Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Europastraße 75

Index Europastraße 75

Die Europastraße 75 (kurz: E 75) ist eine von Nord nach Süd verlaufende Europastraße.

100 Beziehungen: Aftokinitodromos 1, Aftokinitodromos 90, Athen, Autóút M0, Autópálya M1, Autópálya M15, Autópálya M5, Autoput A1, Autostrada A1 (Polen), Avtopat A1, Čadca, Český Těšín, Łódź, Świecie, Žilina, Będzin, Belgrad, Bielsko-Biała, Bratislava, Budapest, Cesta I. triedy 11, Chania, Cieszyn, Częstochowa, Danzig, Dálnice 48, Dąbrowa Górnicza, Diaľnica D1, Diaľnica D2, Diaľnica D3, Droga ekspresowa S1, Droga ekspresowa S52, Droga krajowa 1, Europastraße, Evzoni, Finnland, Gevgelija, Griechenland, Grudziądz, Győr, Helsinki, Iraklio, Ivalo, Jagodina, Jyväskylä, Katowice, Kavousi, Kärsämäki, Kecskemét, Kemi, ..., Kreta, Krośniewice, Kumanovo, Kysucké Nové Mesto, Lahti, Lamia (Griechenland), Larisa, Leskovac, Liste der Europastraßen, Max Herre, Mosonmagyaróvár, Niš, Nordmazedonien, Norwegen, Novi Sad, Obilaznica oko Beograda, Otto Hainzl, Oulu, Piotrków Trybunalski, Polen, Považská Bystrica, Rovaniemi, Saamen silta, Serbien, Sfaka, Silnice I/11, Sitia, Skopje, Slowakei, Smederevo, Sodankylä, Souda, Staatsstraße 4 (Finnland), Subotica, Szeged, Tatabánya, Třinec, Theben (Böotien), Thessaloniki, Toruń, Trenčín, Trnava, Tschechien, Tychy, Ungarn, Utsjoki, Vadsø, Vardø, Veles (Nordmazedonien), Włocławek. Erweitern Sie Index (50 mehr) »

Aftokinitodromos 1

Der Aftokinitodromos 1/Αυτοκινητόδρομος 1 (griechisch für ‚Autobahn 1‘) ist eine 550 km lange griechische Autobahn, welche von Evzoni im Norden an der mazedonischen Grenze nach Piräus im Süden führt.

Neu!!: Europastraße 75 und Aftokinitodromos 1 · Mehr sehen »

Aftokinitodromos 90

Der Aftokinitodromos 90 (‚Autobahn 90‘) ist eine geplante Autobahn im Norden Kretas in Griechenland, welche von West (Kissamos) nach Ost (Agios Nikolaos) verlaufen und die wichtigsten Bevölkerungszentren der Nordküste Kretas verbinden soll.

Neu!!: Europastraße 75 und Aftokinitodromos 90 · Mehr sehen »

Athen

Athen –, Katharevousa und – ist die Hauptstadt Griechenlands.

Neu!!: Europastraße 75 und Athen · Mehr sehen »

Autóút M0

Autóút M0 (ungarisch für,Schnellstraße M0‘) ist eine Schnellstraße in Ungarn und Autobahnring von Budapest.

Neu!!: Europastraße 75 und Autóút M0 · Mehr sehen »

Autópálya M1

Autópálya M1 (ungarisch für,Autobahn M1‘) ist eine in Ost-West-Richtung verlaufende Autobahn in Ungarn und Teil der Europastraßen 60, 65 sowie 75.

Neu!!: Europastraße 75 und Autópálya M1 · Mehr sehen »

Autópálya M15

Autópálya M15 (ungarisch für,Autobahn M15‘) ist seit Ende 2019 eine vierspurige Autobahn in Ungarn.

Neu!!: Europastraße 75 und Autópálya M15 · Mehr sehen »

Autópálya M5

Autópálya M5 (ungarisch für Autobahn M5) ist eine Autobahn in Ungarn.

Neu!!: Europastraße 75 und Autópálya M5 · Mehr sehen »

Autoput A1

Der Autoput A1 ist eine serbische Autobahn von der ungarischen Grenze bei Horgoš über Novi Sad und die serbische Hauptstadt Belgrad zur mazedonischen Grenze bei Preševo.

Neu!!: Europastraße 75 und Autoput A1 · Mehr sehen »

Autostrada A1 (Polen)

Die Autostrada A1 (polnisch für ‚Autobahn A1‘), auch Autostrada Bursztynowa (poln. für ‚Bernstein-Autobahn‘) genannt, ist eine Autobahn in Polen.

Neu!!: Europastraße 75 und Autostrada A1 (Polen) · Mehr sehen »

Avtopat A1

Die Avtopat Prijatelstvo (deutsch Autobahn Freundschaft), ausgeschildert als A1 (ehm. M1), ist eine nordmazedonische Autobahn und führt als wichtige Nord-Süd-Verbindung von Serbien nach Griechenland.

Neu!!: Europastraße 75 und Avtopat A1 · Mehr sehen »

Čadca

Čadca (bis 1927 Čaca; deutsch Tschadsa, ungarisch Csaca, polnisch Czadca) ist eine Stadt in der nordwestlichen Slowakei mit Einwohnern (Stand). Sie ist Sitz des Okres Čadca innerhalb des Žilinský kraj sowie Zentrum der traditionellen Landschaft Kysuce.

Neu!!: Europastraße 75 und Čadca · Mehr sehen »

Český Těšín

Český Těšín, polnisch Czeski Cieszyn ist eine Stadt im Moravskoslezský kraj in Tschechien.

Neu!!: Europastraße 75 und Český Těšín · Mehr sehen »

Łódź

Łódź,, Lodz oder Lodsch (1940–1945 Litzmannstadt), im Zentrum von Polen rund 130 km südwestlich von Warschau gelegen, ist mit über 670.000 Einwohnern nach Warschau, Krakau und Breslau die viertgrößte Stadt des Landes.

Neu!!: Europastraße 75 und Łódź · Mehr sehen »

Świecie

Świecie (kaschubisch Swiecé; Schwetz an der Weichsel) ist eine Stadt im Powiat Świecki der Woiwodschaft Kujawien-Pommern in Polen.

Neu!!: Europastraße 75 und Świecie · Mehr sehen »

Žilina

Žilina (deutsch Sillein oder Silein, ungarisch Zsolna, polnisch Żylina, lateinisch Solna) ist eine wichtige Industriestadt und Zentrum der Nordwest-Slowakei mit Einwohnern (Stand). Die Stadt ist Hauptstadt des Bezirks Žilina (Žilinský kraj) und der Namensgeber und die wichtigste Stadt des gleichnamigen Kreises Žilina.

Neu!!: Europastraße 75 und Žilina · Mehr sehen »

Będzin

Będzin, (deutsch Bendzin, auch zeitweise Bendsburg, Bandin, Bendin) ist eine Stadt an der Schwarzen Przemsa in Polen in der Woiwodschaft Schlesien.

Neu!!: Europastraße 75 und Będzin · Mehr sehen »

Belgrad

Belgrad (übersetzt „weiße Stadt“, daher der alte Name Griechisch Weißenburg) ist die Hauptstadt der Republik Serbien.

Neu!!: Europastraße 75 und Belgrad · Mehr sehen »

Bielsko-Biała

Blick von der Szyndzielnia Theater und Post Marktplatz von Bielitz Chrobry-Platz in Bielitz Sulkowski-Schloss in Bielitz Das Rathaus in Biala Froschhaus im Jugendstil in Biala Fußgängerzone in der Ulica 11 Listopada, ehemalige ''Kaiser-Chaussee'' Das 1890 eröffnete „Deutsche Theater“ in Bielitz heute Teatr Polski w Bielsku-Białej Postamt Hauptbahnhof Kathedrale St. Nikolaus Kirche der göttlichen Vorsehung Lutherische Erlöserkirche in Bielitz Holzkirche von Mikuszowice Weberhaus Lutherdenkmal vor der Erlöserkirche in Bielitz, das einzige Lutherdenkmal Polens Bolek-und-Lolek-Denkmal Bielsko-Biała ist eine kreisfreie Stadt in der Woiwodschaft Schlesien in Polen.

Neu!!: Europastraße 75 und Bielsko-Biała · Mehr sehen »

Bratislava

Bratislava (bis 1919 slowakisch Prešporok, deutsch Pressburg (vor der Rechtschreibreform 1996 Preßburg)) ist die Hauptstadt der Slowakei und mit Einwohnern (Stand) die größte Stadt des Landes.

Neu!!: Europastraße 75 und Bratislava · Mehr sehen »

Budapest

St.-Stephans-Basilika (Blick vom Gellértberg) Budapest (ungarische Aussprache;; deutsch historisch Ofen-Pesth) ist die Hauptstadt und zugleich größte Stadt Ungarns.

Neu!!: Europastraße 75 und Budapest · Mehr sehen »

Cesta I. triedy 11

Die Cesta I. triedy 11 (slowakisch für ‚Straße 1. Ordnung 11‘), kurz I/11, ist eine Straße 1. Ordnung in der Nordslowakei.

Neu!!: Europastraße 75 und Cesta I. triedy 11 · Mehr sehen »

Chania

Chania ist eine Hafenstadt auf der griechischen Insel Kreta.

Neu!!: Europastraße 75 und Chania · Mehr sehen »

Cieszyn

Piastenturm Schlesischen Beskiden Piastenturm Nikolausrotunde Marktplatz von Westen Marktplatz von Norden Altstadt Habsburger-Schloss Heiligkreuzkirche (ehem. Jesuitenkirche) Zahlreiche Bierkeller in der Altstadt tragen der Brautradition Cieszyns Rechnung Marienkirche Jesuskirche Adam-Mickiewicz-Theater Amtsgericht Nationalhaus Hauptpostamt Alumneum Larisch-Palast Standesamt Elisabethkloster Kommunalfriedhof Evangelischen Friedhof Alter Jüdischer Friedhof Neuer Jüdischer Friedhof Friedenspark Mieszko-I.-Denkmal Joseph-II.-Denkmal Floriansbrunnen Dreibrüder-Brunnen Cieszyn ist der im Süden Polens gelegene Teil der polnisch-tschechischen Doppelstadt Cieszyn / Český Těšín in der Woiwodschaft Schlesien.

Neu!!: Europastraße 75 und Cieszyn · Mehr sehen »

Częstochowa

Częstochowa, (bzw. Czenstochau), im Süden Polens gelegen, ist mit fast 220.000 Einwohnern die nach Katowice (Kattowitz) zweitgrößte Stadt der Woiwodschaft Schlesien.

Neu!!: Europastraße 75 und Częstochowa · Mehr sehen »

Danzig

Artushof mit Neptunbrunnen, (6) Papst-Johannes-Paul-II.-Brücke Danzig (Gdańsk) ist eine Metropole in der Woiwodschaft Pommern in Polen, deren Hauptstadt sie ist.

Neu!!: Europastraße 75 und Danzig · Mehr sehen »

Dálnice 48

Die Dálnice 48 (tschechisch für „Autobahn 48“) ist eine Autobahn in Tschechien.

Neu!!: Europastraße 75 und Dálnice 48 · Mehr sehen »

Dąbrowa Górnicza

Dąbrowa Górnicza,, ist eine kreisfreie Großstadt in der Woiwodschaft Schlesien in Polen.

Neu!!: Europastraße 75 und Dąbrowa Górnicza · Mehr sehen »

Diaľnica D1

Die Diaľnica D1 ist die längste Autobahn in der Slowakei.

Neu!!: Europastraße 75 und Diaľnica D1 · Mehr sehen »

Diaľnica D2

Die Diaľnica D2 ist die zweitlängste Autobahn der Slowakei und befindet sich im äußersten Westen des Landes.

Neu!!: Europastraße 75 und Diaľnica D2 · Mehr sehen »

Diaľnica D3

Die Diaľnica D3, manchmal auch als „Kysuce-Autobahn“ (slowakisch Kysucká diaľnica) bezeichnet, bis 1999 D18, ist eine Autobahn im Norden der Slowakei.

Neu!!: Europastraße 75 und Diaľnica D3 · Mehr sehen »

Droga ekspresowa S1

Die Droga ekspresowa S1 (poln. für,Schnellstraße S1‘) ist eine zum Teil fertiggestellte bzw.

Neu!!: Europastraße 75 und Droga ekspresowa S1 · Mehr sehen »

Droga ekspresowa S52

Die Droga ekspresowa S52 (pol. für,Schnellstraße S52‘) ist eine zum Teil fertiggestellte, größtenteils geplante Schnellstraße in Polen.

Neu!!: Europastraße 75 und Droga ekspresowa S52 · Mehr sehen »

Droga krajowa 1

Die Droga krajowa 1 (kurz DK1, pol. für,Nationalstraße 1‘ bzw.,Landesstraße 1‘) ist eine Landesstraße in Polen.

Neu!!: Europastraße 75 und Droga krajowa 1 · Mehr sehen »

Europastraße

Das internationale Europastraßennetz (Grenzen von 1990 in rot) E 451. Europastraßen sind eine Klasse von Fernstraßen, die sich in Europa, Zentral- und Kleinasien befinden.

Neu!!: Europastraße 75 und Europastraße · Mehr sehen »

Evzoni

Evzoni (bis 1927 Matsikovo Ματσίκοβο) ist eine Ortsgemeinschaft mit 919 Einwohnern (2011) in der Gemeinde Peonia in der Region Zentralmakedonien in Griechenland.

Neu!!: Europastraße 75 und Evzoni · Mehr sehen »

Finnland

Finnland, amtlich Republik Finnland (finnisch Suomen tasavalta, schwedisch Republiken Finland), ist eine parlamentarische Republik in Nordeuropa, seit 1995 Mitglied der Europäischen Union und seit April 2023 Mitglied der NATO.

Neu!!: Europastraße 75 und Finnland · Mehr sehen »

Gevgelija

Gevgelija (indefinit Gjevgjeli, definit Gjevgjelia) ist eine Stadt in der Region Bojmija im Südosten Nordmazedoniens und Hauptort der gleichnamigen Opština.

Neu!!: Europastraße 75 und Gevgelija · Mehr sehen »

Griechenland

Griechenland (formell Ellás „Hellas“; amtliche Vollform Ellinikí Dimokratía „Hellenische Republik“; alle Namensformen) ist ein Staat in Südosteuropa und ein Mittelmeeranrainerstaat.

Neu!!: Europastraße 75 und Griechenland · Mehr sehen »

Grudziądz

Grudziądz (kaschubisch Grëdządz; deutsch Graudenz) ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Kujawien-Pommern mit knapp 96.000 Einwohnern.

Neu!!: Europastraße 75 und Grudziądz · Mehr sehen »

Győr

Die Basilika von Győr, unten der ''Széchenyi tér'' (Széchenyi-Platz) Győr, Karmeliterkirche mit ehemaligem Kloster am Wienertor-Platz (rechts der Brücke) Győr (Antike: Arrabona, Mittelalter: Jaurinum, Jaurium, Javarinum, Jurinum) ist eine westungarische Stadt mit etwa 130.000 Einwohnern.

Neu!!: Europastraße 75 und Győr · Mehr sehen »

Helsinki

Helsinki ist die Hauptstadt Finnlands.

Neu!!: Europastraße 75 und Helsinki · Mehr sehen »

Iraklio

Iraklio (veraltet auch Iraklion, in seitens der Stadt selbst verwendeter Schreibung Heraklion,, Herakleion, im Mittelalter Chandakas, in der Zeit der venezianischen Herrschaft Candia, danach) ist die größte Stadt der südgriechischen Insel Kreta und der Sitz der Verwaltungsregion Kreta.

Neu!!: Europastraße 75 und Iraklio · Mehr sehen »

Ivalo

Kreisverkehr in Ivalo Ivalo (nordsamisch Avvil, inarisamisch Avveel, Skoltsamisch Âʹvvel) ist ein Ort im finnischen Teil Lapplands.

Neu!!: Europastraße 75 und Ivalo · Mehr sehen »

Jagodina

(von 1946 bis 1992 Светозарево/Svetozarevo) ist eine Stadt im Zentrum des Pomoravlje-Bezirks in Serbien.

Neu!!: Europastraße 75 und Jagodina · Mehr sehen »

Jyväskylä

Jyväskylä ist eine Universitäts- und Schulstadt und eine Gemeinde in Mittelfinnland.

Neu!!: Europastraße 75 und Jyväskylä · Mehr sehen »

Katowice

Bereich um das Stadtzentrum aus der Vogelperspektive Blick auf das Zentrum von Kattowitz Katowice, ist die Hauptstadt der polnischen Woiwodschaft Schlesien.

Neu!!: Europastraße 75 und Katowice · Mehr sehen »

Kavousi

Kavousi, veraltet Kavousion (Καβούσιον) ist ein Dorf in der ostkretischen Gemeinde Ierapetra.

Neu!!: Europastraße 75 und Kavousi · Mehr sehen »

Kärsämäki

Kärsämäki ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in Finnland.

Neu!!: Europastraße 75 und Kärsämäki · Mehr sehen »

Kecskemét

Luftaufnahme von Kecskemét Kecskemét (Ketschkemet) ist eine Stadt mit Komitatsrecht in der Großen Ungarischen Tiefebene.

Neu!!: Europastraße 75 und Kecskemét · Mehr sehen »

Kemi

Kemi ist eine finnische Hafenstadt an der Mündung des Kemijoki in den Bottnischen Meerbusen.

Neu!!: Europastraße 75 und Kemi · Mehr sehen »

Kreta

Kreta ist die größte griechische Insel und mit rund 8261 km² Fläche sowie 1066 Kilometern Küstenlänge nach Sizilien, Sardinien, Zypern und Korsika die fünftgrößte Insel im Mittelmeer.

Neu!!: Europastraße 75 und Kreta · Mehr sehen »

Krośniewice

Krośniewice (1941 Mittelstadt; 1943–45 Kroßwitz) ist eine Stadt im Powiat Kutnowski der Woiwodschaft Łódź in Polen.

Neu!!: Europastraße 75 und Krośniewice · Mehr sehen »

Kumanovo

Kumanovo (indefinit Kumanovë, definit Kumanova) ist mit über 73.000 Einwohnern (2016) die zweitgrößte Stadt Nordmazedoniens und liegt im Norden des Landes nahe der kosovarischen und der serbischen Grenze.

Neu!!: Europastraße 75 und Kumanovo · Mehr sehen »

Kysucké Nové Mesto

Kysucké Nové Mesto (deutsch Kischützneustadt/Oberneustadel, – bis 1882 Kisucaújhely) ist eine Stadt in der nordwestlichen Slowakei.

Neu!!: Europastraße 75 und Kysucké Nové Mesto · Mehr sehen »

Lahti

Lahti (schwedisch Lahtis) (nach finn. lahti.

Neu!!: Europastraße 75 und Lahti · Mehr sehen »

Lamia (Griechenland)

Lamia ist die Hauptstadt der Region Mittelgriechenland.

Neu!!: Europastraße 75 und Lamia (Griechenland) · Mehr sehen »

Larisa

Larisa, deutsch auch Larissa, ist die Hauptstadt der griechischen Region Thessalien.

Neu!!: Europastraße 75 und Larisa · Mehr sehen »

Leskovac

Luftaufnahme der Stadt (2019) Leskovac (oder Leskoc), deutsch Leskowatz, ist eine Stadt im südlichen Serbien, gelegen am kleinen Fluss Veternica im serbischen Bezirk Jablanica.

Neu!!: Europastraße 75 und Leskovac · Mehr sehen »

Liste der Europastraßen

Übersichtskarte der Europastraßen Die Liste der Europastraßen bietet einen Überblick über die Europastraßen und die Staaten, durch die diese verlaufen.

Neu!!: Europastraße 75 und Liste der Europastraßen · Mehr sehen »

Max Herre

Max Herre (2014) Max Herre (* 22. April 1973 in Stuttgart) ist ein deutscher Rapper, Singer-Songwriter und Musikproduzent.

Neu!!: Europastraße 75 und Max Herre · Mehr sehen »

Mosonmagyaróvár

Mosonmagyaróvár (Wieselburg-Ungarisch Altenburg) ist eine Stadt im gleichnamigen Kreis im Komitat Győr-Moson-Sopron im Nordwesten Ungarns.

Neu!!: Europastraße 75 und Mosonmagyaróvár · Mehr sehen »

Niš

Niš ist die drittgrößte Stadt in Serbien und gleichzeitig der Hauptverwaltungssitz des Okrug Nišava.

Neu!!: Europastraße 75 und Niš · Mehr sehen »

Nordmazedonien

Nordmazedonien (amtlich Republik Nordmazedonien,,; bis 2019: Republik Mazedonien) ist ein Binnenstaat in Südosteuropa.

Neu!!: Europastraße 75 und Nordmazedonien · Mehr sehen »

Norwegen

Norwegen (norwegisch Norge (Bokmål) oder Noreg (Nynorsk)), amtlich Königreich Norwegen beziehungsweise Kongeriket Norge/Noreg, ist ein Staat in Nordeuropa auf der Halbinsel Skandinavien.

Neu!!: Europastraße 75 und Norwegen · Mehr sehen »

Novi Sad

Karte von Ratzenstadt von 1745 Rathaus Festung Petrovaradin Freiheitsbrücke über die Donau Marienkirche im Stadtzentrum Novi Sad ist die zweitgrößte Stadt in Serbien, die Hauptstadt der Vojvodina und administratives Zentrum des Okrugs Južna Bačka.

Neu!!: Europastraße 75 und Novi Sad · Mehr sehen »

Obilaznica oko Beograda

Die Obilaznica oko Beograda / обилазница око Београда (deutsch: Umgehungsstraße um Belgrad bzw. Belgrader Ringautobahn) ist ein Teilstück der Autobahn A1 und des Paneuropäischen Verkehrskorridors X hauptsächlich auf dem Gebiet der serbischen Hauptstadt Belgrad.

Neu!!: Europastraße 75 und Obilaznica oko Beograda · Mehr sehen »

Otto Hainzl

Otto Hainzl (* 1966 in Linz) ist ein österreichischer Künstler und Fotograf.

Neu!!: Europastraße 75 und Otto Hainzl · Mehr sehen »

Oulu

Satellitenbild von Oulu Oulu (schwedisch Uleåborg) ist eine Großstadt im Norden Finnlands.

Neu!!: Europastraße 75 und Oulu · Mehr sehen »

Piotrków Trybunalski

Königliches Schloss Bernhardinerkirche zur Erhöhung des Heiligen Kreuzes Polnische Bronzemedaille 1978 zum 400. Jubiläum des Krontribunals in Piotrków Trybunalski. Piotrków Trybunalski (Petrikau) ist eine kreisfreie Stadt mit etwa 79.000 Einwohnern in Zentralpolen in der Woiwodschaft Łódź.

Neu!!: Europastraße 75 und Piotrków Trybunalski · Mehr sehen »

Polen

Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

Neu!!: Europastraße 75 und Polen · Mehr sehen »

Považská Bystrica

Považská Bystrica (deutsch seit dem 19. Jahrhundert: Waagbistritz; ungarisch: Vágbeszterce) ist eine Stadt in der Nordwestslowakei.

Neu!!: Europastraße 75 und Považská Bystrica · Mehr sehen »

Rovaniemi

Rovaniemi ist die Hauptstadt der nordfinnischen Landschaft Lappland und liegt am Zusammenfluss von Ounasjoki und Kemijoki in direkter Nähe des Polarkreises.

Neu!!: Europastraße 75 und Rovaniemi · Mehr sehen »

Saamen silta

Ansicht vom norwegischen Ufer Saamen silta (nordsamisch Sámi šaldi) ist die den Tenojoki überquerende Straßenbrücke, die das Gemeindezentrum von Utsjoki in Finnland und das zur Gemeinde Tana (Teno) gehörende Roavvegieddi in Norwegen verbindet.

Neu!!: Europastraße 75 und Saamen silta · Mehr sehen »

Serbien

Serbien (amtlich Republik Serbien) ist ein Binnenstaat in Südost- und Mitteleuropa.

Neu!!: Europastraße 75 und Serbien · Mehr sehen »

Sfaka

Sfaka ist ein Dorf im Gemeindebezirk Sitia der Stadtgemeinde Sitia auf der griechischen Mittelmeerinsel Kreta.

Neu!!: Europastraße 75 und Sfaka · Mehr sehen »

Silnice I/11

Die Silnice I/11 (für: „Straße I. Klasse 11“) ist eine tschechische Staatsstraße (Straße I. Klasse).

Neu!!: Europastraße 75 und Silnice I/11 · Mehr sehen »

Sitia

Sitia ist eine Gemeinde (Δήμος, Dimos) im Osten des Regionalbezirks Lasithi auf der griechischen Mittelmeerinsel Kreta.

Neu!!: Europastraße 75 und Sitia · Mehr sehen »

Skopje

Skopje (indefinit Shkup, definit Shkupi) ist die Hauptstadt Nordmazedoniens und mit über 520.000 Einwohnern zugleich die größte des Landes.

Neu!!: Europastraße 75 und Skopje · Mehr sehen »

Slowakei

Die Slowakei (amtlich Slowakische Republik, slowakisch Audio) ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa, der an Österreich, Tschechien, Polen, die Ukraine und Ungarn grenzt.

Neu!!: Europastraße 75 und Slowakei · Mehr sehen »

Smederevo

Smederevo (deutsch Semendria) ist eine serbische Stadt und Gemeinde an der Mündung der Jezava in die Donau, 46 Kilometer von Belgrad entfernt.

Neu!!: Europastraße 75 und Smederevo · Mehr sehen »

Sodankylä

Sodankylä (nordsamisch Soađegilli) ist eine Gemeinde im finnischen Teil Lapplands.

Neu!!: Europastraße 75 und Sodankylä · Mehr sehen »

Souda

Souda ist ein Gemeindebezirk auf Kreta und gehört seit der Verwaltungsreform 2010 zu Chania.

Neu!!: Europastraße 75 und Souda · Mehr sehen »

Staatsstraße 4 (Finnland)

Die finnische Staatsstraße 4 führt von der Hauptstadt Helsinki im Süden Finnlands in Richtung Norden bis nach Utsjoki an der norwegischen Grenze.

Neu!!: Europastraße 75 und Staatsstraße 4 (Finnland) · Mehr sehen »

Subotica

Subotica (deutscher Name Maria-Theresiopel) ist mit 105.681 Einwohnern die zweitgrößte Stadt der Vojvodina und fünftgrößte Stadt der Republik Serbien.

Neu!!: Europastraße 75 und Subotica · Mehr sehen »

Szeged

Rathaus von 1883 Szeged (oder Segedin) ist mit 160.766 Einwohnern (2019) die drittgrößte Stadt Ungarns.

Neu!!: Europastraße 75 und Szeged · Mehr sehen »

Tatabánya

Tatabánya (deutsch Totiserkolonie) ist eine Stadt mit Komitatsrecht und Sitz des Komitats Komárom-Esztergom im Nordwesten Ungarns mit rund 70.000 Einwohnern.

Neu!!: Europastraße 75 und Tatabánya · Mehr sehen »

Třinec

Třinec, polnisch Trzyniec (deutsch Trzynietz, auch Trzenietz) ist eine Statutarstadt in der Mährisch-Schlesischen Region in Tschechien.

Neu!!: Europastraße 75 und Třinec · Mehr sehen »

Theben (Böotien)

Ruinen des antiken Theben Das böotische Theben (mykenisches Griechisch te-qa,, Thêbai,, heute Thiva) war im Altertum die größte Stadt in der griechischen Landschaft Böotien.

Neu!!: Europastraße 75 und Theben (Böotien) · Mehr sehen »

Thessaloniki

Thessaloniki (kurz auch Saloniki Σαλονίκη, Ladino Salonika oder türkisch Selânik, in südslawischen Sprachen Solun (Солун); im biblischen Zusammenhang verwendeter deutscher Name Thessalonich) ist mit rund 326.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt Griechenlands, Hauptstadt der Verwaltungsregion Zentralmakedonien und wirtschaftliches und kulturelles Zentrum der gesamten griechischen Region Makedonien.

Neu!!: Europastraße 75 und Thessaloniki · Mehr sehen »

Toruń

Toruń, (deutsch Thorn), ist – neben Bydgoszcz (Bromberg) – eine der beiden Hauptstädte der Woiwodschaft Kujawien-Pommern in Polen.

Neu!!: Europastraße 75 und Toruń · Mehr sehen »

Trenčín

Trenčín (oder Trenczin,, in der Antike beziehungsweise Trentsinium im Mittelalter und in der Neuzeit) ist ein Zentrum des mittleren Waagtals in der Westslowakei nahe an der Grenze zu Tschechien.

Neu!!: Europastraße 75 und Trenčín · Mehr sehen »

Trnava

Luftaufnahme von Trnava Trnava (deutsch Tyrnau, ungarisch Nagyszombat, lateinisch Tyrnavia) ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) im Westen der Slowakei nordöstlich der Hauptstadt Bratislava.

Neu!!: Europastraße 75 und Trnava · Mehr sehen »

Tschechien

Tschechische administrative Gliederung und Landschaften Tschechien (amtliche Vollform Tschechische Republik, tschechisch Česká republika) ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa mit rund 10,5 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Europastraße 75 und Tschechien · Mehr sehen »

Tychy

Marktplatz im früheren Stadtkern Kirchvorplatz in der Altstadt Sitz der Stadtverwaltung Örtliche Genossenschaftsbank Heilig-Geist-Kirche in Tychy Gebäude des alten Postamtes Ehemaliger Güterbahnhof Oberleitungsbusse, wichtigstes Verkehrsmittel in Tychy Regionalbahn, die neun Haltepunkte in Tychy aufweist Tychy,,, ist eine Stadt in der Woiwodschaft Schlesien im südlichen Teil der Republik Polen.

Neu!!: Europastraße 75 und Tychy · Mehr sehen »

Ungarn

Ungarn ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa mit rund 9,6 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Europastraße 75 und Ungarn · Mehr sehen »

Utsjoki

Utsjoki (nordsamisch Ohcejohka) ist eine Gemeinde im finnischen Teil Lapplands.

Neu!!: Europastraße 75 und Utsjoki · Mehr sehen »

Vadsø

Vadsø (samisch Čáhcesuolu, kvenisch: Vesisaari, Вадсё) ist eine Stadt und eine Kommune in Nord-Norge.

Neu!!: Europastraße 75 und Vadsø · Mehr sehen »

Vardø

(samisch: Várggát, kvenisch: Vuorea) ist eine Stadt und eine Kommune im Fylke Finnmark in Norwegen.

Neu!!: Europastraße 75 und Vardø · Mehr sehen »

Veles (Nordmazedonien)

Veles (und indefinit;; definit Velesi) ist eine Stadt im Zentrum der Republik Nordmazedonien am Fluss Vardar.

Neu!!: Europastraße 75 und Veles (Nordmazedonien) · Mehr sehen »

Włocławek

Blick auf Stadt und Kathedrale Włocławek,, ist eine polnische Großstadt in der Woiwodschaft Kujawien-Pommern.

Neu!!: Europastraße 75 und Włocławek · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »