Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Dmitri Wiktorowitsch Wassiljew

Index Dmitri Wiktorowitsch Wassiljew

Dmitri Wiktorowitsch Wassiljew (wiss. Transliteration Dmitrij Viktorovič Vasil'ev; * 26. Dezember 1979 in Ufa, Baschkirische ASSR, Sowjetunion) ist ein ehemaliger russischer Skispringer.

113 Beziehungen: Bad Mitterndorf, Baschkirische Autonome Sozialistische Sowjetrepublik, Diuretikum, Doping, Falun, Furosemid, Garmisch-Partenkirchen, Große Olympiaschanze, Harrachov, Heini-Klopfer-Skiflugschanze, Hochfirstschanze, Innsbruck, Kreuzbandriss, Kulm (Skiflugschanze), Lahti, Letalnica bratov Gorišek, Liberec, Lillehammer, Liste nationaler Bestweiten im Skispringen, Lysgårdsbakken, Neujahrsspringen, Nordic Tournament, Nordische Skiweltmeisterschaften 1999, Nordische Skiweltmeisterschaften 2003, Nordische Skiweltmeisterschaften 2005, Nordische Skiweltmeisterschaften 2007, Nordische Skiweltmeisterschaften 2009, Nordische Skiweltmeisterschaften 2011, Nordische Skiweltmeisterschaften 2013, Nordische Skiweltmeisterschaften 2015, Nordische Skiweltmeisterschaften 2017, Nordische Skiweltmeisterschaften 2019, Oberstdorf, Olympische Winterspiele 2006, Olympische Winterspiele 2010, Olympische Winterspiele 2014/Skispringen, Oslo, Planica, Predazzo, Ramsau am Dachstein, Ruka, Russische Meisterschaften im Skispringen 2012, Russische Meisterschaften im Skispringen 2013, Russische Meisterschaften im Skispringen 2015, Russische Meisterschaften im Skispringen 2019, Russische Meisterschaften im Skispringen 2020, Russische Sommer-Meisterschaften im Skispringen 2011, Russland, Salpausselkä-Schanze, Sapporo, ..., Seefeld in Tirol, Skiflug-Weltmeisterschaft 2000, Skiflug-Weltmeisterschaft 2004, Skiflug-Weltmeisterschaft 2006, Skiflug-Weltmeisterschaft 2008, Skiflug-Weltmeisterschaft 2012, Skiflug-Weltmeisterschaft 2014, Skiflug-Weltmeisterschaft 2018, Skispringen, Skisprung-Continental-Cup 2004/05, Skisprung-Continental-Cup 2005/06, Skisprung-Continental-Cup 2010/11, Skisprung-Continental-Cup 2012/13, Skisprung-Continental-Cup 2015/16, Skisprung-Continental-Cup 2016/17, Skisprung-Continental-Cup 2017/18, Skisprung-Continental-Cup 2018/19, Skisprung-Continental-Cup 2019/20, Skisprung-Grand-Prix 1999, Skisprung-Grand-Prix 2000, Skisprung-Grand-Prix 2005, Skisprung-Grand-Prix 2006, Skisprung-Grand-Prix 2007, Skisprung-Grand-Prix 2008, Skisprung-Grand-Prix 2009, Skisprung-Grand-Prix 2013, Skisprung-Grand-Prix 2015, Skisprung-Grand-Prix 2017, Skisprung-Grand-Prix 2018, Skisprung-Weltcup, Skisprung-Weltcup 1999/2000, Skisprung-Weltcup 2000/01, Skisprung-Weltcup 2002/03, Skisprung-Weltcup 2003/04, Skisprung-Weltcup 2004/05, Skisprung-Weltcup 2005/06, Skisprung-Weltcup 2006/07, Skisprung-Weltcup 2007/08, Skisprung-Weltcup 2008/09, Skisprung-Weltcup 2009/10, Skisprung-Weltcup 2010/11, Skisprung-Weltcup 2011/12, Skisprung-Weltcup 2012/13, Skisprung-Weltcup 2013/14, Skisprung-Weltcup 2014/15, Skisprung-Weltcup 2016/17, Skisprung-Weltcup 2017/18, Skisprung-Weltcup 2018/19, Skisprung-Weltcup 2019/20, Skisprung-Weltcup 2021/22, Sotschi, Sowjetunion, Transliteration, Tschaikowski (Stadt), Ufa (Stadt), Vancouver, Vierschanzentournee, Vierschanzentournee 2007/08, Vierschanzentournee 2008/09, Vikersund, Vikersundbakken, 1979, 26. Dezember. Erweitern Sie Index (63 mehr) »

Bad Mitterndorf

Bad Mitterndorf (seit 1. Juli 1972; bis 1951 Mitterndorf, 1952–1972 Mitterndorf im Steirischen Salzkammergut) ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im steirischen Salzkammergut in Österreich.

Neu!!: Dmitri Wiktorowitsch Wassiljew und Bad Mitterndorf · Mehr sehen »

Baschkirische Autonome Sozialistische Sowjetrepublik

Flagge der Baschkirischen ASSR 1956–1991 Baschkirische ASSR Die Baschkirische Autonome Sozialistische Sowjetrepublik, kurz Baschkirische ASSR, war die erste ethnische autonome Sowjetrepublik in der Russischen Sozialistischen Föderativen Sowjetrepublik (RSFSR).

Neu!!: Dmitri Wiktorowitsch Wassiljew und Baschkirische Autonome Sozialistische Sowjetrepublik · Mehr sehen »

Diuretikum

Ein Diuretikum (Mehrzahl: Diuretika; von di-uretikós „den Urin befördernd“, von diureîn „harnen“; zu οὖρον uron „Urin, Harn“; früher auch Hydragogum) ist ein Wirkstoff, der eine vermehrte Ausschwemmung von Urin (Diurese) aus dem menschlichen oder tierischen Körper durch eine verstärkte Harnerzeugung in den Nieren bewirkt.

Neu!!: Dmitri Wiktorowitsch Wassiljew und Diuretikum · Mehr sehen »

Doping

Hinweistafel für Dopingkontrolle bei der Deutschland-Tour 2005 Unter Doping versteht man die Einnahme von unerlaubten Substanzen oder die Nutzung von unerlaubten Methoden zur Steigerung bzw.

Neu!!: Dmitri Wiktorowitsch Wassiljew und Doping · Mehr sehen »

Falun

Falun Stadtpanorama mit Sprungschanze Kupfermine mit Schachtkopf Grubenmuseum Falun (früher Fahlun, schwedisch) ist eine Stadt in der schwedischen Provinz Dalarnas län und der historischen Provinz (landskap) Dalarna.

Neu!!: Dmitri Wiktorowitsch Wassiljew und Falun · Mehr sehen »

Furosemid

Furosemid ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der Schleifendiuretika.

Neu!!: Dmitri Wiktorowitsch Wassiljew und Furosemid · Mehr sehen »

Garmisch-Partenkirchen

Luftbild von Garmisch-Partenkirchen, von Norden gesehen; links Gemeindeteil Partenkirchen, rechts Gemeindeteil Garmisch und im Vordergrund Gemeindeteil Burgrain Garmisch-Partenkirchen ist ein aus den Gemeinden Garmisch und Partenkirchen hervorgegangener Markt und zugleich der Kreishauptort des Landkreises Garmisch-Partenkirchen sowie das Zentrum des Werdenfelser Landes.

Neu!!: Dmitri Wiktorowitsch Wassiljew und Garmisch-Partenkirchen · Mehr sehen »

Große Olympiaschanze

Die Große Olympiaschanze in Garmisch-Partenkirchen liegt am Gudiberg, südlich des Ortsteils Partenkirchen, und ist traditionell Austragungsort des Neujahrsspringens der Vierschanzentournee.

Neu!!: Dmitri Wiktorowitsch Wassiljew und Große Olympiaschanze · Mehr sehen »

Harrachov

Harrachov (deutsch Harrachsdorf) ist eine Landstadt am Flüsschen Mumlava (Mummel) in Tschechien.

Neu!!: Dmitri Wiktorowitsch Wassiljew und Harrachov · Mehr sehen »

Heini-Klopfer-Skiflugschanze

Die Heini-Klopfer-Skiflugschanze ist eine Skiflugschanze außerhalb des Allgäuer Ortes Oberstdorf (Bayern) im Stillachtal (Birgsautal).

Neu!!: Dmitri Wiktorowitsch Wassiljew und Heini-Klopfer-Skiflugschanze · Mehr sehen »

Hochfirstschanze

Die Hochfirstschanze in Titisee-Neustadt ist die größte Naturschanze Deutschlands,Herbner, S. 303.

Neu!!: Dmitri Wiktorowitsch Wassiljew und Hochfirstschanze · Mehr sehen »

Innsbruck

Innsbruck (im lokalen Dialekt Innschbrugg ausgesprochen) ist eine Großstadt im Westen Österreichs und Hauptstadt des Bundeslandes Tirol.

Neu!!: Dmitri Wiktorowitsch Wassiljew und Innsbruck · Mehr sehen »

Kreuzbandriss

Tibiale Insertionen der Kreuzbänder und des Wrisberg-Bandes Von einem Kreuzbandriss oder einer Kreuzbandruptur spricht man bei einem unvollständigen (partiellen) oder vollständigen (kompletten) Riss (Ruptur) eines oder beider Kreuzbänder.

Neu!!: Dmitri Wiktorowitsch Wassiljew und Kreuzbandriss · Mehr sehen »

Kulm (Skiflugschanze)

Die Schanze am Kulm im steirischen Tauplitz (Marktgemeinde Bad Mitterndorf) am Berg Kulmkogel gehört zu den größten Skiflugschanzen der Welt.

Neu!!: Dmitri Wiktorowitsch Wassiljew und Kulm (Skiflugschanze) · Mehr sehen »

Lahti

Lahti (schwedisch Lahtis) (nach finn. lahti.

Neu!!: Dmitri Wiktorowitsch Wassiljew und Lahti · Mehr sehen »

Letalnica bratov Gorišek

Die Letalnica bratov Gorišek, meist nur kurz Letalnica genannt, ist gemessen am Schanzenrekord die zweitgrößte Skiflugschanze der Welt.

Neu!!: Dmitri Wiktorowitsch Wassiljew und Letalnica bratov Gorišek · Mehr sehen »

Liberec

Liberec (deutsch Reichenberg) ist eine Stadt in Tschechien.

Neu!!: Dmitri Wiktorowitsch Wassiljew und Liberec · Mehr sehen »

Lillehammer

Lillehammer ist eine Kommune im norwegischen Fylke Innlandet.

Neu!!: Dmitri Wiktorowitsch Wassiljew und Lillehammer · Mehr sehen »

Liste nationaler Bestweiten im Skispringen

Die Liste nationaler Bestweiten im Skispringen listet die aktuellen Rekordweiten und Rekordhalter im Skispringen bzw.

Neu!!: Dmitri Wiktorowitsch Wassiljew und Liste nationaler Bestweiten im Skispringen · Mehr sehen »

Lysgårdsbakken

Der Lysgårdsbakken ist eine Skisprungschanzenanlage in der norwegischen Stadt Lillehammer, die aus Groß- und Normalschanze besteht.

Neu!!: Dmitri Wiktorowitsch Wassiljew und Lysgårdsbakken · Mehr sehen »

Neujahrsspringen

Das Neujahrsspringen ist eine Skisprung-Weltcup-Veranstaltung.

Neu!!: Dmitri Wiktorowitsch Wassiljew und Neujahrsspringen · Mehr sehen »

Nordic Tournament

Logo des Nordic Tournament Das Nordic Tournament war eine Serie von Skisprungwettbewerben, die von 1997 bis 2010 jährlich im März im Rahmen des FIS-Skisprung-Weltcups ausgetragen wurde.

Neu!!: Dmitri Wiktorowitsch Wassiljew und Nordic Tournament · Mehr sehen »

Nordische Skiweltmeisterschaften 1999

Die 42.

Neu!!: Dmitri Wiktorowitsch Wassiljew und Nordische Skiweltmeisterschaften 1999 · Mehr sehen »

Nordische Skiweltmeisterschaften 2003

mini Die 44.

Neu!!: Dmitri Wiktorowitsch Wassiljew und Nordische Skiweltmeisterschaften 2003 · Mehr sehen »

Nordische Skiweltmeisterschaften 2005

mini Die 45.

Neu!!: Dmitri Wiktorowitsch Wassiljew und Nordische Skiweltmeisterschaften 2005 · Mehr sehen »

Nordische Skiweltmeisterschaften 2007

mini Die 46.

Neu!!: Dmitri Wiktorowitsch Wassiljew und Nordische Skiweltmeisterschaften 2007 · Mehr sehen »

Nordische Skiweltmeisterschaften 2009

Logo Die 47.

Neu!!: Dmitri Wiktorowitsch Wassiljew und Nordische Skiweltmeisterschaften 2009 · Mehr sehen »

Nordische Skiweltmeisterschaften 2011

Logo WM Oslo 2011 Die 48.

Neu!!: Dmitri Wiktorowitsch Wassiljew und Nordische Skiweltmeisterschaften 2011 · Mehr sehen »

Nordische Skiweltmeisterschaften 2013

Logo der Nordischen Skiweltmeisterschaften 2013 Die 49.

Neu!!: Dmitri Wiktorowitsch Wassiljew und Nordische Skiweltmeisterschaften 2013 · Mehr sehen »

Nordische Skiweltmeisterschaften 2015

rechts Die 50.

Neu!!: Dmitri Wiktorowitsch Wassiljew und Nordische Skiweltmeisterschaften 2015 · Mehr sehen »

Nordische Skiweltmeisterschaften 2017

Die 51.

Neu!!: Dmitri Wiktorowitsch Wassiljew und Nordische Skiweltmeisterschaften 2017 · Mehr sehen »

Nordische Skiweltmeisterschaften 2019

rechts Die 52. Nordischen Skiweltmeisterschaften fanden vom 20. Februar 2019 bis zum 3. März 2019 in Seefeld in Tirol (Österreich) statt.

Neu!!: Dmitri Wiktorowitsch Wassiljew und Nordische Skiweltmeisterschaften 2019 · Mehr sehen »

Oberstdorf

Oberstdorf ist ein Markt im bayerischen Landkreis Oberallgäu.

Neu!!: Dmitri Wiktorowitsch Wassiljew und Oberstdorf · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 2006

Die Olympischen Winterspiele 2006 (auch XX. Olympische Winterspiele genannt) wurden vom 10.

Neu!!: Dmitri Wiktorowitsch Wassiljew und Olympische Winterspiele 2006 · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 2010

Die Olympischen Winterspiele 2010 (auch XXI. Olympische Winterspiele genannt) wurden vom 12.

Neu!!: Dmitri Wiktorowitsch Wassiljew und Olympische Winterspiele 2010 · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 2014/Skispringen

Bei den XXII. Olympischen Winterspielen 2014 in Sotschi fanden vier Wettbewerbe im Skispringen statt.

Neu!!: Dmitri Wiktorowitsch Wassiljew und Olympische Winterspiele 2014/Skispringen · Mehr sehen »

Oslo

Oslo (deutsch, norwegisch, oder) ist die Hauptstadt sowie das wirtschaftliche und politische Zentrum des Königreichs Norwegen.

Neu!!: Dmitri Wiktorowitsch Wassiljew und Oslo · Mehr sehen »

Planica

Planica (deutsch Ratschach-Matten) ist ein Ortsteil von Rateče und der Name eines Tals der Julischen Alpen im Nordwesten Sloweniens, das sich von Rateče aus in südlicher Richtung erstreckt, nicht weit entfernt vom bekannten Wintersportort Kranjska Gora.

Neu!!: Dmitri Wiktorowitsch Wassiljew und Planica · Mehr sehen »

Predazzo

Predazzo (deutsch veraltet Pardatsch, im lokalen Dialekt: Pardàc) ist eine italienische Gemeinde (comune) in der Provinz Trient, Region Trentino-Südtirol, mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Dmitri Wiktorowitsch Wassiljew und Predazzo · Mehr sehen »

Ramsau am Dachstein

Ramsau am Dachstein (auch die Ramsau) ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) und ein Dorf in der Expositur Gröbming im Bezirk Liezen, im österreichischen Bundesland Steiermark.

Neu!!: Dmitri Wiktorowitsch Wassiljew und Ramsau am Dachstein · Mehr sehen »

Ruka

Ruka ist ein Wintersportzentrum im Norden Finnlands.

Neu!!: Dmitri Wiktorowitsch Wassiljew und Ruka · Mehr sehen »

Russische Meisterschaften im Skispringen 2012

Die russischen Meisterschaften im Skispringen 2012 fanden am 18.

Neu!!: Dmitri Wiktorowitsch Wassiljew und Russische Meisterschaften im Skispringen 2012 · Mehr sehen »

Russische Meisterschaften im Skispringen 2013

Die russischen Meisterschaften im Skispringen 2013 fanden vom 28.

Neu!!: Dmitri Wiktorowitsch Wassiljew und Russische Meisterschaften im Skispringen 2013 · Mehr sehen »

Russische Meisterschaften im Skispringen 2015

Die russischen Meisterschaften im Skispringen 2015 fanden vom 25.

Neu!!: Dmitri Wiktorowitsch Wassiljew und Russische Meisterschaften im Skispringen 2015 · Mehr sehen »

Russische Meisterschaften im Skispringen 2019

Die russischen Meisterschaften im Skispringen 2019 fanden vom 10.

Neu!!: Dmitri Wiktorowitsch Wassiljew und Russische Meisterschaften im Skispringen 2019 · Mehr sehen »

Russische Meisterschaften im Skispringen 2020

Die russischen Meisterschaften im Skispringen 2020 wurden vom 12.

Neu!!: Dmitri Wiktorowitsch Wassiljew und Russische Meisterschaften im Skispringen 2020 · Mehr sehen »

Russische Sommer-Meisterschaften im Skispringen 2011

Die russischen Sommer-Meisterschaften im Skispringen 2011 fanden vom 12.

Neu!!: Dmitri Wiktorowitsch Wassiljew und Russische Sommer-Meisterschaften im Skispringen 2011 · Mehr sehen »

Russland

Russland, amtlich die Russische Föderation (russisch Audio ‚Russländische Föderation‘Nach der russischen Verfassung sind die beiden Bezeichnungen Russland und Russische bzw. Russländische Föderation gleichwertig.), ist ein Bundesstaat in Osteuropa und Nordasien, mit der Exklave Kaliningrad in Mitteleuropa.

Neu!!: Dmitri Wiktorowitsch Wassiljew und Russland · Mehr sehen »

Salpausselkä-Schanze

Die Salpausselkä-Schanzen sind eine Schanzenanlage im finnischen Lahti.

Neu!!: Dmitri Wiktorowitsch Wassiljew und Salpausselkä-Schanze · Mehr sehen »

Sapporo

Sapporo (dt. „trockener, großer Fluss“) ist mit 1,9 Millionen Einwohnern die größte Stadt und Präfekturhauptstadt von Hokkaidō, der nördlichsten der 47 Präfekturen Japans.

Neu!!: Dmitri Wiktorowitsch Wassiljew und Sapporo · Mehr sehen »

Seefeld in Tirol

Seekirchl, Nördliche Karwendelkette und Kongresszentrum (v. l. n. r.) Seefeld und Hohe Munde Seefeld in Tirol ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) und deren Hauptort im Bezirk Innsbruck-Land in Tirol (Österreich).

Neu!!: Dmitri Wiktorowitsch Wassiljew und Seefeld in Tirol · Mehr sehen »

Skiflug-Weltmeisterschaft 2000

Der Vikersundbakken Die Skiflug-Weltmeisterschaft 2000 fand vom 12.

Neu!!: Dmitri Wiktorowitsch Wassiljew und Skiflug-Weltmeisterschaft 2000 · Mehr sehen »

Skiflug-Weltmeisterschaft 2004

Letalnica Die Skiflug-Weltmeisterschaft 2004 fand vom 19.

Neu!!: Dmitri Wiktorowitsch Wassiljew und Skiflug-Weltmeisterschaft 2004 · Mehr sehen »

Skiflug-Weltmeisterschaft 2006

Skiflugschanze Kulm Die Skiflug-Weltmeisterschaft 2006 wurde vom Weltskiverband FIS vom 12.

Neu!!: Dmitri Wiktorowitsch Wassiljew und Skiflug-Weltmeisterschaft 2006 · Mehr sehen »

Skiflug-Weltmeisterschaft 2008

Logo der Skiflug-Weltmeisterschaft 2008 Die Heini-Klopfer-Skiflugschanze, der Austragungsort dieser Weltmeisterschaft Die Skiflug-Weltmeisterschaft 2008 fand vom 21.

Neu!!: Dmitri Wiktorowitsch Wassiljew und Skiflug-Weltmeisterschaft 2008 · Mehr sehen »

Skiflug-Weltmeisterschaft 2012

Die Skiflug-Weltmeisterschaft 2012 fand vom 23.

Neu!!: Dmitri Wiktorowitsch Wassiljew und Skiflug-Weltmeisterschaft 2012 · Mehr sehen »

Skiflug-Weltmeisterschaft 2014

Die Skiflug-Weltmeisterschaft 2014 fand vom 13.

Neu!!: Dmitri Wiktorowitsch Wassiljew und Skiflug-Weltmeisterschaft 2014 · Mehr sehen »

Skiflug-Weltmeisterschaft 2018

Die Skiflug-Weltmeisterschaft 2018 fand vom 18. bis 21. Januar auf der Heini-Klopfer-Skiflugschanze in Oberstdorf statt.

Neu!!: Dmitri Wiktorowitsch Wassiljew und Skiflug-Weltmeisterschaft 2018 · Mehr sehen »

Skispringen

Noriaki Kasai während der Sprungphase in Titisee-Neustadt Skisprungschanze Holmenkollbakken in Oslo, Norwegen Skispringen ist eine Wintersportart, bei der ein Sportler auf Skiern eine Skisprungschanze hinabgleitet, um Geschwindigkeit aufzunehmen, dann am Schanzentisch abspringt und versucht, möglichst weit vor dem Aufsetzen auf dem Boden zu fliegen.

Neu!!: Dmitri Wiktorowitsch Wassiljew und Skispringen · Mehr sehen »

Skisprung-Continental-Cup 2004/05

Der Skisprung-Continental-Cup 2004/05 war eine vom Weltskiverband FIS ausgetragene Wettkampfserie im Skispringen.

Neu!!: Dmitri Wiktorowitsch Wassiljew und Skisprung-Continental-Cup 2004/05 · Mehr sehen »

Skisprung-Continental-Cup 2005/06

Der Skisprung-Continental-Cup 2005/06 war eine vom Weltskiverband FIS ausgetragene Wettkampfserie im Skispringen.

Neu!!: Dmitri Wiktorowitsch Wassiljew und Skisprung-Continental-Cup 2005/06 · Mehr sehen »

Skisprung-Continental-Cup 2010/11

Der Skisprung-Continental-Cup 2010/11 war eine vom Weltskiverband FIS ausgetragene Wettkampfserie im Skispringen.

Neu!!: Dmitri Wiktorowitsch Wassiljew und Skisprung-Continental-Cup 2010/11 · Mehr sehen »

Skisprung-Continental-Cup 2012/13

Der Skisprung-Continental-Cup 2012/13 war eine vom Weltskiverband FIS ausgetragene Wettkampfserie im Skispringen.

Neu!!: Dmitri Wiktorowitsch Wassiljew und Skisprung-Continental-Cup 2012/13 · Mehr sehen »

Skisprung-Continental-Cup 2015/16

Der Skisprung-Continental-Cup 2015/16 war eine vom Internationalen Skiverband FIS ausgetragene Wettkampfserie im Skispringen.

Neu!!: Dmitri Wiktorowitsch Wassiljew und Skisprung-Continental-Cup 2015/16 · Mehr sehen »

Skisprung-Continental-Cup 2016/17

Der Skisprung-Continental-Cup 2016/17 war eine vom Weltskiverband FIS ausgetragene Wettkampfserie im Skispringen.

Neu!!: Dmitri Wiktorowitsch Wassiljew und Skisprung-Continental-Cup 2016/17 · Mehr sehen »

Skisprung-Continental-Cup 2017/18

Der Skisprung-Continental-Cup 2017/18 war eine vom Weltskiverband FIS ausgetragene Wettkampfserie im Skispringen.

Neu!!: Dmitri Wiktorowitsch Wassiljew und Skisprung-Continental-Cup 2017/18 · Mehr sehen »

Skisprung-Continental-Cup 2018/19

Der Skisprung-Continental-Cup 2018/19 war eine vom Weltskiverband FIS ausgetragene Wettkampfserie im Skispringen.

Neu!!: Dmitri Wiktorowitsch Wassiljew und Skisprung-Continental-Cup 2018/19 · Mehr sehen »

Skisprung-Continental-Cup 2019/20

Der Skisprung-Continental-Cup 2019/20 war eine vom Weltskiverband FIS ausgetragene Wettkampfserie im Skispringen.

Neu!!: Dmitri Wiktorowitsch Wassiljew und Skisprung-Continental-Cup 2019/20 · Mehr sehen »

Skisprung-Grand-Prix 1999

Der Skisprung-Grand-Prix 1999 (offizielle Bezeichnung: FIS Grand Prix Skispringen 1999) war eine vom Weltskiverband FIS zwischen dem 6.

Neu!!: Dmitri Wiktorowitsch Wassiljew und Skisprung-Grand-Prix 1999 · Mehr sehen »

Skisprung-Grand-Prix 2000

Der Skisprung-Grand-Prix 2000 (offizielle Bezeichnung: FIS Grand Prix Skispringen 2000) war eine vom Weltskiverband FIS zwischen dem 5.

Neu!!: Dmitri Wiktorowitsch Wassiljew und Skisprung-Grand-Prix 2000 · Mehr sehen »

Skisprung-Grand-Prix 2005

Der Skisprung-Grand-Prix 2005 (offizielle Bezeichnung: FIS Grand Prix Skispringen 2005) war eine vom Weltskiverband FIS zwischen dem 6.

Neu!!: Dmitri Wiktorowitsch Wassiljew und Skisprung-Grand-Prix 2005 · Mehr sehen »

Skisprung-Grand-Prix 2006

Der Skisprung-Grand-Prix 2006 (offizielle Bezeichnung: FIS Grand Prix Skispringen 2006) war eine vom Weltskiverband FIS zwischen dem 5.

Neu!!: Dmitri Wiktorowitsch Wassiljew und Skisprung-Grand-Prix 2006 · Mehr sehen »

Skisprung-Grand-Prix 2007

Der Skisprung-Grand-Prix 2007 (offizielle Bezeichnung: FIS Grand Prix Skispringen 2007) war eine vom Weltskiverband FIS zwischen dem 11.

Neu!!: Dmitri Wiktorowitsch Wassiljew und Skisprung-Grand-Prix 2007 · Mehr sehen »

Skisprung-Grand-Prix 2008

Der Skisprung-Grand-Prix 2008 (offizielle Bezeichnung: FIS Grand Prix Skispringen 2008) war eine vom Weltskiverband FIS zwischen dem 26.

Neu!!: Dmitri Wiktorowitsch Wassiljew und Skisprung-Grand-Prix 2008 · Mehr sehen »

Skisprung-Grand-Prix 2009

Der Skisprung-Grand-Prix 2009 (offizielle Bezeichnung: FIS Grand Prix Skispringen 2009) war eine vom Weltskiverband FIS zwischen dem 8.

Neu!!: Dmitri Wiktorowitsch Wassiljew und Skisprung-Grand-Prix 2009 · Mehr sehen »

Skisprung-Grand-Prix 2013

Der Skisprung-Grand-Prix 2013 (offizielle Bezeichnung: FIS Grand Prix Ski Jumping 2013) war eine vom Weltskiverband FIS für den Zeitraum zwischen dem 27.

Neu!!: Dmitri Wiktorowitsch Wassiljew und Skisprung-Grand-Prix 2013 · Mehr sehen »

Skisprung-Grand-Prix 2015

Der Skisprung-Grand-Prix 2015 (offizielle Bezeichnung: FIS Grand Prix Ski Jumping 2015) war eine von der FIS vom 31.

Neu!!: Dmitri Wiktorowitsch Wassiljew und Skisprung-Grand-Prix 2015 · Mehr sehen »

Skisprung-Grand-Prix 2017

Der Skisprung-Grand-Prix 2017 (offizielle Bezeichnung: FIS Ski Jumping Grand Prix 2017) war eine vom Weltskiverband FIS für den Zeitraum zwischen dem 14.

Neu!!: Dmitri Wiktorowitsch Wassiljew und Skisprung-Grand-Prix 2017 · Mehr sehen »

Skisprung-Grand-Prix 2018

Der Skisprung-Grand-Prix 2018 (offizielle Bezeichnung: FIS Grand Prix Ski Jumping 2018) war eine vom Weltskiverband FIS für den Zeitraum zwischen dem 20.

Neu!!: Dmitri Wiktorowitsch Wassiljew und Skisprung-Grand-Prix 2018 · Mehr sehen »

Skisprung-Weltcup

FIS-Logo Der Skisprung-Weltcup (offiziell FIS Ski Jumping World Cup) ist eine vom Skisport-Weltverband Fédération Internationale de Ski (FIS) ausgetragene Wettbewerbsserie im Skispringen und Skifliegen.

Neu!!: Dmitri Wiktorowitsch Wassiljew und Skisprung-Weltcup · Mehr sehen »

Skisprung-Weltcup 1999/2000

Der Skisprung-Weltcup 1999/2000 (offizieller Name: FIS Weltcup Skispringen 1999/2000) war eine vom Weltskiverband FIS zwischen dem 27.

Neu!!: Dmitri Wiktorowitsch Wassiljew und Skisprung-Weltcup 1999/2000 · Mehr sehen »

Skisprung-Weltcup 2000/01

Der Skisprung-Weltcup 2000/01 (offizieller Sponsorname: ruhrgas FIS Weltcup Skispringen 2000/01) war eine vom Weltskiverband FIS zwischen dem 24.

Neu!!: Dmitri Wiktorowitsch Wassiljew und Skisprung-Weltcup 2000/01 · Mehr sehen »

Skisprung-Weltcup 2002/03

Der Skisprung-Weltcup 2002/03 (offizieller Sponsorname: ruhrgas FIS Weltcup Skispringen 2002/03) war eine vom Weltskiverband FIS zwischen dem 29.

Neu!!: Dmitri Wiktorowitsch Wassiljew und Skisprung-Weltcup 2002/03 · Mehr sehen »

Skisprung-Weltcup 2003/04

Der Skisprung-Weltcup 2003/04 (offizieller Sponsorname: ruhrgas FIS Weltcup Skispringen 2003/04) war eine vom Weltskiverband FIS zwischen dem 28.

Neu!!: Dmitri Wiktorowitsch Wassiljew und Skisprung-Weltcup 2003/04 · Mehr sehen »

Skisprung-Weltcup 2004/05

Der Skisprung-Weltcup 2004/05 (offizieller Sponsorname: e-on Ruhrgas FIS Weltcup Skispringen 2004/05) war eine vom Weltskiverband FIS zwischen dem 26.

Neu!!: Dmitri Wiktorowitsch Wassiljew und Skisprung-Weltcup 2004/05 · Mehr sehen »

Skisprung-Weltcup 2005/06

Der Skisprung-Weltcup 2005/06 (offizieller Sponsorname: e-on Ruhrgas FIS Weltcup Skispringen 2005/06) war eine vom Weltskiverband FIS zwischen dem 25.

Neu!!: Dmitri Wiktorowitsch Wassiljew und Skisprung-Weltcup 2005/06 · Mehr sehen »

Skisprung-Weltcup 2006/07

Der Skisprung-Weltcup 2006/07 (offizieller Sponsorname: e-on Ruhrgas FIS Weltcup Skispringen 2006/07) war eine vom Weltskiverband FIS zwischen dem 24.

Neu!!: Dmitri Wiktorowitsch Wassiljew und Skisprung-Weltcup 2006/07 · Mehr sehen »

Skisprung-Weltcup 2007/08

Der Skisprung-Weltcup 2007/08 (offizieller Sponsorname: e-on Ruhrgas FIS Weltcup Skispringen 2007/08) war eine vom Weltskiverband FIS zwischen dem 30.

Neu!!: Dmitri Wiktorowitsch Wassiljew und Skisprung-Weltcup 2007/08 · Mehr sehen »

Skisprung-Weltcup 2008/09

Der Skisprung-Weltcup 2008/09 war eine vom Weltskiverband FIS zwischen dem 28.

Neu!!: Dmitri Wiktorowitsch Wassiljew und Skisprung-Weltcup 2008/09 · Mehr sehen »

Skisprung-Weltcup 2009/10

Der Skisprung-Weltcup 2009/10 (offizieller Sponsorname: BAUHAUS FIS Weltcup Skispringen 2009/10) war eine vom Weltskiverband FIS zwischen dem 27.

Neu!!: Dmitri Wiktorowitsch Wassiljew und Skisprung-Weltcup 2009/10 · Mehr sehen »

Skisprung-Weltcup 2010/11

Der Skisprung-Weltcup 2010/11 (offizieller Sponsorname: BAUHAUS FIS Weltcup Skispringen 2010/11) war eine vom Weltskiverband FIS zwischen dem 27.

Neu!!: Dmitri Wiktorowitsch Wassiljew und Skisprung-Weltcup 2010/11 · Mehr sehen »

Skisprung-Weltcup 2011/12

Der Skisprung-Weltcup 2011/12 war die wichtigste vom Weltskiverband FIS ausgetragene Wettkampfserie im Skispringen.

Neu!!: Dmitri Wiktorowitsch Wassiljew und Skisprung-Weltcup 2011/12 · Mehr sehen »

Skisprung-Weltcup 2012/13

Der Skisprung-Weltcup 2012/13 war die wichtigste vom Weltskiverband FIS ausgetragene Wettkampfserie im Skispringen.

Neu!!: Dmitri Wiktorowitsch Wassiljew und Skisprung-Weltcup 2012/13 · Mehr sehen »

Skisprung-Weltcup 2013/14

Der Skisprung-Weltcup 2013/14 war die wichtigste vom Weltskiverband FIS ausgetragene Wettkampfserie im Skispringen.

Neu!!: Dmitri Wiktorowitsch Wassiljew und Skisprung-Weltcup 2013/14 · Mehr sehen »

Skisprung-Weltcup 2014/15

Der Skisprung-Weltcup 2014/2015 war eine vom Weltskiverband FIS ausgetragene Wettkampfserie im Skispringen.

Neu!!: Dmitri Wiktorowitsch Wassiljew und Skisprung-Weltcup 2014/15 · Mehr sehen »

Skisprung-Weltcup 2016/17

Der Skisprung-Weltcup 2016/17 war eine vom Weltskiverband FIS ausgetragene Wettkampfserie im Skispringen.

Neu!!: Dmitri Wiktorowitsch Wassiljew und Skisprung-Weltcup 2016/17 · Mehr sehen »

Skisprung-Weltcup 2017/18

Der Skisprung-Weltcup 2017/18 war die wichtigste vom Weltskiverband FIS ausgetragene Wettkampfserie der Saison im Skispringen.

Neu!!: Dmitri Wiktorowitsch Wassiljew und Skisprung-Weltcup 2017/18 · Mehr sehen »

Skisprung-Weltcup 2018/19

Der Skisprung-Weltcup 2018/19 war die wichtigste vom Weltskiverband FIS ausgetragene Wettkampfserie der Saison im Skispringen.

Neu!!: Dmitri Wiktorowitsch Wassiljew und Skisprung-Weltcup 2018/19 · Mehr sehen »

Skisprung-Weltcup 2019/20

Der Skisprung-Weltcup 2019/20 war die wichtigste vom Weltskiverband FIS ausgetragene Wettkampfserie der Saison 2019/20 im Skispringen.

Neu!!: Dmitri Wiktorowitsch Wassiljew und Skisprung-Weltcup 2019/20 · Mehr sehen »

Skisprung-Weltcup 2021/22

Der Skisprung-Weltcup 2021/22 war die wichtigste vom Weltskiverband FIS ausgetragene Wettkampfserie im Skispringen.

Neu!!: Dmitri Wiktorowitsch Wassiljew und Skisprung-Weltcup 2021/22 · Mehr sehen »

Sotschi

Sotschi (wiss. Transliteration Soči) ist eine Stadt und ein Stadtbezirk am Schwarzen Meer in Russland.

Neu!!: Dmitri Wiktorowitsch Wassiljew und Sotschi · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Neu!!: Dmitri Wiktorowitsch Wassiljew und Sowjetunion · Mehr sehen »

Transliteration

Transliteration ist die buchstabenweise eindeutig umkehrbare Umschrift eines Wortes von einem Schriftsystem in ein anderes.

Neu!!: Dmitri Wiktorowitsch Wassiljew und Transliteration · Mehr sehen »

Tschaikowski (Stadt)

Tschaikowski ist eine Stadt in der Region Perm in Russland.

Neu!!: Dmitri Wiktorowitsch Wassiljew und Tschaikowski (Stadt) · Mehr sehen »

Ufa (Stadt)

Ufa (Öfö;, Ufa) ist die Hauptstadt der Republik Baschkortostan in Russland.

Neu!!: Dmitri Wiktorowitsch Wassiljew und Ufa (Stadt) · Mehr sehen »

Vancouver

Vancouver (e Aussprache oder) ist eine Stadt im Südwesten von British Columbia an der Westküste Kanadas.

Neu!!: Dmitri Wiktorowitsch Wassiljew und Vancouver · Mehr sehen »

Vierschanzentournee

In der Vierschanzentournee sind vier Skisprung-Weltcupveranstaltungen zusammengefasst, die seit 1953 jährlich um den Jahreswechsel in Deutschland und Österreich stattfinden.

Neu!!: Dmitri Wiktorowitsch Wassiljew und Vierschanzentournee · Mehr sehen »

Vierschanzentournee 2007/08

Die 56.

Neu!!: Dmitri Wiktorowitsch Wassiljew und Vierschanzentournee 2007/08 · Mehr sehen »

Vierschanzentournee 2008/09

Tourneesieger Wolfgang Loitzl Die 57.

Neu!!: Dmitri Wiktorowitsch Wassiljew und Vierschanzentournee 2008/09 · Mehr sehen »

Vikersund

Stadtzentrum von Vikersund (2006) Vikersund ist eine Stadt mit 2529 Einwohnern (2006) in der Kommune Modum in der Provinz Buskerud im Süden Norwegens.

Neu!!: Dmitri Wiktorowitsch Wassiljew und Vikersund · Mehr sehen »

Vikersundbakken

Der Vikersundbakken, oft auch Monsterbakken genannt, ist seit 2010 die größte Skiflugschanze der Welt.

Neu!!: Dmitri Wiktorowitsch Wassiljew und Vikersundbakken · Mehr sehen »

1979

Das Jahr 1979 begann mit der Vertreibung der Roten Khmer aus Kambodscha durch den Einmarsch vietnamesischer Truppen, der schon im Jahr zuvor begonnen hatte.

Neu!!: Dmitri Wiktorowitsch Wassiljew und 1979 · Mehr sehen »

26. Dezember

Der 26.

Neu!!: Dmitri Wiktorowitsch Wassiljew und 26. Dezember · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Dimitry Vassiliev, Dmitry Vassiliev.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »