Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Ökumenisches Konzil und Erstes Konzil von Nicäa

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Ökumenisches Konzil und Erstes Konzil von Nicäa

Ökumenisches Konzil vs. Erstes Konzil von Nicäa

Ökumenische Konzilien (von griechisch Oikumene, „ganze bewohnte Erde“; und lateinisch concilium, „gemeinsame Beratung“) sind Versammlungen, auf denen Verantwortliche aus der christlichen Kirche der ganzen Welt zur Beratung und gemeinsamen Entscheidung bedeutsamer strittiger Fragen zusammenkommen. ersten Konzil von Konstantinopel (381) umformuliert wurde, mit Ausnahme des ersten Wortes, von πιστεύομεν (‚wir glauben‘) zu πιστεύω (‚ich glaube‘) geändert, wie in der Liturgie. Das Erste Konzil von Nicäa wurde von Konstantin I. im Jahre 325 n. Chr.

Ähnlichkeiten zwischen Ökumenisches Konzil und Erstes Konzil von Nicäa

Ökumenisches Konzil und Erstes Konzil von Nicäa haben 11 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Altkatholische Kirche, Anglikanische Gemeinschaft, Assyrische Kirche des Ostens, Christentum, Dogma, Erstes Konzil von Konstantinopel, Heiliger Geist, Konzil, Liturgie, Orientalisch-orthodoxe Kirchen, Orthodoxe Kirchen.

Altkatholische Kirche

Altkatholische Kirche, in der Schweiz Christkatholische Kirche, in den Niederlanden Oud-Katholieke Kerk, bezeichnet die Gemeinschaft selbständiger katholischer Kirchen, die teilweise in der Utrechter Union zusammengeschlossen sind.

Ökumenisches Konzil und Altkatholische Kirche · Altkatholische Kirche und Erstes Konzil von Nicäa · Mehr sehen »

Anglikanische Gemeinschaft

Die Anglikanische Gemeinschaft (auch Anglikanische Kommunion,; von ‚englisch‘), umgangssprachlich auch die anglikanische Kirche, ist eine weltweite christliche Kirchengemeinschaft, die in ihrer Tradition evangelische und katholische Glaubenselemente vereinigt, wobei die katholische Tradition in der Liturgie und im Sakramentsverständnis (insbesondere dem Amtsverständnis) vorherrscht, die evangelische in der Theologie und der Kirchenverfassung.

Ökumenisches Konzil und Anglikanische Gemeinschaft · Anglikanische Gemeinschaft und Erstes Konzil von Nicäa · Mehr sehen »

Assyrische Kirche des Ostens

Assyrische Sankt-Johannes-der-Täufer-Kathedrale in Ankawa bei Erbil (Irak), 2018, eingeweiht 2008, seit Inthronisierung des Katholikos-Patriarch Gewargis III. 2015 Hauptsitz des assyrischen Katholikos Die Assyrische Kirche des Ostens (vollständiger Name: Heilige Apostolische und Katholische Assyrische Kirche des Ostens) ist eine autokephale und völlig eigenständige Ostkirche syrischer Tradition in Nachfolge des im Sassanidenreich entstandenen altchristlichen Katholikats von Seleukia-Ktesiphon.

Ökumenisches Konzil und Assyrische Kirche des Ostens · Assyrische Kirche des Ostens und Erstes Konzil von Nicäa · Mehr sehen »

Christentum

Die Bergpredigt, Fresko von Fra Angelico (1437–1445) Das Christentum ist eine Weltreligion, die aus dem Judentum hervorging und sich ab dem 4.

Ökumenisches Konzil und Christentum · Christentum und Erstes Konzil von Nicäa · Mehr sehen »

Dogma

Gedächtnistafel der Verkündigung des Dogmas der Aufnahme Mariens in den Himmel (Eingang der Kirche ''Unserer Lieben Frau von der Herrlichkeit'' in Rio de Janeiro) Unter einem Dogma versteht man eine feststehende Definition oder eine grundlegende, normative Lehraussage, deren Wahrheitsanspruch als unumstößlich festgestellt wird.

Ökumenisches Konzil und Dogma · Dogma und Erstes Konzil von Nicäa · Mehr sehen »

Erstes Konzil von Konstantinopel

Szene: Erstes Konzil von Konstantinopel, Buchmalerei, Homilien des Gregor von Nazianz (879–882), BnF MS grec 510, folio 355. Das Erste Konzil von Konstantinopel (das zweite ökumenische Konzil) wurde von Kaiser Theodosius im Jahre 381 einberufen.

Ökumenisches Konzil und Erstes Konzil von Konstantinopel · Erstes Konzil von Konstantinopel und Erstes Konzil von Nicäa · Mehr sehen »

Heiliger Geist

Dreifaltigkeitsfresko in der Kirche von Urschalling Der Heilige Geist (oder la) ist im Christentum eine der drei Personen der göttlichen Dreieinigkeit, zu der sich das Bekenntnis von Nicäa bekannte und wie es das Nicäno-Konstantinopolitanum, das wichtigste altkirchliche Bekenntnis, weiter entfaltete.

Ökumenisches Konzil und Heiliger Geist · Erstes Konzil von Nicäa und Heiliger Geist · Mehr sehen »

Konzil

Ein Konzil (von „Rat, Zusammenkunft“) oder eine Synode (von sýnodos „Treffen‚ Zusammenkunft“) ist eine Versammlung einer Kirche, bei der in der Regel die bischöflichen Gewalten, Lehre, Leitung und Heiligung besprochen werden.

Ökumenisches Konzil und Konzil · Erstes Konzil von Nicäa und Konzil · Mehr sehen »

Liturgie

eucharistischen Gestalten Feier der Firmung in Hildesheim Liturgisches Kaddisch-Gebet in Jerusalem zum Totengedenken am Grab Als Liturgie (von „öffentlicher Dienst, Gemeindedienst“; aus laós/leōs/leitós „Volk, Volksmenge“ und érgon „Werk, Dienst“) wird die Ordnung und Gesamtheit der religiösen Zeremonien und Riten des jüdischen und des christlichen Gottesdienstes bezeichnet.

Ökumenisches Konzil und Liturgie · Erstes Konzil von Nicäa und Liturgie · Mehr sehen »

Orientalisch-orthodoxe Kirchen

Tur-Abdin-Gebirge Als orientalisch-orthodoxe Kirchen oder altorientalische Kirchen werden im Wesentlichen jene Ostkirchen bezeichnet, die sich nach dem Konzil von Ephesos (431) oder nach dem Konzil von Chalcedon (451) von der römischen Reichskirche trennten.

Ökumenisches Konzil und Orientalisch-orthodoxe Kirchen · Erstes Konzil von Nicäa und Orientalisch-orthodoxe Kirchen · Mehr sehen »

Orthodoxe Kirchen

Orthodoxe Kirchen (von und de, hier „der richtige Lobpreis oder die rechte Lehre Gottes“; Singular „Orthodoxe Kirche“ auf,,,, und) oder byzantinisch-orthodoxe Kirchen sind die vorreformatorischen Kirchen des byzantinischen Ritus.

Ökumenisches Konzil und Orthodoxe Kirchen · Erstes Konzil von Nicäa und Orthodoxe Kirchen · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Ökumenisches Konzil und Erstes Konzil von Nicäa

Ökumenisches Konzil verfügt über 72 Beziehungen, während Erstes Konzil von Nicäa hat 105. Als sie gemeinsam 11 haben, ist der Jaccard Index 6.21% = 11 / (72 + 105).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Ökumenisches Konzil und Erstes Konzil von Nicäa. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »