Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Dieter Andresen

Index Dieter Andresen

Dieter Andresen (* 16. März 1935 in Sterup) ist ein evangelischer Pastor und niederdeutscher Schriftsteller.

24 Beziehungen: Andreas Gryphius, Arnis, Bibelzentrum Schleswig, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Evangelische Theologie, Flensburg, Goethe-Schule Flensburg, Heinrich Kröger, Johann Diedrich Bellmann, John Brinckman, Kappeln, Kiel, Niederdeutsche Sprache, Niederdeutscher Literaturpreis der Stadt Kappeln, Pastor, Promotion (Doktor), Quickborn-Preis, Rabenkirchen-Faulück, Schleswig, Schriftsteller, Steinbergkirche, Sterup, 16. März, 1935.

Andreas Gryphius

Andreas Gryphius, Kupferstich von Philipp Kilian rechts Andreas Gryphius (* 2. Oktober 1616 in Glogau, Fürstentum Glogau; † 16. Juli 1664 ebendort; eigentlich Andreas Greif) war ein deutscher Dichter und Dramatiker des Barocks.

Neu!!: Dieter Andresen und Andreas Gryphius · Mehr sehen »

Arnis

Arnis (dänisch: Arnæs) ist mit weniger als 300 Einwohnern die nach der Einwohnerzahl und mit 0,45 km² die nach der Fläche kleinste Stadt Deutschlands.

Neu!!: Dieter Andresen und Arnis · Mehr sehen »

Bibelzentrum Schleswig

Das Bibelzentrum Schleswig (vormals: Nordelbisches Bibelzentrum) ist – wie das Bibelzentrum Barth – eine Bildungseinrichtung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland.

Neu!!: Dieter Andresen und Bibelzentrum Schleswig · Mehr sehen »

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Siegel der CAU Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) ist die einzige Volluniversität in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Dieter Andresen und Christian-Albrechts-Universität zu Kiel · Mehr sehen »

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie ist eine Wissenschaft.

Neu!!: Dieter Andresen und Evangelische Theologie · Mehr sehen »

Flensburg

Zentrum der Stadt und dem Flensburger Hafen Flensburger Industriehafens (v. r. n. l., 2011) Schiffbrücke (2013) Flensburg (dänisch und niederdeutsch Flensborg, oder Flensborag, südjütisch Flensborre, oder Flensburgum) ist eine große kreisfreie Mittelstadt im Norden Schleswig-Holsteins.

Neu!!: Dieter Andresen und Flensburg · Mehr sehen »

Goethe-Schule Flensburg

Die Goethe-Schule Flensburg ist ein Gymnasium im Flensburger Stadtteil Jürgensby.

Neu!!: Dieter Andresen und Goethe-Schule Flensburg · Mehr sehen »

Heinrich Kröger

Heinrich Kröger (* 15. Oktober 1932 in Ahrenswohlde, Landkreis Stade) ist ein deutscher Pastor und Autor.

Neu!!: Dieter Andresen und Heinrich Kröger · Mehr sehen »

Johann Diedrich Bellmann

Johann Diedrich Bellmann (* 8. Mai 1930 in Ruschwedel; † 25. Juni 2006 in Nindorf) war ein niederdeutscher Schriftsteller und Hörspielautor.

Neu!!: Dieter Andresen und Johann Diedrich Bellmann · Mehr sehen »

John Brinckman

John Brinckman John Brinckman (* 3. Juli 1814 in Rostock; † 20. September 1870 in Güstrow) war ein niederdeutscher Schriftsteller.

Neu!!: Dieter Andresen und John Brinckman · Mehr sehen »

Kappeln

Kappeln ist eine Kleinstadt an der Schlei im Kreis Schleswig-Flensburg in Schleswig-Holstein (Deutschland), die sich über die beiden schleswigschen Landschaften Angeln und Schwansen erstreckt.

Neu!!: Dieter Andresen und Kappeln · Mehr sehen »

Kiel

Karte von Kiel Luftbild über Kiel und die Kieler Förde. Links das Westufer, rechts das Ostufer, im Hintergrund die Kieler Bucht. Blick in Richtung Norden. Aufnahme 2009 Schleswig-Holstein mit der Kieler Förde an der Ostseeküste Kleinen Kiel, 2008 Blick über die Kieler Innenstadt Marketing-Logo der Landeshauptstadt Kiel Kiel ist die Landeshauptstadt und zugleich bevölkerungsreichste Stadt Schleswig-Holsteins.

Neu!!: Dieter Andresen und Kiel · Mehr sehen »

Niederdeutsche Sprache

Die niederdeutsche Sprache (auch Plattdeutsch, Eigenbezeichnungen Plattdütsch, Plattdüütsch, Plattdütsk, Plattdüütsk, Plattduitsk u. a.) ist ein Kontinuum westgermanischer Dialekte, die vor allem in Norddeutschland und im Osten der Niederlande gesprochen werden.

Neu!!: Dieter Andresen und Niederdeutsche Sprache · Mehr sehen »

Niederdeutscher Literaturpreis der Stadt Kappeln

Der Niederdeutsche Literaturpreis der Stadt Kappeln wird seit 1991 jährlich für herausragende Leistungen im Bereich der niederdeutschen Sprache vergeben und ist mit derzeit 3.000 Euro dotiert.

Neu!!: Dieter Andresen und Niederdeutscher Literaturpreis der Stadt Kappeln · Mehr sehen »

Pastor

Amtstracht Pastor ist ein Berufstitel für Geistliche im Dienst einer Kirche und wird teilweise gleichbedeutend für Pfarrer gebraucht.

Neu!!: Dieter Andresen und Pastor · Mehr sehen »

Promotion (Doktor)

Promotionsurkunde der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig, 1887 Die Promotion ist die Verleihung des akademischen Grades eines Doktors oder einer Doktorin in einem bestimmten Studienfach und in Form einer Promotionsurkunde.

Neu!!: Dieter Andresen und Promotion (Doktor) · Mehr sehen »

Quickborn-Preis

Der Quickborn-Preis (nds: Quickborn-Pries) ist eine Auszeichnung für besondere Leistungen auf dem Gebiet der niederdeutschen Sprache, Literatur oder volkskundlichen Forschung.

Neu!!: Dieter Andresen und Quickborn-Preis · Mehr sehen »

Rabenkirchen-Faulück

Rabenkirchen-Faulück ist eine Gemeinde an der Schlei im Kreis Schleswig-Flensburg in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Dieter Andresen und Rabenkirchen-Faulück · Mehr sehen »

Schleswig

Schleswig (niederdeutsch Sleswig, dänisch Slesvig, angeldänisch Sljasvig) ist eine Mittelstadt in Schleswig-Holstein am Ende der langgezogenen Ostseebucht Schlei.

Neu!!: Dieter Andresen und Schleswig · Mehr sehen »

Schriftsteller

Briefmarke ''Theodor Fontane'', Deutsche Bundespost, Erstausgabetag: 9. November 1994 Schriftsteller sind Urheber und Verfasser literarischer und nicht-literarischer Texte und zählen damit zu den Autoren (Schöpfer sprachlicher Werke).

Neu!!: Dieter Andresen und Schriftsteller · Mehr sehen »

Steinbergkirche

Steinbergkirche ist eine Gemeinde im Kreis Schleswig-Flensburg in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Dieter Andresen und Steinbergkirche · Mehr sehen »

Sterup

Sterup ist eine Gemeinde in der Landschaft Angeln im Kreis Schleswig-Flensburg in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Dieter Andresen und Sterup · Mehr sehen »

16. März

Der 16.

Neu!!: Dieter Andresen und 16. März · Mehr sehen »

1935

Im Jahr 1935 beginnt das NS-Regime, den Friedensvertrag von Versailles zu unterhöhlen.

Neu!!: Dieter Andresen und 1935 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »