Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Fast alle

Index Fast alle

Fast alle ist in der Mathematik meist eine Abkürzung für alle bis auf endlich viele, meist im Zusammenhang mit abzählbaren Grundmengen.

17 Beziehungen: Abkürzung, Abzählbare Menge, Fast überall, Fast sicher, Filter (Mathematik), Folge (Mathematik), Fréchet-Filter, Grenzwert (Folge), Häufungspunkt, Komplement (Mengenlehre), Landau-Symbole, Maß (Mathematik), Mathematik, Menge (Mathematik), Natürliche Zahl, Reelle Zahl, Unendliche Menge.

Abkürzung

Zürcher Rathauses mit verschiedenen Abkürzungen Als Abkürzung (abgekürzt: Abk.) wird die gegenüber der ursprünglichen Länge verkürzte Darstellungsform eines Wortes oder einer Wortgruppe bezeichnet.

Neu!!: Fast alle und Abkürzung · Mehr sehen »

Abzählbare Menge

In der Mengenlehre wird eine Menge A als abzählbar unendlich bezeichnet, wenn sie die gleiche Mächtigkeit hat wie die Menge der natürlichen Zahlen \mathbb.

Neu!!: Fast alle und Abzählbare Menge · Mehr sehen »

Fast überall

Die Sprechweise, dass eine Eigenschaft fast überall gilt, stammt aus der Maßtheorie, einem Teilgebiet der Mathematik, und ist eine Abschwächung dafür, dass die Eigenschaft für alle Elemente einer Menge gilt.

Neu!!: Fast alle und Fast überall · Mehr sehen »

Fast sicher

Fast sicher ist ein Begriff der Wahrscheinlichkeitstheorie und Spezialfall des Begriffs fast überall aus der Maßtheorie.

Neu!!: Fast alle und Fast sicher · Mehr sehen »

Filter (Mathematik)

In der Mathematik ist ein Filter eine nichtleere nach unten gerichtete Oberhalb-Menge innerhalb einer umgebenden halbgeordneten Menge.

Neu!!: Fast alle und Filter (Mathematik) · Mehr sehen »

Folge (Mathematik)

Als Folge oder Sequenz wird in der Mathematik eine Auflistung (Familie) von endlich oder unendlich vielen fortlaufend nummerierten Objekten (beispielsweise Zahlen) bezeichnet.

Neu!!: Fast alle und Folge (Mathematik) · Mehr sehen »

Fréchet-Filter

Der Fréchet-Filter, benannt nach Maurice René Fréchet (1878–1973), ist in der Mathematik ein spezieller Mengenfilter mit der folgenden Definition: Es sei X eine unendliche Menge.

Neu!!: Fast alle und Fréchet-Filter · Mehr sehen »

Grenzwert (Folge)

Beispiel einer Folge, die im Unendlichen gegen einen Grenzwert strebt Der Grenzwert oder Limes einer Folge von Zahlen ist eine Zahl, der die Folgenglieder beliebig nahekommen und zwar so, dass in jeder Umgebung des Grenzwerts fast alle Folgenglieder liegen.

Neu!!: Fast alle und Grenzwert (Folge) · Mehr sehen »

Häufungspunkt

In der Analysis ist ein Häufungspunkt einer Menge anschaulich ein Punkt, der unendlich viele Punkte der Menge in seiner Nähe hat.

Neu!!: Fast alle und Häufungspunkt · Mehr sehen »

Komplement (Mengenlehre)

In der Mengentheorie und anderen Teilgebieten der Mathematik sind zwei verschiedene Komplemente definiert: Das relative Komplement und das absolute Komplement.

Neu!!: Fast alle und Komplement (Mengenlehre) · Mehr sehen »

Landau-Symbole

Landau-Symbole (auch O-Notation) werden in der Mathematik und in der Informatik verwendet, um das asymptotische Verhalten von Funktionen und Folgen zu beschreiben.

Neu!!: Fast alle und Landau-Symbole · Mehr sehen »

Maß (Mathematik)

Ein Maß ordnet Teilmengen einer Grundmenge Zahlen zu. Das Bild illustriert die Monotonieeigenschaft von Maßen, das heißt größere Mengen haben auch ein größeres Maß. Ein Maß ist in der Mathematik eine Funktion, die geeigneten Teilmengen einer Grundmenge Zahlen zuordnet, die als „Maß“ für die Größe dieser Mengen interpretiert werden können.

Neu!!: Fast alle und Maß (Mathematik) · Mehr sehen »

Mathematik

Die Mathematik (bundesdeutsches Hochdeutsch:,; österreichisches Hochdeutsch:; mathēmatikē téchnē ‚die Kunst des Lernens‘) ist eine Formalwissenschaft, die aus der Untersuchung von geometrischen Figuren und dem Rechnen mit Zahlen entstand.

Neu!!: Fast alle und Mathematik · Mehr sehen »

Menge (Mathematik)

Symbolische Darstellung einer Menge von Vielecken leer. Als Menge wird in der Mathematik ein abstraktes Objekt bezeichnet, das aus der Zusammenfassung einer Anzahl einzelner Objekte hervorgeht.

Neu!!: Fast alle und Menge (Mathematik) · Mehr sehen »

Natürliche Zahl

reellen Zahlen (ℝ) sind. Die natürlichen Zahlen sind die beim Zählen verwendeten Zahlen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 usw.

Neu!!: Fast alle und Natürliche Zahl · Mehr sehen »

Reelle Zahl

natürlichen Zahlen (ℕ) gehören Die reellen Zahlen bilden einen in der Mathematik bedeutenden Zahlenbereich.

Neu!!: Fast alle und Reelle Zahl · Mehr sehen »

Unendliche Menge

Unendliche Menge ist ein Begriff aus der Mengenlehre, einem Teilgebiet der Mathematik.

Neu!!: Fast alle und Unendliche Menge · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Koendlich, Kofinit, Kofinite Menge.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »