Inhaltsverzeichnis
40 Beziehungen: Albert Einstein, Albertus-Universität Königsberg, Alfred-Marie Liénard, Arnold Sommerfeld, Astrophysics Data System, Bayerische Akademie der Wissenschaften, Beno Gutenberg, Deutsch-Samoa, Deutsche Geophysikalische Gesellschaft, Erster Weltkrieg, Göttingen, Geophysik, Gustav Angenheister (Geophysiker, 1878), Hans Haalck, Hendrik Antoon Lorentz, Institut für Geophysik und Extraterrestrische Physik, International Association of Seismology and Physics of the Earth’s Interior, Joseph John Thomson, Königsberg (Preußen), Kern-Mantel-Grenze, Löbenichtsches Realgymnasium, Liénard-Wiechert-Potential, Liste der Krater des Erdmondes, Ludger Mintrop, Max Planck, Niedersächsische Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Paul Volkmann (Physiker), Physik, Physiker, Russische Akademie der Wissenschaften, Sankt Petersburg, Seismograph, Seismologie, Sowetsk (Kaliningrad), Stadtfriedhof (Göttingen), Werner Hantelmann, Wiechert’sche Erdbebenwarte, 1861, 19. März, 26. Dezember.
- Seismologe
Albert Einstein
Albert Einsteins Unterschrift Albert Einstein (* 14. März 1879 in Ulm; † 18. April 1955 in Princeton, New Jersey) war ein schweizerisch-US-amerikanischer theoretischer Physiker deutscher Herkunft.
Sehen Emil Wiechert und Albert Einstein
Albertus-Universität Königsberg
Die Albertus-Universität Königsberg wurde 1544 von Herzog Albrecht von Brandenburg-Ansbach in Königsberg gegründet.
Sehen Emil Wiechert und Albertus-Universität Königsberg
Alfred-Marie Liénard
Alfred-Marie Liénard (* 2. April 1869 in Amiens; † 29. April 1958 in Paris) war ein französischer Physiker und Ingenieur.
Sehen Emil Wiechert und Alfred-Marie Liénard
Arnold Sommerfeld
Arnold Sommerfeld 1897 in Göttingen Arnold Johannes Wilhelm Sommerfeld (* 5. Dezember 1868 in Königsberg, Ostpreußen; † 26. April 1951 in München) war ein deutscher Mathematiker und theoretischer Physiker.
Sehen Emil Wiechert und Arnold Sommerfeld
Astrophysics Data System
Logo des NASA ADS Das Astrophysics Data System (ADS) ist eine von der NASA finanzierte Datenbank für Fachliteratur auf dem Gebiet der Astronomie und Astrophysik.
Sehen Emil Wiechert und Astrophysics Data System
Bayerische Akademie der Wissenschaften
Die Bayerische Akademie der Wissenschaften (BAdW) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts (K.d.ö.R.) mit Sitz in München.
Sehen Emil Wiechert und Bayerische Akademie der Wissenschaften
Beno Gutenberg
Beno Gutenberg Beno Gutenberg (auch: Benno, * 4. Juni 1889 in Darmstadt, Deutschland; † 25. Januar 1960 in Pasadena, USA) war ein deutscher Seismologe, der mit seinem Lebenswerk entscheidend zum heutigen Verständnis des Erdaufbaus beigetragen hat.
Sehen Emil Wiechert und Beno Gutenberg
Deutsch-Samoa
Deutsch-Samoa war von 1900 bis 1914 (de facto) bzw.
Sehen Emil Wiechert und Deutsch-Samoa
Deutsche Geophysikalische Gesellschaft
Die Deutsche Geophysikalische Gesellschaft e. V. (DGG) wurde 1922 in Leipzig auf Initiative des Seismologie-Professors Emil Wiechert zunächst unter dem Namen Deutsche Seismologische Gesellschaft gegründet.
Sehen Emil Wiechert und Deutsche Geophysikalische Gesellschaft
Erster Weltkrieg
Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.
Sehen Emil Wiechert und Erster Weltkrieg
Göttingen
Altem Rathaus und Fußgängerzone Luftbild von Göttingen (2006 von Nordwesten fotografiert) Leine an der Groner Landstraße (2013) Göttingen ist eine Universitätsstadt in Südniedersachsen.
Sehen Emil Wiechert und Göttingen
Geophysik
Simulation des Erdmagnetfeldes, Untersuchungsgegenstand der Geomagnetik Die Geophysik ist die Lehre der Erforschung und Beschreibung der Erde und ihres Umfeldes mit den Methoden der Physik.
Sehen Emil Wiechert und Geophysik
Gustav Angenheister (Geophysiker, 1878)
Gustav Heinrich Angenheister (* 26. Februar 1878 in Cleve; † 28. Juni 1945 in Göttingen) war ein deutscher Geophysiker.
Sehen Emil Wiechert und Gustav Angenheister (Geophysiker, 1878)
Hans Haalck
Hans Diedrich Haalck, auch Hans Dietrich Haalck (* 7. Oktober 1894 in Weddingstedt; † 5. April 1969 in Potsdam) war ein deutscher Geophysiker.
Sehen Emil Wiechert und Hans Haalck
Hendrik Antoon Lorentz
Hendrik Antoon Lorentz, gemalt von Menso Kamerlingh Onnes Das Grab von Hendrik Antoon Lorentz und seiner Ehefrau Aletta auf dem Friedhof Kleverlaan in Haarlem. Hendrik Antoon Lorentz (* 18. Juli 1853 in Arnhem; † 4. Februar 1928 in Haarlem) war ein niederländischer theoretischer Physiker.
Sehen Emil Wiechert und Hendrik Antoon Lorentz
Institut für Geophysik und Extraterrestrische Physik
Das Institut für Geophysik und extraterrestrische Physik (IGeP) ist eine Forschungseinrichtung der Technischen Universität Braunschweig.
Sehen Emil Wiechert und Institut für Geophysik und Extraterrestrische Physik
International Association of Seismology and Physics of the Earth’s Interior
Die IASPEI, ausgeschrieben International Association of Seismology and Physics of the Earth’s Interior ist eine der sieben erdwissenschaftlichen Assoziationen der Internationalen Union für Geodäsie und Geophysik (IUGG).
Sehen Emil Wiechert und International Association of Seismology and Physics of the Earth’s Interior
Joseph John Thomson
Sir Joseph John Thomson Profilansicht Sir Joseph John Thomson OM (häufig auch J. J. Thomson; * 18. Dezember 1856 in Cheetham Hill bei Manchester; † 30. August 1940 in Cambridge) war ein britischer Physiker und Nobelpreisträger für Physik.
Sehen Emil Wiechert und Joseph John Thomson
Königsberg (Preußen)
Schlossteich (1912) Alte Teilstädte in Königsberg (1255) Frischen Haffs auf einer Landkarte von 1910 Stadtplan von Königsberg 1905 Königsberg (niederpreußisch Keenigsbarg) war die Hauptstadt der preußischen Provinz Ostpreußen.
Sehen Emil Wiechert und Königsberg (Preußen)
Kern-Mantel-Grenze
Schematischer Schnitt durch den Erdkörper: ('''B''') kennzeichnet die Kern-Mantel-Grenze. seismischen Geschwindigkeiten der P- und S-Wellen weisen an der Kern-Mantel-Grenze einen drastischen, sprungartigen Rückgang auf. Als Kern-Mantel-Grenze (nur noch selten als Wiechert-Gutenberg-Diskontinuität bezeichnet; nicht zu verwechseln mit der Gutenberg-Diskontinuität des oberen Mantels) wird der Übergang vom Erdmantel zum tiefer gelegenen Erdkern bezeichnet.
Sehen Emil Wiechert und Kern-Mantel-Grenze
Löbenichtsches Realgymnasium
Löbenicht Gymnasium Das Löbenichtsche Realgymnasium war ein Gymnasium im Königsberger Stadtteil Löbenicht.
Sehen Emil Wiechert und Löbenichtsches Realgymnasium
Liénard-Wiechert-Potential
Die Liénard-Wiechert-Potentiale (Emil Wiechert führte unabhängig von Alfred-Marie Liénard (1898) in einem Aufsatz 1900 die nach beiden benannten Liénard-Wiechert-Potentiale einer bewegten Ladung ein) beschreiben die elektrischen und magnetischen Felder, die von einer bewegten elektrischen Punktladung erzeugt werden.
Sehen Emil Wiechert und Liénard-Wiechert-Potential
Liste der Krater des Erdmondes
Offizielle Namen von Strukturen auf Himmelskörpern werden von der Internationalen Astronomischen Union (IAU) vergeben.
Sehen Emil Wiechert und Liste der Krater des Erdmondes
Ludger Mintrop
Ludger Mintrop Mintrop (r.) und Kollegen der Seismos Ludger Mintrop (* 18. Juli 1880 in Werden an der Ruhr (heute Essen); † 1. Januar 1956 in Essen) war ein deutscher Markscheider und Geophysiker.
Sehen Emil Wiechert und Ludger Mintrop
Max Planck
Unterschrift Max Plancks Max Karl Ernst Ludwig Planck (* 23. April 1858 in Kiel, Herzogtum Holstein; † 4. Oktober 1947 in Göttingen) war ein deutscher Physiker auf dem Gebiet der theoretischen Physik.
Sehen Emil Wiechert und Max Planck
Niedersächsische Akademie der Wissenschaften zu Göttingen
Die Niedersächsische Akademie der Wissenschaften zu Göttingen (bis 1942: Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen, bis 2001 Akademie der Wissenschaften in Göttingen, bis 2022 Akademie der Wissenschaften zu Göttingen), gegründet im Jahre 1751 von König Georg II. von Großbritannien, Kurfürst von Hannover, ist die älteste durchgehend bestehende Einrichtung unter den acht wissenschaftlichen Akademien in Deutschland, die unter dem Dach der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften zusammengeschlossen sind.
Sehen Emil Wiechert und Niedersächsische Akademie der Wissenschaften zu Göttingen
Paul Volkmann (Physiker)
Paul Oscar Eduard Volkmann, auch Paul Oskar Eduard Volkmann (* 12. Januar 1856 in Bladiau, Kr. Heiligenbeil, Ostpreußen; † 15. April 1938 in Königsberg) war ein deutscher Physiker, Mathematiker und Rektor der Universität Königsberg.
Sehen Emil Wiechert und Paul Volkmann (Physiker)
Physik
Verschiedene Beispiele physikalischer Phänomene Die Physik (bundesdeutsches Hochdeutsch:, österreichisches Hochdeutsch:, Schweizer Hochdeutsch: auch) ist eine Naturwissenschaft, die grundlegende Phänomene der Natur untersucht.
Sehen Emil Wiechert und Physik
Physiker
Archimedes gilt als einer der bedeutendsten Physiker der Antike Als Physiker oder Physikerin (von) wird eine Person bezeichnet, die sich wissenschaftlich mit Themen der Physik befasst.
Sehen Emil Wiechert und Physiker
Russische Akademie der Wissenschaften
Die als „Goldenes Hirn“ bezeichnete, 1989 errichtete Zentrale der Russischen Akademie der Wissenschaften in Moskau Die Russische Akademie der Wissenschaften (RAW; – Rossijskaja akademija nauk, kurz RAN) ist die nationale Akademie der Wissenschaften in Russland.
Sehen Emil Wiechert und Russische Akademie der Wissenschaften
Sankt Petersburg
Peter-und-Paul-Festung. In der Mitte die beiden vergoldeten Türme der Peter-und-Paul-Kathedrale Senatsplatz:Denkmal für Peter den Großen Lenin-Statue in Leningrad. Das Gebäude im Hintergrund sollte ursprünglich Sitz der Stadtverwaltung werden; zum Größenvergleich: rechts unten sind Menschen Sankt Petersburg (kurz auch St.
Sehen Emil Wiechert und Sankt Petersburg
Seismograph
Seismograph, Aufzeichnung von Aktivitäten des Vulkans Pinatubo (Philippinen) Modernes Breitband-Seismometer vom Typ Streckeisen STS-2 Innenleben eines Seismometers Seismometers der Apollo-11-Mission im Science Museum Ein Seismograf bzw.
Sehen Emil Wiechert und Seismograph
Seismologie
Die Seismologie („(Erd-)Erschütterung, Erdbeben“ und -logie) ist die Lehre von Erdbeben und der Ausbreitung seismischer Wellen in Festkörpern.
Sehen Emil Wiechert und Seismologie
Sowetsk (Kaliningrad)
Königsberg und nördlich von Insterburg (''Insterbg.'') auf einer Landkarte von 1908 Stadtrat von Tilsit am 7. September 1914 unter dem Vorsitz von Oberbürgermeister Eldor Pohl (Mitte, sitzend) Keimzelle Tilsits (W. Thalmann) Tilsit zwischen Deutscher Straße und Memel (1910) Tilsit, Marktplatz mit Rathaus und Schenkendorf-Denkmal (1930) Deutsche Kirche (1910) Häuserzeile in der Stadt (Aufnahme 2008) Denkmalschutz stehende Geburtshaus von Armin Mueller-Stahl (Aufnahme 2014) Sowetsk (Aussprache:, auch als Sowjetsk transkribiert),, ist eine Stadt in der russischen Oblast Kaliningrad, direkt an der litauischen Grenze.
Sehen Emil Wiechert und Sowetsk (Kaliningrad)
Stadtfriedhof (Göttingen)
Stadtfriedhof Göttingen Kapelle Jüdischer Friedhof Der alte Stadtfriedhof in Göttingen ist ein historischer Friedhof mit Gräbern bedeutender Gelehrter, darunter Max Planck, Max Born, David Hilbert, Friedrich Wöhler und Otto Hahn.
Sehen Emil Wiechert und Stadtfriedhof (Göttingen)
Werner Hantelmann
Werner Hantelmann (* 27. Februar 1871 in Budapest; † 7. August 1939 in Hannover) war ein deutscher Maler und Bildhauer.
Sehen Emil Wiechert und Werner Hantelmann
Wiechert’sche Erdbebenwarte
Inschrift von Wiechert über dem Eingang zum ''Alten Erdbebenhaus'' Die Wiechertsche Erdbebenwarte war eine Erdbebenwarte am Hang des Wartebergs, eines Ausläufers des Hainbergs, bei Göttingen.
Sehen Emil Wiechert und Wiechert’sche Erdbebenwarte
1861
Das Territorium der Konföderierten Staaten von Amerika Im Jahr 1861 wendet sich die weltpolitische Aufmerksamkeit dem amerikanischen Kontinent zu: Nach der Wahl von Abraham Lincoln zum Präsidenten der Vereinigten Staaten im November des Vorjahres erklären Anfang des Jahres mehrere Südstaaten ihren Austritt aus der Union und gründen wenig später die Konföderierten Staaten von Amerika.
Sehen Emil Wiechert und 1861
19. März
Der 19.
Sehen Emil Wiechert und 19. März
26. Dezember
Der 26.
Sehen Emil Wiechert und 26. Dezember
Siehe auch
Seismologe
- Andrija Mohorovičić
- August Heinrich Sieberg
- August Schmidt (Geophysiker)
- Cinna Lomnitz
- Emil Wiechert
- Ernst von Rebeur-Paschwitz
- Giuseppe Mercalli
- Gustav Herglotz
- Inge Lehmann
- Jean-Paul Poirier
- Karl Bernhard Zoeppritz
- Ljupčo Jordanovski
- Raffaele Bendandi
- Vít Kárník
- Walter Zürn
Auch bekannt als Johann Emil Wiechert.