Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Dänische Sprache und Norwegische Sprache

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Dänische Sprache und Norwegische Sprache

Dänische Sprache vs. Norwegische Sprache

Die dänische Sprache (dänisch det danske sprog), kurz Dänisch (dansk), gehört zu den germanischen Sprachen und dort zur Gruppe der skandinavischen (nordgermanischen) Sprachen. Die norwegische Sprache (Eigenbezeichnung norsk oder), welche die beiden Standardvarietäten bokmål und nynorsk oder umfasst, gehört zum nordgermanischen Zweig der indogermanischen Sprachen.

Ähnlichkeiten zwischen Dänische Sprache und Norwegische Sprache

Dänische Sprache und Norwegische Sprache haben 38 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Akzente in den skandinavischen Sprachen, Altnordische Sprache, Alveolar, Amtssprache, Approximant, Arbeitssprache, Artikel (Wortart), Å, Æ, Ø, Bilabial, Bokmål, Deutsche Sprache, Diphthong, Färöische Sprache, Frikativ, Genus, Germanische Sprachen, Geschriebene Sprache, Glottal, Indogermanische Sprachen, Konsonant, Labiodental, Lehnwort, Monophthong, Muttersprache, Nasal (Phonetik), Niederdeutsche Sprache, Nordgermanische Sprachen, Nordischer Rat, ..., Norwegen, Nynorsk, Palatal, Paul Diderichsen, Plosiv, Schwa, Schwedische Sprache, Velar. Erweitern Sie Index (8 mehr) »

Akzente in den skandinavischen Sprachen

Die meisten norwegischen und schwedischen Dialekte (und Standardsprachen) sowie einige dänische Dialekte haben zwei unterschiedliche Tonhöhenverläufe.

Akzente in den skandinavischen Sprachen und Dänische Sprache · Akzente in den skandinavischen Sprachen und Norwegische Sprache · Mehr sehen »

Altnordische Sprache

Krimgotisch Altnordisch ist eine Sammelbezeichnung für die nordgermanischen Dialekte, die von etwa 800 (Beginn der Wikingerzeit) bis mindestens ca.

Altnordische Sprache und Dänische Sprache · Altnordische Sprache und Norwegische Sprache · Mehr sehen »

Alveolar

Artikulation eines alveolaren Verschlusslauts Artikulation eines alveolaren Frikativs In der Phonetik beschreibt alveolar einen Artikulationsort eines Lautes.

Alveolar und Dänische Sprache · Alveolar und Norwegische Sprache · Mehr sehen »

Amtssprache

Die Amtssprache ist die im Sprachenrecht verbindlich geregelte Sprache eines Landes oder Staates, die für die Regierung und alle staatlichen Stellen untereinander und gegenüber den Bürgern gilt.

Amtssprache und Dänische Sprache · Amtssprache und Norwegische Sprache · Mehr sehen »

Approximant

Zungenstellung bei einem palatalen Approximanten: Die Zunge nähert sich nicht ganz dem Gaumen, so dass die Luft ohne Turbulenzen durch den Mundraum strömen kann. Ein Approximant (deutsch auch AnnäherungslautDudenredaktion: Das Aussprachewörterbuch. Dudenverlag, Berlin 2015, ISBN 978-3-411-04067-4, S. 27.) ist ein sprachlicher Laut, normalerweise ein Konsonant, bei dem die ausgeatmete Luft relativ gleichmäßig und ungehindert durch den Mundraum strömen kann.

Approximant und Dänische Sprache · Approximant und Norwegische Sprache · Mehr sehen »

Arbeitssprache

Eine Arbeitssprache ist die Sprache der Kommunikation innerhalb einer vielsprachigen supranationalen Organisation, eines Unternehmens oder einer Institution.

Arbeitssprache und Dänische Sprache · Arbeitssprache und Norwegische Sprache · Mehr sehen »

Artikel (Wortart)

Als Artikel (von), in der traditionellen Grammatik auch Geschlechtswort oder Begleiter, wird ein Wort bezeichnet, das regelhaft in Verbindung mit einem Substantiv (einschließlich Substantivierungen) gebraucht wird und es vor allem hinsichtlich seiner Definitheit kennzeichnet.

Artikel (Wortart) und Dänische Sprache · Artikel (Wortart) und Norwegische Sprache · Mehr sehen »

Å

Å(Kleinbuchstabe: å) ist ein Buchstabe des lateinischen Schriftsystems.

Å und Dänische Sprache · Å und Norwegische Sprache · Mehr sehen »

Æ

Schriftzug „VERWALTUNGS-GEBÆUDE“ am Schlacht- und Viehhof Augsburg (um 1900) Der Buchstabe Æ, Kleinbuchstabe æ, ist ein Buchstabe des lateinischen Schriftsystems.

Æ und Dänische Sprache · Æ und Norwegische Sprache · Mehr sehen »

Ø

Der Buchstabe Ø (Kleinbuchstabe ø) kommt im Dänischen, Norwegischen, Färöischen, Südsamischen, Altschwedischen sowie dem Altisländischen vor.

Ø und Dänische Sprache · Ø und Norwegische Sprache · Mehr sehen »

Bilabial

Bilabialer Konsonant Artikulation eines bilabialen Verschlusslauts Ein Bilabial (deutsch Doppellippenlaut, Zweilippenlaut, Beidlippenlaut) ist ein mit beiden Lippen gesprochener Laut.

Bilabial und Dänische Sprache · Bilabial und Norwegische Sprache · Mehr sehen »

Bokmål

neutral Bokmål ist eine der beiden offiziellen Standardvarietäten des Norwegischen.

Bokmål und Dänische Sprache · Bokmål und Norwegische Sprache · Mehr sehen »

Deutsche Sprache

Die deutsche Sprache bzw.

Dänische Sprache und Deutsche Sprache · Deutsche Sprache und Norwegische Sprache · Mehr sehen »

Diphthong

Ein Diphthong (von und de) ist ein Doppellaut aus zwei verschiedenen Vokalen innerhalb einer einzigen Silbe.

Dänische Sprache und Diphthong · Diphthong und Norwegische Sprache · Mehr sehen »

Färöische Sprache

Färöisch (färöisch føroyskt,; daraus abgeleitet die deutsche Bezeichnung Färöisch neben Färingisch) bildet zusammen mit dem Isländischen die inselnordischen Sprachen im Gegensatz zu den skandinavischen Sprachen Norwegisch, Schwedisch und Dänisch.

Dänische Sprache und Färöische Sprache · Färöische Sprache und Norwegische Sprache · Mehr sehen »

Frikativ

Ein Frikativ (auch Reibelaut, Engelaut, Konstriktiv, Spirans, Spirant) ist ein nach seiner Artikulationsart benannter Konsonant.

Dänische Sprache und Frikativ · Frikativ und Norwegische Sprache · Mehr sehen »

Genus

Das Genus (Plural: Genera; von lateinisch genus „Art, Gattung, Geschlecht“, als grammatischer Fachausdruck in Anlehnung an) oder deutsch das grammatische Geschlecht ist eine in vielen Sprachen vorkommende Klassifikation von Substantiven, denen jeweils ein Genus zugeordnet ist.

Dänische Sprache und Genus · Genus und Norwegische Sprache · Mehr sehen »

Germanische Sprachen

Gegenwärtige Verbreitung germanischer Sprachen Die germanischen Sprachen sind ein Zweig der indogermanischen Sprachfamilie.

Dänische Sprache und Germanische Sprachen · Germanische Sprachen und Norwegische Sprache · Mehr sehen »

Geschriebene Sprache

Einige Schriften der Welt in: ''Synopsis Universae Philologiae'' (1741) Die geschriebene Sprache, auch Schriftsprache genannt, bezeichnet eine Erscheinungsform von Sprache, die in Form von Schriftzeichen vorliegt.

Dänische Sprache und Geschriebene Sprache · Geschriebene Sprache und Norwegische Sprache · Mehr sehen »

Glottal

Glottale Artikulation Sagittalebene der menschlichen Mundhöhle, Oropharynx und Laryngopharynx. Artikulationsorte (aktiv und passiv): '''1''' exolabial (äußerer Teil der Lippe), '''2''' endolabial (innerer Teil der Lippe), '''3''' dental (Zähne), '''4''' alveolar (vorderer Teil des Zahndamms), '''5''' postalveolar (hinterer Teil des Zahndamms und ein wenig dahinter), '''6''' präpalatal (vorderer Teil des harten Gaumens), '''7''' palatal (harter Gaumen), '''8''' velar (weicher Gaumen), '''9''' uvular (auch postvelar; Gaumenzäpfchen), '''10''' pharyngal (Rachen), '''11''' '''glottal (auch laryngal; Stimmbänder)''', '''12''' '''epiglottal (Kehldeckel)''', '''13''' radikal (Zungenwurzel), '''14''' posterodorsal (hinterer Teil der Zunge), '''15''' anterodorsal (vorderer Teil der Zunge), '''16''' laminal (Zungenblatt), '''17''' apikal (Zungenspitze), '''18''' sublaminal (auch subapical; Unterseite der Zunge) Als Glottal oder Kehlkopflaut wird in der Phonetik eine Lautbildung bezeichnet, bei der die Stimmritze, auch Glottis genannt, als Artikulationsorgan dient.

Dänische Sprache und Glottal · Glottal und Norwegische Sprache · Mehr sehen »

Indogermanische Sprachen

'''Sprachfamilien der Welt:''' Heutige Verbreitung der indogermanischen Sprachen gelb markiert Die indogermanischen oder indoeuropäischen Sprachen bilden mit etwa drei Milliarden Muttersprachlern die sprecherreichste Sprachfamilie der Welt.

Dänische Sprache und Indogermanische Sprachen · Indogermanische Sprachen und Norwegische Sprache · Mehr sehen »

Konsonant

Artikulationsorte: 1. exolabial 2. endolabial 3. dental 4. alveolar 5. postalveolar 6. präpalatal 7. palatal 8. velar 9. uvular 10. pharyngal 11. glottal 12. epiglottal 13. radikal 14. posterodorsal 15. anterodorsal 16. laminal 17. apikal 18. sublaminal Unter einem Konsonanten (von, zu de und de; auch Mitlaut, Mitlauter oder Mitstimmer) versteht man einen Sprachlaut, dessen Artikulation eine Verengung des Stimmtraktes beinhaltet, sodass der Atemluftstrom ganz oder teilweise blockiert wird und es zu hörbaren Turbulenzen (Luftwirbelungen) kommt.

Dänische Sprache und Konsonant · Konsonant und Norwegische Sprache · Mehr sehen »

Labiodental

Labiodentaler Laut In der Phonetik beschreibt labiodental den Artikulationsort eines Lautes.

Dänische Sprache und Labiodental · Labiodental und Norwegische Sprache · Mehr sehen »

Lehnwort

Ein Lehnwort ist ein Wort, das aus einer Sprache (der Geber- oder Quellsprache) in eine andere, die Nehmersprache (Zielsprache) übernommen (entlehnt) wurde.

Dänische Sprache und Lehnwort · Lehnwort und Norwegische Sprache · Mehr sehen »

Monophthong

Ein Monophthong (v. griech. monos „allein“ und phthóngos „Laut“) ist ein einfacher Vokal ohne Veränderung der Qualität (z. B. „u“, „a“) im Gegensatz zu Diphthongen (z. B. „au“, „ei“).

Dänische Sprache und Monophthong · Monophthong und Norwegische Sprache · Mehr sehen »

Muttersprache

australischen Sydney. Inschrift: ''Conserve your mother language'' Als Muttersprache bezeichnet man eine vom Sprecher in der frühen Kindheit ohne formalen Unterricht erlernte Sprache.

Dänische Sprache und Muttersprache · Muttersprache und Norwegische Sprache · Mehr sehen »

Nasal (Phonetik)

Ein Nasal (auch Nasallaut, deutsch Nasenlaut) ist ein nach seiner Artikulationsart benannter Konsonant.

Dänische Sprache und Nasal (Phonetik) · Nasal (Phonetik) und Norwegische Sprache · Mehr sehen »

Niederdeutsche Sprache

Die niederdeutsche Sprache (auch Plattdeutsch, Eigenbezeichnungen Plattdütsch, Plattdüütsch, Plattdütsk, Plattdüütsk, Plattduitsk u. a.) ist ein Kontinuum westgermanischer Dialekte, die vor allem in Norddeutschland und im Osten der Niederlande gesprochen werden.

Dänische Sprache und Niederdeutsche Sprache · Niederdeutsche Sprache und Norwegische Sprache · Mehr sehen »

Nordgermanische Sprachen

Norn † Die nordgermanischen Sprachen (auch skandinavische oder nordische Sprachen genannt) umfassen die Sprachen Isländisch, Färöisch, Norwegisch, Dänisch und Schwedisch.

Dänische Sprache und Nordgermanische Sprachen · Nordgermanische Sprachen und Norwegische Sprache · Mehr sehen »

Nordischer Rat

Der Nordische Rat ist ein Forum der nordischen Staaten.

Dänische Sprache und Nordischer Rat · Nordischer Rat und Norwegische Sprache · Mehr sehen »

Norwegen

Norwegen (norwegisch Norge (Bokmål) oder Noreg (Nynorsk)), amtlich Königreich Norwegen beziehungsweise Kongeriket Norge/Noreg, ist ein Staat in Nordeuropa auf der Halbinsel Skandinavien.

Dänische Sprache und Norwegen · Norwegen und Norwegische Sprache · Mehr sehen »

Nynorsk

neutral Nynorsk ist neben Bokmål eine der beiden offiziellen Standardvarietäten des Norwegischen.

Dänische Sprache und Nynorsk · Norwegische Sprache und Nynorsk · Mehr sehen »

Palatal

Artikulation eines palatalen Konsonanten In der Phonetik beschreibt palatal den Artikulationsort eines Lautes am Gaumen.

Dänische Sprache und Palatal · Norwegische Sprache und Palatal · Mehr sehen »

Paul Diderichsen

Paul Henrik Krag Diderichsen (* 16. August 1905 in Kopenhagen; † 9. Oktober 1964 ebenda) war ein dänischer Sprachwissenschaftler.

Dänische Sprache und Paul Diderichsen · Norwegische Sprache und Paul Diderichsen · Mehr sehen »

Plosiv

Plosive/Plosivlaute (auch Explosive/Explosivlaute, Okklusive/Okklusivlaute, Klusile, Mutae oder Verschlusslaute) werden die Konsonanten genannt, bei deren Artikulation der Atemluftstrom blockiert wird.

Dänische Sprache und Plosiv · Norwegische Sprache und Plosiv · Mehr sehen »

Schwa

Das Schwa oder e-Schwa (unterschieden von ''a''-Schwa) bezeichnet einen Laut, der auch mittlerer Zentralvokal genannt wird.

Dänische Sprache und Schwa · Norwegische Sprache und Schwa · Mehr sehen »

Schwedische Sprache

Verbreitung der schwedischen Sprache Die schwedische Sprache oder Schwedisch (Eigenbezeichnung) gehört zum östlichen Zweig der nordgermanischen Sprachen.

Dänische Sprache und Schwedische Sprache · Norwegische Sprache und Schwedische Sprache · Mehr sehen »

Velar

Sagittalebene der menschlichen Mundhöhle, Oropharynx und Laryngopharynx. Artikulationsorte (aktiv und passiv): '''1''' exolabial (äußerer Teil der Lippe) '''2''' endolabial (innerer Teil der Lippe) '''3''' dental (Zähne) '''4''' alveolar (vorderer Teil des Zahndamms) '''5''' postalveolar (hinterer Teil des Zahndamms und ein wenig dahinter) '''6''' präpalatal (vorderer Teil des harten Gaumens) '''7''' '''palatal (harter Gaumen)''' '''8''' '''velar (weicher Gaumen)''' '''9''' uvular (auch postvelar; Gaumenzäpfchen) '''10''' pharyngal (Rachen) '''11''' glottal (auch laryngal; Stimmbänder) '''12''' epiglottal (Kehldeckel) '''13''' radikal (Zungenwurzel) '''14''' posterodorsal (hinterer Teil der Zunge) '''15''' anterodorsal (vorderer Teil der Zunge) '''16''' laminal (Zungenblatt) '''17''' apikal (Zungenspitze) '''18''' sublaminal (auch subapical; Unterseite der Zunge) Velar oder velarer Laut (deutsch auch Gaumensegellaut oder Hintergaumenlaut) ist in der Phonetik die Bezeichnung für einen Laut, der gebildet wird, indem der hintere Zungenrücken.

Dänische Sprache und Velar · Norwegische Sprache und Velar · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Dänische Sprache und Norwegische Sprache

Dänische Sprache verfügt über 204 Beziehungen, während Norwegische Sprache hat 114. Als sie gemeinsam 38 haben, ist der Jaccard Index 11.95% = 38 / (204 + 114).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Dänische Sprache und Norwegische Sprache. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »