amager von der Bevölkerungszahl die fünftgrößte.

Fehmarn und Lolland · Lolland und Rødbyhavn · Mehr sehen »

Ostseesturmhochwasser 1872

Niendorf an der Ostsee nach dem Sturmhochwasser Das Ostseesturmhochwasser 1872 ist das schwerste bekannte Ostseesturmhochwasser.

Fehmarn und Ostseesturmhochwasser 1872 · Ostseesturmhochwasser 1872 und Rødbyhavn · Mehr sehen »

Puttgarden

Prins Richard'' im Hafen von Puttgarden Puttgarden ist ein Dorf sowie Gemarkung im Norden der Insel Fehmarn und seit Gründung der Stadt Fehmarn einer ihrer Stadtteile.

Fehmarn und Puttgarden · Puttgarden und Rødbyhavn · Mehr sehen »

Rødby

Rødby ist ein Ort auf der dänischen Insel Lolland und Teil der Lolland Kommune in der Region Sjælland.

Fehmarn und Rødby · Rødby und Rødbyhavn · Mehr sehen »

Scandlines

Die Scandlines Deutschland GmbH mit Sitz in Hamburg ist eine deutsch-dänische Reederei, die zwei Ostsee-Fährrouten zwischen Deutschland und Dänemark betreibt.

Fehmarn und Scandlines · Rødbyhavn und Scandlines · Mehr sehen »

Vogelfluglinie

Satellitenbild mit der 19 km langen Fährverbindung der Vogelfluglinie Verlauf der Vogelfluglinie von Hamburg über Lübeck, Fehmarn, Lolland und Falster nach Seeland Die Vogelfluglinie (dänisch: Fugleflugtslinjen) ist die direkte Bahn- und Straßenverbindung zwischen den Großräumen Kopenhagen und Hamburg, die über die Inseln Fehmarn, Lolland, Falster und Seeland verläuft und nur zwischen Puttgarden und Rødbyhavn eine 19 km lange Fährverbindung über den Fehmarnbelt einbezieht.

Fehmarn und Vogelfluglinie · Rødbyhavn und Vogelfluglinie · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Fehmarn und Rødbyhavn

Fehmarn verfügt über 307 Beziehungen, während Rødbyhavn hat 23. Als sie gemeinsam 9 haben, ist der Jaccard Index 2.73% = 9 / (307 + 23).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Fehmarn und Rødbyhavn. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »