Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Ethnische Religionen und Kulturelle Identität

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Ethnische Religionen und Kulturelle Identität

Ethnische Religionen vs. Kulturelle Identität

Spezielle Kulte und Rituale prägen vielfach die religiösen Äußerungen traditioneller, lokaler Menschengruppen. (Feuertänzer der Baining aus Neubritannien) Ethnische Religionen (auch traditionelle Religionen) werden alle mündlich oder durch Rituale überlieferten Glaubenssysteme genannt, die keine schriftlich fixierten Lehren kennen und deren Anhänger jeweils nur einer kleinen Zahl verbundener ethnischer Gruppen angehören. Unter kultureller Identität versteht man das Zugehörigkeitsgefühl eines Individuums oder einer sozialen Gruppe zu einem bestimmten kulturellen Kollektiv.

Ähnlichkeiten zwischen Ethnische Religionen und Kulturelle Identität

Ethnische Religionen und Kulturelle Identität haben 21 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Brauch, Edler Wilder, Ethnizität, Europäische Expansion, Exklusion, Fundamentalismus, Gesellschaft (Soziologie), Gott, Homogenität (Soziologie), Indigene Völker, Inklusion (Soziologie), Kannibalismus, Kolonialismus, Konnotation, Mythos, Orthodoxie, Religion, Revitalisierung (Ethnologie), Tradition, Weltanschauung, Wertvorstellung.

Brauch

Die ausgiebige Begehung des Luciafestes ist ein besonders in Schweden gepflegter Brauch mit langer Tradition Ein typisch deutscher Adventsbrauch, der Adventskranz Ausgehöhlte Futterrübe beim Rübengeistern Ein typischer Brauch in Südasien ist das Bemalen der Hände einer Braut am ersten Hochzeitstag mit kunstvollen Henna-Mustern, (siehe auch Mehndi) Zum Brauchtum der Apachen gehört der spirituelle „Tanz der Berggeister“ Māori Schweizer Brauchtum mit Trycheln Ein Brauch (von ‚Nutzen‘, und gehörig zu mittelhochdeutsch brūchen ‚brauchen, gebrauchen, verwenden‘) oder Usus (von ‚gebrauchen‘) ist eine innerhalb einer Gemeinschaft entstandene, regelmäßig wiederkehrende, soziale Handlung von Menschen in festen, stark ritualisierten Formen.

Brauch und Ethnische Religionen · Brauch und Kulturelle Identität · Mehr sehen »

Edler Wilder

Der Edle Wilde ist ein Idealbild des von der Zivilisation unverdorbenen „Naturmenschen“.

Edler Wilder und Ethnische Religionen · Edler Wilder und Kulturelle Identität · Mehr sehen »

Ethnizität

Ethnizität (von) ist ein Fachbegriff aus der Ethnologie zur Einordnung kultureller Identitäten.

Ethnische Religionen und Ethnizität · Ethnizität und Kulturelle Identität · Mehr sehen »

Europäische Expansion

Als europäische Expansion bezeichnet die Geschichtswissenschaft die allmähliche politische Ausweitung der Herrschaft europäischer Staaten auf weite Teile Afrikas, Amerikas, Asiens, Australiens und Ozeaniens in der frühen Neuzeit.

Ethnische Religionen und Europäische Expansion · Europäische Expansion und Kulturelle Identität · Mehr sehen »

Exklusion

Der Begriff Exklusion bedeutet wörtlich Ausschluss (aus lat. exclusio) oder auch Ausgrenzung.

Ethnische Religionen und Exklusion · Exklusion und Kulturelle Identität · Mehr sehen »

Fundamentalismus

Fundamentalismus (von, zusammengesetzt aus fundamental und -ismus; abgeleitet von lateinisch fundamentum ‚Unterbau‘, ‚Basis‘, ‚Fundament‘) ist eine Überzeugung, Anschauung oder Geisteshaltung, die sich durch ein kompromissloses Festhalten an ideologischen oder religiösen Grundsätzen kennzeichnet und das politische Handeln bestimmt.

Ethnische Religionen und Fundamentalismus · Fundamentalismus und Kulturelle Identität · Mehr sehen »

Gesellschaft (Soziologie)

Gesellschaft bezeichnet in der Soziologie eine durch unterschiedliche Merkmale zusammengefasste und abgegrenzte Anzahl von Personen, die als sozial Handelnde (Akteure) miteinander verknüpft leben und direkt oder indirekt sozial interagieren.

Ethnische Religionen und Gesellschaft (Soziologie) · Gesellschaft (Soziologie) und Kulturelle Identität · Mehr sehen »

Gott

Als Gott (weiblich: Göttin) oder Gottheit (abrahamitisch: semitische Wurzel א–ל–ה, vgl. El, Elohim, Allah) wird meist ein übernatürliches Geistwesen bezeichnet, das über eine große und nicht naturwissenschaftlich beschreibbare transzendente Macht verfügt.

Ethnische Religionen und Gott · Gott und Kulturelle Identität · Mehr sehen »

Homogenität (Soziologie)

Homogenität bezeichnet in der Soziologie die Ausrichtung, Eigenschaft, Einstellung einer Gruppe von Menschen, deren Gruppenangehörigen in wesentlicher Hinsicht die gleichen Merkmale aufweisen.

Ethnische Religionen und Homogenität (Soziologie) · Homogenität (Soziologie) und Kulturelle Identität · Mehr sehen »

Indigene Völker

Samen-Parlaments in Norwegen: Sven-Roald Nystø, Aili Keskitalo und Ole Henrik Magga (2006) Neuseeländische Māori feiern 2010 die Anerkennung ihres Landes in der Erklärung der Vereinten Nationen über die Rechte der indigenen Völker Indigene Völker (von lateinisch indigenus „eingeboren“) sind im Sinne der Definition der UN-Arbeitsgruppe über Indigene Bevölkerungen von 1982 Bevölkerungsgruppen, die sich als Nachkommen der Bewohner eines bestimmten räumlichen Gebietes betrachten, die bereits vor der Eroberung, Kolonisierung oder Staatsgründung durch Fremde dort lebten, die eine enge (emotionale, wirtschaftliche und/oder spirituelle) Bindung an ihren Lebensraum haben und die über eine ausgeprägte ethnisch-kulturelle Identität als Gemeinschaft mit eigenen soziopolitischen und kulturellen Traditionen verfügen.

Ethnische Religionen und Indigene Völker · Indigene Völker und Kulturelle Identität · Mehr sehen »

Inklusion (Soziologie)

Der Begriff Inklusion beschreibt in der Soziologie den Einschluss bzw.

Ethnische Religionen und Inklusion (Soziologie) · Inklusion (Soziologie) und Kulturelle Identität · Mehr sehen »

Kannibalismus

Leonhard Kern: Menschenfresserin, Elfenbeinskulptur, um 1650 Als Kannibalismus wird das Verzehren von Artgenossen oder Teilen derselben bezeichnet.

Ethnische Religionen und Kannibalismus · Kannibalismus und Kulturelle Identität · Mehr sehen »

Kolonialismus

Unabhängig/Andere Länder Als Kolonialismus wird die Inbesitznahme auswärtiger Territorien und die Unterwerfung, Vertreibung oder Ermordung der ansässigen Bevölkerung durch eine Kolonialherrschaft bezeichnet.

Ethnische Religionen und Kolonialismus · Kolonialismus und Kulturelle Identität · Mehr sehen »

Konnotation

Konnotation (vom en Präfix con- „mit-“, „zusammen-“ und notatio „Anmerkung“) ist ein mehrdeutiger Ausdruck insbesondere der Logik und der Sprachwissenschaft: In der Logik bezeichnet er den Begriffsinhalt, in der Sprachwissenschaft die Nebenbedeutung.

Ethnische Religionen und Konnotation · Konnotation und Kulturelle Identität · Mehr sehen »

Mythos

Ein Mythos (seltener der Mythus, veraltend die Mythe, Plural Mythen, von, „Laut, Wort, Rede, Erzählung, sagenhafte Geschichte, Mär“, lateinisch mythus) ist in seiner ursprünglichen Bedeutung eine Erzählung.

Ethnische Religionen und Mythos · Kulturelle Identität und Mythos · Mehr sehen »

Orthodoxie

Orthodoxie („aufrecht“, „geradlinig“, „richtig“ und dóxa „Meinung“, „Glaube“, also „Rechtgläubigkeit“) bezeichnet in der Grundbedeutung die Richtigkeit einer Lehrmeinung bzw.

Ethnische Religionen und Orthodoxie · Kulturelle Identität und Orthodoxie · Mehr sehen »

Religion

Symbole einiger Religionen: Christentum, Judentum, Hinduismus, Islam, Buddhismus, Shintō, Sikhismus, Bahaitum, Jainismus Religion (von, zu, ursprünglich gemeint ist „die gewissenhafte Sorgfalt in der Beachtung von Vorzeichen und Vorschriften“) ist ein Sammelbegriff für eine Vielzahl unterschiedlicher Weltanschauungen, deren Grundlage meist der jeweilige Glaube an bestimmte transzendente (überirdische, übernatürliche, übersinnliche) Kräfte sowie häufig auch an heilige Objekte darstellt.

Ethnische Religionen und Religion · Kulturelle Identität und Religion · Mehr sehen »

Revitalisierung (Ethnologie)

Armut als Folge der Modernisierung führt in vielen Kulturen zur Rückbesinnung auf die eigenen TraditionenKohl. S. 25, 80, 188, 215, 251. Revitalisierung ist ein Sammelbegriff aus der Ethnologie für die Wiederbelebung bestimmter Traditionen und/oder Wertvorstellungen in Gesellschaften, die negative Erfahrungen mit der Modernisierung gemacht haben – sprich: mit der zunehmenden kulturellen Angleichung bis hin zur Assimilation in die dominante moderne Weltgesellschaft.

Ethnische Religionen und Revitalisierung (Ethnologie) · Kulturelle Identität und Revitalisierung (Ethnologie) · Mehr sehen »

Tradition

wandernde Gesellen Tradition (von „hinüber-geben“ oder traditio „Übergabe, Auslieferung, Überlieferung“) bezeichnet die Weitergabe (das Tradere) von Handlungsmustern, Überzeugungen, Glaubensvorstellungen oder Anderem oder das Weitergegebene selbst (das Traditum, beispielsweise in Gepflogenheiten, Konventionen, Bräuche oder Sitten).

Ethnische Religionen und Tradition · Kulturelle Identität und Tradition · Mehr sehen »

Weltanschauung

Unter einer Weltanschauung versteht man heute vornehmlich die auf Wissen, Überlieferung, Erfahrung und Empfinden basierende Gesamtheit persönlicher Wertungen, Vorstellungen und Sichtweisen, welche die Deutung der Welt, die Rolle des Einzelnen in ihr, die Sicht auf die Gesellschaft und teilweise auch den Sinn des Lebens betreffen.

Ethnische Religionen und Weltanschauung · Kulturelle Identität und Weltanschauung · Mehr sehen »

Wertvorstellung

Wertvorstellungen oder kurz Werte bezeichnen im allgemeinen Sprachgebrauch als erstrebenswert oder moralisch gut betrachtete Eigenschaften bzw.

Ethnische Religionen und Wertvorstellung · Kulturelle Identität und Wertvorstellung · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Ethnische Religionen und Kulturelle Identität

Ethnische Religionen verfügt über 393 Beziehungen, während Kulturelle Identität hat 182. Als sie gemeinsam 21 haben, ist der Jaccard Index 3.65% = 21 / (393 + 182).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Ethnische Religionen und Kulturelle Identität. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »